

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jul 10, 2020 • 14min
Marktbericht Fr. 10.07.2020 - "Kängurumarkt", DAX schließt im Plus, Tech-Werte vor Korrektur?
"Kängurumarkt", DAX schließt im Plus, Tech-Werte vor Korrektur?
In der abgelaufenen Woche steht der DAX ganz im Zeichen der Volatilität. Der Freitag war bezeichnend dafür mit einem negativen Vormittag, dann der wende und Richtung Wochenschluss mit immer deutlicher positiven Kursen. Schlusskurs: 12.634 Punkte mit +1,2 %, der ATX in Wien legte 0,5 % zu auf 2.278 Punkte. Bullenmarkt oder Bärenmarkt? Nennen wir es "Kängurumarkt". DAX Gewinner waren die Zykliker wie HeidelbergCement, Infineon, MTU, VW und Siemens. Verlierer gab es kaum und wenn dann nur mit kleinem Minus. Einziger klarer Verlierer mal wieder Wirecard und selbst die mit weniger als 10 % Minus und damit fast schon unspektakulär. Vorläufige Zahlen hat BASF mitgeteilt. Hier brach das EBIT in Q2 um 77 % ein auf 226 Mio. Euro, Das ist weniger schlimm, als die meisten Analysten erwartet hatten, die Aktie legt zu. Neuigkeiten auch aus dem Corona Wirkstoffbereich: hier vermeldete US Pharmakonzern Gilead, dass das Mittel Remdesevir das Sterberisiko bei Corona vermindere. Sie hören diesmal Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zu den US-Börsen und zu den Quartalszahlen von Agrana CEO Johann Marihart.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 9, 2020 • 17min
Marktbericht Do. 09.07.20 - DAX gibt alle Tagesgewinne wieder ab, sind die Bewertungen zu hoch?
DAX gibt alle Tagesgewinne wieder ab, sind die Bewertungen zu hoch? Dirk Müller im Interview
Der DAX kann auch noch Plus, zumindest zwischenzeitlich. Am Donnerstag legte er zwischenzeitlich fast 1,5 % zu. Im Laufe des Tages gab er aber alles wieder ab. Grund sind die weiter katastrophalen Infektionszahlen in den USA, was sich in deutlich negativen Wall Street Kursen zeigt. Der DAX schloss den Donnerstag nahezu auf Vortageskurs mit 12.489 Punkten und damit auch unter der 12.500 Punktemarke. Diese ist inzwischen auch charttechnisch wichtig, dazu Jochen Stanzl von CMC Markets. Den größten Teil des DAX Schwung am Donnerstag machte SAP aus, die gute vorläufige Q2 Zahlen veröffentlichten mit 7 % Gewinnplus. Die Aktie stieg im Laufe des Tages auf ein neues Rekordhoch, am Schluss bleiben +4,6 %. Infineon legte nach einer Kaufempfehlung 2,4 % zu, weiterer Gewinner war Merck mit +1,7 %. Verlierer waren die Münchener Rück mit -2,2 %, Daimler mit -2,8 % und Schlusskurs erneut Wirecard mit -10,7 %. Außerdem hören Sie Fondsmanager Dirk Müller zu den Aktien Bewertungen, zu Tesla und SAP Vermögensverwalter Michael Reuss von Huber, Reuss und Kollegen und zum Verhalten der Anleger nach dem Corona Crash Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 8, 2020 • 11min
Marktbericht Mi. 08.07.20 - Corona-Angst wieder in den Kursen, DAX verliert 12.500
Corona-Angst wieder in den Kursen, DAX verliert 12.500, Daimler HV mit Sparkurs
Weiterer Minustag an den Börsen. Das könnte an den immer neuen Negativmeldungen zur Corona-Lage weltweit liegen. In den USA sind die 50.000 Neuinfektionen inzwischen der Standard, in den letzten 24 Stunden waren es sogar mehr als 60.000. Österreich spricht neue Reisewarnungen aus, diesmal für Rumänien, Bulgarien und Republik Moldau. Die Corona-Angst scheint auch zurück in den Kursen: Die Wall Street gab alle Anfangsgewinne bis Xetra-Schluss wieder ab, der DAX verlor 1 % auf 12.495 Punkte und gibt damit die 12.500 Punktemarke ab. Der ATX in Wien gab 1,2 % ab auf 2.289 Punkte. Gewinner im DAX war RWE mit +1,1 %, gefolgt von der Deutschen Post mit +0,7 %, die bereits am Dienstagabend vorläufige Zahlen veröffentlicht hatte, in denen Sie 16 % Gewinnplus und eine konstante Dividende verkündet hatten. Mit geplanten 3,5 bis 3,8 Mio. Euro EBIT gab die Post sogar eine Prognose für 2020. Die DAX Berichtssaison ist damit eröffnet. Weiterer DAX Gewinner war die Deutsche Wohnen mit +0,6 %. DAX Verlierer waren MTU mit +3,7 %, Continental mit -4 %, hier gab es Statements aus dem Vorstand, dass Q3 sehr schwierig werden wird. Eine genaue Prognose wurde nicht in Aussicht gestellt. DAX Schlusslicht war mal wieder Wirecard mit -11,8 %. Außerdem war Daimler mit seiner online HV im Fokus. Hier wurde vor allem von Kostensenkungen und schmerzhaften Einschnitten gesprochen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 7, 2020 • 12min
Marktbericht Di. 07.07.2020 - Turnaround Tuesday oder Durchatmen? DAX -1 %,
Turnaround Tuesday oder Durchatmen? DAX -1 %, Wirecard Spitzenreiter, Bolsonaro hat COVID-19
Minustag im DAX: Zwischenzeitlich waren es rund 1,4 % Minus. Schlusskurs im DAX 12.617 Punkte und -0,9 %. Große Frage dann sofort: War das die Trendwende? Ist das ein Turnaround Tuesday? Oder einfach nur ein Durchatmen? Aktienstory des Tages ein weiteres Mal Wirecard. Die Aktie war zunächst mit rund 20 % im Minus. Die Financial Times hatte am Wochenende in Frage gestellt, wie viel die einzelnen Wirecard Teile, die unter Umständen zum Verkauf stehen sollen, überhaupt wert sind. Dann kamen am Dienstag Meldungen, dass es daran großes Interesse gebe. Vor allem am Kerngeschäft, der US-Tochter und der Wirecard Bank. So wurde aus dem DAX Schlusslicht der DAX Spitzenreiter mit +23 %. Auf Wirecard folgten Merck mit +1 % und die Deutsche Börse mit +0,5 %. DAX Verlierer waren MTU mit -2,1 %, Adidas mit -2,8 % und Schlusslicht Bayer mit -4,9 %. Hier gab es Meldungen, dass der Milliardenvergleich rund um das Thema Glyphosat wohl doch nicht so einfach werden wird. Weitere Meldungen des Tages: Die EU-Kommission erwartet für 2020 eine noch stärkere Rezession als bisher: 8,7 % Einbruch sind nun prognostiziert nach bisher 7,7 %. News von der Corona-Front: Brasiliens Präsident Bolsonaro hat sich mit COVID-19 infiziert. Die Deutsche Post hat nachbörslich eine Gewinnprognose von 3,5 bis 3,8 Mrd. Euro EBIT angekündigt. Auf der HV am 27. August soll eine mit 1,15 Euro konstante Dividende vorgeschlagen werden. Laut vorläufiger Zahlen hat die Deutsche Post in Q2 ein Ebit von rund 890 Millionen Euro erzielt, im Vorjahr waren es 769 Mio.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 6, 2020 • 13min
Marktbericht Mo. 06.07.20 - gut gelaunter Wochenstart, Commerzbank nach Chefwechsel im Fokus
gut gelaunter Wochenstart, Commerzbank nach Chefwechsel im Fokus, Wirecard -20 %
Die Börsen starten die Woche mit guter Laune. Der DAX legt am Montagvormittag 2 % zu und schaut wieder in Richtung Sommerhochs. Auch die Wall Street eröffnet positiv nach dem verlängerten Feiertagswochenende. Der DAX gab über den Mittag einen Teil seiner Startgewinne wieder ab, konnte zusammen mit der guten Wall Street aber wieder steigen. Schlusskurs am Montag: 12.733 Punkte und +1,6 %. Der ATX in Wien legt 3,1 % zu auf 2.343 Punkte. Corona ist noch nicht vorbei, auch wenn man das in den Kursen momentan nicht sieht. In Spanien bricht Corona vermehrt wieder aus, zum Teil wieder mit Lockdown und Quarantäne, in Österreich gibt es in der Region Linz vermehrt Neuinfektionen, in Gütersloh wurden die Corona-Einschränkungen dagegen gerichtlich aufgehoben. Europaweit legen zu Wochenstart die Bankaktien zu. DAX Gewinner war die Deutsche Bank mit +3,9 %, gefolgt von Infineon mit +3,3 % und Daimler mit +3,1 %. Verlierer gab es nur 2: Beiersdorf mit -1,9 % und Schlusslicht mal wieder Wirecard mit -20,6 %. Hier gab es erste Verhaftungen auf Managementebene und neue Gerüchte um Betrug. Sie hören diesmal zur Frage nach einer Korrektur Andreas Hürkamp, Leiter Aktienstrategie der Commerzbank, Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen zu Commerzbank und Wirecard, zum Corona Impact auf die Small Caps Fondsadvisor Felix Gode von Alpha Star und zur DAX Rallye Vermögensverwalter Rolf Ehlhardt.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 3, 2020 • 13min
Marktbericht Fr. 03.07.20 - US-Impulse fehlen wegen Feiertag, DAX mit Minus
US-Impulse fehlen wegen Feiertag, DAX mit Minus, Tesla steigt und steigt
Am Freitag fehlen die Amerikaner wegen des vorgezogenen Feiertags. Es fehlen die Impulse der Wall Street und natürlich auch die Händler. Was wir aus den USA stattdessen bekommen, sind neue Rekordzahlen bei den Neuinfektionen. Das alles sorgt für ein Minus im DAX: -0,6 % auf 12.528 Punkte. Der ATX in Wien verlor -0,7 % auf 2.273 Punkte. Schwache Daten vom Automarkt drücken die Autobauer. Die Neuzulassungen sind um 35 % zurückgegangen, es ist das schwächste Jahr seit der Wiedervereinigung. Die Autobauer verlieren, aber damit sind sie in guter Gesellschaft: fast alle DAX Aktien geben vor dem Wochenende ab. Klarer Gewinner war Wirecard. Hier gab es Gerüchte, dass die Deutsche Bank an einer Übernahme der Wirecard Bank interessiert sein könnte. Sie hören diesmal Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zur Lage im DAX, Fondsmanager Ufuk Boydak von der Loys AG zu Tesla, Ulrich Leuchtmann, Leiter Devisen Research der Commerzbank zur Wirkung von Konjunkturdaten auf den Devisenmarkt und Helge Rechberger von Raiffeisen Research zum Ausblick auf das 2. Halbjahr.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie in ausführlicher Version auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 2, 2020 • 15min
Marktbericht Do. 02.07.2020 - Party an den Börsen nach US-Arbeitsmarktbericht, DAX +2,8 %, Wirecard -35 %
Party an den Börsen nach US-Arbeitsmarktbericht, DAX +2,8 %, Wirecard -35 %
Jetzt schaut die Börse wieder mehr auf die Konjunktur. Wenn von da positive Impulse kommen, dann kommt die Hoffnung auf, dass sich die Wirtschaft schnell erholen könnte. Wenn die Daten sogar besser sind, als erwartet, dann kommt die Hoffnung auf, es könnte vielleicht sogar schneller gehen als erwartet. So war es am Donnerstag: US-Arbeitsmarktbericht, diesmal schon am Donnerstag wegen des vorgezogenen Independence Day in den USA: 4,8 Mio. neue Jobs und damit deutlich mehr als die erwarteten 3,2 Mio. Da ignorierte die Börse auch die 50.000 Neuinfizieren in den letzten 24 Stunden in den USA. Lieber wurde gefeiert: deutliches Wall Street Plus und im DAX sogar +2,8 % auf 12.608 Punkte. Die Party geht also weiter. Alle DAX Werte mit Plus außer Wirecard. Stärkste Gewinner Linde und RWE mit +4,4 % und Daimler mit +4,2 %. Verlierer nur Sonderfall Wirecard, -35,4 % am Donnerstag auf 3,10 Euro. Sie hören zur Wall Street Charttechnik Marktanalyst Salah Bouhmidi von IG, zur Börsenstimmung Vermögensverwalter Volker Schilling und zu Wirecard Kapitalmarktanalyst Robert Halver.
Alle Interviews in ausführlicher Version unter https://www.brn-ag.de und der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 1, 2020 • 10min
Marktbericht Mi. 01.07.2020 - DAX startet 2. Halbjahr mit Minus und Panne
DAX startet 2. Halbjahr mit Minus und Panne, Wirecard DAX-Schlusslicht, Heiko Thieme Prognose
Die Börsen starten ins 2. Halbjahr und zwar erst mal ohne Kurs. Flatline im DAX, sieht aus wie Herzstillstand. Der Grund waren technische Probleme im System der Deutschen Börse. Aber ganz ehrlich: als die Kurse wieder zustande kamen, passierte auch nicht viel mehr. Der DAX schwankte zwischen kleinem Plus und kleinem Minus. Zu Börsenschluss blieben 12.261 Punkte und -0,4 %. Der ATX in Wien legte 0,3 % zu auf 2.254 Punkte. Etwas Hoffnung im Markt brachte der ADP-Arbeitsmarktbericht mit 2,4 Mio. neu geschaffenen Stellen in den USA und Gerüchte über Fortschritte bei einem COVID-19 Impfstoff in den USA. Dem gegenüber stehen allerdings Rekordneuinfektionen. Ansprechen müssen wir natürlich auch noch Wirecard. Am Mittwoch DAX Schlusslicht mit -16,2 % und das ist für Wirecard Verhältnisse ja fast schon unspektakulär. DAX Gewinner waren defensive Aktien: Fresenius Medical Care mit +1,7 %, Beiersdorf mit +1,4 % und Henkel mit +1,3 %. Stärkste Verlierer waren Vonovia mit -2,6 %, Continental mit -3,2 % und eben Wirecard.
Interviews in ausführlicher Version und weitere Beitrage finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 30, 2020 • 13min
Marktbericht Di. 30.06.20 - 1. Halbjahr endet, Wirecard wieder über 5 Euro, DAX legt zu
1. Halbjahr endet, Wirecard wieder über 5 Euro, DAX legt zu
Das 1. Halbjahr endet mit dem Dienstag, die Hälfte 2020 ist also schon vorbei und es gab mehr als genug Ereignisse: Börsenrekorde, Corona, einen Crash, Einzelstorys wie Lufthansa und vor allen Dingen Wirecard. Die sind nach wie vor Top-Thema, nachdem die Aktie am Dienstag zwischenzeitlich erneut 100 % Plus zulegen konnte, am Vortag waren es bereits 154 %. Die Aktie ist somit wieder über 5 Euro wert, vor zwei Tagen waren es noch etwas über 1 Euro, vor zwei Wochen noch über 100 Euro. Der DAX hat im abgelaufenen 2. Quartal übrigens eines seiner besten Quartale überhaupt hingelegt mit rund 23 % Plus. Auch am Dienstag konnte der DAX zulegen: +0,6 % auf 12.311 Punkte. Der ATX in Wien schloss nahezu unverändert mit 2.247 Punkten. DAX Gewinner war natürlich Wirecard mit +76 %, gefolgt von der Deutschen Post und Deutsche Wohnen mit +2,1 %. Nach Börsenschluss kommen die Zahlen von Post Wettbewerber UPS. DAX Verlierer HeidelbergCement mit -1,3 %, Covestro mit -1,4 % und Schlusslicht Bayer mit -1,7 %. Sie hören zu den Höchstständen im Fonds Fondsmanager Nikolas Kreuz von Invios, zur Lage am Anleihemarkt Fondsmanager Andreas Meyer von Aramea und zum Quantum Computer Index Tech Investor Thomas Rappold.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 29, 2020 • 14min
Marktbericht Mo. 29.06.20 - Wirecard Aktie +154 %, DAX und Wall Street mit gutem Wochenstart
Wirecard Aktie +154 %, DAX und Wall Street mit gutem Wochenstart
Der DAX konnte zu Beginn der Woche allen Corona Meldungen trotzen und deutlich zulegen. Mit der starken Wall Street Eröffnung kam noch weiterer Schwung in die Kurse und der DAX schloss den Montag mit 12.232 Punkten und +1,2 %. Thema des Tages war erneut Wirecard, das jetzt Spielball der Spekulanten ist. Zwischenzeitlich fast +200 % sprechen für sich. So hoch stieg ein DAX Wert noch nie an einem Tag, mal wieder ein neuer Wirecard Rekord. Schlusskurs bei 3,26 Euro mit +154 %. Wirecard natürlich mit Abstand DAX Gewinner, auf Platz 2 und 3 die Deutsche Bank mit +3,7 % und Covestro mit +3 %. Verlierer waren Beiersdorf mit -0,8 %, Deutsche Wohnen mit -1,1 % und Schlusslicht RWE mit -2,4 %. Sie hören zum nach wie vor dominanten Thema Wirecard Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich zu seiner Haltung und Frank Helmes vom Aktienclub Facebook zur Sicht der Privatanleger, Stefan Waldhauser vom Digital Leaders Funds zur Frage, ob wir eine Corona Blase im Tech-Bereich haben und wikifolio Trader Philipp Haas zu seiner aktuellen Strategie.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


