

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Aug 21, 2020 • 19min
Marktbericht Fr. 21.08.2020 - DAX Minus nach Konjunktur- und Coronasorge
DAX Minus nach Konjunktur- und Coronasorge, Tech-Aktien vor Korrektur?
Der Freitag war kein besonders guter Tag für den DAX. Die Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland waren zwar ok, aber auch nicht berauschend, die aus Europa waren sogar schlechter als gedacht, das sorgt nicht gerade für Optimismus. Außerdem verschlechtert sich der Corona Newsflow: in Offenbach gibt es nach steigenden Infektionen neue Corona Beschränkungen und auch aus Bayern wurden erneute Pannen im Corona Management bekannt. Der DAX konnte seine deutlichen Verluste zwar wieder etwas verringern mit positiven US Einkaufsmanagerindizes und einer leicht positiven Wall Street Eröffnung, Minus blieb dennoch. Schlusskurs: 12.765 Punkte, -0,5 %. Der ATX in Wien schloss mit -0,2 % bei 2.195 Punkten. Stärkster Gewinner im DAX war Covestro nach einer Analystenempfehlung mit +1,9 %, ein letztes Mal im DAX legte auch Wirecard zu, +1,1 %. Ab Montag wird Delivery Hero anstelle von Wirecard im DAX gelistet. Weiterer DAX Gewinner war die Deutsche Post mit +0,5 %. Die Aktien von Bayer gaben leicht nach, hier gab es eine Vergleichszahlung in den USA, um Klagen wegen Gesundheitsrisiken bei einer Verhütungsspirale beizulegen. DAX Verlierer waren Merck und Continental mit -1,4 % und Schlusslicht Daimler mit -2 %. Nach Börsenschluss am Freitag kam die Meldung, dass der Qiagen Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Håkan Björklund zurücktritt, Nachfolger wird Ex Post und Fresenius Vorstand Lawrence A. Rosen. Die Türkei hat die Gerüchte bestätigt, dass im Schwarzen Meer große Mengen Erdgas gefunden worden sind. Meldungen kamen außerdem von ThyssenKrupp, hier soll das Stahlgeschäft im Geschäftsjahr 2021/2022 wieder in die Gewinnzone geführt werden. Sie hören Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zur Party an den Tech Börsen und warum der DAX nicht eingeladen ist, Vermögensverwalter Volker Schilling dazu, dass er eine Korrektur bei den Tech Aktien erwartet, Vermögensverwalter Stephan Albrech zur Frage, welche der ganzen Themen jetzt wirklich wichtig sind und SFC Energy Vorstand Dr. Peter Podesser zum 1. Halbjahr des Wasserstoff Brennstoffzellenanbieters.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 20, 2020 • 13min
Marktbericht Do. 20.08.2020 - DAX folgt Wall Street ins Minus, US-Wahlkampf rückt in den Fokus,
DAX folgt Wall Street ins Minus, US-Wahlkampf rückt in den Fokus, Delivery Hero steigt in den DAX auf
Die sogenannten Fed Minutes, also das Protokoll der US Notenbanksitzung wird manchmal ebenso intensiv verfolgt, wie so eine Fed Sitzung selbst. Meist steht da nicht allzu viel Neues drin, am Mittwoch stand aber etwas anders drin als erhofft, nämlich dass es wegen Corona keine allzu schnelle Wirtschaftserholung in den USA geben wird. Die Wall Street musste danach deutlich ins Minus und wir machen es am Donnerstag nach. Mit mehr als -1,1 % auf 12.830 Punkte. Die US-Börsen konnten ihre Mittwochsverluste am Donnerstag nicht wieder wettmachen. Und wir werden auch weiter in die USA schauen, denn dort ist der Wahlkampf jetzt so richtig gestartet. Dazu hören Sie Kapitalmarktanalyst Helge Rechberger von Raiffeisen Research. Außerdem zu den Zahlen von NFON CEO Hans Szymanski, Uniqa CEO Dr. Andreas Brandstetter und YOC CEO Dirk Kraus. Weitere Themen: Jetzt ist es offiziell: Delivery Hero löst Wirecard im DAX ab. Der Aktie half es Donnerstag nicht, Delivery Hero verliert 2,7 %. Den freien Platz im MDAX wird LPKF belegen. Deutliches Plus gab es bei Newcomer Curevac, nachdem sich die EU hier Zugriff auf große Mengen des potenziellen Corona-Impfstoffs gesichert hat. DAX Gewinner des Tages war Vonovia mit +2,4 % gefolgt von Deutsche Wohnen mit +1,7 %. Grund waren gute Meldungen aus der Branche, wo Wettbewerber TAG Immobilien die Prognose wohl anheben will. Auch die TAG Aktie konnte steigen. Weiterer DAX Gewinner Beiersdorf steigt 0,4 %, alle anderen DAX-Werte verlieren. Am stärksten Continental mit -2,5 %, die Deutsche Bank mit -3 % und Wirecard mit -4,6 %.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 19, 2020 • 12min
Marktbericht Mo. 19.08.2020 - DAX schnuppert an 13.000 - doch keine Korrektur? RWE mit Kapitalerhöhung
DAX schnuppert an 13.000 - doch keine Korrektur? RWE mit Kapitalerhöhung
Der DAX schnuppert am Mittwoch weiter in Richtung 13.000 Punkte. Schlusskurs: 12.977 und +0,7 %. Und das alles, obwohl die Nachrichtenlage ja beim besten Willen nicht optimal ist: die täglichen Coronainfektionen steigen weiter an und auch der Handelskrieg brachte News: die USA haben geplante Handelsgespräche mit China abgesagt. DAX Verlierer des Tages ist RWE. Das liegt an der 2 Mrd. Euro Kapitalerhöhung, mit der die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Schlechte Nachricht für VW: der Golf ist erstmals nicht mehr das meistverkaufte Auto Europas, der Renault Clio hat überholt. Stärkster DAX Gewinner übrigens Wirecard, die wir heute doch noch einmal mitnehmen. Allerdings zum wohl letzten Mal: am Mittwochabend fliegen die wohl ganz offiziell raus. Vermutlich dürfte demnächst Delivery Hero als Nachrücker bekannt gemacht werden. Weitere News: Die Lufthansa hat sich mit ihren Piloten auf einen Krisenplan geeinigt, die Aktie kann steigen. Johnson & Johnson will die Biotechfirma Momenta für 6,5 Mrd. Dollar übernehmen. Curevac plant nach US-Börsen-Start Personalaufbau, der Vorstand verkündete heute "Wir müssen wachsen".
Interviews in vollständiger Version finden Sie auf www.brn-ag.de und in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 18, 2020 • 19min
Marktbericht, Di., 18.08.20 - DAX kurz über 13.000, Anleger träumen optimistisch von fliegen, ulrauben oder kreuzfahren
Marktbericht, DAX kurz über 13.000, Anleger träumen optimistisch von fliegen, ulrauben oder kreuzfahren - Chance auf Impfstoff?
Der DAX schaute am Dienstagmittag schon mal über die 13.000 Punkte bis auf 13.050, dann wurde es wieder etwas flacher. Schlusskurs: -0,30 % bei 12.881 Punkten. Auf der Vorsichts-Gegenseite steigt Gold auf über 2.000 USD. In den Interviews: Flughafen Wien mit schlechtestem Quartal der Firmengeschichte. MBB: Neuzugänge aus 2019 kompensieren den Automotive-Bereich - 1. Halbjahr Umsatz +30, 8 %, Aktie + 12,6 %. Frank Benz: "Gold für alte und Bitcoin für junge Anleger". Thomas Grüner: "Bewahren Sie sich die Demut vor den Märkten!". Hat sich die Börse von der Realwirtschaft abgekoppelt? Edgar Walk: "Immer wieder faszinierend, wenn Medien das schreiben".
Zur Börsenradio Mediathek: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 17, 2020 • 22min
Marktbericht Mo. 17.08.2020 - solider DAX Wochenstart trotz neuer Coronasorge
solider DAX Wochenstart trotz neuer Coronasorge, Warren Buffett kauft Goldminenaktien
Der Wochenstart im DAX fällt relativ lahm aus: +0,2 % auf 12.921 Punkte sind wenig, aber immerhin kein Minus, was in Anbetracht steigender Coronainfektionszahlen keine Selbstverständlichkeit ist. Nennen wir es einfach mal solide und robust. Auch bei den Einzelwerten tat sich nicht allzu viel. Wirecard lassen wir wieder außen vor. DAX Gewinner Infineon mit +3,5 %, Covestro mit +1,9 % und die Deutsche Börse mit +1,2 %, DAX Verlierer Deutsche Telekom mit -1,2 %, Deutsche Bank mit -1,3 % und Continental mit -1,6 %. Sie hören zur Charttechnik von DAX, Varta und Delivery Hero Marktanalyst David Iusow von IG, zur Marktlage zu Wochenstart Kapitalmarktanalyst Stefan Riße von Acatis und Vermögensverwalter Uwe Wiesner von Hansen und Heinrich, zu Warren Buffets Investment in Goldmineninvestment Fondsmanager Thomas Käsman von Plutos, zu Investments in die Tourismusbranche Heiko Geiger von Vontobel und zur Strategie des besten wikifolios seit Auflage mit über 700 % Plus Richard Dobetsberger aka Ritschy.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 14, 2020 • 23min
Marktbericht Fr. 14.08.2020: Chinasorgen - Coronasorgen - Wirtschaftssorgen - DAX bei 12.900 Punkten
Chinasorgen - Coronasorgen - Wirtschaftssorgen - DAX bei 12.900 Punkten
Was für eine Woche. Stark angefangen und stark nachgelassen. Die Stimmung ist jetzt endgültig wieder im Keller. Die Wirtschaft in der Eurozone hat das schlimmste Quartal seit 25 Jahren hinter sich. Über 12 % Einbruch. Klar, dass die Anleger vorsichtig werden. Was zulegt, sind die Corona-Infektionen, und zwar europaweit. Auch nicht gut. Möglicherweise steht jetzt der wirtschaftliche Neustart zur Disposition. Der DAX rauscht abwärts Richtung 12.800 Punkte. Ein Prozent Minus. Immerhin, auf Wochensicht langt es zu einem kleinen Plus. Auch die Wall Street kommt zunächst nicht in Fahrt. Anleger wollen Klarheit bei den Coronahilfen und beim Handelsstreit mit China. Sie hören heute zu den Zahlen die Vorstände und Unternehmenssprecher von Varta, Rosenbauer, Windeln.de und home24, außerdem Asienexperte Stefan Albrecht von Qilin, Carsten Römheld von Fidelity und Zinsexperte Christoph Rieger Commerzbank. Schlusskurse DAX -0,7 % bei 12.901 Punkten. MDAX -1,4 % bei 27.313 Punkten. ATX -1 % bei 2.246,32 Punkten.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 13, 2020 • 28min
Marktbericht Do. 13.08.2020: Solide Bilanzen - schlapper DAX - 13.000 Punkte halten nicht
Solide Bilanzen - schlapper DAX - 13.000 Punkte halten nicht
Überhitzt oder Gewinnmitnahmen - nach vier Gewinntagen hat der DAX am Donnerstag pausiert und ein halbes Prozent verloren. Trotz erneuter starker Schlussauktion konnte er die 13.000 Punkte nicht halten. Mit RWE, Telekom und Deutsche Wohnen haben drei DAX Unternehmen Zwischenbilanz gezogen. Die kann man kurz zusammenfassen: mehr Telefon, mehr Strom und mehr Miete. Leichte Signale der Entspannung kam vom US Arbeitsmarkt, die Zahl der Neuanträge auf Arbeitslosenunterstützung ist unter eine Million gesunken. Das ist zwar nach wie vor viel, aber weniger als befürchtet. Sie hören heute: zu den Zahlen die Vorstände und Unternehmenssprecher der Deutsche Telekom und Deutsche Wohnen, außerdem Stemmer Imaging, Deutsche Konsum Reit, Deutsche Industrie Reit und SLM Solutions, außerdem Vermögensverwalter Uwe Eilers, Lars Brandau vom DDV und Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst CMC mit den Charts von DAX, RWE, Telekom und der TUI. Schlusskurse: DAX -0,5 % bei 12.994 Punkten. MDAX -0,3 % bei 27.708 Punkten. ATX -0,8 % bei 2.269 Punkten.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 12, 2020 • 27min
Marktbericht Mi. 12.08.2020: Starke Schlussauktion dank Wall-Street - DAX über 13.000
Starke Schlussauktion dank Wall-Street - DAX über 13.000
Über weite Strecken des Tages war am Mittwoch am Markt Stillstand. Der DAX pendelte um seinen Dienstag Schlusskurs. Erst mit einer überraschend starken Wall Street brach der DAX nach oben aus und kletterte in der Spitze sogar auf über 13.100 Punkte. Anleger setzen wohl darauf, dass es weitere Coronahilfen gibt und die Konjunktur in den USA anzieht. Der Dow Jones flirtet heftig mit 28.000 Punkten. Sie hören heute zu den Zahlen die Vorstände und Unternehmenssprecher von Evotec, Paion, Wienerberger, 3U Holding, Technotrans, Elring Klinger und Jungheinrich. Außerdem den Goldexperten Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa, Fondsadvisor Felix Gode von Alpha Star und den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme. Schlusskurse: DAX +0,9 % bei 13.059 Punkten, MDAX +0,6 % bei 27.781 Punkten, ATX +0,7 % und 2.287.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 11, 2020 • 18min
Marktbericht Di 11.08.2020: Anleger setzen auf Konjunkturerholung
Anleger setzen auf Konjunkturerholung - DAX in der Spitze über 13.000 Punkten
Bis auf 13.046 Punkte war der DAX in der Spitze vorgerückt. Anleger setzen jetzt doch darauf, dass die Coronahilfen in den USA weiter bezahlt werden. Das hatte auch schon die US-Anleger in Kauflaune versetzt. Auch die Finanzexperten werden zuversichtlicher: Der ZEW-Index hat einen kräftigen Sprung nach oben gemacht von 59 auf über 71 Punkte. Da liegt wohl eine kräftige Konjunkturerholung in der Luft. Sie hören heute: Zu den Zahlen die Vorstände und Unternehmenssprecher von Zalando, Alstria Office, Mutares und AlzChem. Außerdem den ING Chefvolkswirten Carsten Brzeski und den Rohstoffexperten Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Schlusskurse: DAX +2,05 % bei 12.948 Punkten. MDAX +1,60 % bei 27.610 Punkten. ATX 2,2 % 2.272 Punkte.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 10, 2020 • 21min
Marktbericht Mo. 10.08.2020: Bilanzsaison macht Pause - DAX ebenfalls
Bilanzsaison macht Pause - DAX ebenfalls - Öl, Gold und Bitcoin steigen
Dem DAX ist nach der Powerwoche die Puste ausgegangen. Er schleppte sich übers Parkett. Wir pendelten in einer Mini-Handelsspanne zwischen 12.650 und 12.750 Punkten und schloss am Ende nur leicht im Plus bei 12.687. Auch der MDAX kletterte +0,1 % und schloss bei 27.175 Punkten, der ATX +1,3 % Schlusskurs 2.224. Eigentlich hätte es Rückenwind geben können vom US Markt. Präsident Trump hat seinen Arbeitslosen per Dekret weiter Unterstützung zugesichert. Aber ob das vor Gericht Bestand hat, ist fraglich. Außerdem kocht der Handelsstreit mit China wieder hoch und auch Kanada hat Strafzölle gegen USA angekündigt. Aber es gibt auch gute Signale. Goldman Sachs erwarten, dass die US-Wirtschaft im kommenden Jahr etwas stärker wächst als bislang berechnet. Das hebt dann auch sogleich den Ölpreis an um etwa 2 %. Gold bleibt weiter stark bei 2.033 USD / Feinunze. Noch bullisher sind die Anleger beim Bitcoin. Hier geht es noch mal 5 % nach oben und die nächste runde Marke ist geknackt: Bitcoin über 12.000 USD. Im Erholungsmodus auch die Banken. Eine Deutsche Bank lag knapp 3 % im Plus. Sie hören heute: Fondsmanager Wolfgang Matejka, Finanzvorstand Holiday Check, Markus Scheuermann, Jürgen Hermann, Vorstand QSC, Wikifoliotrader Thomas Litschko, Fondsmanager Markus Herrmann.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


