

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Sep 4, 2020 • 13min
Marktbericht Fr. 04.09.2020 - Konsolidierung geht weiter, erneut Minus bei DAX, Wall Street, Nasdaq
Konsolidierung geht weiter, erneut Minus bei DAX, Wall Street, Nasdaq - Beginnt eine Korrektur?
Geht die Konsolidierung an den Börsen weiter oder kann sich der Markt wieder stabilisieren. Das war die Frage des Tages nach dem Kursrutsch am Donnerstag. Zunächst hielt sich der DAX ganz gut, teilweise auch mit Plus, dann kam der US-Arbeitsmarktbericht mit besserer Arbeitslosenquote von 8,4 % aber etwas weniger neu geschaffenen Stellen als erwartet. Der Dow Jones eröffnete im Plus, drehte dann aber wieder deutlich in Minus, noch deutlicher fallen die Verluste an der Nasdaq aus. Der DAX folgte erneut den Vorgaben und rutschte ein Stück unter die 13.000 Punktemarke, die am Donnerstag noch gehalten hat. Schlusskurs: 12.843 Punkte und -1,7 %. Die Frage muss ab jetzt viel mehr lauten: Sehen wir da gerade den Beginn einer Korrektur? Oder sind das nur ganz normale Gewinnmitnahmen? Bei den Gewinnern und Verlierern sieht es nach Sektorrotation aus. Die Gewinner der vergangenen Monate geben zum Teil deutlich ab, vor allem die Tech-Werte, die Coronaverlierer sind dagegen erneut auf der Gewinnerseite. Im DAX ganz vorne: die Deutsche Bank mit +3,2 %, Covestro mit +2,5 % und Continental mit +1,2 %, stärkste Verlierer im DAX sind die sogenannten defensiven Werte: RWE mit -4,4 %, Deutsche Wohnen mit -5,9 % und Vonovia mit -6,4 %. Bei Vonovia gab es allerdings auch eine Kapitalerhöhung, auf der 1 Mrd. Euro eingesammelt wurde. Mit dem Geld sollen Schulden getilgt werden.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf Börsenradio.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 3, 2020 • 13min
Marktbericht Do. 03.09.2020 - DAX dreht kurz vor Rekord um und fällt fast auf 13.000
DAX dreht kurz vor Rekord um und fällt fast auf 13.000, US-Börsen korrigieren, Corona-Verlierer steigen
Es sah zunächst so aus, als würde die Börsenparty von Mittwoch einfach fortgesetzt werden. Der DAX ist sogar komfortabel über die 13.400 Punktemarke geklettert. Damit waren die Kurse fast wieder auf Vorkrisenniveau, ein neues Allzeithoch lag in der Luft. Dabei blieb es aber nicht. Die Wall Street eröffnete schwach und vor allem die Techwerte und der Tech-Index Nasdaq 100 korrigieren deutlich. Der DAX folgt den Vorgaben und wechselt von deutlichem Plus in deutliches Minus, die DAX Kurve dreht um und plötzlich wackelte sogar die 13.000 Punktemarke. Am Ende konnte zumindest die runde Marke verteidigt werden. 13.058 Punkte, -1,4 %. Jetzt warten wir auf den Showdown am Freitag. Auch der ATX dreht von Plus ins Minus, allerdings nicht so deutlich: Schlusskurs: 2.215 Punkte -0,04 %. Bei den Einzelaktien ist zu sehen, dass bei den Coronagewinnern Kasse gemacht wird. Nicht nur die US-Techs verlieren, sondern auch die deutschen Coronaprofiteure. Umgekehrt legen die vermeintlichen Coronaverlierer zu. Trotz umschwenkender Marktstimmung steigt Covestro, VW, und Conti, DAX Verlierer waren dagegen HeidelbergCement, Infineon und Delivery Hero, bei denen es deutliche 8 % abwärts geht. In der 2. Reihe sieht es ähnlich aus, Aktien wie Hellofresh, Shop Apotheke und Teamviewer geben ab, Verlierer wie Lufthansa und Fraport können zulegen.
Ausführliche Interviews hören Sie auf /www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 2, 2020 • 14min
Marktbericht Mi. 02.09.2020 - DAX springt über 13.000, Telekom Gewinner, Apple und Tesla korrigieren
DAX springt über 13.000, Telekom Gewinner, Apple und Tesla korrigieren
Nun also doch: der DAX traut sich, die Rekordvorgaben aus der Wall Street aufzunehmen und springt regelrecht über die 13.000. Schlusskurs +2,1 % auf 13.243 Punkte. Zulegen konnte vor allem die Telekom mit +5,2 %. Hier gab es ein Analystenlob von JP Morgan, ebenfalls deutlich steigen konnten Adidas mit +4,5 % und MTU mit +3,8 %. Verlierer war einzig die Deutsche Bank mit -0,8 %. Linde und Vonovia konnten im Laufe des Tages auf neue Rekordhochs klettern. Eine Korrektur dagegen sehen wir bei Tesla, die sind zu Xetra Schluss bereits 10 % im Minus, auch Apple gab deutlich ab. Sie hören diesmal Vermögensverwalter Bastian Bosse zur Frage, welche Rolle die Konjunktur noch spielt, Fritz Mostböck, Head of Group Research der Erste Group zum besten August aller Zeiten, der globale Anlagestratege Heiko Thieme zur Frage Remember to come back in September und wikifolio Trader Dirk Fechner, der mit Goldminenaktien in 4 Jahren +460 % Performance erzielt hat.
Interviews in ausführlicher Version und weitere Beiträge finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 1, 2020 • 12min
Marktbericht Di. 01.09.2020 - Remember to come back im September oder lieber Gewinnmitnahmen?
Remember to come back im September oder lieber Gewinnmitnahmen? DAX scheitert an 13.000
Remember to come back im September? Das gilt offenbar nicht zu Septemberbeginn. Denn der Dienstag hat dem DAX zwar kurz die 13.000 gebracht, aber er hat sie auch wieder genommen. Das kleine Plus von +0,2 % auf 12.974 Punkte reicht nicht. Der DAX bleibt unter der 13.000. Der ATX stieg 0,1 % auf 2.219 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war Delivery Hero, die seit dem DAX-Einzug aber auch einige Minustage hingelegt haben. Weitere Gewinner waren wie schon zu Wochenbeginn HeidelbergCement, außerdem Vonovia, die weiterhin als heißer Euro Stoxx 50 Kandidat gehandelt werden. DAX Verlierer des Tages waren die Deutsche Börse, BASF und Schlusslicht war Continental, hier wurde gemeldet, den Sparkurs erneut zu verschärfen. Von 2023 an soll jährlich mehr als 1 Mrd. Euro eingespart werden. Bisher war von 500 Mio. Euro jährlichen Einsparungen die Rede. Sie hören Carsten Klude, Chefvolkswirt von M.M.Warburg zum Thema remember to come back in September oder was die tun sollen, die noch nicht dabei sein, Trendfolger Martin Weinrauter zum Markt, der es ihm gerade einfach macht und Frequentis Vorstand Norbert Haslacher zu den Zahlen und dem starken Auftragseingang.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 31, 2020 • 13min
Marktbericht Mo. 31.08.2020 - DAX verliert 13.000, schließt August aber untypisch positiv
DAX verliert 13.000, schließt August aber untypisch positiv, Aktiensplit bei Apple und Tesla
Ein super Börsen-August steht vor seinem Abschluss, auch wenn der Montag im DAX kein Highlight war. -0,7 % auf 12.945 Punkte bedeutet, die 13.000 Punktemarke ist erst mal weg. Auf Monatsbasis sind da aber fast 6 % Plus zu sehen, normalerweise ist der August ein Minusmonat, diesmal ist er schon der 5. Gewinnmonat in Folge. Die Wall Street eröffnete im Minus, aber auch hier steht der beste August seit Jahrzehnten an. Der Dow Jones tritt erstmals in neuer Zusammensetzung auf, Urgestein ExxonMobil ist raus, Salesforce ist drin, Apple und Tesla haben ihre Aktiensplits durchgeführt und legen deutlich zu. Die besten Aktien im DAX waren HeidelbergCement mit +1,1 % gefolgt von Bayer und RWE mit +0,9 %, DAX Verlierer waren Siemens mit -2,2 %, Allianz mit -2,3 % und Deutsche Bank mit -3,1 %. Sie hören diesmal den Strabag Vorstand Dr. Thomas Birtel, Porr CEO Karl Heinz-Strauss und Wolftank-Adisa CEO Dr. Peter Werth.
Alle Interviews in ausführlicher Version finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 28, 2020 • 22min
Marktbericht Fr. 28.08.2020 - DAX kurz unter 13.000, Rallye gestoppt, Abe tritt zurück, Buffett wird 90
DAX kurz unter 13.000, Rallye gestoppt, Abe tritt zurück, Buffett wird 90
Der Freitag startet mit dem Wegfall der runden Marke von 13.000 Punkten. Kurzer Schock für den DAX. Die Marke wurde aber zurückgeholt, Schlusskurs: -0,5 % auf 13.033 Punkte. Es gibt aber auch einige Verunsicherungsfaktoren: allen voran der starke Euro und der überraschende Rücktritt des japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe. Außerdem sinkt das GfK-Konsumbarometer überraschend, eigentlich war ein Anstieg erwartet worden. Die Wall Street eröffnete dagegen mit Plus. Auch der ATX in Wien konnte zulegen mit +1,1 % auf 2.253 Punkte. Vor dem Wochenende war außerdem Warren Buffett überall im Gespräch. Er wird am Sonntag 90 Jahre alt. Auch bei uns im Programm wurde drüber gesprochen. DAX Gewinner des Tages war die Münchner Rück mit +1,7 %. Die Rückversicherer und Versicherer legen überall zu, auch die Hannover Rück, die Allianz und die Swiss Re. Grund sind Meldungen, dass der Hurrikan "Laura" in den USA viel weniger Schaden anrichtet als befürchtet. Zulegen konnte ebenfalls Vonovia mit +1 %, Vonovia wird als Aufsteiger Kandidat für den Euro Stoxx 50 gehandelt. Verlierer des Tages sind Bayer mit -2,7 %, hier gab es Spekulationen, dass der Glyphosat-Vergleich in den USA doch noch platzen könnte, Fresenius Medical Care mit ebenfalls -2,7 %, hier war es der Dividendenabschlag nach der Hauptversammlung und Schlusslicht war die Deutsche Post mit -3,1 %. Auch hier war es der Dividendenabschlag. Sie hören Vermögensverwalter Mojmir Hlinka zu den Bewertungen der Technologieaktien, Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value zum Geburtstag von Warren Buffett, Indexberater Thomas Rappold zum neuen Votobel Index Omaha Alpha Index, Vita 34 CFO Falk Neukirch zum Übernahmeangebot und wikifolio Trader Kai Knobloch aka Halbprofi87 zu seiner Strategie.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 27, 2020 • 23min
Marktbericht Do. 27.08.20: Die US Fed macht sich locker, US-Dollar schwach, Euro stark
Die US Fed macht sich locker, US-Dollar schwach, Euro stark, DAX Anleger nicht erfreut
Vieles ist in diesem Jahr anders, doch die US-Notenbank Fed bleibt sich treu. Die Geldpolitik ist schon ultralocker. Doch es geht noch lockerer. Auf dem virtuellen Notenbanker Treffen in Jackson Hole hebt Chef Jerome Powell das durchschnittliche Inflationsziel auf 2 %. Bei Bedarf kann es auch leicht überschritten werden. Die Zinsen bleiben niedrig, die Fed kauft weiter Anleihen. Man will lieber den Arbeitsmarkt im Auge behalten als die Inflation. Eigentlich genau das, was die Anleger hören wollen: Das Geld bleibt billig. Trotzdem: Weil auch der Euro anzieht, ist das doch wieder schlecht für den Export. Sie hören heute im Marktbericht zu den Zahlen die Vorstände der Vienna Insurance Group, dem Ölfeldausrüster Schoeller Bleckmann Oilfield, dem Immobilienunternehmen CA Immo, Francotyp Postalia und Marinomed, die mit einem Nasenspray gegen Corona punkten. Außerdem Devisenexperte Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank zu Gold, Bitcoin und Dollarschwäche. Schlusskurse: DAX -0,7 % bei 13.096 Punkten. MDAX ebenfalls -0,7 % bei 27.674 Punkten. ATX -0,90 % bei 2.228 Punkten. SMI -0,7 % bei 10.240 Punkten.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 26, 2020 • 17min
Marktbericht Mi. 26.08.2020: Anleger setzen auf Notenbanken und Jackson Hole
Anleger setzen auf Notenbanken und Jackson Hole - DAX knapp 13.200 Punkte
Lieber süßes Notenbankgeld als bittere Corona-Ängste, so könnte man sagen. Wieder einmal kratzen die Anleger ihren Mut zusammen. Sie setzten offensichtlich darauf, dass die US-Notenbank weiter die Geldschleusen öffnet. Immerhin möchte Trump ja wiedergewählt werden. Der DAX ist nach einem unspektakulären Handelstag im Plus und liegt bei knapp 13.200 Punkten. So richtig Zug ist aber nicht dahinter. Und das ist nachvollziehbar, sagt Börsenstratege Heiko Thieme. Außerdem hören sie heute im Marktbericht Thorsten Polleit, Chefvolkswirt der Degussa mit seiner jüngsten Goldprognose und Vermögensverwalter Frank Benz aus Stuttgart. Schlusskurse Frankfurt: DAX +1 % bei 13.190 Punkten. MDAX +0,9 % bei 27.862 Punkten. ATX +0,6 % bei 2.249 Punkten.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 25, 2020 • 16min
Marktbericht Di. 25.08.2020 - schwache US-Verbraucherstimmung, DAX gibt alle Tagesgewinne wieder ab
schwache US-Verbraucherstimmung, DAX gibt alle Tagesgewinne wieder ab
Der Dienstag sah aus, also ob es einfach so weitergehen kann im DAX. Er kletterte über die 13.200 Punktemarke. Gründe gab es ein paar: Die Vorgaben aus den USA waren gut, hier war die Freude groß über Fortschritte bei einem möglichen Corona Heilmittel. Außerdem gab es positive Meldungen aus dem Handelskrieg, man redet nun doch wieder miteinander. Dann kam auch noch ein ifo-Index, der besser ausgefallen ist, als erwartet und die Stimmung war gut. Dann kamen aber schwache Daten aus den USA, hier war das Verbrauchervertrauen deutlich schwächer ausgefallen als erwartet. Der Dow Jones rutschte ein Stück ins Minus und nahm den DAX gleich mit. Allerdings nicht weit: -0,04 % auf 13.062 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren MTU mit +2,2 %, die Deutsche Post mit +1,1 % und die Münchener Rück mit +1 %. DAX Verlierer waren HeidelbergCement mit -1,1 %, VW mit -1,2 % und Schlusslicht war Covestro mit -1,4 %. Änderungen gibt es im Dow Jones: ExxonMobil, Pfizer und Raytheon Technologies rücken aus dem Index, Salesforce, Amgen und Honeywell steigen auf. Die Aufsteiger-Aktien legen jeweils zu, die Absteiger verlieren. Sie hören Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo über die Impulse an den Börsen und Michael Reuss von Huber Reuss und Kollegen zu Tech Werten und Delivery Hero, zur Bitcoin Charttechniok Salah Bouhmidi von IG, zu den Zahlen von S Immo CEO Ernst Vejdovszky, außerdem Cliq Digital CEO Ben Bos.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 24, 2020 • 10min
Marktbericht Mo. 24.08.2020 - DAX wieder über 13.000, Hoffnung auf Coronamittel, Batteriehersteller Akasol mit Zahlen
DAX wieder über 13.000, Hoffnung auf Coronamittel, Batteriehersteller Akasol mit Zahlen
Der DAX schafft zu Wochenbeginn den Sprung über die 13.000 Punkte. Über 300 Punkte geht es aufwärts, +2,4 % auf 13.067 Punkte. Auch der Dow Jones eröffnet deutlich im Plus. Der ATX in Wien legt 2,4 % zu auf 2.247 Punkte. Die Hoffnung kommt diesmal von der Coronafront, denn es gibt Hoffnung auf ein baldiges Heilmittel. Zumindest wenn man Donald Trump glaubt, der die neusten Meldungen als "sehr historisch" bezeichnete. Nahezu alle DAX Werte konnten zulegen. Am stärksten stiegen MTU mit +5,2 %, die Deutsche Bank mit +4,4 % und BASF mit +4,3 %. Gerade die Coronaverlierer könnten sich bei einem Heilmittel oder einem Impfstoff oder einer anderen Art der Eindämmung der Pandemie als große Gewinner hervortun. Einziger Verlierer im DAX war Neuling Delivery Hero mit -0,7 %. Sie hören Vermögensverwalter Lothar Koch zum Impuls im DAX und zu Delivery Hero und zu den Quartalszahlen vom Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriesystemen Akasol AG CEO Sven Schulz.
Die Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


