Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Mar 12, 2021 • 20min

Marktbericht Fr. 12.03.2021 - Rekordfahrt gestoppt - Pause zum Luftholen oder Trendwende? DAX 14.513 Punkte

Rekordfahrt gestoppt - Pause zum Luftholen oder Trendwende? DAX 14.513 Punkte – Autobauer unter Druck Es ist der erwartete Dämpfer am Ende einer der besten Börsenwochen seit Langem. Der DAX macht nach vier Rekordtagen vor dem Wochenende eine Pause. (DAX -0,2 % 14.513,00, MAX -0,5 % 31.781, ATX +0,3 % 3158) An den Rahmenbedingungen hat sich nichts geändert. Die Wirtschaft kommt möglicherweise in Fahrt, die Konjunkturprogramme stützen Konsum und sorgen für Aufträge, die Notenbanken verscheuchen das Inflationsgespenst. Aber das Coronavirus ist noch nicht besiegt und es rüstet sich für eine dritte Welle. Also gut möglich, dass die Bären sich übers Wochenende neu aufstellen – oder die Bullen ihre Hörner neu wetzen. Es bleibt spannend – exakt ein Jahr nach dem Corona-Crash an den Börsen. Sie hören heute: Christof Leiber CFO Atoss Software – mit dem 15. Rekordjahr in Folge, Manuel Jahn von Habona Invest, Harald Hagenauer von der Post Österreich, Andreas Bastin von Masterflex und Johannes Laumann der CIO von Mutares. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 11, 2021 • 17min

Marktbericht Do. 11.03.2021 - La Garde - Die Fete geht weiter - EZB weitet Anleihenkäufe aus

La Garde - Die Fete geht weiter - EZB weitet Anleihenkäufe aus - DAX Rekordtag No. 4 Der Markt hängt weiter am Tropf der Notenbanken, die derzeit alles tun, um auch nur den Ansatz einer Sorge vor Inflation zu zerstreuen. Insofern war es nicht nur verwunderlich das EZB Chefin Christine Lagarde die Zinsen nicht antastet, sondern auch die Anleihenkäufe noch mal ausdehnt. Damit steht dem Kapitalmarkt weiter reichlich Liquidität zur Verfügung. Liquidität, die auch am Donnerstag dem DAX zu einem Rekord verhilft. Im Tageshoch bei 14.595 Punkten. (DAX +0,2 % bei 14.569 MDAX +1,2 % bei 31.937 ATX +0,4 % bei 3.147) Die Anleger spielen weiter die Karte der Konjunkturerholung nach Corona, befeuert durch gigantische Konjunkturprogramme der Regierungen. Doch Vorsicht, nicht alle Experten und Anleger teilen diese Euphorie und sind für die zweite Jahreshälfte skeptisch. Der nächste Angriff der Bären kommt bestimmt. Spannend, ob der dann genauso robust abgewehrt werden kann, wie der Erste. Sie hören heute: Clemens Jungsthöfel, CFO Hannover Rück, Gregor Rosinger, Holger Hommes CFO Ecotel, Heiko Böhmer von Shareholder Value, Andreas Hürkamp Aktienstratege Commerzbank, Stefan Doboczky CEO Lenzing. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 10, 2021 • 27min

Marktbericht Mi.10.03.2021 - DAX Rekord zum Dritten - 17.000 Punkte sind drin

DAX Rekord zum Dritten - 17.000 Punkte sind drin - Adidas überzeugt mit Prognose und Strategie Die Welle rollt weiter. Die Hoffnung auf ein Ende der Corona-Seuche treibt die Anleger weiter in den Aktienmarkt. Die Folge ist ein neuer Rekord. Der DAX war schon dran an den 14.600 Punkten (DAX +0,7 % bei 14.540, MDAX -0,2 % bei 31.571) Alleine in den vergangenen Tagen ging es 600 Punkte nach oben. Im DAX an der Spitze liegen Adidas nach Zahlen, Ausblick und neuer Strategie. Auch die Telekom Aktie profitiert kräftig von einer Kaufempfehlung. Zusätzlicher Rückenwind kommt aus den USA, die Börsen hier starten freundlich und reagieren auf entspannte Signale von der Inflation. Sie hören heute: Joachim Fleing, Jahreszahlen IR 3U Holding, Eduard Berger, Wiener Privatbank zum IPO Markt Österreich, Andrey Vladymyrov-Wolfsbein von Freedom Finance, Jan Runau, Pressesprecher adidas zum Ausblick und zur neuen Strategie, Lars Brandau, Geschäftsführer des DDV, Gisbert Rühl, CEO Klöckner&Co, Thomas Timmermann, TimmInvest mit seiner DAX Prognose, Michael Finger, CEO von Technotrans, Susanne Schröter-Crossan, CFO LEG Immobilien und Dr. Thorsten Polleit, Chefvolkswirt Degussa. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 9, 2021 • 28min

Marktbericht Di. 09.03.2021 - Anschlusskäufe - DAX Anleger setzen auf Nach-Corona-Erholung

Anschlusskäufe - DAX Anleger setzen auf Nach-Corona-Erholung - Post setzt weiter auf Onl Das war ganz wichtig: Die Bestätigung, dass die Rallye vom Montag keine Eintagsfliege war. Anleger setzen auf das Ende der Corona-Pandemie und die entsprechende Erholung der Wirtschaft. So ging es mit dem DAX noch mal nach oben, wenn auch überschaubarer als am Montag. (DAX +0,4 % bei 14.436, MDAX +1,0 % bei 31.624, ATX unverändert 3.133) Kurz gesagt: Die Stimmung am Aktienmarkt ist derzeit hervorragend. Inflation ist aus Sicht der Anleger offensichtlich kein Thema mehr. Selbst Tech-Aktien waren wieder gefragt. Auch die zwischenzeitlich angeschlagenen Krisengewinner wie HelloFresh und Delivery Hero machen wieder Boden gut. Sie hören heute: Lothar Koch von der GSAM & Spee, Felix Gode, von Alpha Star, Daniel Stehr von Cansoul, Prof. Elisabeth Stadler, CFO Vienna Insurance Group, Dr. Jürgen Brandes, Vorstand von Schaltbau, Dagmar Steinert, CFO von Fuchs Petrolub, Björn Biermann, CFO des Maschinenbauers DMG Mori, Max Weiland, Gründer von beaconsmind und neu an der Wiener Börse und Heiko Thieme, globaler Anlagestratege mit einer frischen Ausgabe des Heiko Thieme Clubs. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf Börsenradio.de www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 8, 2021 • 20min

Marktbericht Mo. 08.03.2021 - DAX Rekord! US Corona Konjunkturpaket sorgt für Euphorie

DAX Rekord! US Corona Konjunkturpaket sorgt für Euphorie Es gibt sie noch, die Menschen, die sich über Kleinigkeiten freuen können. Über 1,9 Billionen Dollar zum Beispiel. So schwer ist nämlich das jüngste Corona Konjunkturpaket der Amerikaner. Fast jeder Amerikaner bekommt allein einen Scheck über 1.400 Dollar. Einfach so. Und das Kalkül: damit soll der Konsum angeschoben werden. Denn der ist die Stütze der amerikanischen Wirtschaft. Die Stütze der Weltwirtschaft wird immer mehr China, zumal hier die Pandemie vorbei zu sein scheint, oder zumindest im Griff ist. China ist eine der wenigen Volkswirtschaften, die im Corona Jahr gewachsen ist. Alle diese guten Nachrichten und Hoffnungen führten dazu, dass der DAX einen Riesensatz gemacht hat von über 3 % und damit einen Rekord markiert hat. (DAX +3,3 % bei 14.381, MDAX +1,9 % bei 31.311, ATX +1,6% 3.132) Sorgen um Inflation oder schwache Industrieproduktion dagegen schlagen nicht auf den Magen. Sie hören heute: Rohstoffexperte Michael Blumenroth Deutsche Bank "Goldpreis ist mickrig, Platin interessanter", Folker Hellmeyer lobt den "Wirtschaftsmotor China", Jochen Stanzl, CMC Markets, Gerhard Rosenbauer von Credo Vermögensmanagement, Salah Bouhmidi IG. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 5, 2021 • 18min

Marktbericht Fr. 05.03.2021 - DAX wieder unter 14.000, guter US-Arbeitsmarktbericht aber auch steigende Anleiherenditen

DAX wieder unter 14.000, guter US-Arbeitsmarktbericht aber auch steigende Anleiherenditen, Analyse zu relativer Stärke mit Christian Henke von IG Der DAX kommt einfach nicht voran. Am Freitag rutschte er wieder unter diese hartnäckige 14.000. Schlusskurs 13.021 Punkte und -1 %. Der ATX in Wien verlor 0,1 % auf 3.083 Punkte. Zwischenzeitlich half der überraschend gute US-Arbeitsmarktbericht, im Februar wurden nämlich 379.000 neue Jobs geschaffen und damit fast 200.000 mehr als vom Markt erwartet. Die Wall Street eröffnete positiv musste mit erneut steigenden US-Anleiherenditen aber ins Minus, auch der DAX gab wieder stärker ab. Stärkste Gewinner im DAX waren VW mit +2,3 %, Deutsche Bank mit +2,1 % und RWE mit +1,8 %. Stärkste Verlierer waren Merck mit -2,2 %, Adidas mit -2,8 % und Schlusslicht MTU mit -6,2 %. Hören Sie zur DAX Charttechnik und zur relativen Stärke am Beispiel SAP, Infineon, VW und Lufthansa Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG, zu steigenden US-Anleiherenditen Christoph Rieger, Leiter Zinsstrategie der Commerzbank und zur Marktlage Vermögensverwalter und Fondsmanager Martin Weinrauter von Grohmann und Weinrauter. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 4, 2021 • 15min

Marktbericht Do. 04.03.2021 - Anleiherenditen und Tech-Werte verderben Lockerungs-Laune, DAX klebt an 14.000

Anleiherenditen und Tech-Werte verderben Lockerungs-Laune, DAX klebt an 14.000, Vonovia mit Zahlen Der DAX klebt weiter an der 14.000, da helfen auch Lockdown-Lockerungen nicht. Schlusskurs 14.056 Punkte und -0,2 %. Der ATX in Wien verlor -0,3 % auf 3.085 Punkte. Auch die Wall Street eröffnet negativ. Erneut sind die US Anleiherenditen angestiegen und die Tech-Werte in der Konsolidierung. Die Rede von Jerome Powell, in der er einer hohen Inflation eine Absage erteilt, den Inflationsanstieg als vorübergehend bezeichnet und eine weiterhin lockere Geldpolitik in Aussicht stellte, kam zu spät für den DAX, der Dow Jones schnupperte daraufhin aber sogar kurz ins Plus. Wichtig wird nun wohl der am Freitag erscheinende US-Arbeitsmarktbericht. DAX Gewinner des Tages war RWE mit +2,5 %, hier gab es eine Analystenempfehlung, weitere Gewinner waren die Münchner Rück und HeidelbergCement mit jeweils +2,2 %. Nach den Jahreszahlen kann auch Vonovia steigen, mit +0,9 % reiht diese Aktie sich allerdings im DAX-Mittelfeld ein. Stärkste Verlierer im DAX waren die Deutsche Bank mit -3,3 %, Adidas mit -3,6 % und Schlusslicht Infineon mit -6,5 %. Beiersdorf hält sich im Plus, obwohl bekannt wurde, dass sie aus dem DAX absteigen werden, DAX Aufsteiger ist Siemens Energy. Jahreszahlen kamen von einem anderen Ex-DAX-Mitglied: ProsiebenSat.1 enttäuscht mit dem Ausblick, die Aktie gibt 7,3 % ab. Hören Sie Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban und Kollegen zur aktuellen Strategie, zu den Jahreszahlen von Vonovia den Leiter IR René Hoffmann, zu den Jahreszahlen von Evonik IR Managerin Ina Gährken und zu den Jahreszahlen von NFON den neuen CEO Dr. Klaus von Rottkay. Außerdem einen Ausschnitt der Medienveröffentlichung zu den Zahlen von ProSiebenSat.1. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 3, 2021 • 18min

Marktbericht Mi. 03.03.2021 - DAX-Rekordlaune hält nicht lange, 14.000 hält, Shop Apotheke und Robert Halver

DAX-Rekordlaune hält nicht lange, 14.000 hält, Shop Apotheke, Datagroup und Robert Halver im Interview Die gute Nachricht des Tages: der DAX hat einen neuen Rekord erzielt. Am Vormittag stieg er bis auf 14.197 Punkte. Ob er sich da über die Lockdown-Lockerungen gefreut hat, die schon vom, Bund-Länder-Gipfel durchgesickert sind, ist nicht bekannt. Ebenso wie die endgültigen Ergebnisse des Gipfels, der war zu Börsenschluss nämlich noch nicht beendet. Am Nachmittag kamen schwache Daten vom US Arbeitsmarkt und steigende Anleiherenditen. Beides gefällt der Börse nicht, die Wall Street eröffnete ohne klare Richtung und der DAX gab all Gewinne wieder ab. Zeitweise ging es sogar wieder unter die 14.000 Punktemarke. Zum Schluss blieb er immerhin über der Marke mit 14.080 Punkten und +0,3 %. Der ATX in Wien legte 0,3 % zu auf 3.094 Punkte. Nach einer Analystenstudie, im Zuge derer mehrere Kursziele angehoben wurde, stieg der gesamte Sektor an. DAX-Gewinenr war der Automobilsektor. Alle Autobauer vorne mit dabei, stärkster DAX-Gewinner Conti mit +5,4 %, BMW mit +4,9 % und VW mit +4,7 %. Stärkste Verlierer waren die Deutsche Wohnen mit -1,8 %, E.ON mit -2,4 % und Schlusslicht Delivery Hero mit -3,8 %. In der 2. Reihe war vor allem die Shop Apotheke im Fokus, die nach Zahlen 6,3 % abgeben muss und ans MDAX Ende rutscht. Hören Sie zum neuen DAX Rekord Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank und Vermögensverwalter Johannes Hirsch von Antea, zu Börsenpsychologie und Strategie in dieser Marktphase Vermögensverwalter Nikolas Kreuz von INVIOS, zu den Jahreszahlen von Shop Apotheke CEO Stefan Feltens, zu den Quartalszahlen der Datagroup IR-Vorstand Peter Schneck und zur aktuellen Warren Buffett Strategie Tech Advisor Thomas Rappold. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 2, 2021 • 22min

Marktbericht Die. 02.03.2021 - DAX Anlegern geht nach Rekordjagd die Puste aus

DAX Anlegern geht nach Rekordjagd die Puste aus - Kion überzeugt mit Ausblick und Dividende Da nimmt der DAX erneut Anlauf auf das Rekordhoch: Bis auf 14.100 Punkte war der Leitindex heute vorgerückt. Da ist es nur ein Schnapper bis zu den historischen 14.169 Punkten. Doch leider ging ihm dann auf den letzten Metern wieder etwas die Luft aus, doch es reicht zu einem kleinen Plus. (DAX +0,2 %, 14.040, MDAX -0,4 %, 31.762, ATX +0,3 %, 3.086.) Die EZB hat den Märkten die Zinsangst ein Stück weit genommen. Auch das Thema Inflation rückt wieder etwas in den Hintergrund. Die Teuerung in der Eurozone bleibt stabil bei 0,9 %. Sie hören heute: Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, der den Markt durchaus positiv sieht, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme mit seiner Einschätzung zur Telekom, Fondsmanager Uwe Eilers, der zu Vorsicht mahnt am Markt, Gordon Riske, der CEO von Kion, der Anleger mit Zahlen, Ausblick und Dividende erfreut und Thomas Tschol, Finanzvorstand von Zumtobel, der sich mit der Krise schon schwerer tut. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 1, 2021 • 22min

Marktbericht Mo. 01.03.21 - Anleger hoffen auf Corona Lockerungen - DAX über 14.000 Punkten

Anleger hoffen auf Corona Lockerungen - DAX über 14.000 Punkten Zu Beginn der neuen Börsenwoche macht sich wieder Optimismus breit. Der DAX legt 1,6 % zu und schafft die Hürde bei 14.000 Punkten. Rückenwind kommt aus den USA, wo die Anleger das milliardenschwere Corona Hilfspaket der Regierung feiern. Hierzulande zieht zwar die Inflation etwas an, das liegt aber in erster Linie an gestiegenen Spritpreisen. Insgesamt sehen Experten keinen Anlass zu Sorge. Es überwiegt die gute Stimmung der Einkaufsmanager der Industrie: Es läuft überraschend gut. Mit der Freude über die Öffnung der Friseure macht sich auf Hoffnung breit über entsprechende Corona Lockerungen an anderer Stelle. Entschieden wird darüber aber erst am Mittwoch. Dass die USA mit Johnson und Johnson einen weiteren Impfstoff an den Start bringen, hebt die Stimmung ebenfalls. Auffallend stark im DAX der Triebwerksbauer MTU, das könnte an den erhofften Lockerungen liegen. Sie hören heute: Wikifolio Trader Philipp Haas mit seiner Venture Capital Strategie, q.beyond CEO Jürgen Hermann will jedes Jahr zweistellig wachsen, Fondmanager Baki Irmak von The Digital Leadersfund verrät warum Disney stärker ist als Netflix, Matthias Schrade CEO der Deutschen Fachmarkt AG, Swen Lorenz von Undervalued Shares sieht in Polen eine Gewinnsteigerung mit Ansage und Sebastian Hirsch der CFO von Grenke nimmt Stellung zu den Vorwürfen der Geldwäsche und des Bilanzbetrugs. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app