Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Apr 19, 2022 • 23min

Marktbericht Di., 19.04.22 DAX, MDAX, ATX unverändert, bleiben auch nach Ostern vorsichtig - 14.173 DAX-Punkte

Börsenradio Marktbericht: DAX, MDAX, ATX unverändert, bleiben auch nach Ostern vorsichtig - 14.173 DAX-Punkte Der DAX bleibt auch nach Ostern vorsichtig, Schlusskurs: -0,07  % bei 14.173,00 Punkten. Die Berichtssaison konnte bislang noch keine richtigen positiven Impulse bringen. Das könnte sich aber schon in den kommenden Tagen ändern. Am Dienstagabend nach Börsenschluss in den USA legt Netflix seine Zahlen für das abgelaufene Quartal auf den Tisch. Im Falle einer Übernahme will Elon Musk den Vorständen von Twitter die Gehälter streichen. Diese Interviews haben wir heute in den Interviews: Heiko Thieme: Was ist schon in den Kursen eingepreist - und was nicht? - Börsen-Visite mit Andreas Scharf: "Westliche Brille ausziehen und genaues Stockpicking" - Kein Grund für kalte Füße - Wikifolio-Trader Yoggo: "Auch dann zugreifen, wenn keiner sich traut" - auf den minimalen Verlust konzentrieren - Was tun bei erhöhter Volatilität? Trendumfrage April: Strategien von mehr Risiko bis Absicherung mit strukturiertem Produkten - Wienerberger: "Wollen der Natur etwas zurückgeben: Habitat für Tiere und Naherholungsräume für Menschen". Mehr: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 14, 2022 • 28min

Marktbericht Gründonnerstag 14.04.22 - EZB macht weiter so, trotzdem Osterversöhnung im DAX 14.163

Marktbericht Gründonnerstag 14.04.22 - EZB macht weiter so, trotzdem Osterversöhnung im DAX 14.163 - Börsenradio-Echtgeld-Depot Der DAX war heute vor der EZB-Sitzung wie festgenagelt, nach der EZB-Sitzung gewann er leicht dazu. Der DAX geht mit +0,6 % bei 14.163 Punkten in den Osterurlaub. MDAX +0,87 % bei 30.669 Punkten. - Volkswagen hat im ersten Quartal mit einem Milliardengewinn von 8,5 Mrd. Euro überrascht. Bei den US-Großbanken Morgan Stanley, Citigroup, Goldman Sachs gibt es weniger Gewinne, Wells Fargo verliert sogar 5 %. Diese Interviews haben wir für Sie im Programm. Alois Wögerbauer: Ukraine-Krieg schwächt Europa - "Wir haben hohe US-Gewichtungen - Anleihen sind klare Konkurrenz zu Cash!" - Vermögensverwalter Hlinka: "Manchmal ist Nichtstun die beste Entscheidung" - Erholung Börsenradio-Hlinka-Echtgeld-Depot - Risikomanager Weinrauter: "Erstaunlich: Das sind Hammerschläge - trotzdem geht der Markt nicht zu Boden…" - Fondsadvisor Gode: "Sind schlagkräftig, haben etwas die Spitzen geschnitten: Der Mittelstand ist robust!" https://www.brn-ag.de/echtgelddepot Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 13, 2022 • 20min

Marktbericht Mi. 13.04.2022 - DAX mit leichtem Minus und wenig Bewegung vor EZB-Sitzung, Q1-Berichtssaison startet

DAX mit leichtem Minus und wenig Bewegung vor EZB-Sitzung, Q1-Berichtssaison startet Der DAX bewegt sich wenig am Mittwoch und geht mit -0,3 % und 14.076 Punkten aus dem Handel. Es sieht ein bisschen nach Abwartehaltung aus, bevor am Donnerstag vor den Feiertagen die EZB-Sitzung ansteht.Außerdem haben Ökonomen die Wachstumsprognose für Deutschland deutlich eingetrübt. Der ATX in Wien legte +0,7 % zu auf 3.229 Punkte. Die Wall Street eröffnete mit Plus, obwohl die Erzeugerpreise in den USA überraschend deutlich höher ausgefallen sind als erwartet. Dort kommt Bewegung in die Q1-Berichtssaison. Großbank JP Morgan machte den Anfang. Dort war der Gewinn in Q1 um 42 % eingebrochen. Die Aktie verliert. Gut kamen dagegen die Zahlen von Delta Air Lines an, die zwar deutliche Verluste aufzeigen, aber angeblich im März schon wieder profitabel waren. Das belebt die gesamte Branche. Stärkste Gewinner im DAX waren Brenntag mit +2,4 %, Merck mit +1,7 % und die Deutsche Telekom mit +1,4 %. Verlierer im DAX waren Adidas und Vonovia mit jeweils -2,3 % und Schlusslicht Hannover Rück mit -2,7 %. Hören Sie Vermögensverwalter Stephan Albrech von Albrech und Cie zur Frage, wie besonnen man bleiben muss und wie besonnen er ist, Falko Block von der DZ Bank zur den Aktien von Adobe und ASML, Fondsmanager Wolfgang Matejka zu seinen aktuellen Favoriten, Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit zur "Ent-Dollarisierung", die durch Sanktionen gegen Russland beschleunigt wird, Marinomed CEO Dr. Andreas Grassauer zu den Jahreszahlen 2021 und Wikifolio Trader Christoph Gum. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 12, 2022 • 15min

Marktbericht Di. 12.04.2022 - US-Inflation 8,5 %, aber nicht schlechter, Wall Street legt zu und hilft DAX

US-Inflation 8,5 %, aber nicht schlechter, Wall Street legt zu und hilft DAX wieder über 14.000, Interviews mit Binect und Mutares Der DAX war schwach in den Dienstag gestartet und hat die runde 14.000 Punktemarke abgegeben. Im Tief ging es sogar unter 13.900 Punkte. Von dort konnte er sich aber wieder berappeln und das Minus immer weiter reduzieren. Liegt auch daran, dass die Wall Street mit Plus gestartet ist. Grund ist die Inflation in den USA. Die liegt bei deutlichen 8,5 %. Das ist aber genau das, was prognostiziert wurde. Zuletzt kam die Inflation immer etwas höher als vermutet raus. Das war diesmal nicht der Fall und das reicht dem Markt momentan offenbar schon aus. Am Ende ging der DAX mit -0,5 % und 14.125 Punkten aus dem Handel. Der ATX in Wien legte +0,2 % zu auf 3.207 Punkte. Gewinner im DAX waren Zalando mit +2,4 %, Puma mit +2 %, und Brenntag mit +1,2 %, Verlierer waren RWE mit -1,9 %, Vonovia mit -2,5 % und Schlusslicht die Deutsche Bank mit -9,3 %. Hier gab es die Meldung, dass Großinvestor Capital Group aus der Bank ausgestiegen ist. Auch bei der Commerzbank hat sich die US-Investmentfirma verabschiedet. Die Commerzbank verliert 8,5 %. Hören Sie zur guten Performance in der schwierigen Phase Fondsmanager Hubertus Clausius von Seahawk, zur BASF Aktie der globale Anlagestratege Heiko Thieme, zu den Zahlen von Mutares CIO Johannes Laumann und zum Jahr 2021 Binect CEO Dr. Frank Wermeyer. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 11, 2022 • 19min

Marktbericht Mo., 11.04.2022 - Börsen starten mit Minus in verkürzte Woche, Frankreich-Wahl, Ukrainekrieg und Inflation

Börsen starten mit Minus in verkürzte Woche, Frankreich-Wahl, Ukrainekrieg und Inflation belasten, Nehammer in Moskau Zu Wochenstart in die wegen Ostern bzw. Karfreitag verkürzten Börsenwoche geben die Börsen ab. Corona in China inklusive Lockdowns, der Ukrainekrieg und mögliche weitere Sanktionen gegen Russland und die Inflation, von der diese Woche noch weitere Daten kommen, das alles war schon genug, um die Stimmung etwas zu drücken. Obendrauf kam dann noch die Wahl in Frankreich als Unsicherheitsfaktor. Der DAX verlor -0,6 % auf 14.222 Punkte. Der ATX in Wien gab 1 % ab auf 3.199 Punkte, der ATX TR 0,8 % auf 6.553 Punkte. Andritz macht hier den Unterschied, die Ex-Dividende gehandelt werden. Im Fokus auch der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer, der sich am Montag Abend in Moskau mit Russlands Präsident Wladimir Putin trifft. Ergebnisse des Treffens waren zu Börsenschluss noch unbekannt. Im DAX konnte sich BASF zeitweise an die Spitze setzen, nachdem dort überraschend Q1 Zahlen veröffentlicht wurden. Diese waren besser als erwartet. So ist das EBIT mit 2,8 Mrd. Euro deutlich über Vorjahr und deutlich über Analystenerwartung. Das Plus in der Aktie hielt nicht lange, bis Börsenschluss blieben nur noch rund +0,1 % übrig. An die DAX-Spitze kletterte dafür Bayer mit +1,3 % und die Münchner Rück, Airbus und Allianz mit jeweils +1,1 %. DAX-Verlierer waren Hellofresh mit -4,3 %, Zalando mit -5,3 % und Schlusslicht Delivery Hero mit -5,7 %. Hören Sie Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG zur DAX Charttechnik, Vermögensverwalter Lothar Koch von GSAM und Spee zur Wahl in Frankreich, Vermögensverwalter Wolfgang Juds zu seiner sogenannten "Anders Strategie", um der Inflation zu begegnen und Tech-Advisor Thomass Rappold zum Zukunftsthema Quantencomputing. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 8, 2022 • 21min

Marktbericht Fr. 08.04.2022 - DAX versöhnlich zum Wochenende - über 200 Punkte Plus

Experte Scholz: "Bitte anschnallen. Jetzt!" 14.284 Punkte zeigte die DAX Tafel am Freitagabend. Dann doch wieder ein deutliches Plus von 1,5 %. 200 Punkte etwa ging es nochmal rauf. Die Anleger bleiben sich insofern treu, als sie weiterhin keine klare Richtung finden. Zu wechselhaft sind die Meldungen aus dem Kriegsgebiet, zu bedrohlich die zahlreichen Damokles Schwerter über dem Parkett. Richtig gute Nachrichten kommen von der Dividendenfront: 70 Mrd. Euro schütten deutsche Unternehmen an die Anleger aus. So viel gab es noch nie. Und passend zum Rennen der Formel 1 in Melbourne diese Meldung: Audi und Porsche wollen in Zukunft mitmischen im Kreise derer, die besonders schnell im Kreis fahren können. Hören Sie jetzt die Top-Interviews vom Freitag in Auszügen - in voller Länge wie immer auf Börsenradio.de oder in der App. Und das sind einige! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 7, 2022 • 16min

Marktbericht Do. 07.04.2022 DAX gibt alle Gewinne ab, Zinssorgen in den USA, wie aufstellen in möglicher Rezession?

DAX gibt alle Gewinne ab, Zinssorgen in den USA, wie aufstellen in der möglichen Rezession? Lloyd Fonds wächst, Warren Buffett kauft HP Unsicherheit an den Börsen zeigt sich oft anhand von ausgeprägter Volatilität. Der DAX ist am Donnerstag ein Paradebeispiel: Bis zum frühen Nachmittag stieg er mehr als 1 %, am Nachmittag gab er alles wieder ab und rutscht sogar in Minus: -0,5 % auf 14.078 Punkte. Der ATX in Wien verlor 0,5 % auf 3.153 Punkte, der ATX TR auf 6.445 Punkte. Der Grund dürfte der Themenmix sein. Das ist einfach zu viel im Moment, zu viel Unsicherheit, zu viel negativer Ausblick. Selbst Corona ist mal wieder auf die Agenda gekommen. Allerdings nur im Bundestag,wo über eine Impfpflicht abgestimmt wurde und diese vorerst nicht kommt. In den USA ist es eher die Sorge vor schneller steigenden Zinsen, die für sinkende Kurse sorgt. Hier gab es in den vergangenen Tagen immer wieder Signale und Aussagen von Notenbänkern. Der Markt erwartet eine straffere Goldpolitik. Die Wall Street fällt erneut. Und auch bei den Sanktionen ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, die Stimmen nach einem umfassenden Energieembargo bleiben laut. Gewinner im DAX waren Symrise mit +2,4 %, die Deutsche Post mit +1,9 % und Sartorius mit +1,1 %. Verlierer im DAX waren Vonovia mit -2,5 %, MTU mit -3,4 % und Schlusslicht Delivery Hero mit -5,2 %. Auf der Telekom HV setzte sich Post Chef Frank Appel bei seiner umstrittene Kandidatur für den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden durch und will nun ein Jahr lang die Doppeltätigkeit ausführen. In den USA stabilisieren sich die Tech-Aktien etwas. Im Fokus war Starinvestor Warren Buffett, der offenbar ein neues Investitionsziel im aktuellen Umfeld gefunden hat: Mehr als 4 Mrd. Dollar fließen in Computer- und Drucker-Hersteller HP. Die Aktie steigt über 16 %. Hören Sie Vermögensverwalter Frank Benz von der Benz AG zur Frage, wie man sich im aktuellen Markt positionieren kann, Oliver Hagedorn von avesco zu No-Gos beim Thema Nachhaltigkeit, Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban und Kollegen dazu, wie er auf die Kriegsbörsen reagiert hat, und Lloyd Fonds CEO Achim Plate zu den Jahreszahlen. Sie hören Ausschnitte aus Börsneradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 6, 2022 • 20min

Marktbericht Mi. 06.04.2022 - Sorgenmix aus Sanktionen, Konjunktur und Zinsangst zu viel für die Börsen

Sorgenmix aus Sanktionen, Konjunktur und Zinsangst zu viel für die Börsen, wie sehr wirkt der Kreig in der Ukraine auf die Anlagestrategie? Der Mix an Belastungen und Sorgen war am Mittwoch zu viel für die Börsen. Es bleibt beim Thema Russland und deren Krieg in der Ukraine. Die NATO-Außenminister beraten über neue Waffenlieferungen an die Ukraine, die EU über neue Maßnahmen und Sanktionen gegen Russland. Die neuen Sanktionen sind noch nicht die Ultima Ratio, also ein umfassendes Energieembargo, sondern umfassen wohl Kohle, aber auch Dinge wie Holz und Wodka. Für Öl und vor allem für Gas sind aktuell wir nicht bereit wie es scheint. Es schwingt außerdem sogleich die Sorge mit, dass Putin uns zuvor kommen könnte und uns den Gashahn kurzerhand abdrehen könnte. Das würde unsere Wirtschaft wohl hart treffen. Erste Vorboten zeigen schon die Konjunkturdaten: die deutschen Industrieaufträge sind bereits rückläufig. Und das waren erst die Daten für Februar. Vollständig machten den Angstmix Signale aus den USA, dass die Notenbank Fed die Geldpolitik noch schneller anziehen könnte. Die Wall Street startet mit klarem Minus und der DAX verliert zeitweise deutliche 2,5 %. Zu Börsenschluss sind es noch immer -1,9 % und 14.151 Punkte. Der ATX in Wien verlor -2,6 % auf 3.168 Punkte, der ATX TR auf 6.475 Punkte. Gewinner im DAX war RWE mit +1,1 %, die von Bundeswirtschaftsminister Habecks sogenanntem Osterpaket, also dem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien profitieren könnten. Weitere Gewinner im DAX waren Henkel mit +0,9 % und Merck mit +0,8 %. DAX-Verlierer waren die Gewinner der letzten Tage: Delivery Hero mit -6,7 %, Zalando mit -6,9 % und Schlusslicht Hellofresh mit -9,5 %. Hören Sie zum Energieembargo als Sanktion gegen Russland Energieexperte Otto Wiesmann, zu "hyperaktivem Nichtstun" dank Multi Asset Strategie Vermögensverwalter Johannes Hirsch von antea, zur UBS Dividende Justin Meszaros von Divizend, zur Strategie, sich aktuell nach Trends zu richten Vermögensverwalter Kai Heinrich von Plutos und zu Veränderungskultur in Unternehmen Change Manager Oliver Schilling. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 5, 2022 • 21min

Marktbericht 05.04.2022 - Embargo gegen Russland für Öl, Gas oder Kohle? - DAX gibt nach

Embargo gegen Russland für Öl, Gas oder Kohle? - DAX gibt nach - Heiko Thieme: "Bin sprachlos!" Das Grauen der Massaker von Buchta ist unfassbar, die Bilder nicht auszuhalten. Moskaus Soldaten haben im Vorort von Kiew unfassbare Kriegsverbrechen verübt. Der Westen wird aller Voraussicht nach die Sanktionen gegen Russland verschärfen. Im Klartext heißt das, den Gashahn zudrehen. Eben vom Westen aus. Oder auch die softere Variante eines Kohle-Embargos. So interpretieren die Anleger die Situation und sehen ein Szenario, das Russland in die Pleite treibt. Und das hat Folgen. So gesehen ist das Minus am Dienstag von 93 Punkten oder 0,7 % eigentlich noch überschaubar. Aber wenn der Markt nahe Tagestief aus dem Handel geht bei 14.424 Punkten, gilt er als angeschlagen. Gute Nachrichten kommen von Twitter. Elon Musk kauft nicht nur ein großes Paket von knapp 10 %, sondern wird auch gleich Mitglied im Verwaltungsrat. Auch die twitter Aktie mach knapp 10 % gut. Schwach dagegen die Aussichten in der Autoindustrie. Der Krieg in der Ukraine lässt den ifo Stimmungsindex für diesen Sektor um historisch hohe 60 Punkte abstürzen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 5, 2022 • 22min

Marktbericht 25.03.2022 - DAX beendet Woche mit kleinem Plus trotz schwachem Ifo-Index

DAX beendet Woche mit kleinem Plus trotz schwachem Ifo-Index Der DAX beendet die Woche mit Plus, auch wenn es nur wenig ist: +0,2 % auf 14.305 Punkte. Auf Wochenbasis bleibt ein Minus von 0,7 %. Der DAX trotz am Freitag damit den schwachen Daten aus dem ifo-Index. Die Konjunkturerwartungen der Wirtschaft sind regelrecht eingestürzt, der Ukrainekrieg drückt auf die Stimmung. Der ATX in Wien legte +0,4 % zu auf 3.267 Punkte, der ATX TR auf 6.645 Punkte. An der Wall Street hielten sich die Kurse nach Börseneröffnung leicht im Plus, die Nasdaq-Indizes gaben ab. Stärkster Gewinner im DAX war Fresenius Medical Care mit +2,6 %, Infineon mit +2,3 % und die Deutsche Börse mit +2,1 %. Stärkste Verlierer waren Hellofresh mit -2,2 %, Covestro mit -2,7 % und Schlusslicht Delivery Hero mit -4 %. Hören Sie Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest zur Absicherung und der Frage, ob der Boden schon gefunden ist, Christoph Gum von Private Alpha zur Analyse der Künstlichen Intelligenz CAESAR, Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zum US-Arbeitsmarkt und der Fed Politik, Marktstratege Andreas Lipkow von der Comdirect zur zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen, Dividendenexperte Justin Meszaros von Divizend zu unter anderem John Deere und den Vorstand der Bayerischen Börse Robert Ertl zu den Trends auf dem elektronischen Handelssystem Gettex. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app