

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jul 9, 2021 • 17min
Marktbericht Fr. 09.07.2021 - DAX macht alle Verluste wett, gute Zahlen von DAX-Schwergewichten BASF und VW
DAX macht alle Verluste wett, gute Zahlen von DAX-Schwergewichten BASF und VW, Didi Aktie, China Aktien Korrektur
Der DAX macht weiter wie zuletzt: auf den deutlichen Minustag, folgt ein deutlicher Plustag. Das Plus von +1,7 % auf 15.687 Punkte macht nicht nur die Vortagesverluste wieder wett, sondern sorgt auch für ein Wochenplus. Zum einen war es der Trend der letzten Tage auf Minus ein Plus folgen zulassen, zum anderen brachte die positive Wall Street Schwung, zum dritten legten die Schwergewichte VW und BASF überraschend vorläufige Quartalszahlen vor. Diese sind überraschend gut ausgefallen und treiben den DAX. Der ATX in Wien stieg +1,4 % auf 3.436 Punkte. Gewinner im DAX war VW nach Vorlage der vorläufigen Quartalszahlen. VW hat im 1. Halbjahr 2021 fast 11 Mrd. Euro Gewinn erzielt und die Erwartungen damit deutlich übertroffen. Die Aktie steigt 6,1 %. Der Chipmangel schlägt sich also nicht zu deutlich nieder wie befürchtet. Weitere Gewinner im DAX waren MTU mit +3,8 % und BMW mit +3,7 %, die ebenso wie die anderen Autowerte im VW Sog mit nach oben gehen. Ebenfalls überraschend vorab Zahlen brachte BASF. Auch die waren überraschend gut, BASF hebt die Prognose an. Sowohl höhere Nachfrage als auch gestiegene Preise stimmen BASF optimistischer. Die Aktie stieg 3,5 %. DAX Verlierer gab es genau drei: die Deutsche Börse mit -0,4 %, Siemens Energy mit -1,3 % und Schlusslicht war Delivery Hero mit -2,1 %. Hören Sie Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zur neuen EZB-Strategie, China Experte Dr. Mirko Wormuth zur Korrektur bei chinesischen Aktien und dem Didi Disaster und Wikifolio Trader Daniel Issing aka Danisun zu seiner Strategie mit deutschen Nebenwerte
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 8, 2021 • 15min
Marktbericht Do. 08.06.2021 - DAX mit deutlichem Minus, neue EZB Strategie, Teamviewer Zahlen schwach, neuer Agrana CEO
DAX mit deutlichem Minus, neue EZB Strategie, Teamviewer Zahlen schwach, neuer Agrana CEO im Interview
Der DAX bleibt bei seiner Linie und legt nach einem Plustag am Mittwoch einen Minustag am Donnerstag nach. Ganz nach dem Spiel mit dem Gänseblümchen: "Sie liebt mich, sie liebt mich nicht". Das Minus am Donnerstag fiel mit zeitweise mehr als -2 % recht deutlich aus, bis Börsenschluss erholte er sich etwas. Die -1,7 % und 15.420 Punkte sind aber noch immer deutlich. Der ATX gab 1,5 % ab auf 3.387 Punkte. Auch in den USA eröffneten die Börsen negativ. Da half auch die EZB nicht, die ihre neue Strategie bekannt gegeben hat. Hier gab es nämlich keine Überraschungen: die EZB ändert ihr Inflationsziel, die Rate darf nun auch zeitweise über dem Zielwert von 2 % liegen. Das gibt der Notenbank den Spielraum, auch bei höherer Inflation expansiv zu bleiben. Gewinner im DAX gab es am Donnerstag überhaupt keine. Bester Wert war Merck mit -0,1 %. Stärkste Verlierer waren HeidelbergCement und die Münchener Rück mit jeweils -2,8 %, Schlusslicht war die Deutsche Bank mit -3,1 %. Banken sind bei Nullzinsen die Verlierer und wären bei Zinsanhebungen mögliche Gewinner. Diese bleiben mit der neuen EZB-Strategie aber definitiv vorerst aus. Im Fokus war außerdem die Aktie von Teamviewer. Hier kamen schwache Quartalszahlen und die Jahresprognose wurde nach unten angepasst. Die Aktie verlor 14,3 %. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und Teamviewer Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG, zur Lage an den Börsen Vermögensverwalter Kai Heinrich von Plutos und zu den Q1 Zahlen von Agrana den neuen CEO Markus Mühleisen.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interview hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 7, 2021 • 11min
Marktbericht Mi. 07.07.2021 - DAX macht Vortagesverluste wieder wett, Post hebt Prognose an, kommt das Sommerloch?
DAX macht Vortagesverluste wieder wett, Post hebt Prognose an, kommt das Sommerloch?
Es bleibt beim Bild der vergangenen Wochen: wenn der DAX einen Schritt zurück macht, macht er am nächsten Tag einen nach vorne. Und umgekehrt. Heißt in Summe: er bewegt sich so gut wie gar nicht. Heute sind es zwar über 1 % Plus, das macht aber im Prinzip nur das Minus von gestern wieder wett. Schlusskurs 15.692 Punkte und +1,2 %. Der ATX schloss unverändert bei 3.438 Punkten. Die Wall Street eröffnete leicht positiv. Stärkste Gewinner im DAX waren HeidelbergCement nach einer Kaufempfehlung mit +4,2 %, weitere Gewinner waren Delivery Hero mit +3,6 % und ebenfalls nach einer Kaufempfehlung SAP mit +3,5 %. DAX Verlierer gab es nur wenige, stärkste Verlierer waren die Deutsche Bank mit -1 %, MTU mit -1,1 % und Schlusslicht Siemens Energy mit -1,4 %. Im DAX Mittelfeld bleibt trotz am Nachmittag angehobener Prognose die Deutschen Post. Hören Sie zur Vorbereitung auf das Sommerloch Fondsmanager Alan Galecki aus dem Fondsteam von Max Otte, der PI Privatinvestor Kapitalanlage GmbH, zur möglichen Konsolidierung an den Märkten Kapitalmarktanalyst Helge Rechberger von Raiffeisen Research und zur Entwicklung der französischen Aktien und dem CAC40 Fondsmanager Vincent Sperling aus Paris.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 6, 2021 • 16min
Marktbericht Di. 06.07.2021 - Ölpreis auf 6-Jahres-Hoch - Inflationssorgen - DAX verliert 1 %
OPEC+ Gespräche abgebrochen - Ölpreis auf 6-Jahres-Hoch - Inflationssorgen - DAX verliert 1 %
Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen eine Extrawurst und mehr Öl fördern, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Saudi-Arabien ist dagegen. Und schon gibt es den größten Streit und die Gespräche wurden abgebrochen. Der Ölpreis daraufhin so hoch wie seit über sechs Jahren nicht mehr. Die Anleger rufen verschreckt "Inflation" und "die Weltwirtschaft wird abgewürgt". In der Folge wurde heute erst mal der DAX abgewürgt und verliert ein Prozent. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit dem internationalen Anlagestrategen Heiko Thieme, dem Chefmarktstrategen von CMC Jochen Stanzl, Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran sowie Chartexperte Martin Utschneider von Donner & Reuschel und Wikifoliotrader Werner Krieger.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 5, 2021 • 14min
Börsenradio Marktbericht Mo. 05.06.2021 - US-Feiertag bringt niedrigstes DAX-Volumen des Jahres, trotzdem kleines Plus
Börsenradio Marktbericht: US-Feiertag bringt niedrigstes DAX-Volumen des Jahres, trotzdem kleines Plus
Der Wochenstart im DAX war unspektakulär bis schwach. Nach Minus zu Beginn ging es bis Börsenschluss leicht in Plus: +0,1 % auf 15.661 Punkte. Im DAX gab es am Montag das niedrigste Handelsvolumen im gesamten Jahr 2021. Der ATX in Wien stieg +0,4 % auf 3.487 Punkte. In den USA ist Feiertag. Nachdem der 4. Juli auf einen Sonntag gefallen ist, wird das am Montag nachgeholt. Gewinner im DAX waren HeidelbergCement mit +1,7 %, die Deutsche Bank mit +1,5 % und Siemens Energy mit +1 %. Verlierer waren Delivery Hero mit -0,8 %, Fresenius mit -0,9 % und Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -1,4 %. Der Ölpreis stieg am Montag auf ein Zweieinhalb-Jahreshoch. Hören Sie zur Sektorrottation Vermögensverwalter Stephan Albrech von Albrech und Cie, ETF-Experte Dr. Markus Thomas von XENIX zur Frage, was man als Anleger bei ETF beachten muss und den Vorstand der BENO Holding mit einem Firmenupdate.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 2, 2021 • 23min
Marktbericht Fr. 02.07.2021 - US-Arbeitsmarktdaten kommen wie gewünscht aber bringen kaum Schwung, Kleines DAX-Plus
US-Arbeitsmarktdaten kommen wie gewünscht aber bringen kaum Schwung, Kleines DAX-Plus, Nachhaltige Energie Multi Aktienanleihe
Erster Freitag des Monats, das bedeutet die wichtigen US-Arbeitsmarktdaten sind an der Reihe. Und diesmal waren die ganz besonders wichtig, denn der Markt hatte ganz klare Vorstellungen: die sollten bloß nicht zu schlecht sein, aber bitte auch nicht zu gut. Ergebnis: deutlich mehr neue Stellen geschaffen, Arbeitslosenquote aber sogar erhöht, Löhne steigen nicht übermäßig. Alles also so wie der Markt das mag. Brachte trotzdem nicht den großen Schwung für den Markt. Der DAX schloss mit +0,3 % und 15.650 Punkten. Der ATX schloss nahezu unverändert bei 3.472 Punkten. Die Wall Street eröffnete leicht im Plus. Gewinner im DAX waren Delivery Hero mit +3,5 % nach einer Analystenempfehlung, Vonovia mit +1,8 %, Vonovia gab heute bekannt, neuer Sponsor des Bundesliga-Aufsteigers VfL Bochum zu sein, das dürfte hier aber nicht ausschlaggebend gewesen sein. Weiterer Gewinner war die Deutsche Post mit +0,9 %. DAX Verlierer waren HeidelbergCement mit -1,1 %, Deutsche Bank mit -1,7 % und Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -2,2 %. Hören Sie Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets mit einer Chartanalyse zu DAX, S&P 500 und Öl, zu Absicherung und möglicher Korrektur Fondsinitiator Thomas Timmermann von TimmInvest, Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zum Frankfurt EURO FINANCE Summit. David Hartmann von Vontobel zu einer Multi Aktienanleihe zum Thema nachhaltige Energien und Vermögensverwalter Wolfgang Juds im Gespräch mit Ex-Fußballprofi Marcel Maltritz zu den Gemeinsamkeiten von Fußball und Börse.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 1, 2021 • 12min
Marktbericht Do. 01.07.2021 - DAX startet zweites Halbjahr mit Plus, Deutscher Mittelstand kommt gut aus der Krise
DAX startet zweites Halbjahr mit Plus, Deutscher Mittelstand kommt gut aus der Krise
Der DAX startet das zweite Halbjahr mit Plus: +0,5 % auf 15.603 Punkte. Der ATX in Wien legt 2 % zu auf 3.471 Punkte. Gewinner im DAX waren Covestro mit +1,9 % und Delivery Hero und Siemens Energy mit jeweils +1,8 %. DAX Verlierer waren SAP und Deutsche Börse mit jeweils -0,4 % und Schlusslicht Infineon mit -1,9 %. Im Fokus außerdem der Börsengang von Onlineoptiker Mr. Spex. 375 Mio. Euro wurden eingesammelt, 830 Mio. Euro Börsenwert stehen im Raum. Am Freitag kommt der erste Kurs. Außerdem auffällig: der Ölpreis steigt +2 %, die Spekulation: die OPEC erhöht die Fördermenge nicht so sehr wie vermutet. Hören Sie Hans-Jürgen Friedrich von der KFM Deutsche Mittelstands AG dazu wie gut der deutsche Mittelstand aus der Coronakrise kommt, Kryptoexperte Timo Emden von IG zum Stand der Dinge bei der Bitcoin Regulierung und wikifolio Trader Christian Scheid zu seiner Strategie "Special Situations long/short".
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 30, 2021 • 12min
Marktbericht Mi. 30.06.2021 - DAX macht Schritt zurück, Halbjahresbilanz +13 %, Zumtobel Jahreszahlen
DAX macht Schritt zurück, Halbjahresbilanz +13 %, Zumtobel Jahreszahlen mit CFO Thomas Tschol
Der DAX bleibt seiner Linie treu: ein oder zwei Schritte nach vorne, dann wieder ein oder zwei Schritte zurück. Nach dem guten Schritt nach vorne geht es also jetzt konsequenterweise wieder einen Schritt zurück. -1 % auf 15.531 Punkte. Der ATX gibt 1,4 % ab auf 3.402 Punkte. An der Wall Street dagegen eröffnet die Börse mit Plus. Grund sind gute Arbeitsmarktdaten, es wurden deutlich mehr neue Stellen geschaffen, vor allem im Gastrogewerbe. Der Monat Juni endet für den DAX mit einem kleinen Plus von 0,7 %, das Plus im abgelaufenen ersten Halbjahr liegt bei beachtlichen 13,2 %. Gewinner am Mittwoch gab es im DAX nur drei: Fresenius Medical Care und Merck stiegen jeweils 0,6 %, MTU legte 0,1 % zu. Stärkste Verlierer im DAX waren Delivery Hero mit -2,5 %, Continental mit -2,9 % und Schlusslicht Siemens Energy mit -3,2 %. Im Fokus außerdem erneut ein Börsengang: Uber Rivale Didi ist in New York an die Börse gegangen, sammelt rund 4,4 Mrd. Dollar ein, man rechnet mit 70 Mrd. Dollar Marktkapitalisierung und damit mehr als beispielsweise Ford. Hören Sie Andrey Wolfsbein von Freedom Finance zur Angst vor Crashs, Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zur Interventionismus-Falle und zu den Jahreszahlen von Zumtobel den Noch-CFO Thomas Tschol.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 29, 2021 • 14min
Marktbericht Di. 29.06.2021 - weniger starke Inflation schickt DAX in Richtung Rekord, Heiko Thieme und Carsten Klude
weniger starke Inflation schickt DAX in Richtung Rekord, Heiko Thieme und Carsten Klude analysieren
Wie schon in den letzten Wochen sind es auch diesmal Konjunkturdaten, die den Markt beschäftigen. Vor allem Inflationsdaten, denn die Sorge davor ist sehr präsent. Zu stark ansteigende Preise können zu echten Verwerfungen führen. Wenn die Preise dann aber weniger stark steigen, als die Experten erwartet haben, dann passiert das Gegenteil: die Kurse springen an. Nun sind die deutschen Verbraucherpreise nur 2,3 % gestiegen statt der erwarteten 2,5 %. Der DAX springt +0,6 % auf 15.690 Punkte. Auch die Vorgaben der Wall Street waren positiv. Der ATX in Wien schloss mit 3.452 Punkten und +0,3 %. Die Inflationsdaten werden aber vermutlich noch öfter im Fokus sein. DAX Gewinner gab es einige, ganz vorne unter anderem Infineon, Siemens Energy, Delivery Hero oder auch Adidas, die ein weiteres Aktienrückkaufprogramm angekündigt haben. Mit dem Monatsende steht aber auch das Halbjahr vor dem Abschluss, es ist mit Window Dressing zu rechnen. Verlierer war unter anderem Vonovia, nachdem die Übernahme der Deutsche Wohnen genehmigt wurde. Der Übernehmende gibt üblicherweise ab, die Deutsche Wohnen als Übernommener legt leicht zu. Hören Sie zur Inflation und zu seiner Einschätzung zu Siemens den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und zur Gesamtlage und dem Aktienpotenzial Carten Klude, Chefvolkswirt von M.M. Warburg.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Ausführliche Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 28, 2021 • 15min
Marktbericht 28.06.2021 - schwacher Wochenstart an den Börsen, Impulse fehlen, VW bis 2035 aus Verbrennern raus
schwacher Wochenstart an den Börsen, Impulse fehlen, VW will bis 2035 aus Verbrennern aussteigen, Deutsche Grundstücksauktionen hebt Prognose an
Zu Wochenstart gibt es nicht viel zu bieten an den Börsen. Der DAX hält sich im Laufe des Tages die meiste Zeit mehr oder weniger Plusminus Null. Mit schwächerer Wall Street ging es dann leicht ins Minus. Schlusskurs 15.554 Punkte und -0,3 %. Der ATX in Wien verlor -1,2 % auf 3.440 Punkte. Es fehlen die nötigen Impulse, außerdem bereitet die Ausbreitung der Delta-Variante so langsam doch Sorge. Gewinner im DAX waren Delivery Hero mit +1,8 % und Linde und RWE mit jeweils +1,5 %. Stärkste Verlierer waren Daimler mit -2,3 %, MTU mit -2,5 % und Schlusslicht HeidelbergCement mit -3,5 %. Hören Sie Vermögensverwalter Michael Reuss von Huber Reuss und Kollegen zur Lage an den Märkten und den Ausstiegsplänen bei Verbrennern von VW, Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value Management zur Stimmung und der Börsenpsychologie und zur angehobenen Prognose der Deutschen Grundstücksauktionen AG CEO Michael Plettner.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


