Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Oct 13, 2021 • 17min

Marktbericht Mi. 13.10.2021 - SAP überrascht mit Zahlen und kann den DAX mit hochziehen, Energieschock, Gold

SAP überrascht mit Zahlen und kann den DAX mit hochziehen, Energieschock, Gold Der DAX kann am Mittwoch zulegen. Das liegt auch an den überraschend veröffentlichten Zahlen von SAP. Die sind so gut ausgefallen, dass SAP die Prognose angehoben hat. Kommt gut an, SAP legt +3,9 % zu und zieht als Schwergewicht den gesamten DAX mit. Schlusskurs 15.249 Punkte und +0,7 %. SAP gibt damit einen positiven Vorgeschmack auf die Berichtssaison, die nun in den nächsten Tagen durchstartet. Der ATX verlor -0,5 % auf 3.724 Punkte, der ATX Total Return auf 7.505 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war Sartorius mit +4,2 %, weitere Gewinner waren eben SAP und Zalando mit +3,5 %. DAX Verlierer waren Bayer mit -1,3 %, Allianz mit -1,4 % und Schlusslicht die Deutsche Bank mit -4,3 % Hören Sie zu den Zahlen von SAP Fondsberaterin Elisabeth Weisenhorn von Portikus, Rohstoffexperte Michael Blumenroth von der Deutschen Bank zum Energiepreisschock, Vermögensverwalter Rolf Ehlhardt zum Gold, Tech-Experte Thomas Rappold zu zwei Börsengängen aus dem Bereich Quantencomputer, zur Aktie von Media and Games Invest CEO Remco Westermann und zur Frage, ob Privatanleger in der Lage sind, ein nachhaltiges Finanzprodukt selbständig auszuwählen Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 12, 2021 • 16min

Marktbericht Di. 12.10.2021 - Börsen warten vor Quartalszahlen der US-Banken ab, Gerresheimer und Teamviewer im Fokus

Börsen warten vor Quartalszahlen der US-Banken ab, Gerresheimer und Teamviewer im Fokus Der Dienstag brachte dem DAX erneut nicht viel Bewegung. Die Belastungsthemen sind ja nach wie vor vorhanden. Inflation, Konjunktursorgen, Unsicherheit in China. Außerdem steht die Berichtssaison bevor mit den großen US-Banken JPMorgan, Bank of America, Morgan Stanley, Citigroup und Goldman Sachs. An der Wall Street scheint man vor dem Einblick in die Quartalszahlen abwarten zu wollen, der Dow Jones bewegt sich nach Eröffnung kaum. Der DAX schloss den Dienstag mit -0,3 % und 15.146 Punkten. Der ATX in Wien legte +0,2 % zu auf 3.741 Punkte, der ATX Total Return auf 7.539 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Merck mit +2 % und Delivery Hero und Siemens Energy mit jeweils +1,9 %. DAX Verlierer waren Bayer mit -1,8 %, die Telekom mit -1,9 % und Schlusslicht MTU mit -3 %. Im Fokus aus der 2. Reihe Gerresheimer nach den Q3 Zahlen und Teamviewer, die nach dem Absturz eine kleine Gegenbewegung zeigen. Hören Sie zu den Gerresheimer Q3 Zahlen den Leiter Unternehmenskommunikation Jens Kürten, zur Teamviewer Aktie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, Vermögensverwalter Ralph Angerer von Wealthgate zum Vermögensmanagement bei Profisportlern und GBC Analyst Marcel Goldmann zum bevorstehenden Börsengang von sdm Sicherheitsdienste München. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 11, 2021 • 12min

Marktbericht Mo. 11.10.2021 - Wochenstart ohne Impulse, Versorger geben ab, Teamviewer fällt weiter

Wochenstart ohne Impulse, Versorger geben ab, Teamviewer fällt weiter Der Wochenstart ist recht einfach zusammenzufassen: es passiert fast nichts. In den USA ist Feiertag, Columbus Day. Der Anleihemarkt blieb geschlossen, der Aktienhandel hatte hat zwar geöffnet, aber man bemerkt schon, dass die Impulse fehlen. Der DAX schloss den Montag mit -0,1 % und 15.199 Punkten. Der ATX in Wien legte +1,2 % zu auf 3.734 Punkte, der ATX Total Return auf 7.525 Punkte. Hier hat das gute Plus der Schwergewichte Erste und OMV geholfen. Stärkste Gewinner im DAX waren Daimler mit +2,9 %, Siemens Energy mit +2,4 % und BMW mit +2,2 %. Stärkste Verlierer waren die Versorger, in dieser Woche stehen Beratungen der Bundesregierung zu steigenden Energiekosten an und der Markt befürchtet, dass die Versorger auf den Kosten sitzen bleiben könnten. RWE verliert -2,6 %, E.ON -4,2 % Schlusslicht im DAX war Hellofresh mit -5,1 %. In der zweiten Reihe geht der Kursrutsch bei Teamviewer weiter. Auch am Montag verlor die Aktie zweistellig. Hören Sie Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest zum DAX-Wochenstart, Wikifolio Top-Trader Dirk Althaus aka techguru zu seiner Strategie im Bestseller-wikifolio Cybersecurity Innovators und Fondsmanager Kai Brüning von Apo Asset zu Investments in Telemedizin und dem World Mental Health Day. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 8, 2021 • 16min

Marktbericht Fr. 08.10.2021 - US-Arbeitsmarktbericht verwirrt den Markt, DAX über 15.000

US-Arbeitsmarktbericht verwirrt den Markt, DAX über 15.000 Der Termin des Tages, vielleicht der Woche oder sogar mehr war die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten. Die waren mit 194.000 neu geschaffenen Stellen deutlich schlechter als die erwartete halbe Million. Auf der anderen Seite ist die Arbeitslosenquote aber auf Jahrestief gesunken. Lässt sich also nur ganz schwer interpretieren. Angeblich wurden die Vormonatszahlen aber auch deutlich angepasst, was die Daten irgendwie schwierig zu deuten macht, hier und da hieß es sogar, die Daten seien unbrauchbar. Der Markt wusste nicht so recht, was er damit anfangen soll. Der DAX ging hin und her und schloss am Ende bei -0,3 % und 15.206 Punkten. Der Dow Jones war zu Xetra Schluss kaum verändert. Der ATX in Wien schloss mit +,2 % und 3.689 Punkten, der ATX Total Return mit 7.434 Punkten. Stärkste Gewinner im DAX waren Conti mit +3,2 %, Daimler mit +2,6 % und Fresenius mit +1,9 %. Stärkste DAX-Verlierer waren E.ON mit -2 %, RWE mit -2,5 % und Hellofresh mit -3 %. Hören Sie zum diesmal besonders wichtigen US-Arbeitsmarktbericht Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group, zu Investments ins Thema Mental Health Fondsmanager Kai Brüning von Apo Asset, zu Investments in die Nahversorgung über Immobilien Manuel Jahn Head of Business Development von HABONA, zu den Entwicklungen bei VOQUZ Labs CEO Martin Kögel und zur Vision der schwimmenden Solar-Anlagen auf dem Wasser, sogenannter "Solar Floater" Gerold Guger CEO von SolOcean. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 8, 2021 • 10min

Voquz Labs: nach Halbjahreszahlen und Kapitalerhöhung wird nun das Wachstum in Angriff genommen

Voquz Labs: nach Halbjahreszahlen und Kapitalerhöhung wird nun das Wachstum in Angriff genommen Softwarehersteller Voquz Labs konnte im 1. Halbjahr 2021 27 % beim Umsatz wachsen auf rund 1,2 Mio. Euro. CEO Martin Kögel: "Das gefällt mir im Rahmen der Erwartungen normal gut. Wir sind dort weiter auf Kurs." Im Softwaregeschäft wird üblicherweise das Hauptgeschäft in Q4 gemacht. Das gilt auch für den Gewinn, der allerdings schon jetzt positiv ist. Im September gab es eine Kapitalerhöhung. "Mit unserem Testballon sind wir sehr zufrieden. Aber wir haben immer gesagt, wir gehen an die Börse, um unsere Expansionspläne zu finanzieren. Da ist noch mehr geplant." Was wird jetzt angegangen? Weitere Informationen: https://www.wienerborse.at/news/boersenradio/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 7, 2021 • 22min

Do. 07.10.21 - Schub für den DAX von Wall Street und sinkenden Gas- und Ölpreise

boersenradio.de Marktbericht, Do. 07.10.21 - Schub für den DAX von Wall Street und sinkenden Gas- und Ölpreise Der DAX dreht mithilfe der Wall Street ins Plus. Heute ist also der Turnaround Donnerstag. DAX: +1,85 % bei 15.250 Punkten. Vonovia hat sein Deutsche Wohnen-Ziel erreicht. Die Öl- und Gaspreise gehen etwas zurück. In den Interviews: Lieferketten außer Rand und Band - Inflation ohne Ende? Athos Immobilien: Großteil der Verkäufe getätigt - "Die Butter am Brot wird etwas geringer ausfallen in den nächsten Perioden". Heidelberg Pharma: "Schritt von einem reinen Forschungsunternehmen zu einem Entwicklungsunternehmen". Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS: Der wichtige Unterschied, wenn KFM die Spreu vom Weizen trennt. Mehr Gemeinschaft wagen - über den Dreiklang Schönheit, Verbundenheit, Sinn. Zu Gast: Johannes Hartl - "Eden Culture". B+S Banksysteme Jahreszahlen 2020/21 - CEO Berger: "Es hätte besser aussehen können". Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 6, 2021 • 20min

Marktbericht Ni. 06.10.2021 - sehr schwacher DAX-Tag wird am Schluss zum schwachen DAX-Tag, 15.000 hält nicht

Sehr schwacher DAX-Tag wird am Schluss zum schwachen DAX-Tag, 15.000 hält nicht, Sentiment als Kontraindikator? Heiko Böhmer, Jochen Stanzl, Salah Bouhmidi, Thorsten Polleit und Johannes Ries im Interview Die Börsen haben am Mittwoch zu einem richtigen Rücksetzer angesetzt. Der DAX war bis zum Mittag um fast 2,5 % gefallen und hatte sich ein Stück von der 15.000 Punktemarke nach unten entfernt. Das war dann offenbar doch etwas viel, bis Börsenschluss ging es auf 14.973 Punkte. Das sind noch immer -1,5 %, die 15.000 bleibt aber in Sichtweite. Der ATX in Wien gab 1,7 % ab auf 3.687 Punkte, der ATX Total Return auf 7.431. Gewinner im DAX gab es genau vier: SAP mit +1,2 %, Qiagen und Bayer mit jeweils +0,4 % und Merck mit +0,2 %. Alle anderen DAX-Werte verbuchten Kursverluste. Deutlichste Verlierer waren Porsche mit -3,6 %, BASF mit -4,2 % und Schlusslicht Telekom mit -5,4 %. Hören Sie zum DAX und DAX-Verlierer Telekom Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zu NASDAQ und Bitcoin Chartanalyst Salah Bouhmidi von IG, Chefvolkswirt Thorsten Polleit von Degussa zur Inflation und Fondsmanager Johannes Ries von Apus Capital zu seiner Aktienauswahl. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 5, 2021 • 11min

Marktbericht Di. 05.10. 2021 - Börsen mit Gegenbewegung, Facebook erholt sich von Offline-Debakel, Energiepreise steigen

Börsen mit Gegenbewegung, Facebook erholt sich von Offline-Debakel, Energiepreise steigen weiter, Chinas Immobilienfirma Fantasia mit Problemen, trotzdem in China investieren? Der DAX startet nach den letzten Minustagen eine Gegenbewegung. Mit 15.194 Punkten und +1,1 % entfernt er sich ein bisschen von der wichtigen 15.000er Marke. Der ATX in Wien legt +2,2 % zu auf 3.749 Punkte, der ATX Total Return auf 7.513 Punkte. Auch an der Wall Street legen die Kurse deutlich zu. Die Probleme bleiben aber alle weiterhin erhalten: die Ölpreise steigen und bereiten Sorge über Inflation bzw. Stagflation, in China ist mit Fantasia ein weiteres Immobilienunternehmen in Zahlungsprobleme geraten und die Fragezeichen bezüglich der Konjunktur bleiben erhalten. Von dort gab es allerdings gute Nachrichten aus den USA, es kam nämlich ein besserer Einkaufsmanagerindex aus dem Dienstleistungssektor als von Analysten erwartet wurde. Stärkster Gewinner im DAX war Infineon mit +4,8 % nach der Meldung, dass im Geschäftsjahr 2021/22 mehr Wachstum erreicht werden soll als vom Markt erwartet. Weitere Gewinner waren Hellofresh mit +3,6 %, hier könnte trotz hoher Investition genügend Geld für einen Aktienrückkauf übrig sein. Ebenfalls +3,6 % zulegen konnte die Deutsche Bank. Verlierer im DAX waren HeidelbergCement und Fresenius mit jeweils -0,8 %, Bayer mit -0,9 % und Schlusslicht Covestro mit -1 %. Erholen kann sich übrigens die Aktie von Facebook nach dem mehrstündigen Ausfall am Dienstag. Hören Sie zum Facebook-Ausfall und der Facebook-Aktie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, Vermögensverwalter Burkhard Wagner von Partners zur Inflation als wichtigen Faktor für die Zukunft und Heiko Geiger von Vontobel zu Investments in China. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 4, 2021 • 20min

Marktbericht, Mo. 04.10.21 - DAX kann 15.000 halten - War da was? Ach ja Evergrande!

Börsenradio.de Marktbericht: DAX kann 15.000 halten - War da was? Ach ja Evergrande! - "Der Trade muss zu mir kommen!" Der DAX kann die 15.000 Punkte halten. Schlusskurs: 15.036 -0,8 %. Die Evergrande-Aktie wurde von Handel ausgesetzt, plant Notverkäufe - Tesla verdoppel - EMA empfiehlt Auffrischungsimpfungen - weitere Interviews: Verkauft! - So geht Immobilien-Versteigerung mit der Deutschen Grundstücksauktionen - Q3/2021: 355 Objekte. Markus Peuler, CEO NeXR: "Unsere Vision: Eine avatarbasierte Ökonomie" - übernächstes Jahr in die Gewinnzone? wikifolio Trader Yoggo: "Der Trade muss zu mir kommen, ich will keinen Trade erzwingen". Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 1, 2021 • 19min

Marktbericht Fr. 01.10.2021 - DAX startet Oktober schwach, aber 15.000 hält, Sorgen bleiben die gleichen

DAX startet Oktober schwach, aber 15.000 hält, Sorgen bleiben die gleichen, Daimler vor Aufspaltung, profitieren von der Klimapolitik der Zukunft Der DAX startet den Oktober mit Minus. Am Morgen ging es sogar unter 15.000 Punkte, erstmals seit Mai. Die Sorgenfaktoren werden einfach immer mehr und lösen sich nicht wirklich auf. Der DAX erholte sich im Laufe des Tages etwas, das kleine Plus der Wall Street am Nachmittag kann aber auch nicht mehr helfen: DAX-Schlusskurs 15.156 Punkte und -0,7 %. Der ATX stieg leicht mit +0,1 % auf 3.661 Punkte, der ATX Total Return auf 7.336 Punkte. Im DAX steigen vor allem die Verlierer des Vortags. Vorne mit dabei E.ON, Vonovia und die Deutsche Börse. Verlierer sind umgekehrt die Gewinner der letzten Tage, allen voran Sartorius, bei denen die Anleger offenbar Kasse machen. Auch die Autobranche ist im Fokus. BMW hebt die Prognose an und gehört damit zu den Gewinnern des Tages, bei Daimler gab es auf der außerordentlichen Hauptversammlung grünes Licht für die Aufspaltung. Die Truck-Sparte soll noch bis Ende des Jahres an die Börse gebracht werden. Siemens Energy kam eigentlich mit guten Meldungen: General Electric und Siemens Energy legen nämlich den Streit über Gasturbinen bei. Die Aktie gibt im Markttrend dennoch ab. Hören Sie vom Börsenparkett in Frankfurt Markus Königer von ICF, zur Regierungsbildung und der Börse Andrea Scholz von der dfv Euro Finance Group, zu seinen Erfahrungen aus den letzten 30 Jahren Vermögensverwalter Martin Weinrauter von Grohmann und Weinrauter, niiio CEO Johann Horch zum Wachstumskurs und David Hartmann von Vontobel zu den Gewinnern der zukünftigen Klimapolitik. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews, die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app