

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Aug 7, 2020 • 22min
Marktbericht Fr. 07.08.2020: Versöhnlicher Abschluss einer wechselhaften Woche
Versöhnlicher Abschluss einer wechselhaften Woche. DAX Plus 300 Punkte auf Wochensicht
In den USA sind mehr Jobs geschaffen worden als erwartet. Das sorgt aber nur kurz für Erleichterung. Anleger sind nicht sicher, ob das nicht nur ein Strohfeuer ist. Hierzulande ziehen die Exporte wieder an, das ist gut und zeigt, dass die Wirtschaft die Folgen des Lockdown abschüttelt. Gleichzeitig aber steigt die Zahl der Sars-Cov-2 Neuinfektionen. Klar, dass Anleger Sorgen haben vor einem erneuten Lockdown. Trotzdem: Die Stimmung ist gut genug, um den DAX am Freitag 0,7 % leicht ins Plus zu heben. Er schließt bei 12.675 Punkten. Ein versöhnlicher Abschluss einer Woche voller Schwankungen und Vorzeichenwechsel. Über 300 Punkte machte der DAX gut auf Wochensicht. Sie hören heute: die Anlageexperten Andreas Männecke, Thomas Timmermann und Nikolas Kreuz. Den Experten für Ratings und Ratingagenturen Dr. Everling zum Fall Wirecard, zu den Zahlen die Vorstände und Unternehmenssprecher der Österreichischen Post, All for One und SNP.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 6, 2020 • 24min
Marktbericht Do. 06.08.2020: Schaukelbörse! Bilanzen, Corona, US Arbeitsmarkt. DAX gibt 0,5 % nach
Schaukelbörse! Bilanzen, Corona, US Arbeitsmarkt. DAX gibt 0,5 % nach
Schaukelbörse, nennt man das. Anleger wurden heute regelrecht übers Parkett gejagt, dass einem schwindelig werden konnte. Sechs DAX Bilanzen, über 50 aus der zweiten Börsenreihe, dazu die Lage am US-Arbeitsmarkt und über allem schwebt Corona. Auch am Donnerstag galt: Die Unternehmen halten sich erstaunlich robust in der Krise. Rückenwind kam aus den USA, die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren besser ausgefallen als erwartet. Allerdings steigen auch die Corona Neuinfektionen an. In Deutschland liegen wir wieder über 1.000 pro Tag. Der DAX pendelte zwischen 12.500 und 12.800 Punkten, und schloss am Ende bei 12.592 Punkten, ein halbes Prozent im Minus. Sie hören heute: Commerzbank Chefvolkswirt, Jörg Krämer, den Chefmarktanalysten von CMC Jochen Stanzl, außerdem zu den Zahlen die Vorstände und Pressesprechen von Adidas und Münchener Rück aus dem DAX, sowie Indus, Morphosys, Deutsche Beteiligung, Shop Apotheke, STS und Ecotel.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 5, 2020 • 24min
Marktbericht Mi. 05.08.2020: Gute Bilanzen - Schwacher US Arbeitsmarkt - Gold auf Rekordhoch
Gute Bilanzen - Schwacher US Arbeitsmarkt - Gold auf Rekordhoch - Anleger unentschlossen
Anleger müssen heute eine ganze Reihe von Bilanzen verdauen. Gute Nachricht: Es ist nicht die schwere Kost, wie befürchtet, und der Dax legt leicht zu (+0,5 % bei 12.660 Punkte)Natürlich gibt es auch Unternehmen, die sich sehr schwertun in der Corona-Krise, doch heute überwiegen die guten Nachrichten. Die erste Reihe mit Allianz, der Versicherer wird zwar arg zu Kasse gebeten bei Versicherungen gegen Betriebsausfall. Kein Wunder, hatten wir doch einen massiven Lockdown. Aber die Zahlen sind nicht so rot wie befürchtet. Continental, der Autozulieferer hatte vor Corona schon Probleme, die wurden jetzt noch größer! Umsatzeinbruch 40 % - Verlust 740 Mio. Euro. BMW, der Autobauer will trotz Verlust im zweiten Quartal im Gesamtjahr seine Ziele erreichen. Das hebt die Stimmung in der gesamten Brache. Außerdem Vonovia, der Wohnungsbaukonzern ist offensichtlich immun gegen Corona. Und die Deutsche Post punktet gnadenlos beim Onlinehandel. Es werden mehr Pakete geliefert als an Weihnachten und Ostern zusammen. Umsatz plus 3 %, operativer Gewinn geht in Richtung Milliarde. Sie hören heute: Den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zu den Zahlen die Vorstände von Hannover Rück, Fraport, Norma, Wacker Neuson. Außerdem Lenzing, LPKF und Vonovia. Auf Rekordhoch das Gold: 2.033 USD/Feinunze.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 4, 2020 • 21min
Marktbericht Di 04.08.2020: Corona-Sorgen und freundliche US Börsen - DAX macht Pause
Corona-Sorgen und freundliche US Börsen - DAX macht Pause
Die Zahlenflut macht eine kleine, beinahe unmerkliche Pause. Nur zwei Werte aus der ersten Reihe öffneten ihre Bücher. Und der DAX macht gleich mit bei der Pause. Beinahe ebenso unmerklich. Leichten Rückenwind gab es von freundlich gestarteten US Börsen. Gebremst haben wieder die Corona-Sorgen. Die Ärztevereinigung Marburger Bund sagt, dass die zweite Corona-Welle Deutschland bereits erfasst hat. In Summe halten sich die Meldungen im Prinzip die Waage. Die Zahlen aus der ersten Reihe kamen von Infineon - der Halbleiterhersteller musste zeigen, wie er durch die Krise kommt. Und Bayer, die müssen erklären, wie teuer das Glyphosat Desaster tatsächlich ist. DAX verlor -0,4 % und schloss bei 12.600 Punkten. MDAX gab ebenfalls -0,4 % nach, schloss 26.560 Punkten. Der ATX war stark und gewann 1,8 % Schlusskurs in Wien 2.193 Punkte. Sie hören heute Manfred Hochleitner, Finanzvorstand Manz, Fondsmanager Alois Wögerbauer 3 Banken Generali, David Iusow, Marktexperte von IG, Volker Gieritz, Pressesprecher Infineon, Fondsmanager Andreas Meyer von Aramea, Andreas Gerstenmayer, Vorstand AT&S, Daniel Stehr GF von Deutschlands ersten Cannabis Aktienfonds Cansoul.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 3, 2020 • 18min
Börsenradio Marktbericht Mo.03.08.2020: Einkaufsmanager in China werden zuversichtlicher
Einkaufsmanager in China werden zuversichtlicher - DAX-Anleger ebenfalls +2 %
Nach vier Tagen Sommerloch ging es zu Beginn der Börsenwoche und des Monats August aufwärts. Die Industrie in Europa scheint besser mit der Corona-Krise klar zu kommen als befürchtet. Auch die jüngsten Konjunkturdaten aus China geben Anlass zur Hoffnung. Die Einkaufsmanager dort sehen wieder etwas mehr Dynamik. Aber so ganz abschütteln können die Anleger die Corona-Sorgen nicht. Zu stark steigen die Neuinfektionen an, und das weltweit. Leichter Rückenwind kommt aus den USA, die Börsen dort waren freundlich gestartet. In Summe ein guter Tag für die Bullen, der Dax legt über 2 % zu und schloss bei 12.647 Punkten. Sie hören heute: Peer Schlinkmann, von DIC Asset, den Wikifolio Trader Jens Jatho, der neue Vorstand der Hamborner Reit Niclas Karoff, Finanzexperte Folker Hellmeyerm Swen Lorenz von Underestimated Shares mit Investmentperlen aus Polen und Derivateexperte Heiko Geiger von Vontobel.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 31, 2020 • 18min
Marktbericht Fr. 31.07.2020 - gute Tech-Zahlen reichen nicht, DAX gibt alle Gewinne wieder ab
gute Tech-Zahlen reichen nicht, DAX gibt alle Gewinne wieder ab, Interview Nemetschek und Syzygy
Zunächst sah es aus nach einem Freitag, der die Woche versöhnlich enden lässt: die Zahlen der Big Techs warne gut und das befeuerte die Stimmung und damit sogar den DAX, obwohl der von Tech sehr weit entfernt ist. Mit einer deutlich negativen Wall Street Eröffnung gab der DAX seine Gewinne allerdings vollständig ab und schloss bei 12.313 Punkten mit -0,5 %. Der ATX in Wien verlor 1,1 % auf 2.124 Punkte. Gewinner im DAX ex Wirecard war Linde mit +1,2 %, gefolgt von MTU mit +1,1 % und Fresenius Medical Care mit +0,8 %. DAX Verlierer waren VW mit -3,3 %, Continental mit -4 % und Schlusslicht Covestro mit -4,7 %. Sie hören diesmal zu DAX Charttechnik und den Big Techs Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, Vermögensverwalter Mojmir Hlinka über ein neues Zeitalter an der Börse, zu den Zahlen von Nemetschek CEO Dr. Axel Kaufmann und zu den Zahlen von Syzygy CFO Erwin Greiner.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 30, 2020 • 25min
Marktbericht Do. 30.07.2020 - DAX bricht knapp 4 % ein - Horrorrezession und schwache Bilanzen
"Der Mann mit dem Hammer" - Horrorrezession und schwache Bilanzen - DAX bricht ein
Das war ein herber Schlag. Eigentlich waren es gleich mehrere Schläge. Am Morgen schon berichteten Wirtschaftsexperten vom schärfsten BIP Rückgang der deutschen Geschichte. Um über 10 % ist die Wirtschaftsleistung zurückgegangen. Am Nachmittag legten die Amerikaner nach: der Rückgang hier satte 30 %. Und damit nicht genug. Reihenweise berichten Unternehmen Unangenehmes aus ihren Finanzabteilungen. Volkswagen und Heidelcement melden Milliardenverluste. Fresenius korrigiert die Jahresprognose. Lediglich Linde überrascht positiv. Kein Wunder, dass die Anleger Reißaus nahmen und der DAX ins Straucheln kam. Am Ende des Tages steht ein Minus von 3,5%. Schlusskurs 12.380 Punkte. Unsere Gäste im Marktbericht: Achim Matzke, den Leiter der technischen Analyse der Commerzbank, außerdem die Vorstände von Palfinger, Grenke, Verbund sowie Fresenius, Schaltbau, Wacker Chemie und Fuchs Petrolub.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge gerne auf www.brn-ag.de und in der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 29, 2020 • 14min
Marktbericht Mi. 29.07.2020 - US Fed und Corona - Anleger halten die Füße still - Heiko Thieme zurückhaltend
US Fed und Corona - Anleger halten die Füße still - Heiko Thieme zurückhaltend
Auch am Mittwoch kommt der DAX nicht vom Fleck. Anleger halten sich vor dem Zinsentscheid der US Notenbank Fed offensichtlich zurück. Auch die Zahlen aus den Unternehmen geben wenig Anlass zur Freude. Deutsche Bank und BASF geben nach den Zahlen ab. Auch machen sich Anleger wieder verstärkt Sorgen um die Lage der Corona-Pandemie. Die Zahl der Neuinfektionen steigt zum Teil wieder dramatisch an. Sie hören heute: Den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme - er attestiert Anlegern bei einem DAX - Stand von 13.000 Punkten Größenwahn. Wir haben gesprochen mit Rechtsanwalt Marc Schiefer, er hat die Finanzaufsicht Bafin im Wirecard-Skandal verklagt. Thorsten Polleit von Degussa spricht zum Höhenflug des Goldpreises und Reihard Florey, Finanzvorstand OMV, erläutert die jüngsten Geschäftszahlen. Der DAX ging am Ende des Tages nahezu unverändert aus dem Handel bei 12.822 Punkten, der MDAX schaffte ein leichtes Plus von 0,3 % bei 26.829 Punkten. Der ATX in Wien verlor ein Prozent und schloss bei 2.208 Punkten.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 28, 2020 • 20min
Marktbericht Di. 28.07.2020 - DAX schon wieder unverändert - Luft raus oder Warten auf Fed und Tech-Börsenstars?
DAX schon wieder unverändert - Luft raus oder Warten auf Fed und Tech-Börsenstars?
Schon wieder ein nahezu unveränderter Schlusskurs im DAX, 12.835 Punkte. Ist die Luft raus? Kippt die Stimmung? Oder warten die Börsianer nur auf die Fed Sitzung am Mittwoch und die Quartalszahlen der Technologie Börsenstars im Laufe der Woche? In jedem Fall wird wieder mehr auf Corona geschaut, die Sorge vor einer 2. Welle steigt, auch in Europa steigen die Fallzahlen wieder. Die Börsenstimmung bleibt also hin- und hergerissen zwischen Angst und Euphorie. DAX Gewinner des Tages war Vortagesschlusslicht MTU mit +3,3 %, gefolgt von Deutsche Wohnen mit +1,5 % und Vonovia mit +1,4 %. DAX Verlierer waren die Vortagesgewinner Covestro mit -1,6 % und Infineon mit -2,1 %, DAX Schlusslicht war die Deutsche Börse mit -2,2 %, hier kommen am Mittwoch die Quartalszahlen. Der ATX in Wien verlor 0,7 % auf 2.230 Punkte. Aus den USA kamen weitere Prominente mit Quartalszahlen, so zum Beispiel McDonalds, die unter den Erwartungen lagen: der Gewinn brach in Q2 um 68 % ein auf 484 Mio. Dollar. Die Aktie gibt ab. Die Pfizer hatte in den vergangenen Wochen im Pharma Sog ohnehin schon gut zugelegt. Nun wurde die Prognose angehoben, die Aktie steigt weiter. Harley-Davidson dagegen schreibt in Q2 sogar rote Zahlen mit 121 Mio. Dollar Verlust, im Vorjahr standen dort noch 181 Mio. Dollar Gewinn. Im Fokus bei uns war außerdem DAX-Kandidat Delivery Hero. Der Online-Essenslieferant hebt die Jahresprognose an und erwartet nun 2,6 bis 2,8 Mrd. Euro Umsatz, die Bestellungen in Q2 haben sich verdoppelt. Sie hören Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zum Bitcoin, Vermögensverwalter Burkhard Wagner zur gespaltenen Stimmung im Markt, zu den Halbjahreszahlen von PSI IR-Leiter Karsten Pierschke, zu SAP Tech-Experte Thomas Rappold und zum Ausblick auf Amazon und Apple Aktienexperte Lars Erichsen.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 27, 2020 • 15min
Marktbericht Mo. 27.07.2020 - DAX zu Wochenstart uverändert, Gold mit Rekord
DAX zu Wochenstart uverändert, Gold mit Rekord, Flugbranche im Fokus
Die Stimmung an den Börsen ist zwiegespalten: es wird viel über die zweite Corona-Welle gesprochen, aber auch über neue Stimuli für die Wirtschaft vor allem in den USA. Wenn dann der Ifo-Geschäftsklimaindex wie an diesem Montag besser ausfällt als erwartet, dann setzen sich die positiven Stimmen durch. Auch die Wall Street startet die Woche leicht positiv, obwohl dort weiter stark steigende Neuinfektionen vermeldet werden und die Sorge um ein Neuaufflammen des Handelskriegs zwischen China und den USA die Stimmung dämpft. Bis Börsenschluss reichte es nicht für ein DAX Plus – aber auch kein minus. Der DAX schloss unverändert bei 12.839 Punkten. DAX Gewinner des Tages ex Wirecard war SAP nach den endgültigen Zahlen mit +2,7 %. Die sehr guten Q2 Zahlen waren bereits bekannt, die Überraschung war die Ankündigung, die Tochter Qualtrics an die Börse bringen zu wollen. SAP hatte die Firma erst 2019 übernommen. Weitere Gewinner waren Infineon mit +2.1 % und Covestro mit +1,8 %. Verlierer waren die Deutsche Bank mit -2,3 %, Bayer mit -2,4 % und Schlusslicht MTU mit -2,8 %. Flugzeugbauer und Airlines waren generell im Fokus zu Wochenbeginn. Billigflieger Ryanair vermeldet 185 Mio. Euro Verlust in Q2. Im Vorjahr waren es noch 241 Mio. Euro Gewinn. Die Zahl der Fluggäste brach um 99 Prozent auf eine halbe Million ein. Und auch die Gesundheitsminister tragen ihr Übriges dazu bei: Großbritannien schickt Spanien Heimkehrer in Quarantäne, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will eine Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten.


