

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Oct 30, 2020 • 18min
Marktbericht Fr. 30.10.2020 - DAX fällt weiter, -9 % Wochenverlust, Big Four Quartalszahlen enttäuschen
DAX fällt weiter, -9 % Wochenverlust, Big Four Quartalszahlen enttäuschen, jetzt kommt der Lockdown, Amazon, Big Tech
Es geht weiter abwärts mit dem DAX. Schon wieder neue Rekordinfektionszahlen und eine Berichtssaison der Big Techs, die nicht gut an der Börse ankommt, sorgen dafür, dass der auch am Freitag weiter verliert. DAX-Schlusskurs 11.556 Punkte und -0,4 %. Im Laufe des Tages war aber selbst die 11.500 weg. Der ATX konnte 1 % zulegen auf 2.055 Punkte, die Wall Street eröffnete den Freitag rot. Die schwächste DAX-Woche seit dem Crash geht mit -9 % zu Ende und jetzt bleibt abzuwarten, welche Richtung die nächsten Impulse wie die US-Wahl vorgeben. DAX Gewinner war RWE mit +1,3 % nach einer Analystenempfehlung, gefolgt von Continental mit +1,2 %, die heute verkündeten, dass CEO Elmar Degenhardt Ende November überraschend zurücktreten wird. E.ON wird von RWE mitgezogen und steigt ebenfalls 1,2 %. DAX Verlierer war SAP mit -1,9 %, die Deutsche Börse mit -2,3 % und Schlusslicht Merck mit -4 %. Ebenfalls ins Minus mussten die Big Tech Aktien Apple, Facebook und Amazon trotz beeindruckender Quartalszahlen, als einzige Big Four Aktie konnte Alphabet nach den Zahlen zulegen. Hören Sie zu den Quartalszahlen von PSI den Leiter Investor Relation Karsten Pierschke, zu den Quartalszahlen von Palfinger CFO Felix Strohbichler, zu den Big Four als Lockdowngewinner David Hartmann von Vontobel und zu den EZB-Ankündigungen Andreas Scholz von der Euro Finance Week.
Die ausführliche Version dieser Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 29, 2020 • 18min
Marktbericht Do. 29.10.2020 - EZB und Impfstoffhoffnung verhindern DAX Niedergang, Fresenius, Grenke und Dirk Müller
EZB und Impfstoffhoffnung verhindern DAX Niedergang, Fresenius, Grenke, LPKF und Dirk Müller im Interview
Die gute Nachricht ist: Die Börsen werden nicht wieder nach unten durchgereicht, so wie es beim letzten Lockdown im Frühjahr war. Von der deutlichen Kurserholung des Nachmittags blieb aber auch nicht mehr viel übrig. Was war überhaupt los: Die EZB hatte auf der heutigen Sitzung Signale gesendet, dass im Dezember nach der nächsten Sitzung wieder mehr getan werden könnte. Außerdem deutete der US-Immunologe Anthony Fauci an, dass der Pharmakonzern Moderna bereits in den nächsten Wochen seine Impfstoffdaten veröffentlichen könnte. Die Moderna Aktie springt um mehr als 10 % an, die Impfstoffhoffnungen springen ebenfalls an und mit ihnen der DAX. Allerdings nur kurz. Die Kurse bröckeln bis Börsenschluss wieder weg. Es bleiben nur +0,3 % auf 11.598 Punkte. DAX Gewinner waren unter anderem die Wohnungskonzerne Deutsche Wohnen und Vonovia und das, obwohl das Bundesverfassungsgericht einen vorläufigen Stopp gegen den Berliner Mietendeckel am Donnerstag abgelehnt wurde. Ebenfalls unter den Top-Gewinnern war wie schon in den letzten Tagen Delivery Hero als typische Stay at Home Aktie und potenzieller Corona-Gewinner. DAX Verlierer waren erneut Beiersdorf, deren Zahlen wohl noch immer nicht verdaut sind, MTU brachte am Donnerstag zwar erneut schwarze Zahlen, der Kursverfall der Aktie geht aber weiter. Ebenfalls ins Minus nach den Zahlen mussten Fresenius und Fresenius Medical Care. Zu den Zahlen von Fresenius höen Sie CFO Rachel Empey. Außerdem Fondsmanager Dirk Müller zum Lockdown Kursrutsch, Vermögensverwalter Thomas Grüner von Grüner Fischer Investments zur Frage, wie man sich auf einen solchen Corona-Schock vorbereiten kann, zu den Zahlen von Grenke CFO Sebastian Hirsch, den Zahlen von LPKF CFO Christian Witt und zu den Zahlen der OMV CFO Reinhard Florey.
Die ausführliche Version dieser Interviews und weitere Themen finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 28, 2020 • 15min
Marktbericht Mi. 28.10.2020 - zweiter Lockdown kommt! DAX bricht ein - folgt jetzt auch der zweite Börsencrash?
zweiter Lockdown kommt! DAX bricht ein - folgt jetzt auch der zweite Börsencrash? Börsenampel
Kurz nach Börsenschluss ist es offiziell und das bis vor Kurzem noch Undenkbare ist ausgesprochen: Deutschland geht in den zweiten Lockdown. Der Schock ist groß, auch an der Börse: der DAX verliert 4,2 % auf 11.560 Punkte, der ATX in Wien verliert 2,9 % auf 2.053 Punkte, auch die Wall Street eröffnet tiefrot. Die entscheidende Frage ist: folgt auf den zweiten Lockdown, an den keiner geglaubt hat auch der zweite Crash, an den keiner geglaubt hat? Es gibt im DAX sogar einen Gewinner und der heißt Delivery Hero, die Stay at Home Aktie im DAX mit +0,9 %. Die brachten am Mittwoch auch gute Quartalszahlen mit verdoppeltem Umsatz auf 776 Mio. Euro. Gewinn wird nach wie vor nicht erzielt, die Prognose wurde bestätigt: im Jahr 2020 sollen trotz Boom Verluste geschrieben werden, die bereinigte EBITDA-Marge bei -14 bis -18 % liegen. Zahlen kamen auch von der Deutschen Bank, die dank starkem Westpapierhandel wieder Gewinn schreiben konnte: 309 Mio. Euro Plus, nach im Vorjahr noch 832 Mio. Euro Verlust in Q3. Die Zahlen von Beiersdorf kamen nicht gut an, weil das Mittelfristziel in Frage gestellt wurde. Die Aktie war unter den stärksten Verlierern, noch stärker abgeben musste nach den Zahlen aber BASF, obwohl hier die Jahresprognose bestätigt wurde. Die Aktie verliert 7,3 %, Schlusslicht war Infineon mit -7,5 %. Und auch SAP verliert weiter, mit deren Zahlen hat der Kursrutsch am Montag begonnen. Hören Sie zur Frage, ob auf den zweiten Lockdown auch der zweite Crash folgt Vermögensverwalter Markus Steinbeis, zur Hoffnung auf den Impfstoff Stefan Scheurer von Allianz Global Investors, zur Anlagestrategie mit einer Börsenampel wikifolio Trader Werner Krieger und zur SAP Aktie nach dem Crash den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme.
Die ausführliche Version dieser Interviews und weitere Informationen finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 27, 2020 • 19min
Marktbericht Di. 27.10.2020 - DAX fällt weiter auf fast nur noch 12.000 Punkte, Covestro Vorstand im Interview zu Q3
DAX fällt weiter auf fast nur noch 12.000 Punkte, Covestro Vorstand im Interview zu Q3, Aventa Listing
Der DAX fällt noch weiter. Fast nur noch 12.000 Punkte am Dienstag: -0,9 % auf 12.064 Punkte. Der ATX in Wien verliert 3,6 % auf 2.114 Punkte. Auch an der Wall Street geht es weiter abwärts. Das entscheidende Angstwort ist der Lockdown oder Lockdown Light oder ganz andere Begriffe. Welche Marken sind laut Charttechnik jetzt wichtig? Q3-Zahlen kamen einige aus den USA: Caterpillar verdient in Q3 nur noch halb so viel wie im Vorjahr mit 668 Mio. Dollar, Pfizer hat zwar etwas schwächere Zahlen aber dafür auch jede Menge Impfstoffhoffug, 3M profitiert von starker Maskennachfrage und steigert den Umsatz. Der Gewinn sankt weniger stark als von Analysten erwartet. Chipkonzern AMD will seinen Konkurrenten Xilinx für rund 35 Mrd. Dollar kaufen und mit eigenen Aktien bezahlen. Motoradersteller Harley Davidson schafft einen Gewinnsprung. DAX Gewinner war der vermeintliche Corona-Profiteur Delivery Hero mit +3,4 %, gefolgt von den defensiven Titeln Merck mit +3,2 und RWE mit +2,2 %. DAX Verlierer waren Infineon mit -2,9 %, Continental mit -3,1 % und Schlusslicht MTU mit -3,5 %. Weder das eine noch das andere sondern genau +-0,00 % zeigte die Aktie von Covestro nach guten Zahlen. Hören Sie zu den Quartalszahlen von Covestro den CFO Dr. Thomas Töpfer, zur Charttechnik von DAX und Covestro Chartanalyst Christoph Geyer, zu Ant Financials Fondsmanager Baki Irmak vom Digital Leaders Fund, zu seiner französischen Lieblingsaktie Fondsmanager Armin Zinser aus Paris, zum Aventa Börsengang Gregor Rosinger aus Wien und zum Börsenspiel Trader 2020 Spielleiter Anouch Wilhelms.
Die ausführliche Version dieser Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 26, 2020 • 18min
Marktbericht Mo. 26.10.2020 - Lockdown-Angst und SAP-Enttäuschung sorgen für klares DAX-Minus
Lockdown-Angst und SAP-Enttäuschung sorgen für klares DAX-Minus, SAP senkt Prognose, Chartanalyse Bayer, Lufthansa, SAP
Der Wochenstart bringt ein dickes Minus im DAX: -3,7 % auf nur noch 12.177 Punkte. Natürlich spielt hier die weitere Eskalation der Corona Neuinfektionen eine Rolle. So geht beispielsweise mit Rottal-Inn der nächste Landkreis in den Lockdown und weitere sind gefährdet. Was man aber nicht vergessen darf: mit SAP verliert das DAX-Schwergewicht schlechthin ganze 22 %. Auch das macht einiges an DAX Minus aus. Mehr dazu gleich. In Wien war am Montag Feiertag, die Börse blieb geschlossen. DAX Gewinner gab es nur eine handvoll, stärkster Wert im DAX war am Montag Delivery Hero mit +1 %, zum einen gelten die als "Stay at Home Aktie" und typischer Corona-Gewinner, zum anderen hatte die Aktie zuletzt einige Verlusttage hingelegt. Weitere Gewinner waren Beiersdorf mit +0,6 %, hier hatten sich Analysten positiv geäußert und Bayer, die von der Bekanntgabe eines Zukaufs profitieren konnten. stärkste DAX Verlierer waren HeidelbergCement mit -3,5 %, MTU mit -4,9 % und wie schon erwähnt DAX Schlusslicht mit -22 % und dem stärksten Tagesverlust seit 1999 war SAP, die erneut die Prognose gesenkt haben. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und SAP Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur Börse mit Corona-Impfstoff Vermögensverwalter Nikolas Kreuz von INVIOS, zur Corona Multi Asset Strategie Vermögensverwalter Johannes Hirsch von antea, zu den Chancen der FANG Aktien Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG und zur Charttechik von Lufthansa und Bayer Chartanalyst Stefan Salomon.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 23, 2020 • 16min
Marktbericht Fr. 23.10.2020 - DAX steigt zu Wochenschluss, US-Wahl verdrägt Corona als Top-Thema
DAX steigt zu Wochenschluss, US-Wahl verdrägt Corona als Top-Thema, Tesla Aktie Analyse
Daimler brachte am Freitag auch offiziell die Quartalszahlen, einige Eckdaten waren ja schon vorab veröffentlicht worden. Neuigkeit daran war die leicht angehobene Prognose. Beim EBIT soll 2020 das Vorjahresniveau erreicht werden. Bisher war man von weniger ausgegangen. Zwischenzeitlich schaffte es die Aktie an die DAX-Spitze, die +1 % reichten zu Börsenschluss nur für einen Platz im DAX-Mittelfeld. Auch weil DAX-Spitzenreiter MTU ganze 6,7 % zulegen konnte. Grund waren Gerüchte über eine steigende Produktion bei Flugzeugbauer Airbus, der gesamte Sektor legte zum Teil deutlich zu. Weitere DAX Gewinner waren Merck mit +3,1 %, und Linde mit +2,2 %. Hier hat ein guter Ausblick von Wettbewerber Air Liquide für positive Stimmung gesorgt. DAX Verlierer waren die Deutsche Post mit -0,5 %, Vonovia mit -0,6 % und Delivery Hero als Schlusslicht mit -0,9 %.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 22, 2020 • 15min
Marktbericht Do. 22.10.2020 - weiterhin Corona-Angst oder schon erste Abstumpfungseffekte? DAX verliert nur noch 0,1 %
weiterhin Corona-Angst oder schon erste Abstumpfungseffekte? DAX verliert nur noch 0,1 %, Apple wertvollste Brand
Lockdownangst, Coronasorge, Unsicherheit, das Thema für den DAX ist nach wie vor die Pandemie, die Infektionszahlen steigen weiter an, im Gegenzug sinken die Kurse. Allerdings nicht in gleichem Maße denn die Neuinfektionen lagen zuletzt erstmals über 11.000, der DAX verlor am Donnerstag aber nur noch 0,1 % auf 12.543 Punkte. Schon der erste Abstumpfungseffekt? Vielleicht warten die Anleger auch erst mal die neue TV-Debatte zwischen den US-Präsidentschaftskandidaten Biden und Trump ab, die in der Nacht auf Freitag stattfinden wird. Ansonsten ist das bestimmende Thema weiterhin Corona. DAX Gewinner des Tages war Adidas mit +2,8 %, hier gibt es Gerüchte um einen möglichen Verkauf des ehemaligen Sorgenkindes Reebock. Weitere Gewinner waren MTU mit +2,4 % und Merck mit +2,3 %. DAX Verlierer waren RWE mit -1,3 %, Infineon mit -1,4 % und Delivery Hero mit -2,1 %. Außerdem im Fokus: die Quartalszahlen von Tesla, die den fünften Quartalsgewinn in Folge eingefahren haben. Gewinnplus 131 % auf 330 Mio. Dollar. Die Prognose von einer halben Mio. ausgelieferter Fahrzeuge wurde außerdem trotz Corona bestätigt. Facebook bringt seine Dating Funktion nun doch auch in Europa an den Markt. Anfang des Jahres wurde der Start bis auf unbestimmte Zeit verschoben. Hören Sie diesmal Kapitalmarktanalyst David Iusow zur DAX-Charttechnik, Portfoliomanager Stefan Wolpert von Plutos zur relativen Schwäche der Pharmatitel, Vermögensverwalter Bastian Bosse zu seinen drei Szenarien zur US-Wahl, Tech-Experte Thomas Rappold zu den Best Global Brands 2020 und zu den Quartalszahlen von Intershop CEO Dr. Jochen Wiechen.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 21, 2020 • 18min
Marktbericht Mi. 21.10.2020 - Jens Spahn infiziert - Corona bestimmt die Börsen, DAX fällt dritten Tag in Folge
Jens Spahn infiziert - Corona bestimmt die Börsen, DAX fällt dritten Tag in Folge, Mensch und Maschine Q3 Interview
Corona bestimmt nicht nur die Schlagzeilen, sondern auch die Börsenkurse. Aktuellste Meldung ist die COVID-19 Erkrankung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Aber auch viele andere Menschen haben sich neu infiziert. Tschechien und Irland gehen in den Lockdown und auch über uns schwebt dieses vor kurzem noch ausgeschlossene Wort. Der DAX fällt schon den dritten Tag in Folge, am Mittwoch ging es 1,4 % abwärts auf 12.558 Punkte. Der ATX in Wien gab 0,9 % ab auf 2.175 Punkte. Gewinner gab es im DAX nur genau drei: Covestro mit +0,5 %, Merck mit +0,4 % und Linde mit +0,3%. Alle andere waren auf der Verliererseite. Stärkste Verlierer Bayer mit -2,6 %, MTU mit -3,1 % und Schlusslicht Delivery Hero mit -4 %. Die Software AG war nach dem kürzlichen Hackerangriff nur in der Lage einige Eckdaten zu veröffentlichen, eigentlich war für heute die Q3 Berichterstattung angesetzt. Der Auftragseingang stieg um 1 bis 4 % auf 98,5 bis 101,5 Mio. Euro, der Umsatz ist 16 bis 14 % auf 180,5 bis 185 Mio. Euro gesunken. Das EBIT liegt bei 20,4 bis 23,9 Mio. Euro. Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson konnte das Q3 Ergebnis auf 9 Mrd. schwedische Kronen steigern nach 6,5 Mrd. vor einem Jahr. Grund sie der 5G Ausbau. US-Mobilfunker Verizon konnte das bereinigte Q3 Ergebnis mit 1,25 Dollar je Aktie konstant halten. Verizon hob daraufhin die Jahresprognose und stellt nun bis zu 2 % Gewinnplus in Aussicht. Hören Sie Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zur DAX Charttechnik, Netflix und Snap, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme mit einer ganzen Menge aktueller Aktienempfehlungen, Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen, der vor der Bewertung von Apple und anderen Tech Aktien warnt, Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa zur drohenden Währungskrise und zu den Quartalszahlen von Mensch und Maschine der Verwaltungsratsvorsitzende Adi Drotleff.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 20, 2020 • 16min
Marktbericht, Di. 20.10.20 - (noch?) keine Lockdown-Angst an den Börsen - DAX -0,9 % über 12.700
Börsenradio Marktbericht, (noch?) keine Lockdown-Angst an den Börsen - DAX -0,9 % über 12.700 - Brexit Gespräche defacto beendet
Überall Lockdown nicht nur um uns herum: Berchtesgaden, Irland für 6 Wochen, Teile von Italien, auch die Stadt Berlin denkt darüber nach. Brexit Boris Johnson erklärt die Verhandlungen mit der EU defacto als beendet. Der DAX schließt ohne Lockdown-Angst: -0,9 % 12.736 Punkten. Unsere Interviews heute für Sie: Zweiter Lockdown, zweite Rezession? Carsten Roemheld: "Vorsichtig in die nächsten Wochen gehen!" - US Wahl. Gold, Öl, Währungen: "Ich kann alle beruhigen, die auf mehr Volatilität setzen wollen: nach der US-Wahl mehr Bewegung". Trump vs Biden: Mit zwei Zertifikaten vom Ausgang der US-Präsidentschaftswahl profitieren. Philipp Vorndran: "Sie müssen kein Börsenprofi sein, um in sinnvolle Investments ihr Vermögen zu investieren".
Mehr Interviews in kompletter Länge: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 19, 2020 • 15min
Marktbericht Mo. 19.10.2020 - Lockdown Angst drückt Börsen zu Wochenstart ins Minus, mehr Risiko als Chance?
Corona Lockdown Angst drückt Börsen zu Wochenstart ins Minus, mehr Risiko als Chance? Bitcoin
Corona hat die Börsen fest in der Hand. Nach einem guten Wochenstart konnte der DAX sogar über die 13.000 Punktemarke schnuppern. Danach gab er im Laufe des Tages alle Gewinne wieder ab. Da halfen auch die guten Wachstumsdaten aus China nicht, dort kann die Wirtschaft in Q3 wieder 4,8 % zulegen. Die stark steigenden Corona Zahlen ziehen immer häufiger Teil Lockdowns oder sogar richtige Lockdowns nach sich. Der DAX verlor am Montag -0,4 % auf 12.855 Punkte . Der ATX in Wien gab 0,1 % ab auf 2.193 Punkte. Auch die Wall Street drehte ins Minus, hier ist es vor allem die Unsicherheit über das Konjunkturprogramm. Gewinner im DAX waren die Deutsche Bank mit +1,7 %, Continental mit +1,3 % und die Münchner Rück mit +1,1 %, stärkste Verlierer waren SAP mit -1,4 %, Fresenius mit -2,4 % und Schlusslicht Delivery Hero mit -3,1 %. Hören Sie den Contrarian Herbert Schmarl dazu, dass er jetzt mehr Risiko als Chance sieht, Fondsmanager Ufuk Boydak von der Loys AG dazu, warum sie die FANG Aktien nicht kaufen, Marktanalyst Timo Emden von IG zum Bitcoin und wikifolio Trader Philipp Haas aka investresearch zu seiner 12-Monats-Performance von rund 35 %.
Die ausführliche Version dieser Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


