Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Apr 4, 2022 • 17min

Marktbericht Mo. 04.04.2022 - Forderung nach neuen Sanktionen nach möglichen russischen Kriegsverbrechen

Forderung nach neuen Sanktionen nach möglichen russischen Kriegsverbrechen, Robert Halver, Uwe Eilers, David Hartmann im Interview Heute waren es nicht die Bilder der Börse, die das Gespräch bestimmten, sondern die Bilder aus einem Kiewer Vorort namens Butscha. Hier sollen russische Kriegsverbrechen begangen worden sein. Die Rede ist von Massakern, Vergewaltigungen, Vernichtungskrieg. Nun wird der Ruf nach neuen Sanktionen laut, vor allem ein Öl- und Gasembargo ist hoch im Kurs. Der Ölpreis steigt und entgegen dem Trend der letzten Wochen steigt auch der DAX zu Wochenstart: +0,5 % auf 14.518 Punkte. Der ATX in Wien verlor -0,4 % auf 3.308 Punkte, der ATX TR auf 6.760 Punkte. Der DAX profitiert von vielen Aktien, die zum Teil deutlich im Plus schlossen. Delivery Hero sogar zweistellig mit +10,7 %, die hatten angekündigt 2023 operativ profitabel sein zu wollen. Die beiden anderen DAX-Internet-Aktien, Zalando und Hellofresh, die in den vergangenen Monaten häufig im Gleichklang gelaufen sind, legen ebenfalls deutlich zu. Zalando mit +6,7 % und Hellofresh mit +3,9 %. DAX Verlierer waren die Münchener Rück mit -1 %, Merck mit -1,1 % und Schlusslicht Hannover Rück mit -1,4 %. Twitter springt mehr als 20 % an, nachdem Tesla-Chef und Multimilliardär Elon Musk dort mit 9,2 % eingestiegen ist. Musk ist damit größter Einzelaktionär beim Kurznachrichtendienst. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 1, 2022 • 16min

Marktbericht Fr. 01.04.2022 - DAX startet April mit kleinem Plus, Energiesicherheit vorerst gewährleistet

DAX startet April mit kleinem Plus, Energiesicherheit vorerst gewährleistet, PNE sieht steigende Preise und Verzögerte Lieferzeiten, MoneyMoon App macht ETFs vergleichbar Erster Handelstag des Monats April und der DAX startet mit einem kleinen Plus von +0,2 % auf 14.466 Punkte. Die Sorge um die Energiesicherheit hat sich etwas entspannt, nachdem weiterhin russisches Öl und Gas ankommt. Der ATX in Wien klettert +0,8 % auf 3.320 Punkte, der ATX TR auf 6.785 Punkte. Gute Daten vom US-Arbeitsmarkt, die ja üblicherweise am ersten Freitag des Monats erscheinen, hatten keinen Effekt auf die Wall Street, die mit Minus in den Monat startet. Vielleicht auch, weil die Einkaufsmanagerindizes sowohl in den USA als auch in China etwas schwächer herausgekommen sind als vom Markt erwartet. China hat sich am Freitag erneut an der Seite Russlands positioniert. Der russische Außenminister besucht aktuell Indien, die sich ebenfalls offen zeigen. Gewinner im DAX waren die Verlierer der letzten Wochen. Ganz vorne Delivery Hero mit +4,9 %, Hellofresh mit +3,9 % und Zalando mit +3 %. DAX Verlierer waren Sartorius mit -1,3 %, SAP am Tag des 50-jährigen Jubiläums mit -1,4 % und Schlusslicht war die Deutsche Post mit -2,4 %. Hören Sie zu den neuen Inflationszahlen Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group, zur Einschätzung der Energiewende und den Erneuerbaren PNE CEO Markus Lesser und zur Finanz-App MoneyMoon Gründer und CEO Imre Kiss. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 31, 2022 • 24min

Marktbericht Do. 31.03.2022 - Putins Gas-für-Rubel-Idee zieht Kurse nach unten, Berichtssaison aus der 2. Reihe

Putins Gas-für-Rubel-Idee zieht Kurse nach unten, Berichtssaison aus der 2. Reihe mit Jungheinrich, SMA Solar, 2g Energy, Cherry, SÜSS Microtec, Softing, Masterflex, 11880 Ab dem 1. April sollen russisches Öl und Gas nur noch mit Rubel bezahlt werden können. Klingt nach dem größten Aprilscherz aller Zeiten, aber Wladimir Putin hat offenbar ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. Käufer müssen sich ein Konto bei der Gazprombank einrichten. Dort können die Kunden aber offenbar weiterhin mit Euro und Dollar bezahlen und dort direkt in Rubel wechseln. Außerdem werden die Kämpfe in der Ukraine offenbar auch in den Regionen fortgesetzt, in denen Russland eigentlich Waffenruhe angekündigt hatte. Der Ölpreis selbst ist weiter rückläufig. Der DAX konnte somit wie üblich zunächst steigen, die Putin-Meldungen drehten aber die Stimmung und damit auch den DAX, der kontinuierlich weiter abgab. Schlusskurs 14.414 Punkte und -1,3 %. Der ATX in Wien gab 1,3 % ab auf 3.311 Punkte, der ATX TR auf 6.733 Punkte. Gewinner im DAX waren RWE mit +2,3 %, Fresenius mit +2 % und Fresenius Medical Care mit x+1,3 %. DAX-Verlierer waren Delivery Hero und Zalando mit jeweils -6,6 % und Schlusslicht Hellofresh mit -8,2 %. Im Fokus waren aber vor allem die zweite und dritte Reihe, wo ein typischer Berichtsdonnerstag mit vielen Jahreszahlen anstand. Und dementsprechend auch vielen Börsenradiointerviews. Hören Sie diesmal Aramea Chefvolkswirt Felix Hermann zum Szenario für 2022, außerdem Berichtssaisonsdonnerstag mit Jungheinrich CFO Dr. Volker Hues, SMA Solar CFO Ulrich Hadding, Masterfelx CFO Mark Becks, SÜSS MicroTec CEO Dr. Götz M. Bendele, 11880 CEO Christian Maar, 2G Energy CFO Friedrich Pehle, Softing CEO Dr. Wolfgang Trier und Cherry CEO Rolf Unterberger. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 30, 2022 • 19min

Marktbericht Mi. 30.03.2022 - Russland, Energiesicherheit, Inflation - Miese-Laune-Cocktail stoppt Erholungsrallye

Russland, Energiesicherheit, Inflation - Miese-Laune-Cocktail stoppt Erholungsrallye, 3U, Encavis, Mister Spex und FACC mit ZAhlen Nun wurde die Erholungsrallye doch gestoppt. Aber die Gründe dafür sind ja auch vielfältig: Die Annäherung zwischen der Ukraine und Russland, die am Dienstag noch für gute Stimmung an den Börsen gesorgt hat, wird am Mittwoch schon hinterfragt. Hinzu kommt die Sorge, dass der Gashahn aus Russland zugedreht wird. Energie- und Wirtschaftsminister Robert Habeck hat schon mal die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Da half es auch nicht mehr, dass Russland mit dem Plan zurückgerudert hat, sich nur noch in Rubel bezahlen zu lassen. Und dann haben wir da noch die Inflation: 7,3 %, höchster Stand seit 40 Jahren. Die Wachstumsprognose der Wirtschaftsweisen wurde mächtig eingedampft: 1,8 % Wachstum erwarten die nur noch für 2022, noch im November wurden 4,8 % Wachstum in Aussicht gestellt. Ein wieder anziehender Ölpreis macht den Miese-Laune-Cocktail perfekt. Der DAX verlor -1,5 % auf 14.606 Punkte. Der ATX in Wien gab -0,9 % ab auf 3.353 Punkte und der ATX TR auf 6.819 Punkten. Auch an der Wall Street gingen die Kurse nach unbewegtem Handelsstart ins Minus. Stärkste Gewinner im DAX waren Siemens Healthineers mit +2,7 %, Hellofresh mit +1 % und RWE mit +0,8 %, stärkste Verlierer waren HeidelbergCement mit -4,2 %, Delivery Hero mit -4,4 % und Schlusslicht Continental mit -6,6 %. In den USA rückten Micron und Luluemon nach den Q1 Zahlen in den Fokus. Beide haben die Jahresprognose angehoben. Hören Sie Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zur Ent-Dollarisierung des Finanzsystems, zu den Jahreszahlen von Encavis CFO Dr. Christoph Husmann, den Jahreszahlen von Mister Spex CFO Dr. Sebastian Dehnen, den Jahreszahlen von 3U der Leiter IR Dr. Joachim Fleing, den Jahreszahlen von FACC CEO Robert Machtlinger und zur Zukunft der ETF der Leiter Index Solutions der Credit Suisse Asset Management Dr. Valerio Schmitz-Esser. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 29, 2022 • 21min

Marktbericht Di. 29.03.2022 - Erholungsrallye nach positiven Signalen von Ukraine-Russland-Treffen, PSI im Interview

Erholungsrallye nach positiven Signalen von Ukraine-Russland-Treffen, PSI im Interview zu Energiesicherheit Und weiter geht es mit der Erholungsrallye. Im DAX bedeutet das für den Dienstag +2,8 % auf 14.820 Punkte. Damit steht der DAX wieder auf dem Niveau vor Kriegsausbruch. Was der ausschlaggebende Faktor war, sieht man deutlich im Chartverlauf. Pünktlich mit dem Ende der Verhandlungsrunde zwischen den Delegationen von Russland und der Ukraine und den von dort gesendeten positiven Signalen springen die Kurse an. Zwischenzeitlich schaute der DAX sogar über die 14.900. Auch der Ölpreis sinkt weiter, was bereits in den letzten Tagen für Kauflaune sorgte. Der ATX in Wien legte +3,6 % zu auf 3.381 Punkte, der ATX TR auf 6.877 Punkte. Im DAX gab es mehrheitlich Gewinner. Am stärksten legte Delivery Hero zu mit ganzen +15,8 %. Die Aktie war in den vergangenen Wochen häufiger auf der Verliererseite, jetzt scheinen sich die Anleger wieder zu trauen. Ähnliches gilt für Hellofresh mit +10,4 %. Auch Continental legt mit +10,1 % zweistellig zu. Die Porsche Holding steigt nach Vorlage der Zahlen und Hinweisen auf einen möglichen Börsengang der Porsche AG +6,7 % zu. Verlierer im DAX gab es nur einen einzigen: Fresenius Medical Care gab -1,3 % ab. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Erholung an den Märkten, Chefvolkswirt Carsten Klude von MM Warburg, der weder Rezession noch Stagflation erwartet, Chartanalyst Stefan Salomon zu Lage der Charttechnik, zu den Jahreszahlen von PSI CEO Dr. Harald Schrimpf, zu Anleihen-ETF auf Schwellenländer Philipp Königsmarck von Legal & General Investment Management und ESG Expertin Agatha Kalandra von PwC Austria zur Frage, wo Unternehmen mit Nachhaltigkeit und ESG ansetzen können. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Ausführliche Interviews und mehr Beiträge finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 28, 2022 • 19min

Marktbericht Mo. 28.03.2022 - DAX startet Woche mit guter Stimmung, gibt allerdings Teile wieder ab, Tesla Aktienspit

DAX startet Woche mit guter Stimmung, gibt allerdings einen Teil wieder ab, Tesla Aktienspit, 21 Shares macht Kryptos zu Mainstream, Jessica Schwarzer zu Börse und Krieg Die Stimmung zu Wochenbeginn ist im DAX deutlich besser als die Ausgangslage erwarten lässt. Zwischenzeitlich steigt der DAX auf über 14.600 Punkte, hält sich fast den gesamten Tag mit mehr als 1 % im Plus, geht aber am ende auf Tagestief mit 14.417 Punkten und +0,8 % aus dem Handel. Der ATX musste zu Handelsschluss sogar noch ins Minus mit -0,1 % und 3.264 Punkten, der ATX TR auf 6.639 Punkte. Grund für Optimismus sind die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland, die in dieser Woche weitergehen. In den USA eröffnet die Wall Street allerdings mit Minus. Könnte auch an US-Präsident Joe Bidens Aussagen liegen, dass Putin nicht an der Macht bleiben könne. Auch die Rückkehr der Lockdowns in Chinas Großstädten wie Shanghai trübt das Bild etwas ein. Auf Aktienseite rückt vor allem der Aktiensplit bei Tesla in den Fokus. Im DAX war Daimler Truck stärkster Gewinner mit +3,7 %, obwohl die Meldung über Chipmangel und Kurzarbeit nicht die beste Perspektive bietet. Weitere Gewinner im DAX waren Delivery Hero mit +3,4 % und HeidelbergCement mit +2,3 %. Verlierer gab es im DAX am Montag nur zwei: Infineon gab 0,4 % ab, MTU musste mit -2,6 % ans DAX-Ende. Hier drückt ein Analystenkommentar. Hören Sie zur DAX Charttechnik Christian Henke von IG, zur Frage Kaufen oder nicht Kaufen Kapitalmarktstratege Christian Heger von VM Vermögensmanagement, zu den Konsequenzen des Kriegs auf den Kapitalmarkt Vermögensverwalter Markus Steinbeis von Steinbeis und Häcker, zur gewachsenen Bedeutung und Wahrnehmung von Kryptos Marco Infuso von 21 Shares, zur Frage, ob Frauen an der Börse anders mit dem Krieg umgehen als Männer Journalistin und Buchautorin Jessica Schwarzer und zu Investments in Gold Heiko Geiger von Vontobel. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 24, 2022 • 21min

Marktbericht Do. 24.03.2022 - G7-EU-NATO Bewegung nur auf politischem Parkett - DAX unverändert

G7-EU-NATO Bewegung nur auf politischem Parkett - DAX unverändert - BayWa Rekordjahr - DaimlerTrucks Mrd. Gewinn Am Markt war auf den ersten Blick herzlich wenig los. Anleger starrten wie hypnotisiert auf den DAX, der langsam zwischen 14.200 Punkten und 14.350 Punkten über das Parkett mäanderte. Am Ende des Tages 14.273 Punkte, so gut wie unverändert. Bewegung dagegen auf dem politischen Parkett. Es trafen sich gleich drei wichtige Institutionen, um über Konsequenzen im Verhalten Russland gegenüber zu sprechen. Staats- und Regierungschefs der G7, der EU und der NATO. Es ist zu hoffen, dass die Kraft des Wortes eines Tages die Gewalt überwindet. Die Eckdaten im Schnelldurchlauf: Ölpreis gibt nach, bleibt aber deutlich über 100 Dollar, Euro zum Dollar nahezu unverändert bei 1,10 USD, der russische Rubel legt zu, nachdem sich Putin sein Öl und Gas nur noch in Rubel bezahlen lassen will. Die Telekom kommt angeblich voran, ihr Funkturmgeschäft zu verkaufen, Zahlen kamen von Daimler Truck (3,3 Mrd. Gewinn) , HeidelCement (mehr Dividende) und BayWa (Rekordjahr mit Ansage). Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 23, 2022 • 19min

Marktbericht, Mi., 23.03.22 - Rubel rollt wieder für russisches Gas - DAX -1,3 % unter 14.300

Rubel rollt wieder für russisches Gas - DAX -1,3 % unter 14.300 - US-Technologiewerte gefragt US-Technologiewerte sind, trotz steigender Zinsen gefragt. Ifo Institut rechnet mit einer höheren Inflation bis zu 6 % und weniger Wachstum, macht für den DAX Schlusskurs: -1,31 % bei 14.283 Punkten. - Keine Autoteile für Mercedes-Benz, Werk Sindelfingen mit Kurzarbeit - LPKF Aktie fällt um -18 % nach schlechten Zahlen. Heute in den Interviews: Indus CEO Schmidt: "Zurück zur Normalität! Wir haben viele Hidden Champions"- Wikifolio Trader Thomas Hartmann: "Mit Charttechnik interessante Aktien finden!" - Norma Group: Mehr als 1 Mrd. Umsatz - missionskritische Erfindungen und "hoffentlich viele Häkchen in den Boxen der Investoren". #29(TPA1): Was sind Energiegemeinschaften? - Auf gute Nachbarschaft! Saubere Energie für alle Europäer dank EAG - Freedom Finance Börsenfrühstück: "China und Indien investierbar. Vorsichtig aufstellen und peu a peu die Positionen sammeln". Mehr unter: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 22, 2022 • 21min

Marktbericht. Di., 22.03.22 - Robuster DAX +1 % 14.473 Punkte - Start Tesla Werk - Kriegshausse-Aktien Mr. DAX

Börsenradio Marktbericht - Robuster DAX +1 % 14.473 Punkte - Start Tesla Werk - Kriegshausse-Aktien Mr. DAX und Heiko Thieme Der DAX präsentiert sich am Dienstag erstaunlich robust, die Wall Street hilft. - Öl gibt leicht nach - der DAX schloss mit 14.473 Punkten +1 % - Es geht auch schneller als der BER, Tesla eröffnet nach 2 Jahren Bauzeit sein Werk - Powell zeigte sich zuversichtlich, dass die Fed dennoch ein "Soft-Landing" der Wirtschaft erreichen kann. In den Interviews: Bastian Bosse: "Investment nicht wie Lichtschalter betrachten, sondern wie einen Dimmer" - PayPal und Facebook Zukunftswerte! - Stefan Riße über Robert Habecks Energiereise in die Wüste und Wasserstoff-Aktien: "USA ist Gewinner des Krieges!" - Nemetschek AG: Umsatz-Milliarde im Blick. Wachstum 2021 und gute Prognose: "Nachholeffekte und Nachholbedarf Wachstumstreiber" - Immobilienbetreiber Agrob in der GBC-Analyse: Spezialisiert auf Medienbranche bei München - bald mehr Dividende? Mehr dazu: https://www.brn-ag.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 21, 2022 • 18min

Marktbericht Mo. 21.03.2022 - Erholung setzt sich nicht fort zu Wochenstart, Salzgitter im Interview

rholung setzt sich nicht fort zu Wochenstart, Salzgitter, Dirk Müller, Nicolas Kreuz und Roman Kurevic im Interview Die Erholungsrallye der vergangenen Woche setzt sich zu Wochenstart nicht fort. Der DAX schaute zwar zwischenzeitlich mal ins Plus, musste bis Handelsschluss aber doch klar ins Minus mit -0,6 % und 14.326 Punkten. Die Wall Street verlor nach Handelsbeginn mehr als -1 % und das drückte auch hier die Kurse. Der ATX in Wien schloss auf Tagestief mit -0,3 % und 3.350 Punkten, der ATX Total Return mit 6.813 Punkten. Ein Ende des Krieges in der Ukraine ist am Montag wieder etwas weiter in die Ferne gerückt, da die Ukraine ein russisches Ultimatum abgelehnt hat, die belagerte Stadt Mariupol an die russischen Truppen zu übergeben. Jetzt bleibt abzuwarten, was die Nacht bringt. Gewinner im DAX war DAX-Neuling Hannover Rück, die +4 % zulegen konnten. Weitere DAX Gewinner waren BMW mit +2 % und MTU mit +1,3 %. DAX-Verlierer waren Zalando mit -3,6 %, Vonovia mit -4,6 % und Schlusslicht Delivery Hero mit -7,5 %. Aktienthema des Tages war aber Salzgitter, die Aktie konnte mit +10,4 % sogar zweistellig zulegen. Hören Sie mit einem weniger optimistischen Szenario die Fondsmanager Dirk Müller und Roman Kurevic, mit einem optimistischeren Szenario Vermögensverwalter Nicolas Kreuz von INVIOS. Zu den Jahreszahlen von Salzgitter, deren Aktie deutlich angesprungen ist CEO Gunnar Groebler und zu seiner aktuellen Strategie und wie die RTL-Aktie dazu passt Wikifolio Trader Simon Weishar aka Szew. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app