Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Sep 16, 2021 • 23min

Marktbericht Do. 16.09.2021 - DAX mit kleinem Plus vor Hexensabbat, woher kommen neue Impulse? Wie reif ist der Bitcoin?

DAX mit kleinem Plus vor Hexensabbat, woher kommen neue Impulse? Wie reif ist der Bitcoin? Chartanalyse Nel Asa und Tesla Erneut wenig Bewegung im DAX, das könnte sich am Freitag mit dem Hexensabbat vielleicht ändern, am Donnerstag schloss der DAX mit +0,2 % bei 15.651 Punkten. Der ATX in Wien verlor 0,3 % auf 3.650 Punkte, der ATX Total Return auf 7.315 Punkte. Der Dow Jones und die anderen US-Indizes eröffneten negativ. Im Fokus bei uns war vor allem der Börsengang des Antriebsspezialisten Vitesco, die Continentaltochter war einen Tag lang Mitglied im DAX, der somit 31 Mitglieder hatte. Vitesco verlor am ersten Börsentag -1,5 %, Mutter Conti gab wegen des Spin-Offs 16,1 % ab. Gewinner im DAX waren Siemens mit +2,1 %, die Deutsche Post mit +1,6 % und Siemens Energy mit +1,3 %, DAX Verlierer waren eben die genannte Vitesco mit -1,5 %, Volkswagen mit -1,6 %, HeidelberCement mit -2,2 % und natürlich Conti mit den -16,1 %. Hören Sie Fondsmanager Alois Wögerbauer von 3 Banken Genrali zu den jetzt wichtigen Faktoren im Markt, Dr. Jan Burgard von Berylls Strategy Advisors zur Zukunft der Automobilindustrie, Andrey Wolfsbein von Freedom Finance zur Halbleiterknappheit, Chartanalyst Stefan Salomon zu Nel Asa und Tesla, Cogia Vorstand Pascal Lauria zur Gewinnprognose, Clean Logistics Vorstand Dirk Graszt zur Brennstoffzellentechnik und Wirtschaftsprofessor Peter Scholz zur Frage, wie reif der Bitcoin als seriöse Assetklasse bereits ist. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 15, 2021 • 15min

Marktbericht Mi. 15.09.2021 - DAX verliert ohne Impulse alle Gewinne der Woche, kein Ausweg aus dem Seitwärtsmarkt?

DAX verliert ohne Impulse alle Gewinne der Woche, kein Ausweg aus dem Seitwärtsmarkt? Gibt es noch gute Anlagechancen? Der DAX bewegte sich am Mittwoch zunächst so gut wie gar nicht. Am Nachmittag verlor er dann etwas und schloss auf Tagestief mit 15.616 Punkten und -0,7 %. Im Prinzip steht er wieder auf dem Niveau von letzter Woche. Jeder Schritt nach vorne zieht einen nach hinten nach sich. Der ATX in Wien bewegte sich fast gar nicht und schloss bei 3.663 Punkten, der ATX Total Return bei 7.340 Punkten. Und auch an der Wall Street bewegt sich nur wenig zu Handelsbeginn. Gewinner im DAX waren BMW mit +1,1 % und die Deutsche Post und Continental mit jeweils +0,8 %. DAX Verlierer waren RWE mit -2,8 %, Fresenius Medical Care mit -2,9 % und Schlusslicht Adidas mit -3 %. Hören Sie Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG zur DAX Charttechnik, Vermögensverwalter Thomas Grüner von Grüner Fisher Investments zu Deutschland nach der Wahl, Dr. Henning Bergmann, geschäftsführender Vorstand des Deutschen Derivate Verbands, zu seinen Forderungen an die Politik, Fondsinitiator und Fondsberater Lukas Spang zum Portfolio im Tigris Small & Micro Cap Growth Fund und Wikifoliotrader Alex Albietz aka TraderOnkel zu seiner wikifolio Strategie. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 14, 2021 • 20min

Marktbericht Di. 14.09.2021 - DAX ohne Bewegung, US-Börsen nach Inflationsdaten im Minus, Timmermann, Thieme, Bosbach

DAX ohne Bewegung, US-Börsen nach Inflationsdaten im Minus, Timmermann, Thieme, Bosbach, Erichsen, hGears im Interview Der DAX legt einen Tag ohne wirkliche Bewegung ein: +0,1 % auf 15.722 Punkte. Der ATX in Wien bewegt sich im Prinzip gar nicht mit 3.661 Punkten, der ATX Total Return mit 7.335 Punkten. Grund ist unter anderem, dass zunächst auf die US-Inflationsdaten gewartet wurde. Die Inflation dort steigt auf 5,3 %, aber man hatte noch mehr Anstieg erwartet. Einige Preise sind außerdem schon auf Rückzug, wie Gebrauchtwagen und Flugtickets. Die Kurse an den US-Börsen sind allerdings dennoch gefallen und brachten somit auch bei uns keine Impulse. Gewinner im DAX waren Infineon und die Deutsche Post mit jeweils +2,2 % und RWE mit +1,3 %. DAX Verlierer waren Merck mit -1,2 % nach einer Verkaufsempfehlung, Adidas mit -1,3 %, die von Wettbewerber Nike nach einer Analystenherabstufung mit nach unten gezogen wurden und Schlusslicht Delivery Hero mit -1,7 %, auch hier wirkt eine Analystenherabstufung. Hören Sie Unionspolitiker und ehemals Bundestagsmitglied Wolfgang Bosbach zur Bundestagswahl, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zu den Chancen am Hexensabbat in dieser Woche, Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest zur Interpretation der Börsenlage und den Bewertungen der US-Börse, Aktienexperte und Youtuber Lars Erichsen zu Aktien der Automobilbranche, zu E-Bikezulieferer hGears spricht CFO Daniel Basok und Dr. Michael Trcka von W.E.B Windenergie AG zur Kapitalerhöhung. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews, zur vollständigen Version kommen Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 13, 2021 • 19min

Marktbericht Mo. 13.09.2021 - Triell der Kanzlerkandidaten, DAX mit gutem Wochenstart, Derivatetag Frankfurt

Triell der Kanzlerkandidaten in aller Munde, DAX mit positivem Wochenstart, Derivatetag Frankfurt, DAX40 Der DAX startet gut in die Woche, das zwischenzeitliche Plus von 1 % wurde durch die nicht ganz so stark startende Wall Street allerdings wieder etwas gedrückt. Schlusskurs: 15.701 Punkte und +0,6 %. Der ATX in Wien legte +1,4 % zu auf 3.660 Punkte, der ATX Total Return auf 7.334 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren die Autobauer und Zulieferer: Daimler, Conti und BMW vorne mit dabei. Einzig VW blieb lediglich im DAX-Mittelfeld. Verlierer im DAX waren Infineon und Delivery Hero. Im Fokus war außerdem die Aktie von Zooplus, die im aktuell laufenden Bieterkampf mehr als +9 % zulegen konnte. Laut Medienberichten will China den Zahlungsdienstleister AliPay zerschlagen, eine Tochter des Tech-Giganten Alibaba. Außerdem waren wir für Sie auf dem Derivatetag in Frankfurt und haben bereits erste Stimmen mitgebracht. Hören Sie zum Thema des Tages, dem Triell der Kanzlerkandidaten im Vorfeld der Bundestagswahl, Politikbeobachter Nikolaus Blome von RTL und ntv, Folker Hellmeyer, Chefanalyst von Solvekon, Matthias Hüppe von HSBC Deutschland, Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban & Kollegen und Chefvolkswirt Carsten Brzeski von ING. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 10, 2021 • 17min

Marktbericht Fr. 10.09.2021 - DAX kann Gewinne nicht halten, EZB bleibt Thema, Fresenius Medical Care DAX-Verlierer

DAX kann Gewinne nicht halten, EZB bleibt Thema, Fresenius Medical Care DAX-Verlierer, Inflation bei 3,9 % Ganz überzeugend war der Freitag dann doch nicht an den Börsen. Die Talfahrt der Woche wurde am Donnerstag durch die EZB gestoppt und ging auch am Freitag nicht weiter. Mehr ging dann aber nicht. Das kleine Plus im DAX wurde durch eine schwache Wall Street bis Börsenschluss sogar noch vollständig neutralisiert. Da halfen auch keine Signale einer Annäherung zwischen den USA und China. Der DAX schloss mit -0,1 % und 15.609 Punkten. Der ATX in Wien verlor -0,8 % auf 3.609 Punkte, der ATX Total Return auf 7.233 Punkte. DAX-Gewinner des Tages waren Infineon mit +2 %, Siemens mit +1,9 % und Daimler mit +0,9 %. Stärkste Verlierer waren Fresenius mit -1,5 %, die von Konzerntochter FMC mit nach unten gedrückt wurden, die Deutsche Telekom mit -2,2 %, die damit auf ein Fünfwochentief gerutscht sind und Schlusslicht Fresenius Medical Care nach Analystenherabstufungen mit -4,8 %. Hören Sie Chefmarktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets zur Charttechnik von DAX und DAX-Verlierer Fresenius Medical Care, zur EZB-Sitzung und den aktuellen Inflationsdaten Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group und zum DAX40 Vermögensverwalter Lothar Koch von GSAM und Spee. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 9, 2021 • 17min

Marktbericht Do. 09.09.2021 - EZB-Sitzung beendet schlechte DAX-Laune vorerst, Lagarde mit Minimalprogramm

EZB-Sitzung beendet schlechte DAX-Laune vorerst, Lagarde mit Minimalprogramm, Investitionen in den Kryptomarkt mit Aktien Am Donnerstag lag aller Fokus auf der EZB-Sitzung. Nach all der negativen Stimmung der letzten Tage musste da geliefert werden. Und das ist zumindest so ein bisschen passiert. Das Tempo der Ankäufe beim Krisenanleiheankaufprogramm PEPP soll etwas reduziert werden. Die Konjunktur zieht schließlich an und die Inflation auch, irgendein Signal vonseiten der EZB musste also gegeben werden. Entschieden wurde dann das Minimalprogramm. Die Inflation sieht EZB-Chefin Lagarde als nur vorübergehend, wie schon so oft betont. Der DAX drehte nach anfänglichem Minus ins Plus, bis Börsenschluss blieben aber nur +0,1 % und 15.623 Punkte. In Wien verlor der ATX -0,3 % auf 3.637 Punkte, der ATX Total Return auf 7.289 Punkte. Gewinner im DAX war Merck mit +1,9 %, auf dem Kapitalmarkttag am Donnerstag wurde eine Prognose von 25 Mrd. Euro Umsatz bis 2025 verkündet. Hierfür soll kräftiger investiert und auch zugekauft werden. Weitere Gewinner waren Siemens mit +1,7 % nach den Vortagesverlusten und Infineon mit +1,3 % nach aktuellen Analystenempfehlungen. DAX Verlierer waren die Deutsche Telekom und Henkel mit jeweils -1,4 % und Schlusslicht Bayer mit -2,1 %. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 8, 2021 • 19min

Marktbericht Mi. 08.09.2021 - DAX fällt auf Fünfwochentief vor EZB-Sitzung, Bundestagswahl sorgt für Verunsicherung

DAX fällt auf Fünfwochentief vor EZB-Sitzung, Bundestagswahl sorgt für Verunsicherung, Analysten senken Daumen bei Siemens Energy Wer erwartet hat, dass die Schaukelbörse der letzten Tage sich fortsetzen wird, der hat sich getäuscht. Am Mittwoch verliert der DAX -1,5 % auf 15.610 Punkte und fällt auf ein Fünfwochentief. Auch die US-Börsen eröffnen im Minus. Der ATX in Wien verlor -0,7 % auf 3.646 Punkte, der ATX Total Return auf 7.307 Punkte. Grund für die Zurückhaltung der Anleger: am Donnerstag steht die EZB-Sitzung an. DAX-Gewinner gab es nur wenige. Stärkste Gewinner waren E.ON und Covestro mit jeweils +0,7 % und die Münchner Rück mit +0,5 %. Am deutlichsten abgeben im DAX mussten VW mit -3,2 %, Siemens mit -3,5 %, die von den Konzerntöchtern Siemens Energy und Siemens Gamesa nach unten gedrückt wurde. Beide wurde von Analysten herabgestuft. Siemens Energy war mit -8,1 % klares DAX-Schlusslicht. Hören Sie Investmentstratege Florian König zu seiner Strategie und Aktienauswahl und dem Beispiel Manz, Fondsmanager Baki Irmak vom Digital Leaders Fund zum DAX 40, Fondsmanager Vinzent Sperling aus Paris zur Performance üebr die Sommermonate, Lars Brandau vom Deutschen Derivate Verband zur Frage, ob die Bundestagswahl das Investorenverhalten beeinflusst und Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zur Frage, ob bei Goldinvestments Market Timing oder Buy-and-Hold die bessere Strategie ist. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 7, 2021 • 18min

Marktbericht Di. 07.09.2021 - Schaukelbörse geht weiter, schwacher ZEW drückt DAX wieder ins Minus

Schaukelbörse geht weiter, schwacher ZEW drückt DAX wieder ins Minus, Zahlen vom Mutares und Pacifico Renewables Der DAX bleibt im Seitwärtsmodus: nach den Gewinnen am Montag heißt es am Dienstag wieder Minus: -0,6 % auf 15.843 Punkte. In Wien schloss der ATX nahezu unverändert mit 3.670 Punkten, der ATX Total Return mit 7.355 Punkten. Die US-Börsen kamen mit Verlusten aus dem verlängerten Wochenende. Im Fokus war am Dienstag die Konjunktur: Positive Daten kamen von Chinas Außenhandel, schwache Daten dagegen vom ZEW-Konjunkturindex. Gewinner im DAX waren die Deutsche Bank mit +1 %, BMW mit +0,8 % und Continental mit +0,6 %. DX Verlierer waren RWE mit -1,6 %, Merck mit -1,9 % und Schlusslicht Linde mit -2,2 %. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und Bitcoin Chartanalyst Martin Utschneider, zum schwachen ZEW-Konjunkturindex den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zur angehobenen Prognose von Mutares CIO Johannes Laumann, zu den Quartalszahlen von Pacifico Renweables Dr. Martin Siddiqui und zur Aktie von 11880 Solutions CEO Christian Maar. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Ausführliche Interviews und vollständige Versionen der Gespräche finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 6, 2021 • 12min

Marktbericht Mo. 06.09.2021 - guter DAX Wochenstart ohne US-Impulse, BMW CFO zur IAA Mobility

guter DAX Wochenstart ohne US-Impulse, BMW CFO zur IAA Mobility, wie viel Zeit braucht man zum Investieren? Guter Wochenstart im DAX mit +1 % auf 15.932 Punkte. Und das ganz ohne Impulse aus den USA, wo wegen des Labor Days ein langes Wochenende stattfindet. Aber auch ohne US-Handel zeigt der DAX eine Gegenbewegung zu den Kursverlusten am Freitag. Der ATX in Wien legt leicht zu mit +0,2 % auf 3.669 Punkte. Thema zu Wochenbeginn ist vor allem die neue IAA in München, die sich als IAA Mobility mit neuem Konzept präsentiert. Gesprochen wurde außerdem über die Liste der neuen DAX Mitglieder, die inzwischen bekannt sind: Airbus, Brenntag, Hellofresh, Porsche, Puma, Qiagen, Sartorius, Siemens Healthineers, Symrise und Zalando machen den DAX 30 am 20. September zum DAX 40. Gewinner des Tages im DAX war Siemens mit +3 %, Siemens erreicht damit ein neues Rekordhoch, weitere Gewinner waren Linde mit +2,3 % und die Deutsche Bank mit +2,1 %. Verlierer im DAX waren Vonovia mit -0,8 %, Siemens Energy mit -1,1 % und trotz IAA Freude Continental mit -1,2 %. Conti hatte davor gewarnt, dass sich die Chipkrise noch länger hinziehen könnte. Hören Sie zur IAA den BMW CFO Dr. Nicolas Peter, zum Caravan Salon Düsseldorf den Knaus Tabbert CEO Wolfgang Speck und zur Frage wie viel Zeit man investieren soll um zu investieren Fondsmanager Günter Fett vom GF Global Select HI. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 3, 2021 • 15min

Marktbericht Fr. 03.09.2021 - US-Arbeitsmarkt bricht ein - Eurobonds im Anmarsch - DAX auf dem Rückzug

US-Arbeitsmarkt bricht ein - Eurobonds im Anmarsch - DAX auf dem Rückzug Das US-Jobwachstum hat im August einen überraschenden Rückschlag erlitten. Es entstanden lediglich 235.000 zusätzliche Stellen. Erwartet waren 720.000 Jobs. Die Angaben für die beiden Vormonate wurden leicht nach oben korrigiert. Was bedeutet das für das wichtige Thema Tapering? Nimmt sich die US-Fed unter Jerome Powell mehr Zeit? Wie reagieren die Anleger? Eine erste Einschätzung von Andreas Lipkow von der Comdirect. Schlusskurse DAX -0,4 % bei 15.781 Punkten. MDAX -0,6  % bei 36.056 Punkten. Interviews mit: Andreas Scholz im Wochenkommentar dfv Weekly. Mario Linimeier, Molekularbiologe und Healthcare Analyst bei Medical Strategy. Markus Königer von ICF direkt vom Frankfurter Parkett. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app