Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
May 3, 2022 • 16min

Marktbericht Di. 03.05.2022 - DAX wieder über 14.000 - Robuste Bilanzen - Ruhe vor der Fed

DAX wieder über 14.000 - Robuste Bilanzen - Ruhe vor der Fed - Heiko Thieme: Jetzt Chancen sichern Es hat sich am Dienstag nicht viel getan. DAX Schlusskurs 14.039 plus 0,7 %. Anleger halten sich zurück. Denn Mittwoch Abend gibt es den Zinsentscheid der Fed. 50 Basispunkte sind eingepreist. Der Euro bleibt unverändert bei 1,05 USD, Brent sinkt auf 105 USD. 500 Bilanzen müssen Anleger verdauen in dieser Woche. Die Post ist eine davon. Umsatz plus 20 %, Ergebnis plus 2 %. Aktie leicht unter Druck. Covestro verlieren nach Zahlen und Gewinnwarnung 5 %. Gewinnwarnung auch beim Anlagenbauer Dürr. Diese Aktie jedoch legt 4 % zu. Und noch zur Bilanzskandal gebeutelten Adler Aktie. Hier spielen risikofreudige Anleger Roulette. 33 % treiben die Schnäppchenjäger den Preis. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 2, 2022 • 9min

Marktbericht Mo. 02.05.2022 - DAX wieder unter 14.000

Flash Crash am Morgen - möglicher Bilanzskandal lässt Adler Aktien abstürzen 13.939 Punkte. Mit einem Verlust von knapp 160 Punkten oder 1,1 % startet der DAX in den Monat Mail. Er bleibt sich also treu und ringt weiter mit den 14.000 Punkten. Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass ein Großteil der Verluste am Montag Dividendenabschläge sind. Continental, Mercedes-Benz, BASF und Vonovia. Schwächer auch Gold, Euro und Öl. Richtig ruppig zur Sache ging es bei Adler Real Estate. Die Wirtschaftsprüfer haben der Bilanz das Testat verweigert. Ein neuer Bilanzskandal, wie seinerzeit bei Wirecard, müssen Anleger befürchtet haben. Adler Aktien haben sich im Tief halbiert. Am Ende des Tages steht ein Minus von 30 %. Im Marktbericht jetzt Auszüge des Divizend Podcast mit Justin Meszaros und der nachhaltigsten Aktie der Welt, Fondsberater Andreas Meyer von Fountain Square, den Zinsänderungen völlig kaltlassen und Tech-Investor Thomas Rappold sieht langfristige Investmentchancen bei den berühmten Big Techs. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 29, 2022 • 17min

Marktbericht Fr. 29.04.2022: DAX beendet wechselhafte Woche über 14.000 Punkten - starke Bilanzen stützen

DAX beendet wechselhafte Woche über 14.000 Punkten - starke Bilanzen stützen - OMV verdreifacht Gewinn Und wieder das Beste gleich zu Beginn: Der DAX erobert die 14.000 Punkte zurück und verteidigt sie auch. 14.098 Punkte lautet der Stand am Ende der Woche, und am Ende des Monats April. Auf Wochensicht ging es in Summe nur seitwärts. Aber die Schwankungsbreite war mit 500 Punkten doch erheblich. Es sind die robusten Bilanzen, die die Stimmung heben. Nicht nur die der deutschen Unternehmen. Bei OMV in Österreich hat man den Gewinn im ersten Quartal verdreifacht. Trotzdem: der CFO Florey warnt bei uns im Interview vor einem Gasembargo: Österreich bezieht 80 % seines Gases aus Russland. (Einen Auszug des Interviews gibt’s hier im Marktbericht). Dazu die Vorstände von Palfinger und Fuchs Petrolub. Über den französischen Markt berichtet Fondsmanager Vinzent Sperling und Andreas Scholz vom dfv ruft angesichts des schwachen Euros den perfekten Sturm aus. Fels in der Brandung die Commerzbank. Bei der Deutschen Bank hat die Staatsanwaltschaft vorbeigeschaut und untersucht den Vorwurf der Geldwäsche. Und die deutsche Wirtschaft schrammt mit einem Mini-Wachstum an der Rezession vorbei. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 28, 2022 • 20min

Do., 28.04.22 DAX unter 14.000 - 7,4 % Inflation - Heute CEOs Interviews von PSI, S Immo, PSI, FP, Kion, Alzchem, Porr,

Marktbericht, DAX unter 14.000 - 7,4 % Inflation - Heute CEOs Interviews von PSI, S Immo, PSI, FP, Kion, Alzchem, Porr, Altech 7,4 % Inflation jetzt mit Stempel. Der DAX und die 14.000, die scheinen derzeit keine Freunde zu werden. DAX Schlusskurs: +1,35  % bei 13.979 Punkten. Gute Zahlen der Facebook-Mutter Meta vom Vortag sorgten derweil an der New Yorker Börse für gute Stimmung. Diese Interviews haben wir für Sie im Programm: PSI CEO Schrimpf: "Krieg gegen Ukraine hat unsere Kunden verunsichert, wir werden das aber schon im Q2 wieder aufholen" Francotyp-Postalia Jahreszahlen 2021 CEO Carsten Lind: "Unser Wachstumskurs ist schneller als erwartet." - Chancen USA - Altech Advanced Materials: der "Booster" für Batterien - GF Ahrens "lieber gestern als heute!" Kion Q1 2022: Hohe Beschaffungskosten drücken Gewinn, Auftragsbücher voll - CEO Smith erklärt fehlende Prognose CPI Übernahme? S Immo CEO Ettnauer: "Es kommt auf den Preis an. Man darf nicht grundsätzlich gegen eine Übernahme sein!" Alzchem Q1 2022 mit Umsatzrekord - Preise können an Kunden weitergegeben werden - Jahresprognose angehoben. Zudem noch der Vorstand von Porr. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 27, 2022 • 20min

Marktbericht Mi. 27.04.2022 - DAX leicht im Plus, aber unter 14.000 Punkten

Energiesorgen dämpfen Stimmung - starke Bilanzen stützen - Konsumlaune im Keller Das Beste gleich zu Beginn: Der DAX schloss am Mittwoch im Plus. Ein kleines Plus von nicht mal 40 Punkten. Aber ein Plus. 13.794 waren es am Ende. Vom Tief am Vormittag bei 13.600 hatten wir uns wieder gelöst. Aber die 14.000 Punkte bleiben momentan eben auch unerreicht. Nach wie vor größter Sorgenfaktor ist eine drohende Energiekrise, sollte Putin auch uns das Gas abstellen, so wie er es bei Polen gemacht hat. Es gibt zwar viele Experten, die mittlerweile feststellen, dass es doch sinnvolle Alternativen gibt zur russischen Energie und dass Putins Ölwaffe längst nicht so scharf ist, wie er vielleicht selber denkt. Die Kernaussagen unserer Experten: Ein Lieferstopp morgen wäre zwar brutal, aber am langen Ende zu verkraften. Was den Anlegern am Morgen die Stimmung verhagelt hat, war eine miese Konsumentenlaune. Die Gfk Stimmung ist noch schlechter als im ersten Corona Lockdown. Wenig verwunderlich, dass auch der Euro zum US-Dollar weiter nachgibt und unter 1,06 rutscht. Was aber die Stimmung hebt, sind die Bilanzen. Wieder einmal. Symrise klettern nach Zahlen 6 %, die Deutsche Bank steigert den Gewinn um 17 % auf über eine Milliarde, rechnet aber mit hohen Kosten im laufenden Jahr. 6 % runter mit der Aktie. Hellofresh drehen zur Abwechslung mal wieder auf: Plus 12 %, Puma steigert sich um gut ein Viertel, trotzdem maunzt die Katze und verliert 1 %. Und Mercedes-Benz verkauft zwar weniger Autos, die aber dafür teurer. Eine interessante Folge der Krise bei Chips und Kabelbäumen, die am Ende des Tages in der gesamten Autoindustrie dazu führen kann, dass es kaum noch günstige Kleinwagen zu kaufen gibt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 26, 2022 • 17min

Marktbericht Di. 26.04.2022 - Berg- und Talfahrt - DAX erneut unter 14.000 Punkten

DAX erneut unter 14.000 Punkten - Deutsche Bank solide - Heiko Thieme: Positionen aufbauen Bei 14.112 Punkte stand der DAX. Eine solide Gegenbewegung zum schwachen Wochenstart. Aber kaum hatte man diesen Satz in Vorbereitung auf den abendlichen Podcast in die Tastatur getippt, begann es zu rumoren auf dem Parkett. Und schneller als Elon Musk Twitter übernehmen kann, purzelten die Kurse. 1,2 % bzw. 1,7 % ging es runter für DAX und MDAX. Bei 13.756 geht der Leitindex aus dem Handel. 29.764 waren es beim MDAX. Ein schwacher Euro und steigende Ölpreise hinterlassen Spuren. Laut einem polnischen Medienbericht liefert Russland kein Gas mehr an Polen, da Polen nicht in Rubel zahlen will. Die guten Nachrichten kommen dabei aus den Unternehmen selber. Die Bilanzen machen eigentlich eine gute Figur. Die Deutsche Börse zum Beispiel macht ein Viertel mehr Umsatz und ein Drittel mehr Gewinn. Bei Novartis ist man größere Zahlen gewöhnt. 12,5 Mrd. Umsatz und 2,2 Mrd. Dollar Gewinn unterm Strich. Damit macht Novartis doppelt so viel Gewinn wie die Deutsche Börse an Umsatz. Gäste: Chartexperte Martin Utschneider unter anderem zu Twitter und Gold, Thomas Schuchardt, der CFO von Gigaset stellt auch das Gigaset GL7 vor, eine Mischung aus Handy und Smartphone. Fondsinitiator Thomas Timmermann sagt: Jetzt Positionen aufbauen. Und der globale Anlagestratege Heiko Thieme gibt den charmanten Optimisten: Wo Risiken sind, sind auch Chancen, und die gilt es clever zu managen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 25, 2022 • 15min

Marktbericht Mo. 25.04.2022 - Anleger ziehen sich zurück - DAX unter 14.000 Punkten

Anleger ziehen sich zurück - DAX unter 14.000 Punkten - ifo Index robust - Twitter von Übernahme 5 % Plus Auch wenn es noch ein paar Tage hin ist bis zur nächsten Zinssitzung der US-Notenbank Fed, geht das Magengrummeln schon los. Drückt Powell aufs Tempo und macht mit 50 Basispunkten einen echten Zinsschritt? Diese Frage steht im Raum und damit die Befürchtung, die Notenbanken würgen die Konjunktur ab, die durch Inflation, Ukrainekrieg und Coronalockdown in Shanghai ohnehin schon sehr belastet ist. Der DAX verliert dann auch folgerichtig und das deutlich. Schlusskurs in Frankfurt 13.924 oder 1,5 %. Ja: unter 14.000 Punkten. Gute Nachrichten gehen unter, oder waren erwartet. Emmanuel Macron bleibt oberster Franzose und die Unternehmen in Deutschland schauen optimistisch nach vorne. Abzulesen am erfreulich robusten ifo-Index. Auch die Börsen an der Wall Street starten schwächer in die Handelswoche. Gegen den Trend stemmt sich Twitter und liegt 5 % vorne: Elon Musk scheint mit seinen Übernahmeplänen am Ziel. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 22, 2022 • 13min

Marktbericht Fr. 22.04.2022 - Comeback der Zinsangst - Stimmung dreht wegen Powell - Wochenplus dahin

Comeback der Zinsangst - Stimmung dreht wegen Powell - Wochenplus dahin Zum Ende der Woche ist die Stimmung an den Börsen gekippt. Es wurde zwar viel über den Krieg in der Ukraine diskutiert, Waffenlieferungen, Verhalten gegenüber Russland, nach wie vor Sanktionen und Embargos, auf die Kurse hatte das in letzter Zeit aber keinen Einfluss mehr. Eine der Meldungen vor dem Wochenende war übrigens, dass Wladimir Putin am kommenden Dienstag den UN-Generalsekretär António Guterres in Moskau empfangen wird. Bisher bleiben solche Meldungen ohne Reaktion. Anders ist das mit der Notenbankpolitik. Aus den USA kamen Signale, dass die Zinsen schneller bzw. höher angehoben werden können. Das war der Grund für den Stimmungsumschwung. Der DAX verlor 2,5 % und verhinderte somit ein Wochenplus. Der ATX in Wien gab -1,3 % ab auf 3.295 Punkte, der ATX TR auf 6.749 Punkte. Gab es in den letzten Tagen fast nur Gewinner im DAX, waren es am Freitag fast nur Verlierer. Einzig HeidelbergCement stieg 0,8 %. Deutlicher abgeben mussten Hellofresh mit -5,7 %, Siemens Healthineers mit -7 % und Schlusslicht Covestro sogar zweistellig mit -10,4 %. SAP verlor nach den Q1 Zahlen -2 %. Zwischenzeitlich war auch dort das Minus deutlicher ausgefallen. Hören Sie zur Marktlage und dem Sentiment Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG und Vermögensverwalter Burkhard Wagner von Partners. Sie hören Auschnitte aus Börsenradioinetrviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 21, 2022 • 19min

Marktbericht Do. 21.04.2022 - DAX steigt weiter, gute Zahlen der Berichtssaison mit unter anderem Mensch und Maschine

DAX steigt weiter, gute Zahlen aus der Berichtssaison mit unter anderem Mensch und Maschine, Lindt Aktie und Dividende im Fokus Die Kurse steigen weiter. Der DAX legt auch am Donnerstag als 1 % zu, nachdem schon am Mittwoch 1,5 % dazu gekommen sind. Schlusskurs 14.501 Punkte. Der ATX in Wien legte 1,2 % zu auf 3.337 Punkte. Es scheint, als hätten wir uns so langsam an Krieg, Inflation, Unsicherheit und andere Faktoren gewöhnt. Da braucht es neue Impulse, um den Markt aus der Reserve zu locken. Passenderweise läuft die Berichtssaison. Tesla war stark, keine Spur von Lieferengpässen, Rekordzahlen, deutliches Plus in der Aktie. Im DAX hat Sartorius Zahlen vorgelegt und in Q1 die Umsatzmilliarde geknackt, +3,8 % in der Aktie, DAX-Spitzenreiter. Weitere DAX-Gewinner waren MTU mit +3,3 % und Siemens mit +2,7 %. Siemens kann von den guten Zahlen von Wettbewerber und Elektrotechnikkonzern ABB profitieren. Selbst Continental steigt +2,6 %, obwohl hier die Gewinnprognose gesenkt wurde. Verlierer im DAX waren RWE mit -2 % und die beiden Vortagesgewinner Zalando mit -2,6 % und Delivery Hero mit -6,1 %. Aus der zweiten Reihe überzeugt Stahlkonzern Salzgitter, die den Gewinn in Q1 vervielfachen konnten und nun die Prognose anheben, die Aktie legt fast 10 % zu. Das alles trotz der News aus der Ukraine, wo Mariupol wohl gefallen ist, neue Massengräber entdeckt worden sind, die USA neue Militärhilfen in Höhe von 800 Mio. Dollar genehmigt haben und Russland verkündet, die Großoffensive im Osten der Ukraine noch gar nicht richtig begonnen zu haben. Hören Sie Fondsberater und Contrarian Herbert Schmarl von der Erste Asset Management zu Inflation, Rohstoffpreisen und der Notenbankpolitik, zu den Quartalszahlen von Mensch und Maschine den Verwaltungsratsvorsitzenden Adi Drotleff, zur Dividende von Lindt Dividendenexperte Thomas Rappold von Divizend, zur Frage, ob und wie man mit Aktien die Inflation schlägt Vermögensverwalter Volker Schilling von Greiff und zur Frage, ob man die aktuelle Marktlage nutzen soll, um sich zu positionieren Fondsmanager Johannes Ries von der APUS Capital. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 20, 2022 • 19min

Marktbericht Mi. 20.04.2022 - Gute Berichtssaison verdrängt Kriegssorgen, fast überall Plus, Netflix bricht ein

Marktbericht: gute Berichtssaison verdrängt Kriegssorgen, fast überall Plus, Netflix bricht ein Wie sehr die Börse sich nach guten Impulsen sehnt, sieht man eindrücklich, wenn dann mal welche kommen. Die Berichtssaison hat einige positive Überraschungen gebracht und die entsprechenden Aktien deutlich ins Plus befördert: Bierbrauer Heineken hat den Gewinn in Q1 mehr als verdoppelt, die Aktie steigt 3,5 %, Chemiekonzern Lanxess bestätigt die Prognose trotz aller Unsicherheiten, die Aktie steigt 5,6 %. Und die Wall Street eröffnet erneut mit deutlichem Plus. Auch hier viele gute Zahlen: IBM hat bei Umsatz und Gewinnerwartungen übertroffen, Aktie +8 %. Da zieht dann auch der DAX mit: +1,5 % auf 14.362 Punkte. Der ATX in Wien legt +1,2 % zu auf 3.299 Punkte, der ATX TR auf 6.757 Punkte. Klingt nach einem wunderschönen Börsenfrühlingstag. Aber es scheint nicht nur die Sonne. Netflix bricht nach schwachem Ausblick weiter ein, über 37 % Minus. Die Konjunkturdaten bei uns fielen nicht so gut aus, der ifo-Index ist erneut gefallen. Außerdem hebt das ifo Institut seine Inflationsprognose an auf 5,1 bis 6,1 Prozent für 2022. Gewinner im DAX war Daimler Truck mit +4,1 %, Henkel mit +3,7 % und die Hannover Rück mit +3,1 %, DAX-Verlierer gab es nur zwei: Hellofresh mit -0,2 % und Schlusslicht Bayer mit -2 %. Hören Sie Vermögensverwalter Volker Schilling von Greiff aus Freiburg heute als stolzer Freiburger unter anderem zur EZB Politik, Marktexperte Andrey Wolfsbein von Freedom Finance zur geopolitischen Situation und dem Einfluss des Ukrainekriegs auf die Börsen, Dividendenexperte Thomas Rappold von Divizend zu den Aktien von L’Oréal und Mercedes, Fondsmanager Johannes Ries von Apus zum Wandel der Globalisierung durch Pandemie und Krieg und Börsenprofi Florian König zu Aktien als Inflationsschutz. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app