

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Mar 26, 2021 • 25min
Marktbericht Fr. 26.03.2021 - Der Optimismus ist zurückgekehrt an die Börse - DAX wieder über 14.700 Punkten
Der Optimismus ist zurückgekehrt an die Börse - DAX wieder über 14.700 Punkten
In Summe ist der DAX auf Wochensicht kaum vorangekommen. Aber nach dem Corona Hickhack mit letztlich abgesagtem Osterlockdown, Sorgen um eine Dritte Welle, oder Impfpflicht für Reiserückkehrer, ist das ein deutliches Zeichen von Optimismus, wenn der DAX sogar schon wieder in Richtung Allzeithoch schielt. ( DAX +0,9 % 14.749, MDAX +0,9 % bei 31.595, ATX +1,4 % 3.145) Kurz: Der Optimismus ist zurück auf dem Parkett. Selbst der ifo-Geschäftsklimaindex ist überraschend deutlich angestiegen auf 96,6 Punkte. Gute Laune auch in den USA. Auch dort setzen Anleger auf eine breit angelegte Konjunkturerholung. Einzig der Ölpreis könnte sich als Spaßbremse entpuppen. Der Suezkanal ist immer noch blockiert. Öl nochmal 4 % teurer. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Derivatehändler Atakan Sahin von ICF, Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank zum teuren US-Dollar, der CEO von Windeln.de Matthias Peuckert, dessen CFO überraschend das Unternehmen verlassen hat, David Hartman von Vontobel, mit überraschenden Informationen von den US Airlines, Rolf Ehlhardt, der Anlegern dringend rät, in Gold zu investieren, Thomas Timmerman von TimmInvest und der Mallorca Effekt, sowie Wolfgang Trier CEO von Softing und Volker Hues CFO von Jungheinrich.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 25, 2021 • 20min
Marktbericht Do. 25.03.2021 - Markt wird nervöser, Powell irritiert, Berichtsdonnerstag mit Deutsche Wohnen, Evotec, SMA
Markt wird nervöser, Powell irritiert, Berichtsdonnerstag mit Deutsche Wohnen, Evotec, SMA, Jost Werke, Ca Immobilien
Die Märkte werden nervöser. Offenbar zeigen sich die verschärften Coronamaßnahmen und steigenden Infektionszahlen nun doch in den Kursen. Zumindest war das zeitweise der Fall, denn der DAX musste zeitweise deutlich ins Minus bis auf unter 14.500 Punkte. Fed-Chef Jerome Powell hatte für Irritationen gesorgt mit einer Anmerkung, dass man nach einer vollständigen Erholung der Wirtschaft die in der Krisenzeit geleistete geldpolitische Unterstützung für die Märkte zurückgefahren könnte. Offenbar hat sich aber die Erkenntnis durchgesetzt, dass das so schnell nicht der Fall sein wird, denn auch die Wall Street legte bis Xetra-Schluss leicht zu. Der DAX schloss mit +0,1 % und 14.621 Punkten. Am Abend steht die erste Pressekonferenz von US-Präsident Joe Biden an. Der ATX in Wien verlor 1 % auf 3.102 Punkte. Gewinner im DAX waren E.ON mit +4,3 % im europaweiten Branchentrend, weitere Gewinner waren die beiden Top-Gewinner im DAX seit Monatsanfang: VW mit +4 % und Henkel mit +1,6 %. Verlierer im DAX waren Delivery Hero mit -1,7 %, die Deutsche Wohnen nach Zahlen mit -3,6 % und Schlusslicht Adidas mit -6,1 %. Hier macht sich die Sorge breit, dass China westliche Marken verbannen oder benachteiligen könnte, nachdem die schwedische Modekette Hennes & Mauritz auf Anordnung von oberster Stelle aus chinesischen Online-Shops entfernt wurde. Hören Sie Kapitalmarktanalyst Helge Rechberger von Raiffeisen Research zur Börsenrallye, zu den Jahreszahlen der Deutschen Wohnen den stellvertretenden Leiter der Unternehmenskommunikation Marco Rosteck, zu den Jahreszahlen von Evotec CEO Werner Lanthaler, zu den Jahreszahlen von SMA Solar CFO Ulrich Hadding, zu den Jahreszahlen von Jost Werke CFO Dr. Christian Terlinde, zu den Jahreszahlen von CA Immobilen CEO Andreas Quint und zur Apano Strategie den geschäftsführenden Gesellschafter Markus Sievers.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version finden Sie unter www.brn-ag.de. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit: abonnieren Sie den Podcast und schrieben Sie eine positive Bewertung.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 24, 2021 • 22min
Marktbericht Mi. 24.03.2021:DAX unbeeindruckt vom Hickhack um erweiterte Osterruhe
DAX unbeeindruckt vom Hickhack um erweiterte Osterruhe - VW nach Gewinnmitnahmen unter Druck
Nur einen Tag währte sie, die Verwirrung, ja die Aufregung um die verlängerte Ruhe über Ostern. Zu viele Fragen, zu wenig Antworten. Der DAX bleibt sich treu, und lässt sich wenig aus der Ruhe bringen. Lediglich die Gewinnmitnahmen bei der VW-Aktie belasten. Nach tagelanger Rallye nehmen Anleger mal Geld vom Tisch. VW verlieren 4 % etwa. (DAX -0,4 % 14.610, MDAX -0,8 % 31.511, ATX +1,0 % 3.132) Bewegung auch beim Öl. Anleger sogen sich wohl um die Versorgungslage, denn momentan ist der Suezkanal blockiert, da hat sich ein Frachter quer gelegt. Nix geht mehr. Was auch hilft, sind gute Stimmungsdaten aus der Wirtschaft. Der "Markit-Einkaufsmanagerindex" signalisiert mit 52,5 Punkten wieder Wachstum. Außerdem: Der Versorger E.ON mit gutem Zahlen und solidem Ausblick: Aktie leicht im Plus. Südzucker verdoppelt das Ergebnis und Rational macht weniger Gewinn. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Christoph Husmann von Encavis, David Jusow von IG, Karsten Pierschke von PSI Software, Christian Witt von LPKF Laser, Robert Machtlinger FACC, Manfred Pammer von Athos und Thorsten Polleit, Chefvolkswirt Degussa.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 23, 2021 • 24min
Marktbericht Di. 23.03.2021 - Erweiterte Osterruhe - Notbremse gezogen - nicht für den DAX!
Erweiterte Osterruhe - Notbremse gezogen - nicht für den DAX!
"Erweiterte Osterruhe", das hat das Zeug, zum Unwort des Jahres zu werden. Allerdings zeigt sich der Markt noch recht robust. Am Vormittag war der DAX noch deutlich abgetaucht, kämpft sich dann aber wieder zurück aufs Parkett. (DAX unverändert 14.662, MDAX -0,3 % 31.750, ATX -0,3 % 3.301) Also, so richtig beeindruckt sind die Anleger dann doch nicht, denn aus den USA kommen recht starke Konjunkturdaten. Die Wirtschaft dort erholt sich schneller als erwartet. Sie hören im Marktbericht Auszüge aus Interviews mit: Ben Bos, Vorstand Cliq Digital, Jochen Stanzl, CMC Markets, Heiko Thieme Globaler Anlagestratege, Johannes Schmidt, CEO Indus, Carsten Klude, Chefvolkswirt MM Warburg, Axel Kaufmann CEO Nemetschek.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 22, 2021 • 16min
Marktbericht, Mo.22.03.21 - Lockdown-Hickhack - DAX weiterhin über 14.600 Punkten
Marktbericht, Lockdown-Hickhack - DAX weiterhin über 14.600 Punkten - starke Autowerte: VW +7 %, Porsche +8 %
Der DAX hält die 14.600 Punktemarke (+0,25 % bei 14.657). An den Börsen ist noch alles in Ordnung so Carsten Römheld! Neu im DAX Siemens Energy. In den USA punkten wieder die Techwerte, die Zykliker verlieren gerade. Zudem hören Sie: Alois Wögerbauer: "Österreich ist quasi Value pur!" amalphi AG Übernahme - CEO Peter Biewald: medondo AG ist die "SAP für Ärzte!" Dramatischer Kurssturz der türkischen Lira -15 %.
alle Interviews: https://www.brn-ag.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 19, 2021 • 22min
Marktbericht Fr. 19.03.2021 - DAX beendet Woche mit Gewinnmitnahmen am Hexensabbat, Corona rückt wieder in den Fokus
DAX beendet Woche mit Gewinnmitnahmen am Hexensabbat, Corona rückt wieder in den Fokus, Bechtle Jahreszahlen und Prognose
Der DAX beendet eine starke Woche mit Gewinnmitnahmen. Schlusskurs am Freitag: 14.621 Punkte und -1,1%. Aber Kursbewegungen sind an einem solchen Freitag nicht zu hoch zu werten, es war nämlich Hexensabbat, großer Verfallstag. Und auf Wochenbasis bleibt ein Plus von fast 1 %. Der ATX in Wien verlor -1,3 % auf 3.125 Punkte. Jetzt dürften wohl doch noch die Corona Neuinfektionen in den Fokus rücken. Auch die Gewinnerliste im DAX deutet daraufhin: Stärkster Gewinner im DAX war Coronagewinner und Stay at Home Aktie Delivery Hero mit +4,5 %, darauf folgten sogenannte defensive Aktien wie Deutsche Wohnen und RWE mit +2,8 %, Vonovia mit +1,7 % und E.ON mit +1,4 %. Stärkste Verlierer sind konjunktursensible Aktien wie BMW mit -4,2 %, Covestro mit -5,6 % und Schlusslicht MTU mit -5,7 %. Hören Sie zur Charttechnik bei DAX und VW Chartanalyst Achim Matzke von der Commerzbank, zur Sektorrotation Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International, zum Bitcoin Marktanalyst Timo Emden von IG, zu den Jahreszahlen von Bechtle CEO Dr. Thomas Olemotz, Fondsmanager Florian Romacker von FRAM Capital zu seiner Aktienauswahl in Skandinavien und den Contrarian Herbert Schmarl zur Rohstoffhausse, die keine ist.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die Ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de . Wenn Ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit: abonnieren Sie den Podcast und schreiben Sie eine positive Bewertung.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 18, 2021 • 18min
Börsenradio Marktbericht Do. 18.03.2021 - US-Notenbank Fed hat geliefert - DAX Richtung 15.000 Punkte
US-Notenbank Fed hat geliefert - DAX Richtung 15.000 Punkte - BaFin prüft VW Hausse
Die US-Notenbank Fed hat geliefert. Sie hat den Weg frei gemacht, das Inflationsgespenst zu verscheuchen und die Konjunktur weiter zu unterstützen. Damit fließt weiter reichlich Geld in die Finanzmärkte und treibt die Aktien zu immer neuen Höhenflügen. Die Optimisten bleiben am Ruder, die 15.000 in Reichweite. (DAX +1,2 % bei 14.775, MDAX +0,3 % bei 31.972, ATX +0,4 % 3.165) Dazu ein Ölpreis bei knapp 68 USD, der Euro tendiert zum Dollar etwas schwächer bei 1,1919. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit Matthias Täubl von Aurelius zu den neuen Akquisitionen, Michael Reuss, Huber Reuss & Kollegen mit seinen Qualitätsaktien des Tages, Kai Heinrich, Fondsmanager der Plutos Vermögensverwaltung, er spricht von der besten aller Börsenwelten, Neurofinance-Experte Roland Ullrich mit seinem neuen Buch über Trading-Psychologie und Friedrich Mostböck, Chefanalyst Erste Group Bank zum CEE-Einfluss als Vorteil der Wiener Börse.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 17, 2021 • 27min
Börsenradio Marktbericht Mi. 17.03.2021 - Was steckt hinter der VW Rallye?
Was steckt hinter der VW Rallye? - Ruhiger Handel vor Fed Entscheid - DAX knapp 14.600 Punkte
Volkswagen ist das wertvollste deutsche Unternehmen an der Börse. Was letztendlich den Kurs heute noch mal um 11 % angefeuert hat, ist Spekulation. Möglicherweise eine abgestimmte Aktion der US Kleinanleger nach dem Vorbild Gamestop. Wie auch immer: VW kommt damit auf eine Marktkapitalisierung von 135 Mrd. Euro und überholt damit SAP mit 121 Mrd. Euro. Ansonsten war es eher ruhig auf dem Parkett, wie so oft an den Tagen, wenn am Abend die US-Notenbank Fed ihren Zinsentscheid bekannt gibt. Der DAX legt sich im Bereich der 14.600 Punkte schlafen. (DAX +0,27 % bei 14.596, MDAX -0,72 % bei 31.867, ATX -0,7 % 3.153) Im Marktbericht hören sie Ausschnitte aus den Interviews mit Michael Strugl, neuer CEO von Verbund Österreich, Jochen Stanzl CMC Markets, die Experten der Apo Asset Management zu KI im Gesundheitswesen, Martin Thiel, TAG Immobilien, Nicolas Peter, Finanzvorstand BMW, Wikifolio Trader Stephan Baier und den Chef der Wiener Börse Christoph Boschan zum heiklen Thema Bitcoin Spekulationen und kriminellen Zahlungsverkehr.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 16, 2021 • 25min
Börsenradio Marktbericht Di. 16.03.2021 - Börsenoptimisten geben den Ton an - Volkswagen robust in der Krise
Börsenoptimisten geben den Ton an - Volkswagen robust in der Krise - DAX Rekord über 14.600 Punkte
Anleger lassen sich auch durch das AstraZeneca Impfdesaster nicht aus der Ruhe bringen und schicken den DAX auf ein neues Intraday Rekordhoch bei über 14.600 Punkten. (DAX +0,7 %, 14.557, MDAX +0,9 % 32.098, ATX +0,4 % 3.177) Rückenwind kommt von starken Signalen aus der Autoindustrie. Volkswagen hat das Corona Jahr 2020 unerwartet robust überstanden. Auch die ZEW Finanzexperten gehen von einer breiten Erholung der Wirtschaft aus. Der Index steigt deutlich um 5,4 Punkte auf 76,6. Die US Börsen starten zwar etwas schwächer, was der Stimmung hierzulande keinen Abbruch tut. Sie hören im Marktbericht: Vermögensverwalter Burkhard Wagner von Partners Vermögens Management, er wettet auf eine Korrektur, Markus Krebber, der bals neue CEO von RWE, Heiko Thieme, der globale Anlagestratege, Markus Herrmann, Fondsmanager von Loys, Andreas Meyer, Anleiheexperte von Aramea, Christof Bachmair von Wacker Chemie, er sorgt am Mitte des Jahres für 100 Mio. zusätzliche Corona Impfdosen und Alexander Styles von Zalando.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 15, 2021 • 15min
Börsenradio Marktbericht Mo. 15.03.2021 - Wochenstart misslingt, Corona und AstraZeneca beenden Rekordserie
Wochenstart misslingt, Corona und AstraZeneca beenden Rekordserie, Zahlen von Hypoport und MuM, Quantencomputer
Der Wochenstart im DAX ist misslungen, vorerst Schluss mit der Rekordserie. Der DAX schloss mit -0,3 % und 14.461 Punkten. Der ATX legte 0,2 % zu auf 3.165 Punkte. Die Wall Street brachte auch keine Impulse, nach positivem Start drehte der Dow ins Minus. Die Stimmung verdarb wie so oft Corona. Zum einen zeichnet sich immer stärker eine dritte Coronawelle ab mit immer stärker ansteigenden Infektionen, zum anderen hat nun auch Deutschland vorerst die Impfungen mit dem AstraZeneca Impfstoff vorübergehend gestoppt. All das sorgt für weniger Optimismus. Zulegen konnten im DAX unter anderem VW mit +2,4 %, Infineon mit +1,3 % und Delivery Hero mit +1 %, DAX Verlierer waren Adidas mit -2 %, BASF mit -2,8 % und Schlusslicht Covestro mit -3,2 %. Hören Sie diesmal zu den Jahreszahlen von Hypoport CEO Ronald Slabke, zu den Jahreszahlen von Mensch und Maschine CEO Adi Drotleff, zum Wettrennen um Quantencomputer Heiko Geiger von Vontobel und zu siener Strategie mit Blockchain und Bitcoin Firmen wikifolio Trader Dirk Althaus aka Tech-Guru.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ . Wenn Ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit: Abonnieren Sie den Podcast und schrieben Sie eine positive Bewertung.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


