

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jun 26, 2020 • 21min
Marktbericht Fr. 26.06.20 - Corona Angst in den USA drückt Wall Street und DAX
Corona Angst in den USA, schwache Daten drücken Wall Street und DAX, Wirecard fällt weiter
Es sah eigentlich so aus, als könne der DAX einen guten Freitag aufs Parkett legen. Aber dann waren es doch immer mehr Meldungen rund um Corona, die für eine gewisse Unruhe sorgten. In den USA stehen die Zeichen sogar auf Lockdown, diesmal aber eher in der in Europa erprobten lokalen Version: Microsoft schließt alle Verkaufsfilialen, der Bundesstaat Texas macht alle Bars und Kneipen dicht. In 24 Stunden haben sich in den USA 40.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Als dann das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan schwächer ausgefallen ist als erwartet, drehten die sowieso schon roten Wall Street Kurse noch tiefer ins Minus und der DAX folgte: -0,7 % auf 12.089 Punkte. Der ATX in Wien verlor 0,8 % auf 2.232 Punkte. Weiterhin war es die Wirecard Aktie, die die Anleger beschäftigt. Freier Fall ist schon gar kein Ausdruck mehr: nochmal über 60 % Minus und nur noch etwas über 1 Euro je Aktie. Zahlen kamen von Nike. Hier gab es im abgelaufenen 4. Quartal knapp 800 Mio. Dollar Verlust, Corona lässt grüßen. Das zog auch Adidas und Puma mit nach unten. Adidas war einer der stärksten Verlierer im DAX, genauso wie Daimler und die Deutsche Bank. Gewinner waren defensive Werte wie Vonovia, Beiersdorf und SAP. Sie hören diesmal Jochen Stanzl zu DAX und Lufthansa, Vivien Sparenberg von Vontobel zu SAP, Fondsmanager Wolfgang Matejka aus Wien zu den US Börsen, Portfoliomanager Lothar Koch zur Aktienauswahl und Christoph Rieger, Zinsexperte der Commerzbank zur Farge, ob die Zinsen doch bald wieder steigen könnten.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 25, 2020 • 13min
Marktbericht Do. 25.06.20 - Lufthansa gerettet, Wirecard insolvent, DAX steigt
Lufthansa gerettet, Wirecard insolvent, DAX steigt, Jahreszahlen Zumtobel
Auch am Donnerstag waren es eher einzelne Aktienstorys, die die Börsianer beschäftigt haben. Und wie so oft waren es Wirecard und Lufthansa. Bei der Lufthansa steht die Rettung durch den Einstieg der Bundesregierung fest, die Hauptversammlung hat zugestimmt. Zuvor hatten Großaktionär Heinz Hermann Thiele und die Gewerkschaft UFO den Weg frei gemacht haben. Die Lufthansa steigt zwischenzeitlich zweistellig, bis Börsenschluss sind es noch +7,1 %. Wie die Aktie auf die endgültigen Ergebnisse reagieren wird, bleibt noch abzuwarten. Wirecard dagegen fällt ins Bodenlose: die Aktie ist gerade noch 3,53 Wert, -71,3 %. Wirecard hat heute Insolvenz angemeldet. Das gab es noch nie: ein DAX Wert insolvent. Bis zur nächsten Überprüfungsrunde wird der Wert im DAX bleiben. Der DAX legte am Donnerstag 0,7 % zu auf 12.178 Punkte, der ATX in Wien stieg 1 % auf 2.250 Punkte. Gewinner im DAX waren am Donnerstag die Deutsche Bank mit +3,3 %, Henkel mit +3,2 % und Merck mit +3,1 %, Verlierer E.ON mit -1,6 %, Bayer mit -2,9 und natürlich Wirecard. Sie hören diesmal zu Wirecard Christian Drastil von Börse Social Network, zu den Gewinnern der Corona-Konjunkturprogramme Fondsmanager Alois Wögerbauer von 3 Banken Generali, zu den Jahreszahlen von Zumtobel CFO Thomas Tschol und zu Tech Investments in Europa Daniel Wild CEO von Mountain Alliance.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf Börsenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 24, 2020 • 16min
Marktbericht Mi. 24.06.20 - Corona Angst steigt wieder, DAX fällt fast auf 12.000, "Dead Cat" Wirecard -28 %
Corona Angst steigt wieder, DAX fällt fast auf 12.000, "Dead Cat" Wirecard -28 %
Jetzt überwiegt doch plötzlich die Corona-Angst: mit Warendorf ist nach Gütersloh schon der zweite deutsche Landkreis abgeriegelt. Neues Kapital im local Lockdown. In Niedersachsen ist der nächste Schlachthof von steigenden Coronafällen betroffen, auch Göttingen nähert sich einer bedrohlichen Zahl an Neuinfektionen. Österreich hat nun sogar eine Reisewarnung für NRW ausgesprochen. Die Anleger werden offenbar vorsichtiger, der DAX geht ins Minus: Schlusskurs -3,4 % und 12.094 Punkte. Der ATX in Wien verlor 3,6 % auf 2.227 Punkte. Da half auch kein guter ifo-Index. Wie üblich geht der Blick auch heute auf Wirecard: -28,3 % auf nur noch etwas über 12 Euro. Zum "Dead Cat Bounce" Wirecard hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme. Im Fokus war auch erneut die Lufthansa, die ja inzwischen nicht mehr DAX Wert ist. Hier steht am Donnerstag die HV an, auf der entschieden werden soll, wie es weitergeht. Die Mitarbeiter demonstrieren heute an verschiedenen Flughäfen für eine Lufthansa Rettung. Sie hören zur Charttechnik von DAX und Lufthansa Chartanalyst Martin Utschneider, zu Ölpreis und Goldpreis Kapitalmarktanalyst David Iusow von IG und zur Nikola Aktie Aktienexperte Lars Erichsen.
Die Interviews in ausführlicher Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 23, 2020 • 12min
Marktbericht Di. 23.06.20 - DAX mit guter Laune, Wirecard Gegenbewegung
DAX mit guter Laune, Wirecard Gegenbewegung, Ex-CEO Braun verhaftet
Die gute Laune ist zurück im DAX. Könnte an guten Konjunkturdaten liegen, in der Eurozone sind die Einkaufsmanagerindizes nämlich stärker gestiegen, als die Experten erwartet haben. Auf der anderen Seite sehen die Corona-Daten gar nicht gut aus: in Nord- und Südamerika steigen die Neuinfektionen auf neue Rekorde, auch in NRW gibt es nach den hohen Fallzahlen in der Tönnies Fleischfabrik ein neues Modell: lokaler Lockdown im Kreis Gütersloh. Der DAX präsentiert sich ungestört und gut gelaunt: +2,1 % auf 12.524 Punkte, der ATX in Wien steigt 1,3 % auf 2.310 Punkte. Aktienthema des Tages selbstverständlich Wirecard. Nach all den Absturztagen gab es hier eine deutliche Gegenbewegung: 18,8 % Plus, natürlich DAX Spitze. News des Tages: Ex CEO Markus Braun wurde verhaftet und im Laufe des Tages gegen Kaution wieder aus der Haft entlassen. Weitere DAX Gewinner: Bayer mit +5,8 %, hier gab es einen juristischen Erfolg in den USA im Rahmen der Glyphosat Gerichtsverfahren. Die VW-Aktie konnte 4,5 % zulegen. Verlierer gab es genau drei: E.ON und Vonovia mit jeweils -0,4 % und Schlusslicht MTU -1 %. Diesmal hören Sie Kapitalmarktstratege Stefan Riße von Acatis, er spricht vom größten Short Squeeze aller Zeiten und Thomas Grüner zu Wirecard. Außerdem Günther Artner von der Erste Group zum Thema Kapitalerhöhungen während der Corona-Zeit.
Alle Interviews hören Sie in ausführlicher Version auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 22, 2020 • 17min
Marktbericht, Mo. 22.06.20 - Verschrottung der Wirecard geht weiter -45 %,
Börsenradio Marktbericht, Verschrottung der Wirecard geht weiter -45 %, Risiko Lufthansa Rettungs-HV - DAX -0,55 %
Der DAX schloss -0,55 % bei 12.262 Punkten. Die Verschrottung der Wirecard geht auch heute am Monat weiter. Die Aktie verliert nochmals rund -45 %. runter unter 15 Euro. Die vermissten 1,9 Mrd. sind definitiv weg! "Wirecard-Aktie hat 3 Probleme: 1) Shortseller 2) brauchen mehr Cash und 3) Kreditlinien der Banken" - dazu sehr ausführlich Wikifolio Trader Steve. Telekom mit Dividendenabschlag. Bundesliga-Spiele nun bei Sat1. Insolvenz bei Nanogate. Zudem im Programm: OMV gewinnt ATX-Preis 2020 - Reinhard Florey: "Profitables Investment, das in die richtige Richtung zeigt" - neue OMV Strategie? Chandlestick: Gold in Richtung Allzeithoch? - "DAX hat gute Unterstützung" -"Bild bei Lufthansa noch negativ".
Alle Interviews in Langform: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 19, 2020 • 14min
Marktbericht Fr. 19.06.20 - Wirecard Gemetzel geht weiter, CEO Braun tritt zurück
Wirecard Gemetzel geht weiter, CEO Braun tritt zurück, DAX unbeeindruckt
Auch am Freitag war das Thema des Tages klar: Wirecard. 60 % Minus am Donnerstag und am Freitag ging es weiter. Zwischenzeitlich waren es nochmal mehr als 50 % auf unter 20 Euro. Zur Erinnerung: noch vor wenigen Tagen waren es rund 100 Euro und einige Analysten hatten Kurziele von 200 Euro und mehr. Dann der Paukenschlag und die logische Konsequenz: CEO Markus Braun tritt zurück. Das hat den steilen Absturz etwas flacher gemacht, deutlich runter geht es dennoch, allerdings nicht mehr ganz 30 %. Für den DAX bedeutet das allerdings keine Unruhe, denn Wirecard ist nur gering gewichtet. Und wenn dann ein Schwergewicht wie SAP an der DAX Spitze geht mit mehr als 2,5 %, dann kann sich so etwas ausgleichen. Trotz Hexensabbat ist die Volatilität überschaubar, der DAX war den gesamten Freitag im Plus, Schlusskurs. Neben SAP war die Luftfahrtbranche unter den Gewinnern mit Lufthansa und MTU. Lufthansa ja mit diesem Freitag zum letzten Mal im DAX gelistet. Am Montag erfolgt der Abstieg in den MDAX. Den Platz im DAX nimmt die Deutsche Wohnen ein. Der DAX schloss bei 12.331 Punkten mit +0,4 %, der ATX verlor 0,3 % auf 2.319 Punkte.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 18, 2020 • 16min
Marktbericht Do. 18.06.20: Wirecard Horror schockt die Anleger - DAX nur leicht im Minus bei 12.281 Punkten
Wirecard Horror schockt die Anleger - DAX nur leicht im Minus bei 12.281 Punkten
Eigentlich hätte der Donnerstag ein solider Handelstag werden können. Doch dann machte ein Begriff die Runde, den Anleger etwa so lieben, wie einen eingerissenen Fingernagel: Betrug. Wirecard hat erneut die Vorlage der Bilanz 2019 verschoben und sieht sich plötzlich als Opfer eines gigantischen und milliardenschweren Betrugs. Das letzte Fünkchen Vertrauen ist dahin. Und der Aktienkurs auch. Unglaubliche 70 % ging es in der Spitze nach unten. So ziemlich alles wackelt: Die Banklizenz, die DAX Zugehörigkeit und der Stuhl von CEO Braun gleich mit. Der DAX hielt sich überraschend stabil und verlor nur leicht 0,8 % bei 12.281 Punkten. MDAX unverändert bei 26.201 Punkten. Der ATX verlor 0,6 % und schloss bei 3.020 Punkten. Unsere Gäste sind Mojmir Hlinka und Rechtsanwalt Robert Peres zum Thema Wirecard. Außerdem Heiko Geiger von Vontobel zum Streaming Platzhirschen Netflix, sowie die Kapitalmarktrategen Carsten Roemheld von Fidelity und Heiko Böhmer von Sharholdervalue.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 17, 2020 • 14min
Marktbericht Mi. 17.06.20 - DAX steigt, Corona-Sorgen auch, Wirecard Gewinner vor Zahlen
DAX steigt, Corona-Sorgen auch, Wirecard Gewinner vor Zahlen, Hellmeyer und Thieme Interview
War die Gegenbewegung am Dienstag nur ein Aufbäumen gegen die Korrektur oder sind wir wieder auf Rallyekurs? Der DAX steigt am Mittwoch +0,5 % auf 12.382 Punkte. Der ATX in Wien verlor -0,4 % auf 2.341 Punkte. Die Impulse des Tages waren nicht unbedingt gut: Die Wall Street geht nach der Eröffnung ins Minus, die Corona Sorgen steigen nach wie vor. Oder sagen wir so: die Meldungen und Fallzahlen steigen wieder. China schirmt die Hauptstadt Peking zum Teil ab, in Brasilien sind innerhalb der vergangenen 24 Stunden über 37.000 Neuinfektionen registriert worden, in einer Fleischfabrik bei Gütersloh sind 415 von 600 Mitarbeitern positiv getestet worden. Angela Merkel hält mit Markus Söder und der Ministerkonferenz nach Börsenschluss eine Rede zur Coronalage. Noch bleibt aber offenbar Optimismus, dass die Normalisierung der Wirtschaft fortgesetzt werden kann. DAX Gewinner des Tages war Wirecard mit +4,2 %. Die wollen am Donnerstag endlich die mehrfach verschobenen Jahreszahlen veröffentlichen. Anleger setzen offenbar auf positive Überraschungen. Weitere Gewinner waren RWE mit +1,9 % nach positiven Analystenkommentaren und Infineon mit +1,7 %. Stärkste Verlierer waren unter anderem die Lufthansa mit -1,3 %. Hier war Großinvestor Heinz Hermann Thiele im Fokus. Er hat seine Lufthansa Beteiligung von 10 auf 15 % aufgestockt und will beim Rettungspaket nachverhandeln. Er ist gegen die Staatsbeteiligung und will, dass sich die Regierung nicht direkt beteiligt, sondern über die KfW. Weitere Verlierer waren VW mit 1,8 % Minus und Conti mit -2 %. Es kamen Meldungen, dass die europäischen PKW Neuzulassungen um 52 % eingebrochen waren. Sie hören diesmal Folker Hellmeyer, Chefanalyst von Solvecon zur Wirtschaft nach Corona, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Frage nach weiteren Rücksetzern, Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa zu Bargeld und der Bargeldabschaffung und wikifolio Trader Ritschy Dobetsberger zu seiner Strategie mit Pharma-Titeln.
Die Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 16, 2020 • 16min
Börsenradio Marktbericht Di. 16.0620 - DAX stemmt sich gegen Rücksetzer, Notenbanken bringen neue Phantasie
DAX stemmt sich gegen Rücksetzer, Notenbanken bringen neue Phantasie
Die Anleger wollen den Rücksetzer der letzten Tage offenbar nicht hinnehmen und stemmen sich dagegen: +3,4 % und 12.316 Punkte. Zwischenzeitlich war es noch viel deutlicher. Auch der ATX in Wien kann deutlich steigen: +2,9 % auf 2.351 Punkte. Geholfen haben natürlich mal wieder Signale der Notenbanken, wo sowohl die US Fed als auch die Bank of Japan angekündigt haben, noch expansiver zu werden. Außerdem kündigt die US-Regierung an, die Wirtschaft noch stärker stimulieren zu wollen. Stärkster Gewinner im DAX war HeidelbergCement mit +6,9 %, hier zeigt sich vor allem die Hoffnung auf Infrastrukturpakete in den USA. Bayer stieg nach einer Kaufempfehlung +5,6 % und Fresenius mit +4,3 %. Verlierer gab es am Dienstag überhaupt keine. Sie hören diesmal Chartanalyst Christian Henke von IG zum DAX, Carsten Klude, Chefvolkswirt von M.M. Warburg zur Coronalage, Vermögensverwalter Johannes Hirsch von antea zur Rallye, Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo dazu, warum man Levi Strauß als Vorbild nehmen sollte und SFC CEO Dr. Peter Podesser zum Zukunftsthema Wasserstoff.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 15, 2020 • 15min
Marktbericht Mo. 15.06.2020: Schnäppchenjäger gegen Corona Angsthasen - DAX nur leicht im Minus
Schnäppchenjäger gegen Corona Angsthasen - DAX nur leicht im Minus
Europa macht die Grenzen wieder auf und erklärt so die Coronaseuche quasi für beendet. Gleichzeitig macht sich in Peking ein möglicherweise mutiertes Coronavirus auf den Weg. Anleger, die eben noch die Coronalockerungen gefeiert haben, sind auf einmal voller Sorge, ob nicht doch eine zweite Infektionswelle über die Welt rollt und die Wirtschaft komplett lahmlegt. Auf der anderen Seite locken die scheinbar günstigen Kurse die Schnäppchenjäger an und der DAX löst sich eindrucksvoll von seinem Tagestief. Der DAX gab 0,3 % nach und schloss bei 11.911 Punkten. Der MDAX verlor ebenfalls leicht 0,2 % und schloss bei 25.434 Punkten. Der ATX an der Wiener Börse ging bei 2.284 Punkten aus dem Handel und verliert so ein Prozent. Sie hören heute: Risikomanager Martin Weinrauter, mit der Erkenntnis, dass nachhaltiges Investieren sich längst durchgesetzt hat, Vermögensberater Frank Benz mit dem Rat, nicht jedem kurzfristigen Trend nachzulaufen, Stefan Scharff, Spezialist für Immobilienaktien, der den Fokus auf Dividendenrendite und Aktienrückkäufe legt sowie Wikifoliotrader Jörk Wegener der als Game Changer auf Allzeithoch unterwegs ist.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


