

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jul 23, 2021 • 15min
Marktbericht Fr. 23.07.2021 - Keine Spur von Korrektur, Nasdaq Rekord, scheitert Vonovia Angebot für Deutsche Wohnen?
Keine Spur von Korrektur, Nasdaq Rekord, scheitert Vonovia Angebot für Deutsche Wohnen? Emerging Markets Healthcare Invesments
War da was mit Korrektur? Davon ist weit und breit nichts mehr zu sehen. Der MDAX steigt am Freitag auf ein neues Allzeithoch und auch der DAX steigt erneut und rückt wieder nah an seinen Rekord ran. Schlusskurs: 15.669 Punkte und +1 %. Der ATX in Wien stieg +1 % auf 3.448 Punkte. Und auch die Stimmung an den US-Börsen war gut. Der Technologieindex Nasdaq 100 stieg auf ein neues Rekordhoch. Gute Zahlen von Twitter und Pinterest trieben die Kurse. Facebook stieg auf ein neues Allzeithoch. Auch der Dow Jones eröffnete im Plus. Im DAX gaben vor allem gute Einkaufsmanagerindizes Schwung. Profitieren können davon konjunktursensible Aktien wie die Autobauer. Daimler, Continental und BMW vorne mit dabei. DAX Verlierer gab es nur wenige, Schlusslicht war aber klar Vonovia, deren Kaufangebot für die Deutsche Wohnen voraussichtlich gescheitert ist. Hören Sie zu den Chancen für das restliche Börsenjahr Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International und Dr. Andreas Neumann Leiter aktives Asset Management von Lyxor, zur EZB Andreas Scholz von der dfv Euro Finacne Group und zum Olympia Start den Blick auf Healthcare Investments in Emerging Markets mit Investmentanalyst Andreas Scharf von Apo Asset Management.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 22, 2021 • 17min
Marktbericht Do. 22.07.2021 - Dritter DAX-Plustag in Folge, Rücksetzer fast wett gemacht, doch keine Korrektur?
Dritter DAX-Plustag in Folge, Rücksetzer fast wett gemacht, doch keine Korrektur? Was wird aus SAP?
Dritter Tag Plus in Folge, das, was zu Wochenbeginn nach Korrektur aussah, ist fast schon wieder ausgeglichen. Der DAX schloss den Donnerstag mit +0,6 % und 15.514 Punkten. Der ATX in Wien legte 0,3 % zu auf 3.414 Punkte. An der Wall Street stand nach Eröffnung ein kleines Minus. Die EZB-Sitzung brachte keine Überraschungen und damit auch keine Impulse. Stärkster Gewinner im DAX war Delivery Hero mit +5,4 %. Hier gab es gute News aus Südkorea, wo Delivery Hero mehr Zeit für eine Transaktion bekommt, die von den dortigen Behörden zur Bedingung für eine Übernahme gemacht wurde. Weitere Gewinner waren Siemens mit +2,8 % und RWE mit +2,2 %. DAX Verlierer waren die Deutsche Telekom mit -1,2 %, Infineon mit ebenfalls -1,2 %, hier wirkt der schwache Ausblick von US-Chiphersteller Texas Instruments nach. Schlusslicht im DAX war Continental mit -1,9 %. Hören Sie zur Charttechnik von DAX, BioNTech und TUI Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur Frage warum die Korrektur doch nicht kommt Vermögensverwalter Gottfried Urban, zur Lage der chinesischen Aktien Fondsmanager Baki Irmak vom Digital Leaders Fund, zu den SAP-Zahlen Tech Experte Thomas Rappold und zu seiner Strategie mit Tech-Aktien im TecDACH TopPick Wikifolio Trader Alexander Mey aka vonRubel.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 21, 2021 • 19min
Marktbericht Mi. 21.07.2021 - gute Berichtssaison bringt die Börsen hoch, US-Firmen heben Prognosen an, SAP enttäuscht
Gute Berichtssaison bringt die Börsen hoch, US-Firmen heben Prognosen an, SAP enttäuscht, Mensch und Maschine zurück auf Rekordkurs
Kommt die Korrektur oder war das Minus nur ein Durchatmen auf dem Weg nach oben? Diese Frage ist noch immer nicht beantwortet. Im DAX sah es zunächst eher nach weiterem Minus aus, mit guten Quartalszahlen vor allem aus den USA und einer erneut positiven Wall Street konnte der DAX sich aber berappeln und am Ende sogar recht deutlich zulegen: +1,4 % auf 15.422 Punkte. Der ATX in Wien schloss mit 3.404 Punkten und +1,2 %. Vor allem aus den USA kamen jede Menge gute Quartalszahlen: Coca-Cola, Johnson and Johnson, Verizon, allesamt übertreffen die Erwartungen und heben Prognosen an. Sogar Chipausrüster ASML, also eine Branche, die genau unter Beobachtung steht, korrigiert die Jahresziele nach oben. Selbst Motorradhersteller Harley-Davidson kommt deutlich besser raus als gedacht. All das bringt den Börsen neuen Schwung, offenbar war der Optimismus ja berechtigt bzw nicht mal optimistisch genug. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: Netflix zum Beispiel enttäuscht beim Kundenwachstum, Wettbewerber Disney+ wird zur echten Konkurrenz. Und auch im DAX geht es los mit Berichtssaison. SAP enttäuscht mit den Zahlen. SAP klar DAX-Schlusslicht am Mittwoch. Daimler erzielte in Q2 3,7 Mrd. Euro Gewinn, auf Halbjahresbasis 7,9 Mrd., nachdem im Vorjahreszeitraum noch 1,9 Mrd. Euro Verlust angefallen waren. Die Lieferkettenprobleme schmecken der Börse aber nicht, zunächst verlor die Aktie, war am Ende mit kleinem Plus im unteren DAX Drittel. Stärkste Gewinner im DAX waren die Verlierer der letzten Tage: Aktien wie Siemens Energy, MTU, die Deutsche Bank und Infineon können gut zulegen. Hören Sie zur DAX Charttechnik und den Aktien von Daimler und SAP nach den Quartalszahlen Salah Bouhmidi von IG, zu den Halbjahreszahlen von Mensch und Maschine CEO Adi Drotleff, zu ESG Investments Prof. Dr. Bernd Meyer von Berenberg und zum Value Segment zyklischer Ausprägung Stefan Keitel, CEO der Harald Quandt Holding.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 20, 2021 • 16min
Marktbericht Di. 20.07.2021 - Erholung an der Wall Street hilft auch dem DAX, geht die Korrektur trotzdem weiter?
Erholung an der Wall Street hilft auch dem DAX, geht die Korrektur trotzdem weiter? Reaktion Anleihemarkt auf Flutkatastrophe
Beginnt am Tag nach dem Rücksetzer die Erholung? In den USA sieht es ganz danach aus, wo der Dow Jones deutlich positiv in den Handel gehen konnte. Der DAX dagegen hatte seine Gewinne zwischenzeitlich fast komplett wieder abgegeben, wurde durch die starke Wall Street dann aber doch noch etwas gestützt. Schlusskurs 15.216 Punkte und +0,6 %. Der ATX in Wien stieg 1,3 % auf 3.365 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war HeidelbergCement mit +2,1 %. Die Börse scheint hier schon in die Zukunft zu schauen und macht den Baustoffhersteller als einen der Profiteure für die Zeit nach der Hochwasserkatastrophe aus. Weitere Gewinner waren Linde und die Deutsche Bank mit jeweils +1,9 %. Stärkste Verlierer waren SAP vor den Zahlen mit -1 % und RWE und Fresenius Medical Care mit jeweils -1,4 %. Hören Sie zur Frage, ob gerade eine Korrektur gestartet wird Fondsinitiator Thomas Timmermann von Timminvest, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW, zur Reaktion auf die Flutkatastrophe bei Anleihen von Versicherern und Rückversicherern Fondsmanager Andreas Meyer von Aramea und zu steigenden Erdgaspreisen David Hartmann von Vontobel.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 19, 2021 • 13min
Marktbericht Mo. 19.07.2021 - stärkster DAX-Tagesverlust im Jahr 2021 - alles im Minus - kommt jetzt die Korrektur?
stärkster DAX-Tagesverlust im Jahr 2021 - alles im Minus - kommt jetzt die Korrektur? Muss noch mehr heiße Luft entweichen?
Mehr als 3 % Minus! So groß waren die Verluste im DAX am Montagnachmittag. Das ist schon deutlich und der größte Tagesverlust des Jahres 2021 im DAX. Statt der 16.000 Punkte war plötzlich die 15.000 in Sicht und das innerhalb einer Woche. Kommt da jetzt doch die so oft zitierte Korrektur? Schwache Vorgaben aus Amerika und Asien, größere Coronasorgen, gemischte Erwartungen und wenn dann noch Naturkatastrophen in Mitteleuropa hinzukommen, macht das die Stimmung nicht gerade besser. Was am Ende ausschlaggebend war, spielt keine Rolle, das Ergebnis ist eindeutig: Minus und zwar überall. Alle DAX Werte, Öl, Gold, Dow Jones und auch die Tech Werte. Schlusskurs im DAX 15.133 Punkte -2,6 %. Der ATX in Wien gab 2,1 % ab auf 3.322 Punkte. Stärkste Verlierer im DAX waren die Deutsche Telekom mit -4,4 %, Münchener Rück mit -5 % als Rückversicherer, die wohl die Hochwasserfolgen zu spüren bekommen wird und MTU mit -6 %. Auch andere Tourismus und Luftfahrtwerte wie TUI und die Lufthansa gaben deutlich ab. Hören Sie Vermögensverwalter Johannes Hirsch von antea zur Korrektur, Manuel Heyden von nextmarkets zu den Aktien der Versicherer nach der Unwetterkatastrophe und wikifolio Trader Stefan Waldhauser zu seiner defensiven Haltung bei Technologie Aktien.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 16, 2021 • 12min
Marktbericht Fr. 16.07.2021 - DAX verliert erneut, rund 1 % Wochenminus, defensive Aktien gesucht
DAX verliert erneut, rund 1 % Wochenminus, defensive Aktien gesucht
Dieses zuletzt übliche Spiel im DAX, auf Minus folgt Plus und auf Plus folgt Minus, ist vorerst gestoppt. Nach den Rekorden im Laufe der Woche verlor der DAX am Freitag schon den zweiten Tag in Folge. Zwischenzeitlich hatte er sogar die Marke von 15.500 Punkten unterschritten, bis Börsenschluss konnte er wenigstens die zurückgewinnen. Schlusskurs im DAX 15.540 Punkte und -0,6 %. Auf Wochensicht bleibt ein Minus von rund einem Prozent. Der ATX in Wien schloss mit 3.394 Punkten und -0,5 %. Aus den USA kamen gemischte Konjunkturdaten, der Dow Jones geht leicht ins Minus bis Xetra-Schluss am Freitag. Gewinner im DAX sind hauptsächlich sogenannte defensive Werte wie Vonovia und E.ON mit +1,2 % oder die Telekom mit +0,7 %. DAX Verlierer waren BMW mit -2 %, die Deutsche Bank mit -2,1 %. Schlusslicht war Infineon mit -2,8 %, nachdem immer mehr Meldungen über Chip-Lieferprobleme auftauchen. Meldungen aus diesem Markt kamen auch von Intel, die die größte Übernahme ihrer Geschichte planen mit dem Halbleiterhersteller Global Foundries. Hören Sie Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zum geplanten digitalen Euro und zu Investments in China Vermögensverwalter Gerhard Wiesheu vom Bankhaus Metzler.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 15, 2021 • 15min
Marktbericht Do. 15.07.2021 - DAX mit Minus, Gewinnwarnung bei Gamesa trifft Siemens und Siemens Energy, Lars Erichsen
DAX mit Minus, Gewinnwarnung bei Gamesa trifft Siemens und Siemens Energy, DDV Umfrage
Nach den Rekorden in dieser Woche legt der DAX mal wieder einen Minustag ein: -1 % auf 15.629 Punkte. Der ATX in Wien gibt 0,8 % nach auf 3.412 Punkte. Die Wall Street schaffte es nach schwachem Start bis Xetra-Schluss aber schon wieder ins Plus. Kommen wir also zurück in den Plus-Minus-Plus-Minus-Modus? Gewinner im DAX gab es nur wenige, beste Werte waren E.ON mit +1,1 %, Linde mit +0,7 % und Deutsche Wohnen mit +0,2 %. Die Liste der Verlierer ist dagegen lang, unter den stärksten DAX-Verlierer waren Siemens mit -2,5 % und Siemens Energy mit sogar 11,1 % Minus. Windkraftanlagenbauer Siemens Gamesa hatte eine Gewinnwarnung gemeldet. Grund sind stark steigende Rohstoffkosten und höhere Anlaufkosten. Daraufhin musste auch Mehrheitseigner Siemens Energy die Prognose senken. Weiterer Verlierer im DAX war Infineon mit -2,5 %. Hören Sie zu Wasserstoffaktien und Noise Tradern und TUI Aktienexperte Lars Erichsen, zu Immobilienaktien Aktienanalyst Stefan Scharff von SRC, den wir am Mittwoch auf dem Platow Euro Finance Investorenforum getroffen haben, zur Monatsumfrage, wem Anleger beim Kauf von Zertifikaten vertrauen Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband und Heiko Geiger von Vontobel zu Investitionen in den Vontobel China New Vision Index, der von Chinas Fünfjahresplan profitieren will.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 14, 2021 • 18min
Marktbericht Mi. 14.07.2021 - neues Allzeithoch im DAX, US-Banken steigern Gewinne, warten auf Powell-Rede
neues Allzeithoch im DAX, US-Banken steigern Gewinne, warten auf Powell-Rede
Neues Allzeithoch im DAX, das ist erst mal die Meldung des Tages. 15.811 Punkte sind die neue Höchstmarke. Dafür reichte aber ein Miniplus und das konnte er nicht mal bis Börsenschluss halten. Schlusskurs nahezu unverändert mit 15.788 Punkten. Der ATX in Wien schloss mit 3.439 Punkten und +0,2 %. Wenig bis keine Impulse an den Börsen, aber am Abend spricht ja auch noch Fed-Chef Jerome Powell vor dem Repräsentantenhaus. Man erhofft sich natürlich wie immer irgendwelche Anhaltspunkte und irgendwas Neues. Neues Allzeithoch im DAX, das ist erst mal die Meldung des Tages. 15.811 Punkte sind die neue Höchstmarke. Dafür reichte aber ein Miniplus und das konnte er nicht mal bis Börsenschluss halten. Schlusskurs nahezu unverändert mit 15.788 Punkten. Der ATX in Wien schloss mit 3.439 Punkten und +0,2 %. Wenig bis keine Impulse an den Börsen, aber am Abend spricht ja auch noch Fed-Chef Jerome Powell vor dem Repräsentantenhaus. Man erhofft sich natürlich wie immer irgendwelche Anhaltspunkte und irgendwas Neues. Hören Sie zur Charttechnik von DAX, JP Morgan und Goldman Sachs Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zum Ölpreis Eugen Weinberg, Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank, zum Strategieschwenk der EZB Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa und zu Investitionen gegen das Plastikproblem Sebastian Bleser von onemarkets. Wir sind außerdem heute für Sie auf dem Platow Euro Finance Investorenforum in Frankfurt unterwegs, von wo in den nächsten Tagen einige spannende Gespräche gesendet werden.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 13, 2021 • 13min
Marktbericht Di. 13.07.2021 - hohe US-Inflation schockt die Börse nicht - US-Banken überraschen, typische Anlegerfehler
hohe US-Inflation schockt die Börse nicht - US-Banken überraschen, typische Anlegerfehler mit Jessica Schwarzer
Wenig bis nichts passiert im DAX nach dem Allzeithoch am Montag. Der DAX schloss nahezu unverändert bei 15.790 Punkten. Der ATX in Wien verlor -0,2 % auf 3.432 Punkte. Die Wall Street eröffnete mit kleinem Minus. Eigentlich eine überraschende Reaktion in Anbetracht der aktuellen Konjunkturdaten: in den USA gab es bei der Inflation den stärksten Anstieg seit 1991 auf 5,4 % Inflation. Die Märkte reagieren gelassen, offenbar zeigen die Ansagen der Notenbanken Wirkung. Die Berichtssaison startet nun auch bei den Großbanken in den USA: JP Morgan und Goldman Sachs übertreffen die Erwartungen deutlich. Geholfen haben vor allem die zahlreichen IPOs aber auch die Auflösung von Rückstellungen. Beide Aktien geben etwas ab, sieht eher aus nach sell on good News. DAX Gewinner waren SAP mit +1,2 %, Siemens mit +0,9 % und Merck mit +0,8 %, DAX Verlierer waren RWE mit -1,6 %, MTU mit -1,8 % und Schlusslicht Deutsche Bank mit -2 %. Hören Sie Börsenpsychologe Roland Ullrich zur Psychologie im Sommer und der Angst vor der Korrektur, Vermögensverwalter Markus Steinbeis von Steinbeis und Häcker zu Berichtssaison und Inflation und zu typischen Anlegerausreden Buchautorin Jessica Schwarzer.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 12, 2021 • 15min
Marktbericht Mo. 12.07.2021 - gelungener Start in die neue Börsenwoche - Heiko Thieme setzt auf Japan
DAX in Rekordlaune - gelungener Start in die neue Börsenwoche - Heiko Thieme setzt auf Japan
Der Markt startet freundlich in die neue Woche. Rückenwind kommt aus den USA. Hier meldet die Wall Street zu Handelsbeginn frische Rekorde. Man bleibt sich treu, wie seit bald drei Handelswochen. Kein Wunder: Rechnen Analysten mit überaus solider Gewinnentwicklung bei den Unternehmen im S&P. Der DAX ebenfalls in Rekordlaune legt zu um 0,7 % bei 15.790 Punkten. MDAX ein halbes Prozent bei 34.957. Die Autoindustrie indes mach die Politik für den schleppenden Absatz bei Elektrofahrzeugen verantwortlich und fordert deutlich mehr Ladestationen. BMW, VW und Daimler legen zu. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Carsten Breszeki, Chefvolkswirt der ING, Andrey Wolfsbein von Freedom Finance, Stefan Risse Kapitalmarktstratege von Acatis und Heiko Thieme, globaler Anlagestratege.
Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


