

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

May 11, 2021 • 25min
Marktbericht Di. 11.05.2021 - Inflationsgespenst geht um - DAX knapp 2 % im Minus - 15.000 Punkte halten!
Inflationsgespenst geht um - DAX knapp 2 % im Minus - 15.000 Punkte halten!
Wieder sind es Inflationssorgen, die den Markt am Dienstag abschmieren lassen. Wenigstens halten die 15.000 Punkte! Der DAX ging 1,8 Prozent schwächer aus dem Handel bei 15.120 Punkten, im Tief notierte der Index bei 15.006 Punkten. Alle Werte schlossen im Minus. Es hat auch nicht geholfen, dass die ZEW Experten optimistisch nach vorne schauen wie lange nicht mehr. Anleger sorgen sich wohl um ein Ende der expansiven Geldpolitik. Auch die Anleger in New York halten sich zurück. Der Dow verliert im frühen Handel ebenfalls knapp 2 %. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: dem globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, Holger Hommes, Ecotel, Johann Marihart, Agrana, Wikifoliotrader Alexander Bamberg, Hans-Dieter Schumacher, Jenoptik, Susanne Schröter-Crossan, LEG Immobilien, Dirk Neumüller, Biotest. Und zum 30 Geburtstag des ATX Andreas Grünbichler und Martin Wenzel.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 10, 2021 • 19min
Marktbericht Mo. 10.05.2021 - DAX zu Wochenbeginn ohne Bewegung, Dow erstmals 35.000, Nasdaq konsolidiert weiter
DAX zu Wochenbeginn ohne Bewegung, Dow erstmals 35.000, Nasdaq konsolidiert weiter, q.beyond, Noratis, FACC, All for One und Deutsche Grundstücksauktionen AG im Interview
Der DAX kommt wirklich sehr lahm aus der Woche. Schlusskurs 15.400 Punkte sind genau gar keine Veränderung. Andere machen es besser: Der AXT in Wien steigt +1,4 % auf 3.376 Punkte. An der Wall Street war sogar ein Rekord drin: erstmals in seiner Geschichte klettert der Dow Jones über die Marke von 35.000 Punkten. An der Nasdaq sieht es dagegen eher nach weiterem Ausverkauf aus. Gewinner im DAX war Fresenius mit +3,9 %, Freitagsgewinner Adidas war mit +2,1 % ebenfalls vorne mit dabei und auch BMW reihte sich mit +1,8 % vorne mit ein. Verlierer im DAX waren wie in den USA die Tech-Werte oder im weitesten Sinne Tech Werte Siemens Energy mit -2,1 %, Infineon mit -2,9 % und Schlusslicht Delivery Hero mit -6,2 %. Auch zu Wochenbeginn gab es einige Unternehmenszahlen. VW-Tochter Traton legt nach einem Q1 Auftragsrekord +5,9 % zu, außerdem kommt die Offerte an die verbleibenden MAN Aktionäre gut an. Die MAN Aktie steigt rund 30 %. Impfstoffhersteller BioNTech hat in Q1 1,1 Mrd. Euro verdient und den Gewinn damit zum Vorquartal verdreifacht. Im Vergleichsquartal 2020 standen sogar noch 53 Mio. Euro Nettoverlust. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass die Impfstoffproduktion weiter ausgebaut werden soll und man die Forschung in der Krebs-Therapie vorantreiben wolle. Die Aktie steigt mehr als +8 %. Hören Sie Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen zu einem Post-Pandemie-Szenario bei den Tech-Werten, zu den Q1 Zahlen von q.beyond CEO Jürgen Hermann, zu den Jahreszahlen von Noratis CFO André Speth, zu den Jahreszahlen der Deutschen Grundstücksauktionen AG CEO Michael Plettner, zu den Halbjahreszahlen der All for One Group CFO Stefan Land und zu den Q1 Zahlen von FACC CEO Robert Machtlinger.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 7, 2021 • 17min
Marktbericht Fr. 07.05.2021 - Börse paradox: US-Arbeitsmarkt sehr schwach, Börsen steigen rasant, Adidas +8 %, Basler Q1
Börse paradox - US-Arbeitsmarkt sehr schwach, Börsen steigen rasant, Adidas +8 %, Basler Q1, Investolio
Der Freitag ist ein gutes Beispiel für die Kategorie "Börse paradox": die wichtigen US-Arbeitsmarktdaten waren viel schlechter als erwartet und die Börsen steigen überall rasant an. In den USA wurden nur 266.000 Jobs neu geschaffen, erwartet waren 978.000. Das wiederum sorgt dafür, dass die Zinssorgen, die durch Aussagen von Finanzministerin Janet Yellen zu Beginn der Woche ausgelöst wurden, sind damit in Luft aufgelöst. Mit einem so schwachen Arbeitsmarkt droht die US-Wirtschaft nämlich nicht allzu schnell zu überhitzen. Die Ursache könnte laut Medienberichten aber auch in den zu großzügigen Geldgeschenken der Biden-Regierung liegen. Vielen Arbeitslosen könnten Antrieb und Notwendigkeit fehlen, einen Job zu suchen. So oder so: der DAX macht seinen Rücksetzer mehr als wett. Schlusskurs am Freitag 15.399 Punkte und +1,3 %. Der ATX in Wien schloss bei 3.330 Punkten mit +0,6 %, die Wall Street eröffnete mit Plus und vor allem die zinssensiblen Technologiewerte konnten deutlich zulegen. Stärkster Gewinner im DAX war Adidas nach guten Q1 Zahlen mit +8, 4 %. Weitere Gewinner im DAX waren Delivery Hero und Infineon mit +3,6 %. Ebenfalls unter den Gewinnern war Siemens nach guten Q1 Zahlen inklusive Prognoseanhebung: der Nettogewinn soll jetzt im Geschäftsjahr 2021 um 48 % auf 5,7 bis 6,2 Mrd. Euro steigen. +3 % für die Aktie. BMW kann nach guten Q1 Zahlen dagegen kaum zulegen. Und das, obwohl der Gewinn hier mit 2,8 Mrd. Euro fast fünfmal so hoch war wie im Jahr 2020. Die guten Zahlen waren aber schon im Vorfeld bekannt und konnten keine Impulse mehr bringen. Stärkste Verlierer im DAX waren die Deutsche Post mit -1 %, Covestro mit -1,3 % und HeidelbergCement mit -4 %. Bei der Post und HeidelbergCement sind die Kurse allerdings ExDividende. Hören Sie zu den Quartalszahlen von Adidas Pressesprecher Jan Runau, zu den Quartalszahlen von Basler CFO Hardy Mehl, zur Lage der Digitalisierung bei den Kunden im Bankensegment niiio Finance CEO Johann Horch und zur Scoring Plattform Investolio Geschäftsführer Maximilian König.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 6, 2021 • 23min
Marktbericht Do. 06.05.2021 - Zinsgespenst - Bilanzen - Saisonalität: DAX nach spannendem Handelstag leicht im Plus
Zinsgespenst - Bilanzen - Saisonalität: DAX nach spannendem Handelstag leicht im Plus
Im Plus gestartet, ins Minus gedreht und dann doch ins Plus gerettet. Beim DAX ging es am Donnerstag in einer Handelsspanne von gut 150 Punkten auf und abwärts. Zinsgespenst, Saisonalität, Bilanzen - an Themen mangelt es nicht. Die erste Börsenreihe hat gute Zahlen geliefert mit Linde, VW, Henkel, Münchener Rück, Continental. Lediglich bei der Fresenius Familie kommt das Geschäft etwas lahm ins neue Jahr. Die Diskussion, die Corona-Impfpatente vorübergehend frei zu geben lässt die Kurse von Biontech und Curevac zweistellig fallen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 5, 2021 • 21min
Börsenradio Marktbericht Mi. 05.05.2021 - Anleger nutzen Rücksetzer zum Einstieg, DAX wieder über 15.000, Hannover Rück
Anleger nutzen Rücksetzer zum Einstieg, DAX wieder über 15.000, Hannover Rück, Norma und Lenzing im Interview
Sieht ganz danach aus, als hätte der schwache Dienstag bei den Anlegern nicht für Panik, sondern eher für Motivation gesorgt. Die 15.000 Punktemarke wurde rasant zurückgeholt, der DAX stieg 2,1 % auf 15.170 Punkte. Der ATX in Wien legte 2,3 % zu auf 3.312 Punkte und die Wall Street eröffnete positiv, auch wenn das Plus dort weit weniger deutlich ausfiel. Stärkster Gewinner im DAX ist Covestro mit +5,5 %, ebenfalls deutlich zulegen kann die Deutsche Post mit +4,6 %, hier gefallen den Anlegern die Q1 Zahlen. DAX Verlierer gab es nur wenige: Daimler gab 0,4 % ab, Fresenius Medical Care 0,5 % und Schlusslicht war Delivery Hero mit -4,2 %. Zahlen auch bei Siemens Energy, die zwar die Profitabilität verbessern konnten, beim Umsatz aber unter den Erwartungen blieben. Merck hob nach guten Q1 Zahlen die Prognose an. Hören Sie zur Lage an den Börsen Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur Tui Aktie Andrey Wolfsbein von Freedom Finance, Dr. Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa zu physischem Gold, Heiko Geiger von Vontobel zu Dr. Copper, zu den Zahlen der Hannover Rück CFO Clemens Jungsthöfel, zu den Q1 Zahlen der Norma Group Andreas Trösch Vice President Investor Relations und zu den Q1 Zahlen von Lenzing CEO Dr. Stefan Doboczky.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 4, 2021 • 25min
Marktbericht Die. 04.05.2021 - Sell in May? Sell the Facts? Sell the Inflation?
Sell in May? Sell the Facts? Sell the Inflation? - DAX verliert trotz guter Bilanzen deutlich!
Man ist durchaus versucht zu sagen, dass sich am Dienstag die alte Börsenregel bewahrheitet hat, dass der Mai die schwächere Börsenphase einläutet, das Sommerloch, das bis September dauern kann. Aber nur "Sell in May…" ist dann doch sicher zu wenig. Denn die Unternehmensgewinne sprudeln, das haben wir heute wieder eindrucksvoll gesehen. Das allerdings lässt dann Sorgen größer werden, die Zinsen könnten steigen. So kommt eine andere Börsenregel zum Tragen: Buy the rumours, sell the facts. Denn, egal ob Infineon, Vonovia, Hello Fresh oder Teamviewer: Die Zahlen sind gut, die Aktien verlieren (im Fall von Teamviewer) fast schon dramatisch. Der DAX schließt 2,5 % tiefer bei etwa 14.850 Punkten. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Wolfgang Trier von Softing, Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege von Flossbach von Storch, Wikifolio Trader Thomas Schuster setzt auf künstliche Intelligenz, Carsten Klude, Chefvolkswirt MM Warburg, Matthias Krämer, IR Manager von Siemens Healthineers, Michael Finger von Technotrans und Rene Hofmann von Vonovia.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 3, 2021 • 12min
Börsenradio Marktbericht Mo. 03.05.2021 - Mai startet positiv, statt sell in May Inflation, Berkshire Hathaway HV
Mai startet positiv, statt sell in May wird über Inflation und Berkshire Hathaway HV geredet
Auf geht es in den Mai. Der wurde wie immer mit besonderer Spannung erwartet, wir kennen alle die alten Börsensprüche. Es sieht aber bisher nicht aus, als würden allzu viele Anleger auf sell in may and go away setzen. Der DAX schloss den Montag mit +0,7 % und 15.236 Punkten. Der ATX in Wien legt 0,8 % zu auf 3.251 Punkte. Und auch die Wall Street eröffnet mit grünen Kursen. Die Stimmung geht wieder in Richtung baldiges Ende der Pandemie, das sieht man auch an gut steigenden Fraport und Lufthansa Aktien. Im DAX waren die stärksten Gewinner Covestro mit +2,7 %, VW mit +1,9 % und Allianz mit +1,6 %. DAX Verlierer waren Bayer mit -0,5 %, MTU mit -0,6 % und Schlusslicht die Deutsche Bank mit -1,8 %. Hören Sie Fondsmanager Dr. Christoph Bruns zur Frage, ob man Aktien verkaufen muss, wenn die Notenbanken die Zinsen anheben würden, Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value zu Warren Buffets Aussagen auf der Berkshire Hathaway HV am Wochenende, dem "Woodstock der Kapitalisten" und Daniel Stehr, Initiator des Cannabis Aktienfonds Cansoul zur Konsolidierung des Hanf und Cannabis Marktes.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 30, 2021 • 22min
Marktbericht Fr. 30.04.2021 - Börsen gehen schlapp ins Wochenende und aus dem April, Zahlen MTU, Amazon, Twitter
Börsen gehen schlapp ins Wochenende und aus dem April, Zahlen MTU, Amazon, Twitter, Chartanalyse BASF, FANG Aktien
Die Börsen gehen schlapp ins Wochenende und damit auch in den Mai. Der DAX verlor am Freitag -0,1 % auf 15.136 Punkte. Eigentlich sah es nach kleinen Gewinnen aus, aber das Wall Street Minus ließ die Gewinne wieder schmelzen. Der ATX in Wien gab -1,1 % ab auf 3.227 Punkte. Im Fokus sind momentan Unternehmensbilanzen. Für die Aktien der Deutschen Bank und Delivery Hero bedeutet das diese Woche zweistelliges Wachstum. Am Freitag kamen die Zahlen von MTU, die trotz Corona schwarze Zahlen vorlegen konnten und die Prognose bestätigen. +4,9 % in der Aktie, klarer DAX Gewinner. Weitere Gewinner im DAX waren Fresenius mit +2,4 %, Fresenius Medical Care mit +1,4 % und Bayer mit +1,2 %. DAX Verlierer waren Adidas mit -1,4 %, Delivery Hero mit -2,7 % und Schlusslicht BASF mit -4,9 %. Im Fokus war der Börsengang von Labordienstleister Synlab. Die Aktie ging zwar deutlich unter den Erwartungen mit nur 18 Euro statt 223 Euro Ausgabepreis in den Handel, konnte bis Börsenschluss aber fast +7 % zulegen. In den USA war nach Zahlen unter anderem Amazon im Fokus, die haben in Q1 +44 % Umsatz erzielt und so viel verdient wie noch nie: 8,1 Mrd. Dollar, die Aktie ist im Plus. Die Twitter Aktie dagegen verliert zweistellig, hier enttäuscht die Anleger vor allem das Kundenwachstum. Hören Sie zu den FANG Aktien Chartanalyst Achim Matzke von der Commerzbank, Kapitalmarktanalyst Helge Rechberger von Raiffeisen Research zu Sell in May and go away, Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zur MTU Aktie, Chartanalyst Thomas Hartmann zur BASF Aktie, zu den Jahreszahlen von Strabag CEO Dr. Thomas Birtel, zu den Q1 Zahlen von Palfinger CFO Felix Strohbichler und zu den Jahreszahlen von fashionette CEO Daniel Raab.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 29, 2021 • 18min
Marktbericht Do. 29.04.2021 - DAX nach Gewinnmitnahmen unter Druck
Freundliche US-Fed! Starke Zwischenbilanzen! DAX nach Gewinnmitnahmen unter Druck
Ja ist denn schon Mai? DAX Anleger lassen sich durch gute Quartalszahlen, eine US-Fed in Geberlaune und eine freundliche Wall-Street nicht locken, und der Leitindex rutscht im Tagesverlauf immer weiter ab. Sogar unter die 15.100 Punkte geht es kurz drunter. Vor allem Autowerte drücken die Stimmung, nachdem Ford massive Probleme meldet aufgrund des Mangels an Halbleitern. Gesucht dagegen sind auch am Donnerstag Aktien der Deutschen Bank nach den guten Quartalszahlen. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Vermögensverwalter Kai Heinrich von Plutos, Chartexperte Martin Utschneider von Donner & Reuschel aus München, Chefanalyst Folker Hellmeyer von Solvecon, Reinhard Florey CFO von OMV und Jürgen Brandes CEO von Schaltbau.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf Börsenradio.de www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 28, 2021 • 23min
Marktbericht, Mi., 28.04.21 - Deutsche Bank +11 % und Delivery Hero +9 % helfen DAX
Marktbericht, Deutsche Bank +11 % und Delivery Hero +9 % helfen DAX, Vorstandsinterviews mit Covestro und Kion
Deutsche Bank endlich wieder Gewinn und dazu noch gute Q1 Zahlen von Delivery Hero helfen DAX sich im Plus zu halten: +0,28 % bei 15.292 Punkten. Sehr starke Zahlen gab es auch von Alphabet und Microsoft. In den Interviews heute: PSI Aktie springt nach Q1 Zahlen an - ARAMEA im Nachrang-Anleihen-"DISCO-Fieber". Jochen Stanzl Chartanalysen: DAX muss 15.070 halten!, Alphabet bald neue Rekorde? Microsoft - jammern auf hohem Niveau. Kion übertrifft Erwartungen und bestätigt Prognose - CEO Riske: "Wir werden in Q2 bewerten, wo wir dann stehen". Covestro steigert in Q1 Absatz, Umsatz und Gewinn - CFO Toepfer: "Da sehen wir auch in Q2 keinen Abbruch".
Mehr: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


