

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Apr 13, 2021 • 18min
Marktbericht Do. 13.04.2021 - Anleger halten sich zurück vor Bilanzsaison
Anleger halten sich zurück vor Bilanzsaison - Heiko Thieme: Goldenes Kreuz! - DAX wenig verändert
Die bundesweite Corona-Notbremse kommt und die ZEW-Finanzexperten sehen die Lage nicht mehr so zuversichtlich wie zuletzt. China steigert den Export um gut ein Drittel, das ist weniger als erwartet. Der Ölpreis steigt in diesem Zusammenhang um ein halbes Prozent. Und auch der Bitcoin steigt. 5 % geht es nach oben, die neue Rekordmarke liegt jetzt bei knapp 63.000 US-Dollar. Der DAX schließt kaum verändert im Plus (DAX +0,1 % 15.234, MDAX +0,6 % 32.666, ATX +0,1 % 3.193). Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW Finanz, Wikifoliotrader Fabian Dreher mit seinem sehr spacigen wiki, Markus Steinbeis aus München, Klaus Lehr von PTA und den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 12, 2021 • 18min
Marktbericht, Mo., 12.04.21 - Gerade stirbt die DAX-Vola - Robert Halver: "USA impft schon
Börsenradio Marktbericht - Gerade stirbt die DAX-Vola - DAX unverändert 15.215 Punkte - Robert Halver: "USA impft schon Affen!"
Seitwärts-Korrektur nicht nur ein schönes Wortspiel. Keiner will verkaufen, warten auf kaufen? Der DAX ist unverändert bei 15.215 Punkten -0,1 %. Warten auf die neuen Q1-Berichte aus den USA, diese Woche kommen die US-Banken mit Zahlen. Offene K-Frage zwischen Corona Vizekanzler und Laschet. Und vielleicht ein echter Lockdown? Sie hören auch diese Interviews: Robert Halver: "Die Kraft der zwei Herzen für den DAX - Export-Wirtschaft brilliert - Impfstoff für Affen im Zoo San Diego". Falko Block: DAX absichern so gehts mit Short Optionsschein und Discount Zertifikate bei Aktien - Beispiel: VW und Varta.
Mehr Unter: www.brn-ag.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 9, 2021 • 15min
Marktbericht Fr. 09.04.2021 - Woche endet ruhig, Dow neues Allzeithoch, Deutsche Post hebt Prognose an
Woche endet ruhig, Dow neues Allzeithoch, Deutsche Post hebt Prognose an, Rosenbauer Jahreszahlen
Auch der letzte Tag der Börsenwoche ging eher ruhig zu. Das kleine Plus nach Handelsstart im Dow Jones reichte dennoch für ein neues Allzeithoch. Bei uns fehlten die Impulse. Der DAX schloss mit 15.234 Punkten und +0,2 %, der ATX in Wien verlor -0,1 % auf 3.189 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war Delivery Hero mit +2,6 %, ein Zeichen, dass die Coronasorgen wieder steigen. Weiterer Gewinner war die Deutsche Post mit +1,9 %, hier wurden heute überraschend Eckdaten für Q1 veröffentlicht. Es läuft besser als erwartet, deshalb hebt die Post die Gewinnprognose an. Den erwarteten über 5,6 Mrd. Euro Gewinn wurde nun noch ein deutlich hinzugefügt. Ebenfalls zulegen können die Aktien der Deutschen Börse. Damit wird hier der Aufwärtstrend der letzten Wochen fortgesetzt. DAX Verlierer waren die Deutsche Telekom mit -1,1 %, die Deutsche Wohnen mit -1,7 % und Schlusslicht Continental mit -1,8 %. Hören Sie Fondsmanager Thomas Timmermann zur DAX Prognose, Eugen Weinberg zum Ölpreis und zu den Rosenbauer Jahreszahlen CFO Sebastian Wolf.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder auf unserer App. Diese App wollen wir gerade neu gestalten. Helfen Sie bei der Planung, was wäre Ihnen wichtig, wie wünschen Sie sich die Börsenradio App. Mails an Feedback@brn-ag.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 8, 2021 • 23min
Marktbericht Do. 08.04.2021 - Vorsicht oder Frühjahrsmüdigkeit? DAX stagniert auf hohem Niveau bei 15.200 Punkten
Do. 08.04.2021 - Vorsicht oder Frühjahrsmüdigkeit? DAX stagniert auf hohem Niveau bei 15.200 Punkten - Ziel 15.500 vor Mai
Der Osterhase hatte eine echte Rallye ins Nest gelegt. Nach ein paar Tagen aber verlieren die Anleger offensichtlich Lust und Laune. Der DAX kommt kaum voran und auch aus den USA kommen wenig Impulse. Die Latte liegt hoch und jetzt müssen die Unternehmen zeigen, dass sie mit ihren Gewinnen diese Erwartungen erfüllen. Aber bis die Q1 Saison losgeht, dauert es noch ein paar Tage. Der Donnerstag begann mit starken Autosignalen aus China. Der Markt dort hat sich nach Corona erholt. Von dem Boom können auch VW, BMW und Daimler profitieren. Allerdings nur in der ersten Tageshälfte. Dann schmelzen auch diese Gewinne wieder ab. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Wolfgang Habermayer von Merito, Jens Kürten von Gerresheimer, Stefan Marin von frequentis, Bruno Ettenauer, neuer CEO von S-Immo, Salah Bouhmidi von IG und Jürgen Harter von Medical Stragegy.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 7, 2021 • 16min
Marktbericht Mi. 07.04.2021 - Ruhepause an den Börsen, Luft holen oder Luft raus?
Ruhepause an den Börsen, Luft holen oder Luft raus? Gold als Grundgeld der Menschheit mit Thorsten Polleit, Börsensprüche mit Andrey Wolfsbein
Die Börsen legen am Mittwoch einen Ruhetag ein. Ist aber auch kein Wunder nach den Dauersprints und der Rekordrallye der letzten Wochen. Nächster Impuls könnte aber schon am Mittwochabend kommen mit dem Protokoll der letzten Fed-Sitzung. Das hatte aber keinen Einfluss mehr auf den DAX-Kurs, ebenso die Ergebnisse der Pressekonferenz der europäischen Arzneimittel Agentur EMA. Diese empfiehlt den AstraZeneca Impfstoff nun uneingeschränkt. Allerdings sieht die EMA einen Zusammenhang zwischen den selten auftretenden Thrombosen als Nebenwirkungen. Vor allem Frauen unter 65 sind davon betroffen, man vermutet einen Zusammenhang zwischen den Nebenwirkungen und oralen Verhütungsmitteln. Großbritannien will das Präparat nur noch erwachsenen über 30 Jahren verabreichen. Das alles sorgt für weitere Verwirrung. Verändert die Ruhepause im DAX aber nicht mehr. Schlusskurs: 15.176 Punkte und -0,2 %. Der ATX in Wien bewegte sich ebenfalls kaum, er schloss nahezu unverändert mit 3.205 Punkten. Gesucht waren im DAX vor allem die eher defensiven Titel wie Deutsche Wohnen, Henkel und auch die Münchner Rück, DAX Schlusslicht war VW. Es gab unter anderem schwache Absatzzahlen aus Deutschland. Hören Sie Vermögensverwalter Volker Schilling zur Rekordrallye, auch im Kurs-DAX, Fondsmanager Wolfgang Matejka zur Stimmung an der Börse und Pain Trades, Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa zu Gold als das Grundgeld der Menschheit und Andrey Wolfsbein von Freedom Finance zu Wahrheiten und Weisheiten aus Börsensprüchen.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews, Die ausführliche Version finden Sie unter www.brn-ag.de . Wenn Ihnen der Podcast gefällt, abonnieren Sie uns und schrieben Sie eine positive Bewertung.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 6, 2021 • 15min
Marktbericht Di. 06.04.2021 - DAX startet verkürzte Osterwoche mit Rekord, erstmals über 15.300 Punkten
DAX startet verkürzte Osterwoche mit Rekord, erstmals über 15.300 Punkten
Die verkürzte Börsenwoche nach Ostern geht so weiter, wie die verkürzte Börsenwoche vor Ostern aufgehört hat: Rallye und Rekorde. Erstmals in seiner Geschichte steigt der DAX über die Marke von 15.300 Punkten. Bis zum Schluss hielt diese Marke allerdings nicht, Schlusskurs 15.213 Punkte und +0,7 %. Der ATX in Wien stieg 0,3 % auf 3.206 Punkte. Schub kam unter anderem von der Wall Street, dort war am Ostermontag kein Feiertag und es gab neue Allzeithochs. Am Dienstag legen die Anleger dort allerdings eine Pause ein. Gewinner des Tages ist der Automobilsektor nach starken US-Absatzzahlen. DAX Gewinner war VW mit +2,2 %, auch die anderen Autobauer legen zu. Weitere Gewinner im DAX waren SAP mit +2 %, hier gibt es Meldungen über einen großen Google Deal, Adidas steigt 1,9 %. DAX Verlierer waren MTU mit -1,5 %, Siemens Energy mit -3,4 % und Schlusslicht Deutsche Telekom mit -3,9 %, das ist allerdings der Dividendenabschlag. Hören Sie Heiko Thieme zu Corona und der Börse, Wirtschaftsprofessor Peter Scholz zur Lage der Banken, Vermögensverwalter Johannes Hirsch von antea zum 20 Jahre Jubiläum und wikifolio Trader Bastian Brach aka Tbasti zu seiner Strategie.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie unter www.brn-ag.de . Wenn Ihnen der Podcast gefällt, abonnieren Sie uns und schreiben Sie eine positive Bewertung.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 1, 2021 • 20min
Marktbericht Do. 01.04.2021 - DAX startet mit Rekord ins zweite Quartal - weg frei für die nächste runde Marke?
DAX startet mit Rekord ins zweite Quartal - weg frei für die nächste runde Marke? Charttechnik Adidas, Pacifico Renewables im Interview
Der DAX startet so ins zweite Quartal, wie er Q1 beendet hat: mit Rekorden und über der 15.000. Bis über 15.100 Punkte ging es sogar. Das ist aber auch keine Überraschung, denn es gab wenig Grund, die typische Osterrallye in der verkürzten Osterwoche zu unterbrechen. Die Stimmung ist gut, die Anleger wollen in den Markt. Schwung kommt unter anderem aus dem billionenschweren Infrastrukturprogramm des US-Präsidenten Joe Biden, aber auch die Stimmungsdaten aus Japan und Europa waren sehr gut, in Europa sogar so gut wie noch nie zuvor. Der DAX schloss den Gründonnerstag auf Allzeithoch: 15.107 Punkte und +0,7 %, der ATX in Wien stieg +1,2 % auf 3.197 Punkte. Gewinner im DAX waren Delivery Hero mit +3,8 %, hier gab es Meldungen, dass ein Großinvestor seine Beteiligung aufstocken wird. Weitere DAX-Gewinner waren MTU mit +3,3 % und RWE mit +2,6 %. DAX-Verlierer waren HeidelbergCement mit -0,7 %, Daimler mit -0,9 % und Schlusslicht Bayer mit -1,4 %. Bei der Telekom fand am Donnerstag die Hauptversammlung statt. Alles rein online, Anleger mussten ihrer Fragen vorher einreichen, nachfragen waren keine erlaubt, ein Punkt der auch Kritik hervorruft. Positiv aufgenommen wird dagegen der Investitionsplan: es sollen Milliarden in den Glasfaserausbau investiert werden. CEO Tim Höttges sagte unter anderem: "Das ist eine Rieseninvestition, vielleicht die größte Investition in der Geschichte der Deutschen Telekom." Die Aktie legt zu. Ebenfalls steigen kann die Aktie der Commerzbank. Dort wurde heute bestätigt, dass 8.000 Stellen abgebaut werden sollen, 1.700 davon in diesem Jahr. Es gab nun eine Einigung mit dem Betriebsrat. hören Sie Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG mit einem Fazit zu Q1 und einer DAX Prognose, zur Charttechnik von DAX, Adidas und BioNTech Chartanalyst Stefan Salomon, Vermögensverwalter Stephan Albrech von Albrech und Cie dazu wie er seine Strategie gerade aufstellt, Tech Experte Thomas Rappold zum 5G Trend als Betongold des 21. Jahrhunderts und der Co-CEO von Pacifico Renewable Christoph Strasser zur neuen Partnerschaft in Großbritannien.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version finden Sie auf www.brn-ag.de
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, abonnieren Sie uns und schrieben Sie eine positive Bewertung.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 31, 2021 • 15min
Marktbericht Mi. 31.03.2021 - DAX beendet Q1 2021 über 15.000 Punkten, Zahlen von home34 und Energiekontor
DAX beendet Q1 2021 über 15.000 Punkten, Jahreszahlen von home34 und Energiekontor
Der DAX beendet das erste Quartal 2021 über 15.000 Punkten. Das klingt spektakulär, der letzte Märztag könnte aber kaum unspektakulärer enden: 15.008 Punkte sind überhaupt keine Veränderung zum Vortag. Der ATX in Wien gab 0,4 % ab auf 3.160 Punkte. An der Wall Street bewegt sich wenig zu Handelsbeginn. DAX Gewinner sind die am Vortag wenig gesuchten defensiven Aktien: RWE mit +3,2 % und E.ON mit +1,7 %, ebenfalls +1,7 % steigt Infineon. DAX Verlierer waren dementsprechend zyklische Titel, die in den letzten Tagen gut gestiegen sind: HeidelbergCement mit -1,2 % und BASF und Covestro mit jeweils -1,5 %. Hören Sie den Chefvolkswirt von Metzler Asset Management Edgar Walk zum Wirtschaftswachstum, Kapitalmarktanalyst Stefan Scheurer von Allianz Global Investors zu Investments in China, Andrey Wolfsbein von Freedom Finance zum neuen Börsentrend SPACs, zu den Jahreszahlen von home24 CFO Philipp Steinhäuser und zu den Jahreszahlen von Energiekontor Head of IR Peter Alex.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de . Wenn Ihnen der Podcast gefällt, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 30, 2021 • 21min
Marktbericht Di. 30.03.2021 - DAX erstmals über 15.000 Punkten, Autobauer und Zykliker gewinnen, Suezkanal wieder offen
DAX erstmals über 15.000 Punkten, Autobauer und Zykliker gewinnen, Suezkanal wieder offen, Bankaktien erholen sich
Historische runde Marken sind für den DAX keine Hürde mehr: die 15.000 Punktemarke wurde im ersten Anlauf genommen. Und sogar gehalten: Schlusskurs: 15.009 Punkte und +1,3 %. Der ATX in Wien legte 1,1 % zu auf 3.173 Punkte. Die Wall Street allerdings eröffnete leicht negativ, hier sind es wieder steigende US-Anleiherenditen, die die Stimmung etwas dämpfen. In Anbetracht, dass der Dow Jones erst am Vortag ein Rekordhoch erreicht hatte, ist das Jammern auf hohem Niveau. Viele Anleger suchen jetzt Aktien mit Nachholpotenzial und glauben, diese vor allem im Automobilsektor gefunden zu haben: VW +4,7 %, BMW +3,7 %, Daimler +3 %. Aber auch Zykliker wie Covestri mit +3,1 %, BASF und MTU mit jeweils +2,6 % und Siemens mit +2,4 % legen zu. Verlierer sind vermeintlich defensive Aktien wie Henkel und RWE mit jeweils -1 % und Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -1,3 %. Gesprochen wurde am Dienstag auch über Impfstoffhersteller BioNTech, hier kamen Jahreszahlen mit einer Vervierfachung im Umsatz und einem Gewinn von 15 Mio. Im Vorjahr standen dort noch 180 Mio. Euro Verlust. Noch wichtiger war die Meldung, dass die Kapazitäten ausgeweitet werden sollen, sodass 20 % mehr Impfstoffdosen zur Verfügung gestellt werden können. Die Aktie steigt +7 %. Erholen können sich außerdem die Banken nach den Unruhen zu Wochenbeginn. Hören Sie zur DAX 15.000 und zur Lage bei den Bankaktien Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst bei CMC Markets, Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank zu Lieferkettenproblemen in der Weltwirtschaft, zu seiner DAX Prognose den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zu den Jahreszahlen bei 11880 CEO Christian Maar und zu seiner Strategie mit Hebelprodukten wikifolio Trader Bertan Güler aka Ploutos.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de . Wenn Ihnen der Podcats gefällt, helfen Sie mit: abonnieren Sie den Podcast und schreiben Sie eine positive Bewertung.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 29, 2021 • 16min
Marktbericht Mo. 26.03.2021 - DAX startet Woche mit Rekord, Suezkanal wieder frei, Banken unter Druck
DAX startet Woche mit Rekord, Suezkanal wieder frei, Banken unter Druck, Inflation Zinsen, Kaufkraftverlust, IAC
Der DAX startet die Woche mit einem neuen Allzeithoch: 14 845 Punkte wurden im Laufe des Tages erreicht. Die Lage der Pandemie bleibt angespannt, Angela Merkel fordert strengere Maßnahmen, bisher kommt das aber im DAX nicht an. Schlusskurs 14.818 Punkte und +0,5 %. Gewinner im DAX war E.ON mit +2,4 %, weitere Gewinner BMW mit +2,2 % und die Deutsche Telekom mit +1,8 %. Verlierer im DAX waren die Deutsche Wohnen und Delivery Hero mit -2,5 %, Schlusslicht die Deutsche Bank mit -3,3 %. Der gesamte Bankensektor musste zum Teil deutlich abgeben, nachdem die Credit Suisse vermeldet hatte, dass ein US-Hedgefonds in Zahlungsschwierigkeiten gekommen sei. Die genannte Credit Suisse gab zweistellig ab. Die Meldung des Tages kam aber vom Suezkanal. Dort konnte die Blockade des Containerschiffs "Ever Given" aufgelöst werden und der Schiffsverkehr wieder starten. Hören Sie Fondsmanager Vinzent Sperling aus Paris zur Blockade im Suezkanal, Jörg Wiechman vom IAC dazu, dass Altersvorsorge mit Zinsanlagen nicht mehr möglich ist, Hans Jürgen Friedrich von der KFM Mittelstands AG zur Frage, ob Dividenden der neue Zins sind und zu den Jahreszahlen von Lloyd Fonds CEO Achim Plate.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews, die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de
Wenn Ihnen der Popdcast gefällt, helfen Sie mit: abonnieren Sie den Podcast und schreiben Sie eine positive Bewertung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


