Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Sep 18, 2020 • 21min

Marktbericht Fr. 18.09.2020 - Hexensabbat endet mit Minus, Covestro, Grenke

Hexensabbat endet mit Minus, Covestro mit Übernahmefantasie, Grenke verteidigt sich Der DAX beendet eine Woche, in der eigentlich viel passiert mit einem Schlusskurs mit einem kleinen Minus. Schlusskurs am Freitag: 13.116 Punkte, -0,7 %. Der ATX in Wien schloss 1,6 % im Minus bei 2.206 Punkten. Die Wall Street lag zu Xetra-Schluss leicht im Minus, an der Nasdaq setzt sich die Konsolidierung deutlicher fort. Wir hatten eine Woche mit Notenbanksitzungen, vor allem die US-Fed war im Fokus und brachte dem Markt keine neuen Impulse. Das Gleiche gilt für den Hexensabbat. Aktienthema des Tages war erneut Grenke, die die Betrugsvorwürfe erneut zurückgewiesen haben. Die Aktie reagiert volatil. DAX Gewinner des Tages war Covestro, hier hat Gerüchten zufolge Finanzinvestor Apollo Global Management Interesse an einer Übernahme bekundet. Dies wurde inzwischen dementiert. Die Aktie stieg zwischenzeitlich zweistellig. Auch die Bayer-Aktie konnte zulegen. Weitere Gewinner waren Merck und die Deutsche Börse. DAX Verlierer waren unter anderem Verlierer der letzten Tage wie HeidelbergCement und Continental, aber auch VW, bei denen der Absatz im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 % zurückgegangen ist. Seit Jahresbeginn liegt der Absatz mehr als ein Fünftel unter Vorjahr. Hören Sie Kapitalmarktanalyst David Iusow von IG zum DAX am Hexensabbat, Chartanalyst Achim Matzke von der Commerzbank zu den Wechseln im Euro Stoxx 50, Andreas Scholz von der Euro Finance Week zu Fusionen im Bankensektor, Charttechniker Thomas Hartmann zur Tesla Aktie, Aktienexperte Frank Helmes zu Grenke und Heiko Geiger von Vontobel zu NVIDIA. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 17, 2020 • 19min

Do., 17.09.20 Notenbanken Gedöns, DAX wieder über 13.200, IPO Snowflake +111 % - Grenke +30 %

Börsenradio Marktbericht: Notenbanken Gedöns, DAX wieder über 13.200, IPO Snowflake +111 % - Grenke +30 % Mal wieder Notenbanken Gedöns - DAX schloss mit -0,38 % mit 13.208 Punkten. - Snowflake IPO, wie in besten Neue Markt-Zeiten +111 % - Grenke AG erholt sich heute +30 %, dazu die Chartanalyse mit Jochen Stanzl. Heute in diesem Podcast die Zusammenfassung unserer Interviews: Eines der meistgekauften wikifolios: Tbastis Predictable Consumer Stocks - momentan 2/3 Vonovia und Hellofresh. Uwe Eilers: "Apple und Co trotz Korrektur zu teuer - Gold völlig überbewertet" - was kauft er dann? Nikolas Kreuz: Aktienquote wieder hoch gefahren - "Wir stehen vor einer Entscheidung im Markt, in welche Richtung auch immer". Fed-Folgen: 5,5 Bil. Neuverschuldung - Oops Inflation? - Chartanalysen: Grenke AG und Nikola im Sorgen-Sog durch Wirecard? Inflation und Notenbankpolitik - Marc Friedrich: "Edelmetalle und Bitcoin werden alles outperformen". Alle Interviews: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 16, 2020 • 14min

Marktbericht Mi. 15.09.2020 - wenig Bewegung vor Fed-Sitzung, Coronazahlen steigen wieder

wenig Bewegung vor Fed-Sitzung, Coronazahlen steigen wieder, Grenke fällt mehr als 40 % Tag Nummer 2 an der Börse ohne große Bewegung. Die Wall Street eröffnete mit etwas Plus, der Nasdaq 100 gab erneut etwas nach. Im DAX passierte im Prinzip nichts, kurz vor Schluss drehte er immerhin ins Plus und schloss bei 13.255 Punkten mit +0,3 %. Einer der Hauptgründe für die Zurückhaltung ist die Sitzung der amerikanischen Notenbank Fed am Mittwochabend. Außerdem steigt Europaweit die Unsicherheit über die zweite Welle der Coronapandemie. Die Bundesregierung will die österreichische Hauptstadt Wien als Risikogebiet einstufen, was die Quarantäne Regelung ausweiten würde. Und auch in Frankreich spannt sich die Lage weiter an. DAX Gewinner waren vermeintlich defensive Aktien wie Fresenius und Merck, aber auch die Vortagesverlierer MTU und die Deutsche Bank und die Deutsche Post die von starken Quartalszahlen von US-Wettbewerber Fedex mitgezogen wurde. DAX Verlierer war unter anderem die Allianz, genauso wie andere Versicherer und Rückversicherer. Grund sind die schlimmer werdenden Waldbrände in den USA und die nun auch anlaufende Hurricansaison. Weitere Verlierer waren die Deutsche Börse und Delivery Hero. Aktienthema des Tages war allerdings erneut Grenke. Die haben sich inzwischen gegen die Vorwürfe gestemmt, dass mit der Bilanz etwas nicht stimme. Dieser Vorwurf kommt von einem Investor, der für dubiose Vorwürfe bekannt ist und dann mit short Attacken Kasse macht. Nach dem Wirecard Skandal ist der Markt aber vorsichtig bei solchen Vorwürfen. Nachdem die Grenke Aktie am Dienstag bereits rund 20 % verloren hat, ging es am Mittwoch zeitweise über 40 % abwärts. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Spekulation auf Tesla, Fondsmanager Vincent Sperling aus Paris zur Coronalage in Frankreich, DEMIRE CFO Tim Brückner und Eyemaxx CEO Dr. Michael Müller zur aktuellen Lage im Unternehmen und wikifolio Trader Lukas Spang aka Junolyst zur Performance seit Corona. Die Interviews in ausführlicher Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 15, 2020 • 19min

Marktbericht Di. 15.09.2020 - gute ZEW-Erwartungen bringen DAX ins Plus, wenig los vor Fed-Sitzung

gute ZEW-Erwartungen bringen DAX ins Plus, wenig los vor Fed-Sitzung und Apple Präsentation Der DAX hatte den Dienstag schwach gestartet. Als dann überraschend gute Konjunkturdaten kamen mit den ZEW-Erwartungen, wechselte der DAX das Vorzeichen. Das war es dann aber auch schon mit der DAX Entwicklung heute. +0,2 % auf 13.218 Punkte. Der ATX in Wien schloss nahezu unverändert bei 2.237 Punkten. Woher kommt all die Zurückhaltung? Am Dienstagabend steht noch eine Apple Präsentation an. Also die Veranstaltung auf der es früher immer das berühmte one more thing gab. Und Apple hat ja bekanntermaßen die Kraft, den Markt zu bewegen. Noch wichtiger aber: am Mittwoch steht die Fed Sitzung an. DAX-Gewinner des Tages war Bayer mit +2,7 %. Hier wird wieder auf ein Ende des Glyphosat-Rechtsstreits spekuliert. Weitere Gewinner waren HeidelbergCement mit +1,5 % nach einer Analystenempfehlung und Fresenius mit +1,2 % DAX Verlierer waren Continental mit -1,1 %, Conti hatte angekündigt, das Werk in Aachen zu schließen und die 1.800 Arbeitsplätze zu streichen. Weitere Verlierer waren MTU mit -1,4 % und Schlusslicht die Deutsche Bank mit -2,4 % die sich vor der Fed-Sitzung dem Branchentrend angeschlossen hatte. Sie hören Chartanalyst Stefan Salomon zu DAX, Tesla und Nikola, Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zu den FAANG Aktien, Fondsmanager Alois Wögerbauer von 3 Banken Generali zu Aktienbewertungen, Wirtschaftsprofessor Peter Scholz zu den ZEW Konjunkturerwartungen und den CEO von Niiio finance Johann Horch. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 14, 2020 • 17min

Marktbericht Mo. 14.09.2020 - US-Börsen starten Woche stark, DAX kann nicht mitziehen

US-Börsen starten Woche stark, DAX kann nicht mitziehen, Tech-Korrektur schon vorbei? Ist die US-Korrektur schon vorbei oder ist das nur eine Gegenbewegung? Die US-Börsen können die Woche jedenfalls mit gutem Plus beginnen, vor allem die Tech-Werte und die Nasdaq legen gut zu. Der DAX kann den Vorgaben aber nicht folgen, nach anfänglichen Gewinnen gab er bis Börsenschluss alles wieder ab und schloss leicht im Minus: -0,1 % und 13.194 Punkte. Der ATX in Wien kann leicht zulegen mit +0,2 % auf 2.238 Punkte. In den USA waren es vor allem Übernahmen, die für Aufsehen sorgten: NVIDIA übernimmt Chipdesigner ARM für 40 Mrd. Dollar, Gilead kauft Biotech-Konzern für 21 Mrd Dollar und Verizon kauft Prepaid-Anbieter Tracfone. Außerdem hat angeblich Oracle die besten Chancen auf das US-Geschäft von Tiktok, allerdings soll es hier nicht um eine Übernahme gehen, sondern eher eine Partnerschaft. DAX Gewinner des Tages ist Infineon mit +3,3 %, die im Zuge der NVIDA Transaktion zulegen können. Weitere DAX-Gewinner sind Continental mit +2,7 % und Covestro mit +1,7%. Verlierer waren die Deutsche Börse mit +-1,3 %, angeblich will sie zusammen mit der europäischen Euronext die italienische Börse übernehmen. Weitere Verlierer waren RWE mit -1,6 % und Deutsche Wohnen mit -3,6 %. Hier wurde ein Aktienrückkaufprogramm vorläufig beendet, was bei den Anlegern überhaupt nicht gut ankam. Sie hören zur Nasdaq Charttechnik Chartanalyst Martin Utschneider, zu den wichtigen kommenden Börseneinflüssen Vermögensverwalter Markus Steinbeis, zu "Dividenden sind der neue Zins" Fondsamanger Wolfgang Matejka, zu Immobilienaktien Manuela Tränkel und zur Lage nach Corona bei Noratis CFO Andre Speth. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 11, 2020 • 26min

Marktbericht Fr. 11.09.2020 - DAX geht die Puste aus, was wird aus den Tech-Werten?

DAX geht die Puste aus, was wird aus den Tech-Werten? Mit Dirk Müller, Jochen Stanzl, Philipp Vorndran Der DAX hat eine starke Woche hingelegt, aber zum Ende hin ging ihm die Puste aus. Schlusskurs 13.203 Punkte, -0,05 %. der ATX verlor 0,6 % auf 2.233 Punkte, die Wall Street eröffnete positiv. DAX Gewinner waren die Deutsche Börse mit +1,8 %, Merck mit +1,5 % und Covestro mit +1,1 %, stärkste Verlierer waren E.on mit -1,1 %, Continental mit -1,6 % und Schlusslicht die Deutsche Bank mit -2,3 %. Sie hören Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zu DAX, Amazon und NEL, Fondsmanager Dirk Müller zu Aktienbewertungen, Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran von Flossbach von Storch zur Frage, ob die Börse noch Potenzial nach oben hat, Salah Bouhmidi von IG zur Korrektur der Techwerte, vom Forum Financials in Frankfurt Bondexperte Hans-Jürgen Friedrich zu Mittelstandsanleihen in der Coronakrise, Andreas Scholz von der Euro Finance Week zu den großen Fragen der Banken in der Coronakrise und Wikifolio Trader Arne Briest zu seiner Anlagsetrategie mit Healthcare und Demografie. Alle Interview in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 10, 2020 • 19min

Marktbericht, Do,. 10.09.20 Null Zinsen for ever?, Interviews mit Dr. Bruns, 2G Energy, Softing, ...

Börsenradio Marktbericht, null Zinsen for ever?, DAX ohne Veränderung, Interviews mit Dr. Bruns, 2G Energy, Softing, ... Null Zinsen vor ever? Wie erwartet hat die EZB keine weiteren Hilfsprogramme für die Wirtschaft der Eurozone beschlossen. Die EZB wartet ab, die Anleger auch, der DAX auch, fast unverändert: -0,21  % bei 13.208,89 Punkten. Die Inflationsrate sank im Euroraum auf minus 0,2 %. Diese Interviews haben wir heute für Sie: Dr. Bruns: "Bei heißen Sektoren muss man auch mal Geld rechtzeitig vom Tisch nehmen! - Tesla grandios überbewertet" - Immobilienexperte Stefan Scharff: "Wir haben einige Aktien, die Potenzial für künftige Kurssteigerungen mitbringen" - Softing AG - Dr. Wolfgang Trier: Corona - "Wir werden die Vorzeichen eines Verlustes wieder drehen können!" - DDV-Trendumfrage: 72 % der Anleger trotz Corona im Plus - "Interesse an der Börse ist extrem hoch!" - Gregor Rosinger: "Es gibt 3 Arten von Tech-Werten: Die mit echtem Geschäftsmodell, die mit Substanz und die ohne Profit" - 2G Energy CFO Friedrich Pehle: Blockheizkraftwerke "im Sog der Wasserstoffbegeisterung" - +7,5 % Gesamtleistung. Alle Interviews auf: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 9, 2020 • 17min

Marktbericht Do. 09.09.2020 - Korrektur schon vorbei? Börsen legen wieder zu, Tech-Werte ganz vorne

Korrektur schon vorbei? Börsen legen wieder zu, Tech-Werte ganz vorne Ist die Korrektur schon wieder zu Ende? Zumindest erholen sich die Kurse am Mittwoch hüben wie drüben. Vor allem die Tech-Werte rund um Apple und Tesla und der Nasdaq 100 Index legte nach den jüngsten Verlusten deutlich zu. Kurstreiber bei uns war die Münchner Rück mit +4,2 %, aber auch andere Versicherer und Rückversicherer konnten steigen, wie die Hannover Rück, die Allianz oder die Swiss Re. Grund sind Berichte, dass die Hurrikansaison nicht ganz so viele Schäden mit sich bringen könnte. Weitere DAX Gewinner waren Infineon mit +3,9 % und SAP mit +3,1 %. DAX Verlierer waren lediglich Covestro mit -0,4 %, Conti mit -0,5 % und MTU mit -2,8 %. Der DAX legte +2,1 zu auf 13.237 Punkte, der ATX in Wien stieg +1,6 % auf 2.252 Punkte. Sie hören zur Tech Korrektur Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban und Kollegen, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Tesla Aktie und Alternativen, Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa zur drohenden Inflation, Felix Pröfrock von M.M. Warburg zum Umfeld für Eigenkapitalmaßnahmen und Lloyd Fonds CEO Achim Plate zum Ausblick auf 2020. Interviews in ausführlicher Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 8, 2020 • 15min

Marktbericht Di. 08.09.2020 - US-Börsen kommen schwach aus dem Feiertag, DAX verliert 13.000, weitere Tech-Korrektur

US-Börsen kommen schwach aus dem Feiertag, DAX verliert 13.000, weitere Tech-Korrektur, GM und Nikola Die Amerikaner sind wieder zurück. Aber das hat uns gar nicht so gutgetan. Ohne US-Impulse ging es am Montag über die 13.100, mit den Amerikanern, die am Dienstag deutlich im Minus aus dem Feiertag zurückkamen, verlor der DAX sogar die 13.000 Punktemarke wieder. Schlusskurs: 12.968 Punkte und -1 %. Allerdings waren im Tagesverlauf schon deutlich niedrigere Kurse zu sehen. Auch der ATX in Wien verlor 1,5 % auf 2.218 Punkte. Weiter nach unten geht es ebenfalls bei vielen Tech Werten, unter anderem bei Apple und vor allem Tesla geht die Korrektur weiter. Im DAX waren es wieder eher zyklische Werte aus der Automobilbranche oder der Industrie, die zulegen konnten. DAX Gewinner des Tages waren HeidelbergCement mit jeweils +2,1 %, die Deutsche Post mit +1,8 % und BASF mit +1,5 %, DAX Verlierer waren die Deutsche Bank und SAP mit -2,5 %, Schlusslicht Linde mit -2,6 %. Eines der Themen des Tages war die Aktie von Hype-Unternehmen Nikola. GM beteiligt sich mit 11 %, die Aktie springt deutlich an, zwischenzeitlich fast +35 %. Sie hören Vermögensverwalter Johannes Hirsch zur Frage, was wir von Warren Buffett lernen können, Fondsadvisor Stfan Waldhauser vom Digital Leaders Funds zur beispiellosen Tech-Rallye, Kapitalmarktanalyst Stefan Scheurer zur Lage im Handelskonflikt zwischen China und USA, Julia Resch von der Wiener Börse zur Frage, warum der ATX den anderen Indizes hinterher hängt und Anouch Wilhelms, Spielleiter des Börsenspiels Trader 2020, das in dieser Woche gestartet wurde. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 7, 2020 • 18min

Marktbericht Mo. 07.09.2020 - DAX mit Gegenbewegung, ohne US-Impulse wieder über 13.000

DAX mit Gegenbewegung, ohne US-Impulse wieder über 13.000 Wochenstart an den europäischen Börsen, ohne USA, dort ist Feiertag. Trotz fehlender US-Impulse legt der DAX richtig los: +2 % auf 13.100 Punkte. Die lästige 13.000 ist also mal wieder überstiegen. Auch der ATX in Wien legt zu: +1,6 % auf 2.252 Punkte. Gewinner im DAX waren fast alle. Am stärksten zulegen konnten die Autobauer VW mit +4,7 % und Daimler mit +3,7 %, gefolgt von MTU mit +3,6 %. Verlierer im DAX waren einzig die Deutsche Post mit -0,2 % und die Deutsche Bank mit -0,9 %. Sie hören Chartanalyst Christoph Geyer zum DAX und Tesla, Vermögensverwalter Rolf Ehlhardt zur Liquidität, die er gerade hält, Indexberater Thomas Rappold zum neuen Vontobel Warren Buffett Best of Index, zu den Zahlen der Deutschen Grundstücksauktionen AG CEO Michael Plettner und zur guten Entwicklung bei USU Software IR Leiter Falk Sorge. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app