Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Dec 11, 2020 • 20min

Marktbericht Fr. 11.12.2020 - Lockdown und harter Brexit drücken die Stimmung, Börsen sinken, Stabilus Jahreszahlen

Lockdown und harter Brexit drücken die Stimmung, Börsen sinken, Stabilus Jahreszahlen, Christian Thiel Zum Wochenschluss übernehmen die Pessimisten das Ruder. Die "echten" Corona-Lockdowns werden so langsam aber sicher überall real, der Brexit ist wieder auf der Agenda und es sieht immer mehr nach dem aus, was unbedingt verhindert werden sollte: ein harter Brexit, ein No-Deal-Brexit. Der DAX verlor am Freitag zeitweise mehr als 2 %, zu Börsenschluss blieben -1,4 % und 13.114 Punkte. Der ATX in Wien schloss bei 2.632 Punkten mit -0,8 %. An der Wall Street war das Minus deutlich kleiner, aber auch hier Minus nach Handelsstart. Stärkste Gewinner im DAX waren die Stay-at-Home Aktie Delivery Hero mit +1,1 %, gefolgt von den beiden Home Aktien Vonovia mir +0,7 % und Deutsche Wohnen mit +0,5 %, beides sogenannte defensive Aktien, ebenso Beiersdorf mit +0,2 % und damit ist die Gewinnerliste beendet, alle anderen verlieren. Am stärksten E.ON und die Allianz mit -3 %, Schlusslicht war die Deutsche Bank mit -3,2 %. Mit einem Ausblick auf 2021 Anouch Wilhelms von der Societe Generale und Vermögensverwalter Burkhard Wagner, Andreas Scholz von der Euro Finance Group zur Entwicklung bei der Deutschen Bank, Buchautor Christian Thiel zu Andre Kostolany und Warren Buffett, wikifolio Trader Lukas Spang zum Start seines eigenen Fonds und zu den Jahreszahlen von Stabilus Dr. Michael Büchsner. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 10, 2020 • 17min

Marktbericht Do. 10.12.2020 - EZB bringt nicht die gewünschten Impulse, Börsengang Airbnb, Zahlen von Bertrandt und MVV

EZB bringt nicht die gewünschten Impulse, Börsengang Airbnb, Zahlen von Bertrandt und MVV, Autobranche Verlierer Der letzte große wichtige Börsentermin des Jahres war die EZB Sitzung. Dort wurde in der Pressekonferenz von EZB Chefin Christine Lagarde wie immer viel geredet und wenig gesagt. Es ging unter anderem wie überall um Corona, das Coronananleihenkaufprogramm der EZB wird um nochmal 500 Mrd. Euro ausgeweitet, die Ankäufe bis März 2022 verlängert. Die Reaktion im DAX ist eindeutig: nachdem er den ganzen Vormitgag leicht im Plus war, dreht er ab Ca. 13:30 immer stärker ins Minus, zwischenzeitlich fast 1 %. Bis zum Nachmittag erholten sich die Kurse aber wieder. Die Wall Street eröffnete mit kleinem Minus, der DAX schloss mit -0,3 % und 13.296 Punkten, der MDAX schloss mit +0,2 % bei 29.689 Punkten und verfehlt damit erneut die 30.000 Punktemarke. Der ATX in Wien schloss bei 2.654 Punkten mit -0,6 %. In New York ist die Airbnb Aktie an die Börse gegangen, der drittgrößte Börsengang des Jahres. Die Entwicklung war noch deutlicher als bei DoorDash am Vortag: die Airbnb Aktie geht mehr als 100 % über Ausgabepreis in den Handel und dieser wurde kurz vorher erst angehoben. Ebenfalls im Fokus ist Facebook, dort fordert die US-Regierung, dass Facebook aufgespalten wird in das soziale Netzwerk und die beiden Apps Instagram und Whatsapp. Unter den stärksten Gewinnern im DAX war erneut Delivery Hero, die konnten schon am Mittwoch deutlich zulegen nach dem erfolgreichen Börsengang von US-Wettbewerber DoorDash. Auch der MDAX Wert Hellofresh kann deutlich steigen, das Plus ist dort sogar zweistellig. BASF steigt nach Kaufempfehlungen unter die stärksten DAX Gewinner, außerdem zeigen die Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen nach den Vortagsverlusten eine Gegenbewegung. Unter den stärksten Verlierern sind die Autowerte VW, Daimler, BMW und Continental, und Infineon, der Chiphersteller mit starkem Autogeschäft. Hören Sie zur Gesamtlage an den Börsen Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo Vermögensmanagement, Portfoliomanager Stefan Wolpert von Plutos zu Pharmainvestments, zu den Jahreszahlen von Bertrandt CFO Markus Ruf, zu den Jahreszahlen vom MVV Energie CEO Dr. Georg Müller, und Gesco CFO Kerstin Müller-Kirchhofs mit einem Firmenupdate. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 9, 2020 • 16min

Marktbericht Mi. 09.12.2020 Lockdown, Brexit und EZB-Sitzung vor der Tür, MDAX und Wall Street mit Rekorden

Lockdown, Brexit und EZB-Sitzung vor der Tür, MDAX und Wall Street mit Rekorden, DAX mit Plus, Shop Apotheke, Doordash Dass der DAX am Mittwoch keine großen Sprünge macht, ist fast schon logisch: auf der einen Seite werden die Rufe nach einem harten Lockdown vonseiten der Politik immer lauter, allen voran Kanzlerin Merkel, auf der anderen Seite gibt es noch immer keine Ergebnisse der laufenden Brexit-Verhandlungen und am Donnerstag steht die EZB-Sitzung an. Die Hoffnung auf positive Signale von dort und der Schwung der letzten Impfstoffmeldungen trieben den DAX dennoch ins Plus: +0,5 %, 13.340 Punkte. Einen neuen Rekord erzielte der MDAX, der erstmals in seiner Geschichte über die 29.800 Punktemarke klettern konnte. Der ATX in Wien legte 1,3 % zu auf 2.670 Punkte. An der Wall Street sind Dow Jones und S&P 500 auf neue Rekorde gestiegen, danach setzen dort allerdings Gewinnmitnahmen ein. Stärkste Gewinner im DAX waren Delivery Hero mit deutlichen +6,7 %, hier hilft der sehr gute Börsengang der US-Essenslieferkette Doordash, weiterer DAX Gewinner war Covestro mit +5 %, die ihre Jahresziele angehoben haben, ebenfalls zulegen konnte BASF mit +3 %, hier gab es Gerüchte, dass US-Vermögenswerte in Höhe von 400 Mio. US-Dollar verkauft werden sollen. Stärkste Verlierer im DAX waren die Wohnungskonzerne Vonovia mit -1,1 % und Deutsche Wohnen mit -1,2 %. Schlusslicht war die Deutsche Bank mit -1,6 %. Hören Sie Heiko Thieme zur Möglicherweise zu guten Stimmung an der Börse und dem Beispiel Doordash, Fondsadvisor Felix Gode von Alphastar mit dem Rückblick auf die Fondsperformance, Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband zum Ergebnis der Jahresumfrage: die meisten Anleger sind im Plus, außerdem Shop Apotheke Vorstand Stefan Feltens und den Vorstand der Traumhaus AG Otfried Sinner. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 8, 2020 • 18min

Marktbericht Di. 08.12.2020 - Lockdown-Sorge und EZB- und Impfstoffhoffnung gleichen sich aus, DAX schließt unverändert

Lockdown-Sorge und EZB- und Impfstoffhoffnung gleichen sich aus, DAX schließt unverändert, Delivery Hero DAX Verlierer Wir haben momentan einen Stimmungdämpfer mit neuen Corona Lockdowns wie in Sachsen und wohl auch in Bayern. Also kein light, sondern Volllockdown. Und dann haben wir noch einen Hoffnungsschimmer mit der EZB-Sitzung am Donnerstag. Beides scheint momentan gleich stark, macht in der Summer Null: der DAX schloss mit +0,06 % bei 13.278 Punkten. Der ATX in Wien verlor 0,3 % auf 2.635 Punkte. In den USA sind positive Meldungen über eine baldige Zulassung des Corona-Impfstoffs durchgesickert, die Wall Street eröffnet positiv. Stärkste Gewinner im DAX waren Siemens mit +1,8 %, BASF mit +1,4 % und die Deutsche Börse mit +1,2 %. Stärkste Verlierer im DAX waren die Deutsche Bank mit -1,2 %, Linde mit -1,4 % und Schlusslicht Delivery Hero mit -1,6 %. Hören Sie Kapitalmarktanalyst Timo Emden von IG zum Bitcoin, Carsten Brzeski, Chefvolkswirt von ING zur anstehenden EZB Sitzung, Vermögensverwalter Lothar Koch über überhitzte Märkte und die Vorstände der Deutsche Grundstücksauktionen AG Michael Plettner, Fashionette Daniel Raab und Aves One Jürgen Bauer. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 7, 2020 • 19min

Marktbericht Mo. 07.12.2020 - DAX auch nach Wall Street Rekorden weiter ohne Schwung

DAX auch nach Wall Street Rekorden weiter ohne Schwung, Charttechnik mit positivem Ausblick, deutsche Mittelstandsanleihen Der DAX kann zu Wochenstart den Schwung neuer Wall Street Rekorde nicht nutzen und bewegt sich weiter kaum: -0,2 % auf 13.271 Punkte. Der ATX in Wien gibt 0,5 % ab auf 2.643 Punkte. Und auch die Wall Street eröffnet nach den Rekorden der letzten Woche den Handel am Montag negativ. Stärkste Gewinner im DAX waren Covestro mit +2,9 %, Linde mit +2,3 % und Infineon mit +1,7 %, DAX Verlierer waren BMW und die Deutsche mit -1,7 % vor Schlusslicht Continental mit -2,1 %. Hören Sie zum DAX und Nasdaq Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur DAX Charttechnik Martin Utschneider von Donner & Reuschel, zu Gold Rohstoffexperte Eugen Weinberg von der Commerzbank, zu deutschen Mittelstandsanleihen Hans-Jürgen Friedrich von der KFM deutsche Mittelstands AG, zu Wachstum durch Übernahmen Datagroup Vorstand Peter Schneck und zu seiner Strategie mit deutschen Nebenwerten wie Allgeier und Fabasoft wikifolio Trader Daniel Issing aka Danisun. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 4, 2020 • 17min

Marktbericht Fr. 04.12.2020 - DAX geht unter 13.300 ins Wochenende, Impulse fehlen, Euro stark, was macht die EZB?

DAX geht unter 13.300 ins Wochenende, Impulse fehlen, Euro stark, was macht die EZB? Im DAX passiert weiterhin mehr oder weniger nichts. Die 13.300 bleibt eine hartnäckige Marke, der DAX hat sie nicht mit ins Wochenende nehmen können. Schlusskurs: 13.299 Punkte, +0,4 %. Der ATX in Wien konnte 1,6 % zulegen auf 2.657 Punkte. Die US-Arbeitsmarktdaten sind deutlich schwächer ausgefallen als erwartet, dort wurden nur 245.000 neue Jobs geschaffen, erwartet wurden 469.000 neuen Stellen. Noch im Oktober waren es 610.000 gewesen. Es mehren sich damit allerdings wieder die Hoffnungen auf ein baldiges US-Konjunkturprogramm. Der Euro bleibt weiter stark, was exportorientierte Unternehmen wie im DAX eher belastet. Stärkste Gewinner im DAX waren Infineon mit 2,9 % und Daimler mit +2,5 %, hier halfen gute Absatzzahlen, vor allem die Mercedes-Benz verkauft wieder mehr Autos, selbst die Absatzzahlen aus dem Vorjahr wurden übertroffen. Stärkste DAX Verlierer waren RWE mit -1,6 %, MTU mit -1,7 % und Schlusslicht Deutsche Post mit -2,1 %. Hören Sie Vermögensverwalter Nikolas Kreuz von INVIOS zur Neurofinanz und Börsenpsychologie, Falko Block von der DZ Bank zu seinem Ausblick auf 2021, Chartanalyst Thomas Hartmann zur Aktie von MDAX Neueinsteiger Siemens Energy, zum starken Euro und der Frage: was macht die EZB Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group und wikifolio Trader Arne Briest zum Potenzial im Segment Digital Medtec. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 3, 2020 • 13min

Marktbericht Do. 03.12.2020 - Schon wieder Minus im DAX, doch keine Weihnachtsrallye? Euro noch stärker

Schon wieder Minus im DAX, doch keine Weihnachtsrallye? Euro noch stärker, Erneuerbare Energien im Fokus, Volker Schilling im Interview Schon wieder ein leichtes Minus im DAX. Der Euro ist weiterhin stark, mit 1,2151 sogar noch stärker als zuletzt. Das drückt. Außerdem fehlen so ein bisschen die Impulse. Die Ölpreise dagegen können anspringen. Angeblich hat sich die OPEC+ auf einen geringen Produktionsanstieg im Januar geeinigt. Die Impfstoffhoffnung bzw- Euphorie verfliegt so langsam, schließlich ist es noch ein weiter Weg bis zu echter Sicherheit. Stattdessen ist die Rede von zu hohen Zahlen und bis 10. Januar verlängertem Lockdown. Zum Teil werden Ausgangssperren eingeführt. Der DAX gab am Donnerstag 0,5 % ab auf 13.253 Punkte, der ATX in Wien legte leicht zu mit +0,3 % auf 2.615 Punkte. Nach Jahresendrallye sieht es im Moment nicht wirklich aus. Stärkste DAX Gewinner waren MTU mit +2,6 %, Deutsche Bank mit +2,3 % und Adidas mit +2,2 %. Stärkste DAX Verlierer waren E.ON mit -1,3 % Linde mit -2 % und Schlusslicht Covestro mit -2,4 %. hören Sie Vermögensverwalter Volker Schilling zur Illusion der Börsenhausse, Dr. Marco Bargel, Chef Investment Stratege der Postbank mit dem Rückblick auf das Corona-Börsenjahr und Ausblick auf 2021, Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder-Value zu Impfstoffhoffnung und Impfstoffrealität und der Bereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit und Investorenbetreuung von ABO Wind Alexander Koffka zur Bedeutung der erneuerbaren Energien zur Bekämpfung der Klimakrise. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 2, 2020 • 15min

Marktbericht Mi. 02.12.2020 - DAX atmet durch, starker Euro, Großbritannien lässt BioNTech-Impfstoff zu

DAX atmet durch, starker Euro, Großbritannien lässt BioNTech-Impfstoff zu, Goldpreis Kleiner Stimmungsdämpfer an den Börsen am Mittwoch. Der DAX verlor 0,5 % auf 13.313 Punkte, der ATX in Wien legte immerhin leicht zu mit +0,1 % auf 2.608 Punkte. Durchatmen, und das, obwohl es mal wieder Impfstoffmeldungen gab: Großbritannien hat als erstes Land den Coronaimpfstoff von BioNTech und Pfizer zugelassen, noch vor der EU und den USA. Ein Faktor könnte der starke Euro sein, der auf den höchsten Stand seit Anfang 2018 gestiegen ist. Nach den jüngsten Anstiegen nehmen manche Anleger auch einfach Gewinne mit. Stärkste Gewinner im DAX waren RWE mit +1,5 %, MTU mit +1,3 % und E.ON mit +1,2 %, stärkste DAX Verlierer sind Fresenius Medical Care mit -1,9 %, Conti mit -2 % und Linde mit -2,3 %. Die großen Meldungen machten eher US Aktien: so hat Tesla sich offen gezeigt für Fusionen, CEO Elon Musk betonte aber in Berlin, dass Tesla definitiv keinen feindlichen Übernahmeversuch starten werde. Eine Übernahme in den USA ist bereits vollbracht, nämlich die von Slack durch Salesforce. 27,7 Mrd. Dollar lässt sich der Microsoft-Wettbewerber die Akquisition kosten. Außerdem Tui, die bereits zum dritten mal im Jahr 2020 Staatshilfen bekommen, der weltgrößte Reiseanbieter erhält ein weiteres Finanzierungspaket von 1,8 Mrd. Euro. Dieses Geld soll Tui bis in den Sommer 2021 helfen. Die Aktie verliert dennoch mehr als 6 %. Hören Sie Vermögensverwalter Johannes Hirsch von antea zum Börsenumfeld wie gemalt im Jahr 2021, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Jahresendrallye, Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa zum Trend im Goldpreis und den CEO von Unidevice, Dr. Christian Pahl, zum guten Geschäft in Q4. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 1, 2020 • 14min

Marktbericht Di. 01.12.2020 - Dow und DAX kurz über den runden Marken, Rallye setzt sich fort, weitere Impfstoffnews

Dow und DAX kurz über den runden Marken, Rallye setzt sich fort, weitere Impfstoffnews Die Börsen lassen sich nicht beunruhigen durch die Vorkommnisse in Trier und konzentrieren sich lieber auf neue Impfstoffmeldungen. Nach Moderna hat auch Biontech den europäischen Antrag gestellt. Hinzu kam ein guter ISM Einkaufsmanagerindex aus den USA. Der Nasdaq 100 erzielte ein neues Rekordhoch. Der Dow Jones ist wieder über die 30.000 Punktemarke geklettert, gab sie bis Xetraschluss aber wieder ab. Das Gleiche kann man über den DAX sagen, der die 13.400 überstieg, bis Schluss aber wieder abgeben musste. Schlusskurs 13.382 Punkte mit +0,7 %. Der ATX legte 2 % zu auf 2.605 Punkte. DAX Gewinner waren VW mit +4,3 %, Conti mit +4,1 % und die Münchner Rück mit +3,8 %, stärkste Verlierer waren Vonovia mit -1,3 %, Delivery Hero mit -1,8 % und die Deutsche Wohnen mit -2,3 %. Hören Sie Fondsmanager Herbert Schmarl und Osteuropaexperte Andreas Männicke zu Goldinvestments, Tech Experte Thomas Rappold zum Zukunftsindex mit Geschäftsmodellen des 21. Jahrhunderts, International School Augsburg Vorstand Marcus Wagner zur Finanzierung einer Schule über die Börse und wikifolio Trader Jörk Wegener zu seinem Trendfolge Anlageuniversum. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 30, 2020 • 20min

Marktbericht Mo. 30.11.2020 - Börse mit gutem November, wichtige Marken charttechnische werden verpasst

Börse mit gutem November, wichtige Marken charttechnische werden verpasst, Growth vs Value, Sektorrotation Der November war ausgesprochen gut an den Börsen. An der Wall Street der beste seit über 90 Jahren. Und auch der DAX geht mit einem ordentlichen Plus von rund 15 % aus dem Monat. Wer allerdings charttechnisch orientiert ist, der wurde am Montag enttäuscht: zwischenzeitlich hielt sich der DAX nicht nur über der 13.300, sondern sogar über der 13.400 Punktemarke, gab die Gewinne mit einer schwachen Wall Street aber ab und schloss bei 13.291 Punkten mit -0,3 %. Damit konnte der DAX wichtige Marken nicht mit in den neuen Monat nehmen. MDAX und SDAX konnten intraday auf neue Allzeithochs klettern, auch hier blieb zu Börsenschluss aber ein Minus. Der ATX in Wien gab sogar 1,7 ab auf 2554 Punkte. Stärkste DAX Gewinner waren die Deutsche Wohnen mit +2,5 %, Delivery Hero mit +2,3 % und die Deutsche Börse mit +2 %. Stärkste DAX Verlierer waren Bayer mit -2,5 %, VW mit -3,1 % und Schlusslicht MTU mit -3,2 %. Zahlen kamen vom Tübinger Biotech Konzern CureVac. Die verzeichnen einen Nettoverlust von 36,8 Mio. Euro in Q3, keine Überraschung bei forschungsintensivem Biotech-Geschäft. Die Aktie kann im Branchentrend dennoch deutlich steigen. Grund sind Meldungen, dass US-Wettbewerber Moderna nun als erstes Unternehmen einen Antrag auf Zulassung eines Coronaimpfstoffs in der EU beantragt. Die Story, dass montags neue Impfstoffnews kommen setzt sich also fort. Nach Handelsschluss kommen die Zahlen bei Videokonferenz-Anbieter Zoom. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app