Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Jan 24, 2022 • 13min

Marktbericht Mo. 24.01.2022 - Ukrainekrise, Inflation, Corona, Zinswende - DAX taumelt knapp 4 % auf 15.000 Punkte

Ukrainekrise, Inflation, Corona, Zinswende - DAX taumelt knapp 4 % auf 15.000 Punkte - Wall-Street tiefrot Eben haben wir noch Rekordstände gefeiert an den Börsen, und jetzt rauschen die Kurse abwärts in einem Tempo, dass man sich um die Werthaltigkeit der Unternehmen ernsthafte Sorgen macht. Eigentlich ist es müßig zu fragen, ob es Corona, die Ukrainekrise, Inflation oder die Geldpolitik ist, die Anleger die Reißleine ziehen lässt. Der DAX hält zwar offiziell die 15.000 Punkte. Allein das ist schon ein brutales Minus von 4 %. Aber nach Börsenschluss in Frankfurt fallen die Kurse weiter. Damit folgen sie den roten Vorzeichen der US-Börsen. 4 % Nasdaq, 3,5 % S&P, 3 % Dow Jones. Auch der Blick auf die Kurstafel beim Bitcoin verheerend: 5 % abwärts. 33.000 US-Dollar im Blick. Corona Gewinner Hello Fresh und Delivery Hero? Freier Fall. Doch es gibt auch Gewinner am Montag: In der Fahrradbranche geht die Post ab. Der Finanzinvestor KKR will die Accell Gruppe aus Holland kaufen. 25 % Plus. Und bei der amerikanischen Kaufhauskette Kohls geht es sogar 30 % nach oben. Hier bringen sich offensichtlich mehrere Interessenten ins Spiel. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 21, 2022 • 22min

Marktbericht Fr. 21.01.2022 - Inflation und Zinsangst macht sich breit, DAX schließt Woche auf Jahrestief, Netflix -20 %

Inflation und Zinsangst macht sich breit, DAX schließt Woche auf Jahrestief, Netflix -20 %, Fed-Sitzung voraus Hohe Inflation und Zinsangst sind die Argumente, die gerade in aller Munde sind und die auch in den Kursen deutlich zu sehen sind. Kippt die Stimmung an den Börsen? Der DAX verlor am Freitag deutliche -2 % auf 15.603 Punkte und beendet die Woche auf Jahrestief. Der ATX in Wien verlor -2,7 % auf 3.860 Punkte, der ATX Total Return auf 7.847 Punkte. In Deutschland senkt die Regierung ihre Wachstumsprognose auf 3,6 % nach zuvor 4,1 %. Corona ist in den Kursen aber aktuell nicht mehr der große Faktor, ganz im Gegenteil, die großen Coronagewinner liegen teils deutlich auf der Verliererseite. Netflix verliert nach enttäuschenden Zahlen zeitweise 20 %. Impfstoffhersteller wie Curevac und Novavax verlieren zweistellig. Fitness-Fahrradhersteller Peloton hatte nach Gerüchten um eine vorerst gestoppte Produktion erneut deutlich verloren. Am Freitag zeigt die Aktie eine kleine Gegenbewegung. Auch der Dow Jones konnte nach Eröffnung wieder etwas zulegen. Gewinner im DAX gab es kaum, einzig die Aktie der Deutschen Börse konnte zulegen, die ja von Volatilität an den Märkten profitieren, da der Handel zulegt. Die defensive Beiersdorf schaffte es immerhin zu mehr oder weniger neutralen Kursen. Alle anderen DAX Werte zeigen zum Teil deutliches Minus. Zykliker wie Porsche und Infineon, Coronagewinner wie Sartorius und Delivery Hero, alle reihten sich hinten ein. Stärkster Verlierer im DAX war aber Siemens Energy mit mehr als -16 %. Grund war eine erneute Gewinnwarnung der Windanlagentochter Siemens Gamesa, in Folge derer auch Siemens Energy die Prognose erneut senken musste. Eine Gewinnwarnung gab es auch bei Kranbauer Palfinger. Dazu hören Sie Palfinger CFO Felix Strohbichler, außerdem zum Bitcoin Kurssturz Kryptoexperte Timo Emden und zum bestimmenden Thema, der Notenbankpolitik und möglichen Zinsanhebungen der Fed Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value, Fondsmanager und Marktexperte Dirk Müller und Notenbankexperte Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 20, 2022 • 18min

Marktbericht Do. 20.01.2022 - Gute Wall Street stützt den DAX, Tech-Aktien erholen sich, Dirk Müller, Stephan Albrech

Gute Wall Street stützt den DAX, Tech-Aktien erholen sich, Dirk Müller, Stephan Albrech, Stefan Riße, Thomas Rappold, Otto Wiesmann Der aufgewirbelte Staub der letzten Tage scheint sich an den Börsen wieder etwas zu legen. Heißt in Zahlen: Der DAX steigt +0,7 % auf 15.921 Punkte. Der ATX in Wien gibt leicht ab, -0,3 % auf 3.966 Punkte, der ATX Total Return auf 8.063 Punkte. Geholfen hat die gute Wall Street, an den US-Börsen haben auch die Tech-Aktien ihre Talfahrt gestoppt und erholen sich am Donnerstag. Auch bei uns erholen sich die Verlierer der letzten Zeit, das waren eher die Gewinner des Jahres 2021 und damit die Coronagewinner. Stärkste Gewinner im DAX Sartorius mit +5,4 %, Hellofresh mit +4,8 % und Siemens Healthineers mit +4 %. Siemens Healthineers profitiert von einer Analystenempfehlung. Nach guten Vorabzahlen von Puma legen auch die Sportartikelhersteller Puma und Adidas zu, es reichte aber nur für das DAX-Mittelfeld. Stärkste Verlierer im DAX waren eher zyklische Werte wie Continental und Daimler mit jeweils -1,7 % und Covestro mit -1,9 %. Hören Sie zur Performance im aktuellen Marktumfeld Fondsmanager und Marktexperte Dirk Müller, zur Inflation Vermögensverwalter Stephan Albrech von Albrech und Cie und Kapitalmarktstratege Stefan Riße von Acatis, zur Berichtssaison, der Tech-Rallye und zur Übernahme des Gaming-Platzhirschs Activision Blizzard Tech-Experte Thomas Rappold und zum Ölpreis Energie-Experte Otto Wiesmann. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 19, 2022 • 20min

Marktbericht Mi. 19.01.2022 - 10-Jährige Bundesanleihe wieder positiv

10-Jährige Bundesanleihe wieder positiv - DAX nach volatilem Handel im Plus - starke US Bilanzen Historisches ist am Mittwoch passiert: Die Rendite der 10-Jährigen Bundesanleihe ist wieder positiv. Wenn auch nur leicht. Wer vor 20 Jahren gesagt hätte, die Rendite der 10-Jährigen wird mal negativ, den hätte man in die Klapsmühle gesteckt. Das sagte bei uns im Programm Edgar Walk. Chefvolkswirt vom Bankhaus Metzler. Der DAX hat sich am Mittwoch wieder erholt, auch wenn es am Morgen überhaupt nicht danach aussah. Da folgte er zunächst den schwachen Vorgaben aus USA und Fernost. Bis auf knapp 15.600 Punkte ging es runter. Neben dem Zinsthema macht Anleger die drohende Kriegsgefahr in der Ukraine Sorgen. Gute US-Bilanzen drehten dann aber das Bild. Procter & Gamble und die Bank of America hatten Positives zu berichten. Und der DAX rückte vor bis fast 15.900 Punkte. Am Ende des Tages war die Luft dann doch irgendwie wieder raus. DAX 15.810, kleines Plus. MDAX 34.134, unverändert. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 18, 2022 • 18min

Marktbericht Di. 18.01.2022 - US-Börsen ziehen DAX nach unten - 15.773 Punkte

US-Börsen ziehen DAX nach unten - 15.773 Punkte - Zinsen, Ölpreise und Gewinne steigen Kaum sind die US-Anleger nach dem Feiertag wieder an Bord, machen sie gleich den Spielverderber. Gut 1,5 % schwächer öffnet die Börse an der Wall Street. Das belastet auch den DAX, der sich ohnehin durch den Dienstag eher geschleppt hat, als dass er marschiert war. Ein erfreulicher ZEW Index verpufft wirkungslos. Zwar kann sich der Leitindex vom Tagestief bei unter 15.700 Punkte wieder lösen. Aber der Schluss bei 15.773 Punkten ist dann doch ein Minus von 1 %. Der MDAX verliert -1,3 %. Die Börsen bewegen sich im Spannungsfeld von steigenden Zinsen, steigenden Ölpreisen und steigenden Unternehmensgewinnen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 18, 2022 • 7min

DAX unter 16.000 - Heiko Thieme: "Die 16.000-Marke werden wir für lange Zeit umkämpfen - wir werden die 15.000 sehen"

DAX unter 16.000 - Heiko Thieme: "Die 16.000-Marke werden wir für lange Zeit umkämpfen - wir werden die 15.000 sehen" Die Themen im Heiko Thieme Club: Es gibt in dieser Woche so einiges zu besprechen: Die Berichtssaison startet, das WEF startet virtuell als "Davos Agenda", der chinesische Präsident hat dort bereits eine große Rede gehalten, wir haben noch immer den Konflikt in der Ukraine, Außenministerin Baerbock ist gerade in Russland zu Besuch, wir haben den DAX unter 16.000 und eine Tech-Korrektur. Hier spielt vor allem die Notenbank eine Rolle. Heiko Thieme: "Das ist ein Seitenwechsel. Wachstum war bisher en vogue. Da wurde bei Wachstumsunternehmen alles vergessen, was fundamentale Fakten betrifft. Kursgewinnverhältnisse gab es gar nicht. Spekulation Hoch drei. Jetzt kommt die Rationalität in den Fokus". Der DAX schafft es momentan nicht mehr nachhaltig über die 16.000. "Die 16.000-Marke werden wir für lange Zeit umkämpfen - wir werden auch die 15.000 sehen." Außerdem werten wir die Umfrage unter Clubmitgliedern aus, haben die Struktur etwas adjustiert und schauen auf die Top-Aktien der Clubmitglieder (VW, SAP, Merck) und die stärksten Verlierer (Teamviewer, Morphosys, Alibaba). Gesamtlänge für Clubmitglieder 1 Stunde. Werden sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/anmeldung-monatsabo/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 17, 2022 • 17min

Marktbericht Mo. 17.01.2022 - Freundlicher Wochenstart ohne US-Unterstützung - DAX 15.933 Punkte

Freundlicher Wochenstart ohne US-Unterstützung - DAX 15.933 Punkte - Fraport mehr Passagiere Wie sehr der DAX doch abhängig ist von den US-Vorgaben, hat sich am Montag gezeigt. Denn in den USA war Feiertag und offensichtlich hatte der DAX auch gleich mit Pause gemacht. Nach dünnem und impulslosem Handel geht der Leitindex mit einem mageren Plus aus dem Handel bei 15.933 Punkten. Ähnlich mager auch die Bewegung bei Gold, Öl und Euro. Erfreulich dagegen die Entwicklung am Flughafen Frankfurt. 25 Mio. Passagiere haben das Drehkreuz Rhein Main benutzt im Jahr 2021. Ein Drittel mehr als im Corona Jahr. Allerdings auch nur ein trauriges Drittel von der normalen Auslastung: die liegt bei 75 Mio. Passagieren pro Jahr. Der drohende Krieg der Russen gegen die Ukraine könnte digital stattfinden: Experten für IT-Sicherheit haben auf Rechnern von Regierungsstellen der Ukraine Schadprogramme gefunden, die den jeweiligen Rechner auf Befehl von außen zerstören können. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 14, 2022 • 23min

Marktbericht Fr. 14.01.2022 - DAX zum Wochenende im Minus - SAP setzt weiter auf Cloud

DAX zum Wochenende im Minus - SAP setzt weiter auf Cloud - US-Banken strahlen nicht mehr Mit knapp 15.950 Punkten war der DAX in die Woche gegangen, und mit 15.870 geht der Leitindex ins Wochenende. SAP hat vorläufige Jahreszahlen vorgelegt und ist zuversichtlich für das neue Geschäftsjahr. Das liegt, wieder einmal an der Cloud. Hier sollen die Erlöse um ein Viertel klettern. Was Anlegern zum Wochenende etwas die Laune verdorben hat, waren die Zahlen der US-Banken JPMorgan Chase, Citigroup und Wells Fargo. Die Zahlen waren bei Licht betrachtet nicht schlecht. Hatten aber nicht mehr die Strahlkraft der vergangenen Quartale. Anleger an der Wall Street ließen dann etwas - Ausnahme Wells Fargo - die Köpfe hängen. Und auch der DAX gab das Rennen um die 16.000 Punkte für die Woche verloren. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 13, 2022 • 24min

Marktbericht Do. 13.01.2022 - Luft raus? DAX bleibt über 16.000, Inflation und Notenbank hemmen den Markt

Luft raus? DAX bleibt über 16.000, Inflation und Notenbank hemmen den Markt Ein bisschen fühlt es sich so an, als wäre die Luft raus im DAX. Wenig passiert am Donnerstag, am Schluss bleibt wenigstens die 16.000: Schlusskurs 16.031 Punkte und +0,1 %. Der ATX in Wien gab -0,3 % ab auf 3.978 Punkte, der ATX Total Return auf 8.087 Punkte. Die Wall Street eröffnete etwas im Plus. Gewinner im DAX waren Daimler und Continental mit jeweils +2,7 % und Zalando mit +2,5 %. DAX-Verlierer waren Merck mit -3,2 %, Qiagen mit -3,9 % und Schlusslicht Satorius mit -5,8 %. Zykliker legen zu, typische Corona-Gewinner geben ab - Sieht alles aus, als würde an der Börse weiter das Szenario gespielt, dass Omikron das Ende der Pandemie einleiten könnte. Hören Sie zum DAX-Stillstand und Ölpreis Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zu Inflation und Notenbank Fondsinitiator Thomas Timmermann von TimmInvest und Vermögensverwalter Kai Heinrich von Plutos, zur Tech-Korrektur Anlagestratege Christian Heger von VM Vermögensmanagement, zu einem Produkt auf einen Inflations-Index David Hartmann von Vontobel und zu den Quartalszahlen von Agrana CEO Markus Mühleisen. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständiger Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 12, 2022 • 18min

Marktbericht Mi. 12.01.2022 - DAX 16.000 - USA Inflation 40 Jahreshoch

DAX 16.000 - USA Inflation 40 Jahreshoch - Eis in der Arktis schmilzt mir unterm Hintern weg Die Preise in den USA sind so stark gestiegen wie zuletzt vor 40 Jahren: um 7 %. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: wir haben „Peak-Inflation“ erreicht. Thomas Gitzel ist der Chefvolkswirt der VP Bank. "In den kommenden Monaten wird die US-Inflationsrate sinken, auch ohne Zutun der US-Notenbank." Das liegt unter anderem am kleiner werdende Basiseffekt bei den Energiepreisen. "Es ist also nicht die Frage, ob die Inflationsraten fallen, sondern auf welchen Niveaus sie sich einpendeln werden." Sorge bereitet allerdings der Arbeitsmarkt. Zu viele offene Stellen können eine Lohn-Preis-Spirale in Gang setzen. Anleger sehen das am Mittwoch gelassen, der DAX mauert sich bei 16.000 Punkten ein und damit leicht im Plus. (DAX +0,4 % bei 16.010 Punkten. MDAX +0,7 % bei 34.885) Die US-Börsen halten sich im frühen Handel unverändert. Topwert im DAX ist die Deutsche Post, JP Morgen sehen Kurspotenzial bis 75 Euro. Ordentlich Upside von derzeit 55 Euro. Die Autobauer geben ein gemischtes Bild ab. Massenhersteller Volkswagen schwächelt bei den Absatzzahlen, BMW hingegen steigert sich um 8 %, auch wenn die bekannten Probleme bei den Lieferketten das Schlussquartal verhagelt haben. 16 % Prozent heben TeamViewer ab. Das vergangene Jahr war zwar schwächer als das Vorjahr, aber besser als befürchtet. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app