Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Dec 23, 2021 • 17min

Marktbericht vor Weihnachten: Jahrespuls im DAX 14 %, unsere Experten blicken voraus

Marktbericht vor Weihnachten: Jahrespuls im DAX 14 %, unsere Experten blicken voraus, Tesla Aktie des Jahres Doch noch eine kleine Santa-Rallye kurz vor Weihnachten? Wollen wir mal nicht übertreiben! Aber immerhin hat sich der DAX nach dem schwachen Montag kontinuierlich wieder auf das Niveau von letzter Woche vorgekämpft und hält sich über 15.600 Punkten. Insofern bemerkenswert, als vor Weihnachten nochmal Inflationsdaten kamen, die eigentlich keinen Grund für gute Stimmung geben: Die Importpreise sind mit +24,7 % so stark gestiegen wie seit 47 Jahren nicht mehr. Im Großen und Ganzen blieb der DAX aber unbeeindruckt, auch im Gesamtjahr: Auf Jahresbasis liegt die Performance immerhin bei rund 14 % Plus und damit ein ordentliches Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Wir vom Börsenradio verabschieden uns damit in die Weihnachtspause und sind am 27. Dezember wieder für Sie da. Themen zum Nachdenken gibt es zur Genüge. In Russland gab es vor Weihnachten wieder die große Fragerunde mit Präsident Putin. Ein Thema war der Ukraine-Konflikt, Russland plant neue Militärübungen an der Grenze. Putin fordert Garantien, dass die NATO sich nicht in Richtung Osten ausdehnt. Er sagt aber auch, dass er Frieden mit der Ukraine will und dort nicht einmarschieren wolle. Kurz vor Weihnachten zeigen sich die Autobauer und Flugzeugbauer mit Plus, wie Conti, Porsche und MTU, Verlierer sind dagegen typische Coronagewinner wie die Lieferdienste Hellofresh und Delivery Hero. Kurz vor Weihnachten kamen auch nochmal Zahlen. Die International School Augsburg hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2020/2021 ein Betriebsergebnis von 0,15 Mio. Euro und ein Jahresergebnis von-0,38 Mio. Euro erzielt. Im Geschäftsjahr 21/22 fallen die Kosten für den Börsengang weg, weshalb der Gewinn höher liegen soll. Hören Sie Fondsmanager Philipp Haas von Invest 4 Capital zu seiner Einschätzung zu chinesischen Aktien, zu Tesla Chefmarktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank zur Frage Boom oder Rezession 2022, Vermögensverwalter Volker Schilling von Greiff mit seinem Ausblick auf 2022, Marco Bagel, Kapitalmarktstratege der Postbank zum Politikausblick 2022 und den CEO der International School Ausgburg Marcus Wagner. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 22, 2021 • 15min

Marktbericht 22.12.2021 - DAX schließt auf Tageshoch, Interviews mit Robert Halver, Bastian Bosse, Christoph Gum

DAX schließt auf Tageshoch, Interviews mit Robert Halver, Bastian Bosse, Christoph Gum, Paedi Protect Auch wenn es sich ein bisschen so anfühlt, noch ist nicht Weihnachten. Viele haben aber schon Weihnachtsurlaub, Investoren schließen die Bücher, die Börsen bewegen sich kaum. Als die Wall Street dann doch eine etwas positivere Tendenz zeigte, kam noch einmal ein bisschen Schwung in den DAX. Er stieg bis zum Börsenschluss doch noch 1 % an und schloss auf Tageshoch mit 15.593 Punkten. Ebenso die Börse in Wien, wo der ATX zum Schluss +0,9 % zulegen konnte auf 3.860 Punkte, der ATX Total Return auf 7.846 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war Delivery Hero mit deutlichen +7,4 %. Hier kam die Meldung, dass der deutsche Markt für Essenslieferungen nach kurzer Zeit schon wieder aufgegeben werden soll. Das Deutschlandgeschäft war erst im Mai über die Tochter Foodpanda gestartet worden. Weitere Gewinner im DAX waren Airbus mit +4 %, hier kamen Meldungen aus Insiderkreisen, dass der Flugzeugbauer seine Auslieferungsziele für das Jahr wohl erreichen werde. +2,9 % außerdem bei Siemens Healthineers. Verlierer im DAX gab es nur wenige. Unter anderem verlor Vortagesgewinner Deutsche Börse -0,3 %, Vonovia -0,4 % und RWE als Schlusslicht -0,9 %. Hören Sie zu möglichen Zinsanhebungen und zu Corona Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, zum Fazit 2021 und der Performance Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW, zur Geldanlage mit Künstlicher Intelligenz Fondsmanager Christoph Gum von Private Alpha Switzerland und Paedi Protect CEO Olaf Stiller zur Produktpalette. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 21, 2021 • 20min

Marktbericht Di. 21.12.2021 - Börsen mit Gegenbewegung zu schwachem Wochenstart, Weihnachtsrallye abgehakt

Börsen mit Gegenbewegung zu schwachem Wochenstart, Weihnachtsrallye abgehakt, Auge auf Charttechnik, Unidevice mit mittelprächtigem Dezember Das schon bekannte Spiel geht weiter: auf einen Minustag folgt ein Plustag, bei Rücksetzern kommen die Schnäppchenjäger und so reagieren die Börsen auch mit deutlichem Plus auf den schwachen Wochenstart. Der DAX schloss mit +1,4 % und 15.447 Punkten, der ATX in Wien legte 2,8 % zu auf 3.823 Punkte, der ATX Total Return auf 7.773 Punkte. Typisch für einen Tag mit Gegenbewegung waren die Gewinner im DAX wie Airbus mit +4,6 %, obwohl gerade eine Klage von Qatar Airways wegen Problemen mit dem Flugzeugtyp A350 bekannt wurde, oder MTU mit +4,2 %. Weiterer Gewinner war Vortagesverlierer Delivery Hero mit +3,5 %. DAX-Verlierer waren die Vortagesgewinner Qiagen mit -0,4 %, Siemens Healthineers mit -1,4 % und Schlusslicht Hellofresh mit -1,5 %. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und zu Nike nach den Zahlen Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, ebenfalls zu den Nike Zahlen und Adidas den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zur Charttechnik von Dow Jones und Tesla Martin Utschneider von Donner & Reuschel, zum Weihnachtsgeschäft von Unidevice CEO Dr. Christian Pahl und zu Nachhaltigkeit als "the New Normal" Marion Unterleuthner, Nachhaltigkeitsmanagerin von Swiss Life Select Österreich. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Ausführliche Interviews und weitere Beiträge finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 20, 2021 • 18min

Marktbericht Mo. 20.12.2021 - DAX startet deutlich negativ in die Weihnachtswoche, Coronasorgen drücken

DAX startet deutlich negativ in die Weihnachtswoche, Coronasorgen drücken, Chartanalyse DAX und MTU mit Dr. Gregor Bauer Wer in der letzten Woche vor Weihnachten doch noch eine Weihnachtsrallye erwartet hat, lag zumindest am Montag falsch: Die Börsen krachen regelrecht runter, der DAX geht morgens fast -3 % ins Minus. Grund ist mal wieder die Coronalage und die damit verbundenen Maßnahmen. Es wird über Lockdowns diskutiert und in einigen Ländern sind die auch schon wirksam. Am Dienstag sollen auf einem Bund-Länder-Treffen neue Maßnahmen in Deutschland beschlossen werden. Da helfen auch die guten Nachrichten nicht. So hat die europäische Arzneimittelbehörde EMA den Impfstoff von Novavax zugelassen. Es ist der fünfte zugelassene Corona-Impfstoff. Wirklich verbessert haben sich die Kurse dadurch nicht, auch weil die Wall Street deutlich negativ eröffnete. Der DAX schloss mit -1,9 % und 15.239 Punkten. Der ATX gab -1,4 % ab auf 3.720 Punkte, der ATX Total Return auf 7.562 Punkte. Nach dem Rückzug von Bundesbankchef Jens Weidmann ist ein Nachfolger gefunden: Joachim Nagel soll neuer Bundesbankpräsident werden. Die Gewinner- und Verliererliste zeigt ein eindeutiges Bild. Auf Gewinnerseite sind Hellofresh mit +1 % und Qiagen mit +0,9 %, beides typische Coronagewinner. Spitzenreiter im DAX war aber Merck mit +2,1 % nach der Meldung, die Schweizer Biotechfirma Chord Therapeutics zu übernehmen. Stärkste Verlierer im DAX waren Linde mit -3,1 %, die Münchner Rück mit -3,5 % und Schlusslicht Porsche mit -3,6 %. Weltweit wurden die Autowerte in Minus geschickt, genauso wie Airlines und Flugzeugbauer. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und MTU Chartanalyst Dr. Gregor Bauer, Vermögensverwalter Volker Schilling zur Coronalage und der Börse, Wikifolio Trader Mahan Tahvildari aka Mathematiker zu seiner Strategie mit Videospiele Aktien und Heiko Geiger von Vontobel mit einem Rückblick auf das Jahr 2021. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Vollständige Interviews und weitere Beiträge finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 17, 2021 • 25min

Marktbericht Fr. 17.12.2021 - Woche endet mit Minus, Hexensabbat, schwache Konjunktur und schwache Techwerte

Woche endet mit Minus, Hexensabbat, schwache Konjunktur und schwache Techwerte Nach der positiven Reaktion auf die Notenbanksitzungen am Mittwoch und Donnerstag folgte am Freitag dann doch Minus. Die Gründe könnten viele sein: Es war Hexensabbat, somit kann es sowieso volatil zugehen, es kam ein schwacher Ifo-Geschäftsklimaindex und die Bundesbank hat ihre Prognose nach unten angepasst. Außerdem eröffnete auch die Wall Street deutlich negativ. Dort gaben vor allem Technologieaktien ab. Der DAX verlor zum Schluss -0,7 % auf 15.531 Punkte. Der ATX in Wien ging mit -0,5 % und 3.772 Punkten ins Wochenende, der ATX Total Return mit 7.669 Punkten. Stärkste Gewinner im DAX waren MTU mit +1,5 % und die Deutsche Börse und Airbus mit jeweils +1,2 %. DAX Verlierer waren VW mit -3,6 %, Porsche mit -3,8 % und Schlusslicht Daimler mit -4,2 %. Hören Sie zur DAX Charttechnik Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur Fed Notenbankpolitik Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich, zur Notenbankpolitik von Bank of Japan und Bank of England Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group, außerdem Zeit für Rückblicke: zum Rückblick auf 2021 den Indus CEO Dr. Johannes Schmidt, zum Rückblick auf das Coronajahr Andrey Wolfsbein von Freedom Finance, zum Rückblick auf das Kryptojahr Kryptoexperte Timo Emden, zum Geschäftsjahr 2020/21 bei EVN CEO Stefan Szyszkowitz, zum Rückblick auf das ATX Jahr Christian Drastil von Börse Social Network und zum Nachhaltigkeitsmanagement Verena Nowotny von Gaisberg Consulting. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 16, 2021 • 20min

Marktbericht Do. 16.12.2021 - Notenbanken nehmen Geld vom Tisch - Anleger reagieren gelassen - DAX im Plus

Notenbanken nehmen Geld vom Tisch - Anleger reagieren gelassen - DAX im Plus - Kursdesaster bei S+T Die EZB lässt ihr Pandemie Notprogramm auslaufen, die US-Fed hatte am Vorabend ein höheres Tempo beim Tapering angekündigt und die BOE hat ein klein wenig die Zinsen bereits angehoben. Kurz: Die Notenbanken nehmen Geld vom Tisch und reagieren auf die Preisanstiege. Damit treffen sie offensichtlich genau den Ton, den Anleger hören wollen. Bis auf 15.800 Punkte war der DAX vorgerückt. Am Ende des Tages bröckeln die Kurse zwar leicht. Es bleibt ein Plus von einem Prozent (DAX +1,0 % bei 15.636, MDAX +0,4 % bei 34.473 Punkten). Im freien Fall dagegen die Aktien des IT-Spezialisten S+T. Hier wettert ein Investor, die Aktien wären hoffnungslos überbewertet. Und weil das der gleiche Investor ist, der schon bei Wirecard richtig lag, flüchten Anleger aus S+T: 30 % Kursdesaster. Der letzte der großartigen Großraumflieger A380 von Airbus ist heute an Emirates ausgeliefert worden. Das Kapitel eines der schönsten Flugzeuge geht damit vorzeitig zu Ende. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 15, 2021 • 25min

Marktbericht Mi. 15.12.2021 - Ruhe auf dem Parkett - Anleger warten auf Notenbanken

Ruhe auf dem Parkett - Anleger warten auf Notenbanken - Aktien als Inflationsschutz? Stehblues war Dienstag - Mittwoch war - Stehblues. Am Tag der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed drehte sich so gut wie kein Rad. Vermutlich will sich von den großen Adressen niemand so kurz vor dem Jahresende noch die Performance zerhacken lassen. Auch die US-Börsen öffnen wenig verändert. (Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,15 % bei 15.476 Punkten. MDAX +0,42 % bei 34.333 Punkten) Und wer kann schon hineinsehen in die Köpfe der Notenbanker. Daher wird man wieder jedes einzelne Wort auf die Goldwaage legen. Vor allem die Worte, die möglicherweise bewusst gar nicht ausgesprochen werden. Ein vorgezogenes Weichnachtgeschenk gibt es bei Daimler. Die Angestellten dort bekommen als Dankeschön für die gute Arbeit in einem herausfordernden Jahr eine fette Jahresprämie von bis zu 6.000 Euro. Unsere Experten haben den Mittwoch genutzt, das große Bild zu zeichnen von den Chancen und Risiken der nahen Zukunft. Charttechnik ist ebenso dabei wie erstaunliche Zahlenwerke aus Unternehmen. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 14, 2021 • 18min

Marktbericht Di. 14.12.2021 - Im Rhythmus der Notenbanken - Anleger tanzen Stehblues

Im Rhythmus der Notenbanken - Anleger tanzen Stehblues - DAX gibt knapp ein Prozent ab Es ist eigentlich ein gewohntes Bild. Wenn die Notenbanken sich melden, warten Anleger lieber ab. EZB, BOE, BOJ, US-Fed. Die Zeichen stehen offensichtlich auf Maßnahmen gegen die Inflation und damit Rückzug aus der ultralockeren Geldpolitik. Zinspapiere geben Gas, der DAX steht auf der Bremse. Nach durchaus schwungvollem Start wechseln dann doch die Vorzeichen. Vom Tageshoch bei knapp 15.700 Punkten gibt der Leitindex knapp ein Prozent ab (15.479 Punkte, minus 0,9 %). Dass das ifo Institut die BIP Prognose für Deutschland gesenkt hat, hat ebenfalls zur schwachen Stimmung beigetragen. Interessanterweise war 2021 weltweit offensichtlich ein guter Jahrgang für Börsengänge. Bei knapp 2.500 IPOs wurden 450 Mrd. Dollar eingesammelt. Man muss weit zurückgehen auf dem Zahlenstrahl, um Vergleichbares zu finden: 20 Jahre, zu Zeiten des neuen Marktes. Im Marktbericht auch heute wieder Auszüge aus unseren Interviews mit dem globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, Cosmin Filcker, Chefanalyst von GBC, Baki Irmak, Fondsmanager The Digital Leaders Fund, Kerstin Müller-Kirchhoff CFO von Gesco und Andreas Meyer, Fondsmanager des Event Driven Bond Fonds. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 13, 2021 • 22min

Marktbericht Mo. 13.12.21 - DAX startet gut und gibt mit schwacher Wall Street alle Gewinne wieder ab

DAX startet gut und gibt mit schwacher Wall Street alle Gewinne wieder ab, Technologie Aktien wie Robinhood, Value Aktien wie Encavis Es sah zunächst so aus, als ob es ein richtig guter Start in die Woche wird: deutliches Plus, fast 15.800 Punkte. Dann kam die Wall Street Eröffnung mit deutlichem Minus und die gute Laune war dahin. Der DAX gab alle Gewinne ab und schloss fast unverändert mit 15.621 Punkten. Der ATX in Wien gab 1,2 % ab auf 3.745 Punkte, der ATX Total Return auf 7.614 Punkte. Die Vorsicht der Anleger ist allerdings auch keine Überraschung, am Laufe der Woche kommen noch mehrere wichtige Notenbanktermine. Gewinner im DAX waren Porsche mit +2,9 %, SAP nach einer Kaufempfehlung mit +2,6 % und VW mit +1,1 %. Verlierer im DAX waren MTU mit -2,2 % und Airbus mit -2,3 %. Schlusslicht war Delivery Hero mit -3,5 %. Hören Sie Vermögensverwalter Wolfgang Juds zum Aktienjahr 2021 und zur Inflation, Aktienexperte Frank Helmes zu Value Aktien, Encavis und Airbus, Tech-Experte Thomas Rappold zur Gewichtung im Nasdaq Index, zum Börsengang von Ladesäulenbauer Kostad Vorstand Günter Köstenberger und auch dazu Eduard Berger von der Wiener Privatbank, der den Börsengang begleitet hat. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die Interviews in ausführlicher Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 10, 2021 • 20min

Marktbericht Fr. 10.12.2021 - US-Inflation auf fast 40-Jahreshoch, Börse reagiert gelassen, Daimler Truck DAX-Gewinner

US-Inflation auf fast 40-Jahreshoch, Börse reagiert gelassen, Daimler Truck DAX-Gewinner, niiio Finance group übernimmt Patronas Der DAX beendet den Freitag mit leichtem Minus von -0,1 % mit 15.623 Punkten. Auf Wochenbasis reicht es für den DAX trotzdem für ein Plus von +3 %. Besondere Beachtung fand die US-Inflation, die ist erneut gestiegen, und zwar auf dem höchsten Stand seit fast 40 Jahren, mit 6,8 %. Man hatte aber noch höhere Zahlen befürchtet, sodass die Börsen sogar positiv auf die Daten reagiert haben. Der Dow Jones legt danach leicht zu. Der ATX in Wien schloss mit -0,5 % und 3.789 Punkten, der ATX Total Return mit 7.702 Punkten. Eine Besonderheit im DAX war, dass er den Freitag über 41 Mitglieder hatte. Daimler hatte seine Truck Sparte Daimler Truck abgespalten. Am Montag wird die nicht mehr im DAX zu finden sein, bei der Firmengröße ist allerdings davon auszugehen, dass sie bald wieder in der höchsten deutschen Börsenliga listen wird. Erstpreis war 28 Euro, die Aktie stieg danach an. Jeder Anleger hat für 2 Daimler Aktien automatisch eine Daimler Truck Aktie ins Depot gebucht bekommen. Daimler Truck war der stärkste Gewinner im DAX mit +6,3 %. Weitere Gewinner waren Bayer mit +1,8 %, die in den USA eine Erfolg im Rechtsstreit um Glyphosat verzeichnen konnten. Zulegen konnte auch Continental mit +1,1 %. Stärkster Verlierer im DAX waren die Stay-at-Home-Aktien Zalando mit -4,4, % und Hellofresh mit -5,3 %. Auch andere typische Coronagewinner wie Delivery Hero wurden am Freitag verkauft. Daimler war stärkster DAX Verlierer mit -13,8 %, der Vermögenswert von Daimler Truck wird da herausgerechnet. Hören Sie zu DAX und Novavax Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zu den anstehenden Notenbanksitzungen unter anderem von Fed und EZB Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group, zu den Thesen für das Jahr 2022 Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel von der Postbank, zur ersten großen Übernahme der niiio finance group CEO Johann Horch, zum Thema Mikrofinanz Martin Cech von Erste Asset Management und zum Thema Steuern sparen Alex Fischer von AF Media. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Interviews in vollständiger Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app