

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Nov 27, 2020 • 20min
Marktbericht Fr. 27.11.2020 - müder DAX schließt am Black Friday über 13.300, Start der Jahresendrallye?
müder DAX schließt am Black Friday über 13.300, Start der Jahresendrallye? Mojmir Hlinka im Interview
Sehr ruhiger Tag an den Börsen. Kein Wunder: der Tag nach Thanksgiving, Brückentag bei den Amerikanern, Black Friday. Immerhin schaffte es ein müder DAX noch auf +0,4 % und 13.336 Punkte. Damit schließt er die Woche über der 13.300. Der ATX in Wien schloss bei 2.599 Punkten mit +0,8 %, auch die Wall Street hielt sich im grünen Bereich. DAX Gewinner waren Infineon mit +3,5 %, die Chipaktie erreicht den höchsten Stand seit 2001. Weitere Gewinner waren Covestro mit +2,3 % und RWE mit +1,8 %, stärkste Verlierer waren Adidas mit -1,3 %, BMW mit -1,4 % und Schlusslicht VW mit -1,8 %. Hören Sie zur DAX Charttechnik Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG, zur möglichen Jahresendrallye Vermögensverwalter Mojmir Hlinka, zu den Veränderungen im Commerzbankvorstand Andreas Scholz von der Euro Finance Group, zu den Zahlen von warimpex CEO Franz Jurkowitsch und zu seiner Strategie mit Videospielanbietern und der Frage Xbox oder PLAystation wikifoklio Trader Mahan Tahvildari.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden sie unter /www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 26, 2020 • 25min
Marktbericht 26.Nov.2020: DAX unverändert - Bitcoin stürzt ab
DAX unverändert - Anleger halten sich an Thanksgiving zurück - Bitcoin stürzt ab
Die US-Amerikaner feiern Thanksgiving und die Anleger machen das, was die Truthähne am besten auch gemacht hätten: Sie gehen auf Tauchstation. Der DAX bewegt sich in einer Handelsspanne, die den Namen eigentlich nicht verdient, von 13.280 bis 13.320 Punkten. Richtig: Magere 40 Punkte. (DAX +/- 0 % / 13.286, MDAX +0,40 % / 13.286, ATX -0,3 % / 2.578) Beim Pfahl sitzen ist mehr Bewegung. Obwohl: So richtig Bewegung war beim Bitcoin. Die bekannteste aller Kryptowährungen hat auf einen Schlag 3.000 Dollar verloren. Einfach nur deswegen, weil es nicht geklappt hat, mit dem Allzeithoch. Aber wer noch nicht weiß, dass der Bitcoin volatil sein kann, glaubt vermutlich noch an den Weihnachtsmann. Sie hören heute: zu den frischen Zahlen und Bilanzen die Vorstände von Nfon, Porr, CA Immo, Vienna Insurance Group, SBO, Marinomed, UBM und Frankreich Experten Vincent Sperling.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 25, 2020 • 15min
Marktbericht Mi. 25.11.2020 - wenig los vor Thanksgiving, DAX Plus/Minus Null, Wall Street Minus, Coronagipfel läuft
Wenig los vor Thanksgiving, DAX Plus/Minus Null, Wall Street Minus, Coronagipfel läuft, SNP Schneider Neureither
Der DAX macht halblang am Mittwoch, Plus Minus Null und 13.290 Punkte. An der Wall Street gibt es sogar ein bisschen Minus. Das ist eigentlich keine allzu große Überraschung, in den letzten Tagen gab es nämlich etwas, das der Börsianer Truthahn Rallye nennt: Die Anleger haben also all ihren Handel auf die ersten Tage der Woche gelegt, am Donnerstag ist nämlich Thanksgiving, der nach Weihnachten wichtigste US-Feiertag. Da ist alles dicht und am Freitag ist dann Black Friday, an dem alle, nicht nur die Amerikaner wie verrückt Zeug kaufen werden, natürlich am liebsten online, Corona lässt grüßen. Apropos: Der Corona-Gipfel mit Bundeskanzlerin Merkel und den 16 Ministerpräsidenten ist gestartet, es gibt Gerüchte und Spekulationen um Verschärfungen, was nicht gerade zu besonders guter Börsenstimmung sorgt. Im DAX waren die stärksten Gewinne die Aktien, die in den letzten Tagen am meisten verloren haben: Delivery Hero und die Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen. Auch andere sogenannte defensive Aktien konnten zulegen wie Henkel, die Deutsche Telekom und E.ON. In den letzten Tagen wurden solche Aktien eher verkauft und dafür Zykliker und Coronaverlierer gekauft, Stichwort Sektorrotation. Folgerichtig sind die stärksten Verlierer eben solche Zykliker wie die Autobauer und MTU. Wie zuletzt täglich werden die Impfstoffmeldungen genau unter die Lupe genommen, diesmal meldete sich wieder BioNTech. Die wollen die Produktion des Corona-Impfstoffs im ersten Halbjahr 2021 auf große Mengen hochfahren. In den ersten sechs Monaten des kommenden Jahres könnten bis zu 250 Millionen Dosen hergestellt werden. Zur Jahresendrallye im DAX und zu Athos und SNP Schneider Neureither Florian König aus dem Investmentteam von Prof. Max Otte, zur DAX Charttechnik Chartanalyst Christoph Geyer, zur Impfstoffhoffnung an den Börsen Fondsmanager Dirk Müller und zum Weihnachtsdepot Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban und Kollegen.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 24, 2020 • 18min
Marktbericht Di. 24.11.2020 - Truthahn-Rallye treibt Dow Jones über 30.000 und DAX auf fast 13.300
Truthahn-Rallye treibt Dow Jones über 30.000 und DAX auf fast 13.300, Sektorrotation hält an, Konjunktur China, Wirtschaft Asien Corona, Dirk Müller, Heiko Thieme, Gottfried Urban
Es riecht nach Rallye: Die Truthahn-Rallye vor Thanksgiving macht sich am Dienstag bemerkbar: an der Wall Street steigen die Kurse deutlich an, der Dow Jones klettert über die 30.000 Punktemarke auf ein neues Allzeithoch. Der DAX nimmt diesen Rückenwind gerne mit, zumal in den letzten Tagen durch neue Impfstoffhoffnungen ohnehin gute Stimmung herrscht. Der DAX schloss mit +1,3 % und 13.292 Punkten, der ATX in Wien legte 1,7 % zu auf 2.570 Punkte. Die verlängerten und verschärften Coronamaßnahmen dagegen sorgen nicht mehr für schlechte Börsenlaune. Die Sektorrotation setzt sich fort: Zykliker und Coronaverlierer legen zu, Stay-at-Home-Aktien, Coronagewinner und defensive Aktien werden verlauft. Im DAX waren die stärksten Gewinner Continental mit +6,3 %, MTU mit +5,9 % und BASF mit +4,7 %, stärkste Verlierer waren Beiersdorf mit -1,9 %, Deutsche Wohnen mit -2,2 % und Schlusslicht Vonovia mit -2,4 %. Hören Sie zum Thema Inflation wegen Corona Fonsmanager Dirk Müller, zur Jahresendrallye Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban und Kollegen, zur Entscheidung den DAX auf 40 Firmen aufzustocken Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW, zur Impfstoffhoffnung den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und zu den Quartalszahlen von S Immo CEO Ernst Vejdovszky.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 23, 2020 • 15min
Marktbericht Mo. 20.11.2020 - DAX schaut nach neuen Impfstoffmeldungen über 13.300 und gibt dann alle Gewinne ab
DAX schaut nach neuen Impfstoffmeldungen über 13.300 und gibt dann alle Gewinne ab
Montag ist Impfstofftag, könnte man so langsam meinen. Und tatsächlich: diesmal ist es die britische AstraZeneca, die Meldungen über Impfstofffortschritte brachten. Hinzu kam die deutsche Curevac, die in Kooperation mit Wacker Chemie im 1. Halbjahr 2021 mit der Produktion eines Corona Impfstoffs beginnen will. Die Börsen freuen sich wie jeden Montag und der DAX schaute zwischenzeitlich mit mehr als 1 % Plus sogar über die 13.300 Punktemarke. Die neue Impfstoffhoffnung hielt aber noch kürzer als letzte Woche, der DAX gab das Plus bis Börsenschluss vollständig ab und schloss bei -0,1 % mit 13.127 Punkten. Der ATX in Wien legte 1 % zu auf 2.536 Punkte. Unter den Einzelaktien sieht man am Montag wieder Sektorrotation: die Anleger kaufen die Coronaverlierer und zyklischen Aktien, stärkste Gewinner sind die Deutsche Bank mit +3,5 %, Siemens mit +1,9 % und Continental mit +1,7 %. DAX Verlierer waren defensive Werte wie die Wohnungskonzerne Vonovia mit -2,4 % und Deutsche Wohnen mit -3,6 %, Schlusslicht war die DAX Stay-at-Home Aktie und Coronagewinner Delivery Hero mit -4,5 %. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und Deutsche Bank Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur Überbewertung von Tech-Aktien und Gold Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen, zur Performance des Cannabis Aktienfonds Cansoul Fondsinitiator Daniel Stehr und B+S Banksysteme CEO Wilhelm Berger zur aktuellen Entwicklung.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 20, 2020 • 17min
Marktbericht Fr. 20.11.2020 - DAX schließt Woche mit kleinem Plus und über 13.000
DAX schließt Woche mit kleinem Plus und über 13.000, BioNTech und Pfizer stellen Zulassungsantrag
Der DAX ist mal wieder in seiner 13.000er Zone: ja er geht über der 13.000 ins Wochenende und ja, auch diese Woche bringt ein Wochenplus im DAX. Allerdings ist das Plus klein und auch die +0,4 % von Freitag auf 13.137 Punkte sind kein großer Sprung. Der ATX in Wien schloss unverändert mit 2.503 Punkten. Und das, obwohl mit BioNTech und Pfizer schon die zweite Impfstoffmeldung der Woche kam: die haben eine Notfallgenehmigung für den US-Markt beantragt, der Impfstoff rückt also näher. Stärkste Gewinner im DAX waren am Freitag Bayer mit +3,2 %, RWE mit +2,8 % und die Deutsche Post mit +2 %, DAX Verlierer waren MTU mit -0,7 %, Vonvoia mit -0,8 % und Schlusslicht Covestro mit -0,9 %. Hören Sie zur möglichen Jahresendrallye Achim Matzke, Leiter der technischen Analyse der Commerzbank, zur Inflation und dem Ketchup-Flaschen-Effekt Andreas Scholz, Veranstalter der Euro Finance Week, die am Freitag mit dem European Banking Congress zu Ende gegangen ist, David Hartmann von Vontobel zum Zukunftstrend E-Sports und Dr. Martin Siddiqui, CEO von der Pacifico Renewables Yield AG zu aktuell laufenden Kapitalerhöhung.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 19, 2020 • 10min
Marktbericht Do. 19.11.2020 - Impfstoff-Hoffnugsjubel hat sich gelegt, DAX wieder bei 13.000
Impfstoff-Hoffnugsjubel hat sich gelegt, DAX wieder bei 13.000, Corona-Profiteure und Stay-at-Home-Aktien gesucht
Nach all der Euphorie der letzten Tage gibt der DAX mal wieder ab: -0,9 % auf 13.086 Punkte. Die gute Nachricht dabei ist aber: die 13.000 hält. Und ja, damit sind wir wohl mal wieder in der Phase, in der wir abends die Frage stellen, ob die 13.000 hält oder nicht. Der ATX in Wien gibt leicht ab mit -0,3 % auf 2.503 Punkte und auch die Wall Street eröffnete mit leichtem Minus. Der Impfstoff-Hoffnugsjubel hat sich auf jeden Fall wieder gelegt. Stärkster DAX Gewinner war Delivery Hero mit +3,7 %. Auch andere Corona-Profiteure und Stay-at-Home-Aktien konnten zulegen wie Hellofresh und Shop Apotheke. Weitere Gewinner im DAX waren vermeintlich defensive Aktien wie Vonovia mit +1,4 % und RWE mit +1 %. DAX Verlierer waren dementsprechend die Zykliker und Coronaverlierer HeidelbergCement und MTU mit jeweils -2,6 %, Schlusslicht die Coronabedrohte Münchner Rück mit -3,4 %. Zahlen kamen unter anderem von ThyssenKrupp und die kamen mit Milliardenverlust von -1,6 Mrd. Euro, das Stahlgeschäft ist weiterhin defizitär, mit dem Fahrstuhlgeschäft wurde das Tafelsilber ja bereits verkauft. Die Zahlen kommen nicht überraschend, die Aktie gibt dennoch 3,4 % ab. Thyssen hat außerdem angekündigt, statt der bisher geplanten 6.000 Stellen, sogar 11.000 Arbeitsplätze streichen zu wollen. Sie hören zur Impfstoffrallye Vermögensverwalter Frank Benz von der Benz AG, zu seinem ersten Tenbagger mit Plug Power Fondsmanager Martin Weinrauter von Grohmann und Weinrauter, zur Entwicklung von SAF Holland die neue CFO Inka Koljonen und zur neuen Strategie und Q3 von UNIQA CEO Dr. Andreas Brandstetter.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 18, 2020 • 14min
Marktbericht Mi. 18.11.2020 - Corona Infektionsschutzgesetz verabschiedet, Börsen ohne Impulse
Corona Infektionsschutzgesetz verabschiedet, Börsen ohne Impulse, Hellmeyer und Polleit Interview
Thema des Tages ist mal wieder Corona. Die Regierung hat ein neues Corona Infektionsschutzgesetz durchgeprügelt inklusive Bundestag, Bundesrat und Bundespräsident. Vor der Tür wurde eine große Demonstration von der Polizei mit Wasserwerfern beendet. Die Börse juckte das alles aber wenig: der DAX stieg 0,5 % auf 13.202 Punkte, der ATX in Wien legte ebenfalls 0,5 % zu auf 2.511 Punkte und auch an der Wall Street war ein kleines Plus zu sehen. Was aber momentan fehlt, sind echte Impulse. Stärkste Gewinner im DAX waren die Wohnungskonzerne Deutsche Wohnen mit +4,1 % und Vonovia mit +2,5 %, außerdem die Deutsche Börse mit +2,4 %. Hier wirkt die Meldung über die Milliardenübernahme von US-Datenfirma und ESG Spezialist Institutional Shareholder Services. DAX Verlierer waren Merck und MTU mit jeweils -2 %, Schlusslicht Beiersdorf mit -2,4 %. Meldungen kamen nach Börsenschluss noch von BMW, die 400 Mio. Euro in die Fahrzeugmontage in München investieren wollen, die Benzin- und Dieselmotoren-Fertigung ab 2024 aber nach Österreich und England verlegen wollen. Zum Thema Corona und Börse hören Sie Folker Hellmeyer von Solvecon und Torsten Polleit von Degussa, außerdem zu den Zahlen von FACC CEO Robert Machtlinger und Encavis CEO Dr. Christoph Husmann.
Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 17, 2020 • 22min
Marktbericht Di. 17.11.20 - Kaum Impfstoffeuphorie, aber DAX schließt über 13.100
Kaum Impfstoffeuphorie, aber DAX schließt über 13.100, Tesla steigt nach Aufstieg in S&P zweistellig, dazu Heiko Thieme
Diesmal hält die Freude über neue Impfstoffmeldungen nicht so lange an, am Dienstag ist es schon wieder vorbei mit der Euphorie. Obwohl es im Laufe des Tages auch schon schlechter aussah. Aus dem zum Teil deutlicherem Minus wurde bis Börsenschluss ein fast Plus Minus Null. So schafft es der DAX bis Börsenschluss tatsächlich über die 13.100 und klebt doch nicht mehr an der 13.000. Der DAX schloss bei -0,04 % mit 13.133 Punkten, der ATX in Wien legt sogar zu: 2.498 Punkte und +0,6 %. Zahlen kamen von US-Einzelhändler Walmart die mit den Q3 Zahlen bei Umsatz und Gewinn besser abgeschnitten haben als erwartet: 134,7 Mrd. Dollar Umsatz, 1,34 Dollar je Aktie. Auch Baumarktkette Home Depot legt zu: ein Viertel Umsatzplus auf 33,5 Mrd. Dollar, 3,4 Mrd. Dollar Gewinn. Beide Aktien verlieren aber im US-Markttrend. Billigfluggesellschaft Easyjet verzeichnet erstmals einen Jahresverlust in ihrer 25-jährigen Geschichte, Im Geschäftsjahr 2019/20 fielen 1,27 Mrd. Pfund Verlust an. Corona lässt grüßen. News gab es auch bei Wirecard, der Insolvenzverwalter hat es geschafft, das Kerngeschäft an die spanische Großbank Santander zu verkaufen. Zweistellig anspringen kann die Aktie von Tesla nach der Meldung, dass die Aktie in den S&P 500 aufgenommen wird. Zur Impfstoffhoffnung und den Wall Street Rekorden Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zu Ungarns und Polens Blockade des EU-Haushalts und den Auswirkungen auf den Euro Ulrich Leuchtmann, Leiter Devisenresearch der Commerzbank, zur Bitcoin Rallye Kapitalmarktanalyst David Iusow von IG, zu Teslas Aufstieg in den S&P 500 den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und zu den Quartalszahlen von Rosenbauer CFO Sebastian Wolf.
die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 16, 2020 • 16min
Marktbericht, Mo., 16.11.20 - neue Impfstoff-Euphorie, neuer Rekord im Dow Jones (29.925),
Marktbericht, neue Impfstoff-Euphorie, neuer Rekord im Dow Jones (29.925), DAX doppelt so viel Akasol - Bitcoin
Am Montag gab es eine weitere Corona-Impfstoff-Euphorie 2.0.
Denn der Impfstoffkandidat von Moderna soll eine fast 95-prozentige Wirksamkeit haben. DAX +0,5 % bei 13.138 Punkte. Dow Jones startet mit neuem Rekordhoch. Aktuell mit +1,50 % bei 29.925 Punkten. Johnson & Johnson startet neue Corona-Impfstoff-Studie. Akasol Q3 2020: Doppelt so viel Umsatz wie in Q1 und Q2 zusammen - CEO Schulz: "Q4 könnte noch besser werden". "Faul wie ein Waschbär!" - Warum steigt Bitcoin so schnell und warum gerade jetzt? - Zeitalter der Unordnung? JDC senkt Prognose 2020 wegen Corona - CEO Grabmaier: "Lieber konservativ die Guidance runter nehmen". Michael Reuss: "Kein Lockdown wie in Österreich - Switch von Microsoft zu BMW und Delivery Hero zu TUI!"
alle Interviews: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


