

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jul 1, 2022 • 19min
Marktbericht Fr. 01.07.2022 - DAX startet ohne klare Richtung ins zweite Halbjahr, Zumtobel Jahreszahlen
DAX startet ohne klare Richtung ins zweite Halbjahr, Zumtobel Jahreszahlen
Auf geht es ins zweite Halbjahr, das erste war ja eher zum Vergessen. Der Juni war sogar der schwächste Juni aller Zeiten im DAX. Und zunächst sah es so aus, als würde die Abwärtsfahrt weitergehen. Die Euroraum-Inflationsrate, die mit 8,6 % höher rauskam, als von Experten erwartet, machte die Stimmung nicht besser. Im Laufe des Tages kämpfte sich der DAX dann doch noch leicht ins Plus: +0,2 % und 12.813 Punkte. Der ATX in Wien gab -0,6 % ab auf 2.863 Punkte, der ATX TR auf 6.019 Punkte. Im DAX startete RWE eine Gegenbewegung nach den Verlusten der letzten Tage mit +5,2 %, Zalando mit +4,8 % und Airbus mit +3 %. DAX-Verlierer waren die Deutsche Bank mit -3,2 %, die Deutsche Börse mit -3,2 % und Schlusslicht Infineon mit -3,5 %. Hier macht sich vor allem die Schwäche im Technologiesektor weltweit bemerkbar. Hören Sie zur DAX Charttechnik und zu Uniper Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zu den Jahreszahlen von Zumtobel CFO Thomas Erath, Richard Zellmann von First Private zur Frage, wie man im aktuellen Umfeld überhaupt noch investieren kann, Fondsmanager Christoph Schlienkamp vom UmweltBank Fonds UmweltSpektrum Mix zum Verhalten in der aktuellen Unsicherheit.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 30, 2022 • 17min
Marktbericht Do. 30.06.2022 - DAX fällt unter die 13.000 Punkte, Sorgen nehmen wieder zu
Marktbericht: DAX fällt unter die 13.000 Punkte, Sorgen nehmen wieder zu
Der DAX gibt die 13.000 Punktemarke wieder ab und fällt -1,7 % auf 12.783 Punkte. Zwischenzeitlich sah es sogar noch schlimmer aus. Es kommen mal wieder mehrere Faktoren zusammen: die Energiekrise spitzt sich zu, die Notenbanken sprechen von länger hoher Inflation, die Rezessionsangst verstärkt sich. Eine negative Wall Street drückte zusätzlich. Auch positive Signale aus China, wo Lockdowns gelockert werden, helfen kaum. Der ATX in Wien gab -2,4 % ab auf 2.879 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Sartorius und Siemens Healthineers mit jeweils +2,4 % und die Hannover Rück mit +1,1 %. DAX-Verlierer waren E.ON mit -4,3 %, VW mit -5,2 % und Schlusslicht RWE mit -5,3 %. Hören Sie Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest zur Lage im DAX, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baaderbank zur möglichen Rezession durch die Notenbankpolitik, Aramea Chefvolkswirt Felix Herrmann zum Ende des Kuschelmodus an den Börsen, Justin Meszaros von Divizend zu hohen Dividendenrenditen und dem Beispiel Moller-Maersk und der Leiter Investmentfonds Volker Grimm von der Umweltbank zum grünen Anstrich vieler Fonds.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 29, 2022 • 18min
Marktbericht Mi. 29.06.2022 - Inflation in Deutschland schwächer als erwartet, DAX trotzdem deutlich im Minus
Inflation in Deutschland schwächer als erwartet, DAX trotzdem deutlich im Minus
Die gute Nachricht zuerst: die Inflation in Deutschland im Juni ist etwas niedriger als erwartet mit 7,6 %. Erwartet wurden 7,9 %. Die Teuerung verlangsamt sich also etwas. Dem DAX allerdings kann das nicht helfen. Nach den Gewinnen der letzten Tage ist heute mal wieder Minus dran. -1,7 % auf 13.003 Punkte. Doch auch dabei eine gute Nachricht: die 13.000 hält. Der ATX in Wien gab -2 % ab auf 2.948 Punkte, der ATX TR auf 6.199 Punkte. Gewinner im DAX war die Deutsche Börse mit +1 %, die ja von Volatilität an den Märkten profitieren kann, wenn mehr gehandelt wird. Weitere Gewinner waren typische defensive Aktien wie Fresenius und Beiersdorf. Stärkste Verlierer im DAX waren Covestro mit -4,1 %, Bayer mit -4,2 % und Schlusslicht VW mit -4,3 %. Hören Sie Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel zu den aktuellen Entwicklungen in der Geopolitik, Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG über die Lage der Tourismusbranche, Andrey Wolfsbein von Freedom Finance zum Vergleich zu den 70er Jahren, Claus Sendelbach, Geschäftsführer von Apo Asset Management zur Entwicklung von Healthcare Aktien und Hans Hirt von der LBBW Asset Management zu Rückschlägen im Bereich der Nachhaltigkeitsaktien.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 28, 2022 • 16min
Marktbericht Di. 28.06.2022 - DAX erneut mit Plus, Wall Street verdirbt noch bessere Stimmung
DAX erneut mit Plus, Wall Street verdirbt noch bessere Stimmung, Peter Dreide von TBF im Interview
Der DAX erholt sich weiter. Zwar geht erneut ein Teil der Erholung bis Börsenschluss wieder verloren, aber es bleibt erneut ein Plus. +0,4 % auf 13.231 Punkte. Der ATX in Wien stieg +0,5 % auf 3.007 Punkte und der ATX TR auf 6.322 Punkte. Die negative Wall Street belastet allerdings die eigentlich gute Stimmung etwas. Positiv wirken dagegen Signale, dass China die Corona-Lockdowns vermehrt lockert. Gesprochen wurde viel über die Geopolitik, auf den G7-Gipfel folgt der NATO-Gipfel in Madrid. Außerdem wurde bekannt, dass Schottland für 2023 ein neues Referendum zur Unabhängigkeit von Großbritannien plant. Zulegen konnte die Luftfahrtbranche: Fraport, Lufthansa, Airbus mit Plus, MTU mit +3,5 % sogar an der DAX Spitze. Weitere Gewinner: Porsche mit +2,7 % und Continental mit +2,5 %. DAX Verlierer waren Symrise mit -1,2 %, Zalando mit -1,9 % und Schlusslicht Puma mit -2,2 %. Hören Sie Börsenurgestein Heiko Thieme zur Frage, ob der Boden schon erreicht sein könnte, Vermögensverwalter Michael Reuss von Huber, Reuss und Kollegen zu den Anlagealternativen, Peter Dreide, CIO von TBF Global Asset Management zur Frage, wie zinssensibel der Energiemarkt ist und wie optimistisch er in die Zukunft schaut, Cansoul Vorstand Daniel Stehr zum Cannabismarkt und Wikifolio Trader Axel Albietz aka TraderOnkel zur aktuellen Performance.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 27, 2022 • 21min
Marktbericht Mo. 27.06.2022 - DAX-Erholung ebbt im Laufe des Tages ab, Geopolitik mit G7-Gipfel im Fokus
DAX-Erholung ebbt im Laufe des Tages ab, Geopolitik mit G7-Gipfel im Fokus, Rezessionssorgen bleiben im Gespräch
Der DAX startet mit Plus in die neue Woche. Das ist die gute Nachricht. Allerdings ist der Schwung im Laufe des Tages immer kleiner geworden. Bis Börsenschluss blieben +0,5 % auf 13.186 Punkte. Der ATX in Wien stieg +0,9 % auf 2.994 Punkte, der ATX TR auf 6.294 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Hellofresh mit +5 %, Bayer mit +2,8 % und Qiagen mit +2,5 %. DAX Verlierer waren Puma mit -1,4 %, Vonovia mit -1,5 % und Schlusslicht RWE mit -1,6 %. Gesprochen wurde vor allem über Geopolitik und den G7-Gipfel auf Schloss Elmau. Hören Sie zum G7-Gipfel und den Neuigkeiten aus der Geopolitik Vermögensverwalter Markus Steinbeis von Steinbeis und Häcker, zur Stimmung an den Börsen und der Gegenbewegung Vermögensverwalter Johannes Hirsch von antea, zum Risk Off Modus und der Rezessionserwartung Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld von Fidelity, zu den Aktien von Siemens Healthineers und Waste Management Aktienexperte Frank Helmes, zum Potenzial von Investments in Künstliche Intelligenz Heiko Geiger von Vontobel und zur Energiekrise und der Lösung Erneuerbare Energien WEB Windkraft CEO Frank Dumeier.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews hören sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 24, 2022 • 19min
Marktbericht Fr. 24.06.2022 - DAX nach Zögern über 13.000 ins Wochenende, gute Wall Street, Jens Ehrhardt pessimistisch
DAX geht nach Zögern über 13.000 ins Wochenende, gute Wall Street hilft, Jens Ehrhardt pessimistisch, Berg- und Talfahrt bei Zalando, Jochen Stanzl geht in die Chartanalyse
Der DAX erobert nach einigem Zögern am Freitag nicht nur die 13.000 Punktemarke zurück, sondern zeigt mit +1,6 % sogar eine echte Gegenbewegung auf 13.118 Punkte. Geholfen haben dabei die sehr guten US-Börsen, wo es jeweils über +2 % nach oben ging. Echter Schwung aus den USA, wo man munkelt, dass die Fed doch etwas den Fuß vom Gas nehmen könnte im eingeschlagenen Zinsanhebungskurs. Der ATX in Wien stieg +1,8 % auf 2.967 Punkte. Im DAX gab es mehrheitlich Gewinner. Am stärksten zulegen konnten Merck mit +5,6 %, Siemens Healthineers mit +4,9 % und der Vortagesverlierer Deutsche Bank mit +4,8 %. DAX Verlierer waren Zalando mit -1,6 %, die nach einer Gewinnwarnung eine echte Berg- und Talfahrt hingelegt haben. Morgens noch mit zweistelligem Minus, im Laufe des Tages sogar bis ins Plus geklettert, am Schluss dann doch unter den stärksten Verlierern. Ganz hinten die Versorger E.ON mit -1,7 % und RWE mit -3,1 %. Hier schlägt sich die Energiekrise durch. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und Zalando Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, Börsenurgestein Dr. Jens Ehrhardt von DJE mit einem sehr pessimistischen Marktausblick, Notenbankexperte Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zur Frage, wo die Rezessionsgefahr größer ist: USA oder Europa und Fondsberater Florian Romacker vom FRAM Capital Skandinavien Fonds zur Lage in Skandinavien.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 23, 2022 • 22min
Marktbericht Do. 23.06.2022 - Energiekrise spitzt sich zu, Rezessionsangst drückt den DAX unter 13.000
Energiekrise spitzt sich zu, Rezessionsangst drückt den DAX unter 13.00, Marcel Frazscher sieht keine Eurokrise
Die Faktoren, um Anlegern die Laune zu verderben, werden immer mehr. Die Energiekrise spitzt sich offenbar weiter zu, Wirtschaftsminister Robert Habeck ruft die nächste Stufe des Gas-Notfallplans aus und bezeichnet Gas in Deutschland als "knappes Gut". Das sorgt für weitere Flucht aus Aktien. Der DAX fiel am Donnerstag mit -1,8 % auf 12.912 Punkte und damit unter die 13.000 Punktemarke. Der ATX in Wien gab -2,9 % ab auf 2.915 Punkte, der ATX TR auf 6.129 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Unternehmen, die eine Gegenbewegung zeigen, nachdem sie zuvor deutlich gefallen waren: Fresenius Medical Care legt +2,5 % zu, Hellofresh und Fresenius jeweils +2,1 %. Deutlichste Verlierer waren Continental mit -4,9 %, Mercedes-Benz mit -6,2 % und bei Schlusslicht Deutsche Bank wurde es sogar zweistellig: -12,2 %. Mit steigender Rezessionssorge geben die Banken ab, auch die Commerzbank im MDAX verlor zweistellig. Hören Sie zur DAX und S&P Charttechnik Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG, zur Energiekrise und Gas als knappes Gut Vermögensverwalter Frank Benz von der Benz AG, Value Investor Florian König nimmt die Kennzahl Rendite auf getätigte Investitionen in den Fokus anhand des Beispiels Starbucks und vom Fondskongress Wirtschaftsprofessor Marcel Fratzscher zur EZB Politik und der Eurorkise, Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value zu Energiealternativen und der Inflation und Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran von Flossbach von Stroch zur Frage, ob sich die Kriterien für Qualitätsunternehmen verändert haben.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 22, 2022 • 21min
Marktbericht Mi. 22.06.2022 - Fed Chef Powell: Die Sanfte Landung ist das Ziel - DAX reduziert Tagesverluste
Fed Chef Powell: Die Sanfte Landung ist das Ziel - DAX reduziert Tagesverluste - US-Börsen starten freundlich
Inflation ist schlecht. Vor allem, wenn sie zu hoch ist, sagen die Volkswirte. Deswegen soll sie bekämpft werden. Durch höhere Zinsen soll die Nachfrage abgewürgt werden. Doch die Grenze ist fließend zwischen abwürgen und erwürgen. Und genau das ist die Sorge der Anleger derzeit. Dass durch falschen Timing nicht nur die Inflation bekämpft wird, sondern gleich die Konjunktur erwürgt wird. Eine Rezession. Das ist nämlich auch schlecht. Die Notenbanken müssen also das Kunststück hinbekommen, die Inflation zu bekämpfen, ohne die Wirtschaft zu ersticken. Gar nicht so einfach, denn so mancher Ausflug in den Nahtodbereich ist gründlich schiefgegangen. Aber Fed-Chef Jerome Powell hat heute Zuversicht versprüht mit dem Credo: Wir bekommen das hin, mit der Soft-Landing, der weichen Landung. Die Anleger in den USA hat das beruhigt, die Börsen dort drehten ins Plus. Die Börse in Frankfurt hat das nicht mehr geschafft. Erholung vom Tagestief, es bleibt aber doch ein Minus von 1 %.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 21, 2022 • 11min
Marktbericht Di. 21.06.2022 - DAX verteidigt kleines Plus - US-Börsen starten freundlich
DAX verteidigt kleines Plus - US-Börsen starten freundlich - Heiko Thieme: Jahresende höher als jetzt
Der DAX macht es spannend am längsten Tag des Jahres: Zwar nahm er zu Beginn des Handelstages den Schwung vom Montag noch mit. Dann aber erlahmten die Kräfte zusehends. Es bleibt ein kleines Plus von 0,2 % und die Erkenntnis: Der übergeordnete Abwärtstrend ist eben noch intakt. (DAX 0,2 % Plus bei 13.292 und MDAX 0,1 % Plus bei 27.512 Punkten). Die Börsen in New York starten nach dem Feiertag ebenfalls freundlich in ihre verkürzte Handelswoche. Börsenoptimist Heiko Thieme hat zwei positive Thesen für die Anleger: im Jahr 2050 steht der DAX bei 50.000 Punkten. Mindestens. Und am Ende dieses Jahres steht der DAX deutlich höher als jetzt. Die Tesla Aktie macht einen Satz um 10 %. Der Hintergrund eher trist: 3,5 % der Stellen will Musk streichen. Das Geld kann er gut gebrauchen, denn irgendwie muss er ja die Twitter Übernahme bezahlen. Geboten hatte er wie ein großer Junge 54,20 USD. Die muss er auch zahlen, wie ein großer Junge. Auch wenn die Twitter Aktie bei müden 38 Dollar steht.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 20, 2022 • 15min
Marktbericht Mo. 20.06.2022 - DAX mit versöhnlichem Wochenauftakt - Stimmungswechsel?
DAX mit versöhnlichem Wochenauftakt - Stimmungswechsel? - US-Börsen geschlossen - Luftfahrt-Branche Aufwind
Der DAX kommt am Montag gut erholt aus dem Wochenende und legt ein Prozent zu. (DAX 1 % Plus bei 13.265 und MDAX 1,6 % Plus bei 27.483 Punkten). Es ist die Frage erlaubt, ob der große Verfallstag am Freitag die Karten neu gemischt hat und die Trendwende vorbereitet hat. Unsere Experten sind diesbezüglich noch zurückhaltend, zumindest was die Aktien angeht: Noch keine Trendwende - aber es wäre keine schlechte Idee, als langfristig orientierter Anleger, jetzt schon in den Markt einzusteigen. "Schauen Sie entspannt auf den Horizont, und nicht auf die täglichen Wellen", lautet ein Rat. "Lassen Sie sich nicht verrückt machen durch den täglichen Informationsvulkan!", lautet ein anderer Rat. Die Interviews mit Alois Wögerbauer, Fondsmanager 3 Banken Generali, Sebastian Bosse, BRW und Nikolas Kreuz, invios hören sie in Auszügen im Anschluss an diesen Marktbericht. Komplett im Programm des Börsenradios. Gleiches gilt für den Wikifoliotrader "Mathematiker" der tief eingestiegen ist in die Gamingbranche. Die weiteren Eckdaten des Montages: Brent Öl 113,70 USD, plus 1,5 %, Gold 1.836 USD / Feinunze, Bitcoin bleibt mit 20.270 USD im Bereich der schwachen 20.000. Gute Nachrichten gibt es aus der Luftfahrt-Branche. Die erwartet 2023 wieder schwarze Zahlen. Starker Nachfrage trotz hoher Ticketpreise sei Dank. Die Lufthansa Aktie macht einen Satz von einem halben Euro. Auf diesem niedrigen Niveau ein Plus von 8 %.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


