Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Nov 24, 2021 • 18min

Marktbericht Mi. 24.11.2021 - DAX gibt weiter ab, Ampelkoalition steht, jedes Jahr neue Corona-Welle?

DAX gibt weiter ab, Ampelkoalition steht, jedes Jahr neue Corona-Welle? Daimler Aktie vor Aufspaltung in der Analyse, SAF Holland und Corona, Marinomed profitiert von neuen Wellen Die Ampelkoalition ist da, jetzt geht es darum, wer welche Posten bekommt. Die Spekulationen laufen wild, dürften aber für die Börsenkurse keine besondere Relevanz haben. Anders sieht es aus mit der Coronapandemie, die inzwischen wieder ganz oben auf der Agenda ist, auch für Börsianer. Die Zahlen steigen rasant, hinzu kommt Inflation und die in der Berichtssaison so oft erwähnten Materialknappheit und Logistikprobleme. Das alles drückt die Stimmung: Der ifo-Index ist erneut gesunken, nun schon den fünften Monat in Folge. In Summe drückt das auch die Stimmung an den Börsen. Der DAX gab erneut ab: -0,4 % auf 15.878 Punkte. Der ATX in Wien verlor -1 % auf 3.774 Punkte, der ATX Total Return auf 7.632 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war Vonovia mit +5,1 % und das, obwohl die Ampelkoalition die Mietpreisbremse offenbar verlängern und verschärfen will. Allerdings sollen 400.000 neue Wohnungen durch die neue Regierung gebaut werden. Das Bauministerium soll von einem SPD-Minister geführt werden. Zulegen konnte erneut die Deutsche Bank mit +2,4 %, hier helfen Spekulationen über schnellere Zinsanhebungen. Weiterer Gewinner war MTU mit +1,2 %. Verlierer im DAX waren Covestro und Bayer mit jeweils -2,5 %. Schlusslicht war VW mit -2,8 %. Hören Sie Chefmarktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets zum DAX, Daimler, NVIDIA und den möglichen Gewinner Aktien der Black Week, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank zu Corona und dem möglichen Politikversagen, zu Corona und der Prognose von SAF Holland CFO Inka Koljonen und zur Erwartung, dass es jedes Jahr eine neue Corona-Welle geben könnte Marinomed CEO Andreas Grassauer. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 23, 2021 • 18min

Marktbericht Di. 23.11.2021 - Corona - Inflation - Zinsen: DAX unter 16.000 Punkten - Post hebt Briefporto an

Corona - Inflation - Zinsen: DAX unter 16.000 Punkten - Post hebt Briefporto an 85 Cent für den Standardbrief und 70 Cent für die Postkarte. Die Deutsche Post wird ab Januar das Porto erhöhen. Um 5 Cent für den Brief und 10 Cent für die Postkarte. Die Post kämpft mit sinkender Nachfrage bei Brief und Karte. Die Kosten steigen aber weiter. Post Aktien taumeln 3 %. Auch der DAX selber verliert. Am Dienstag rutscht die Notierung unter 16.000 Punkte. Analysten sehen hier die Folgen steigender Coronasorgen angesichts dramatisch ansteigender Infektionszahlen. Steigen könnten aber auch die Zinsen. Mit 3-4 Schritten der Fed rechnet der Markt jetzt. Gut für die Banken. Die Deutsche Bank legt am Dienstag über 2 % zu. Die US-Börsen öffnen etwas leichter. In der verkürzten Thanksgiving Woche mag da kein rechter Schwung aufkommen. Im Marktbericht auch heute wieder Auszüge aus unseren Interviews mit den Vermögensverwaltern Stefan Albrech von Albrech und Cie sowie Heiko Böhmer von Shareholder Value. Außerdem mit Matthias Greiffenberger von The Bitcoin Group und Stefan Kern von der Bitkern Group. Und, wie jeden Dienstag, mit dem globalen Anlagestrategen Heiko Thieme. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 22, 2021 • 17min

Marktbericht Mo. 22.11.2021 - Corona - Inflation - DAX: Die Luft wird dünner

Corona - Inflation - DAX: Die Luft wird dünner. Powell bleibt Fed-Chef. Blockchain braucht keine Banken 6 % Inflation in Deutschland befürchtet die Bundesbank unter dem scheidenden Präsidenten Jens Weidmann. Der keilt aus gegen die EZB und Christin Lagarde, diese würde die Inflation vollkommen unterschätzen. Der Kampf der Tauben gegen die Falken geht also weiter. Auch bei den Amerikanern: Zwar sieht alles danach aus, dass Jerome Powell eine weitere Amtszeit als Fed Chef bekommt. Zumindest hat US-Präsident Joe Biden ihn dafür nominiert. An Powells Seite allerdings rückt seine Gegenkandidatin Lael Brainard, und die gilt, anders als Powell, eben als Taube und damit Vertreterin der lockeren Geldpolitik. Der DAX bewegt sich am Montag kaum und dreht zum Handelsschluss leicht im Minus. Anleger beäugen vorsichtig die Entwicklung der Corona-Pandemie und möglicher Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die Wall Street startet dagegen leicht freundlich. Die Börsen bleiben auf sehr hohem Niveau. Im Marktbericht auch heute wieder Auszüge aus unseren Interviews mit Johann Horch, CEO des Fintechs niiio, mit der steilen These: Die Blockchain macht die Banken auf lange Sicht überflüssig. Cosmin Filker von GBC mit seiner spannenden Analyse zu Magforce, Vermögensverwalter Martin Weinrauter bringt Risikomanager und Nachhaltigkeitsmanager zusammen, und Fondsmanager Wild vom Bankhaus Metzler über das spannende Thema Devisen und Inflation. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 19, 2021 • 23min

Marktbericht, Fr. 11.11.21: Vor-Lockdown-Trend? Gewinner: "Stay at Home" wie Zoom, Hello Fresh - Verlierer: Reise, Luftf

Börsenradio Marktbericht: Vor-Lockdown-Trend? Gewinner: "Stay at Home" wie Zoom, Hello Fresh - Verlierer: Reise, Luftfahrt, Öl Schlusskurs: DAX -0,38 % bei 16.159 Punkten, der DAX ist nach vielen Rekorden am Freitag mal im roten Bereich - Lockdowns voraus, Gewinner sind die "Stay at Home-Aktien" wie Hello Fresh, oder Zoom - Verlierer sind: Luftfahrt, Reisebranche, Öl-Preise, Exon - Streit zwischen EZB und Banken? - Banken wollen wieder Zinsen? Sie hören Christine Lagarde EZB-Chefin. - Olaf Hannemann: "Bitcoin ist nicht nichts, sondern ein langfristiges Wertaufbewahrungsmittel. Angekommen in der Anlegerklasse". - Prof. Volker Wieland: "Nächstes Jahr wird die Inflation geringer ausfallen" - Zeit für klare EZB-Ausstiegsstrategie -DAX Rekordhoch(s) meets Corona-Inzidenzrekord, die Charts ThyssenKrupp, Nasdaq, Alibaba, Michelin, Apple, Microsoft - Die 24. EURO FINANCE Week: "waren auf schwerer See unterwegs" - Green, Tech, Inflation und Notenbank - das waren die Highlights - Trends vom Parkett: DAX Rekorde, Krypto und bunte Socken -"Bei All Time Highs haben wir wirklich viele Umsätze". Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 18, 2021 • 18min

Marktbericht Do., 18.11.21: DAX knapp bei 16.300 - ThyssenKrupp wieder mit Gewinn - Nfon, UNIQA und FP Interviews

Do. 18.11.21: DAX knapp bei 16.300 - ThyssenKrupp wieder mit Gewinn - Nfon, UNIQA und FP Interviews "Mann" muss einfach die Frauen ran lassen, ThyssenKrupp mit mehr Umsatz und mehr Gewinn, Gewinn +800 Mio. Euro nach einem Verlust von -1,8 Mio. Euro. Der DAX erreicht im Hoch die Marke von 16.300 Punkten, danach wurde die Gewinne eingesackt. Schlusskurse Frankfurt: DAX -0,18 % bei 16.221 Punkten. Die Interviews haben wir für Sie heute: Thomas Timmermann: "Die EZB macht jetzt Fiskalpolitik" - was bedeutet das für die Börse? - Francotyp-Postalia erhöht erneut die Prognose - in den USA müssen 700.000 Frankiermaschinen gewechselt werden. - NFON AG: Q3/2021 89,5 % wiederkehrende Umsätze, bereinigtes EBITDA 2,8 Mio. - "Pandemie hat Seat-Wachstum verlangsamt". - UNIQA als "wohlmeinender Wegbegleiter" bei der Nachhaltigkeit - EBITDA um rund 40 % auf 299 Mio. Euro gesteigert. - Einführung in die Welt der CO2-Zertifikate: "Anleger partizipieren 1:1". Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 17, 2021 • 19min

Marktbericht, Mi. 17.11.21 -DAX Höchststände meets Inflations-Höchststände - DAX 16.274 - Siemens Healthineers +7 %,

Börsenradio Marktbericht, DAX Höchststände meets Inflations-Höchststände - DAX 16.274 - Siemens Healthineers +7 %, Siemens Healthineers kann nach guter neuer Prognose 7 % zulegen - neuer DAX Rekord: heute 16.274 - DAX Höchststände meets Inflations-Höchststände - Chefvolkswirt Thorsten Polleit sagt: "Inflation ist gekommen, um zu bleiben" - bis zu 6 % oder mehr möglich. Edgar Walk: 4 mögliche Inflations- und Notenbanken-Reaktions-Szenarien 2022 und 2 Folgen für die Börsen. Andrey Wolfsbein: "Lithium Rohöl der Zukunft" - auch als ETF - E-Auto-Aktien auf der Watchlist: VW, Varta, Heidelberger Druck. Daniel Stehr von Cansoul Global: "Deutsche Politik nächste Woche pro Cannabis". Immobilienblase? Alex Fischer: "Viele Immobilienkäufer sind gar keine Immobilien-Käufer, sondern sie sind Festgeld-Verlasser!" Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 16, 2021 • 27min

Marktbericht Di. 16.11.2021 - DAX über 16.200, Entspannungssignale zwischen China und den USA

DAX über 16.200, Entspannungssignale zwischen China und den USA, Interviews mit Rosenbauer, 11990, KATEK Der DAX macht sich auf in neue Höhen und nimmt dabei die nächsten Hundertermarken mit. 16.247 Punkte und +0,6 % sind es zu Börsenschluss. Für gute Laune sorgten vor allem Entspannungssignale zwischen China und den USA. Der ATX in Wien stieg +0,7 % auf 3.898 Punkte, der ATX Total Return auf 7.883 Punkte. Gewinner im DAX war Qiagen nach Übernahmegerichten, die Aktie stieg +4,3 % und damit auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2000. Delivery Hero legte als typischer Coronagewinner mit steigenden Infektionszahlen weiter zu: +3,8 %, weiterer Gewinner war Continental mit +3,1 %. DAX Verlierer waren die Münchener Rück mit -0,8 %, RWE mit -0,9 % und Schlusslicht MTU mit -1,1 %. Im Studio SL und PH und von der Euro Finance Week in Frankfurt für ein Interview mit dem globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zugeschaltet ist Andreas Groß. Die beiden sprechen über das Motto des zweiten Tages EFW: Nachhaltigkeit und Green Finance. Außerdem hören Sie Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zur Charttechnik von DAX, Siemens und Infineon, Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband mit der Forderung zur Erhöhung des Sparerpauschbetrags, Aramea Chefvolkswirt Felix Hermann zum Tapering der Federal Reserve, zum Rekord im CAC40 Fondsmanager Vinzent Sperling aus Paris und die Vorstände der KATEK SE CFO Dr. Johannes Fues und 11880 Solutions CEO Christian Maar und Rosenbauer CFO Sebastian Wolf. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Interviews in ausführlicher Version finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 15, 2021 • 23min

Marktbericht Mo. 15.11.21 - DAX mit neuem Allzeithoch, Coronaneuinfektionen auch, Rückkehr der Stay-at-Home-Aktien?

DAX mit neuem Allzeithoch, Coronaneuinfektionen auch, Rückkehr der Stay-at-Home-Aktien? Zahlen von Cherry, SFC, Encavis, Softing B+S Der DAX startet die Woche mit einem neuen Rekord. Die Zahl, die zumindest vorübergehend das All Time High markiert ist die 16.149. Und das trotz gleichzeitig neuer Rekorde bei den Coronaneuinfektionen. Die Börsen laufen in kleinen Schritten weiter. Der DAX schloss den Montag mit +0,3 % auf 16.148 Punkte im Prinzip auf Allzeithoch. Der ATX verlor 0,2 % auf 3.872 Punkte, der ATX Total Return unverändert mit 7.830 Punkten. Zalando war stärkster Gewinner im DAX mit +4,6 %. Hier zeigen sich also die anziehenden Coronazahlen, der reflexartige Griff zu den sogenannten Stay-at-Home-Aktien ist wieder da. Ähnliche Reaktionen auch bei Hellofresh mit +2,8 % und Delivery Hero mit +2,1 % oder in der zweiten Reihe Home 24 und Shop Apotheke. RWE stieg 3,3 % nachdem auf dem heutigen Kapitalmarkttag Milliardeninvestitionen in Erneuerbare Energien angekündigt wurden. DAX Verlierer waren HeidelbergCement und MTU mit jeweils -0,8 % und Schlusslicht die Deutsche Telekom mit -1,8 %. Hören Sie Chefvolkswirt Carsten Klude von M.M. Warburg zur Frage, ob es jetzt Zeit ist für Gewinnmitnahmen, zu den Q3 Zahlen jeweils die Vorstände von Encavis CFO Christoph Husmann, Cherry AG Ceo Rolf Unterberger, SFC Energy CEO Dr. Peter Podesser, B+s Banksysteme Wilhelm Berger, Softing Dr. Wolfgang Trier und Sandra Luger, Geschäftsführende Gesellschafterin von Gaisberg zur Nachhaltigkeitstoolbox für Unternehmen. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 12, 2021 • 29min

Marktbericht Fr. 12.11.2021 - Telekom hebt Ausblick und Dividende - DAX Stillstand nach Rekord

Telekom hebt Ausblick und Dividende - DAX Stillstand nach Rekord - Hilmar Kopper gestorben Der DAX macht es wie die Corona-Inzidenzen. Er markiert Rekordstände. Anders als beim Virus kann man momentan aber nicht zwingend davon ausgehen, dass es weiter nach oben geht. Unsere Analysten wollten sich am Freitag nicht festlegen. Es scheint momentan so ein wenig die Luft raus zu sein. Unterstützung kommt vom günstigen Euro und meist soliden Bilanzen, Gegenwind von Inflation und Corona-Problematik. Der DAX schließt minimal im Plus bei 16.094 Punkten. Der MDAX auch am Freitag leichter: bei 35.869 geht es einen Viertel-Prozentpunkt abwärts. Im Fokus stand die Bilanz der Telekom, nach der dritten Anhebung der Prognose folgt die Anhebung der Dividende. Blöd nur, dass am Tag vorher die Notrufnummern 112 und 110 ausgefallen waren. Darüber sprachen wir mit dem Pressesprecher der Telekom. Im Marktbericht dieses und Auszüge aus weiteren Interviews. Unter anderem mit Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group mit den Höhepunkten der Euro Finance Week kommende Woche, Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst CMC, Fondsmanager Thomas Timmermann Timminvest, Vermögensverwalter Uwe Eilers von Frankfurter Vermögen, Constantin Mang von MBB, Andrej Wolfsbein von Freedom Finance und eben Andreas Fuchs von der Deutschen Telekom. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 11, 2021 • 26min

Marktbericht Do. 11.11.2021 - Gewinnsprung bei Siemens beschert DAX frischen Rekord!

Gewinnsprung bei Siemens beschert DAX frischen Rekord! Anleger feiern am Donnerstag eine ganze Reihe von DAX Bilanzen, allen voran Siemens. Das Schwergewicht steigert den Gewinn um satte 60 %. Die Siemens Aktie rückt 3 % vor. Im Tagesverlauf hatte der DAX ein frisches Rekordhoch markiert bei 16.114. Punkten. Am Ende des Tages bleiben noch 16.083 Punkte, ein kleines Plus von 0,1 %. Auch beim MDAX 0,10 %, allerdings Minus. Schluss bei 35.956 Punkten. Gut kommen auch die Zahlen an von Delivery Hero. Für den Essenslieferanten geht es knapp 1 % nach oben. Wenig Bewegung dagegen nach den Zahlen die Aktien von RWE und Merck. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit Vorständen und Unternehmenssprechern von Bilfinger, aus Österreich Wienerberger, Post und Polytec, Indus Holding, der Baywa, Alzchem sowie Heiko Geiger von Vontobel zu realen Anlagemöglichkeiten im virtuellen Metaverse von Facebook. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app