

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

May 17, 2022 • 20min
Marktbericht Di. 17.05.2022 - Börsen mit Gegenbewegung, DAX schließt über 14.000, SFC Energy Q1, Advanced Blockchain
Börsen mit Gegenbewegung, DAX schließt über 14.000, SFC Energy Q1, Advanced Blockchain, Audius und Talkpool im Interview
Deutliches Plus an den Börsen am Dienstag. +1,6 % im DAX auf 14.185 Punkte, damit schafft er es auf Schlusskursbasis über die 14.000 Punktemarke. Daran war er zuletzt mehrfach gescheitert. Der ATX in Wien legt +2,4 % zu auf 3.201 Punkte, der ATX TR auf 6.596 Punkte. Und auch die Wall Street steigt nach Handelseröffnung, allerdings wurde hier bis Xetra-Schluss einiges der Gewinne auch schon wieder abgegeben. Der Markt profitiert davon, dass China die Lockdowns vorsichtig lockert. Börsenurgestein Heiko Thieme hält eine Gegenbewegung aber ohnehin für überfällig nach all dem Minus. Stärkster Gewinner im DAX war Daimler Truck mit +6,5 %. Hier kamen gute Quartalszahlen und die Jahresprognose wurde angehoben. Die steigenden Preise können offenbar gut an die Kunden weitergegeben werden. Weitere Gewinner waren Delivery Hero mit +4,1 % und die Deutsche Bank mit +3,5 %, DAX-Verlierer gab es nur weniger, am stärksten abgeben mussten Qiagen mit -0,5 %, Porsche Holding mit -2,8 % und Hellofresh mit -3,3 %. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zum überverkauften Markt und seiner Einschätzung, zu den Q1 Zahlen von SFC Energy CEO Dr. Peter Podesser, Gerald Kerbl Partner bei TPA Steuerberatung zu ESG-Auswirkungen auf die Immobilienbranche, die Vorstände der Advanced Blockchain AG Simon Telian und Robin Davids zum Geschäftsmodell, Audius Vorstand Wolfgang Wagner zum Wachstum der letzten Quartale und Talkpool Gründer Magnus Sparrholm zum Effekt, den die Sanktionen gegen Russland und damit das Bedürfnis, Energie zu sparen, auf das Geschäft mit smarten Gebäuden hat.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 16, 2022 • 20min
Marktbericht Mo. 16.05.2022 - Konjunktur verdirbt den Wochenstart, China lockert Lockdowns, EU-Prognose gesenkt
Konjunktur verdirbt den Wochenstart, China lockert Lockdowns, EU-Prognose gesenkt, Clean-Tech und grüne Technologie als Zukunftstechnologien
Zu Wochenbeginn schauen die Anleger auf Konjunkturdaten. So kürzt die EU-Kommission ihre Wachstumsprognose für 2022 auf nur noch 2,7 % statt 4 %. Aus China kam eine überraschend schwache Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze. Hier machen sich die Lockdowns stärker bemerkbar als erwartet. Von dort kommen aber auch gute News: genau diese Lockdowns werden in Shanghai jetzt vorsichtig gelockert. Der DAX verlor -0,5 % auf 13.964 Punkte und schafft es erneut nicht, über der 14.000 Punktemarke zu bleiben, die er kurz von eben gesehen hat. Der ATX in Wien legte +0,9 % zu auf 3.127 Punkte und an der Wall Street steht zu Xetra-Schluss eine rote Null. DAX-Gewinner waren RWE mit +3,2 %, Delivery Hero mit +2,9 % und Bayer mit +2,7 %. DAX-Verlierer Fresenius mit -2,5 %, Continental mit -2,6 % und Schlusslicht Porsche mit -3,3 %. Hören Sie Vermögensverwalter Michael Reuss zu Investmentkriterien im aktuellen Marktumfeld, Vermögensverwalter Johannes Hirsch zu Techaktien, zu Clean Tech Investments Heiko Geiger von Vontobel, zu den Zahlen von B + S Banksysteme CEO Wilhelm Berger, außerdem Börse Go CEO Robert Abend, Net Digital CEO Theodor Niehues und EPTI CEO Arli Mujkic.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 13, 2022 • 29min
Marktbericht: Fr., 13.0522 - DAX wieder über 14.000 +2,10 % - Musk legt Twitter-Kauf auf Eis - Krypto-Niedergang?
Marktbericht: DAX wieder über 14.000 +2,10 % - Musk legt Twitter-Kauf auf Eis - Krypto-Niedergang?
Versöhnlicher Ausklang, der DAX überspringt wieder die 14.000er-Punktemarke: Schlusskurs DAX: +2,10 % bei 14.027 Punkten. Aufreger des Tages: Elon Musk legt Twitter-Kauf auf Eis (natürlich per Twitter) - Krypto-Welt im Niedergang, Experte Timo Emden: "Abgesang kommt verfrüht" - Inflation: jetzt steigt auch die Kerninflation. - Diese Interviews haben wir für Sie vorbereitet: Guter Jahresstart bei MBB - CEO Mang:"Der Sommer wird spannend!" - Die Invest als Präsenzveranstaltung 2022 - Bitcoin Update Timo Emden: "Zweifel und Verzweifeln - Bitcoin Anleger bekommen kalte Füße" - Agrana rutscht ins Minus - Bis Kriegsausbruch noch auf Kurs - Der Aufstieg in die Equity-Champions League der AURELIUS Equity Opportunities SE - Österreichische Post: Corona-Paketboom 2021 vs. Realität? - Euro Finance Weekly: "Das Inflationsgespenst muss wieder zurück in die Flasche - das wird nicht ohne Schmerzen gehen" Trends vom Parkett: "Sieht nach einem versöhnlichen Wochenschluss aus" - Chartanalyse mit Jochen Stanzl: - Blue Cap: "Irgendwann muss sich das Portfolio weiterdrehen.
Mehr Interviews: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 12, 2022 • 24min
Marktbericht Do. 12.05.2022 - DAX trotz Endspurt im Minus, Apple nicht mehr wertvollstes Unternehmen
DAX trotz Endspurt im Minus, Apple nicht mehr wertvollstes Unternehmen, was sind die Anleger-Favoriten? Wie lange giibt es noch die Auskunft 11880?
Endspurt im DAX, so könnte die Überschrift am Donnerstag lauten. Zunächst sah es eher aus, als würde die Börse die Gewinne der letzten Tage stramm abverkaufen. Deutliches Minus und Kurse unter 13.500 Punkten, dann kam es zum Endspurt, der den DAX fast bis ins Plus führte. Am Schluss waren es dann doch -0,6 % und 13.730 Punkte. Der ATX in Wien gab -1,6 % ab auf 3.033 Punkte, der ATX TR auf 6.249 Punkte. Und auch an der Wall Street stehen deutlich rote Vorzeichen. Gewinner im DAX waren die Vortagesverlierer Delivery Hero mit +6,1 %, Bayer mit +4,1 % und Infineon mit +3,1 %. Stärkste Verlierer waren Sartorius mit -5,3 %, Merck mit -5,6 % und Schlusslicht BMW mit -7,9 %. Diskutiert wurde international vor allem über die schwache Apple Performance, die folgerichtig nicht mehr das wertvollste Unternehmen der Welt sind, sondern von Ölkonzern Saudi Aramco abgelöst wurden. Deutlicher Absturz auch bei den Kryptowährungen, Bitcoin fällt auf den tiefsten Stand seit Ende 2020. Hören Sie Vermögensverwalter Frank Benz von der Benz AG zu seinen Favoriten im aktuellen Umfeld, zur Encavis Aktie CFO Dr. Christoph Husmann, zur Situation in China Deutsche Beteiligungs AG CEO Torsten Grede, zur Hilfe für die Ukraine von All for One CFO Stefan Land, zu neuen Kunden in Q1 11880 CEO Christian Maar, zur Zinswende und der Sippenhaft der Immobilienbranche Deutsche Konsum REIT CEO Rolf Elgeti, zum Wachstum der Cliq Digital Vorstand Ben Bos und Ausschnitte der MKK-Interviews mit Pferdewetten.de CEO Pierre Hofer und Brockhaus Technologies CEO Marco Brockhaus.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 11, 2022 • 25min
Marktbericht Mi. 11.05.2022 - Erholung an den Börsen geht weiter, US-Inflation höher als gedacht, Berichtssaison
Erholung an den Börsen geht weiter, US-Inflation höher als gedacht, Berichtssaison mit Masterflex, Jenoptik, Indus, 3U, Noratis
Die Erholung an den Börsen setzt sich fort. Im DAX am Mittwoch +2,2 % auf 13.828 Punkte. Und das, obwohl heute Inflationszahlen kamen, die eine Teuerungsrate von 7,4 % in Deutschland zeigen. In den USA ist die Inflation mit 8,3 % höher herausgekommen, als erwartet, das bremste den Kursanstieg ein bisschen. An der Wall Street war das Plus demnach nicht ganz so üppig. Der ATX in Wien legte +1,8 % zu auf 3.081 Punkte. Im DAX war der stärkste Gewinner die Allianz mit +5,9 %, hier gab es eigentlich negative Meldungen über eine Rückstellung, aber die Dividendenpolitik soll davon unberührt bleiben. Vortagesverlierer Porsche stieg 5,3 %, BMW mit +5,2 %. DAX-Verlierer gab es nur zwei mit Zalando mit -1,1 % und Schlusslicht Bayer mit -6,2 %. Hier droht neuer Rechtsstreit wegen Glyphosat. E.On verdient zwar weniger Geld, die Aktie legt trotzdem zu, HeidelbergCement liegt über den Erwartungen in Q1, für die Überraschung des Tages sorgt aber ThyssenKrupp. Deren Q2 Zahlen überzeugen ausgerechnet im Stahlgeschäft, die Aktie steigt zweistellig. In den USA waren die Zahlen eher schwach, die Kryptobörse Coinbase bricht um rund ein Viertel ein, im Fokus der Anleger sind jetzt die Zahlen von Disney am Mittwochabend. Hören Sie Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zum Image von Gold als sicherer Hafen, Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband zur Frage, was die Anleger dem DAX dieses Jahr noch zutrauen, zu den Q1-Zahlen von Jenoptik CFO Hans-Dieter Schumacher, zu den Q1-Zahlen von Indus CEO Dr. Johannes Schmidt, zu den Q1-Zahlen von Masterflex CFO Mark Becks, zu den Q1-Zahlen von 3U den Leiter IR Dr. Joachim Fleing, zum Geschäftsbericht von Noratis CFO André Speth und aus den MKK-Interviews mit Weng Fine Arts CEO Rüdiger Weng und Chief Digital Officer Melanie Moske und Deutsche Grundstücksauktionen CEO Michael Plettner.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 10, 2022 • 26min
Marktbericht Di. 10.05.2022 - Schnäppchenjäger oder Turnaround-Tuesday? DAX erholt sich nach Abverkauf
Schnäppchenjäger oder Turnaround-Tuesday? DAX erholt sich nach Abverkauf
Die Börsen zeigen nach dem Abverkauf zu Wochenbeginn eine Gegenbewegung. Sind das Schnäppchenjäger oder war das der Turnaround-Tuesday? Das bleibt abzuwarten. An den grundsätzlichen Problemen hat sich nichts verändert, im Ukrainekrieg hört man vom Einsatz von Überschallraketen und Angriffen auf die Hafenstadt Odessa, was auch ein Problem für den Warenverkehr ist. Außenministerin Annalena Baerbock war am Dienstag zu Gast in der Ukraine. In China ist weiter Lockdown, die Lieferketten nach wie vor lahmgelegt. All diese Punkte wurden von den Anlegern aber ausgeblendet und es wurde fleißig gekauft. DAX-Schluss 13.534 Punkte und +1,2 %, wobei zwischenzeitlich sogar die 13.700 überschritten wurde. Nachdem die Erholungsrallye von Montag an der Wall Street nicht fortgesetzt wurde, gab auch der DAX einige der Gewinne wieder ab. Der ATX in Wien legte +0,7 % zu auf 3.027 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX war Bayer mit +5,4 % nach guten Zahlen. BASF und die Deutsche Post legten jeweils 3 % zu. Verlierer im DAX waren Fresenius mit -2,3 %, MTU mit -2,7 % und Schlusslicht Porsche mit -3 %. Hören Sie Börsenurgestein Heiko Thieme und Fondsberater Thomas Timmermann in der Diskussion über Technologieaktien, vom Börsentag in Dresden Christian Henke von IG zu den typischsten Anlegerfehlern, Vermögensverwalter Nicolas Kreuz von INVIOS dazu, wie man das Depot wetterfest macht, Andrey Wolfsbein von Freedom Finance über FinTechs in Europa, David Hartmann von Vontobel zu Investments in LNG, zu den Zahlen von Mutares CIO Johannes Laumann, zu den Zahlen von Ecotel CFO Holger Hommes, zur Frage, ob virtuelle Hauptversammlungen anlegerfreundlich sind FACC CFO Ales Starek und zu seinem Wikfolio Cyber Security Innovators Wikifolio Trader Dirk Althaus aka Techguru.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 9, 2022 • 27min
Marktbericht Mo. 09.05.2022 - Keine Eskalation an russischem Feiertag, aber Chinas Konjunktur drückt die Börsen
Keine Eskalation an russischem Feiertag, aber Chinas Konjunktur drückt die Börsen, viele Interviews auf dem Börsentag Dresden mit u.a. Bernecker, Halver, Timmermann
Der Wochenstart stand ganz im Zeichen des Tages des Sieges in Russland. Viel wurde darüber gesprochen, wie Putin wohl reagieren wird auf den wichtigen Feiertag zum Sieg über Nazideutschland. Klar war, dass er den Tag nutzen wird, um seinen Überfall auf die Ukraine zu legitimieren. Die schlimmsten Befürchtungen einer weiteren Eskalation sind nicht Realität geworden. Auf Entspannung im Krieg in der Ukraine deutet die Rede aber nicht hin. Die Märkte geben deutlich ab. Grund dürfte eher die Konjunktur sein. China kam mit dem niedrigsten Exportwachstum seit zwei Jahren. Da zeigt der Coronalockdown die ersten Spuren. Die Stimmung bleibt schlecht, der DAX verlor am Montag -2,2 % auf 13.380 Punkte. Der ATX in Wien gab -3,6 % ab auf 3.008 Punkte, der ATX TR auf 6.197 Punkte. Und auch die Wall Street eröffnete die Woche deutlich im roten Bereich. Gewinner im DAX gab es so gut wie keine, einzig E.ON konnte zulegen. Die Verliererliste dementsprechend lang. Am deutlichsten traf es Delivery Hero, wo das Minus sogar zweistellig ausfiel. Unter anderem mit Ausschnitten der Interviews mit Börsenurgestein Hans Bernecker, Fondsinitiator Thomas Timmermann, Marktexperte Robert Halver, Immobilienanalyst Stefan Scharff, den Investmentexperten Gregor Rosinger und Wolfgang Habermayer, Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi, Derivateexperte Falko Block, q.beyond CEO Jürgen Hermann und Mountain Alliance Aufsichtsrat Daniel Wild.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradioinetrviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 6, 2022 • 19min
Marktbericht Fr. 06.05.2022 - Börsen verlieren weiter, Sa Börsentag in Dresden, Mo Russlands Siegesfeiertag
örsen verlieren weiter, Sa Börsentag in Dresden, So Russlands Siegesfeiertag, US-Arbeitsmarkt gut, Fed-Entscheidung in der Analyse, Adidas mit Zahlen
Die Talfahrt an den Börsen geht weiter. Im DAX sind es auf Wochenbasis rund -3 %. Am Freitag gab der DAX -1,6 % ab auf 13.674 Punkte. Der ATX in Wien verlor -1 % auf 3.120 Punkte, der ATX TR auf 6.429 Punkte. Auch an der Wall Street blieben die Kurse rot und das, obwohl die Arbeitsmarktdaten recht gut waren. Im April wurden mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Die Sorgen bleiben groß, zumal nach dem Wochenende mit dem 9. Mai der wichtige Siegestag Russlands ansteht, man erwartet, dass Putin bis dahin noch aktiv werden könnte. Russland selbst hat am Freitag klargemacht, dass es kein Interesse am Einsatz von Atomwaffen gebe. Wir sind am Samstag für Sie auf dem Börsentag Dresden unterwegs und sprechen mit den Experten vor Ort über die wichtigen Themen. Gewinner im DAX waren Henkel mit +3,1 %, Mercedes-Benz mit +1,8 % und BMW mit +1,3 %. Verlierer waren Vonovia mit -4,5 %, Delivery Hero mit -4,6 % und Schlusslicht Symrise mit -6,3 %. Hören Sie Fondsberater Lukas Spang von Tigris mit einem Ausblick, Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zur Notenbankpolitik, Manuel Jahn von Habona zu Nachhaltigkeit bei Nahversorgungs-Immobilien, zu den Zahlen von Adidas Pressesprecher Jan Runau und zu den Zahlen von Polytec CEO Markus Huemer.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradioinetrviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 5, 2022 • 18min
Marktbericht Do. 05.05.2022 - DAX dreht nach starkem Start ins Minus - US-Fed klotzt
DAX dreht nach starkem Start ins Minus - US-Fed klotzt - BMW verdreifacht Gewinn - Vonovia stark
Die US Notenbank kleckert nicht, sie klotzt. Sie wird die Bilanz drastisch verkürzen und so ordentlich Liquidität aus dem Markt nehmen. Das ist ein starkes Mittel, um die Inflation zu bekämpfen, sagt Dr. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Vermutlich muss die Fed die Zinsen am Ende gar nicht so stark anheben. Anleger schauten aber erstmal auf die Zinsanhebung von 50 Basispunkten, die ohnehin schon eingepreist war, und reagierten erleichtert. 14.300 Punkte stand der DAX zum Handelsbeginn am Donnerstag. Aber dann folgte ein langsames Ausbluten über den Tagesverlauf. 400 Punkte. Schlusskurs 13.902 Punkte, ein halbes Prozent im Minus. Größte Gewinner waren Merck, Siemens Healthineers und Symrise. Die Versorger RWE und E.ON dagegen am Ende des DAX. Zahlen kamen unter anderem von Vonovia, die Übernahme der Deutschen Wohnen zahlt sich aus, BMW machts wie VW am Vortag und verdreifacht den Gewinn und die Lufthansa verdoppelt den Umsatz und halbiert den Verlust. Öl steigt auf über 113, der Euro fällt wieder zurück auf 1,05, Gold gibt leicht nach auf 1.873 USD.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 4, 2022 • 18min
Marktbericht Mi. 04.05.2022 - DAX zittert um 14.000 - Anleger zittern von US-Notenbank Fed
Zinsentscheid ab Abend - VW verdoppelt Gewinn - FMC Gewinneinbruch
Auch am Mittwoch war es ruhig am Markt. Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed halten sich Anleger weiter zurück. Eine Zinserhöhung von 50 Basispunkte ist eingepreist. Der DAX gab am Ende des Tages wieder leicht nach und schloss ein halbes Prozent tiefer bei 13.971 Punkten. Der Euro etwas fester bei 1,0550 USD, Brent klettert 2 % auf 108 USD. Gold unverändert 1.870 USD. In den USA wurden im privaten Sektor nur 247.000 Jobs geschaffen. Aber nicht, weil es zu wenig offene Stellen gibt, sondern zu wenig Menschen: es herrscht Personalmangel. Zahlen kamen unter anderem von Volkswagen (Gewinn verdoppelt), Fresenius und Dialysetochter Fresenius Medical Care (Gewinneinbruch), und Hannover Rück (weniger Gewinn durch Ukraine-Krieg)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


