Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Aug 1, 2022 • 22min

Marktbericht, Mo., 01.08.22: Sommerrallye trotz Konsumeinbruch? - Gewinnwarnungen von VARTA und Covestro

Börsenradio Marktbericht: Sommerrallye trotz Konsumeinbruch? - Gewinnwarnungen von VARTA und Covestro - DAX 5:1 für 2023 Sommerrallye trotz Konsumeinbruch: Der deutsche Einzelhandel meldete für den Juni die schwächsten, realen Umsatzzahlen seit Beginn der Aufzeichnung vor 28 Jahren. Na ja, ob man wirklich von einer Rallye sprechen kann: DAX -0,03 % bei 13.479 Punkten. Warnstreiks bei der Lufthansa, diesmal streiken die Piloten. Gewinnwarnungen von VARTA und Covestro. Unsere Themen heute im Interview: Chartanalyse mit C. Geyer. DAX 5:1 für 2023, Uniper nach der Rettung, Telekom: "Hier braut sich was zusammen", Tesla ist die "Fan-Aktie". Lukas Spang über den Tigris Small & Micro Cap Growth Fund: LIMES Schlossklinik, EQS, Nagarro und SNP Schneider-Neureither. Gregor Rosinger über den Rosinger-Index und "aus dem Hut des Zauberers hervorgezogene Konflikte": "Die Börse hat immer überlebt!" Dividendenpodcast #10 mit Justin Meszaros von Divizend: "Die Anleger haben über 100 Mrd. Euro an Kursrenditen verschenkt." Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 29, 2022 • 20min

Marktbericht Fr. 29.07.2022 - US-Tech und schwache Konjunktur lassen Börsen steigen, bester DAX-Juli seit 6 Jahren

US-Tech und schwache Konjunktur lassen Börsen steigen, bester DAX-Juli seit 6 Jahren Die Marktteilnehmer machen sich immer mehr Sorgen um eine mögliche Rezession, deshalb rücken zwei Dinge in den Fokus: Konjunkturdaten und die Berichtssaison, also der Blick darauf, wie es den Unternehmen tatsächlich geht. Hier muss man unterscheiden zwischen Unternehmen aus den USA und aus Europa. In den USA ist der sehr starke Dollar etwas, das eher Probleme bereitet und bereiten könnte, in Europa und vor allem Deutschland ist es vor allem die Gaskrise. Beide Seiten haben eine hohe Inflation zu bekämpfen, wobei die Fed da deutlich zielstrebiger vorangeht, immerhin wurden gerade erneut die Zinsen angehoben. Und beide Seiten fürchten eine Rezession, in den USA hat genau das paradoxerweise steigende Kurse ausgelöst. Der Markt erwartet nämlich, dass die Fed jetzt das Tempo der Anhebungen drosseln wird, vielleicht sogar aussetzt, je nachdem, wie schwach die Wirtschaft ist. Rückenwind für die US-Börsen bringt auch die Berichtssaison der Big Player: die Zahlen von Apple und Amazon beflügeln vor allem Tech Werte, die US-Börsen ziehen den Rest mit. Der DAX steigt deutliche +1,5 % auf 13.484 Punkte. Auf Wochenbasis steigt der DAX damit +1,7 % und auf Monatsbasis sogar +5,5 %, der beste Juli seit 6 Jahren. Der ATX in Wien legt +2,2 % zu auf 3.028 Punkte, der ATX TR auf 6.389 Punkte. Die guten Zahlen der US-Tech-Werte beflügeln auch bei uns den Tech-Sektor. Stärkster Gewinner im DAX war Zalando mit +6,5 %. Sartorius Stieg +4,2 % und auch in der guten Tech-Stimmung im Plus, Infineon mit +3,5 %. DAX-Verlierer gab es nur wenige. Am deutlichsten gaben ab: MTU mit -0,7 %, Puma mit -0,8 % und Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -3,4 %. FMC fällt also weiter und ist inzwischen auf dem tiefsten Stand seit 2009. Nicht mehr reagieren konnte der Markt auf die Gewinnwarnung von Covestro. Dort wird das EBITDA für 2022 nur bei 1,7 bis 2,2 Mrd. Euro liegen, bisher war Covestro von 2 bis 2,5 Mrd. Ausgegangen. Sie hören zur konjunkturellen Lage und der Berichtssaison in Frankreich Portfoliomanager Vinzent Sperling von MW Gestion, zur Zinsanhebung der Fed Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group, zu den Halbjahreszahlen von Palfinger CFO Felix Strohbichler und zu den emissionsfreien Trucks von Clean Logistics Ceo Dirk Graszt. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 28, 2022 • 20min

Marktbericht Do. 28.07.2022 - DAX nach wechselhaftem Tag im Plus - Bilanzen Licht und Schatten

DAX nach wechselhaftem Tag im Plus - Bilanzen Licht und Schatten - Peak Inflation? Am Ende des Tages hatte sich der DAX dann doch für ein Plus entschieden. 13.282 Punkte auf der Anzeigentafel. 0,9 % rauf. MDAX sogar 1,3 % Plus und 26.824 Punkte. Rückenwind kam auf den letzten Metern von der Wall Street. Anleger hatten sich auseinanderzusetzen mit einer ganzen Reihe von Bilanzen. Und der erneuten Zinsanhebung der US-Notenbank Fed. So ganz langsam mehren sich die Expertenmeinung, dass der Anstieg der Inflation erlahmt. Zumindest in Deutschland. Das beruhigt etwas. Die Bilanzen dagegen am Donnerstag ein Wechselbad der Gefühle. Die Freseniusfamilie kommt in Turbulenzen und senkt die Prognose. Auch Softwarespezialist PSI hat eine harte Nuss zu knacken und verliert. Unternehmen wie Wacker Chemie oder OMV aus Österreich strotzen vor Selbstbewusstsein. Hören sie gerne die Vorstände bei uns im Interview. Über Apple, Amazon und Intel sprechen wir dann am Freitag. Unsere Interviews des Tages jetzt in Auszügen: Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst Broker CMC, Christian Witt, CFO LPKF Laser, Yves Padrines, seit 5 Monaten CEO Nemetschek, Harald Schrimpf, CEO PSI Software, der seinen Ausblick senken muss und Christof Bachmair von Wacker Chemie, der seinen Ausblick anheben darf. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 27, 2022 • 14min

Marktbericht Mi. 27.07.2022 - DAX 13.166 Punkte - Plus 0,5 % - starke Ausblicke

Fed Zinsentscheid voraus - GfK Allzeittief - ADR Russland Das hat schon was von Kaufverweigerung: Die Kauflaune der Deutschen ist so tief, wie noch nie. Schlechter noch, als zu schlechtesten Corona Zeiten. So schlecht, dass Experten für Behavioral Finance schon die letzte Stufe der Tristesse erkennen zu glauben. Völliges Desinteresse und ein lethargisches Dahinsiechen. Das Depot ist vollkommen egal. Was nach potenziellem kollektivem Suizid klingt, ist aber oft überraschenderweise die Schwelle zum nächsten Aufschwung. Mit anderen Worten: Jetzt die Strategie festzurren und zügig und selbstbewusst in den Markt einsteigen, wenn es losgeht. Der DAX am Vorabend der Zinsentscheidung des US-Notenbank Fed langsam aber positiv unterwegs. Über 13.200 ging es zwar nicht, aber unter 13.100 eben auch nicht, guten Bilanzen und robusten Ausblicken zum Dank. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 26, 2022 • 22min

Marktbericht Di. 26.07.2022 - Gaskrise, gesenkte Prognosen, Zinsanhebung in Aussicht, DAX gibt ab

Gaskrise, gesenkte Prognosen, Zinsanhebung in Aussicht, DAX gibt ab, Sorge vor Rezession, Zurückhaltung vor Fed-Sitzung Die Stimmung ist nicht besonders gut: Nachdem Russland die Gaslieferungen erneut gedrosselt hat, versucht sich die EU mit Notfallplänen zu helfen. Die beschlossenen Sparpläne sind bisher allerdings auf freiwilliger Basis. Die Energiekrise spitzt sich weiter zu. Der Internationalen Währungsfonds hat außerdem seine Prognosen erneut gesenkt und erwartet nur noch 3,2 % globales Wachstum, für Deutschland nur noch 1,2 % statt zuvor 2 %. Der DAX gab am Dienstag -0,9 % ab auf 13.096 Punkte. Der ATX in Wien verlor -0,4 % auf 2.962 Punkte, der ATX TR auf 6.250 Punkte. Es steht am Mittwoch aber auch noch die Fed-Sitzung an, mit erwarteter Zinsanhebung. Davor ist Zurückhaltung nicht unüblich. Gewinner im DAX waren Siemens Healthineers mit +1,6 %, Fresenius mit +1,2 % und Beiersdorf mit +1,1 %. Verlierer im DAX waren Adidas mit -3,6 %, nachdem dort die Prognose gesenkt wurde. Hellofresh gab -7,3 % ab und Schlusslicht Zalando sogar -9,8 %. Viele Blicke gehen außerdem nach Bayreuth, wo am Montagabend die Festspiele mit einem Staatsempfang eröffnet wurden. Wir waren für Sie vor Ort und haben ein paar Stimmen eingefangen. Hören Sie vom Staatsempfang der Festspiele in Bayreuth den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, die Bundestagsabgeordnete Dr. Silke Launert und den ehemaligen Ministerpräsidenten Günther Beckstein, zur Verschärfung der Gaskrise den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zur drohenden Rezession Heiko Geiger von Vontobel, zu den Zahlen von Alzchem CEO Andreas Niedermaier und zur Transformation von Lloyd Fonds zu LAIQON Lloyd Fonds CEO Achim Plate. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 25, 2022 • 17min

Marktbericht Mo. 25.07.2022 - Russland drosselt Gas erneut und vermiest DAX-Wochenstart, Buy and Hold bei Techaktien

Marktbericht: Russland drosselt Gas erneut und vermiest DAX-Wochenstart, Buy and Hold Strategie bei Techaktien, Felix Gode und Dr. Christoph Bruns im Interview Wir starten in die Woche mit Fed Sitzung. Es war zu erwarten, dass somit Notenbankthemen die Woche bestimmen. Dann kam aber Russland am Montagnachmittag ins Spiel und damit das Gasthema. Jetzt kommt doch weniger russisches Gas durch Nord Stream 1. Angeblich muss eine weitere Turbine gewartet werden, deshalb kommt ab Dienstag nur 20 % der üblichen Menge durch die Pipeline. Das brachte den DAX von eigentlich etwas Plus zu etwas Minus am Nachmittag. Schlusskurs 13.210 Punkte und -0,3 %. Der ATX in Wien startet die Woche mit Plus: +1,1 % auf 2.975 Punkte, der ATX TR auf 6.275 Punkte. Die Wall Street startet die Woche mit etwas Plus, aber es kommt ja wie gesagt noch die Fed Sitzung und auch der Zenit der US-Berichtssaison wird erreicht: Über 30 % der Werte im S&P 500 kommen in dieser Woche mit Quartalszahlen. Nebenbei steht am Montagabend der Staatsempfang zu den Festspielen in Bayreuth an. Ist zwar nicht kursrelevant, aber wir werden für Sie vor Ort sein und versuchen, dass der eine oder andere Entscheider oder ehemalige Entscheider ein paar Worte zur aktuellen Lage sagt. Gewinner im DAX waren Bayer mit +1,6 %, Mercedes-Benz mit +1,4 % und Merck mit +1,3 %. DAX-Verlierer waren Zalando mit -3,2 %, Vonovia mit -3,4 % und Schlusslicht Sartorius mit -4,6 %. Hören Sie zur Fed Sitzung diese Woche und zu VW Fondsmanager Dr. Christoph Bruns von der Loys AG, zu den Aktien von Friedrich Vorwerk, Envitec und 2G Energy Fondsberater Felix Gode von Alpha Star und zur Buy and Hold Strategie mit Techaktien Wikifolio Trader Thomas Schuster. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 22, 2022 • 16min

Marktbericht Fr. 22.07.2022 - EZB-Zinsanhebung verdaut? Bundesregierung rettet Uniper, Diess tritt bei VW zurück

EZB-Zinsanhebung verdaut? Bundesregierung rettet Uniper, Diess tritt bei VW zurück Zu Wochenschluss zeigt sich, dass der Markt die EZB-Zinsanhebung um 50 Basispunkte wohl verdaut ist. Der DAX schloss den Freitag nahezu unverändert mit 13.253 Punkten. Der ATX in Wien verlor -0,3 % auf 2.943 Punkte, der ATX TR auf 6.208 Punkte. Die Notenbank ist also vorerst verdaut. Und auch bei den anderen Baustellen, Problemen und Krisen ist Bewegung drin: So gibt es eine Einigung über ein Ende der Getreideblockade. Russland und die Ukraine haben unter Vermittlung der Türkei und der Vereinten Nationen ein entsprechendes Abkommen erzielt. Russisches Gas fließt auch weiterhin durch die Pipeline und für Gashändler Uniper wurde ein Rettungsprogramm beschlossen: die Bundesregierung steigt mit 30 % ein. Kanzler Scholz legte zugleich noch ein neues Entlastungsprogramm für die hohen Energiepreise vor. Die Uniper Aktie bricht um rund 30 % ein. Anfang des Jahres war die Aktie noch über 42 Euro wert, jetzt sind es fast nur noch 7. Stärkste Gewinner im DAX war Vonovia, die als Immobilienkonzern eigentlich als besonders zinssensibel gelten. Der Anstieg am Freitag ist ein weiteres Signal dafür, dass die EZB-Zinsanhebung als eher positiv eingestuft wird. Weiterer Gewinner waren Zalando und SAP, die sich vom Minus des Vortages erholen. Verlierer waren unter anderem die Deutsche Bank und die Deutsche Telekom. Nicht mehr reagieren konnte der Markt auf die nachbörsliche Meldung, dass CW-Chef Herbert Diess überraschend mit Ende August zurücktreten wird. Nachfolger soll angeblich Porsche-Chef Blume werden. Hören Sie Notenbankexperte Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zur neuen Geheimwaffe der EZB, dem Anti-Fragmentierungsprogramm namens "Transmission Protection Instrument" kurz TPI und Hartmut Jaensch, Vizepräsident Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte, zum Rückblick auf das letzte Börsenhalbjahr und warum Baissejahre ganz normal sind. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 21, 2022 • 22min

Marktbericht Do. 21.07.22 - russisches Gas fließt wieder, EZB hebt Zins um 0,5 % an, DAX muss beides erst noch verdauen

Es fließt wieder russisches Gas, EZB hebt Zins um 0,5 % an, DAX muss beides erst noch verdauen, Italiens Ministerpräsident Draghi tritt zurück Zwei große Ereignisse standen an diesem Donnerstag an: zunächst die große Frage, ob wieder russisches Gas durch die Nord Stream 1 Pipeline kommt. Antwort: Ja. Das wurde bereits am Vortag positiv in den Markt eingepreist und sorgte auch mit Bestätigung der Erwartung für positive Impulse. Allerdings kommen nur 40 % der möglichen Menge, die Lieferungen blieben also auf dem Niveau von vor den Wartungsarbeiten. Dann kam die EZB mit der ersten Zinsanhebung seit 11 Jahren und zwar gleich um 0,5 Prozentpunkte. Das wusste der Markt nicht so recht einzuordnen und wechselte munter von Minus zu Plus zu Minus. Schlusskurs 13.246 Punkte und -0,3 %. Der ATX in Wien legte +0,6 % zu auf 2.953 Punkte, der ATX TR auf 6.229 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war Sartorius mit +7,8 %, hier konnte der Halbjahresumsatz die Erwartungen übertreffen. Merck legt nach einer positiven Analystenempfehlung 5,9 % zu, Siemens Healthineers stieg +4 %. Stärkste Verlierer im DAX waren SAP mit -2,8 %, hier wurde die Ergebnisprognose gesenkt. Weitere Verlierer waren E.ON mit -3,7 % und bei Schlusslicht Hellofresh geht die Talfahrt weiter mit zweistelligen -14 %. Nach Börsenschluss kam die Meldung, dass Ceconomy die Prognose senkt. Man erwarte nun kein Wachstum und statt einem „sehr deutlichen Gewinnwachstum“ sogar weniger Gewinn. Hören Sie zur EZB Zinserhöhung und zur DAX-Bodenbildung Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur Gas-Situation und zum Rücktritt des italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi Metzler Chefvolkswirt Edgar Walk, Überlegungen zur grünen Zukunft mit Fondsberater Herbert Schmarl von der Erste Asset Management, zur Strategie-Erweiterung von Pacifico Renewable Yield Co-CEO Dr. Martin Siddiqui, zu den Tesla Zahlen Vermögensverwalter Kai Heinrich von Plutos Asset Management und zur Inflation David Hartmann von Vontobel. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 20, 2022 • 16min

Marktbericht Mi. 20.07.2022 - Zurückhaltung vor EZB und Gas-Entscheidungstag

Zurückhaltung vor EZB und Gas-Entscheidungstag Wenig überraschend ist der Mittwoch vor der EZB-Sitzung nicht allzu ereignisreich im DAX. Nachdem es zunächst nach weiteren Gewinnen aussah, drehte der DAX am Mittag ins Minus und blieb da auch. Schlusskurs 13.281 Punkte und -0,2 %. Der ATX in Wien gab -0,5 % ab auf 2.936 Punkte. Die Anleger halten sich zurück vor der EZB-Sitzung, außerdem soll ab Donnerstag ja wieder Gas durch die russische Pipeline kommen. Ob und wie viel ist allerdings noch unklar und sorgt somit für Unsicherheit. Stärkste Gewinner im DAX waren die Deutsche Post mit +1,9 %, Zalando mit +1,7 % und Infineon mit +1,6 %. Stärkste Verlierer waren Fresenius und Hannover Rück mit jeweils -2 % und Schlusslicht Hellofresh mit deutlichen -9,4 %. Hier gab es eine Umsatz- und Gewinnwarnung. Bei Mensch und Maschine dagegen sind erneut Rekorde vorgelegt worden. Die Aktie steigt allerdings nur um +0,5 %. Hören Sie Vermögensverwalter Nikolas Kreuz von INVIOS zur Börsenpsychologie, Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit zum überschätzten US-Dollar und unterbewerteten Gold, zu den Zahlen von Mensch und Maschine Chairman Adi Drotleff, zu Neobrokern Andrey Wolfsbein von Freedom Finance und zum vollautomatischen Handelssystem von MSA Systems Geschäftsführer Sascha Müller. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 19, 2022 • 20min

Marktbericht Di. 19.07.2022 - Bullen-Comeback bei Bullenhitze, angeblich bald wieder Gas aus Russland

Bullen-Comeback bei Bullenhitze, angeblich bald wieder Gas aus Russland, Robert HAlver, Heiko Thieme, Salah Bouhmidi im Interview Wie cool bleiben die Anleger bei diesen Sommertemperaturen in Deutschland? Bullenhitze statt Bullenmarkt ist angesagt. Wobei die Bullen heute doch ein kleines Comeback gefeiert haben: +2,7 % auf 13.308 Punkte im DAX, +1,8 % im ATX auf 2.949 Punkte. Grund waren Gerüchte, wonach Russland wohl ab Donnerstag wieder Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 liefern wird. Allerdings auf verringertem Niveau. Der Markt scheint die Unsicherheit auszupreisen, dass die Lieferungen ganz ausbleiben sollen. Ein bisschen Restrisiko bleibt aber, noch ist es nämlich nicht so weit. Stärkste Gewinner im DAX waren Adidas mit +6,5 %, die waren morgens noch stärkster DAX-Verlierer. Weitere Gewinner waren Covestro mit 5,8 % und Bayer mit +4,8 %. DAX Verlierer gab es am Dienstag überhaupt keine, alle DAX Werte schlossen mit Plus. Hören Sie Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban und Kollegen zur Gasversorgung und dem DAX, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur aktuellen Strategie und zu Putin, Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG zum Bärenmarkt und Sektoren, die trotzdem gut performen, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank zum Euro/Dollar, Thomas Rappold von Divizend zur Axa Dividende und Falko Block von der DZ Bank zum Green Tech Boom. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app