

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Dec 9, 2021 • 19min
Marktbericht Do. 09.12.2021 - Börsen überall leicht im Minus, wieder mehr Sorge wegen Corona und China?
Börsen überall leicht im Minus, wieder mehr Sorge wegen Corona und China? Weihnachtsaktien Coca-Cola udn Lindt und Sprüngli
Die Börsen blieben am Donnerstag ohne Schwung und auch ohne größere Bewegung. Der DAX gab leicht nach mit -0,3 % auf 15.639 Punkte, der ATX in Wien gab 0,1 % ab auf 3.809 Punkte, der ATX Total Return auf 7.744 Punkte. Auch der Dow Jones eröffnete leicht im Minus. Gewinner im DAX waren die typischen Coronagewinner Hellofresh mit +2,6 % und Sartorius mit 1,8 %, außerdem die eher defensive E.ON mit +1,6 %. All das deutet darauf hin, dass die Coronasorge wieder etwas bestimmender wird im Markt. Hellofresh und Sartorius wurden in den letzten Tagen aber auch deutlich abverkauft. Verlierer im DAX waren Airbus mit -1,7 %, Delivery Hero mit -2 % und Schlusslicht die Deutsche Bank mit -3,4 %. Hier droht laut Medienberichten offenbar neuer Ärger mit der US-Justiz. Hören Sie Fondsmanager Ufuk Boydak von der Loys AG zur Situation bei Evergrande und China und zum Gewicht der großen Tech-Werte in den Indizes, Fondsmanager Hans-Jürgen Friedrich von der KFM Deutsche Mittelstands AG zur neuen Bundesregierung und der Volatilität am Markt, Fondsberater Lukas Spang von Tigris Capital zum Stockpickingjahr 2021 bei Small Caps, David Hartmann von Vontobel zu Weihnachts-Konsum-Aktien wie Coca-Cola und Lindt, zum Auftragseingang und Lieferkettenproblemen von Softing CEO Wolfgang Trier, und zu Nachhaltigkeit bei der Österreichischen Kontrollbank den Leiter der Abteilung Internationale Beziehungen, Analysen und Nachhaltigkeit Markus Hoskovec.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 8, 2021 • 16min
Marktbericht Mi. 08.12.2021 - Alle schauen auf die neue Bundesregierung, DAX konsolidiert leicht, FACC, Syzygy, Vitruvia
Alle schauen auf die neue Bundesregierung, DAX konsolidiert leicht, FACC, Syzygy, Vitruvia und USU Software im Interview
Alles wurde heute von der neuen Bundesregierung überstrahlt, auf allen Kanälen gab es kaum was anderes. Die Anleger nutzten diese Pause offenbar für Gewinnmitnahmen, der DAX gab -0,8 % ab auf 15.687 Punkte und konsolidiert damit etwas nach den Gewinnen der letzten Tage. Auch der Dow Jones gab nach Wall Street Eröffnung etwas ab. Der ATX in Wien verlor 0,2 % auf 3.812 Punkte, der ATX Total Return auf 7.750 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war erneut die Porsche Holding mit +3,5 %, die weiterhin von den Plänen profitieren, dass VW seine Sportwagentochter Porsche an die Börse bringen könnte. Weitere Gewinner waren Symrise und erneut Delivery Hero mit jeweils +1,5 %. Verlierer im DAX waren Siemens Energy mit -2,7 %, Infineon mit -4,6 %, nachdem es hier eine Analystenherabstufung gab und Schlusslicht war Hellofresh mit -10,9 %, hier kommt die Prognose für 2022 überhaupt nicht gut an. Grund sind zwar Investitionen, aber es wird sogar ein Rückgang des operativen Gewinns in Aussicht gestellt. Jahreszahlen gab es bei TUI. Wie erwartet steht dort ein Milliardenverlust von 2,5 Mrd, Euro. Der Umsatz war um 40 % eingebrochen. Im Sommer will der Reisekonzern aber wieder bis auf Vorkrisenniveau kommen, so Vorstandschef Fritz Joussen. Hören Sie die Vorstände von Vitruvia Rainer Grabow, Syzygy Erwin Greiner, FACC Ales Starek, den IR Chef von USU Software Falk Sorge und den Investmentanalysten Healthcare Andreas Scharf von Apo Asset zum Thema Männergesundheit.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Ausführliche Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 7, 2021 • 17min
Marktbericht Di. 07.12.2021 - Börse preist Sorge um Omikron wieder aus, fast überall Plus
Börse preist Sorge um Omikron wieder aus, fast überall Plus, sdm, Rubean, Zumtobel,Thieme und Schmarl im Inetrview
Tschüss Coronasorgen, hallo Ampel – so lässt sich die Stimmung im Markt zusammenfassen. Offenbar wird die Angst vor der neuen Coronavariante Omikron, die in der letzten Woche für deutliche Verwerfungen geführt hat, ganz schnell wieder ausgepreist. Der DAX legt den besten Tag seit längerer Zeit hin und steigt +2,8 % auf 15.813 Punkte. Der Euro Stoxx steigt sogar über 3 %, der ATX in Wien legt 2,1 % zu auf 3.822 Punkte, der ATX Total Return auf 7.769 Punkte. Gute Nachrichten kamen vom Automobilsektor, wo die Produktion offenbar wieder anzieht. Die gesamte Branche legt zu, ganz vorne aber VW mit ganzen +8,6 % und Porsche mit +8,5 %. Angeblich wird ein Börsengang der VW Tochter Porsche AG geplant, wovon sowohl die Mutter als auch die Dacholding Porsche Automobil Holding SE profitieren würden. Trotz weniger Coronanagst legt Delivery Hero mit +7,8 % deutlich zu. Der Essenslieferant macht die Verluste der letzten Tage wieder wett. Verlierer gab es nur einen einzigen, mit RWE, die -0,3 % abgeben. Alle anderen DAX-Werte schlossen den Dienstag mit zum Teil deutlichem Plus. Hören Sie zur Frage Korrektur oder Weihnachtsrallye den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, Fondsberater und Contrarian Herbert Schmarl zu Inflation und Gold, zu den Halbjahreszahlen von Zumtobel CFO Thomas Erath, und Unternehmenspräsentationen von Rubean mit CEO Hermann Geupel und der Sicherheitsdienste München sdm SE mit CEO Oliver Reisinger.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Interviews in vollständiger Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 6, 2021 • 16min
Marktbericht Mo. 06.12.2021 - Ampel steht, weniger Omikron Angst, Anleger kaufen wieder, DAX mit deutlichem Plus
Ampel steht, weniger Omikron Angst, Anleger kaufen wieder, DAX mit deutlichem Plus, Johannes Hirsch setzt auf Apple und Microsoft, aifinyo CEO spricht über Corona, Contrarian Herbert Schmarl sieht KAufkurse
Neue Woche und viel bessere Stimmung an den Börsen. Hat vermutlich nichts mit dem Go zur Ampel-Koalition zu tun, die ist eher eine Randnotiz. Eher mit den Rückgängen der letzten Woche. Die Käufer sind wieder da. Der DAX steigt +1,4 % auf 15.380 Punkte. Die Angst vor Omikron scheint sich abzuschwächen, was man an deutlich steigenden Coronaverlierern wie der Lufthansa sieht. Der ATX in Wien stieg +1,3 % auf 3.745 Punkte, der ATX Total Return auf 7.612 Punkte. Gewinner im DAX waren die Coronaverlierer MTU mit +5,4 %, Airbus mit +4,2 % und die Deutsche Bank mit +4 %. DAX-Verlierer waren die typischen Coronagewinner mit Delivery Hero mit -2,6 %, Hellofresh mit -2,7 % und Schlusslicht Sartorius mit -3,6 %. Hören Sie Vermögensverwalter Johannes Hirsch zu Tech Werten und Biontech, den Contrarian Herbert Schmarl von der Este Asset Management zur Frage Kaufkurse oder eher Risikokurse, Wikifolio Trader Horst Alber zu zwei seiner Top-Aktien im Wikifolio und der aifinyo Gründer und Vorstand Stefan Kempf zur verdoppelten Gesamtleistung im Jahr 2021.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Interviews in ausführlicher Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 3, 2021 • 21min
Marktbericht Fr. 03.12.2021 - Volatilität! US Arbeitsmarkt mau - Didi: Last Exit Times Square
Volatilität! US Arbeitsmarkt mau - Didi: Last Exit Times Square - Biontech Chef Sahin: Omikron Escape Variante?
Schwacher Freitag am Ende einer volatilen Woche. Der DAX geht mit 15.169 Punkten aus dem Handel. Der US-Arbeitsmarkt ist schwach: nur 210.000 neue Jobs. Erwartet war über eine halbe Million. Trotzdem waren Anleger zunächst freundlich gestimmt. Denn ist der Arbeitsmarkt mau, wird die US Fed nichts in Sachen Tapering beschleunigen. Enttäuscht aber reagierten Anleger auf Aussagen von Biontech Chef Sahin. Omikron hat das Zeug, eine Escape Variante zu werden. Also den Impfschutz zu unterlaufen. Die gleiche Volatilität wie beim DAX gabs am Freitag auch bei Öl und Euro.15 % abwärts ging es mit Didi. Didi ist die chinesische Antwort auf Uber, war vor einem halben Jahr in NY an die Börse gegangen und hatte 4 Mrd. Dollar eingesammelt. Das passte Peking von Anfang an nicht. Am Freitag wurde bekannt, dass der Ausflug für Didi Geschichte ist. Rückzug aus NY und Rückzug der Anleger
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 1, 2021 • 15min
Marktbericht Mi. 01.12.20 - Börsenbullen oder Schnäppchenjäger?
Börsenbullen oder Schnäppchenjäger? Egal! DAX haussiert 2,5 % - 200 Tagelinie geknackt
Was für ein Turnaround! Die "Börsenbullen" sind wieder da und trampeln die zarte 200 Tage Linie nieder. 2,5 % Plus und 15.472 Punkte sind es am Ende. Auch die Börse an der Wall Street macht zum Start Boden gut. Was es jetzt braucht, sind knackige Anschlusskäufe. Anderenfalls war das nur ein harmloser Vorstoß der Schnäppchenjäger. Interessant fand ich Ugur Sahin. Das ist der Chef von Biontech. Er hat sinngemäß gesagt: Dreht jetzt mal nicht durch wegen Omicron. Kriegen wir hin. Lasst euch lieber impfen. Alle. Besser heute als morgen. Daimler hat heute seine Truck-Tochter in die Selbständigkeit entlassen, Autoaktien allgemein legen zu. Und RWE hat das große Los gezogen. Im wahrsten Sinne des Wortes. In Dänemark hat man den Auftrag für einen Offshore-Windpark verlost.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 30, 2021 • 21min
Marktbericht Di. 30.11.2021 - Börsen fallen weiter, DAX nähert sich 15.000, Powell streicht das Wort "transitory"
Börsen fallen weiter, DAX nähert sich 15.000, Powell streicht das Wort "transitory", kommen neue Coronamaßnahmen udn Lockdowns? Im INterview Salah Bouhmidi, LArs Erichsen, Michael Hochgürtel, Günther Fett, Heiko Thieme und Ottobahn
Hinter vorgehaltener Hand hat manch einer am Montag nach der eher schwachen Erholungsbewegung Hoffnung auf einen Turnaround Tuesday gemacht. Oft ist es ja der Dienstag, der der Börse den Schwung zurückbringt. Davor konnte aber keine Rede sein. Die Börsen fallen weiter, der DAX hatte sich zwischenzeitlich sogar gefährlich an die 15.000 Punktemarke angenähert. Wir warten aber noch auf die neuen Maßnahmen, auf die sich die Ministerpräsidentenkonferenz einigen will. Der Ruf nach einem neuen Lockdown wird jedenfalls immer lauter. Wenn sich der Moderna-Chef dann noch zu Wort meldet und sagt, dass der Impfstoff bei der Variante Omikron weniger gut wirksam sein könnte und ein Fed-Chef Powell sagt, dass er durch die neue Virusvariante Risiken für Beschäftigung und Konjunktur sieht, dann wird die Laune nicht besser. Nachdem sich dieser Fed-Chef Powell auch zur Inflation geäußert hat, dass diese eben doch nicht "transitory" sei und es an der Zeit sei, dieses Wort bezüglich der Inflation nicht mehr zu verwenden, war jegliche Erholungshoffnung dahin. Der Dow Jones rutschte deutlich in den roten Bereich und fällt weit unter die runde 35.000 Punktemarke. Der DAX verlor 1,2 % auf 15.101 Punkte. Der ATX in Wien konnte leicht zulegen mit +0,1 % auf 3.661 Punkte, der ATX Total Return +0,7 % auf 7.443 Punkte. Gewinner im DAX war Sartorius, die ja unter anderem Coronatest im Angebot haben, mit +5,6 %. Weitere Gewinner waren Continental, die eine Gegenbewegung zeigen zu den Verlusten am Vortag. Zulegen konnte auch Adidas mit +0,5 %. Verlierer im DAX waren die Deutsche Telekom mit -2,8 %, SAP mit -3,1 % und Schlusslicht Hellofresh mit -4,5 %. Üblicherweise können die sogenannten Stay-at-Home-Aktien bei größerer Coronasorge zulegen, Hellofresh hatte zuletzt aber bereits stark zugelegt, hier werden wohl Gewinne mitgenommen. Hören Sie zur DAX-Charttechnik Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi, zur Weihnachtsrallye und zu Amazon Aktienexperte und Youtuber Lars Erichsen, zum Ausblick Fondsberater Günther Fett vom GF Global Select, zu Corona und der Börse Fondsmanager Michael Hochgürtel von Portikus, zu den abgestraften Aktien von Flugzeugbauern und Reiseunternehmen den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und zur Idee der Ottobahn Managing Director und Can Do Officer Marc Schindler.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Vollständige Interviews und mehr Beitrage finden sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 29, 2021 • 24min
Marktbericht Mo. 29.11.2021 - DAX-Erholung verpufft, Omikron omnipräsent, Hoffnung auf Turnaround Tuesday?
DAX-Erholung verpufft, Omikron omnipräsent, Hoffnung auf Turnaround Tuesday? Talkpool Firmenprotrait, Porr Q3 Zahlen, Chartanalyse Stefan Salomon, Steuern sparen mit Alex Fischer
Nach dem schwarzen Börsenfreitag am Black Friday erholen sich die Börsen leicht. Von der anfänglich deutlichen Erholung im DAX bleibt am Schluss allerdings kaum etwas übrig: +0,2 % auf 15.280 Punkte. Der ATX in Wien steigt +0,7 % auf 3.656 Punkte, der ATX Total Return auf 7.394 Punkte. Der Grund dürfte nach wie vor das Kürzel B.1.1.529 sein, das man inzwischen gängigerweise Omikron nennt. Am Dienstag steht eine neue Bund-Länder-Runde an, schneller als ursprünglich erwartet. Auch die weiter angezogene Inflation dürfte nicht für bessere Laune sorgen. Diese lag im November in Deutschland schon bei 5,2 %. Gewinner im DAX waren die Versorger, nachdem man hier gute Geschäfte unter der neuen Bundesregierung erwartet. Ganz vorne im DAX am Montag RWE mit +2,7 %, weitere Gewinner waren Puma mit +2,3 % und Delivery Hero mit +2 %. Die hatten schon am Freitag gut zulegen können als typische Stay-at-Home-Aktie. Andere Aktien, denen man diesen Stempel verpassen könnte, gaben am Montag wieder ab nach dem Plus am Freitag, so zum Beispiel Shop Apotheke, Hellofresh und Zalando. Stärkste Verlierer waren HeidelbergCement nach einer Analystenherabstufung mit -2,3 %, Qiagen mit -2,4 % nach den Kursgewinnen am Freitag. Schlusslicht war Continental mit -4,2 % ebenfalls nach einer Analystenherabstufung. Hören Sie zu DAX und Dow Jones sowie den Stay at Home Aktien Zalando und Delivery Hero Chartanalyst Stefan Salomon von Candlestick, zu den Trends bei Wikifolio den Wikifolio Chef Andreas Kern, zu den Q3 Zahlen von Porr CEO Karl-Heinz Strauss und zum Wachstum der Talkpool AG Gründer und Chairman Magnus Sparrholm, Fixed Income Experte Howard Luder von Eurizon Capital zu den Chancen am Zinsmarkt in Europa und Immobilienexperte und Coach Alex Fischer von AF Media zum Thema Steuern sparen.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradios. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 26, 2021 • 25min
Marktbericht Fr. 26.11.2021 - Rote Kurse am Black Friday, neue Coronavariante schockt den Markt, Zahlen S Immo
Rote Kurse am Black Friday, neue Coronavariante schockt den Markt, auch Bitcoin fällt, Zahlen S Immo, Gigaset, HanseYachts, Guardbox
Der Black Friday machte seinem Namen alle Ehre und war auch für die Börse ein Stück weit ein schwarzer Freitag. Der DAX verlor ganze 4,2 % auf 15.257 Punkte und steht damit gut 1.000 Punkte unter seinem Allzeithoch vor gut einer Woche. Der ATX in Wien gab -4,2 % ab auf 3.630 Punkte, der ATX Total Return auf 7.342 Punkte. Die Amerikaner kommen ebenfalls mit deutlichem Minus aus der Thanks Giving Feiertagspause. Der Grund ist eine Zahl: B.1.1.529. So ist der Name der neuen Coronamutante aus Südafrika. Über die neue Variante ist wenig bekannt, der Markt reagiert mit großer Sorge. Gewinner im DAX gab es nur wenige. Zulegen können die üblichen Stay-at-Home-Aktien im DAX: Zalando +5,5 %, Hellofresh +5,1 %, Coronatestfirma Sartorius mit +4,2 %. Stärkste Verlierer sind die Deutsche Bank mit -7,5 %, zweistellig wurde es sogar bei den Flugzeugbauern MTU mit -11,3 % und Schlusslicht Airbus mit -11,6 %. Hören Sie Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zur Vollbremsung an der Börse, Kryptoexperte Timo Emden zum Bitcoin, zu den Q3 Zahlen von S Immo CEO Bruno Ettenauer, den Q3 Zahlen von Gigaset CFO Thomas Schuchardt, zu Q1 von HanseYachts CTO Dr. Jens Gerhardt, zu Börsenneuling Guardbox den geschäftsführenden Direktor Marinus Bouwman und Gunter Burgbacher zur Strategie mit Starinvestoren.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Ausführliche Versionen der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 25, 2021 • 24min
Marktbericht Do. 25.11.2021 - DAX stoppt Talfahrt - GfK Kauflaune im Kelle
DAX stoppt Talfahrt - GfK Kauflaune im Keller - US Börsen geschlossen an Thanksgiving
Der Donnerstag war ein ruhiger Tag. In den USA war wegen Thanksgiving kein Handel. Und die restliche Börsenwelt wusste nicht so recht was mit sich anzufangen. Heißt: dünnes Geschäft und kaum Bewegung. DAX bleibt im Bereich 15.900 hängen und schafft immerhin ein mageres Plus: DAX +0,3 % bei 15.918 Punkten. MDAX +0,5 % bei 35.012 Punkten. Dass die deutschen Konsumenten in den Zurückhaltungsmodus schalten angesichts galoppierender Inflation und Infektionszahlen, ist wenig verwunderlich. Der GfK Index auf 6 Monats-Tief. Die Tatsache, dass die Koalition aus SPD, Grünen und FDP auf der Zielgeraden ist, lässt Anleger zu Öko Aktien greifen. Einer der wenigen echten Impulse am Donnerstag. Interviews (Auszüge) CEO von Datagroup, UBM und SBO. Tech-Advisor Thomas Rappold, Vermögensberater Michael Hochgürtel von Portikus, sowie Michael Zink von Invest in Vision.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


