

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jun 15, 2022 • 19min
Marktbericht Mi. 15.06.2022 - Börsen mit Gegenbewegung vor Fed-Sitzung und Fronleichnam
Börsen mit Gegenbewegung vor Fed-Sitzung und Fronleichnam , Anlagestrategien im fallenden Markt
Vor der Fed-Sitzung am Mittwochabend sind die Märkte nicht in der üblichen Abwartehaltung, sondern die Anleger greifen wieder zu. Wir sehen eine Gegenbewegung nach dem Abverkauf der letzten Tage. Der DAX legte am Mittwoch +1,4 % zu auf 13.485 Punkte, der ATX +1,6 % auf 3.135 Punkte, der ATX TR auf 6.592 Punkte. Und das trotz der Meldung, dass Russland die Gasmenge, die nach Europa geliefert wird, erneut um 40 % gekürzt hat. Laut Wirtschaftsminister Habeck sei dafür kein technischer Faktor, sondern ein politischer Faktor entscheidend. Wie die Märkte am Donnerstag auf die Fed-Sitzung reagieren, erfahren Sie hier erst am Freitag. Fronleichnam ist zwar kein deutschlandweiter Feiertag, wir vom Börsenradio haben aber frei. Blick auf die Gewinner und Verlierer am Mittwoch: In der Gegenbewegung steigen vor allem Verlierer der letzten Zeit. Delivery Hero +9,1 %, Qiagen +3,6 %, Continental +3,4 %. Verlierer gab es im DAX nur wenige: Bayer mit -0,1 %, Siemens mit -0,2 % und gegen den Trend Siemens Healthineers -6,6 %, nachdem das schwedischen Medizintechnik-Unternehmen Getinge mit den Zahlen enttäuscht hat und den gesamten Sektor mit nach unten zieht. Hören Sie Fondsberater Thomas Timmermann von Timminvest zur Lage an den Börsen vor der Fed-Sitzung, zu den Punkten, in denen er sich zu Beginn des Jahres geirrt hat Vermögensverwalter Rolf Ehlhardt von I.C.M., zur antizyklischen Strategie in der aktuellen Lage Fondsberater Felix Gode von Alpha Star, Sandra Ivanova von Leverage Shares zu Stock Tracker ETPs und der CEO von The Social Chain, Wanja Sören Oberhof, zum ausgegebenen Ziel Profitabilität.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 14, 2022 • 12min
Marktbericht Mi. 15.06.2022 - Erholungsversuch scheitert, Abverkauf geht weiter
Erholungsversuch scheitert, Abverkauf geht weiter
Der Abverkauf an den Börsen geht weiter. Zunächst sah es so aus, als ob da ein Tunraround Tuesday anstehen könnte und die Schnäppchenjäger zugreifen. Nach Handelsstart sind die Kurse im DAX gestiegen, bis zum Mittag waren alle wieder dahin. An der Wall Street steht zwar weiter Minus, allerdings sieht das schon nicht mehr nach Abverkauf aus im Dow Jones. Anleger warten vermutlich erst mal die Fed Sitzung am Mittwoch ab, dort ist aber eine weitere Zinsanhebung vom Markt als ziemlich sicher ausgemacht. Der ATX gab -1,1 % ab auf 3.084 Punkte, der ATX TR auf 6.489 Punkte. Der DAX verlor am Ende -0,9 % auf 13.304 Punkte. DAX Gewinner waren defensive Werte wie Wohnungskonzern Vonovia und die Deutsche Post oder Volatilitäts-Profiteur Deutsche Börse. Auf der Verlierer-Seite sind ein Großteil der DAX-Werte und ganz unten Dauerverlierer Zalando und Hellofresh. Hören Sie zum Abverkauf an den Börsen und dem Gefühl der Panik den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und Fondsmanager Markus Herrmann von der Loys AG und zu Investments im Ölbereich Upstream, Midstream, Downstream Falko Block von der DZ Bank.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 13, 2022 • 16min
Marktbericht Mo. 13.06.2022 - Ausverkauf an den Börsen geht weiter, Dirk Müller: "Dieses Szenario habe ich beschrieben"
Ausverkauf an den Börsen geht weiter, alles fällt, Dirk Müller: "Dieses Szenario habe ich beschrieben"
Für Investoren war es ein schwarzer Montag, nicht nur für den Aktienmarkt, sondern so gut wie überall: Gold, Anleihen, Krypto, auch der Euro fällt weiter. Im DAX sind es zu Wochenbeginn -2,4 % auf 13.427 Punkte, der ATX in Wien fällt -2 % auf 3.122 Punkte, der ATX TR auf 6.564 Punkte. Es war ein regelrechter Abverkauf zu sehen, dennoch gab es im DAX drei Aktien auf der Gewinnerseite: Brenntag mit +3,2 %, die Hannover Rück mit +0,8 % und Fresenius Medical Care mit +0,6 %. Deutlichste Verlierer im DAX waren Infineon mit -6,8 %, Sartorius mit -7,5 % und bei Schlusslicht Delivery Hero wurde es sogar zweistellig mit -12,5 %. Hören Sie Fondsmanager Dirk Müller vom Dirk Müller Premium Aktien Fonds zur Performance im aktuellen Markt, Fondsberater Dr. Mirco Wormuth vom China Digital Leaders zu den Lockdowns in China, Justin Meszaros von Divizend zu den Dividenden von CEWE und dem Hamburger Hafen und Wikifolio Trader Horst Alber zu seinen Investments im Wikifolio "Ethisch-ökologischer Mix".
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 10, 2022 • 16min
Marktbericht Fr. 10.06.2022 DAX gibt deutlich ab, Euro fällt weiter, Deutsche Bank verliert, Rezession voraus?
DAX gibt deutlich ab, Euro fällt weiter, Deutsche Bank stärkster Verlierer, Rezession voraus? EZB mit Sorge vor Fragmentierung der Zinsen in Europa
Der Abwärtsdruck im DAX nimmt weiter zu. Am Freitag fällt er deutlich unter die Marke von 14.000 Punkten. Nachdem am Donnerstag die Ankündigungen der EZB schon fallende Kurse an den Börsen, aber auch beim Euro ausgelöst hatten, die sich am Freitag fortgesetzt haben, sorgten die Konjunkturdaten aus Amerika für zusätzlichen Druck. Dort ist die Inflation auf 8,6 % gestiegen und damit auf den höchsten Wert seit mehr als 40 Jahren. Die US-Konsumstimmung ist dagegen im Keller, das Konsumklima der Uni Michigan ist auf Rekordtief. Die Wall Street gibt deutlich ab und der Abwärtstrend im DAX wurde sogar noch beschleunigt. Schlusskurs im DAX 13.761 Punkte und -3,1 %. Der ATX in Wien verlor -4 % auf 3.185 Punkte, der ATX TR -3,3 % auf 6.697 Punkte. Gewinner gab es im DAX nur einen einzigen und das war die Deutsche Börse. Die profitiert von Kurschwankungen und verstärktem Handel. Dabei ist egal, ob gekauft oder wie jetzt verkauft wird. Alle anderen DAX-Aktien geben ab, deutlichste Verlierer sind Zykliker wie HeidelbergCement und Siemens und die Deutsche Bank. Das ist insofern interessant, als Banken eigentlich von strafferer Geldpolitik profitieren. Es sei denn, diese Geldpolitik führt zu Rezession. Ein eindeutiger Hinweis darauf, welche Zukunft der Markt gerade sieht. Ein ähnliches Signal gibt der weiter fallende Euro. Steigt die Sorge vor einer Rückkehr der Eurokrise?
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 9, 2022 • 17min
Marktbericht Do. 09.06.2022 - EZB kündigt Zinsanhebungen an, DAX und Euro fallen, Jahreszahlen Heidelberger Druck
EZB kündigt Zinsanhebungen an, DAX und Euro fallen, Jahreszahlen Heidelberger Druck
Die EZB hat die Zeitenwende angekündigt, ob es eine Zinswende wird, bleibt abzuwarten. Der Markt scheint sich aber genau darum zu sorgen und schickt den DAX in den Keller: -1,7 % auf 14.198 Punkte. Auch der Euro gibt deutlich ab, was eigentlich unüblich ist bei Zinsanhebungsmeldungen. Die EZB gerät in ein Spannungsfeld. Auch der Dow Jones geht nach Eröffnung leicht ins Minus. Der ATX in Wien verlor -1,4 % auf 3.316 Punkte, der ATX TR auf 6.925 Punkte. Gewinner im DAX gab es genau drei: Hannover Rück mit +0,7 %, Münchner Rück mit +0,6 % und Conti mit +0,3 %. Stärkste DAX-Verlierer waren Delivery Hero -4,9 %, Hellofresh mit -7,7 % und Schlusslicht Zalando mit -8,5 %. Vor lauter EZB wollen wir mal nicht unterschlagen, dass Apple mit Financing Schritte eingeleitet hat, die Apple zu einer Art Bank machen. Weitere Finanzdienstleistungen könnten folgen. Hören Sie ING Deutschland Chefvolkswirt Carsten Brzeski zur EZB-Sitzung, zur Gefahr einer Rezession Anlagestratege Christian Heger von der Vermögens Management GmbH, zu den Jahreszahlen von Heidelberger Druckmaschinen CFO Marcus Wassenberg, und Dieter Pscheidl, Leiter European Affairs und ESG bei der Vienna Insurance zum Thema bezahlbarer Wohnraum.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 8, 2022 • 15min
Marktbericht Mi. 08.06.2022 - Anleger halten sich vor EZB-Sitzung am Donnerstag zurück, keine Krypto-Tech-Korrelation?
Anleger halten sich vor EZB-Sitzung am Donnerstag zurück, keine Krypto-Tech-Korrelation? Bitcoin kein sicherer Hafen?
Der Donnerstag ist für die Börse der wichtigste Tag der Woche, da steht die EZB-Sitzung an. Da ist es wenig verwunderlich, dass am Vortag weniger los ist. Die Anleger ziehen sich etwas zurück. Die Wall Street hält sich nach Handelsstart nahezu unverändert, der DAX gab am Mittwoch -0,8 % ab auf 14.455 Punkte, der ATX hielt sich bei +0,1 % und 3.363 Punkten. Gewinner im DAX waren unter anderem erneut Sartorius, Vortagesverlierer Hellofresh mit Gegenbewegung und Puma. DAX-Verlierer waren die Versicherer Münchner Rück, Hannover Rück und Allianz, sowie die Telekom und die Deutsche Post. Hören Sie zur Angst im Markt und der Sorge vor dem perfekten Sturm an den Börsen Risikomanager Martin Weinrauter von Grohmann & Weinrauter, zu den Gaspreisen Rohstoffexperte Michael Blumenroth von der Deutschen Bank, zur angehobenen Prognose für den Goldpreis Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit und zur angeblichen Korrelation zwischen Kryptos und Tech-Werten Wirtschaftsprofessor Peter Scholz von der Hamburg School of Business Administration.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 7, 2022 • 12min
Marktbericht Di. 07.06.2022 - DAX verliert nach starkem Wochenstart wieder, Zinssorgen in EZB-Woche
DAX verliert nach starkem Wochenstart wieder, Zinssorgen in EZB-Woche, Delivery Hero und Beiersdorf tauschen im DAX
Nach dem guten Wochenstart am Pfingstmontag, werden am Dienstag eher wieder Aktien verkauft. Immerhin steht in dieser Woche noch eine EZB-Sitzung an, von der sich viele Experten Signale erwarten. Die australische Notenbank hat die Zinsen einen halben Prozentpunkt angehoben und damit stärker als erwartet. Das bringt nun Sorgen mit sich, dass auch die EZB deutlicher reagieren könnte. Und auch die anderen Themen, allen voran die Geopolitik, sind ja nach wie vor dauerpräsent. Der DAX gab -0,7 % ab auf 14.556 Punkte. Der ATX in Wien verlor -0,3 % auf 3.360 Punkte, der ATX TR auf 7.013 Punkte. Gewinner im DAX waren eher defensive Werte wie RWE mit +1,9 %, Sartorius mit +1,1 % und Fresenius Medical Care mit +1 %. Verlierer waren Infineon mit -2,2 %, Hellofresh mit -2,5 % und Schlusslicht Zalando mit -4,8 %. Diese Werte waren am Vortag noch auf der Gewinnerseite. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zu aktuellen Ereignissen und zu Delivery Hero und Beiersdorf, die sich im DAX auswechseln und den Leiter der Kapitalmarktanalyse bei Allianz Global Investors Hans-Jörg Naumer zur Frage, was in dieser Woche von der EZB zu erwarten ist und was er von ihr fordert.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 3, 2022 • 20min
Marktbericht Fr. 06.06.2022 - Börsen vor Pfingsten, DAX dreht nach US-Arbeitsmarkt, Öl Thema der Woche
Marktbericht: Börsen vor Pfingsten, DAX dreht nach US-Arbeitsmarkt, Öl Thema der Woche
An den Börsen hielten sich die Anleger am Freitag vor Pfingsten eher zurück. Der Montag dürfte eher ruhig zugehen, das könnte sich aber im Laufe der Woche ändern, wenn die EZB-Sitzung ansteht. Der DAX hielt sich den Freitag über im Plus, die US-Arbeitsmarktdaten scheinen dann doch etwas die Stimmung gedrückt zu haben. Mehr Stellen als gedacht geschaffen, das befeuert die Fantasie, dass die Fed die Zügel der Notenbank enger ziehen könnte. Die Wall Street dreht mehr als 1 % ins Minus, der DAX folgt und gibt seine Gewinne wieder ab. Schlusskurs 14.460 Punkte und -0,2 %. Der ATX in Wien schloss den Freitag mit Plus: +0,8 % auf 3.370 Punkte, der ATX TR auf 7.033 Punkte. Gewinner im DAX waren Werte wie die Rückversicherer Münchner Rüch und Hannover Rück, Verlierer die Gewinner der Vortage, wie Hellofresh, Delivery Hero und Zalando. Marktbericht zu Pfingsten, also Feiertagsbörsen. Nicht überall ist Feiertag und somit wird auch gehandelt. Wir vom Börsenradio melden uns am Dienstag wieder. Hören Sie außerdem zur Charttechnik von DAX, Tesla und Apple Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zum US-Arbeitsmarkt und zum Ölpreis Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG, Christoph Gum von Private Alpha zur aktuellen Analyse mit der KI CAESAR und Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zu den Vorkommnissen bei der DWS.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Verison der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 2, 2022 • 19min
Marktbericht Do. 02.06.2022 - Börse erholt sich, Ölpreise fallen, positive technische Signale?
Börse erholt sich, Ölpreise fallen, positive technische Signale? Gold erfüllt erwartungen nicht, stabilisiert aber das Depot
Der DAX erholt sich wieder am Donnerstag. Vor allem fallende Ölpreise haben für bessere Laune gesorgt, in den USA kam außerdem der ADP-Arbeitsmarktbericht vor dem großen Arbeitsmarktbericht am Freitag. Laut diesem wurden zwar weniger neue Stellen geschaffen als erwartet, dafür sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker gesunken als erwartet. In Summe eröffnete die Wall Street mit Minus, drehte bis Xetra-Schluss aber leicht ins Plus. Der DAX schloss bei 14.485 Punkten mit +1 %, der ATX in Wien stieg +0,9 % auf 3.342 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Sartorius mit +5,2 %, Delivery Hero mit +4,5 % und Puma mit +3,8 %. DAX-Verlierer waren Fresenius mit -1,4 %, hier kam die Meldung, dass in der Geschäftssparte Kabi 2.000 Stellen gestrichen werden sollen. Weitere Verlierer waren Bayer mit -1,8 % und Schlusslicht Fresenius Tochter Fresenius Medical Care mit -3,5 %. Viel gesprochen wurde über Meta, wo COO Sheryl Sandberg das Unternehmen nach 14 Jahren verlassen wird. Sie gilt als rechte Hand von Gründer Marc Zuckerberg und ist wesentlich für den Erfolg des Tech-Giganten verantwortlich, der ursprünglich mal als das soziale Netzwerk Facebook gestartet war. Hören Sie Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest zur Erholung an den Börsen, Chefvolkswirt Edgar Walk von Metzler Asset Management zu möglichen Zinsanhebungen der EZB, Vermögensverwalter Kai Heinrich von Plutos zu Tech-Aktien, Fondsmanager Wolfgang Matejka zum Ölembargo und Ölaktien und Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo zu Anlegerfehlern und wie man sie vermeiden kann.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 1, 2022 • 26min
Marktbericht Mi. 01.06.2022 - DAX schafft Gegenbewegung nicht, weil Stimmung in den USA zu gut ist
DAX schafft Gegenbewegung nicht, weil Stimmung in den USA zu gut ist
Der DAX schafft die Gegenbewegung nicht. Den ganzen Tag über hielt er sich im Plus, drehte am Nachmittag dann doch ins Minus. Schlusskurs 14.340 Punkte, -0,3 %. Was war passiert? In den USA kam der ISM-Stimmungs-Index und der war überraschend gut. Eigenlicht eine positive Nachricht, aber Anleger interpretieren die Meldung offenbar als zusätzlichen Spielraum der US-Notenbank für eine striktere Notenbankpolitik. Damit kann man den Markt momentan verschrecken, Minus an der Wall Street und dann eben auch in Europa. Der ATX in Wien verlor -0,4 % auf 3.313 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren die Autobauer: Porsche mit +4,1 %, BMW mit +2,1 %, VW mit +2 %, es folgen Daimler Truck mit +1,9 % und Mercedes-Benz mit +1,7 %. In China sieht es nach Ende der Lockdowns aus und die chinesische Regierung hat angekündigt, die Autoindustrie im zweiten Halbjahr ankurbeln zu wollen. Verlierer im DAX waren die Deutsche Post mit -3,2 %, Sartorius mit -5,9 % und Schlusslicht Zalando mit -6,6 %. In der zweiten Reihe gibt die Deutsche Bank Tochter DWS erneut -6,2 % ab, es gab dort eine Durchsuchung der Geschäftsräume wegen des Vorwurfs von Greenwashing. Daraufhin verkündete die DWS noch in der Nacht auf Mittwoch, dass CEO Asoka Wöhrmann seinen Hut nehmen muss. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und Vonovia Chartanalyse Stefan Salomon von Candlestick, zur Inflation den Wirtschaftsprofessor Harm Bandholz von der Fachhochschule Kiel, zu russischen ADR Aktien Andrey Wolfsbein von Freedom Finance, zur Situation der Tech-Aktien Fondsmanager Baki Irmak vom Digital Leaders Fund, den Blogger Joschka Birkigt von Finanzrebellen zur anderen Ansprache für seine Social Media Followers, Wikifolio Trader Uwe Jaennert aka GordonGekko74 zu seiner aktuellen Strategie mit nur zwei Aktien und über 86 % Cash und Max Müller von Lendermarket erklärt, wie deren System funktioniert.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


