Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Feb 4, 2022 • 19min

Marktbericht Fr. 04.02.2022 Zinssorgen in Europa treiben den Euro, US-Arbeitsmarkt befeuert US-Zinsangst, Börsen fallen

Zinssorgen in Europa treiben den Euro, US-Arbeitsmarkt befeuert US-Zinsangst, Börsen fallen Die Stimmung an den Börsen ist vor dem Wochenende schlecht: die Kurse purzeln fast überall. Zum einen bleibt die Zinsangst, die sich nun auch in Europa breit macht. Die neue Inflationsprognose der EZB, die erhöht wurde auf 3 % und eben nicht mehr die bisher prognostizierten 1,9 %, macht diese Sorge nicht geringer. Die Daten vom US-Arbeitsmarkt, die wie immer am ersten Freitag des Monats kamen, sind stark ausgefallen. Das befeuert die Sorge, dass die Fed schnell und deutlich handeln wird, zumal auch die Lohnsteigerungen nach wie vor deutlich aussehen. Die Wall Street eröffnete im Minus. Der DAX schloss die Woche mit -1,8 % und 15.099 Punkten. Immerhin hat die 15.000 gehalten. Der ATX in Wien gab -0,6 % ab auf 3.893 Punkte, der ATX Total Return auf 7.914 Punkte. Die überproportionale DAX-Schwäche lässt sich leicht erklären: Die veränderte Erwartung der EZB-Politik stärkt den Euro, das wiederum, schwächt die Exporttitel und davon sind viele im DAX. Am stärksten abgeben mussten Infineon mit -3,8 %, BMW mit -4,4 % und Schlusslicht Linde mit -5,1 %. Stärkste DAX-Gewinner waren Vortagesverlierer Hellofresh mit +2,4 %, die Deutsche Bank mit ebenfalls +2,4 %, die natürlich von steigenden Zinsen profitieren würden und Qiagen mit +1,6 %. Der Gewinner des Tages kommt allerdings aus den USA, heißt Snap und hat im vergangenen Jahr erstmals in der Unternehmensgeschichte einen Gewinn erzielt. Die Aktie steigt zeitweise +50 %. Hören Sie Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest zur DAX-Charttechnik, Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zu den Ergebnissen der EZB-Sitzung, Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zur Frage, in welche Aktien man in der aktuellen Situation noch investieren kann, Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zur Meta Aktie und zur Lage bei Brenntag der Leiter IR Thomas Altmann. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 3, 2022 • 24min

Marktbericht Do. 03.02.2022 - Jetzt auch Zinsangst in Europa nach EZB-Sitzung, Tech-Aktien werden verkauft

Jetzt auch Zinsangst in Europa nach EZB-Sitzung, Tech-Aktien werden verkauft, Interviews mit Infineon, Siemens Healthineers, OMV, AT&S Die EZB-Sitzung am Donnerstag war eigentlich schon als langweilig abgeschrieben worden, denn was war von dort schon zu erwarten? Dann kamen die deutlich höheren europäischen Inflationsdaten und plötzlich wurde das Event zur Zitterpartie: muss die EZB doch schon reagieren? Es gab keine Reaktion, aber doch klare Worte, dass man besorgt sei über die Entwicklung. Daraufhin machte sich Zinsangst breit. Ähnlich wie nach der Fed-Sitzung verkauften Anleger vor allem Tech-Titel, der Nasdaq 100 fiel bis Xetra-Schluss rund 3 %. Der DAX gab -1,6 % ab auf 15.368 Punkte. Der ATX in Wien verlor -0,6 % auf 3.916 Punkte, der ATX Total Return auf 7.962 Punkte. Des einen Leid ist des anderen Freud: Die Aussicht auf zeitnah in Europa steigende Zinsen trieben die Deutsche Bank an die DAX-Spitze mit +4,9 %, die Deutsche Telekom bekam Rückenwind vom guten Geschäft der US-Tochter T-Mobile US und konnte 2,6 % zulegen, HeidelbergCement stieg 1,3 %. DAX Verlierer waren nach Zahlen Infineon mit -4,9 % und im Sog der Technologie-Aktien Delivery Hero mit -5,6 % und Hellofresh mit -9,5 %. Hören Sie zu den Zahlen von Infineon den Leiter Media Relation Andre Tauber, zu den Zahlen von Siemens Healthineers den Leiter Konzernkommunikation Matthias Krämer, zu den Zahlen von OMV CFO Reinhard Florey, zu den Zahlen von AT&S CEO Andreas Gerstenmayer, zu Meta Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW, zu den wertvollsten Unternehmen der Welt David Hartmann von Vontobel und zur aktuellen Performance Wikifolio Trader Christian Scheid. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 2, 2022 • 25min

Marktbericht Mi. 02.02.2022 - DAX gibt vor EZB-Sitzung alle Gewinne wieder ab, Inflation im Euroraum 5,1 %

DAX gibt vor EZB-Sitzung alle Gewinne wieder ab, Inflation im Euroraum 5,1 %, Vantage Towers und aifinyo im Interview Die Anleger scheinen wieder zuversichtlicher zu werden. Der DAX steigt am Mittwoch bereits den dritten Tag in Folge. Und das trotz neuer Höchstwerte bei Corona-Neuinfektionen und Inzidenz, Meldungen wie der, dass die USA 2.000 weitere Soldaten nach Europa verlegt wegen der Unsicherheiten rund um die Ukrainekrise, und einer Inflation in Europa, die mit 5,1 % nicht nur höher ausfällt als erwartet, sondern auch auf einen Rekordwert gestiegen ist. Auch in Deutschland ist die Inflation zuletzt höher ausgefallen, als vorab erwartet wurde. Der DAX blieb zunächst stark, gab seine Gewinne bis Börsenschluss aber wieder ab. Grund waren aber eher nicht die Inflationsdaten, sondern die fehlende Stütze aus den USA, wo der Dow Jones ohne Kursgewinne eröffnete. Der DAX schloss nahezu unverändert mit 15.613 Punkten. Der ATX in Wien stieg 0,9 % auf 3.939 Punkte, der ATX Total Return auf 8.008 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren eher zyklische Aktien wie Symrise, Covestro oder HeidelbergCement. Verlierer waren die beiden Luftfahrttitel Airbus und MTU und Vortagesgewinner Delivery Hero. Die EU-Kommission hat wie erwartet Atomkraft und Gas laut Taxonomie als nachhaltige Energieformen eingestuft. Im Fokus außerdem einige Unternehmenszahlen. Teamviewer brachte neben den Zahlen die Meldung, bis zu 10 % der eigenen Aktien zurückkaufen zu wollen. Die Aktie springt ganze +18 % an. Hören Sie zur Marktlage Fondsberater Lukas Spang von Tigris Capital und Fondsberater Felix Gode von Alphastar, zur Inflation, die in Europa höher ausgefallen ist als erwartet Chefvolkswirt Thorsten Polleit von Degussa, zur VIB Vermögen Übernahme durch DIC Asset Analyst Stefan Scharff von SRC, zu den Zahlen von Paypal und Alphabet Vermögensverwalter Burkhard Wagner von Partners, zu den Zahlen von Vantage Towers CFO Thomas Reisten und zu den Zahlen von aifinyo CEO Stefan Kempf. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 1, 2022 • 21min

Marktbericht, Di. 01.02.22 - : Ein Tag für Schnäppchen-Jäger - Daimler Name ade dafür Mercedes-Benz Group AG

Börsenradio Marktbericht: Ein Tag für Schnäppchen-Jäger - Daimler Name ade dafür Mercedes-Benz Group AG Der eine oder andere Anleger hat am Dienstag Aktien-Schnäppchen gefunden. Der DAX erreicht wieder sein umkämpftes Terrain von über 15.600 Punkten. Sowohl das Hoch aus der Vorwoche als auch die 200-Tage-Linie wurde überwunden. Die Siltronic-Übernahme ist geplatzt. Auch in Wien geht es voran, der ATX TR erreicht 7.934 Punkte +1,57 %. - Mal wieder ein neuer Name: Daimler AG heißt nun Mercedes-Benz Group AG. Qatar Airways bestellt 100 Maschinen bei Boeing. - UPS Aktie auf Rekordhoch. In den Interviews: Michael Reuss Ausblick 2022: "Es wird kein Champagner mehr ausgeschenkt, aber noch ein gutes Pils" – Goldman Sachs: Nach Rekordjahr 2021: "Wir gehen auch 2022 von einer hohen IPO-Aktivität aus, das Umfeld wird jedoch volatiler" - Heiko Thieme: Kaufe jetzt keine Daimler trotz neuen Namen! - Was sagt uns der schlechte Januar 2022 für das ganze Börsenjahr? Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 31, 2022 • 14min

Marktbericht Mo. 31.01.2022 - Guter Wochenstart an den Börsen, wie gehen die Profis mit dem Rücksetzer um?

Guter Wochenstart an den Börsen, wie gehen die Profis mit dem Rücksetzer um? Atoss Interview zu den Jahreszahlen 2021 Die Woche startet an der Börse mit Plus, und zwar an breiter Front, einzig der Ölpreis gibt zu Wochenbeginn deutlich nach, ansonsten ganz viel grün. Der DAX legte 1 % zu auf 15.471 Punkte, der ATX stieg leicht mit 0,1 % auf 3.843 Punkte, der ATX Total Return auf 7.812 Punkte. Auch an der Wall Street beginnt die Woche mit grünen Kursen. Stärkste Gewinner im DAX waren die Verlierer der letzten Woche: Delivery Hero mit +7 %, Hellofresh mit +5,5 % und Zalando mit +5,2 %. Verlierer waren BASF mit -1,5 %. Hier gab es Meldungen, dass die Beteiligungsgesellschaft LetterOne des russischen Milliardärs Michail Fridman einen möglichen Börsengang von BASF-Beteiligung Wintershall Dea verhindern will. Weitere Verlierer waren Covestro mit -1,7 % und Siemens Healthineers vor den Zahlen in dieser Woche mit -2,4 %. Hören Sie Vermögensverwalter Michael Reuss von Huber Reuss & Kollegen zur Strategie nach dem Rücksetzer, Vermögensverwalter Nikolas Kreuz zur Neurofinance und Börsenpsychologie in Korrekturen, Fondsmanager Johannes Ries von Apus zur Lage bei Tech-Aktien und zu den Jahreszahlen von Atoss Christof Leiber. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews finden sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 28, 2022 • 16min

Marktbericht Fr. 28.01.2022 - Jetzt drückt auch noch die Konjunktur, DAX verliert vor dem Wochenende

Jetzt drückt auch noch die Konjunktur, DAX verliert vor dem Wochenende Die Börsen sind noch immer im Bann der Fed-Sitzung und im Sog der Korrektur. Die Woche beendete der DAX mit Minus, auch nachdem schwache Konjunkturdaten zusätzlich auf die Stimmung drückten. So ist die deutsche Wirtschaft in Q4 um 0,7 % geschrumpft. Nachdem die Wall Street ihre Anfangserholung wieder abgeben musste, fehlten auch von dort die Impulse. Der DAX verlor bis Börsenschluss -1,3 % auf 15.318 Punkte. Der ATX gab -0,7 % ab auf 3.837 Punkte, der ATX Total Return auf 7.800 Punkte. Gewinner im DAX waren die Verlierer der letzten Tage Sartorius mit +4,5 %, Merck mit +1,8 % und Hellofresh mit +1,6 %. Delivery Hero dagegen verliert weiter mit -3,9 %. Weitere Verlierer im DAX waren Vortagesgewinner wie Infineon mit -3,6 %. Schlusslicht war Henkel mit ganzen -11 %. Der Grund sind Unternehmensmeldungen. Henkel baut um, Kosmetik und Waschmittel sollen zusammengelegt werden, es folgt eine Umstrukturierung, die Kosten erzeugt und somit den Ausblick schwächt. Viel gesprochen wurde außerdem über die Zahlen von Apple. Die haben im abgelaufenen Quartal erneut ein Rekordquartal erzielt. Der Jahresgewinn wurde um ein Fünftel auf 34,6 Mrd. Dollar gesteigert. Hören Sie zu DAX, Apple und Tesla Chartanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets, zur Fed Sitzung Andreas Scholz von der dfv Euro Finacne Group und zur Wikifolio Strategie Wikifolio Trader Gerd Häcker. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 27, 2022 • 25min

Marktbericht Do. 27.01.2022 - DAX am Ende das Tages fester - Fed wie erwartet

DAX am Ende das Tages fester - Fed wie erwartet - Deutsche Bank Milliardengewinn - SAP Milliardendeal Die Fed macht Ernst, ein bisschen. Die Zinswende kommt, aber in kleinen Dosen. Homöopathisch, das war oft zu hören am Donnerstag. Der DAX startete schwach, legte aber dann zu und schloss mit 15.524 sogar leicht im Plus: 0,4 %. Im Plus zum Börsenstart auch die Wall Street. S&P500 und Dow Jones machen jeweils über ein Prozent gut. RWE und Deutsche Bank machten heute die Frontrunner mit jeweils 4 %. RWE dank eines guten Analystenkommentars und die Deutsche Bank dank gute Zahlen. Der Gewinn von 1,9 Mrd. kommt gut an. Zehn Jahre mussten Anleger darauf warten. Ebenso deutlich abwärts ging es bei SAP. An den Zahlen lag es nicht. Die waren schon bekannt und ordentlich.SAP kauft für knapp eine Milliarde ein Fintech in den USA, das kam nicht gut an. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 26, 2022 • 21min

Marktbericht Mi. 26.01.2022 - Erholung an den Börsen geht im Vorfeld der Fed-Sitzung weiter, Stunde der Wahrheit?

Erholung an den Börsen geht im Vorfeld der Fed-Sitzung weiter, Stunde der Wahrheit? Was ist beim Bitcoin zu erwarten Diese Ausgabe des Marktberichts muss diesmal etwas vage gehalten werden: Die Zinssitzung der Federal Reserve, auf die gerade der gesamte Markt gespannt wartet, hat zu Börsenschluss Europa noch nicht stattgefunden. Davon könnte abhängen, welche Richtung die Kurse in naher Zukunft einschlagen werden. Die Beschlüsse werden um 20.00 Uhr unserer Zeit bekannt gegeben. Im Vorfeld hat sich die Gegenbewegung nach dem Rücksetzer zu Wochenstart fortgesetzt. Der DAX schloss mit +2,2 % und 15.459 Punkten. Der ATX in Wien stieg ebenfalls +2,2 % auf 3.824 Punkte, der ATX Total Return auf 7.773 Punkte. Ebenfalls zu Börsenschluss noch nicht abgeschlossen war die Orientierungsdebatte im Bundestag zum Thema Impfpflicht in Deutschland. Auch die Wall Street erholt sich im Vorfeld der Fed-Sitzung, auch getrieben von Microsoft und Texas Instrument, die beide gute Zahlen vorgelegt hatten und deren Aktien deutlich zulegen konnten. Weniger gut angekommen sind die Zahlen von Telekommunikationsanbieter AT&T, die nach Veröffentlichung unter Druck geraten sind. Die Jahresziele wurden zwar erreicht, die Anleger hatten aber offenbar mehr erwartet. Nachbörslich kommen die Zahlen von Tesla, die wohl am Donnerstag zu besprechen sind, wenn sie nicht von der Fed-Sitzung komplett überlagert werden. Im DAX gab es fast nur Gewinner, an die DAX-Spitze stieg Airbus mit +5,5 %, die damit anders reagieren als Rivale Boeing, die nach Milliardenverlust ins Minus rutschen. Auch andere Zykliker reihen sich unter den Gewinnern ein wie Covestro mit +5,3 % und Siemens Energy mit +4,7 %, die sich gegen die Kursverluste der letzten Tage stemmen. Verlierer gab es genau drei: Henkel mit -0,2 %, Deutsche Börse mit -0,4 % und Beiersdorf mit -1,3 %. Hören Sie zur DAX Charttechnik Chartanalyse Christoph Geyer vom VTAD, zur Ukrainekrise als Grund für die Korrektur Fondsmanager Alois Wögerbauer von 3 Banken Generali, zu den drehenden Kursen nach dem Rücksetzer Andrey Wolfsbein von Freedom Finance, zur Haltung der Profis zu geopolitischen Themen wie dem Konflikt mit Russland Fondsmanager Dr. Christoph Bruns von der Loys AG, zum Bitcoin Crash Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG und Thomas Steinbauer, Experte für Nachhaltigkeit bei PwC Österreich zum Thema Künstliche Intelligenz und welche Jobs in Zukunft davon betroffen sein werden. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 25, 2022 • 13min

Marktbericht Di. 25.01.2022 - DAX stabilisiert sich nach Ausverkauf

DAX stabilisiert sich nach Ausverkauf - Heiko Thieme: Das sind großartige Chancen! Der Dienstag war geprägt von einer zaghaften Erholung. 200 Punkte ging es in der Spitze über den Schluss vom Montag. Zu wenig, um das Hohelied der Schnäppchenjäger zu singen, aber genug, um nicht den Abgesang auf den DAX zu singen. Oder gar das Lied vom Tod zu spielen. (Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,8 % bei 15.124 / MDAX +0,6 % bei 32.425) Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, witterte sogar etwas Frühlingsluft, welche der ifo-Geschäftsklimaindex versprühte. Und Commerzbank Kollege Jörg Krämer sekundiert: "Die deutsche Wirtschaft wird sich kräftig erholen, wenn die Corona-Welle abebbt." Dass die Börse gelegentlich irrational agiert, zeigt sich nach den Zahlen von Home24. Der Online-Möbellieferant steigert den Umsatz um 26 %. Erwartet waren 28 - 32 %. Die Aktie rauscht 10 % nach unten. Ein typisches Schicksal eines Corona-Gewinners: In der Pandemie verzehnfacht, bei kleinen Abweichungen von der Erwartung aber gnadenlos abgestraft. Anleger wenden sich dann doch lieber der soliden Dickschiffen der Börse zu. IBM ist so ein Dampfer. Umsatz 6 % gesteigert. Nettogewinn nahezu verdoppelt. Das kommt gut an. IBM 5 % im Plus. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 24, 2022 • 13min

Marktbericht Mo. 24.01.2022 - Ukrainekrise, Inflation, Corona, Zinswende - DAX taumelt knapp 4 % auf 15.000 Punkte

Ukrainekrise, Inflation, Corona, Zinswende - DAX taumelt knapp 4 % auf 15.000 Punkte - Wall-Street tiefrot Eben haben wir noch Rekordstände gefeiert an den Börsen, und jetzt rauschen die Kurse abwärts in einem Tempo, dass man sich um die Werthaltigkeit der Unternehmen ernsthafte Sorgen macht. Eigentlich ist es müßig zu fragen, ob es Corona, die Ukrainekrise, Inflation oder die Geldpolitik ist, die Anleger die Reißleine ziehen lässt. Der DAX hält zwar offiziell die 15.000 Punkte. Allein das ist schon ein brutales Minus von 4 %. Aber nach Börsenschluss in Frankfurt fallen die Kurse weiter. Damit folgen sie den roten Vorzeichen der US-Börsen. 4 % Nasdaq, 3,5 % S&P, 3 % Dow Jones. Auch der Blick auf die Kurstafel beim Bitcoin verheerend: 5 % abwärts. 33.000 US-Dollar im Blick. Corona Gewinner Hello Fresh und Delivery Hero? Freier Fall. Doch es gibt auch Gewinner am Montag: In der Fahrradbranche geht die Post ab. Der Finanzinvestor KKR will die Accell Gruppe aus Holland kaufen. 25 % Plus. Und bei der amerikanischen Kaufhauskette Kohls geht es sogar 30 % nach oben. Hier bringen sich offensichtlich mehrere Interessenten ins Spiel. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app