

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Sep 26, 2022 • 15min
Marktbericht Mo. 26.09.2022 - Anleger werden mutig - aber nicht genug
ifo und Wall Street schicken DAX erneut Minus
Die Anleger sind mutig. Ein bisschen. Dreimal war der DAX über 12.300 Punkte geklettert, und dreimal war er wieder runtergefallen. Alleine in der letzten Handelsstunde verliert Frankfurt über 100 Punkte zum Hoch. Das ist geschuldet der schwachen Wall Street. Die Börsenbullen waren einfach zu zaghaft. Zu deutlich stehen die ifo Zeichen auf Rezession. Vielleicht ist das aber auch die berühmte Self Fulfilling Proficy, sagen unsere Gäste Wolfgang Juds, Melanie Kösser und auch Uwe Eilers sieht mehr Chancen als Risiken. Es gibt zwar viele Ängste, aber die sind längst eingepreist, so der Tenor. Erste Vorboten konnte man bei den Techtiteln sehen: SAP beispielsweise gegen den Trend 1,3 % im Plus. Weitere Gäste sind Lloys Fondsmanager Markus Herrmann, Lukas Spang von Tigris und - ein letztes Mal nach 108 Interviews beim Börsenradio in 15 Jahren - Marco Bargel von der Postbank. Sein Credo zum Ruhestand: Krisen gibt es immer wieder. Aber am Ende wird alles gut!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 23, 2022 • 13min
Marktbericht Fr. 23.09.2022 - DAX mit Jahrestief, Börsen fast überall im Minus, Manipulation bei Conti?
DAX mit Jahrestief, Börsen fast überall im Minus, Manipulation bei Conti? Pioneer Natural Resources in der Aktien Analyse
Thomas Timmermann nannte den Freitag im Börsenradiointerview einen rabenschwarzen Tag für Aktionäre. Fast überall Minus, vor allem in Europa fallen die Indizes quer durch die Bank auf neue Jahrestiefs. Der DAX ging sogar auf den tiefsten Stand seit 2020 und schloss den Freitag mit 12.248 Punkten mit -2 %. Der ATX in Wien verlor -3,6 % auf 2.731 Punkte. Im DAX konnten nur wenige Werte zulegen: Symrise mit +2,3 % nach einer Kaufempfehlung, Vortagesverlierer Sartorius mit +1,4 % und Qiagen mit +0,2 %. Bei der defensiven Beiersdorf reichte es mit +0,1 % gerade noch so für ein grünes Vorzeichen. Deutlichste Verlierer waren Siemens Energy mit -4,5 %, VW mit -4,9 % und Schlusslicht Continental mit ganzen -9 %. Hier gab es Berichte, dass über Jahre Qualitätstestergebnisse gefälscht worden sein sollen. Das ruft Dieselgate Erinnerungen hervor, die Anleger nehmen Reißaus. Hören Sie Fondsinitiator Thomas Timmermann zum Bärenmarkt im DAX, Notenbankexperte Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zur Woche der Notenbanken und Aktienexperte Alan Galecki von Financial Engeneering zur Aktie von Pioneer Natural Resources.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio-App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 22, 2022 • 15min
Marktbericht Do. 22.09.2022 - Fed drückt Börsen noch weiter nach unten, DAX schaut in Richtung Jahrestief
Fed drückt Börsen noch weiter nach unten, DAX schaut in Richtung Jahrestief, SFC Energy spürt dynamische Nachfrage wegen Geopolitik
Die Fed hebt die Zinsen weiter an, erneut um 75 Basispunkte, das trübt die Stimmung an den US-Börsen noch weiter ein. Der DAX stemmt sich zwischenzeitlich mal kurz gegen die schlechte Laune, es geht aber schnell wieder in Minus und mit der schwachen Wall Street dann so richtig auf Tauchstation. 12.531 Punkte und -1,8 %. So langsam geht es in Richtung Jahrestief. Der ATX in Wien gab -1,3 % ab auf 2.833 Punkte, der ATX TR auf 5.978 Punkte. Gewinner im DAX gab es genau drei: die Deutsche Bank mit +2,4 %, Porsche Automobil mit +0,5 % und Allianz mit +0,2 %. DAX Verlierer waren Puma mit -5,1 %, Zalando mit -6,4 % und Schlusslicht Sartorius mit -6,5 %. Hören Sie diesmal Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG zu Fed und DAX, Risikomanager Martin Weinrauter zum Gaspreis, SFC Energy CEO Dr. Peter Podesser zur starken Nachfrage und der Prognose für 2022 und Beaconsmind Gründer Max Weiland zum Profitabilitätsausblick und möglichen Kapitalmaßnahmen.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio-App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 21, 2022 • 18min
Marktbericht Mi. 21.09.2022 - DAX legt vor Fed-Sitzung wieder zu und trotzt russischer Teilmobilmachung
DAX legt vor Fed-Sitzung wieder zu und trotzt russischer Teilmobilmachung, Golf Aktien im Gespräch mit Andrey Wolfsbein
Noch kann die Börse die Fed Sitzung nicht verarbeiten bzw. die Ergebnisse dort und die Worte von Fed Chef Jerome Powell. Doch die Nervosität im Vorfeld zeigt sich darin, dass nach dem deutlichen Minus am Dienstag die Käufer am Mittwoch zurückkommen und den DAX +0,8 % ins Plus heben auf 12.766 Punkte. In Wien eher Abwartehaltung, der ATX schloss unverändert mit 2.870 Punkten, der ATX TR mit 6.057 Punkten. Noch am Vormittag sah die Laune deutlich schlechter aus, Grund war die Ankündigung Russlands, erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg eine Teilmobilmachung anzuordnen und 300.000 Reservisten einzuziehen. Gewinner im DAX waren Infineon mit +2,6 %, Puma mit +2,5 % und Symrise mit +2,4 %. Stärkste Verlierer waren die Deutsche Bank mit -1,8 %, Deutsche Post mit -1,9 % und Schlusslicht Fresenius mit -2,2 %. Hören Sie diesmal Thomas Graf von Hedemann von Fidelity of Georgetown zu Investments in US-amerikanische Zweitmarktpolicen als komplett von Konjunktur und Geopolitik abgekoppelten Investments, Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW zu seiner Stimmung und der Stimmung an der Börse, Andrey Wolfsbein von Freedom Finance zu Golf und Golf Aktien und Athos Immobilien AG CEO Manfred Pammer zu veränderten Lage in der Immobilienbranche.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 20, 2022 • 20min
Marktbericht Di. 20.09.2022 - Börsen vor Fed-Sitzung deutlich im Minus, wie hoch geht die Fed mit den Zinsen?
Börsen vor Fed-Sitzung deutlich im Minus, wie hoch geht die Fed mit den Zinsen? BAT mit Dividende, 20 Jahre TBF, HeidelbergCement wird Heidelberg Materials
Letzter Tag vor Fed-Sitzung und da zeigt der Markt ganz klar seine Haltung: Pessimismus. Überall sinken die Kurse, der DAX gab -1 % ab auf 12.670 Punkte, der ATX in Wien verlor -1,8 % auf 2.870 Punkte, der ATX TR auf 6.057 Punkte. Und auch der Dow Jones stand zu Xetra-Schluss mehr als 1 % im Minus. Im DAX gab es nur eine handvoll Gewinner: Porsche Automobil legte +3,8 % zu, hier wird noch immer der anstehende Porsche AG Börsengang mit Kursplus belohnt, die eher defensiven Werte Beiersdorf mit +1 %, Symrise mit +0,9 %. DAX-Verlierer waren E.ON und Puma mit jeweils -3,5 % und Schlusslicht HeidelbergCement mit -4,6 %. Am heutigen neuen Markenauftritt wird es wohl eher nicht liegen: aus HeidelbergCement wird Heidelberg Materials. Hören Sie diesmal den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zum erneuten DAX Rücksetzer, Vermögensverwalter Markus Steinbeis von Steinbeis & Häcker zur Fed-Sitzung, Chartanalyst Stefan Salomon zur DAX-Charttechnik, Thomas Rappold von Divizend zu British American Tobacco, Fondsmanager Peter Dreide von TBF zu Argumenten für Aktien im aktuellen Umfeld und Vermögensverwalter Nikolas Kreuz von INVIOS zur Orientierungslosigkeit der Menschen und dem Gebot der Stunde: Diversifikation.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 19, 2022 • 19min
Marktbericht Mo. 19.09.2022 - DAX beendet Minusserie, Wall Street dreht ins Minus, News zu Porsche IPO, Finanzwende
DAX beendet Minusserie, Wall Street dreht ins Minus, News zu Porsche IPO, Oliver Hagedorn erklärt die Finanzwende
Der DAX beendet zu Wochenbeginn seine Minusserie nach 4 Minustagen in Folge. Zunächst sah es nach Minustag 5 aus, mit der positiven Eröffnung der Wall Street drehten aber auch in Europa die Indizes ins Plus. Der DAX schloss mit +0,5 % und 12.803 Punkten, der ATX in Wien mit +0,3 % und 2.924 Punkten, der ATX TR mit 6.170 Punkten. Die Wall Street drehte bis Börsenschluss in Europa allerdings wieder ins Minus, die Nervosität bleibt groß vor der Fed-Zinsentscheidung in dieser Woche. Stärkster Gewinner im DAX war Porsche Automobil mit +3,5 % nachdem neue Fakten über den Börsengang der Porsche AG bekannt wurden. Dieser soll am 29. September über die Bühne gehen, die Preisspanne zwischen 76,50 und 82,50 Euro je Stück liegen. Die Porsche Automobil Holding SE erhält bei dem Börsengang 25 % plus eine Aktie der Stämme des Sportwagenbauers und hätte somit eine Sperrminorität. Weitere DAX-Gewinner waren Covestro mit +3,4 % und Brenntag mit +2,8 %. DAX-Verlierer waren Vonovia mit -2 %, Fresenius mit -2,5 % und Schlusslicht Sartorius mit -2,8 %. Hören Sie Aktienexperte Frank Helmes zu defensiven Aktien wie Church and Dwight, Vermögensverwalter Oliver Hagedorn von avesco Sustainable Finance zur Finanzwende, Tech-Experte Thomas Rappold zu Cyber Security Aktien, Deutsche Beteiligungs AG CEO Thorsten Grede mit dem Ausblick auf Q4 und CA Immo CEO Silvia Schmitten-Walgenbach zu Mietanhebungen.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 16, 2022 • 18min
Marktbericht Fr. 16.09.2022 - Vierter Verlusttag in Folge - DAX unter 12.750 Punkten
Fed Ex Gewinnwarnung - Edelmetall Osmium?
Aller schlechten Dinge sind nicht nur drei, sondern vier. Verlusttage in Folge. Und Schuld sind nicht die Hexen am dreifachen Verfallstag. Sondern die Gespenster. Das Inflationsgespenst. 100 Basispunkte wird die US-Fed kommende Woche den Zinssatz nach oben setzen. Davon geht der Markt definitiv aus. Nur so bekommt man die Inflation in den Griff. Auch wenn damit die Wirtschaft abgewürgt wird bis in die Rezession. Der DAX folgerichtig weiter auf Talfahrt. -1,7 % 12.741, MDAX -2,1 % 23.944. Auch an der Wall Street sind die Vorzeichen rot im frühen Handel. Der Euro bleibt trotz der avisierten Zinsspritze der Amerikaner leicht über der Parität. Eine Studie setzt sich kritisch mit Immobilienwerten auseinander und signalisiert magere Zeiten für die Branche. Fast ein Viertel verliert die Aktie von Fedex am Freitag. Der Logistik-Riese aus den USA hat eine fette Gewinnwarnung herausgegeben. Möglicherweise ziehen andere Logistiker nach.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 15, 2022 • 20min
Marktbericht Do. 15.09.2022 - Dritter Verlusttag in Folge - DAX unter 13.000 Punkten
Langfristige Einstiegschancen bei Aktien und Anleihen
Aller schlechten Dinge sind drei: Auch am Donnerstag zog es der DAX vor, zu fallen. Und zwar unter 13.000 Punkte. (DAX-0,6 % 12.956, MDAX -1,4 % 24.455). Das Inflationsgespenst mit dem dazugehörigen Schock treibt weiter sein Unwesen. Auch die US-Börsen wollen nicht anspringen. Im frühen Handel auch hier rote Vorzeichen. Der Euro bleibt exakt auf der Parität. Die Großhandelspreise in Deutschland signalisieren leichte Entspannung auf hohem Niveau. Unter Druck der Goldpreis. 2 % runter bei 1.665 USD/foz. 91,2 USD kosten ein Fass Brent-Öl. 4 % Abschlag. 911 ist die Magische Zahl bei Porsche. Autoliebhaber wissen sofort, was gemeint ist. Der Klassiker Porsche 911. Und das ist auch die Zahl an Aktien, die beim Porsche Börsengang unters Anlegervolk gebracht werden. Millionen natürlcih. Macht in Summe 70-80 Milliarden Euro.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 14, 2022 • 22min
Marktbericht Mi. 13.09.2022 - DAX gibt Gewinne der Woche wieder ab, aber 13.000 Punktemarke hält
DAX gibt Gewinne der Woche wieder ab, aber 13.000 Punktemarke hält, Osmium in der Analyse
Da sind wir wieder: DAX 13.000. Die Gewinne des Wochenstarts sind wieder dahin und der DAX folgt den negativen Vorgaben der Wall Street. Schlusskurs am Mittwoch: 13.028 Punkte und -1,2 %. Die gute Nachricht: die 13.000 hält. Zwischenzeitlich war der DAX unter die wichtige runde Marke gefallen. Der ATX in Wien gab -1 % ab auf 2.966 Punkte. Die Wall Street allerdings hält sich am Mittwoch mehr oder weniger auf Schlusskurs, dort scheint der Fall vorerst gestoppt. Gewinner um DAX gab es nur weniger: VW legte +1,1 % zu, Sartorius +0,8 % und die Deutsche Börse +0,4 %. Am deutlichsten abgeben mussten RWE und BASF mit jeweils -3,2 % und Schlusslicht Covestro mit -3,8 %. In diesem Podcast sprechen Gottfried Urban von Urban und Kollegen zur Frage, wie viel Krise bereits eingepreist ist, Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit erklärt, wie die Rezession die Inflation stoppt, Aron Ableidinger von Goldinvest zu Osmium, der Leiter IR und Kommunikation von GK Software René Schiller zum Wachstum im Halbjahr und woher es kommt, Peach Property CFO Thorsten Arsan zu den Aussichten und der Frage, ob Mieten angehoben werden können und Zertifikateexperte Anouch Wilhelms von der Société Générale zur Beratung von Zertifikatekunden.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 13, 2022 • 21min
Marktbericht Di. 13.09.2022 - US-Inflationszahlen drücken Börsen deutlich ins Minus, Technologiewerte verlieren
US-Inflationszahlen drücken Börsen deutlich ins Minus, vor allem Technologiewerte verlieren, Interviews vom Derivatetag, Forum Financials und Rüttnauer IR-Fahrt
Die Inflationszahlen geben jetzt die Richtung an der Börse vor. Es sah am Dienstag zunächst so aus, als würde die positive Entwicklung weitergehen, der DAX war bis auf 13.550 Punkte gestiegen. Dann kamen die US-Inflationszahlen und die sahen nicht wie erwartet deutlich besser aus. Das dürfte wohl bedeuten, dass die US-Notenbank Fed ihren Zinsanhebungskurs fortsetzt oder sogar noch verschärft. Der DAX fiel deutlich ins Minus und schloss mit -1,6 % und 13.188 Punkten, der ATX in Wien gab -1,2 % ab auf 2.995 Punkte. Gewinner im DAX waren RWE mit +2,9 %, Münchener Rück mit +0,6 % und Henkel mit +0,4 % und damit hauptsächlich Aktien, die man typischerweise zu den Defensivwerten zählt. Zykliker und Technologiewerte dagegen gaben zum Teil deutlich ab, stärkste Verlierer waren Infineon mit -5 %, Hellofresh mit -6,8 % und Schlusslicht Zalando mit -8,3 %. Diesmal hören Sie im Podcast den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Frage, warum die Börsen schon wieder so gestiegen waren, UBM CEO Thomas Winkler zu antizyklischen Käufen und zum perfekten Sturm am Immobilienmarkt, Mensch und Maschine Chairman Adi Drotleff zum Fachkräftemangel und den positiven Rückschlüssen, die er daraus zieht, Derivateexperte Matthias Hüppe von HSBC zu Krypto und KI im Derivatemarkt, Produktmanager David Hartmann von Vontobel zum Wandel in China, Finanzprofessor Christian Koziol zu den Kosten von derivativen Produkten und Pyramid CEO Andreas Empl zur Prognose von 100 Mio. Euro Umsatz.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


