

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Oct 16, 2020 • 17min
Marktbericht Fr. 16.10.2020 - DAX schaut schon wieder Richtung 13.000 nach Corona-Angst-Rutsch, Daimler nach Zahlen +5 %
DAX schaut schon wieder Richtung 13.000 nach Corona-Angst-Rutsch, Daimler nach Zahlen +5 %
Wie groß ist die Corona-Angst? Von überall kommen warnende und mahnende Stimmen, auch aus den üblichen Wirtschaftsinstituten. An der Börse hatten wir den Kursrutsch bereits am Donnerstag und den haben die Anleger offenbar als Einsteigchance gesehen. Die Stimmung war trotz Corona wieder gut, zwischenzeitlich hatte der DAX +2 % und schon wieder in Richtung 13.000 Punktemarke geschaut. Die Wall Street eröffnete ebenfalls positiv, hier gab es gute Einzelhandelsumsätze und ein Konsumklima der Uni Michigan, das überraschend gestiegen war. Schlusskurs im DAX: 12.909 Punkte und +1,6 %. Der ATX in Wien legte 0,9 % zu auf 2.195 Punkte. Die Autobauer bringen Schwung. Die Autoneuzulassungen in Europa steigen wieder und vor allem die guten Daimler Zahlen geben den Ton an. Fast alle DAX Werte mit Plus, ganz vorne aber Daimler mit mehr als 5 % Plus. News auch aus der 2. Reihe: zweistelliges Plus bei Ex-DAX-Mitglied ThyssenKrupp. Hier gibt es Gerüchte, dass die britische Liberty Stell die kriselnde Thyssen Stahlsparte übernehmen könnte. Der Börsengang des Tages kommt aus Südkorea: Big Hit Entertainment ist ein Musiklabel und steht vor allem für die weltweit erfolgreiche Band BTS. Die Aktie steigt am ersten Tag zwischenzeitlich 160 % über den Ausgabepreis. Hören Sie zu den Daimler Zahlen Autopapst Ferdinand Dudenhöffer, zu den Zahlen der Deutschen Grundstückauktionen AG CEO Michael Plettner und zum Brexit Andreas Scholz von der Euro Finance Week.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 15, 2020 • 18min
Marktbericht, Do. 15.10.20, Söder: "Die Lage ist ernst!" - DAX -2,5 % bei 12.700 Punkten
Börsenradio Marktbericht, Söder: "Die Lage ist ernst!" - DAX -2,5 % bei 12.700 Punkten, 2x Corona-Angst, - "Wellenüberlagerung"
"Die Lage ist ernst", so Ministerpräsident Söder "und die Lage wird jeden Tag ernster." Die Anleger nehmen Corona auch ernst: -2,5 % runter auf 12.700 Punkte. Corona erlebt seinen zweiten Frühling jetzt im Herbst. Der typische Coronaverlierer Lufthansa fällt weiter. Typische Coronagewinner gibt es aber auch, allen voran Amazon. Unsere Interviews heute: DAX bricht ein - Jochen Stanzl: "bärische Wellenüberlagerung" - diese Marke darf nicht unterschritten werden. Die Rückkehr der Corona-Angst - Zeit für Gewinnmitnahmen? - Frank Benz: "Wir wollen die Investitionsquote eher erhöhen". DDV-Trendumfrage: Anleger erwarten die US-Wahl als Hauptfaktor für die Börsen. Zweite Corona-Welle auch an den Börsen? - US-Wahl - höhere Vola? - Wie gehe ich mit der Vola um? Mit Falko Block von der DZ Bank.
Alle Interviewsin Langform auch unter: boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 14, 2020 • 14min
Marktbericht Mi. 14.10.2020 - Corona-Sorge macht sich breit, DAX verteidigt 13.000 Punktemarke, Berichtssaison
Corona-Sorge macht sich breit, DAX verteidigt 13.000 Punktemarke, Quartalszahlen Goldman Sachs, Tech Aktien Trend
Was gerade im DAX los ist, kennen wir bereits: Er kämpft um die 13.000 Punktemarke, wie so oft dieses Jahr. Am Mittwoch war es ein regelrechtes Armdrücken. Mal leicht drüber, mal leicht drunter. Er konnte die runde Marke zum Schluss aber verteidigen. Schlusskurs: 13.028 Punkte, +0,1 %. Grund für die Unsicherheit war vor allem Corona, das heute ganz oben auf der Agenda stand: die Infektionszahlen nehmen überall in Europa zu. Bundeskanzlerin Merkel tagt mit den Ministerpräsidenten im Kanzleramt, neue Maßnahmen stehen an. In Tschechien und den Niederlanden treten Teil-Lockdowns in Kraft. Hinzu kommt, dass nach Johnson & Johnson nun auch Eli Lilly die Studie zu einem Impfstoffkandidaten wegen Sicherheitsbedenken unterbrechen musste. Der ersehnte möglichst schnelle Impfstoff rückt also etwas weiter in die Ferne. Gute Meldungen kommen dagegen von der Coronatestseite: Siemens Healthineers bringt einen Schnelltest auf den Markt, der innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis bringen soll. Die Aktie legt zu. Gewinner des Tages im DAX war der vermeintliche Corona-Profiteur Delivery Hero mit +4,7 %, gefolgt von RWE mit +1,3 % und Continental mit +1,3 %. DAX Verlierer waren die Münchner Rück mit -1,3 %, HeidelbergCement mit -1,5 % und Merck mit -1,7 %. Von der Berichtssaison kamen unter anderem die US-Großbanken Goldman Sachs, die ihren Q3-Gewinn um ganze 94 % steigern konnten auf 3,6 Mrd. Dollar. Vor allem das Investmentbanking hat zum Erfolg beigetragen. Die Bank of America steigert den Gewinn auf 4,9 Mrd. Euro nach 3,5 Mrd. im Vorquartal. Grund ist eine niedrigere Risikovorsorge. Hören Sie zur Coronapandemie den Chefvolkswirt der Commerzbank Dr. Jörg Krämer, zum neuen Apple iPhone 12 den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und zum langfristigen Tech-Trend Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban und Kollegen.
Ausführliche Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 13, 2020 • 16min
Marktbericht Di. 13.10.20: Börsen am Dienstag schwächer, Berichtssaison gestartet mit JP Morgan, Citi, Gerresheimer
Börsen am Dienstag schwächer, Berichtssaison gestartet mit JP Morgan, Citi, Gerresheimer, Tech Aktien, Pharma Branche
War ja klar, dass es nicht so gut gelaunt weitergehen kann. Nach dem starken Wochenart geht es am Dienstag wieder abwärts mit den Kursen. Der DAX verliert 0,9 % auf 13.019 Punkte, hält damit aber die runde Marke von 13.000 Punkten. Der ATX in Wien verliert 1,1 % auf 2.194 Punkte. Gründe für etwas schlechtere Stimmung lassen sich wie immer einige finden: Das ZEW Konjunkturbarometer hat sich überraschend stark eingetrübt um ganze 21,3 auf 56,1 Punkte. Hinzu kommen schlechte Meldungen vom Coronaimpfstoff: der US-Konzern Johnson & Johnson musste seine Tests aussetzen, weil einer der Probanden erkrankt ist. Grundsätzlich sind wir aber weiterhin auf einem hohen Niveau an den Börsen. DAX Gewinner gab es nur wenige am Dienstag. Stärkste Gewinner waren die Deutsche Post mit +0,4 %, sowie die Deutsche Telekom und Beiersdorf mit +0,3 %. DAX Verlierer waren HeidelbergCement mit -2,1 %, Fresenius mit -2,6 % und Schlusslicht Bayer mit -3,5 %. Außerdem ist die Berichtssaison gestartet mit den US-Großbanken JP Morgan, die deutlich weniger Rückstellungen für faule Kredite vornehmen mussten. Dadurch wurde der Q3-Gewinn um 4 % gesteigert auf 9,44 Mrd. Dollar. Der Gewinn der Citigroup brach dagegen um 34 % ein auf 3,2 Mrd. Dollar. Hören Sie zur Börsenstimmung Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der der Baaderbank, zu den Quartalszahlen von Gerresheimer den Leiter der Unternehmenskommunikation Jens Kürten, zu Mittelstandsbonds Hans-Jürgen Friedrich von der KFM Deutsche Mittelstands AG und Top wikifolio Trader Richard Dobetsberger aka Ritschy zu seiner Aktienauswahl.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf börsenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 12, 2020 • 14min
Marktbericht Mo. 12.10.2020 - DAX über 13.100, FANG Aktien mit Plus
DAX über 13.100, FANG Aktien mit Plus, Allegro Börsengang in Warschau, Aktien nach Corona? Zukunft des Gesundheitssektors
Der DAX steigt weiter. Zwar langsam aber es geht weiter und weiter. In den USA ist zwar Columbus Day, das ist für die Börse aber nur ein halber Feiertag, nur der Anleihemarkt hat geschlossen, der Aktienhandel an der Wall Street läuft. Und zwar richtig gut. Viel Plus in den Indizes und auch unter den großen Aktienlieblingen wie Amazon, Alphabet, Apple. Apple wird am Dienstag im Fokus stehen, man erwartet die Präsentation des neuen iPhones. Die Berichtssaison läuft ebenfalls erst am Dienstag richtig an, in dieser Woche kommen unter anderem die US-Finanztitel Goldman Sachs, JP Morgan und Wells Fargo und der Pharmakonzern Johnson & Johnson dran, alle können zu Wochenbeginn schon mal zulegen. Das alles hebt die US Börsen und sorgt auch dafür, dass sich der DAX über der 13.100 halten kann. Schlusskurs: 13.138 Punkte und +0,7 %. Der ATX in Wien steigt 0,2 % auf 2.219 Punkte. In Warschau wurden die Aktien von Allegro erfolgreich in den Handel gebracht. Einer der größten europäischen Börsengänge des Jahres. Stärkster Gewinner im Tages war Daimler, die von einigen Analystenempfehlungen profitieren können, weitere Gewinner war wie schon in den letzten Börsentagen Infineon, aber auch die Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen waren vorne mit dabei. DAX Verlierer waren Zykliker wie BASF, Bayer und Continental, Schlusslicht war Flugzeugzulieferer MTU. Hören Sie Adrian Röstel, Leiter Portfoliomanagement bei Huber Reuss und Kollegen zu den Aktien, in die man investieren kann, wenn man an eine normale Welt nach Corona glaubt, Aktienexperte Swen Lorenz zum Börsengang der polnischen Amazon Allegro und den Gesundheitsweisen und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der apoAsset Prof. Dr. med. Ferdinand Gerlach zur Zukunft des Gesundheitssektors und Gesundheitswirtschaft 2.0.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 9, 2020 • 14min
Marktbericht Fr. 09.10.2020 - Trump bleibt ruhig, Markt bleibt ruhig, DAX bleibt über 13.000 Punkten
Trump bleibt ruhig, Markt bleibt ruhig, DAX bleibt über 13.000 Punkten, Corona-Unsicherheit?
Der DAX beendet die Woche ruhig. Das könnte auch daran liegen, dass einer ruhig ist, der in letzter Zeit den Markt bewegt hat: US-Präsident Donald Trump hielt sich zurück mit großen Worten und Twitter Tweets und beschränkte sich darauf, sich als "perfektes Exemplar und extrem jung" zu bezeichnen. Das reicht nicht für Marktbewegung. Der Dow Jones hatte nach Eröffnung eine leicht positive Tendenz ohne große Bewegung, der DAX bewegte sich ebenfalls kaum und schloss bei 13.051 Punkten mit +0,1 %. Der ATX in Wien legte 0,1 % zu auf 2.215 Punkte. Die wichtige Nachricht: vorerst hält die DAX 13.000. Warten wir auf die nächsten Trump Tweet. DAX Gewinner des Tages waren Deliery Hero mit +3,7 %, Infineon mit +2,5 %, die im Gesamtbranchenumfeld zulegen konnten. Befeuert wurde die Stimmung noch von guten Zahlen des niederländischen Wettbewerbers NXP Semiconductor. Ebenfalls zulegen konnte Adidas mit +1,9 %. DAX Verlierer waren Conti mit -1,7 %, HeidelbergCement mit -1,8 % und Schlusslicht war BASF mit -3,8 %. Hier sind hohe Abschreibungen zu erwarten, die das Q3 EBIT in den negativen Bereich treiben könnten. Zu den Biotech Aktien Amgen und Biontech hören Sie Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zum DAX über 13.000 Stefan Riße, Kapitalmarktstratege von Acatis und zur Fortsetzung der Wirecard Story Andreas Scholz von der Euro Finance Week.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 8, 2020 • 19min
Marktbericht Do. 08.10.2020: DAX legt 1 % zu - Hoffnung auf weitere Corona Hilfen
DAX legt 1 % zu - Hoffnung auf weitere Corona Hilfen
Die Corona Fallzahlen steigen dramatisch, doch die Anleger juckt es nicht. Im Gegenteil: Die Hoffnung auf neue Konjunkturprogramme lässt die Kurse steigen. Im Plus auch die Ölpreise: Streiks in Norwegen und ein Hurrikan im Golf von Mexiko sind die Ursache. Unsere Gäste: Gunter Burgbacher von der Haberger AG, Risikomanager Martin Weinrauter zu den Chancen bei neuen Technologien, Dominik Risser, Pressesprecher von Südzucker zum ersten Halbjahr, Remco Westermann, CEO Media & Games Invest, Chartexperte Christian Henke von IG, und Johann Marihart von Agrana. Schlusskurse: DAX 13.059 +1,0 %, ATX 2.212 +1,8 %.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 7, 2020 • 17min
Marktbericht Mi. 07.10.20: Corona Sorgen - US Wahl - schwache Produktion: DAX tritt auf der Stelle
Corona Sorgen - US Wahl - schwache Produktion: DAX tritt auf der Stelle
Konjunkturängste, Corona Sorgen und US Wahl: Die Anleger hielten sich am Mittwoch wieder zurück, der erhoffte Durchbruch fiel aus. Der Dax drehte erst mit einer freundlichen Wall Street ins Plus. Endgültige Quartalszahlen kamen von Crop Energies, hierüber sprachen wir mit dem Vorstand Stephan Meeder, außerdem mit Chefvolkswirt der Degussa, Thorsten Polleit, Wikifoliotrader Benedikt Höchsmann alias Skyscraper und wie immer am Mittwoch der globalen Anlagestratege Heiko Thieme und seinen Anlageempfehlungen exklusiv für den Heiko Thieme Club.
Schlusskurse: DAX +0,2 % 12.929, MDAX -0,2 % 27.618 Punkte, ATX nahezu unverändert bei 2.174 Punkten.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf http://www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 6, 2020 • 19min
Marktbericht Di. 06.10.2020: Starke Signale aus der deutschen Industrie - Deutsche Bank streut Fusionsgerüchte
Starke Signale aus der deutschen Industrie - Deutsche Bank streut Fusionsgerüchte - DAX über 12.900
Die deutsche Industrie sendet erstaunlich robuste Signale. Die Auftragseingänge sind zum vierten Mal in Folge gestiegen. In normalen Zeiten eine starke Meldung ohne Wenn und Aber. Nicht so in Corona Zeiten. Denn auch die Zahl der Neuinfektionen steigt wieder. Nach anfänglichem Zögern dreht der DAX dann doch ins Plus und orientiert sich Richtung 13.000 Punkte. Gäste: Tech Investor Thomas Rappold. MM Warburg Chefvolkswirt Casten Klude, Vermögensverwalter Lothar Koch, Anouch Wilhelms von der SocGen und Börsenexpertin Jessica Schwarzer. Schlusskurse: DAX +0,6 % 12.906 Punkte, MDAX -0,1 % 27.668, ATX 2.175 Punkten +1,6 %.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 5, 2020 • 14min
Marktbericht Mo. 05.10.2020 - Börse steigt mit Trumps Gesundheit, MDAX Werte im Fokus
Börse steigt mit Trumps Gesundheit, MDAX Werte im Fokus: Grenke, K+S, Thyssen
Vor dem Wochenende haben die Börsen Federn gelassen, als die Meldung über Donald Trumps COVID-19-Erkrankung die Runde gemacht hat. Zu Wochenstart lauteten die Meldungen dann: "alles halb so wild, dem US-Präsidenten geht es besser und er kommt eventuell schon am Montag aus dem Krankenhaus." Auch darauf antwortete die Börse konsequent mit Plus. Trump geht es, besser, der Börse also auch. So einfach kann es sein. Da spielte es auch keine Rolle, dass er zwischendrin eine Spritztour in einem voll besetzten Auto gemacht hat. Die US-Börsen eröffneten mit schönem Plus, der DAX schloss bei 12.828 Punkten mit +1,1 %, der ATX in Wien legte 1,9 % zu auf 2.141 Punkte. DAX Gewinner des Tages war Bayer mit +4,1 %, gefolgt von BMW mit +2,7 % und der Münchener Rück mit +2,6 %. DAX Verlierer waren Beiersdorf mit -0,5 %, Adidas mit -1,2 % und RWE mit -1,5 %. Die Musik spielt allerdings im MDAX: hier steigt Grenke um 16,9 %, hier hat der Wirtschaftsprüfer KPMG den überwiegenden Teil der Bankguthaben betätigt. Die Story des Tages wäre sonst K+S mit +14,4 %, die stehen offenbar kurz vor dem Verkauf des US-Geschäfts und könnten dabei mehr Geld einnehmen als erwartet. Dritte Top-Gewinner-Story war ThyssenKrupp, die ebenfalls zweistellig zulegen konnten mit +11,4 %. Hier wirkt eine Analystenempfehlung. Hören Sie Vermögensverwalter Burkhard Wagner zum Markt, Fondsmanager Daniel Kröger, der mit Aktienbeispielen seine Fondsstrategie beschriebt, Dr. Martin Siddiqui, Co-CEO vom Betreiber von Solar- und Windparks Pacifico Renewables Yield AG und der Gründer und Geschäftsführer des Neobrokers nextmarkets Manuel Heyden.
Die ausführliche Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


