

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jun 11, 2021 • 19min
Marktbericht Fr. 11.06.2021 - guter Wochenschluss im DAX, Blick auf Inflation und Fed-Sitzung
guter Wochenschluss im DAX, Blick auf Inflation und Fed-Sitzung, China Notenbank, Nikolas Kreuz, Mojmir Hlinka
Nach tagelanger Abwartehaltung hätte es am Freitag fast doch noch für ein neues Allzeithoch im DAX gereicht. Aber eben nur fast. Das Tageshoch von 15.703 Punkten lag dann doch noch 25 Punkte unter dem Rekord von Montag. Der Schlusskurs ist sogar mehr als 100 Punkte drunter: 15.693 Punkte und +0,8 %. Ein guter Wochenabschluss war es trotzdem, zumal von der Wall Street mit der leicht negativen Eröffnung keine positiven Impulse kamen. Der ATX in Wien legte 0,5 % zu auf 3.514 Punkte. DAX Gewinnen waren erneut die Autoaktien. Am stärksten zulegen konnten BMW und Daimler mit jeweils +2 %, SAP stieg ebenfalls +2 %. Verlierer gab es am Freitag im DAX nur wenige. Stärkste Verlierer waren Vonovia mit -0,6 %, erneut Siemens Energy mit -1,4 % und Schlusslicht Deutsche Bank mit -1,7 %. Hören Sie Vermögensverwalter Mojmir Hlinka zur Konjunkturerholung und zum Echtgelddepot, Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group mit einem Ausblick auf die Fed-Sitzung, Fondsmanager Martin Weinrauter zur Inflation und Vermögensverwalter Nikolas Kreuz von INVIOS zu China.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio-Interviews. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 10, 2021 • 21min
Marktbericht Do. 10.06.2021 - weder EZB noch US-Inflationsdaten bringen Impulse, kaum Bewegung an den Börsen
weder EZB noch US-Inflationsdaten bringen Impulse, kaum Bewegung an den Börsen, Pferdewetten.de jetzt mit Online Casino
Manch einer sprach bereits von einem Super-Donnerstag: auf der einen Seite EZB-Sitzung, auf der anderen Seite US-Inflationsdaten. An der Börse gilt die Frage, ob Erwartungen eintreten oder es Überraschungen gibt, positive oder negative. Bei der EZB hatte manch einer ein bisschen Sorge, ob EZB Chefin Christine Lagarde sich irgendwie streng zur Inflation äußern könnte. Tat sie nicht: es sei zu früh über ein Ende des Ankaufprogramms zu sprechen, die Zinsen bleiben auch unverändert. Also keine Überraschung. Höchstens eine leicht positive. In den USA ist die Inflation etwas höher als erwartet, das könnte man negativ auslegen. Muss man aber nicht. Große Impulse brachte beides nicht. Der DAX schloss nahezu unverändert mit -0,06 % und 15.671 Punkten, der ATX in Wien gab -0,3 % ab auf 3.497 Punkte. Die Wall Street eröffnete leicht positiv. Stärkster Gewinner im DAX war Infineon mit +2,2 %. Weitere Gewinner waren die Deutsche Telekom mit +1,8 % und SAP mit +0,9 %, DAX Verlierer waren RWE mit -1,4 %, BMW mit -1,9 % und Schlusslicht war Siemens Energy mit -2,4 %. Hören Sie zur Charttechnik beim Dow Jones und Infineon Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zum DAX Vermögensverwalter Lothar Koch von GSAM & Spe Asset Management, zu den großen Tech-Werten Finanzberater Dr. Wolfgang Habermayer von Merito, zu Rohstoffpreisen und Industriemetallen Eugen Weinberg, Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank, zur Zulassung des neuen Bereichs Online-Casino den CEO von Pferdewetten.de Pierre Hofer und zu NFT, Non Fungible Token Roman Engel von Daubit.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio-Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 9, 2021 • 19min
Marktbericht Mi. 09.06.2021 - DAX verliert vor EZB-Sitzung, Heidelberger Druck nach Jahreszahlen mit Minus
DAX verliert vor EZB-Sitzung, Heidelberger Druck nach Jahreszahlen zeitweise zweistelliges Minus, CFO Wassenberg im Interview
Der DAX geht in den Rückwärtsgang am Tag vor dem wichtigsten Termin der Woche, der EZB-Sitzung. Schlusskurs 15.581 Punkte und -0,4 %. Es bleibt also bei der Abwartehaltung, die schon in den letzten Tagen zu beobachten war. Der ATX in Wien gibt 1,4 % ab auf 3.506 Punkte. DAX Gewinner war erneut Merck mit +2,8 %, die Merck Aktie toppt damit das Allzeithoch erneut. Weitere Gewinner waren Fresenius und Fresenius Medical Care mit jeweils +1 %. Verlierer im DAX war erneut Delivery Hero mit -1,5 %. Weitere Verlierer waren die Deutsche Bank mit -2,2 % und Covestro mit -3,2 %. Deutlichere Bewegung gab es bei Heidelberger Druck nach den Jahreszahlen. Zeitweise war die Aktie zweistellig im Minus, am Schluss blieben -8,8 %. Hören Sie Chartanalyst Stefan Salomon zu DAX, Delivery Hero und windeln.de, Vermögensverwalter Johannes Hirsch von antea zu Multi Asset und den Alternativen zu Aktien, zu den Jahreszahlen von Heidelberger Druck und der Aktienreaktion CFO Marcus Wassenberg, zur LPKF Aktie Fondsberater Felix Gode von Alpha Star und zu chinesischen Aktien Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld von Fidelity.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 8, 2021 • 17min
Marktbericht 08.06.2021 - Börsen fehlen die Impulse, Diskussion um Notenbankpolitik, Charttechnik und Bewertungen
Marktbericht: Börsen fehlen die Impulse, Diskussion um Notenbankpolitik, Charttechnik und Bewertungen
Die Börsen warten auf neue Impulse. So scheint es zumindest, denn es passiert wenig im DAX. Schlusskurs 15.640 Punkte und -0,2 %. Der ATX in Wien schloss leicht im Plus +0,1 % auf 3.556 Punkte. Auch den US-Börsen fehlen Impulse, sowohl an der Wall Street als auch an der Nasdaq eröffnen die Börsen mit leichtem Minus. Die nötigen Impulse könnten spätestens am Donnerstag kommen, dort steht die EZB-Sitzung an. DAX-Gewinner des Tages war Merck mit +1,8 %, die damit auf ein Allzeithoch gestiegen sind, weitere Gewinner waren Delivery Hero mit +1,3 %, die wie das gesamte Tech-Segment von den guten Vorgaben der Nasdaq profitieren konnten und Vonovia mit +1,2 %. DAX-Verlierer waren die Autowerte, bei denen es nach der starken Entwicklung der letzten Tage Gewinnmitnahmen gab. Am stärksten abgeben mussten Daimler mit -1,4 %, VW mit -2,2 % und Schlusslicht war Covestro mit -2,5 %. Hören Sie Börsenurgestein Heiko Thieme und Chefmarktanalyst Jochen Stanzl in der Diskussion, Chefvolkswirt Dr. Jörg Krämer von der Commerzbank zu möglichen Zinsanhebungen der Fed und möglichen Folgen der Bundestagswahl für die Börsen, Fondsmanager Wolfgang Matejka aus Wien zur Frage ob Aktien teuer sind und den Vorstand der International School Augsburg Marcus Wagner zu den aktuellen Plänen und der Aktie.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Ausführliche Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 7, 2021 • 13min
Marktbericht, Mo. 07.06.21: neuer DAX-Rekord über 15.700 - G7 Mindeststeuerdeal - Yellen möchte höhere Zinsen?
Börsenradio Marktbericht: neuer DAX-Rekord über 15.700 - G7 Mindeststeuerdeal - Yellen möchte höhere Zinsen?
Die Börsenwoche startet mit einem neuen DAX-Rekord über 15.700 Punkten, Schlusskurs: -0,1 % bei 15.677 Punkten. Höhere Zinsen in Sicht? Baki Irmak sieht Chancen bei Financials und Bank-Aktien? - Kapitalerhöhung bei Wolftank für den Bau von Wasserstofftankstellen - G7 Mindeststeuerdeal Amazon, Apple, Facebook, Microsoft, Netflix unter Druck. In den Interviews heute: Wolftank: positive Auswirkungen Shell-Urteil? Dirk Fechners wikifolio.com setzt auf Gold und Silver, aber warum mit nur 2 Werten? - Performance von +430 %. Auf welche Aktien setzt Digital-Aktien-Experte Baki Irmak jetzt, wenn die Inflation und die Zinsen steigen?
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 4, 2021 • 15min
Marktbericht Fr. 04.06 2021 - schwacher US-Arbeitsmarktbericht bringt DAX Allzeithoch 15.705, Elon Musk drückt Bitcoin
schwacher US-Arbeitsmarktbericht bringt DAX Allzeithoch 15.705, Elon Musk twittert Bitcoin runter
15.700 Punkte! Der DAX knackt die nächste runde Marke und verkürzt den Weg zur nächsten Tausender-Marke. Am ersten Freitag des Monats kommen traditionell die US-Arbeitsmarktdaten und die gehören zu den wichtigsten Konjunkturdaten überhaupt. Diesen Freitag sehen wir mal wieder das Börse-paradox-Phänomen: es wurden weniger neuen Stellen in den USA geschaffen als vorab erwartet und der Markt freut sich darüber. Das macht baldige Zinsanhebungen der Fed etwas unwahrscheinlicher. Hinzu kommen immer mehr gute Meldungen vom Pandemiegeschehen. Überall gute Stimmung vor dem Wochenende. Die Wall Street eröffnete mit Plus. Der DAX schloss bei 15.692 Punkten, das neue Allzeithoch liegt bei 15.705 Punkten. Der ATX in Wien schloss unverändert bei 3.523 Punkte. DAX Gewinner waren Merck mit +2,1 %, Delivery Hero mit +2 % und Vonvoia mit +1,2 %. DAX Verlierer waren HeidelbergCement mit -1 %, Deutsche Bank mit -1,3 % und Schlusslicht MTU mit -1,4 %. Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 steigt zum 21. Juni auf in den MDAX. Dafür steigt Chipzulieferer Siltronic ab in den SDAX. In den SDAX rücken außerdem Börsenneuling und Vodafone Funkmastentochter Vantage Towers, Digitalspezialist Nagarro und Leasing Spezialist Grenke kehrt zurück. Aus dem SDAX verdrängt werden Koenig und Bauer, Corestate Capital und Leoni. In den USA wird über den möglichen Börsengang der Universal Music Group gesprochen. Die wollen angeblich den direkten Weg wählen, nämlich über ein SPAC. Allerdings nicht nur über irgendeines, sondern der Börsenmantel Pershing Square von Hedgefonds-Manager William Ackman. Universal könnte rund 40 Mrd. Dollar wert sein. Noch ist Universal Teil des französischen Medienkonzerns Vivendi.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 2, 2021 • 18min
Marktbericht Mi. 2. Juni 2021: ruhiger Börsentag vor halbem Feiertag, Meme Stocks steigen, AMC +50 %
ruhiger Börsentag vor halbem Feiertag, Meme Stocks steigen, AMC +50 %, Reddit, Walstreetbets
Am Mittwoch passierte etwas weniger an der Börse nach dem starken Start in den Juni. Der DAX legte 0,2 % zu auf 15.602 Punkte. Und am Donnerstag könnten es sogar noch unspektakulärer werden, in einigen Bundesländern ist Feiertag, unter anderem in Bayern und Hessen, die Börse bleibt allerdings geöffnet. Bei uns dagegen ist frei, am Freitag geht’s weiter. Der ATX in Wien stieg am Mittwoch 0,5 % auf 3.506 Punkte. Die Wall Street eröffnete am Mittwoch den Handel leicht positiv. Im DAX waren erneut die Autoaktien die Gewinner des Tages. VW legte 2,2 % zu, BMW +1,5 % und Continental +1,3 %. DAX Verlierer waren die Deutsche Wohnen mit -2 %, Delivery Hero mit -2,4 % und Schlusslicht Siemens Energy mit -3,4 %. In den USA waren mal wieder die sogenannten Meme Stocks im Fokus. Kinokette AMC war bis Xetraschluss am Mittwoch bereits 50 % im Plus, Gamestop hält sich im hohen einstelligen Bereich. Hören Sie zur Chartanalye von DAX und Bitcoin Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets, zum Shiller-Index als Warnindikator für Korrekturen Fondsmanager Thomas Timmermann von TimmInvest, zu Meme Stocks von Gamestop bis AMC und anderen Stoncks Andrey Wolfsbein von Freedom Finance, zur Inflation Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa und zur Frage nach TINA und den Alternativen Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 1, 2021 • 14min
Marktbericht Di. 01.06.2021 - DAX startet Juni mit Rekord, Autoaktien treiben, Heiko Thieme trifft auf Jens Bernecker
DAX startet Juni mit Rekord, Autoaktien treiben, Heiko Thieme trifft auf Jens Bernecker, auf fallende Kurse setzen?
Der Juni startet mit jeder Menge Schwung und das bedeutet auf diesem Niveau neue Rekorde im DAX. Im Hoch wurden im Laufe des Tages 15.685 Punkte erreicht. Bis zum Schluss hielten diese Kurse allerdings nicht, ein deutliches Plus blieb dennoch: +1 % auf 15.567 Punkte. Der ATX in Wien stieg 1,7 % auf 3.490 Punkte und auch die Wall Street eröffnete positiv, die US-Börsen starteten ja erst am Dienstag in den Juni. Hier fiel das Plus aber schon deutlich weniger stark aus. Geholfen haben gut Stimmungsdaten aus der Industrie in Europa, der Stimmungsindikator stieg auf ein Rekordhoch. Besonders gesucht waren weltweit Autoaktien. Es gab Daten, dass die Branche bei Umsatz und Gewinn das Vorkrisenniveau sogar übertroffen habe. Folgerichtig führten die Autoaktien den DAX an: Continental mit +3,7 %, VW mit +3,1 %, BMW mit +2,7 % und Daimler mit +2,6 %. Verlierer gab es nur wenige, am stärksten abgeben mussten Adidas mit -0,1 %, Fresenius mit -0,4 % und Schlusslicht Merck mit -0,5 %. Hören Sie Heiko Thieme und Hans Bernecker in der Diskussion über den neuen DAX Rekord, Immofinanz CFO Stefan Schönauer zum Übernahmeangebot für S Immo, VST Vorstand Bernd Ackerl zu den Jahreszahlen 2020 und der Lage in der Baubranche und Wikifolio Trader Jörk Wegener zu seiner Strategie mit dem "Gebert-Indikator".
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Ausführliche Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 31, 2021 • 12min
Marktbericht Mo. 31.05.2021 - schwacher Wochenstart beendet starken Mai, Feiertag in den USA, US-Umsätze fehlen
schwacher Wochenstart beendet starken Mai, Feiertag in den USA, US-Umsätze fehlen, Investments in Weltraum Aktien
Wie erwartet verlief der Wochenstart wenig schwungvoll. In den USA ist Memorial Day, also Memorial Day, das bedeutet am Montag bleibt die Börse geschlossenen und damit fehlen die US-Umsätze auch bei uns. Der DAX gibt 0,6 % ab auf 15.421 Punkte und bleibt damit unter der 15.500. Der ATX in Wien verlor 0,9 % auf 3.431 Punkte. Aber auch wenn der letzte Tag im Mai kein positiver war, muss man das Fazit ziehen: Keine bzw. nur wenig Spuren von Sell in May und erst recht nicht von Go Away. Ein paar Schlaglöcher aber auch einige Allzeithochs. Für den DAX stehen fast 2 % Plus zu Buche für den Monat Mai, und das, obwohl sein Ruf durch alte Börsensprüche massiv vorbelastet ist. Was ein wenig die Stimmung drückte war die Inflationssorge in den letzten Wichen und am Montag kam die Gewissheit: die 2,5 % Inflation im Mai sind höher als gedacht und so hoch wie lange nicht. Alternativen suchen die Anleger auch bei den Indizes. Gerade beim Thema grüne Investments werden immer neue Indizes geschaffen. So zum Beispiel auch der Green DAX, der eigentlich DAX ESG Target Index heißt. Aber nicht jeder Experte sieht Vorteile in Investments in solche grünen Indizes. Gewinner im DAX gab es nur wenige zu Wochenbeginn. Delivery Hero steigt +1,1 %, VW legt +1 % zu und Infineon +0,2 %. Auch die Deutsche Post und die Münchener Rück legen leicht zu, alle anderen DAX Aktien haben rote Vorzeichen. Am stärksten verlieren SAP mit -1,4 %, Bayer mit -1,5 % und Schlusslicht war Siemens mit -1,7 %. Hören Sie Vermögensverwalter Gottfried Urban zu Investments in Spezialitäten wie Oldtimer Whisky und Kunst, Marktexperte Otto Wiesmann zum Green DAX und Heiko Geiger von Vontobel zum Markt rund um den Weltraum und Raumfahrt.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de und in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 28, 2021 • 18min
Marktbericht Fr. 29.05.2021 - DAX mit gutem Wochenschluss, nah am Allzeithoch, Bitcoin keine Bodenbildung
DAX mit gutem Wochenschluss, nah am Allzeithoch, Bitcoin keine Bodenbildung, Lukas Spang stellt seinen Fonds vor
Der DAX legt nach einer lahmen Woche einen guten Freitag hin: der DAX schloss den Freitag mit +0,7 % und 15.519 Punkten und damit über der 15.500 Punktemarke und nah an seiner Anfang der Woche erreichten Rekordmarke. Der ATX in Wien stieg 0,3 % auf 3.464 Punkte. An der Wall Street war zu Xetra Schluss wenig Bewegung zu sehen. Am Montag bleibt die Börse in New York ganz geschlossen. Es ist Feiertag, Memorial Day. DAX Gewinner war die Siemens Aktie, die eine klare Gegenbewegung zu den Verlusten der letzten Tage zeigt mit +3,8 %, Infineon mit +2,4 % und Merck mit +1,8 %. DAX Verlierer waren Fresenius mit -0,7 %, die Deutsche Post mit -1,3 % und Schlusslicht Daimler mit -1,6 %. Hören Sie Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zu DAX, Bitcoin und Salesforce, zur Finanzierung der neuen Biden Billionen Christoph Rieger, Leiter Zins und Credit Research der Commerzbank, zum Übernahmeangebot der Immofinanz und der Forderung nach Nachbesserung S Immo CEO Bruno Ettenauer und zur Strategie in seinem neuen Fonds Tigris Small & Micro Cap Growth Fund Fondsinitiator und Fondsadvisor Lukas Spang.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


