Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Sep 30, 2021 • 13min

Marktbericht Do. 30.09.2021 - Inflationsangst und Zinssorgen - Börsen schließen September mit Minus

Inflationsangst und Zinssorgen - Börsen schließen September mit Minus, Zahlen von Noratis, Volksabstimmung in Berlin Die Erholung im DAX geht nicht weiter, der September wird seinem Ruf als schwacher Börsenmonat an seinem letzten Tag gerecht und beendet den Monat mit Minus. Es gibt aber auch genügend Gründe mal etwas vorsichtig zu sein. Hauptfaktor aktuell ist die Inflation, die man inzwischen nicht mehr wegdiskutieren kann. In Deutschland ist sie laut aktueller Daten bei 4,1 % und damit auf dem höchsten Wert seit 1993. Da kommen schnell wieder Zinssorgen auf. In den USA kommt auch noch die Diskussion um den Haushalt und einen möglichen Government Shutdown ins Spiel. Mit schwacher Wall Street dreht der DAX deutlicher ins Minus. Schlusskurs 15.260 Punkte und -0,7 %. Der ATX in Wien kann leicht zulegen mit +0,2 % auf 3.658 Punkte, der ATX Total Return auf 7.331 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren vor allem Medizin- und Healthcare-Aktien. Ganz vorne Sartorius mit +1,8 %, Merck mit +1,3 %, Duftkonzern Symrise mit +1,1 %, aber auch Qiagen, Siemens Heathineers, Fresenius, alle vorne mit dabei. DAX-Verlierer waren neben Delivery Hero mit -2 % Aktien, denen steigende Zinsen Probleme bei der Finanzierung bereiten könnten: Vonovia mit -2,2 % und RWE mit -2,8 %. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 29, 2021 • 13min

Marktbericht Mi. 29.09.2021 - Börsen mit kleiner Gegenbewegung, China, Inflation, Rohstoffpreise, etc

Börsen mit kleiner Gegenbewegung, China, Inflation, Rohstoffpreise, etc - Unsicherheit bleibt groß, Lieblingsaktien mit Michael Reuss Die Börsen erholen sich am Mittwoch nach dem Dienstagsminus. Allerdings fällt diese Erholung nicht sonderlich ausgeprägt aus. An der Wall Street ist es um genau zu sein nur ein Miniplus. Im DAX bleiben immerhin +0,8 % und 15.365 Punkte. Der ATX in Wien stieg +0,7 % auf 3.650 Punkte, der ATX Total Return auf 7.314 Punkte. Die Vielzahl der Unsicherheitsfaktoren bleibt akut: der Euro fällt auf rund 1,16, die Rohstoffpreise steigen und steigen, die Inflationsdaten auch. Spaniens Inflation liegt nun offiziell bei 4 %, das treibt die Zinssorgen am Markt voran, die Materialengpässe sind nach wie vor jeden Tag Thema in den Unternehmen und das letzte Wort in China ist auch noch nicht gesprochen. Gewinner des Tages im DAX war Vortagesverlierer: Airbus mit +3,3 % nach einer Analystenempfehlung, VW mit +3,2 %, aber auch erneut Covestro mit +2,3, nachdem am Dienstag die Prognose angehoben wurde. Keine Gegenbewegung zeigt Chiphersteller Infineon. Wettbewerber Micron hatte eine durchwachsene Prognose vorgelegt, DAX-Verlierer waren E.ON mit -1 % und HeidelbergCement mit -2,2 %, bei denen der Einstieg in einen US-Softwarekonzern nicht gut ankommt. Schlusslicht war Siemens Healthineers mit -2,6 %. Hören Sie Vermögensverwalter Michael Reuss von Huber Reuss und Kollegen zu China und zu seinen Lieblingszukunftsinvestments und Aramea-Chefvolkswirt Felix Hermann zur Inflation. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 28, 2021 • 16min

Marktbericht Di. 28.09.2021 - Inflationsangst löst Bundestagswahl als Thema ab, Börsen verlieren deutlich

Inflationsangst löst Bundestagswahl als Thema ab, Börsen verlieren deutlich, Öl- und Gaspreise steigen rasant, Interviews mit Heiko Thieme, Otto Wiesmann, Carsten Klude und Roland Ullrich Im Nachgang der Bundestagswahl scheinen die Optionen kleiner zu werden, der Markt bleibt aber angespannt. Diesmal liegt es an der Rückkehr der Inflationsangst. Vor allem die stark steigenden Energiepreise belasten. Nicht stützen konnte ein guter Gfk-Konsumklimaindex, denn sehr gute Nachfrage und Kauflaune unter den Verbrauchern könnten für noch stärker steigende Preise sorgen und damit noch mehr Inflation und das dann wieder für schneller steigende Zinsen. Und genau diese Angst wird am Dienstag gespielt. Die Renditen am Rentenmarkt steigen, Aktien geben ab, vor allem Tech-Aktien. Das sorgte an der Nasdaq für deutliche Verluste, auch der Dow Jones eröffnete deutlich im Minus und zog auch bei uns die Kurse noch weiter nach unten. Der DAX verlor am Dienstag -2,1 % auf 15.248 Punkte. Der ATX in Wien gab 1,9 % ab auf 3.626 Punkte, der ATX Total Return auf 7.267 Punkte. Gewinner gab es kaum im DAX, immerhin Covestro konnte gut zulegen, der Kurstoffkonzern hatte die Prognose angehoben. Stärker abgegeben haben unter anderem Technologie Werte wie Infineon, Airbus und MTU, aber auch Adidas, deren Produktion in Vietnam beeinträchtigt wird. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Ausführliche Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 27, 2021 • 12min

Marktbericht Mo. 27.09.2021 - DAX nach Bundestagswahl mit Plus, Analyse mit Jessica Schwarzer und Uwe Eilers

DAX nach Bundestagswahl mit Plus, Analyse mit Jessica Schwarzer, Uwe Eilers und Wilhelm Scholze Thema des Montags ist der Ausgang der Bundestagswahl, welche Regierung und welcher Kanzler daraus hervorgehen ist noch nicht klar, der DAX reagiert aber schon jetzt positiv. Im Laufe des Tages gab er aber einen Teil der Gewinne wieder ab. Schlusskurs: 15.573 Punkte und +0,3 %. Der ATX in Wien stieg 1,5 % auf 3.696 Punkte, der ATX Total Return auf 7.406 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Siemens Energy mit +3,3 %, Deutsche Bank mit +2,5 % und MTU mit +2,2 %. DAX-Verlierer waren Merck mit -3 %, Hellofresh mit -3,9 % und Schlusslicht Sartorius mit -4,1 %. Hören Sie zum Hauptthema des Montags, der Bundestagswahl, Buchautorin und Börsenjournalistin Jessica Schwarzer, Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen und Wikifolio Trader Wilhelm Scholze. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 24, 2021 • 16min

Marktbericht Fr. 24.09.2021 - DAX schließt vor der Bundestagswahl im Minus, erste DAX40-Woche volatil

DAX schließt vor der Bundestagswahl im Minus, erste DAX40-Woche volatil Die erste Woche DAX40 ist nicht nur volatil gestartet, sondern auch volatil zu Ende gegangen. Der DAX schloss den Freitag vor der Bundestagswahl mit -0,7 % und 15.531 Punkten. Der ATX in Wien gab -1,2 % ab auf 3.641 Punkte, der ATX Total Return mit 7.296 Punkten. Stärkste Gewinner im DAX waren Daimler mit +1,7 %, die Deutsche Bank mit +1,6 % und Covestro mit +1,1 %. DAX Verlierer waren Zalando mit -3,2 %, Sartorius mit -3,3 % und Schlusslicht Hellofresh mit -4,1 %. Mit sinkenden Coronazahlen waren vor dem Wochenende alle sogenannten Stay-at-Home-Aktien auf der Verliererseite. Hören Sie zur anstehenden Bundestagswahl Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group und Fondsberater Felix Gode von Alpha Star, Kryptoexperte Timo Emden von IG zu Bitcoin und Twitter und Wikifolio Trader Roland Weis mit seiner CAN SLIM Strategie. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 23, 2021 • 24min

Marktbericht Fr. 23.09.2021 - DAX erholt sich dank Fed-Entscheid und Evergrande-Enstpannung weiter, Gewinnwarnung FedEx

DAX erholt sich dank Fed-Entscheid und Evergrande-Enstpannung weiter, Gewinnwarnung FedEx, Interviews mit Dr. Christoph Bruns, Thomas Timmermann, Thorsten Polleit, etc Der DAX erholt sich auch am Donnerstag weiter. Getrieben von den Ergebnissen der Fed-Sitzung, besseren Perspektiven bei der chinesischen Evergrande und einer deutlich positiven Wall Street Eröffnung konnte der DAX mit 15.643 Punkten und +0,9 % schließen. Der ATX in Wien legte 1,5 % zu auf 3.685 Punkte, der ATX Total Return auf 7.385 Punkte. Gewinner im DAX waren Sartorius mit +3,1 %, Infineon mit +2,8 % und Continental mit +2,5 %. DAX Verlierer waren die Münchener Rück mit -0,2 %, Fresenius mit -0,9 % und Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -1,6 %. Hören Sie Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest zur Absicherung im Seitwärtsmarkt, den Chefvolkswirt von Degussa Thorsten Polleit zur US-Notenbankpolitik und der Bundestagswahl, Trendfolger Roman Kurevic von Torendo zu Krisen wie Evergrande, Fondsmanager Dr. Christoph Bruns von der Loys AG zur Gewinnwarnung von FedEx, Techexperte Thomas Rappold zum Subscription Economy Index, Chefanalystin Monika Rosen von der Bank Austria zur Fed-Sitzung und dem Vorgehen der US-Notenbank und Metzler Chefvolkswirt Edgar Walk zu Evergrande als nur Spitze des Eisbergs im chinesischen Immobilienmarkt. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 22, 2021 • 20min

Marktbericht Mi. 22.09.2021 - DAX-Erholung geht weiter vor Fed-Sitzung, China und Bundestagswahl nicht mehr bedrohlich?

DAX-Erholung geht weiter vor Fed-Sitzung, China und Bundestagswahl nicht mehr bedrohlich? Keine Evergrande Parallele zu Lehman? Die Erholung im DAX geht weiter. Die Sorgen der Woche lösen sich so langsam etwas auf: Evergrande und Bundestagswahl sind weniger bedrohlich als befürchtet, die Fed-Sitzung steht noch aus. Der DAX schloss den Mittwoch mit 15.506 Punkten und +1 %. Alle Verluste der Woche sind somit wieder aufgeholt, auch weil die Wall Street am Mittwoch eine klare Gegenbewegung zeigt. Der ATX in Wien legte +1,9 % zu auf 3.630 Punkte, der ATX Total Return auf 7.273 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren die Deutsche Bank mit +3,9 %, Daimler mit +3,8 % und BMW mit +3,2 %, DAX-Verlierer waren Siemens Healthineers mit -2 %, Zalando mit -2,2 % und Hellofresh mit -2,6 %. Hören Sie Kapitalmarktanalyst Robert Halver von der Baaderbank zur Bundestagswahl, Vermögensverwalter Markus Steinbeis von Steinbeis und Häcker zur Fed-Sitzung, zu Evergrande und den Folgen China-Experte Dr. Mirko Wormuth vom awasome China Aktienfonds und Portfoliomanagerin Christina Bastin von Muzinich aus London und zum DAX 40 Andrey Wolfsbein von Freedom Finance. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 21, 2021 • 23min

Marktbericht Di. 21.09.2021 - Börsen erholen sich, China schon verdaut? DAX40 attraktiver als vorher?

Börsen erholen sich, China schon verdaut? DAX40 attraktiver als vorher? Auf den Einbruch an den Börsen am Montag folgt die Erholung. Der DAX steigt am Dienstag 1,4 % auf 15.384 Punkte. Der ATX in Wien legte +0,4 % zu auf 3.560 Punkte, der ATX Total Return auf 7.135 Punkte. Auch die Wall Street eröffnet mit Plus, allerdings nur mit moderatem Plus. Stärkste Gewinner im DAX waren Hellofresh mit +3,9 %, die Deutsche Börse mit +3,8 % und Sartorius mit +3,4 %. Stärkste DAX-Verlierer waren Covestro mit -0,7 %, die Deutsche Bank mit -1,1 % und Schlusslicht Zalando mit -3 %. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Frage, was zu tun ist, wenn man mit seinen China-Investments jetzt tief im Minus ist, zu einer möglichen Blase bei Nachhaltigkeitsprodukten Marktexperte Dr. Wolfgang Habermayer von Merito, zur Frage, ob DAX-ETF als DAX40 jetzt attraktiver sind ETF-Experte Dr. Markus Thomas, zu den Halbjahreszahlen der E-Commerce Alliance CEO Daniel Wild, Biogena COO Julia Ganglbauer zum Geschäftsmodell, Krypto-Experte Patrick Heusser zum Bitcoin und zur Bundestagswahl Zertifikateexperte Anouch Wilhelms von der Societe Generale. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 20, 2021 • 18min

MarktberichtMo. 20.09.2021 - Volatilität kommt zurück mit DAX40-Start, Evergrande verunsichert die Anleger

Volatilität kommt zurück mit DAX40-Start, Evergrande verunsichert die Anleger, was wird jetzt wichtig? Die Revolution oder Evolution ist vollzogen: Der DAX ist zu Wochenbeginn vom DAX30 zum DAX40 geworden. Der Start ist allerdings gehörig misslungen: am Montag verlor der DAX -2,4 % auf 15.132 Punkte. Unter den wenigen DAX-Gewinnern sind allerdings DAX-Neumitglieder. Stärkster Gewinner war MTU mit +2,3 %, weitere Gewinner waren die Neulinge Qiagen mit +1,6 % und Symrise mit +1 %. Stärkste Verlierer waren alte DAX-Mitglieder: Siemens mit -5 %, Continental mit -5,5 % und Schlusslicht die Deutsche Bank mit -7,5 %. Der ATX in Wien verlor -1,7 % auf 3.545 Punkte, der ATX Total Return auf 7.104 Punkte. Auch in den USA waren die Vorzeichen deutlich rot. Hauptsorgenthema ist die Lage in China bzw. der angeschlagene Immobilienkonzern Evergrande, doch es kommen noch genügend andere Faktoren hinzu. Hören Sie Vermögensverwalter Volker Schilling von Greiff Capital Managment zur steigenden Volatilität an den Börsen und zum DAX40, zu China und Evergrande Gregor Rosinger, Generaldirektor der Rosinger Group und Alan Galecki, Partner, Prokurist und Fondsberater von PI Privatinvestor Kapitalanlage, Rechtsanwalt Dr. Johannes Blassl zu rechtlichen Fragen rund um Blockchain und Bitcoin und Prof Elisabeth Stadler, CEO der Vienna Insurance Group zum Thema Nachhaltigkeit. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 17, 2021 • 21min

Marktbericht Fr. 17.09.2021 - Hexensabbat bewegt DAX, der ein letztes Mal als DAX 30 die 15.500 verliert

Hexensabbat bewegt DAX, der ein letztes Mal als DAX 30 die 15.500 verliert, Gaspreise steigen Der große Verfallstag Hexensabbat hat seinem Ruf alle Ehre gemacht und den DAX in verschiedene Richtungen geschickt. Zum Schluss reichte es im DAX nicht mehr für ein Plus, zusammen mit der schwachen Wall Street ging es auf -1 % und 15.490 Punkte. Damit geht der DAX30 unter 15.500 Punkten ins Wochenende, am Montag wird er als DAX40 eröffnen. Der ATX in Wien verlor 1,2 % auf 3.605 Punkte, der ATX Total Return auf 7.225 Punkte. Gewinner im DAX waren Continental mit +1,1 % und MTU und FMC mit jeweils +0,7 %. DAX Verlierer waren HeidelbergCement mit -2,2 %, BASF mit -3,1 % und Schlusslicht Deutsche Post mit -3,2 %. Hören Sie zum Vergleich der möglichen Evergrande-Pleite in China mit der Lehman-Pleite Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich, zu den steigenden Gaspreisen Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld von Fidelity, zur Charttechnik von Continental und Xiaomi Chartanalyst Thomas Hartmann, zu den Ansagen an die Medien von EZB-Direktorin Isabell Schnabel Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group, zur Vision einer komplett unabhängigen Stadt Tipolis Veronika Kütt Expertin und Beraterin im Kryptowährungsbereich, und zu den Gigaset Halbjahreszahlen CFO Thomas Schuchardt. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app