

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jun 1, 2022 • 26min
Marktbericht Mi. 01.06.2022 - DAX schafft Gegenbewegung nicht, weil Stimmung in den USA zu gut ist
DAX schafft Gegenbewegung nicht, weil Stimmung in den USA zu gut ist
Der DAX schafft die Gegenbewegung nicht. Den ganzen Tag über hielt er sich im Plus, drehte am Nachmittag dann doch ins Minus. Schlusskurs 14.340 Punkte, -0,3 %. Was war passiert? In den USA kam der ISM-Stimmungs-Index und der war überraschend gut. Eigenlicht eine positive Nachricht, aber Anleger interpretieren die Meldung offenbar als zusätzlichen Spielraum der US-Notenbank für eine striktere Notenbankpolitik. Damit kann man den Markt momentan verschrecken, Minus an der Wall Street und dann eben auch in Europa. Der ATX in Wien verlor -0,4 % auf 3.313 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren die Autobauer: Porsche mit +4,1 %, BMW mit +2,1 %, VW mit +2 %, es folgen Daimler Truck mit +1,9 % und Mercedes-Benz mit +1,7 %. In China sieht es nach Ende der Lockdowns aus und die chinesische Regierung hat angekündigt, die Autoindustrie im zweiten Halbjahr ankurbeln zu wollen. Verlierer im DAX waren die Deutsche Post mit -3,2 %, Sartorius mit -5,9 % und Schlusslicht Zalando mit -6,6 %. In der zweiten Reihe gibt die Deutsche Bank Tochter DWS erneut -6,2 % ab, es gab dort eine Durchsuchung der Geschäftsräume wegen des Vorwurfs von Greenwashing. Daraufhin verkündete die DWS noch in der Nacht auf Mittwoch, dass CEO Asoka Wöhrmann seinen Hut nehmen muss. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und Vonovia Chartanalyse Stefan Salomon von Candlestick, zur Inflation den Wirtschaftsprofessor Harm Bandholz von der Fachhochschule Kiel, zu russischen ADR Aktien Andrey Wolfsbein von Freedom Finance, zur Situation der Tech-Aktien Fondsmanager Baki Irmak vom Digital Leaders Fund, den Blogger Joschka Birkigt von Finanzrebellen zur anderen Ansprache für seine Social Media Followers, Wikifolio Trader Uwe Jaennert aka GordonGekko74 zu seiner aktuellen Strategie mit nur zwei Aktien und über 86 % Cash und Max Müller von Lendermarket erklärt, wie deren System funktioniert.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 31, 2022 • 23min
Marktbericht Di. 31.05.2022 - Börsen beenden Rallye, Ölembargo und europäische Inflation drücken
Börsen beenden Rallye, Ölembargo und europäische Inflation drücken
Die Börsen beenden ihre Rallye, es geht fast überall wieder bergab. Der DAX verlor am Dienstag -1,3 % auf 14.388 Punkte, der ATX in Wien gab -1,1 % ab auf 3.326 Punkte und auch an der Wall Street drehte die Stimmung ins Minus. Grund sind schlechter als erwartete Inflationszahlen aus Europa mit 8,1 % und ein europäisches Ölembargo gegen Russland. Die Ölpreise sind deutlich angesprungen und es macht sich Sorge um eine Benzinknappheit breit. Stärkste Gewinner im DAX waren Porsche Holding mit +2,6 %, Henkel und RWE mit jeweils +1 %. Verlierer waren Symrise mit -3,3 %, Hellofresh mit -4 % und Schlusslicht Delivery Hero mit -4,5 %. Hören Sie Carsten Klude, Chefvolkswirt von M.M. Warburg, zum Ölembargo light, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme mit der Aussage "der Bärenmarkt ist noch nicht zu Ende", Finanzbloggerin Margarethe Honisch aka Fortunalista zu Frauen und Börse, Bestsellerautor Marc Friedrich zur Bitcoin-Korrektur, der Experte für Börsenpsychologie Roland Ullrich zur Frage, wie man mit Verlusten umgeht, Blogger und Pionier Luis Pazos von "Nur Bares ist Wahres" zu Income Investing angelsächsischer Prägung und zu den Zahlen von Fortec Elektronik CEO Sandra Maile.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 30, 2022 • 25min
Marktbericht Mo. 30.05.2022 - Börsen setzen Rallye zu Wochenbeginn fort, Inflation auf 7,9 %
Börsen setzen Rallye zu Wochenbeginn fort, Inflation auf 7,9 %, im Interview Philipp Haas, Jessica Schwarzer, Christian W. Röhl, Blocktrainer Roman Reher, niiio Finance, Porr
Der DAX setzt seine Rallye auch zu Wochenbeginn fort: 14.575 Punkte am Montag mit +0,8 %. Der ATX in Wien legt +0,5 % zu auf 3.361 Punkte, der ATX TR auf 7.006 Punkte. Und auch die Wall Street eröffnet leicht positiv. Der positive Wochenstart ist insofern bemerkenswert, als die Inflation schon wieder angestiegen ist. Die Inflationsrate in Deutschland ist im Mai auf 7,9 % gestiegen, so hoch wie seit 1973/74 nicht mehr. Allerdings musste der DAX einen Teil seiner Gewinne vor dem Hintergrund dieser Inflationszahlen wieder abgeben. Deutlich erholen konnte sich Dauerverlierer Delivery Hero mit +9,1 %, weitere Gewinner im DAX waren Zalando mit +4,4 % und Puma mit +4,3 %. DAX-Verlierer waren Linde mit -0,5 %, Fresenius mit -0,6 % und Schlusslicht die Deutsche Börse mit -2,4 %. Viel gesprochen wurde außerdem über Siemens und deren größten Auftrag der Firmengeschichte. Es geht dabei um ein 2.000 Kilometer langes Hochgeschwindigkeits-Zugnetz in Ägypten. Hören Sie Fondsberater Philipp Haas von Invest 4 Capital zum Sektor Digital Health, Justin Meszaros von Divizend zur Dividende von Fraport und Uniqa, ETF-Analyst Jan Altmann von Just ETF und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer zur ETF-Vielfalt und Auswahl, Investor und Marktexperte Christian W. Röhl zur Inflation und zum Thema Cash, Blogger und Bitcoin-Erklärer Roman Reher aka der Blocktrainer zur Funktion von Bitcoin, zu den Jahreszahlen von niiio Finance CEO Johann Horch und zu den Q1-Zahlen von Porr CEO Karl-Heinz Strauss.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 27, 2022 • 29min
Marktbericht Fr. 27.05.2022 - Käufer kommen zurück, Start der Bärenmarktrallye? Interviews Urban, Stanzl, Hlinka, Halver
Käufer kommen zurück, Start der Bärenmarktrallye? Interviews mit Gottfried Urban, Jochen Stanzl, Mojmir Hlinka, Robert Halver, Andreas Scholz, Lars Erichsen, Gunter
Die Stimmung scheint gedreht zu sein, nicht nur am Feiertag, der ja kein Börsenfeiertag war, sondern auch am Freitag und damit dem Brückentag, legen die Kurse weiter zu. Aus Asien und den USA kommt gute Stimmung, das Fed-Protokoll wirkt mit guter Stimmung nach, außerdem kamen gute Konjunkturdaten. Alles in allem stiegen fast überall die Kurse. Der DAX setzt sich deutlich über der 14.000 Punktemarke fest und schloss den Freitag auf Fünf-Wochen-Hoch mit 14.462 Punkten und +1,6 %, auch die US-Börsen eröffneten deutlich im Plus. Der ATX in Wien stieg +0,3 % auf 3.343 Punkte, der ATX TR auf 6.969 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Sartorius mit +5,9 %, Infineon mit +4,6 % und Siemens Healthineers mit +4,5 %. Deutlichste Verlierer waren Henkel mit -1,7 %, E.ON mit -2,3 % und Schlusslicht RWE mit -3 %. Hören Sie Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zum perfekten Sturm an den Börsen, Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich zum veränderten Marktumfeld und der Börsenpsychologie, Vermögensverwalter Gottfried Urban zur möglichen Bärenmarktrallye, Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zu den News aus der Notenbankpolitik, Kapitalmarktanalyst Robert Halver von der Baaderbank und Podcaster, Youtuber und Blogger Lars Erichsen jeweils zur Frage, ob man jetzt noch verkaufen soll, Fondberater Gunter Greiner von WIWIN zur Strategie des Aktienfonds mit dem Motto "grün, grün, grün" und Wikifoliotrader Richard Dobetsberger zur Moraldebatte bei Investments in Rüstungskonzerne.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Verizon der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in er Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 25, 2022 • 21min
Feiertagsbörse: DAX holt vor Feiertag und Fed-Protokoll die 14.000 zurück, wir melden uns am Fr. zurück
Börsenradio Feiertagsbörse: DAX holt vor Feiertag und Fed-Protokoll die 14.000 zurück, Börsenradio meldet sich am Freitag wieder
Börse vor dem Feiertag. Auch wenn Christi Himmelfahrt bzw. Vatertag kein Börsenfeiertag ist, viele nehmen frei, der Handel dürfte etwas dünner sein. Am Mittwoch gab es nochmal etwas Bewegung im DAX. Bis zum frühen Nachmittag Minus, am Nachmittag Tageshoch und in Summe wieder über 14.000. Der DAX bleibt seinem Schema also treu. Weniger gute Nachrichten kamen von der Konjunktur: Die deutsche Wirtschaft wächst laut Statistischem Bundesamt nur +0,2 % gegenüber Vorquartal. Das sorgte für zusätzliche Verunsicherung, nachdem die Anleger sich vor dem Fed-Protokoll am Abend ohnehin eher zurückgehalten hatten. Bis Börsenschluss zeigte der DAX dann die zuletzt übliche Gegenbewegung über 14.000. Schlusskurs 14.007 Punkte und +0,6 %. Der ATX in Wien stieg +1,9 % auf 3.324 Punkte, der ATX TR auf 6.929 Punkte. Gewinner im DAX waren vor allem die Vortagesverlierer Delivery Hero, Zalando und Hellofresh. Verlierer gab es nur wenige, stärkster Verlierer war die Deutsche Börse, auch das ist wohl eher als Gegenbewegung zu den Vortagesgewinnen zu lesen. Hören Sie Chefstratege Achim Matzke von Matzke Research zur Baisse an den Börsen und der Besonderheit im DAX, Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit zum Einstieg in Gold im aktuellen Markt, Commerzbank-Chefvolkswirt Dr. Jörg Krämer zur Inflationserwartung und der Folge für den Aktienmarkt, Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zum typischen Anlegerfehler, Verluste nicht zu begrenzen, Blogger und FinFluenzer Stephan Müller aka. Techaktien zu seiner Anlagestrategie, inklusive Seventybagger, zu den Q1 Zahlen von UBM CEO Thomas Winkler und zu aktuellen Produkten rund um Green Technology David Hartmann von Vontobel. Börsenradio meldet sich am Freitag wieder zurück.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 24, 2022 • 18min
Marktbericht Di. 24.05.2022 - DAX 14.000 wieder verloren, Snap zieht gesamte Social Media- und Online-Welt nach unten
DAX 14.000 wieder verloren, Snap zieht gesamte Social Media- und Online-Welt nach unten, Finanzwesir im Interview, wie stellt sich ein Trendfolger jetzt auf?
Das Spiel um die 14.000 Punkte geht weiter. Nach dem starken Montag mit dem Lauf über die Marke folgte am Dienstag wieder der Schritt zurück. Die 14.000 wird wieder abgegeben, überall Minus an den internationalen Börsen. Der DAX schloss mit 13.919 Punkten und -1,8 %. Der ATX in Wien verlor -0,5 % auf 3.263 Punkte, der ATX TR auf 6.801 Punkte. Auch die Wall Street eröffnete mit roten Vorzeichen, noch deutlicher drückte es aber die Nasdaq. Zum einen herrscht nach wie vor Zinssorge, die bei Tech-Werten sowieso zu Verkaufsreflexen führen, zum anderen kamen schwache Zahlen von Snap, die ihre Prognose einkassieren. Die Aktie rast -40 % nach unten und zieht den Rest der Social Media- und Online-Welt mit sich: selbst Meta und Alphabet mit deutlichem Minus. Überraschend schwach auch Modehändler Abercrombie & Fitch, die in Q1 Verlust vermelden und die Aktie rund -30 % absaufen lassen. Im DAX gab es nur genau drei Gewinner: die Deutsche Börse mit +1,9 % und die Deutsche Bank und die Deutsche Telekom mit jeweils +0,7 %. DAX-Verlierer waren Delivery Hero mit -4,7 %, Hellofresh mit -9,1 % und Schlusslicht Zalando mit -9,2 %. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und S&P 500 Martin Utschneider, Leiter der technischen Analyse bei Donner & Reuschel, zu den Lieferkettenproblemen den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zu den Sanktionen gegen Russland Netfonds Chefvolkswirt Folker Hellmeyer, zu den Tech-Werten als Schnäppchen oder fallende Messer Andrey Wolfsbein von Freedom Finance, Fondsberater und Trendfolger Roman Kurevic zu den Kaufsignalen im aktuellen Markt und Blogger und FinFluencer Albert Warnecke, besser bekannt als der Finanzwesir.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 23, 2022 • 30min
Marktbericht Mo. 23.05.2022 - DAX startet Woche über 14.000, jetzt rückt die Charttechnik in den Fokus
DAX startet Woche über 14.000, jetzt rückt die Charttechnik in den Fokus, Investinterviews mit Salah Bouhmidi, Falko Block, Jörg Scherer, Justin Meszaros
Das Schema kennen wir schon: Vor dem Wochenende verliert der DAX die 14.000 Punktemarke, nach dem Wochenende holt er sie zurück. Es ging aber gleich mal +1,4 % aufwärts bis auf 14.175 Punkte. Sieht zumindest schon mal komfortabel aus. Der ATX in Wien legte +1,8 % zu auf 3.277 Punkte, der ATX TR sogar +3 % auf 6.832 Punkte. Das Plus an der Wall Street lag ebenfalls über 2 %. Deutlichster Gewinner im DAX war die Deutsche Bank nach einer Kaufempfehlung mit +7 %, Linde und Covestro stiegen jeweils +2,4 %, stärkste Verlierer im DAX waren MTU mit -0,7 % und Zalando und Fresenius mit jeweils -0,8 %. Am Wochenende waren wir für Sie unterwegs auf der Invest in Stuttgart, im Börsenradioprogramm bekommen Sie Einblick in die Themen, die die Experten dort beschäftigt haben. Hören Sie Chartanalyst Christoph Geyer zur DAX-Charttechnik, Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen zum Krieg in der Ukraine und dessen Folgen für den Markt, von der Invest die Veranstalter Andreas Wiesinger und Markus Bauer, Marktanalyst Salah Bouhmidi von IG zu den Weizenpreisen und der Gefahr einer Hungersnot, Derivatestratege Falko Block von der DZ Bank zu Investments in Chipwerte, Jörg Scherer, Leiter der technischen Analyse bei HSBC zum Comeback des Jahres, Justin Meszaros von Divizend zu Dividenden aus dem Ausland am Beisiel Swatch, AT&S CEO Andreas Gerstenmayer zur Halbleiterförderung in Europa und Wikifolio Trader Marco Schai zu seiner Strategie im Wikifolio Refresh.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 20, 2022 • 15min
Marktbericht Fr. 20.05.2022 - DAX freundlich 14.100 Punkte - Bodenbildung? Stimmungswandel?
DAX freundlich - Bodenbildung? Stimmungswandel?
Die Börsenbullen stampfen am letzten Handelstag der Woche nochmal ordentlich auf. Eine Stunde vor Handelsschluss hält sich de DAX kommod im Plus bei etwa 14.100 Punkten. Erste Experten machen tatsächlich einen Stimmungswandel aus. Nach dem Motto: Ist die Stimmung am Boden, kann es nur besser werden. Da steckten Anleger auch weg, dass der Ölpreis weiter über 112 US-Dollar liegt. Im Marktbericht jetzt Auszüge aus unseren Interviews mit Sebastian Schulz, ICF Händler auf dem Frankfurter Parkett, der seine Stadt nach wie vor im Ausnahmezustand erlebt, Andreas Scholz vom dfv, ebenfalls vom Finanzplatz Frankfurt in Euro Finance Weekly Talk, der die Deutsche Bank bereits in der Champions League sieht, Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value, mit der These: Kaufen ist leichter als Verkaufen, Tech Advisor Thomas Rappold mit einem hochaktuellen Index und Boris Polenske, CEO von 123 Fahrschule bitte zur Nachschulung in Sachen Einparken.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 19, 2022 • 17min
Marktbericht Do. 19.05.2022 - DAX feiert Europaleague Sieg der Eintracht mit Mini Minus
DAX feiert Europaleague Sieg der Eintracht mit Mini Minus und trotzt schwacher Wall Street
in am Ende überschaubares Minus von 0,7 % stand am Donnerstag auf der DAX Tafel. 13.882 Punkte der Schlusskurs. MDAX sogar nur 0,2 % Minus und 29.034 Punkte. Im Tagesverlauf war das Minus deutlicher gewesen. Der Rutsch der US-Börsen am Vorabend hatte die Anleger auch in Frankfurt erstmal skeptisch werden lassen. Bei unter 13.700 Punkten sogar das Tagestief. Vielleicht war es auch die Freude über den Europaleague Sieg der Frankfurter Eintracht, der die Stimmung auch auf dem Parkett gehoben hat. Für die Situation in der Stadt selber gab es nur eine treffende Bezeichnung: Ausnahmezustand. Hören Sie u.a. Risikomanager Weinrauter - der Tipps gibt, wie und wann man wieder reinkommt, in den Markt. Vermögensverwalter Stephan Albrech, der ganz privat aus seinem Leben als Rebell und Faschingsprinz plaudert. Und die Vorstände und Unternehmenssprecher von NFON, belano und paedi protect
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 18, 2022 • 20min
Marktbericht Mi. 18.05.2022 - DAX hält 14.000 gerade so, Siemens Energy will Gamesa ganz übernehmen
DAX hält 14.000 gerade so, Siemens Energy will Gamesa ganz übernehmen
Auf den positiven Dienstag folgt ein schwacher Mittwoch an den Börsen. So richtig bergab ging es erst mit der deutlich schwachen Wall Street. Aus den USA kamen schwache Daten aus der Bauwirtschaft, außerdem senkt nach Wal Markt auch Target die Jahresprognose, der Einzelhandel bzw. der US-Konsum scheinen angeschlagen. Der DAX rutschte kurz vor Schluss sogar unter die wichtige 14.000 Punktemarke, eroberte sie aber zurück und schloss mit 14.007 Punkten und -1,3 %. Der ATX in Wien schloss nahezu unverändert bei 3.199 Punkten, der ATX TR bei 6.593 Punkten. Aus dem Segment Erneuerbare Energien kam die Meldung: Siemens Energy will als Großaktionär die Problemtochter Gamesa ganz übernehmen, beide Aktien steigen deutlich. Gewinner gab es im DAX nur eine handvoll, am stärksten zulegen konnte RWE mit +3,2 %, weitere Gewinner waren E.ON mit +1,6 % und Daimler Truck mit +1,2 %. Stärkste Verlierer waren Puma mit -5 %, Delivery Hero mit -8,7 % und bei Schlusslicht Hellofresh wurde es sogar zweistellig mit -10,8 %. Hören Sie zum DAX und zu Dividenden Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest, zur Delivery Hero Charttechnik Chartanalyst Dr. Gregor Bauer, zur Investmentquote Börsen-Coach Ulrich Müller, zum Absturz von Kryptowährungen und Gold Fondsmanager Florian Müller von Solit Fonds, zu den Jahreszahlen von Cropenergies CEO und CFO Dr. Stephan Meeder, zur Aktie von Hermes, Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW und sdm Vorstand Oliver Reisinger zum Jahresstart 2022.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


