

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Oct 2, 2020 • 13min
Marktbericht Fr. 02.10.2020 - Trump hat Corona, Börsen fallen, bis Börsenschluss aber nur noch wenig Minus
Trump hat Corona, Börsen fallen, bis Börsenschluss aber nur noch wenig Minus
Das Thema des Tages ist wohl allen klar: US-Präsident Donald Trump hat sich mit COVID-19 infiziert. Daraufhin rutschen die Börsen ab. Auch die US-Arbeitsmarktdaten waren schwach, es wurden deutlich weniger neue Stellen geschaffen als erwartet, allerdings ist die Arbeitslosenquote etwas gesunken. Hinzu kommen ein etwas besseres Konsumklima der Uni Michigan, ein gestiegener Auftragseingang der US Industrie, der allerdings die Erwartungen verfehlt und eine verbesserte US-Verbraucherstimmung. Schwierige Gemengelage und am Ende Minus an den Börsen. Allerdings bis Handelsschluss deutlich weniger Minus als im Laufe des Tages. Schlusskurs im DAX 12.689 Punkte und -0,3 %. Der ATX in Wien legt sogar 0,5 % zu auf 2.101 Punkte. Die stärksten Gewinner im DAX waren die klassischen defensiven Werte RWE mit +1,7 % und E.ON mit +1,6 %, gefolgt von Covestro mit +1,4 %. DAX Verlierer waren Infineon und VW mit jeweils -1,8 %. Schlusslicht war erneut Bayer, die nach der Gewinnwarnung am Donnerstag erneut 3,3 % abgeben mussten. Bayer ist der einzige DAX-Wert, der unter das Tief des Corona-Crashs im März zurückgefallen ist. Die Aktie sinkt auf ein Acht-Jahres-Tief. Hören Sie zur Börse nach der COVID-19 Erkrankung von US-Präsident Donald Trump Chartanalyst Salah Bouhmidi von IG, zu den Aktienchancen durch Corona Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value und zum neuen Commerzbank-Chef Andreas Scholz von der Euro Finance Week.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 1, 2020 • 15min
Marktbericht Do. 01.10.2020 - DAX startet Q4 mit Minus, Corona-Angst oder Wahl-Unsicherheit?
DAX startet Q4 mit Minus, Corona-Angst oder Wahl-Unsicherheit? Infineon +7 %, Bayer -13 %
Willkommen in Q4, jetzt ist es also Oktober. Und der startet schwach für den DAX. Auch eine gute Wall Street kann ihm nicht helfen. Dort kommt das Plus übrigens aus der Hoffnung, dass noch ein weiteres Konjunkturpaket für die US-Wirtschaft beschlossen werden könnte. Die Signale deuten eigentlich eher in eine andere Richtung. Die Mehrheitssprecherin der Demokraten Nancy Pelosi sagte zum aktuellen Stand der Verhandlungen, dass ein Stimulus-Deal um jeden Preis nicht besser sei als gar kein Deal. Das klingt nicht nach schneller Einigung. Die Wall Street bleibt trotzdem grün, der DAX nicht. Schlusskurs: 12.731 Punkte und -0,2 %. Könnte auch an einem dicken Minus bei Schwergewicht Bayer liegen. Der ATX in Wien verlor 0,9 % auf 2.090 Punkte. Die DAX Gewinner und Verlierer waren eindeutig: Infineon ganz vorne als stärkster DAX Gewinner mit +7,6 %. Der Chiphersteller profitiert davon, dass der niederländische Wettbewerber STMicro seine Prognose für das laufende Jahr bereits zum zweiten Mal angehoben hat. Weitere Gewinner waren Verlierer der letzten Wochen wie Continental mit +3,1 %, RWE mit +2,8 % und MTU mit +1,6 %. DAX Verlierer waren HeidelbergCement mit -2 %, VW mit -2,2 % und deutliches Schlusslicht war Bayer mit -13,1 %. Hier missfallt den Anlegern ein schwacher Ausblick. Die Prognose für 2020 wurde bestätigt, für 2021 soll der Umsatz auf demselben Niveau liegen. Das Ergebnis wird allerdings unter Vorjahr erwartet. Außerdem sollen ab 2024 zusätzliche 1,5 Mrd. Euro pro Jahr eingespart werden. Auch Arbeitsplatzabbau sei nicht ausgeschlossen. Hören Sie Vermögensverwalter Volker Schilling zu Tech-Korrektur und Corona-Angst, Carsten Brzeski, Chefvolkswirt von ING zum Stellenwert der US-Wahl für die Börse, Vermögensverwalter Wolfgang Juds zu seiner Auszeichnung im Vermögensverwaltertest und zu den Halbjahreszahlen von VST Building Technologies Vorstand Bernd Ackerl.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 30, 2020 • 21min
Marktbericht Mi. 30.09.2020 - DAX nach TV-Duell im Minus, Wall Street nach ADP-Bericht im Plus
DAX nach TV-Duell im Minus, Wall Street nach ADP-Bericht im Plus, EZB weicht Inflationsziel auf, VW HV
Spätestens jetzt ist klar: das Top-Thema der nächsten Wochen wird der US-Wahlkampf sein. Nach dem TV-Duell der beiden Präsidentschaftskandidaten Joe Biden und Donald Trump wurde am Mittwoch intensiv drüber diskutiert, auch bei uns im Programm. Zweites großes Thema ist weiterhin Corona und die Reaktionen der Politik. Der DAX hat all diese Unsicherheiten zunächst nicht gut aufnehmen können und eröffnete im Minus. Als die Wall Street nach einem besser ausgefallen ADP-Arbeitsmarktbericht deutlich grün eröffnete, wurde er mit nach oben gezogen. Die Laune hielt aber nicht lange: obwohl die Wall Street deutlich steigen konnte, gab der DAX alle Gewinne wieder ab und schloss bei 12.761 Punkten mit -0,5 %. Offenbar hat das TV-Duell bei uns mehr Eindruck hinterlassen als in den USA. Thema des Tages war es allemal. Hören Sie zum US-Wahlkampf TV-Duell Biden vs. Trump den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und Vermögensverwalter Stefan Albrech von Albrech und Cie, zur neuen Inflationspolitik der EZB Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel, zur Solutiance Aktie GBC-Analyst Marcel Goldmann und wikifolio Trader Alexander Mey aka vonRubel zu den Narben in seinem Wikifolio.
Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 29, 2020 • 15min
Börsenradio Marktbericht Di. 29.09.2020: Anleger halten sich zurück - DAX rutscht unter 12.850 Punkte
Anleger halten sich zurück - DAX rutscht unter 12.850 Punkte - Siemens Energy Kaufempfehlung
Anleger hatten sich nach der Montagsrallye am Dienstag zurückgehalten. Die Unsicherheit überwiegt wohl, wie man mit den gestiegenen Coronainfektionen umgehen soll. In Deutschland sind die Verbraucherpreise gegenüber dem August gesunken um 0,2 %. Deflatorische Tendenzen fürchten Volkswirte wie der Teufel das Weihwasser. Dafür hat sich die Wirtschaftsstimmung im Euroraum leicht erholt. Sie hören heute: Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst CMC Markets mit der Analyse von Dax und Siemens Energy, Claus Vogt verrät ihnen, wie man krisensicher investiert, Daniel Stehr vom ersten deutschen Cannabis Fond Cansoul und Andreas Hürkamp von der Commerzbank rechnet mit schwächeren Kursen bei US Techwerten. Die Schlusskurse: DAX - 0,4 % 12.826 Punkte, MDAX unverändert bei 26.969 Punkten, ATX -1,3 % 2.096 Punkte.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 28, 2020 • 19min
Marktbericht Mo. 28.09.2020: Technische Gegenreaktion - oder mehr? DAX 3,2 % im Plus
Technische Gegenreaktion - oder mehr? DAX 3,2 % im Plus - IPO Siemens Energy
Der DAX macht zu Wochenbeginn über 3 % Boden gut und setzt sich bei knapp 12.850 Punkten fest. Möglicherweise stellt sich die schwache Vorwoche als Bärenfalle heraus – oder die kräftige Erholung am Montag als Bullenfalle. Noch ist nicht klar, ob das Kursplus mehr ist als eine technische Gegenbewegung.
Im Fokus am Montag auch Siemens. Der Konzern treibt seine Verschlankungskur voran und hat seiner Tochter Siemens Energy an die Börse gebracht. Der Börsengang war schwierig, Anleger hadern mit der Nähe zur Kohleindustrie. Siemens Anleger bekommen auf alle Fälle für zwei Siemens Aktien automatisch eine von Siemens Energy. Der DAX hatte deswegen am Montag ausnahmsweise 31 Mitglieder. Sie hören heute: Analyst Florian König aus dem Team um Max Otte, Vermögensverwalter Daniel Grüner, der zu mehr Gelassenheit mahnt, Experte für die Märkte im Osten Europas Andreas Männicke, Daniel Wild, der CEO der Beteiligungsgesellschaft Mountain Alliance und den Vertriebsleiter der Derivateabteilung von Vontobel, Heiko Geiger. Die Schlusskurse: DAX +3,2 % bei 12.868 Punkten, MDAX +1,9 % bei 26.967 Punkten, ATX ebenfalls +1,9 % bei 2.124 Punkten.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 25, 2020 • 18min
Marktbericht Fr. 25.09.2020 - DAX verliert auch die 12.500, auch Gold konsolidiert
DAX verliert auch die 12.500, auch Gold konsolidiert, ATX Underperfromer
Wer in dieser Woche auf eine Gegenbewegung gehofft hatte, der hatte sich geirrt. Nach dem Abverkauf am Montag konnten sich die Börsen nicht wieder fangen. Auch der Freitag brachte Minus im DAX. Schlusskurs: 12.469 Punkte und -1,1 %. Zwischenzeitlich war aber selbst die Marke von 12.500 Punkten unterschritten. Der ATX in Wien verlor 0,9 % auf 2.083 Punkte. Sorge bereiten vor allem die immer stärker steigenden Coronafallzahlen in Europa. Dennoch konnten gerade zyklische Unternehmen zulegen: Covestro als stärkster DAX Gewinner mit +1,2 %, MTU mit +0,6 %, auch im Dow Jones war Boeing ganz vorne mit dabei. Stärkste DAX Verlierer waren aber auch Zykliker: VW mit -2,4 %, die Deutsche Bank mit -2,5 % und BMW mit -2,6 %. Hören Sie zu Nvidia und Apple Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif international, zur Korrektur beim Goldpreis Eugen Weinberg, Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank, zur ATX Performance Kapitalmarktanalyst Bernd Maurer von der Raiffeisen Centrobank und zu den FinCEN Files und Geldwäsche bei den Banken Andrea Scholz von der Euro Finance Week.
Die ausführlichen Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 24, 2020 • 18min
Marktbericht Do. 24.09.2020 - Börsen leicht Abwärts, bisher weder Gegenbewegung noch Korrektur
Börsen leicht Abwärts, bisher weder Gegenbewegung noch Korrektur
Keine Gegenbewegung an den Börsen, aber wenigstens auch nicht mehr deutlich abwärts. Auch nicht an der Wall Street wo es nach Handelsstart seitwärts ging. Der DAX schließt 0,2 % im Minus bei 12.507 Punkten, der ATX in Wien verliert 0,4 % auf 2.102 Punkte. Als Belastungsfaktoren gelten die Lage in den Brexitverhandlungen, die Unsicherheit über die US-Wahl und die immer weiter eskalierende Corona-Pandemie in Europa. Positive Nachrichten kamen vom ifo-Index, der auf dem höchsten Stand seit Februar ist. DAX Gewinner waren einige Verlierer der letzten Tage wie Continental, Siemens, VW und die Deutsche Wohnen, hier scheint es also am Donnerstag eine kleine Gegenbewegung zu geben. Erneut unter den Verlierern waren mit zunehmenden Coronazahlen Firmen wie MTU aber auch die Lufthansa, stärkster DAX-Verlierer war Vortagesgewinner Adidas. Hören Sie zu DAX, Apple und Plugpower Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets, Marktexperte Lars Erichsen zu Gold und Bitcoin, Edgar Walk, Chefvolkswirt von Metzler Assetmanagement zu den Gründen für die Marktkonsolidierung, Fondsmanager Andreas Meyer von Aramea zum neuen Bankskandal rund um die FinCEN Leaks und ESG und Athos Immobilien Vorstand Manfred Pammer zu den aktuellen Entwicklungen im Unternehmen.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 23, 2020 • 11min
Marktbericht Mi. 23.09.2020 - Wall Street teilt gute DAX-Laune nicht, Gewinne bröckeln weg,
Wall Street teilt gute DAX-Laune nicht, Gewinne bröckeln weg, Halver, Thieme, Polleit im Interview
Nach dem Abverkauf am Montag und der nur leichten Erholung am Dienstag schien der DAX am Mittwoch wieder voll auf Erfolgskurs. Zwischenzeitlich kletterten die Kurse über 12.800 Punkte und deutlich mehr als 1 % Plus. Die Wall Street teilte diese gute Laune aber nicht und erst recht nicht die Nasdaq: die Tech-Korrektur läuft weiter, an der Wall Street ist mehr oder weniger Stillstand. Daraufhin gab der DAX vieles seiner Gewinne wieder ab. Schlusskurs im DAX 12.643 Punkte und +0,4 %, der ATX in Wien muss sogar ins Minus: -0,9 % auf 2.112 Punkte. Gewinner im DAX war Adidas, die von den guten Zahlen von Wettbewerber Nike mit nach oben gezogen werden. Nike hat die Umsätze in der Coronakrise stabil gehalten, den Gewinn aber steigern können und damit die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Neben Nike, die zwischenzeitlich mehr als 8 % zulegen können, steigen wie gesagt auch Adidas, aber auch andere Wettbewerber wie Puma oder Lululemmon. Verlierer im DAX waren unter anderem MTU und die Deutsche Wohnen, stärkster Verlierer im Nasdaq war erneut Tesla. Der Battery Day brachte nicht die erhofften News. Um die Tesla Präsentation ranken sich inzwischen ähnliche Mythen wie um die Apple Präsentation, auch hier wird inzwischen ein "One more Thing" erwartet. Das blieb bei Tesla aus, wie kürzlich auch schon bei Apple. Ein paar Ankündigungen gab es dennoch: Die Batterien sollen günstiger werden und ein Tesla soll bald nur 25.000 Dollar kosten. Die Anleger sind nicht begeistert. Und dann haben wir noch einen Börsengang: Wohnmobil-Hersteller Knaus Tabbert wagt den Weg an die Frankfurter Börse. Der erste Kurs lag mit 58 Euro auf Ausgabepreis, was sowieso schon das untere Ende der Spanne war. Auch danach tat sich nicht besonders viel. Der größte Teil der IPO Erlöse geht an die Altaktionäre und damit an den niederländischen Finanzinvestor HTP.
Interviews in ausführlicher Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 22, 2020 • 14min
Marktbericht Di. 22.09.2020 - kleine DAX-Gegenbewegung, Delivery Hero DAX-Gewinner,
kleine DAX-Gegenbewegung, Delivery Hero DAX-Gewinner, TikTok-Deal nicht entschieden?
Turnaround Tuesday, das wäre die Überschrift, die man sich nach diesem Absturz am Montag wünschen würde. Wäre dann aber doch etwa übertrieben: +0,4 % waren es zu Börsenschluss, 12.594 Punkte. Der ATX in Wien stieg 0,2 % auf 2.130 Punkte im DAX. Im Laufe des Tages standen die Kurse schon deutlich besser, aber die dann doch wieder schwache Wall Street sorgte für weitere Zurückhaltung. Dass es doch vermutlich Corona Angst war, die sich bemerkbar macht, sieht man auch daran, dass vor allem die vermeintlichen Corona-Gewinner gefragt waren. Und das, obwohl der ifo-Ausblick mit 5,2 % Wirtschaftsrückgang besser aussieht als die -6,7 % die noch vor Kurzem erwartet wurden. Stärkster Gewinner im DAX war Delivery Hero mit +4,5 %,im MDAX legt HelloFresh 2,9 % zu, weitere DAX-Gewinner sind die Deutsche Börse und Fresenius Medical Care mit +2,1 %, DAX Verlierer war erneut die Deutsche Bank. Zusätzlich zu den Geldwäschevorwürfen vom Wochenbeginn kommt die Meldung, über 100 Filialen streichen zu wollen, um auf die Zielgröße von 400 Filialen zu kommen. Weitere Verlierer im DAX waren die Münchener Rück mit -1 % und Schlusslicht Allianz mit -1,9 %. Die Versicherer und Rückversicherer leiden weiter unter den möglichen Schäden der Waldbrände in den USA. Am Dienstagabend stehen außerdem die Tesla HV und der sogenannte Battery Day an, auf dem neue Batterien vorgestellt werden sollen. Und der US-Kongress befragt Finanzminister Steven Mnuchin und Notenbankchef Jerome Powell. Donald Trump hat seine Rede vor den vereinten Nationen außerdem für Eigenlob und China Bashing genutzt. Augen und Ohren bleiben also in den USA. Hören Sie Fondsmanager Baki Irmak vom Digital Leaders Funds zum TikTok Deal, MBH CEO Callum Liang zu den Wachstumsplänen und der Dividende und wikifolio Trader Bertan Güler aka Ploutos zu seiner Hebelstrategie.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 21, 2020 • 14min
Marktbericht Mo. 21.09.2020 - DAX fällt deutlich zu Wochenstart, Deutsche Bank im Geldwäsche-Sog der FinCEN Leaks
DAX fällt deutlich zu Wochenstart, Korrektur, Deutsche Bank im Geldwäsche-Sog der FinCEN Leaks
Der Wochenstart geht deutlich in die Hose: der DAX verliert zeitweise 4,5 % und sinkt deutlich unter die 13.000 Punktemarke. Gründe gibt es genügend, zum einen war eine Korrektur von vielen erwartet und überfällig, zum anderen wird immer mehr über die Rückkehr der Coronaangst gesprochen. Schlusskurs im DAX: 12.542 Punkte und -4,4 %. Der ATX in Wien verlor 3,7 % auf 2.125 Punkte. Und auch an der Wall Street geht es deutlich abwärts mit Handelseröffnung. Die DAX Gewinner sind heute schnell aufgezählt: es gibt keine. Alle 30 DAX Titel schlossen den Montag im Minus. Stärkste Verlierer waren vor allem zyklische und konjunkturanfällige Titel wie Covestro, BASF, HeidelbergCement und MTU. Schlusslicht war die Deutsche Bank nach den Geldwäsche Leaks FinCEN. Die gesamte Bankenbranche wird deutlich nach unten gezogen, die Deutsche Bank verliert mehr als 8 %. Sie hören diesmal zu möglichen Chancen durch Rücksetzer Fondsadvisor Felix Gode von Alphastar, zu den Geldwäsche Leaks FinCEN Kapitalmarktanalyst Folker Hellmeyer von Solvecon, zur neuen Welt in der Anlagestrategie Frank Benz von der Benz AG und zur Notenbankpolitik Helge Rechberger von Raiffeisen Research.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


