Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Nov 11, 2021 • 26min

Marktbericht Do. 11.11.2021 - Gewinnsprung bei Siemens beschert DAX frischen Rekord!

Gewinnsprung bei Siemens beschert DAX frischen Rekord! Anleger feiern am Donnerstag eine ganze Reihe von DAX Bilanzen, allen voran Siemens. Das Schwergewicht steigert den Gewinn um satte 60 %. Die Siemens Aktie rückt 3 % vor. Im Tagesverlauf hatte der DAX ein frisches Rekordhoch markiert bei 16.114. Punkten. Am Ende des Tages bleiben noch 16.083 Punkte, ein kleines Plus von 0,1 %. Auch beim MDAX 0,10 %, allerdings Minus. Schluss bei 35.956 Punkten. Gut kommen auch die Zahlen an von Delivery Hero. Für den Essenslieferanten geht es knapp 1 % nach oben. Wenig Bewegung dagegen nach den Zahlen die Aktien von RWE und Merck. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit Vorständen und Unternehmenssprechern von Bilfinger, aus Österreich Wienerberger, Post und Polytec, Indus Holding, der Baywa, Alzchem sowie Heiko Geiger von Vontobel zu realen Anlagemöglichkeiten im virtuellen Metaverse von Facebook. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 10, 2021 • 26min

Marktbericht Mi. 10.11.2021 - Berichtssaison in voller Pracht, US-Inflation auf 30-Jahreshoch, Börsen kaum bewegt

Berichtssaison in voller Pracht, US-Inflation auf 30-Jahreshoch, Börsen kaum bewegt, unter anderem Adidas, Infineon, Jenoptik, Ecotel, PNE Am Mittwoch war wie in dieser Woche jeden Tag die Berichtssaison im Fokus, die sich in ihrer vollen Pracht zeigte. Alleine in unserem Programm hören Sie acht Firmeninterviews. Dort hört man auch viel von Inflation. Diese ist in den USA auf inzwischen 6,2 % gestiegen – so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Die Börsen zeigen sich einigermaßen unbeeindruckt und reagieren kaum. Der Dow Jones bleibt fast unverändert, der DAX schloss mit einem leichten Plus von +0,2 % und 16.067 Punkten. Der ATX in Wien gab -0,6 % ab auf 3.881 Punkte, der ATX Total Return auf 7.832 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war nach den Zahlen Siemens Energy mit +3,5. Die Probleme unter anderem bei Windkrafttochter Siemens Gamesa sind noch nicht erledigt, die Anleger dürfen sich aber trotz roter Zahlen über eine kleine Dividende freuen. Weitere Gewinner waren Brenntag mit +2,2 % und Delivery Hero vor den Zahlen mit +2 %. Verlierer waren Zalando mit -1,7 %, Sartorius mit -3 % und Schlusslicht Adidas nach den Zahlen mit -3,7 %. Zahlen auch von Conti, die sich unter den Gewinnern einreihen konnten, Infineon dagegen nach Zahlen einer der stärksten Verlierer. Einen Börsengang gab es auch noch, nämlich von der Veganz Group, einem Hersteller von veganen Lebensmitteln. Der Börsenstart verlief holprig bis enttäuschend. Schon der erste Kurs von 86,90 lag unter dem Ausgabepreis von 87 Euro, bis Börsenschluss fiel die Aktie bis auf 83 Euro und schließt damit den ersten Handelstag mit -4,1 %. Hören Sie jeweils zu den Zahlen von Adidas Pressesprecher Jan Runau, Infineon Andre Tauber, Head of Corporate Media Relations, Jenoptik CFO Hans-Dieter Schumacher, PNE CEO Markus Lesser, Masterflex CFO Mark Becks, Ecotel CFO Holger Hommes, 3U Leiter IR Dr. Joachim Fleing und FACC CEO Robert Machtlinger, außerdem Gunter Deuber Head of Research von der Raiffeisen Bank International AG zur Frage warum Alphabet beim Nachhaltigkeitsrating durchfällt. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Versiond er Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 9, 2021 • 18min

Marktbericht Di. 09.11.2021 - DAX mit neuem Rekord, Berichtssaison mit vielen Unternehmensmeldungen, Coronzahlen steigen

DAX mit neuem Rekord, Berichtssaison bringt viele Unternehmensmeldungen, Coronainfektionen nehmen wieder stark zu Ganz viel Berichtssaison im Programm in dieser Woche, auf den DAX hatte die an diesem Dienstag aber nicht den größten Einfluss. Auch nicht die rasante Rückkehr der Pandemie mit Infektionszahlen auf Rekordstand, die inzwischen selbst in der Mitte der Fußballnationalmannschaft angekommen ist. Der machte einfach da weiter wo er sich zuletzt auch schon aufgehalten hat, in unbekanntem Terrain oder besser gesagt auf neuen Allzeithochs: 16.096 Punkte sind der Rekord, ob wir uns den lange merken, bleibt abzuwarten. Bis zum Schluss gehalten hat er sowieso nicht, er schloss nahezu unverändert mit 16.040 Punkten. Der ATX in Wien verlor -0,5 % auf 3.905 Punkte, der ATX Total Return auf 7.882 Punkte. Unter den stärksten Gewinnern war Continental vor den Zahlen. Könnte Vorfreude sein, ist aufgrund der eher schlechten Nachrichten der letzten Monate aber nicht unbedingt zu erwarten. Es könnte auch an der Meldung über einen Großauftrag für Autodisplays liegen. Aus VW Kreisen hieß es am Dienstag, dass Bosch und Continental derzeit die schwierigsten Lieferanten seien, Grund sei der anhaltende Chipmangel. Zulegen konnte auch Henkel als Gegenbewegung auf die Kursverluste nach der Gewinnwarnung am Vortag. Unter den stärksten Gewinnern war auch Delivery Hero. Die kommen zwar diese Woche auch noch mit Zahlen, es dürfte aber eher an den wieder stärker zunehmenden Infektionszahlen liegen und so eine Art Rückerinnerung an die Stay-at-Home-Aktien sein. Vorne mit dabei war nach den Quartalszahlen Bayer, die sich für die Gewinne im Gesamtjahr 2021 etwas optimistischer zeigen. Verlierer waren unter anderem Infineon, die am Mittwoch Einblick in die Zahlen geben und die Münchener Rück, deren endgültige Zahlen nicht gut ankommen. Grund ist das eher schwache Rückversicherungsgeschäft, die guten Ergebnisse kommen aus Aktien- und Anleihenverkäufen. Schlusslicht war die Fresenius Familie mit Fresenius und Fresenius Medical Care. Auch hier könnte die Pandemie eine Rolle spielen, die ja vor allem bei FMC für Druck sorgt. Was in dieser Woche noch anstehen soll ist der IPO von Tesla Konkurrent Rivian. Die Firma macht Verluste, könnte aber ähnlich hoch bewertet werden wie BMW. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme mit einer Prognose zur Jahresendrallye und aus der Berichtssaison zu den Zahlen von Technotrans CEO Michael Finger, Uniper Leiter Investor Relation Adam Strzyz, Wienerberger CEO Heimo Scheuch, Cliq Digital CEO Ben Bos und Mutares CIO Johannes Laumann. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 8, 2021 • 23min

Marktbericht Mo. 08.11.2021 - DAX startet die Woche ohne Schwung, Dow mit Rekord, alles bereit für Jahresendrallye?

DAX startet die Woche ohne Schwung, Dow mit neuem Rekord, alles bereit für Jahresendrallye? Zahlen von q.beyond und HolidayCheck Diesmal war der Wochenstart besonders spannend: können die Börsen die Rekordjagd der letzten Woche fortsetzen? Zunächst sah es im DAX aus, als würde mal durchgeatmet. Als die Wall Street dann mit Plus und im Dow Jones mit neuen All Time Highs rauskam, drehte auch der DAX ins Plus. Für einen neuen DAX-Rekord reichte es aber nicht. Und bis Börsenschluss auch nicht mehr für Plus. Schlusskurs 16.046 Punkte und -0,1 %. Der ATX in Wien stieg 1,1 % auf 3.925 Punkte, der ATX Total Return auf 7.921 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war Siemens Energy mit +5 %. Hier wirken die Zahlen von Windkraft-Tochter Siemens Gamesa, die zwar nicht besonders gut waren, aber nach den schwachen Zahlen von Wettbewerber Vestas kürzlich wurde wohl schon viel vorweggenommen, sodass die Aktie heute positiv reagiert. Weitere Gewinner waren Sartorius mit +2,7 % und Merck mit +2,9 %, die eine Gegenbewegung zeigen zu den Branchenweiten Verlusten am Freitag. Stärkste Verlierer waren Porsche mit -1,7 % und VW mit -2,8 %, die laut einer aktuelle Analystenstudie nicht wie gewünscht mit Tesla mithalten werden können und Schlusslicht Henkel mit -6,5 %, nachdem aufgrund hoher Rohstoff- und Transportkosten die Prognose nach unten angepasst werden musste. Hören Sie zu DAX und Bitcoin Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG, zu Henkel, Merck und Infineon Chartanalyst Christoph Geyer, zu den Q3 Zahlen von q.beyond CEO Jürgen Hermann, zum anstehenden Delisting von HolidayCheck CFO Markus Scheuermann und zu den Projekten der Österreichischen Kontrollbank Kreditinstitutsgruppe Nachhaltigkeitsmanagerin Nastassja Cernko. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 5, 2021 • 23min

Marktbericht Fr. 05.11.2021 - Rekordlaune hält an, guter US-Arbeitsmarkt und Pfizer COVID-Medikament befeuern Stimmung

Rekordlaune hält an, guter US-Arbeitsmarkt und Pfizer COVID-Medikament befeuern die Stimmung Der Freitag bringt neue Allzeithochs, die Rekordjagd geht also weiter. Impulse waren neben der weiterhin guten Stimmung nach der Fes-Sitzung auch die überraschend positiven Arbeitsmarktdaten, die wie immer am ersten Freitag des Monats in den USA veröffentlicht wurden. Mit 531.000 neuen Stellen wurden deutlich mehr Jobs geschaffen als die 400.000 vom Markt erwarteten. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 4,6 %. Für noch bessere Stimmung sorgt die Meldung, dass Pfizer das Medikament Paxlovid auf den Markt bringen will, eine Pille gegen COVID-19. Nach der Impfung wäre das der nächste Durchbruch. Die Pfizer Aktie steigt, die Impfstoffhersteller verlieren zum Teil deutlich, BioNTech und Moderna sogar rund 20 %. Profitieren können auch Aktien aus dem Reise- und Tourismussektor: Fluggesellschaften wie American, Delta oder United Airlines, aber auch die Lufthansa legen deutlich zu. Die Flugzeugbauer und -Zulieferer MTU und Airbus klettern an die Dax-Spitze. Bei Fresenius Medical Care zeigt sich eine Gegenbewegung nach den Verlusten im Laufe der Woche. Verlierer im DAX sind Coronagewinner wie Hellofresh, oder auch Merck, die an den Corona-Impfstoffen beteiligt sind oder Sartorius, die unter anderem mit Coronatest ihr Geschäft machen. Der DAX hat zwischenzeitlich ein neues Rekordhoch erzielt mit 16.083 Punkten, gehalten hat er sie nicht bis zum Schluss, blieb aber in der Nähe der Rekordkurse und schloss den Handel am Freitag mit 16.054 Punkten und +0,2 %. Der ATX in Wien kletterte +1 % auf 3.881 Punkte, der ATX Total Return auf 7.834 Punkte. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Ausführliche Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 4, 2021 • 22min

Marktbericht, 04.11.21: Na endlich, neuer DAX Rekord über 16.000 - Fed hilft, Post hilft, Rekordjahr bei Siemens Healt

Börsenradio Marktbericht: Na endlich, neuer DAX Rekord über 16.000 - Fed hilft, Post hilft, Rekordjahr bei Siemens Healthineers Neuer DAX-Rekord, na endlich, Zeit wird es, denn die US-Börsen machen das ja schon den ganzen Herbst vorgemacht. Über der DAX hat jetzt die 16.000 Punkte im Schlusskurs erreicht. Rauf ging es bis 16061 Punkte. DAX Schlusskurs: +0,44 % bei 16.029 Punkten, ATX TR: 7.760 Diff. +0,39 %. Die Deutsche Post erwartet ein Rekordergebnis und die Federal Reserve drosselt Anleihekäufe. Diese Interviews haben wir für Sie heute geführt: Freenet konkretisiert die Prognose für 2021 - Ausblick bis 2025 - CFO Arnold: "Relativ zuversichtlich". Rekordjahr bei Siemens Healthineers - erster Quantenzählender Computertomograf, "also eine Röhre mit 4HD Qualität". Pfeiffer Vacuum mit Rekordaufträgen und vor Rekordjahr - CEO Britta Giesen: "Wir sind einer der Profiteure der Chipthematik". AT&S CEO Gerstenmayer 3,5 Mrd. Prognose: "So einen Markt hat man nicht immer. Das ist eine Once-in-a-lifetime-opportunity!" Hannover Rück CFO Jungsthöfel: "Risikoappetit ist angesichts hoher Schadensbelastung begrenzt" - 2022 mehr Gewinn in Aussicht. Vonovia hebt Gewinnziel für 2021 erneut an. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 3, 2021 • 23min

Börsenradio Marktbericht Mi. 03.11.2021 - Börsen warten auf die Fed, bald Ende der Nullzinsen? Zalando mit Zahlen

Börsenradio Marktbericht: Börsen warten auf die Fed, bald Ende der Nullzinsen? Zalando nach Zahlen fast -10 % Im DAX passierte am Mittwoch etwas, was man so schon fast erwarten konnte: nichts. Grund ist, dass nach Börsenschluss noch die Fed-Sitzung ansteht und die Worte von Fed-Chef Jerome Powell diesmal ganz besonders wichtig sind. Wann geht es los mit Tapering? Vielleicht schon jetzt oder ist noch bisschen Zeit? Davon dürfte es auch abhängen, ob und wie schnell der DAX ein neues All Time High erzielen wird. Viel fehlt auf jeden Fall nicht. Schlusskurs am Donnerstag: 15.959 Punkte, so gut wie unverändert zum Vortag. Der ATX in Wien legte +1,4 % zu auf 3.830 Punkte, der ATX Total Return auf 7.730 Punkte. Laut dem ADP-Arbeitsmarktbericht wurden in den USA deutlich mehr Stellen geschaffen, als von Experten erwartet, nun wird der große Arbeitsmarktbericht am Freitag besonders interessant. Aber zunächst und allem übergeordnet kommt die Fed-Sitzung. Denn das könnte ein Signal sein, wann es vorbei ist mit Nullzinsen oder Minuszinsen. Stärkster Gewinner im DAX war wie schon am Vortag Hellofresh mit +6,5 %, weitere Gewinner waren Continental, mit +2,4 % und Sartorius mit +2,1 %. Verlierer im DAX waren Vortagesgewinner Fresenius mit -4,8 %, Siemens Energy mit -6,5 %, hier wirkt die Gewinnwarnung von Wettbewerber Vestas, Schlusslicht war Zalando mit -9,5 % nach den Zahlen. Quartalszahlen kamen auch von BMW. Die haben in Q3 mehr verdient als erwartet und trotzen damit auch der Chipflaute in der Branche. Die Aktie steigt +1,5 %. Bei VW gab es zwar keine Zahlen, aber dafür Gerüchte. So soll sich der Streit zwischen CEO Diess und dem Aufsichtsrat weiter zuspitzen. Angeblich sollen einige führende Köpfe Diess das Misstrauen ausgesprochen haben. Die Aktie verliert 4 %. Hören Sie zur Erklärung, warum es überhaupt Negativzinsen gibt Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa, zu den Quartalszahlen von Zalando Pressesprecher Alexander Styles, zu Amazon, ASML und Arista Tech-Experte Thomas Rappold, zu den Quartalszahlen von Lenzing CFO Thomas Obendrauf, zu den Verordnungen der EU und der EU Taxonomie Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW und zu seiner guten Performance der letzten 12 Monate im Wikifolio Nebenwerte Europa wikifolio-Trader Philipp Haas aka investresearch. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 2, 2021 • 20min

Marktbericht Di. 02.11.2021 - Start der Jahresendrallye? DAX schnuppert an 16.000, Hellofresh fast +20 %, Fresenius

Start der Jahresendrallye? DAX schnuppert an 16.000, Hellofresh fast +20 %, im Interview Fresenius, Heiko Thieme, Wolfgang Matejka, Jochen Stanzl Ist das schon der Start der Jahresendrallye? Der DAX schnuppert an der 16.000 Punktemarke, schloss den Dienstag mit 15.954 Punkten und +0,9 %, der ATX gibt im Vorfeld der Fed-Sitzung leicht ab mit -0,1 % auf 3.777 Punkte, der ATX Total Return auf 7.624 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war somit natürlich Hellofresh mit +17,2 %, zwischenzeitlich waren es sogar mehr als +20 %. Die deutlich erhöhte Prognose kam also richtig gut an. Weitere Gewinner waren Siemens mit +3 % und Brenntag mit +2,2 %. Ebenfalls vorne mit dabei war die Fresenius Familie mit Fresenius und FMC nach den Zahlen. Verlierer im DAX waren Qiagen mit -1,5 %, Covestro mit -1,9 % und Schlusslicht Siemens Energy mit -2,1 %. Hören Sie zu DAX, Dow, Hellofresh und Harley-Davidson Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur Klimakonferenz in Glasgow, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und Fondsmanager Wolfgang Matejka aus Wien, zu den Quartalszahlen von Fresenius CFO Rachel Empey und zu seiner Strategie im wikifolio "Trend und Fundamental" Wikifolio Trader Kai Knobloch aka Halbprofi87. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 29, 2021 • 29min

Marktbericht Fr. 29.10.2021 - Anleger schütteln Zinssorgen ab - DAX kaum verändert

Anleger schütteln Zinssorgen ab - DAX kaum verändert - Montag Feiertag (regional) Anleger sorgten sich am Freitag zusehends um eine mögliche Zinsanhebung. So langsam schwindet das Vertrauen in die EZB, dass sie angesichts der hohen Inflation tatsächlich die Füße still hält. Stützend wirkt eine Bilanzsaison, die überraschend stark läuft. Trotzdem schließt der DAX nahezu unverändert. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit Vorständen und Unternehmenssprechern von Palfinger und OMV aus Österreich. Außerdem UniDevice und PSI Software. Und dann noch mit Andreas Scholz von dfv Euro Finance Group, Chartanalyst Jochen Stanzl von CMC und Sascha Flach von ICF. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 28, 2021 • 20min

Marktbericht Do. 28.10.2021 - Quartalszahlen machen die Kurse, EZB-Impulse bleiben aus, Inflation 4,5 %

Quartalszahlen machen die Kurse, EZB-Impulse bleiben aus, Inflation 4,5 %, im Interview Nemetschek, WallStreet Online, LPKF, Henke und Wolfsbein Die EZB-Sitzung verlief im Prinzip langweilig, alles bleibt, wie es war. Somit gab es auch keine neuen Impulse für die Börsen. Das ist höchstens insofern bemerkenswert, als die neuen Inflationszahlen in Deutschland eine Inflation von 4,5 % anzeigen, in Spanien sogar 5,5 %. Für die EZB bisher kein Grund was zu tun und so tut auch der Markt nur wenig: der DAX schloss den Handel mit -1 % mit 15.696 Punkten. Der ATX in Wien verlor 0,5 % auf 3.762 Punkte, der ATX Total Return auf 7.593 Punkte. Die US-Börsen eröffneten dagegen im Plus. Hier brachten vor allem Einzelwerte mit guten Quartalszahlen gute Stimmung: Ford mit zeitweise zweistelligem Plus, Caterpillar gut, später kommen Amazon und Apple. Gewinner im DAX waren Sartorius mit +2,5 %, Infineon mit +2,1 % und Airbus nach Zahlen mit +1,9 %. Verlierer im DAX waren Hellofresh mit -4,2 %, VW nach Zahlen mit -4,5 % und Schlusslicht Deutsche Wohnen mit -8,2 %. Das Unternehmen wird nach der Übernahme durch Vonovia den DAX verlassen. Hören Sie Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zu den US-Börsen, Spotify, Coca-Cola und McDonalds, zu den Zahlen von Nemetschek Dr. Axel Kaufmann, Sprecher des Vorstands und Chief Financial & Operations Officer, zu den Zahlen von LPKF Noch-Interim-CEO und CFO Christian Witt, zum Zukunftsthema Recycling Andrey Wolfsbein von Freedom Finance und zur Strategie von Wallstreet:Online AG der neue CEO Matthias Hach. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app