

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Apr 27, 2021 • 20min
Marktbericht Di. 27.04.2021 - Keine Impulse vor Fed-Sitzung und Biden-Rede, DAX leicht im Minus
Keine Impulse vor Fed-Sitzung und Biden-Rede, DAX leicht im Minus
Noch immer Zurückhaltung an den Börsen. Im DAX bedeutet das am Dienstag vor der Fed-Sitzung ein kleines Minus: -0,3 % auf 15.249 Punkte. Ins Gewicht fallen Coronazahlen, Quartalszahlen und natürlich die Abwartehaltung vor der Notenbanksitzung in den USA und der wichtigen Joe Biden Rede zur Lage der Nation. Der Dow Jones eröffnete nahezu unbewegt, der ATX in Wien schloss mit +0,1 % und 3.262 Punkten. Besondere Impulse bleiben am Dienstag aus. Stärkste Gewinne im DAX waren Merck und die Deutsche Post mit jeweils +1,2 % und die Deutsche Bank mit +1 %. DAX Verlierer waren Bayer am Tag der HV mit -1 %, HeidelbergCement mit -1,5 % und Schlusslicht Delivery Hero mit -2 %. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Frage, ob eine Kanzlerin Annalena Baerbock wirklich so schlecht wäre für Wirtschaft, Börse und Anleger, Vermögensverwalter Michael Reuss zur Tesla Zukunft im Vergleich zu anderen Autobauern, Florian König, Chefanalyst im Max Otte Fondsteam zu chinesischen Aktien wie JD.com und Stanislav Rayter von Freedom Finance zur Expertise bei amerikanischen Aktien.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder auf der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 26, 2021 • 20min
Marktbericht Mo. 26.04.2021 - DAX ohne Bewegung zu Wochenstart, Warten auf Fed? Berichtssaison mit Michelin und Porr
DAX ohne Bewegung zu Wochenstart, Warten auf Fed? Berichtssaison mit Michelin und Porr, ASML, Vonovia und BMW in der Analyse
Die Frage zu Wochenbeginn war: für welche Richtung entscheidet sich der DAX nach der ersten Minuswoche seit fast 2 Monaten? Geht es wieder in Richtung Rekorde oder wird weiter konsolidiert? Antwort: nichts von beidem. Schlusskurs +0,1 % auf 15.296 Punkte im DAX. Auch der etwas gestiegene ifo-Index konnte nicht die nötigen Impulse bringen. Die Anleger warten auf die Fed-Sitzung in dieser Woche. Wall Street nahezu unbewegt. Der ATX stieg um +1,2 % auf 3.258 Euro. Stärkster Gewinner im DAX war MTU mit +2,9 %. Es gab Andeutungen, dass Geimpfte US-Amerikaner wieder nach Europa einreisen dürften. Daraufhin ist der gesamte Luftfahrt und Tourismussektor angesprungen. So zum Beispiel Fraport und die Lufthansa, aber eben auch Flugzeugzulieferer MTU. Weitere Gewinner waren die Deutsche Bank mit +2,6 % und Covestro mit +2,1 %. DAX Verlierer waren Siemens Energy mit -0,8 %, VW mit -0,9 % und Schlusslicht Deutsche Börse mit -1,1 %. Zahlen kamen am Abend noch von Reifenhersteller Michelin, die von der Erholung im Autosektor profitieren und den Umsatz in Q1 steigern konnten.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder auf der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 23, 2021 • 18min
Börsenradio Marktbericht: US-Steuerpläne vermiesen die Stimmung, erste DAX-Minuswoche seit Monaten
Börsenradio Marktbericht: US-Steuerpläne vermiesen die Stimmung, erste DAX-Minuswoche seit Monaten
Die Börsen bleiben auch am Ende einer nervösen Woche ganz schön zittrig. Der DAX zeigte sich zunächst schlecht gelaunt wegen möglicher Steuerpläne in den USA. Das hatte bereits schwächere Vorgaben aus den USA gebracht. Dass die Wall Street den Freitag mit Plus eröffnete, half dem DAX dann doch das Minus zu reduzieren. Schlusskurs -0,3 % und 15.279 Punkte. Die erste Minuswoche seit rund 2 Monaten. Der ATX in Wien konnte 1,1 % zulegen auf 3.218 Punkte. DAX Gewinner war Infineon mit +2,1 %, Infineon profitiert von den Intel Zahlen. Die haben zwar die Prognose angehoben, aber nicht so stark, wie Analysten erwartet hatten. Intel gibt zeitweise mehr als 7 % ab, andere Chipwerte können dagegen deutlich zulegen. Continental steigt 1,8 %, hier zeigt sich die Erholung der Automobilbranche: in Q1 wurde ein deutlich besseres Geschäft gemacht. Vor allem das Reifengeschäft legte zu. Weiterer DAX Gewinner war Delivery Hero mit +1,4 %. DAX Verlierer waren Adidas mit -1,6 %, Bayer mit -2,1 % und Deutsche Wohnen mit -2,3 %. Ähnlich wie der DAX war auch Deutsche Wohnen zuletzt sehr gut gelaufen. Geholfen hatte der gekippte Mietendeckel. Nachdem ein Mehrmonatshoch erreicht wurde, drehte die Aktie ins Minus. DAX Schlusslicht am Freitag. Hören Sie zur Aussicht am Aktienmarkt Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich, zu SAP Aktienanleihen David Hartmann von Vontobel, zur Neuausrichtung zu green, smart and more Immobilien UBM CEO Thomas Winkler und zu seiner Strategie Roboter und Künstliche Intelligenz Wikifolio Trader Vladimir Geist aka RiskControl.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie unter https://www.brn-ag.de/ oder auf der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 22, 2021 • 20min
Marktbericht Do. 22.04.2021 - EZB beruhigt und liefert - SAP überzeugt - DAX legt zu
EZB beruhigt und liefert - SAP überzeugt - DAX legt zu
Wen bitteschön interessiert die Bundesnotbremse, die jetzt auch durch den Bundesrat gewinkt wurde, wenn wir eine EZB haben, die wieder mal das Kunststück fertigbringt und die Anleger beruhigt. Ja, wir sehen die Inflation, aber das ist überschaubar, sagte Christine Lagarde sinngemäß. Am üppigen geldpolitischen Kurs der EZB ändert sich nichts. Der Markt schluckt das bereitwillig und der DAX legt auf breiter Front zu. (DAX +0,8 % bei 15.320 Punkten, MDAX +1,0 % bei 32.872 Punkten, ATX ebenfalls +1 % bei 3.184 Punkten). Der Gegenwind aus den USA in Form einer leichteren Eröffnung der Wall-Street fällt nicht ins Gewicht. Allerdings gibt es nicht wenige Experten, die beim DAX nicht mehr allzu viel Luft nach oben sehen, da schon viel von der nach Corona-Erholung eingepreist sein dürfte. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Felix Gode, Alpha Star mit Perlen des Deutschen Mittelstandes, David Iusow von IG mit der DAX Analyse, Peter Haidenek CFO von Polytec zu den Jahreszahlen, Herbert Schmarl sorgt sich um Inflation und sieht dunkle Wolken am Aktienhimmel, rosarote Wolken sieht Daniel Reinhardt von SAP, Andreas Hürkamp von der Commerzbank ist überrascht, wie gut die DAX 30 Unternehmen die Krise meistern und Thomas Timmermann von Timminvest.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 21, 2021 • 22min
Marktbericht Mi. 21.04.2021 - DAX stagniert - Corona-Sorgen sind zurück - starke Bilanzen
DAX stagniert - Corona-Sorgen sind zurück - starke Bilanzen - Experten Stanzl, Grüner, Kreuz
Plötzlich ist sie wieder da, die Sorge vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Entsprechend schwächeln Autowerte, die zuletzt recht ordentlich unterwegs waren. Der DAX kommt kaum vom Fleck. (DAX +0,4 % 15.195, MDAX unverändert bei 32.545, ATX ebenfalls unverändert 3.152). Dabei sind die Zahlen aus den Unternehmen so schlecht nicht. Hingucker, nicht nur an der Börse, Apple. Der neue Mac extrem dünn und extrem bunt. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Nikolas Kreuz von Invios, Thomas Grüner, Grüner Fisher, Jochen Stanzl, CMC, Andrey Vladymyrov-Wolfsbein, Freedom Finance, Michael Diegelmann, Cometis, Adi Drotleff, CEO Mensch und Maschine.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 21, 2021 • 18min
Marktbericht Fr. 16.04.2021 - Neue Allzeithochs bei DAX, MDAX, Wall Street, gute Zahlen Daimler und HeidelbergCement
Neue Allzeithochs bei DAX, MDAX, SDAX, Wall Street, gute Zahlen Daimler und HeidelbergCement, Bitcoin, Coinbase
Der DAX entscheidet sich am Freitag doch für eine Richtung: neue Rekorde. Nach einer Woche ohne wirkliche Bewegung brachten gute Q1 Zahlen von gleich mehreren DAX-Firmen den DAX auf Rekordkurs. Er schloss bei 15.460 Punkten mit +1,3 % auf dem höchsten Schlusskurs aller Zeiten. Auch MDAX und SDAX erreichen neue Allzeithochs. Der ATX in Wien steig 0,8 % auf 3.233 Punkte. An der Wall Street konnten sowohl Dow Jones als auch S&P 500 auf neue Bestmarken klettern. Quartalszahlen kamen überraschend von Daimler, die mit 5 Mrd. Euro deutlich mehr verdienen konnten als von Analysten erwartet. Vor allem China war stark. Die Aktie steigt +2,7 %, schafft es damit aber nicht unter die Top-DAX-Gewinner. Das Gleiche gilt für HeidelbergCement, die ebenfalls überraschend mit Q1 Zahlen kamen. Der Umsatz ist gestiegen, anstatt wie von Analysten erwartet zu fallen, der Gewinn konnte zulegen. Die Aktie steigt 1,9 %. Top-Performer im DAX waren Siemens mit +4,3 %, Covestro mit +3,1 % und Continental mit +2,9 %. Der gesamte Automobilsektor legt europaweit zu. DAX Verlierer gab es genau zwei: Die Münchener Rück verliert 0,2 % und die Deutsche Börse gab 0,6 % ab. In den USA kam mit Morgan Stanley auch die letzte große Bank dran, hier stieg der Gewinn in Q1 um 150 % auf 4 Mrd. Dollar. Der Ausfall eines Kunden kostet die Bank allerdings 900 Mio. Dollar. Der Name wurde nicht genannt, es dürfte sich jedoch um den Hedgefonds Archegos handeln, der bereits die Credit Suisse hart erwischt hat. Hören Sie Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban und Kollegen zur Frage, wann der Markt überhaupt wieder fallen könnte, Kryptoexperte Timo Emden zu Bitcoin und Coinbase, Fondsadvisor Roman Kurevic zu seinem Trendfolgesystem und zu den Jahreszahlen von MBB CEO Dr. Christof Nesemeier.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews, die vollständige Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in unserer App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 20, 2021 • 18min
Marktbericht Di. 20.04.2021 - DAX fällt schon wieder, Börsen jetzt auf Rückzug? US-Anleihen wieder eine Alternative?
DAX fällt schon wieder, Börsen jetzt auf Rückzug? US-Anleihen wieder eine Alternative? Christoph Rieger, Heiko Thieme, Martin Weinrauter
Der DAX ist weiter auf dem Rückzug, nun schon den zweiten Tag in Folge: -1,6 % auf 15.130 Punkte ging es am Dienstag. Auch die Wall Street eröffnete mit Minus. Der ATX in Wien gab 2,4 % ab auf 3.151 Punkte. Das ist allerdings nicht überzubewerten nach alle den Tagen mit steigenden Kursen. Offenbar sind es aber Coronasorgen, die auf die Stimmung drücken, denn im DAX legen eher defensive Aktien zu. Deutsche Wohnen +1,6 %, Vonovia +0,6 % und E.ON +0,2 %. Das war es auch schon auf Gewinnerseite. Verlierer sind europaweit Tourismus- und Luftfahrtaktien. Im DAX gibt MTU 3,9 % ab. Noch stärker verlieren Infineon mit -4,1 % und die Deutsche Bank mit -4,2 %. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zu den Kanzlerkandidaten und der Börsensicht, Fondsmanager Martin Weinrauter von Grohmann & Weinrauter zur Frage, wie ein Risikomanager mit Börsen auf Rekordniveau umgeht, Zinsexperte Christoph Rieger von der Commerzbank zur Frage, ob US-Anleihen zu einer Alternative zum Aktienmarkt werden, Chinaexperte Dr. Mirko Wormuth zur Automesse in Shanghai und VÖIG Präsident Heinz Bednar zum Weltfondstag.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 19, 2021 • 13min
Marktbericht Mo. 19.04.2021 - DAX mit Rekord, danach bröckeln die Kurse ab, Coca-Cola wächst wieder
DAX mit Rekord, danach bröckeln die Kurse ab, Coca-Cola wächst wieder, EM Digital Leaders
Der DAX startet die Woche mit einem neuen Allzeithoch über der Marke von 15.500 Punkten. Auch MDAX und SDAX legen neue Rekorde vor. All diese Höchstkurse wurden aber nicht gehalten, die Kurse sind nach und nach abgebröckelt. Schlusskurs im DAX: 15.368 Punkte und -0,6 %. Der ATX in Wien verlor 0,2 % auf 3.228 Punkte. Auch an der Wall Street sind die Kurse rot. Quartalszahlen kamen von Coca-Cola, die den Umsatz in Q1 um 5 % steigern konnten. Es sieht aus, als sei die Coronatalsohle durchschritten. Die Aktie steigt an die Dow Jones Spitze. Ansonsten viel Minus, vor allem Technologie und Finanztitel geben zu Wochenbeginn ab. Im DAX war E.ON stärkster Gewinner nach einer Analystenempfehlung mit +2 %, weitere Gewinner waren Delivery Hero mit +2 % und Bayer mit +1,8 %. DAX Verlierer waren Henkel mit -1,8 %, Vonovia mit -3 % und Covestro mit -4,7 %. Achtung: Allesamt werden Ex Dividende gehandelt. Hören Sie zu den Rekorden an den Börsen und der Frage wann die Rallye enden könnte Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo und Fondsmanager Alois Wögerbauer von 3 Banken Generali, zu 3 Jahre The Digital Leaders Fund und dem neuen Fonds EM Digital Leader Baki Irmak.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 15, 2021 • 19min
Marktbericht Do. 15.04.2021 - Bundesverfassungsgericht kassiert Mietpreisdeckel
Bundesverfassungsgericht kassiert Mietpreisdeckel - Vonovia verzichten auf Mietnachforderung - DAX seitwärts
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat den Berliner Mietpreisdeckel kassiert und für nichtig erklärt. Damit drohen Mietern in Berlin rückwirkend Mietnachzahlungen. Nicht so bei Vonovia. Die wollen den Streit explizit nicht auf dem Rücken der Mieter austragen. Vonovia verzichte demnach auf Mietnachforderungen in einer Höhe von rund zehn Millionen Euro. Deutsche Wohnen dagegen wollen die Mieten nachfordern und sind mit knapp 3 % Spitzenreiter im DAX. Der DAX selber bewegt sich auch am Donnerstag kaum, der Handel bleibt entspannt. (DAX +0,3 % 15.255, MDAX +0,9 % 33.007, ATX unverändert 3.205) Trotz guter Signale aus den USA. Denn dort sind die Einzelhandelsumsätze knapp 10 % gestiegen. Die persönlichen Schecks zeigen also Wirkung. Die US-Verbraucher im Kaufrausch. Auch die beiden nächsten großen US-Banken überzeugen mit Zahlen zum ersten Quartal, Citi und Bank of Amerika verdienen deutlich mehr Geld. In der Folge steigen die US-Börsen im frühen Handel auf Rekordwerte. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Abdelghani Omari, dem CFO von Paion, Lars Erichsen Youtuber und Renditespezialist, Heiko Geiger von Vontobel, Ufuk Boydak von Loys und Buchautor Markus Thomas.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 14, 2021 • 19min
Marktbericht Mi. 14.04.21: SAP starke Zahlen - US-Banken überzeugen - Coinbase IPO - Bitcoin Rekord
SAP starke Zahlen - US-Banken überzeugen - Coinbase IPO - Bitcoin Rekord - DAX erneut unverändert
Gute Zahlen von SAP und gute Zahlen von den US-Banken Goldman Sachs, JP Morgen und Wells Fargo. Trotzdem zieht es der DAX vor, den siebten Tag in Folge seitwärts zu tendieren. (DAX -0,2 % 15.209, MDAX +0,1 % 32.709,11, ATX +0,4 % 3.205.) Die Konsolidierung auf hohem Niveau geht also weiter. Die Handelsumsätze bleiben überschaubar. Die US-Börsen dagegen schreiben weiter Rekorde, wenn auch auf kleiner Flamme. Die Musik in den Techwerten wird wieder etwas lauter. So profitieren Infineon und Aixtron. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Vermögensverwalter Uwe Eilers, Frankfurter Vermögen, Jochen Stanzl CMC Markets, Lars Brandau mit der jüngsten Trendumfrage des DDV, Andre Voinea von HanEFT, Christian Pahl CEO Unidevice und Andreas Grassenauer von Marinomed.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


