Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Feb 12, 2021 • 18min

Marktbericht Fr. 21.02.2021 - DAX schließt Woche auf Tageshoch und über 14.000, Rotation zu den "neuen FANG"?

DAX schließt Woche auf Tageshoch und über 14.000, Rotation zu den "neuen FANG"? Der DAX und die 14.000 die Story geht weiter. Am Freitag war es zwar ein Stück Arbeit, aber zu guter Letzt schloss er drüber: 14.050 Punkte mit +0,1 %. Die positive Nachricht daran ist: der DAX schloss auf Tageshoch, die Tendenz ist also positiv. Der MDAX konnte gar ein neues Rekordhoch erzielen. Der ATX in Wien schloss mit -0,7 % und 2.963 Punkten. Die Wall Street konnte sich zu Xetra-Schluss noch nicht so recht entscheiden. DAX Gewinner des Tages waren Fresenius Medical Care mit +2,2 %, die Deutsche Bank mit +1,9 % und Siemens mit +1,3 %. DAX Verlierer waren SAP mit -0,9 %, Continental mit -1,1 % und VW mit -1,9 %. Entertainmentkonzern Disney legte wie erwartet gemischte Zahlen vor: geschlossene Parks und Kinos drücken die Zahlen, Streaming dagegen läuft gut und der Kundenzuwachs dort ist besser als erwartet. Sie hören vom Börsenparkett in Frankfurt Ata Sahin von ICF, Vermögensverwalter Mojmir Hlinka zur Sektorrotation in Richtung neue FANG Aktien, Andreas Scholz von der dfv Euro Finacne Group zum chinesischen Neujahr und dem Jahr des Metallbüffels. Zum Wunsch nach finanzieller Bildung Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband und zum anstehenden Online Börsentag Veranstalter Dirk Mahnert. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 11, 2021 • 21min

Marktbericht Do. 11.02.2021 - Deutschland bleibt im Lockdown, DAX holt 14.000 zurück, Metro, Bastei Lübbe im Interview

Deutschland bleibt im Lockdown, DAX holt 14.000 zurück, Metro, Bastei Lübbe, Rolf Elgeti im Interview Der Donnerstag steht natürlich erst mal unter dem Zeichen des verlängerten Lockdowns und dem Chaos und der Eigenbrötlerei, die er in den Bundesländern ausgelöst hat. Wer darf jetzt eigentlich ab wann was. Inzwischen komplett unübersichtlich. Eine echte Rückkehr in die Normalität bleibt weiter aus. Der DAX stört sich daran nicht. Er holte sich die runde Marke von 14.000 Punkten zurück und schloss bei 14.041 Punkten mit +0,8 %. Der ATX in Wien verlor 0,6 % auf 2.983 Punkte, die Wall Street gab am Donnerstag nach Xetra-Schluss ebenfalls leicht ab. Stärkster Gewinner im DAX war Adidas mit 5,1 % Plus. Adidas profitiert von einer Analystenempfehlung für Sportartikelhersteller, auch Wettbewerber Puma kann +4 % zulegen. Weitere Gewinner im DAX waren Infineon mit +3,6 % und Fresenius Medical Care mit +3,2 %. DAX Verlierer waren Beiersdorf mit -0,5 %, E.ON mit -0,7 % und Schlusslicht Siemens mit -0,8 %. In den USA kamen einige Unternehmen mit Bilanzen: Mobilitätsanbieter Uber macht rund 1 Mrd. Dollar Verlust, die Hotel- und Casinoekette MGM hat den Umsatz mehr als halbiert, Pepsi dagegen konnte positiv überraschen. Auch Lebensmittelhersteller KraftHeinz kann die Erwartungen übertreffen. Nach Börsenschluss kommt Disney mit Zahlen. Hören Sie zum Biden Dollar Devisenexperte Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank, zu den verlängerten Lockdowns Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel von der Postbank, Florian König Chefanalyst aus dem Investmentteam von Max Otte zu SIXT, zu den Zahlen von Metro CFO Christian Baier, zu den Zahlen der Deutsche Industrie REIT und Deutsche Konsum REIT jeweils CEO Rolf Elgeti und zu den Zahlen von Bastei Lübbe CFO Joachim Herbst. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 10, 2021 • 23min

Börsenradio Marktbericht Mi. 10.02.21: Ende des Bullenmarktes? DAX wieder unter 14.000 Punkten

Ende des Bullenmarktes? DAX wieder unter 14.000 Punkten - Bitcoin ebenfalls im Minus Das war dann doch zu viel des Wartens und Probierens. Nachdem der DAX lange die 14.000 Punkte gehalten hatte, verließ die Anleger dann doch auf der Zielgeraden der Mut. Der DAX verliert etwa 100 Punkte und rutscht sogar kurz unter 13.900 Punkte. (DAX -0,6 % bei 13.933 Punkten. MDAX -0,4 % bei 32.133 Punkten und der ATX 3.000 Punkte glatt, unverändert) Böse Zungen behaupten, dass die Händler flugs einen Termin beim Friseur ihres Vertrauens buchen wollten, als durchsickerte, dass Haarschnitte ab 1. März wieder legal sind. Aber ob das dann schon die ersehnten Lockerungen des Lockdown sind oder ob das dann doch wieder viel zu früh ist, darüber sind nicht nur die Ministerpräsidenten uneins. Themen am Parkett am Mittwoch waren: die schwarzen Zahlen von ThyssenKrupp, Delivery Hero mit verdoppeltem Umsatz, Deutsche Beteiligungs AG mit einem guten Start ins Geschäftsjahr und die neue und durchaus erfolgversprechende Strategie von Heidelberger Druckmaschinen. Sie hören heute: Vermögensberater Thomas Grüner, Chartexperten Martin Utschneider von Donner und Reuschel, Thorsten Polleit, Chefvolkswirt der Degussa, Vermögensverwalter Karl Heinrich von Plutos außerdem Vorstände von Heidelberger Druckmaschinen, Deutsche Beteiligungs AG und Jenoptik. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 9, 2021 • 21min

Marktbericht Di. 09.02.2021 - Kampf um die 14.000 statt neue Rekorde im DAX, Bitcoin Höhenflug, Teamviewer Zahlen

Kampf um die 14.000 statt neue Rekorde im DAX, Bitcoin Höhenflug nach Tesla Kauf, Teamviewer Zahlen, Chartanalyse Die Freude über den DAX Rekord von Montag hielt nicht besonders lange an. Der DAX musste vielmehr am Dienstag wieder um die 14.000 Punktemarke kämpfen. Die gute Nachricht: die Marke hat gehalten: 14.012 Punkte mit -0,3 %. Der ATX in Wien verlor -0,7 % auf 2.999 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war Delivery Hero mit +2,5 %, die eine Gegenbewegung zeigen nach den Kursverlusten der letzten Tage. Ebenfalls zulegen konnte Adidas mit +1,9 % und HeidelbergCement mit +1,2 %. DAX Verlierer waren Covestro mit -1,6 %, Infineon mit -1,8 % und Schlusslicht wie schon am Vortag RWE mit -2,8 %. In der 2. Reihe verlor der Unterhaltungselektronikhändler Ceconomy nach Zahlen mehr als 6 %, Grund ist ein schwacher Ausblick. Reisekonzern TUI verlor coronabedingt 88 % des Umsatzes in Q1, unter dem Strich blieben 803 Mio. Euro Verlust. Die Aktie verlor 4,2 %. Hören Sie zur Charttechnik von DAX, Wall Street und Nasdaq Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst vom CMC Markets, zur Sektorrotation und der Frage, ob man jetzt TUI kaufen kann den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zu Bitcoin aus Chicago Fondsmanager Dr Christoph Bruns von der Loys AG und zur Bitcoin Charttechnik Chartanalyst Stefan Salomon und zu den Zahlen von Teamviewer CFO Stefan Gaiser. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 8, 2021 • 11min

Marktbericht Mo. 08.02.2021 - Überall neue Rekorde, Wall Street, Bitcoin, MDAX, SDAX , Nasdaq, selbst im DAX

Überall neue Rekorde, Wall Street, Bitcoin, MDAX, SDAX , Nasdaq, selbst im DAX Die Woche startet mit neuen Rekorden, endlich auch im DAX: 14.169 Punkte sind das neue Allzeithoch. Neue Rekorde auch bei MDAX, SDAX, Dow Jones, S&P und Nasdaq. Der japanische Nikkei stieg erstmals seit seinem Rekord 1990 wieder über die Marke von 29.000 Punkten. Überall heben Analysten ihre Jahresprognosen an, so hebt zum Beispiel die DZ Bank das DAX-Ziel für 2021 von 14.000 auf 15.000 Punkte. Der DAX kann die Kurse trotzdem nicht halten, bis Börsenschluss gab er alle Gewinne ab und schloss bei 14.060 Punkten mit nur noch +0,02 %. Der ATX in Wien stieg 0,2 % auf 3.021 Punkte. Neuer Rekord auch beim Bitcoin, nachdem Meldungen aufgekommen waren, dass Tesla 1,5 Mrd. Dollar in die Kryptowährung investiert haben soll. Zwischenzeitlich wurden fast 45.000 Dollar aufgerufen. Auch die Kryptowährung Dogecoin erlebt gerade einen Hype, nachdem zahlreiche Prominente wie Tesla-Chef Elon Musk und Rapper Snoop Dogg sich positiv geäußert haben. Stärkster Gewinner im DAX war Infineon mit +3,8 %, ebenfalls zulegen konnten die Deutsche Bank mit +1,9 % und Covestro mit +1,6 %. DAX Verlierer waren Beiersdorf mit -1,1 %, Delivery Hero mit -1,5 % und RWE mit -3,5 %. Hier hat CEO Rolf Martin Schmitz angekündigt, sich früher als geplant von seinem Amt zurückziehen zu wollen. Hören Sie Kapitalmarktanalyst Salah Bounmidi von IG zu den Rekorden im DAX, zu den Quartalszahlen vom All for One CFO Stefan Land und Wikifolio Trader Thomas Litschko aka Yoggo zu seinen Zukunftsinvetsments im Wikifolio #Future. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 5, 2021 • 13min

Marktbericht Fr. 05.02.2021 - DAX beendet Gewinnserie knapp unter Allzeithoch, US-Arbeitsmarktbericht

DAX beendet Gewinnserie knapp unter Allzeithoch, US-Arbeitsmarktbericht schwächer als erwartet, Aurubis Q1 Das Allzeithoch im DAX liegt in der Luft. Am Freitag wurde es fast erreicht, aber eben nur fast. Der MDAX dagegen hat einen neuen Rekord geholt. Die etwas schwächer als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten sorgten dann für einen Dämpfer. Der DAX schloss zum ersten Mal in diesem Monat ohne Plus: -0,03 % und 14.057 Punkte. Die runde Marke bleibt aber auch über das Wochenende erhalten. Der ATX in Wien legte 0,8 % zu auf 3.015 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war auch am Freitag Bayer mit +2,8 %. Bayer profitiert auf der einen Seite von den Fortschritten seiner Kooperationen in der Corona-Impfstoffproduktion, zum anderen hilft weiter die Einigung im Vergleich mit den US-Klägern im Glyphosatstreit, die Bayer schon am Donnerstag zum DAX-Gewinner machte. Weiterer Gewinner war die Deutsche Post mit +2,6 %. Hier helfen positive Analystenkommentare. Delivery Hero zeigt nach den letzten paar Tagen mit Verlusten eine Gegenbewegung mit +1,7 %. DAX Verlierer waren SAP mit -1,6 %, die Deutsche Börse mit -1,7 % und Schlusslicht Siemens mit -2,1 %. Einblick in die vorläufigen Zahlen gab RWE, die 2020 3,2 Mrd. Euro Gewinn erzielt haben und damit die eigene Prognose übertreffen. Hören Sie zu den Quartalszahlen von Aurubis CFO Rainer Verhoeven, zur Deutschen Bank Andreas Scholz von der Euro Finance Group und zum Thema Steuer und Verlustpositionen im Depot Daniela Heilinger von der BDO Austria. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 4, 2021 • 17min

Marktbericht: DAX über 14.000, Bayer treibt, Deutsche Bank mit Gewinn, Auto1 springt an

DAX über 14.000, Bayer treibt, Deutsche Bank mit Gewinn, Auto1 springt an, OMV Jahreszahlen 2020,Hamborner REIT Der DAX ist wieder über der 14.000. Und er hat nicht nur kurz drüber geschaut, sondern sie überschritten und nicht mehr verloren. Schlusskurs 14.060 Punkte und +0,9 %. Der ATX in Wien legt 0,6 % zu auf 2.991 Punkte. Gute Geschäftszahlen und Konjunkturdaten hatten auch der Wall Street wieder Schwung gebracht. So waren dort zum, Beispiel die Industrieaufträge besser ausgefallen als erwartet. Zahlreiche Aktien sind auf neue Rekordhochs geklettert, wie zum Beispiel Ebay und Paypal nach Zahlen oder bei uns Siemens Healthineers, auch der MDAX klettert im Laufe des Tages auf ein neues Allzeithoch. Und auch die Sorge um Volatilität wegen Spekulationsorgien rund um private Spekulanten und Hedgefonds scheinen sich so langsam zu verabschieden. Stärkster Gewinner im DAX war Bayer mit +5,3 %. Hier ist mal wieder das Glyphosat Thema auf dem Tisch. Bayer macht Fortschritte bei den Vergleichszahlungen, die die Klagen in den USA beenden sollen. Außerdem hatte Bayer-Konkurrent und Anbieter von Pflanzenschutzmitteln Corteva gute Zahlen vorgelegt, davon profitiert auch der Wettbewerb. Weitere Gewinner im DAX waren MTU mit +2,5 % und die Münchner Rück mit +2,2 %. Stärkste DAX Verlierer waren HeidelbergCement mit -0,9 %, BMW mit -1,3 % und Delivery Hero mit -1,6 %. Ebenfalls unter den Verlierern war die Deutsche Bank nach Zahlen. Hier blieb zwar erstmals seit 6 Jahren wieder ein Gewinn mit 133 Mio. Euro, der Markt war dennoch nicht überzeugt, die Aktie verlor 0,3 %. Bei der inzwischen im MDAX gelisteten Commerzbank wurde das bereits angekündigte Stellenstreichprogramm von 10.000 Arbeitsplätzen vom Aufsichtsrat in einer Sondersitzung genehmigt. Größtes Aktienthema in Deutschland war der Börsengang von Auto1. Die Aktie geht 45 % über Ausgabepreis in den Handel und hält sich auf ähnlich hohen Kursen bis Börsenschluss. Der Ausgabepreis war bei 38 Euro, der erste Kurs bei 55, der Schlusskurs bei 52 Euro. Hören Sie zur Charttechnik Achim Matzke, Leiter der technischen Analyse der Commerzbank, zu Börsengängen wie aktuell Auto1 Vermögensverwalter Michael Reuss von Huber Reuss & Kollegen, zu den Zahlen der OMV CFO Reinhard Florey, zu den Zahlen der Hamborner REIT CEO Niclas Karoff und zu seiner Strategie mit dem wikifolio Innovation und Wachstum wikifolio Trader Wilhelm Scholze aka Growthbill. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 3, 2021 • 23min

Marktbericht Mi. 03.02.2021 - Börse feiert Daimler Aufspaltung mit +9 %, Chefs von Amazon und Siemens treten ab

Börse feiert Daimler Aufspaltung mit +9 %, Chefs von Amazon (Jeff Bezos) und Siemens (Joe Kaeser) treten ab, Heiko Thieme,Volker Schilling, Christoph Boschan Der DAX zeigt sich im Februar bisher von seiner positiven Seite, auch am Mittwoch kann er weiter steigen. Allerdings nimmt ihm eine schwache Wall Street Eröffnung einen Teil des Schwungs. Zum Schluss reicht es nur Für ein Plus von +0,7 % auf 13.933 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich sogar wieder an der 14.000 Punktemarke geschnuppert hat. Der ATX in Wien legt 0,5 % zu auf 2.973 Punkte. Großer Gewinner des Tages ist Daimler mit +8,9 %. Die Börse feiert die Aufspaltungspläne, nach denen Daimler in eine Mercedes-Benz AG für Autos und Vans und eine Daimler Truck AG für Lastwagen und Busse aufgeteilt werden soll. Die Truck Sparte soll noch in diesem Jahr an die Börse gebracht werden. Weitere Gewinner im DAX waren Delivery Hero und VW mit jeweils mit +2,3 %. Ebenfalls unter den Gewinnern kann sich Siemens einreihen mit +1,8 %. Siemens Chef Joe Kaeser konnte auf seiner letzten HV eine Prognoseanhebung verkünden. Verlierer im DAX waren die Deutsche Wohnen mit -1,2 %, Adidas mit -1,3 % und Schlusslicht die Deutsche Börse mit -1,9 %. Die deutlichen Vortagesverlierer Fresenius und Fresenius Medical Care verlieren auch am Mittwoch weiter. Großes Thema war Amazon, das Jahr 2020 brachte wenig überraschend Rekordzahlen, größtes Thema war aber CEO Jeff Bezos, der sein Amt abtritt. Nachfolger wird der Leiter des Cloud-Geschäfts Andy Jassy. Hören Sie zu den Impfungen und zu den jeweiligen Chefwechseln bei Amazon und Siemens den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zu Impfungen und Börse Vermögensverwalter Volker Schilling, zum 250 Jahre Jubiläum der Wiener Börse CEO Dr. Christoph Boschan und einen Ausschnitt aus der letzten Siemens Pressekonferenz mit dem scheidenden CEO Joe Kaeser. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 2, 2021 • 22min

Marktbericht, Di. 02.02.21 - Zuversicht vor Amazon und Alphabet, klares Wall Street und DAX-Plus - Gamestop -70 %

Börsenradio Marktbericht - Zuversicht vor Amazon und Alphabet, klares Wall Street und DAX-Plus - Gamestop -70 % - Silber bremst Am Dienstagabend nach US-Börsenschluss kommen die "Big Techs" Amazon und Alphabet bringen Zahlen, schon vorher zeigen sich die Anleger voller Zuversicht. DAX: +1,5  % bei 13.835 Punkten. Die Gamestop-Aktie verlor teilweise -70 %. Heute im Programm: Maximilian Kunkel Chief Investment Officer UBS Deutschland: Warum wir wirtschaftlich gut aus der Pandemie kommen: "Die Adaptionsfähigkeit der Menschen und Unternehmen wird unterschätzt". Andreas Männicke: Nawalny, Nord Stream und Sanktionen - bleiben Investments in Russland und Osteuropa attraktiv? Techgigangen mit Milliarden-Gewinnen: Facebook-Apple Streit, Microsoft, IPO der SAP-Tocher Qualtrix Digitalisierungsboom - extrem hohe Nachfrage nach Leiterplatten - mit Thomas Rappold. Armin Zinser: Gamestop eher ein "Goliath gegen Goliath"? Warum in Luxusfirmen investieren? "Reiche gibt, es immer!" Rekorde bei AT&S +48 % mehr Konzerngewinn. Dazu hören Sie dem CEO. Alle Interviews finden Sie unter: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 1, 2021 • 16min

Marktbericht Mo. 01.02.2021 - Impfstoffnews und Impfstoffgipfel, Spekulanten entdecken Silberpreis, DAX postitiv

Marktbericht: Impfstoffnews und Impfstoffgipfel, Spekulanten entdecken Silberpreis, DAX startet Februar postitiv, Pierer Mobility Jahreszahlen 2020 Neue Woche und neuer Monat, aber keine neuen Themen: noch immer spricht die Börsenwelt über die privaten Spekulanten, die sich im Internet organisieren und gegen große Hedgefonds arbeiten, wie das zuletzt unter anderem bei US-Aktie Gamestop passiert ist. Zu Wochenbeginn haben sie nun ein neues Ziel gefunden: den Silberpreis. Der wird aktuell in die Höhe getrieben. Zulegen kann auch der DAX, der damit eine Gegenreaktion zu den Kursverlusten der vergangenen Woche zeigt: +1,4 % auf 13.622 Punkte. Der ATX in Wien stieg 1,5 % auf 2.931 Punkte. Etwas positiven Schub brachten die Impfnews: Biontech will in Q2 mehr Impfstoff liefern als bisher angenommen, Bayer kooperiert mit CureVac bei der Impfstoffproduktion und auch AstraZeneca will nun doch mehr Impfstoff an die EU ausliefern. Am Montagabend findet der Impfgipfel der Bundesregierung statt. Stärkste Gewinner im DAX waren die Deutsche Wohnen mit +3,5 %, Adidas mit +3,4 % und die Deutsche Börse mit +3,2 %, Verlierer gab es nur eine handvoll, unter anderem BMW mit -0,2 %, Fresenius mit -1,9 % und Fresenius Medical Care mit -3,2 %. Die beiden Fresenius Aktien verlieren nach einer Analystenabstufung. Hören Sie zum Gamestop Armdrücken zwischen privaten Spekulanten und großen Hedgefonds Vermögensverwalter Volker Schilling, zu den Q1 Zahlen von Siemens Healthineers Pressesprecher Matthias Krämer, zu den Jahreszahlen von Pierer Mobility CEO Stefan Pierer und zu seiner Strategie Wikifolio Trader Roland Weis. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app