

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jul 18, 2022 • 17min
Marktbericht, Mo., 18.07. 22 - 2 Fragen der Woche: Bekommen wir wieder Gas und gibt es ein Ende der Nullzinsen
Börsenradio Marktbericht, DAX unter 13.000 - 2 Fragen der Woche: Bekommen wir wieder Gas und gibt es ein Ende der Nullzinsen
Die Gewinne von Goldman Sachs und Bank of America brechen ein. Wie schon bei Morgan Stanley, Citigroup und JPMorgan haben die Rückstellungen für Kreditverluste die Gewinne verkleinert. In dieser Woche haben wir 2 wichtige Termine: Wird Nord Stream I wieder Gas liefern und Nummer 2, was wird die EZB machen? Gibt es ein Ende der Nullzinspolitik? Die Themen in diesem Podcast: Liebeserklärung für Aktien und wikifolio.com von Trader Henrik Lehmann: wikifolio AAA My Best of US 500. S&P 500 und Nasdaq 100 haben hohe Bewertungen - Kaufen erst nach weiterer Korrektur von 10 bis 15 %. Christian Henke auf dem Börsentag München: "Wenn wir unter 12.400 rutschen, kommt der nächste Ausverkauf im DAX bis 11.500". Chartanalyst Martin Utschneider: Black-Box-Situation und Black-Swan-Schwarm? "Bis Herbst Cash-Quote hoch- und Füße stillhalten". Ein Oberleitungsschaden bei der Bahn hat die Produktion im größten europäischen BMW-Werk in Dingolfing lahmgelegt.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 15, 2022 • 25min
Marktbericht, Fr., 18.07.22 - DAX dreht auf +2,7 % - Lufthansa - Umsatzplus 8,5 Mrd. - Regierungskrise Italien
Marktbericht, DAX dreht auf +2,7 % - Lufthansa - Umsatzplus 8,5 Mrd. - Regierungskrise Italien - Echtgeld Depot
Besser als erwartet ausgefallene Einzelhandelsdaten in den USA verhindern ein weiteres Abrutschen des Deutschen Aktienindex. Der DAX kann sich vor dem Wochenende auch deshalb stabilisieren, weil die Angst vor einer Rezession der US-Wirtschaft ein wenig von den eigenen Problemen ablenkt, so CMC. Der DAX dreht ins Plus: DAX +2,76 % bei 12.864,72 Punkten. ATX TR: 6.037,49 Diff.% +1,74 %. Die Themen in diesem Podcast: Natürlich Börse" - die Kaufstrategien von Mojmir Hlinka - das Börsenradio-Echtgeld-Depot Update. Bitcoin Experte Timo Emden: Bitcoin 20.000 USD - Bitcoin-Mining-Verbot, schürfen wird billiger - Pleite der Bank Celsius. Jochen Stanzl: "Der Grund für Inflation: Energiepolitik, die einfach schiefgelaufen ist - DAX-Risiko 1.000 Punkte weniger" - EQT. Euro Finance Weekly: Italienische Regierungskrise, Parität großes Problem für Draghi - Würfeln, was macht die EZB? Trends vom Parkett: "Parität ist das Wort der Woche.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 14, 2022 • 24min
Marktbericht Do. 14.07.2022 - Fehlstart US-Banken - Fondsberater Timmermann: Besser Börse als Baggersee!
Fehlstart US-Banken - Fondsberater Timmermann: Besser Börse als Baggersee! Charttechnik: Bitcoin lieber würfeln
Klassischer Fehlstart in die Bilanzsaison: Jetzt auch noch schwache Bankbilanzen aus den USA! Das Geschäft mit dem Investmentbanking läuft rückwärts sowohl bei JPMorgan als auch bei Morgan Stanley. Die Kurse laufen ebenfalls rückwärts. Gleiches gilt für den Euro, der immer wieder unter die Parität fällt. Das Rezessionsgespenst kreist weiter über den Märkten und drückt nicht nur die Stimmung, sondern auch den Ölpreis. Brent steht jetzt bei 96 US-Dollar. Die Folge der schlechten Nachrichten: DAX und MDAX verlieren 2 %. Dow Jones im frühen Handel 1 % Minus. Weitere Meldungen: Die Telekom verkauft ihre Funkturmsparte, also kein Börsengang. Anleger verkaufen die Nachrichten, wie man sagt. Und die Gute Nachricht kommt von Hugo Boss. Das Modelabel erhöht die Prognose.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 13, 2022 • 11min
Marktbericht Mi. 13.07.2022 - Schreck lass nach! US-Inflation 40 Jahres Hoch
Schreck lass nach! US-Inflation 40 Jahres Hoch - Experte Schilling: Lieber Baggersee als Börse - Bilanzsaison
Bis 14:30 Uhr war die Börsenwelt mehr oder weniger Ordnung. Stabile Kurse, vorsichtiger Handel. Dann aber kam eine Meldung aus den USA, die den Börsenhändlern die Tasse mit dem Nachmittagstee aus der Hand geschlagen hat: 9,1 % Preisanstieg in den USA im Juni. Das gabs zuletzt im Spätbarock. 1981. Die Folge, Absturz. DAX rauscht im ersten Schreck 2 % abwärts. In der Folge aber relativierte sich der Schreck und die Reaktion. Die US-Anleger hatten ohnehin cooler reagiert. So bleibt beim DAX ein Minus von 1,2 %. Der DOW verliert im frühen Handel gerade mal ein halbes Prozent. Die Gute Nachricht des Tages kommt aus Frankfurt, und zwar vom Flughafen. Fünf Mio. Fluggäste im Juni. Das zwar noch ein Viertel weniger als zu Spitzenzeiten, aber in Coronazeiten ist das eine Verdreifachung. Allerdings wird in Frankfurt der Platz knapp für die ganzen liegengebliebenen Koffer…
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 12, 2022 • 10min
Marktbericht, Di., 12.07.22: DAX 12.905 - Euro pari US-Dollar - Heiko Thieme: "Auf Zug aufspringen ist lebensgefährlich"
DAX 12.905 - Euro pari US-Dollar - Heiko Thieme: "Auf Zug aufspringen ist lebensgefährlich" - ZEW Coronaniveau
Flexibilität ist gefragt, sagte Börsenaltmeister Heiko Thieme heute bei uns im Interview. Seine These: "Wir haben die Tiefststände noch nicht gesehen!" An die 12.000 Punkte wird sich der DAX nochmal herantasten. Aber zum Ende des Jahres werden die Kurse besser sein als heute. Und heute war so ein Tag, an dem sich diese Prognose quasi in Zeitraffer abspielte. Runter 12.670 Punkte: Rezessionssorgen und Energiekrise müssen wieder herhalten. Dann aber doch wieder gut 200 Punkte rauf bis über den Schlussstand vom Vortag: eine freundliche Wallstreet lässt grüßen. Der ZEW Index fällt auf -54 Punkte, also noch unter das Corona Tief von vor zwei Jahren. Der Ölpreis fällt seit langem mal wieder auf unter 100 US-Dollar. Das hilft den heimischen Autofahrern nur bedingt, denn gleichzeitig wird auch der Euro schwächer. Ein Euro kostete zum Mittagsläuten einen Dollar. Parität!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 11, 2022 • 20min
Marktbericht, Mo., 11.07.22: Die Sorgen-Frage für den DAX: Dreht Putin den Gashahn zu?
Marktbericht: Die Sorgen-Frage für den DAX: Dreht Putin den Gashahn zu? (-1,4 % 12.832 Punkte)
Genau das ist die Frage, die der Börse nicht schmeckt. "Dreht Putin den Gashahn zu?" Der DAX schloss unter 13.000 Punkte, -1,4 % schwächer bei 12.832 Punkten. Die Themen in diesem Podcast: Beschleunigungswachstums-Kapitalerhöhens-Programm SFC Energy: Expansion - Produktion - Übernahmen. CREDO-Podcast mit Antonia Rados über den Mechanismus der Ermüdung: "Der Mensch kann nicht ständig im Krisenmodus leben". Wikifolio "SystemnachEichlehner": "Putin ist ein Schachspieler, allerdings sind seine Schachregeln nicht die unsrigen". David Hartmann über das Zertifikat Vontobel Inflation Influenced Index: "Unternehmen mit hoher Preissetzungsmacht". Chefvolkswirt Carsten Klude: Gasproblem "Ein Szenario höchster Unsicherheit" - russisches Roulette oder Erholungsrallye in spe. Alle Interviews in Langform finden Sie auch auf boersenradio.de, dem Original.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 8, 2022 • 18min
Marktbericht Fr. 08.07.2022 - DAX nach guten US-Arbeitsmarktdaten über 13.000 Punkten
DAX nach guten US-Arbeitsmarktdaten über 13.000 Punkten, Jessica Schwarzer bleibt optimistisch im Bärenmarkt
Der DAX beendet die Woche mehr als versöhnlich: die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten wird nicht nur zurückerobert, sondern kann auch ins Wochenende gerettet werden. Schlusskurs 13.015 Punkte und +1,3 %. Der ATX legt sogar +3,1 % zu auf 2.902 Punkte. Ein Grund für die gute Stimmung: Der US-Arbeitsmarkt war viel besser als gedacht. 372.000 neu geschaffene Stellen, deutlich über den erwarteten 250.000. Allerdings steigen auch die Löhne stärker als gedacht. Das Plus an den Börsen ist nach Veröffentlichung der Zahlen zunächst etwas kleiner geworden, der Markt wertete die Meldung schließlich doch positiv. Von Rezession sieht man jedenfalls noch nichts und die Fed kann auf ihrem Kurs bleiben. Gewinner im DAX waren Porsche mit +6,1 %, VW mit +5,9 % und HeidelbergCement mit +4,7 %. Auch andere zyklische Unternehmen legen zu. Verlierer waren Hellofresh mit -0,8 %, Qiagen mit -0,9 % und Vonovia mit -1,9 %. Im Fokus war aber vor allem Uniper, die durch die Energiekrise in Schieflage geraten sind und jetzt nach Hilfe rufen. Die Bundesregierung erklärt sich grundsätzlich bereit und wird sich wohl an Uniper beteiligen. Aktuell laufen entsprechende Gespräche. Hören Sie zur Rede von Bundesbankpräsident Joachim Nagel Notenbankexperte Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group, Buchautorin und Journalistin Jessica Schwarzer zu Optimismus im Bärenmarkt, zu Zinsen, die wieder in den Fokus rücken Portfoliomanager Guido Barthels von TBF und Wikifolio Trader Thomas Jung aka Turtle Tom, der mit seinem Schildkrötenpanzer besser performt als der DAX.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 7, 2022 • 20min
Marktbericht Do. 07.07.2022 - Börsen steigen, meiste Aktien im DAX mit zum Teil deutlichem Plus, Autobauer ganz vorne
Börsen steigen, meiste Aktien im DAX mit zum Teil deutlichem Plus, Autobauer ganz vorne
Jetzt hat die Sommerwelle auch Börsenradio erwischt, deshalb musste der Marktbericht am Mittwoch ausfallen, aber jetzt bin ich wieder da für Sie und morgen auch wieder im Studio. Wenn wir schon beim Thema ansteckend sind: offenbar lassen sich die Anleger von der Kauflaune anstecken. Am Donnerstag stieg der DAX um 2 % auf 12.843 Punkte, der MDAX legte sogar +3,5 % zu. Der ATX in Wien legte +2 % zu auf 2.816 Punkte, der ATX TR auf 5.921 Punkte. Die meisten Aktien im DAX legten zu, teilweise deutlich. Das stärkste Plus am Donnerstag zeigte Daimler Truck mit +7,2 %, Porsche mit +6,5 % und Mercedes-Benz mit +6,4 %. Auch die anderen Autobauer waren vorne mit dabei. Zykliker wie Thyssen oder Klöckner konnten genauso steigen wie die Lufthansa oder Nordex. Technische Gegenbewegung oder zurückkehrender Optimismus? Das bliebt wohl zunächst abzuwarten. Außerdem hören Sie Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zum DAX, Chefvolkswirt Thorsten Polleit von Degussa zur Euroschwäche und fast Pari zum Dollar und Fondsmanager Klaus Lehr von PT Asset Managament. Biotech-Experte und Assetmanager Jürgen Harter von Medical Strategy zu Schnäppchen im Biotech-Bereich, Fondsmanager Sascha Riedl von BayernInvest zum Potenzial nachhaltiger Investments und Michael Kopf von Patriarch Multi Asset zu Circular Economy.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 5, 2022 • 11min
Marktbericht Di. 05.07.2022 - DAX, Euro, Gold, Öl - im freien Fall!
DAX, Euro, Gold, Öl - im freien Fall! Heiko Thieme: "Gesundbeten allein reicht nicht!"
Autsch! Über 300 Punkte verlor der DAX am Dienstag. Beinahe 3 %. Schlusskurs 12.401 Punkte. Gaslieferstopp und Rezession sind eine unschöne Kombination. Auch wenn das ganze derzeit nur eine Sorge ist. Eine Angst. Aber das reicht, um die Anleger vom Parkett zu verscheuchen. Vielleicht sollte die mal den Podcast von Schwester Teresa hören. Die lebt ein anschauliches Beispiel vor, wie man mit Krisen umgeht. Lebenskrisen. Krebs. Schwester Teresa hat den Krebs besiegt und sprüht weiter vor Lebensenergie und Freude. "Ich habe keine Angst. Das macht mich mächtig und stark!" Einen kurzen Auszug hören gleich im Anschluss. Das vollständige Interview bei uns im Programm. Eine Dreiviertelstunde, die Ihr Leben verändern kann. Nicht kann: Wird! Auch Börsenaltmeister Heiko Thieme hat wundervolle Tipps. In diesem Fall Investmenttipps. Und auch Vermögensberater Uwe Eilers spielt die Optimismuskarte und erteilt Sorgen um Rezession und Kriegsfolgen eine Abfuhr. Am Dienstag zumindest war diese Karte eher der schwarze Peter: DAX auf 20 Monatstief, Euro auf 20 Jahrestief, US-Börsen schwach, Gold schwach, Öl schwach. Das ist ja fast schon wieder eine gute Nachricht: Sagen sie das schnell dem Tankwart ihres Vertrauens…
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 4, 2022 • 11min
Marktbericht Mo. 04.07.2022 - DAX dreht nach freundlichem Auftakt in Minus - Exporte schwächeln
DAX dreht nach freundlichem Auftakt in Minus - Exporte schwächeln - US-Börsen geschlossen
Der DAX kommt am Montag nicht vom Fleck. Nach freundlichem Start geht es dann doch wieder leicht abwärts. Schlusskurs 12.773 Punkte, minus 0,3 %. MDAX verliert 1,3 % auf 25.505 Punkte. Angesicht der immer größer werdenden Sorgen vor einem Gasexit eigentlich ein Zeichen der Stärke, dass es nicht noch weiter abwärts geht. Leicht abwärts geht es mit den Deutschen Exporten. Volkswirt Tom Gitzel von der VP Bank kommentiert so: Ein Rückgang von 0,5 % geht zunächst unter im statistischen Grundrauschen. Aber wenn man bedenkt, dass die Preise deutlich gestiegen sind, sieht dieses mickrige halbe Prozent doch bedenklich aus. Und wenn jetzt tatsächlich doch ein Gasstopp kommt, wird aus Wackeln der Exporte ein Straucheln.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


