

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jan 11, 2022 • 18min
Marktbericht Di. 11.01.2022 - US-Wirtschaft braucht keine ultra lockere Geldpolitik mehr
US-Wirtschaft braucht keine ultra lockere Geldpolitik mehr - Heiko Thieme: Volatilität wird dramatisch
"Wenn Inflation länger als erwartet hoch bleibt, werden wir handeln." Das sagte Fed Chef Jerome Powell bei seiner Bewerbung um eine zweite Amtszeit als mächtigster Notenbanker der Welt. Auch stellt er der Wirtschaft in den USA ein gutes Zeugnis aus. "Die Wirtschaft braucht nicht länger eine ultra-lockere Geldpolitik." Problematisch sind aber die unterbrochenen Lieferketten. Hier gibt es keine historischen Präzedenzfälle, an denen man sich orientieren kann. Der Dow Jones bleibt im Erholungsmodus und auch der DAX hat einen guten Tag erwischt. Mit 15.942 Punkten hat er die Verluste vom Montag wieder nahezu wett gemacht. Man könnte versucht sein zu sagen, dass die Schnäppchenjäger zugeschlagen haben. Aber das wäre nur die halbe Wahrheit. Es ist wohl so, dass die Anleger nach wie vor Vertrauen haben in Wirtschaftswachstum und eine maßvolle Zinspolitik der Notenbanken. Vielleicht ist es wieder an der Zeit, das Schlagwort vom Soft-Landing, der weichen Landung zu bemühen. Beim Bitcoin geht es am Dienstag ebenfalls wieder nach oben. Aber angesichts der gewöhnlich hohen Volatilität ist ein Anstieg von 2 % doch eher mickrig. Interessant werden übrigens kommende Woche die Zahlen von Biontech und Pfizer und die Antwort auf die Frage, ob Goldgrube mehr als nur die Postanschrift von Biontech ist.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 10, 2022 • 21min
Marktbericht Mo. 10.01.2022 - Anleger sogen sich um Liquidität und Zinsen - DAX dreht ins Minus
Anleger sogen sich um Liquidität und Zinsen - DAX dreht ins Minus - Naturkatastrophenberic
Es ist das bekannte Phänomen an den Finanzmärkten: An nichts gewöhnt man sich schneller als an Liquidität. Zehn Jahre lang haben die Notenbanken die Wirtschaften gestützt, ja geflutet mit reichlich Geld. Jetzt ist die Sorge groß, dass dieser Quell versiegt. Die Notenbanken drehen das Rad von Zinsen und Liquidität zurück. Und schon spricht man vom Zinsgespenst. Unsere Experten sehen die Lage zu Beginn des neuen Jahres aber durchaus positiv, raten dennoch zur Wachsamkeit. Was mich heute besorgt hat, ist der Naturkatastrophenbericht der Münchener Rück. Abzulesen ist dort ein langfristiger Trend mit zunehmenden Zerstörungen durch Stürme, Hochwasser, Erdbeben und Vulkane. In nackten Zahlen: 280 Mrd. Dollar Schaden. Nur im Fukushima Jahr 2011 waren es mehr, nämlich 355 Mrd.. Der DAX kletterte am Morgen noch auf über 16.000 Punkte. Dreht dann aber und gibt 180 Punkte ab und schließt bei 15.768.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 7, 2022 • 23min
Marktbericht Fr. 07.01.2022 - DAX beendet Freitag negativ, US-Arbeitsmarktdaten schüren Inflationssorgen
DAX beendet Freitag negativ, US-Arbeitsmarktdaten schüren Inflationssorgen
Die erste Börsenwoche des Jahres 2022 endet negativ, zumindest im DAX. Der schloss den Freitag mit 15.947 Punkten und -0,7 %. Auf Wochenbasis bleibt im DAX aber dennoch ein kleines Plus. Der ATX in Wien legte +0,3 % zu auf 3.971 Punkte, der ATX Total Return auf 8.074 Punkte. Der Dow Jones zeigt nach Handelsbeginn ein kleines Plus. Dort waren vor allem die US-Arbeitsmarktdaten im Fokus, die wie immer am ersten Freitag des Monats veröffentlicht wurden. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig, die Arbeitslosenquote weiter gesunken. Allerdings sind die Löhne stärker gestiegen als erwartet. Das ist ein Anhaltspunkt, dass die Fed sich in ihrem restriktiveren Kurs bekräftigt fühlen dürfte. Zumal die Ölpreise erneut gestiegen sind. Die Inflationssorgen sind größer geworden. Gewinner im DAX war die Deutsche Bank mit +1,7 %. Banken und Finanztitel würden die Gewinner steigender Zinsen sein. Auch Versicherer Allianz steigt im Zuge der Zinsphantasie +1,2 %. Zulegen konnte auch Infineon mit +1,7 %. Infineon profitiert von guten Umsatzzahlen der Wettbewerber Samsung Electronics und STMicroelectronics. Verlierer waren Vonovia mit -2,3 % und Hellofresh und Puma mit jeweils -2,6 %. Hören Sie zur Tech-Korrektur Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zum DAX-Ausblick Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG, zur Anlagestrategie 2022 Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel von der Postbank, zu Amazon Tech-Experte Thomas Rappold, zu den Wachstumstreibern Leiter IR bei USU Software Falk Sorge und zu den Corona-Effekten bei Vitruvia Geschäftsführer Rainer Grabow.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Vision der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 5, 2022 • 16min
Marktbericht Mi. 05.01.2022 - Börsen setzten Rallye fort, DAX geht vor Allzeithoch die Puste aus - Do. halber Feiertag
Börsen setzten Rallye fort, DAX geht kurz vor Allzeithoch die Puste aus - Donnerstag Feiertag für Börsenradio
Die Rallye der ersten Börsenwoche des Jahres setzt sich fort. Allerdings ging dem DAX 5 Punkte unter Allzeithoch die Puste aus. Auch am Mittwoch also noch kein neuer Rekord im DAX. Schlusskurs 16.285 Punkte und +0,7 %. Der ATX in Wien legte 0,3 % zu auf 3.968 Punkte, der ATX Total Return auf 8.066 Punkte. Die Wall Street eröffnete leicht im Plus, ein neuer Rekord wurde zu Xetra-Schluss zwar noch nicht erzielt, allerdings steht am Mittwochabend auch noch das Protokoll der letzten Fed-Sitzung an. In Las Vegas beginnt die Technik-Messe Consumer Electronics Show, viele Autobauer haben abgesagt, Autos sind dennoch vertreten, so präsentierte unter anderem Sony ein Elektroauto. Generell legen erneut vor allem zyklische Werte zu, während Technologieaktien eher abgeben. Es wird weiter eine wirtschaftliche Erholung und vielleicht sogar ein Ende der Pandemie gespielt. Hören Sie Aramea Chefvolkswirt Felix Herrmann zu den Weichenstellungen des Jahres, Investor Gregor Rosinger zur ATX Performance, Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel von der Postbank zu den Trends des Jahres, Syzygy CEO Erwin Greiner zum Gewinnrekord und dem Ausblick 2022 und Traumhaus AG CEO Otfried Sinner zur Finanzierung und zur Aktie. Das Börsenradio macht am Donnerstag Feiertag!
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 4, 2022 • 20min
Marktbericht 05.01.2022 - Rallye geht weiter, Rekorde an der Wall Street, OPEC erhöht Fördermenge
Rallye geht weiter, Rekorde an der Wall Street, OPEC erhöht Fördermenge, Heiko Thieme Prognose 2022, GEsco udn SMT Scharf im Interview
Die wie üblich im neuen Jahr weiter geführte Jahresendrallye setzt sich auch am Dienstag fort. Nun spielt auch die Wall Street mit. Sowohl Dow Jones als auch S&P 500 starten mit neuen Allzeithochs. Der DAX stieg +0,8 % auf 16.152 Punkte. Der ATX in Wien legte deutliche 2,4 % zu auf 3.957 Punkte, der ATX Total Return auf 8.044 Punkte. Nicht nur die Indizes, auch die Institutionen kommen aus der Weihnachtspause: Die OPEC hat getagt und die Fördermenge wie geplant erhöht. Der Ölpreis steigt rund 1,5 %. Stärkste Gewinner an den Börsen waren erneut Autobauer, Flugzeugbauer und Airlines, sowie andere Zykliker. Stärkster Gewinner im DAX war Daimler mit +5 %. Den Börsianern gefällt die Präsentation eines neuen Mercedes Elektro-Konzeptautos. Weitere Gewinner waren BASF mit +4,4 % und Porsche mit +3,7 %. Stärkste Verlierer waren die Coronagewinner Sartorius mit -5,5 %, Delivery Hero mit -6,4 % und Schlusslicht Hellofresh mit -8,9 %. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Notenbankpolitik und zu Apple, Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel von der Postbank zu Lieferkettenschwierigkeiten und Materialknappheit, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank zu Kryptowährungen, Gesco CFO Kerstin Müller-Kirchhofs zum Gewinn und der Prognose, SMT Scharf CEO Hans Joachim Theiß zu den Innovationen der Zukunft.
Sie hören Ausschnittet aus Börsenradiointerviews. Gespräche in voller Länge und weitere Beiträge finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 3, 2022 • 18min
Marktbericht Mo. 03.01.2022 - Weihnachtsrallye läuft weiter, DAX mit gutem Jahresstart über 16.000
Weihnachtsrallye läuft weiter, DAX mit gutem Jahresstart über 16.000, Interviews mit Talkpool, FACC, Gottfried Urban u.a.
Der Jahresstart im DAX ist gelungen: am ersten Handelstag des Jahres 2022 konnte der DAX die 16.000 Punktemarke übersteigen, was ihm zuletzt im November 2021 gelungen war. Schlusskurs 16.020 Punkte und +0,9 %. Der ATX in Wien zeigte sich weniger motiviert und legte 0,1 % zu auf 3.865 Punkte, der ATX Total Return auf 7.857 Punkte. Auch an der Wall Street blieb der Schwung zu Jahresstart aus. Im Großen und Ganzen starteten die Börsen das Jahr aber positiv. Gewinner waren vor allem Autobauer weltweit, die von der Tesla Aktie mitgezogen wurden. Die hatte zum Jahresstart Rekordabsatzzahlen und einen starken Ausblick veröffentlicht. Auch Flugzeugbauer und Airlines starteten mit Rückenwind ins Jahr. Stärkste Gewinner im DAX waren Porsche mit +4,3 %, Airbus mit +4,1 % und MTU mit +4 %. Verlierer im DAX waren Linde mit -1,4 %, Merck mit -1,8 % und Schlusslicht Qiagen mit -2 %. Hören Sie Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban & Kollegen zum guten DAX-Jahresstart und zur Autobranche, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank zur Prognose, dass es volatiler wird, Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel von der Postbank zu China, Talkpool Gründer und Verwaltungsratsvorsitzender Magnus Sparrholm zum aktuellen Wachstum, FACC CFO Ales Starek zur Zukunft des Space-Geschäfts und Paedi Protect CEO Dr. Olaf Stiller zur Umsatzentwicklung.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 30, 2021 • 25min
Jahresschlussbericht 2021: DAX beendet 2021 unter 16.000, Jahresperformance +15,7 %, ATX Top-Performer
Jahresschlussbericht 2021: DAX beendet 2021 unter 16.000, Jahresperformance +15,7 %, ATX Top-Performer
Jahresabschlussbericht 2021: Für die 16.000 im DAX hat es dann doch nicht mehr gereicht bis zum Jahresschluss. Neue Allzeithochs gab es im Laufe des Jahres aber einige und zwar fast überall. 16.251 ist die Marke, die man sich vorerst merken muss. Tagesschluss im verkürzten Handel am 30. Dezember und damit auch Jahresschlusskurs: 15.872 Punkte. Ein Plus von 0,1 % am Donnerstag. Das macht aber noch immer ein Jahresplus von 15,7 %. Damit ist der DAX trotz zweistelligem Plus ein Underperformer unter den Indizes. Einer der Top-Performer ist der ATX in Wien mit über +40 %. Jahresschlusskurs im ATX 3.861 Punkte, im kurzen Handel am Donnerstag bedeutete das -0,5 %. Der ATX Total Return beendete das Jahr mit 7.848 Punkten. Das Jahr 2021 in Stichpunkten: DAX30 wird zu DAX40, Corona bleibt, aktuell macht sich Omikron breit, BioNTech wird Superstar, Aufsteiger Sartorius beste Aktie im DAX, Lieferkettenprobleme (Suezkanal), Materialknappheit, Inflation, Fed startet Tapering, Biden US-Präsident, Scholz Bundeskanzler, Elon Musk Person des Jahres. China Enttäuschung des Jahres. Hören Sie zum Ausblick auf das Aktienjahr 2022 Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel von der Postbank, zu Strafzinsen Hans-Jörg Naumer, Leiter der Kapitalmarktanalyse von Allianz Global Investors, zur nahen Zukunft der Batterien Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, zu Aktien aus dem Kryptomarkt wie Coinbase Kryptoexperte Timo Emden, zu aktuellen Zukäufen INDUS CEO Dr. Johannes Schmidt, zur Finanzierung und weiteren Kapitalerhöhungen Rubean CEO Hermann Geupel und der geschäftsführende Direktor Dr. Marinus Bouwman von Guardbox zu Plänen für weitere Produkte und Anwendungen, zur DAX-Charttechnik und Fazit 2021 Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 29, 2021 • 20min
Marktbericht Mi. 29.12.2021 - Santa-Rallye stoppt, DAX schafft 16.000 nicht - wie geht es wieter mit Omikron?
Santa-Rallye stoppt, DAX schafft 16.000 nicht - wie geht es wieter mit Omikron? Johannes Hirsch verrät die besten Pferde im Stall
Die Frage der Woche „zwischen den Jahren“ war, ob der DAX die 16.000 noch packt. Es sah ganz gut aus, weil er vor Weihnachten und nach Weihnachten nach und nach gestiegen ist. Das hatte am Mittwoch ein Ende: -0,7 % und 15.852 Punkte bedeuten eine Unterbrechung der Santa-Rallye. Der ATX in Wien legte 0,3 % zu auf 3.880 Punkte, der ATX Total Return auf 7.889 Punkte. Der Handel ist am letzten vollständigen Börsentag des Jahres einfach sehr dünn, die Impulse fehlen. Gewinner im DAX waren Brenntag mit +0,8 %, Fresenius Medical Care mit +0,7 % und Sartorius mit +0,6 %. DAX Verlierer waren die Deutsche Bank mit -1,4 %, Deutsche Telekom mit -1,6 % und Schlusslicht Daimler mit -2 %. Hören Sie Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zur DAX Charttechnik, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank zur Ampelkoalition in 2022, Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel von der Postbank zu Festverzinslichem als Assetklasse im neuen Jahr, Vermögensverwalter Johannes Hirsch verrät seine besten Pferde im Stall, CoinIX CFO Felix Krekel sieht die CoinIX-Aktie als Alternative zu Krypto-Investments, HanseYachts CEO Dr. Jens Gerhardt erzählt von Yachten als Corona-Refugium und Wikifolio Trader Christian Eichlehner aka nikifliegen erklärt, warum Microsoft die stärkste Aktie im Portfolio ist.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 28, 2021 • 24min
Marktbericht Di. 28.12.2021 - S&P mit 70. Allzeithoch des Jahres, DAX vor 16.000, Jahresendrallye und Window Dressing
S&P mit 70. Allzeithoch des Jahres, DAX kurz vor 16.000, Jahresendrallye und Window Dressing, Robert Halver, Ufuk Boydak, Hans-Jörg Naumer, Heiko Thieme, Marco Bargel, Aifinyio und Softing im Interview
Der Dienstag war ein typischer "zwischen den Jahren" Börsentag: Dünner Handel, kaum Meldungen, trotzdem Plus. Der DAX nähert sich immer mehr der runden Marke von 16.000 Punkten an. Geschafft hat er sie nicht. Schlusskurs: 15.963 Punkte und +0,8 %. Der ATX schloss nahezu unverändert mit 3.870 Punkten, der ATX Total Return mit 7.868 Punkten. Auch die Wall Street eröffnete positiv, der S&P 500 schaffte trotz des langweiligen Handels auf ein neues Allzeithoch, es war schon das 70. im laufenden Jahr. Das passiert auch nicht allzu häufig. Im DAX sehen wir das berühmte Window Dressing. Die Favoriten des Jahres stiegen noch weiter, so zum Beispiel Symrise, RWE und die Münchner Rück Zulegen konnte auch die Deutsche Post, die angekündigt hatte, dass das Briefporto sich zum 1. Januar erhöhen wird. Hellofresh zeigte als Vortagesverlierer eine Gegenbewegung. Verlierer gab es so gut wie keine, einzig Daimler und Delivery Hero gaben etwas ab. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Frage, was man vor Jahresschluss noch tun kann als Anleger, Fondsmanager Ufuk Boydak von der Loys AG zur Bewertung von Aktien, Hans-Jörg Naumer, Leiter Kapitalmarktanalyse Allianz Global Investors zur Frage, wie besonnen die Notenbanken vorgehen, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank zur Energiewende und der Gefahr von Blackouts 2022, Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel von der Postbank zur Inflation und der Frage transitory oder nicht, der CEO und Gründer von aifinyo Stefan Kempf zur finanziellen Aufstellung des Unternehmens und möglichen Kapitalerhöhungen und Softing CEO Dr. Wolfgang Trier zum virtuellen Showroom und den Produkten und Innovationen.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 27, 2021 • 24min
Marktbericht Mo. 27.12.2021 - Jahresendrallye? DAX nach Weihnachten auf Dezemberhoch S&P mit Allzeithoch
Jahresendrallye? DAX nach Weihnachten auf Dezemberhoch S&P mit Allzeithoch, Interviews mit JDC, sdm, Kostad, Robert Halver, Thomas Timmermann, Dr. MArco BArgel, Andrey Wolfsbein
In dieser Zeit, die man so gerne "zwischen den Jahren" nennt, zeigt sich an der Börse ganz oft das Phänomen der Jahresendrallye. Was gut gelaufen ist, läuft weiter gut, Fondsmanager machen Window Dressing. Und so sieht man an den Börsen fast überall Plus. Der DAX legt immerhin ein halbes Prozent zu auf 15.835 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit Ende November. Der ATX in Wien stieg +0,5 % auf 3.872 Punkte, der ATX Total Return auf 7.872 Punkte. Noch deutlicher im Plus startete die Wall Street mit mehr als +1 % im Dow Jones. Der S&P 500 stieg auf ein neues Allzeithoch. In manchen Ländern werden die Feiertage des Wochenendes nachgeholt, so in Großbritannien, Hongkong, Australien. Auch an einem Tag wie dem Montag nach Weihnachten steigt nicht alles. Vor allem die Flurgesellschaften weltweit rutschten in Minus. Viele Flüge mussten gestrichen werden, unter anderem weil die Piloten erkrankt sind. China will außerdem ab dem 3. Januar alle Flüge zwischen Peking und Los Angeles aussetzen wegen zu vieler COVID-Infizierter in Flugzeugen. Omikron macht sich also bemerkbar. Auch in Deutschland ist die Inzidenz nach Weihnachten wieder gestiegen und es gibt zum Teil neue Corona-Beschränkungen. Kinos, Theater und Museen werden in manchen Bundesländern geschlossen, zum Teil gelten Kontaktbeschränkungen. Gewinner im DAX waren unter anderem Infineon, die Deutsche Post, Merck und andere Gewinner des Jahres. Verlierer gab es nur weniger, unter anderem Daimler, Zalando, RWE und Hellofresh. Hören Sie zum DAX nach Weihnachten Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest, zum Chipmangel und den Lieferproblemen auch 2022 Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, zur Person des Jahres Elon Musk Andrey Wolfsbein von Freedom Finance, zum Konjunkturaufschwung Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel von der Postbank, JDC CEO Sebastian Grabmeier zu einem Use Case der JDC Plattform, Oliver Reisinger, CEO der sdm Sicherheitsdienste München, zur Gewinnentwicklung der Zukunft und COO Danny Dimitrov vom Ladesäulenhersteller Kostad zum Potenzial der Technologie in der Stromversorgung der Zukunft.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


