Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Oct 25, 2022 • 16min

Marktbericht, Di.25.10.22 - DAX über 13.000 Punkte - Rückenwind von Wall Street

Heiko Thieme - China kritisch - adidas kaufen! Die Stimmung war gut, ist gut, und bleibt gut. Wenn auch nur dank freundlicher Unterstützung von Dow und Co. Bis zum Handelsstart dort war der DAX abgetröpfelt bis 12.800 und damit ins Minus. Dann aber wirkte die mächtige Börsenglocke im Handelssaal an der Wall Street für einen Weckruf. Der DAX kletterte nicht nur in Richtung 13.000, sondern sogar etwas darüber. 13.053 Punkte bedeuten ein Plus von 0,9 %. Und das, obwohl Schwergewicht Linde mit 3,4 % schwer angeschlagen sind. Anleger verübeln die Nachricht, dass Linde in Zukunft ausschließlich in New York gehandelt werden wird. Beim MDAX das Plus 2,4 % und 23.807 Punkte. Der ifo-Index stabilisiert sich. Mehr Umsatz, aber weniger Gewinn, steht bei SAP in den Büchern. Mit über 6 % Plus ist SAP DAX Spitzenreiter. Dagegen erleidet Covestro einen regelrechten Ergebniseinbruch. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 24, 2022 • 24min

Marktbericht, Mo.24.10.22 - Günstiges Öl und Gas befeuern DAX

Einkaufsmanager skeptisch - Handelskrieg USA China? Die Stimmung ist gut, zu Wochenbeginn. Der Schwung spürbar. Zum einen kommt er aus den USA und zum anderen von fallenden Gaspreisen. Doch Anleger sollten auf der Hut sein und bleiben: Ein drohender Handelskrieg zwischen USA und China könnte die Weltwirtschaft nach unten ziehen. Hören Sie hierzu unser Interview mit dem Marktstrategen und Portfoliomanager Adrian Roestel. Der DAX legte am Montag sportliche 1,6 % zu und schloss bei 12.931 Punkten. Beim MDAX das Plus 1,4 % und 23.242 Punkte. Auch in den USA ist die Stimmung zuversichtlich, Dow Jones und S&P 500 etwa ein Prozent im Plus. Rot gestreift die Aktie von Adidas. Mit viel Mühe hält sich der Wert über 100 Euro. Fast unglaublich, dass die Aktie vor einem Jahr noch bei über 330 Euro stand. Die gute Nachricht des Tages kommt von Atoss Software: Gute Zahlen bedeuten einen guten Sprung beim Aktienkurs. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 21, 2022 • 19min

Marktbericht, Fr., 21.10.22 - trotz Adidas -9,5 %, fällt DAX nur leicht: 12.730

Börsenradio Marktbericht, trotz Adidas -9,5 %, fällt DAX nur leicht: 12.730 (Wochenplus 2,3 %), Snapchat -33 % Adidas, Tesla und IBM mit Chart-Sorgen, Adidas verliert fast -10 %. Dafür kann sich der DAX mit -0,29 % bei 12.730 Punkten gut dagegenstellen. Trotzdem bleibt ein Wochenplus von rund 2,3 %. Anders als die Swiss Re hält der Münchner Konzern noch an seinem Gewinnziel von 3,3 Mrd. Euro für 2022 fest. Heiko Geiger: Unabhängig von China und Asien werden - erhebliche Investitionen in Chips und Supply Chain in Europa und USA - Euro Finance Weekly: Andreas Scholz über das britische Pfund und mögliche neue Pfundskerle oder Pfundsdamen nach Liz Truss - Trends vom Parkett mit Manuel Tulezi: "Inflations- und Zinsängste sorgen für Volatilität und beeinflussen den Kompass". Alle Interviews in Langform gibt es unter: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 20, 2022 • 17min

Marktbericht, Do. 20.10.22, DAX bedankt sich bei Truzz, gute Wall Street, Überraschung IBM,

Börsenradio Marktbericht, DAX bedankt sich bei Truzz, gute Wall Street, Überraschung IBM, Tesla verdoppelt, Warnung Adidas Die gute Nachricht: Nach nur 44 Tagen tritt die britische Premierministerin Liz Truss zurück. Die schlechte Nachricht: Boris Johnson denkt über ein Comeback nach. Gut Zahlen von IBM. Tesla verdoppelt den Gewinn, Gewinnwarnung von Adidas. Telekomriese AT&T kommt gut an +8 %. Der Gewinn der Deutschen Börse ist um 24 % auf 373 Mio. Euro gestiegen. Die Themen in diesem Podcast: Andrey Wolfsbein von Freedoom Finance zur Kapitalrunde von Flexport. - Q3/2022 Mensch und Maschine: auf Rekordkurs, Umsatz- und Gewinnsteigerung - "Glückliche Lage dank Digitalisierung" Apus Capital: Im Marathon- und Revalue-Fonds "keine Eier, sondern Tennisbälle, die wieder nach oben springen". Alles Interviews in Langform finden Sie unter www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 19, 2022 • 17min

Marktbericht 19.10.2022 - DAX mit kleinem Minus nach den Erholungstagen, Sartorius verliert über 18 % nach Zahlen

DAX mit kleinem Minus nach den letzten Erholungstagen, Sartorius verliert über 18 % nach Zahlen, verändern sich die Megatrends nach den Einschnitten wie Corona und Ukrainekrieg? Nach all der Erholung der letzten Tage schien am Mittwoch mal wieder ein Minustag fällig zu sein, Gewinne werden mitgenommen. Allerdings fiel das nicht deutlich aus: Immer wieder schaffte es der DAX in den grünen Bereich und zum Schluss blieb nur ein kleines Minus von -0,2 % und 12.741 Punkte. Der ATX in Wien gab -0,5 % ab auf 2.783 Punkte, der ATX TR auf 5.873 Punkte. Am Nachmittag hat Putin den Krieg in der Ukraine wieder etwas weiter eskaliert, indem er in den vier annektierten Regionen das Kriegsrecht ausgerufen hat. Der Markt reagierte darauf nicht mehr. Auch auf die Entlassung der britischen Innenministerin wurde nicht mehr reagiert. Zu Xetra-Schluss halten sich die US-Indizes allesamt im Minus. Im DAX waren die stärksten Gewinner Fresenius mit +4,5 % und Fresenius Medical Care mit +2 %, es gab jeweils Kaufempfehlungen. Zulegen konnte auch Covestro mit +1,8 %. DAX-Verlierer waren Qiagen mit -4,1 %, Merck mit -4,5 % und Schlusslicht war Sartorius mit ganzen -18,5 %. Hier wurden die Erwartungen verfehlt und das Umsatzziel gekürzt. Hören Sie diesmal Chefvolkswirt Folker Hellmeyer von Netfonds zur Marktreaktion auf schlechte Quartalszahlen, Fondsmanager Baki Irmak vom Digital Leaders Fund zu den Netflix Zahlen, Marktexperte Thiemo Volkholz von PGIM zur Frage, wie sich Asset Manager in einem solchen Marktumfeld aufstellen können, Telekom Austria CEO Thomas Arnoldner zu den Q3 Zahlen und Apo Asset Portfoliomanager Dr. Oliver Blaskowitz zu Megatrends und der Frage, ob die sich auch ändern können. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 18, 2022 • 21min

Marktbericht Di. 18.10.2022 - Erholung an den Börsen geht weiter - Boden oder Bärenmarktrallye?

Erholung an den Börsen geht weiter - Boden oder Bärenmarktrallye? Die Erholung an den Börsen geht weiter. Die entscheidende Frage ist, ob das schon der Boden war und jetzt die große Erholung einsetzt, oder ob das eine Bärenmarktrallye oder Bullenfalle ist. Die guten Vorgaben aus den USA und die erneut positive Wall Street beschleunigt den Schwung im DAX. Schlusskurs: 12765 Punkte und +0,9 %. Weniger stark war der Schwung in Österreich, der ATX stieg 0,3 % auf 2.796 Punkte, der ATX TR stieg +0,3 % auf 5.901 Punkte. Im DAX legten die meisten Werte zu. Besonders deutlich steigen europaweit die Autowerte, nachdem gute PKW-Neuzulassungen in Europa gemeldet wurden. Schon am Montagnachmittag meldete die Lufthansa ein verdoppeltes Gewinnziel und konnte die Erholung des Aktienkurses am Dienstag fortsetzen. DAX-Schlusslicht war Vonovia, hier gab es wohl Gewinnmitnahmen, nach der Erholung der letzten Tage. Hören Sie Börsenaltmeister Heiko Thieme zur Markteinschätzung und wob die Tiefs nochmal getestet werden, Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest zur Frage Bärenmarktrallye oder Bodenbildung, Risikomanager Martin Weinrauter von Grohmann und Weinrauter zu seinen Erfahrungen mit der RWE Aktie, Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG zur typischen Herbstrallye in US-Zwischenwahljahren, Dividendenexperte Thomas Rappold von Divizend zu Rockwool und Mayr-Melnhof und Chefvolkswirt Edgar Walk von Metzler Asset Management zur unausweichlichen Rezession und den Folgen für die Börse. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 17, 2022 • 18min

Marktbericht, Mo.,17.10.22 - DAX +1,7, Erdgas billiger, 3 Atomkraftwerke sollen am Netz bleiben

Börsenradio Marktbericht, DAX +1,7, Erdgas billiger, 3 Atomkraftwerke sollen am Netz bleiben, Bank of America überrascht positiv Die Schlusskurse in Detail: DAX +1,70 % bei 12.649,03 Punkten. MDAX +2,91 % bei 22.983,03 Punkten, auch Wien zieht nach ATX TR: 5.886,47 Diff.% +1,45 %. Der Gaspreis liegt auf dem niedrigsten Stand seit Ende Juni und die drei verbliebenen Kernkraftwerke sollen bis zum 15. April 2023 weiterlaufen können. Der Bundestag muss noch zustimmen. Lufthansa verdoppelt die Prognose. Die Bank of America überrascht positiv. Der neue britische Finanzminister Hunt nimmt das erst im September von der Regierung angekündigte Steuerpaket zurück. Unsere Börsenradio-Interviews: Clever investieren mit dem Solactive Digital Renewable Infrastructure Index: "Funkmasten, Glasfaser, digitale Rechenzentren" - Media and Games Invest: Die Story vom nur Spieleanbieter zum Ad-Software-Plattform Anbieter- EBITDA und Cashflow top - Chartanalyse mit Christoph Geyer über "freundliche Freitagsschlüsse" und lange Abwärtstrends - DAX, Lufthansa, Drägerwerk, JPM. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 14, 2022 • 17min

Marktbericht 14.10.2022 - DAX mit positiver Wochenbilanz, gute US-Banken und schwacher US-Einzelhandel helfen

DAX mit positiver Wochenbilanz, gute US-Banken und schwacher US-Einzelhandel helfen, DAX-Charttechnik jetzt wichtig, dazu Jochen Stanzl Der DAX kann sich auch am Freitag weiter erholen: +0,7 % auf 12.437 Punkte. Das macht in Summe ein Wochenplus von 1,3 %. Der ATX in Wien geht mit +0,3 % und 2.749 Punkten in Wochenende, der ATX TR mit 5.802 Punkten. Mit Spannung wurden die ersten Quartalszahlen aus den USA erwartet, wo die Berichtssaison traditionell von den großen Banken eröffnet wird. Morgan Stanley und J.P. Morgan erzielten weniger Gewinn, aber die Aktien legen zu, da sie die Erwartungen übertreffen konnten. Die Citigroup hat dagegen die Erwartungen verfehlt, die Aktie verliert. Auch die Konjunkturdaten aus den USA sind wieder ganz besonders im Fokus. Die Daten vom US-Einzelhandel waren etwas schwächer als erwartet, was wiederum am Markt als gute Nachricht interpretiert wird. Das könnte nämlich bedeuten, dass die Maßnahmen der Notenbanken zu wirken beginnen. Das könnte ein baldiges Ende der schnellen Zinsanhebungen bedeuten. Dementsprechend reagieren Zinsanhebungsverlierer am Freitag positiv. Besonders zulegen können europaweit Immobilienaktien. DAX-Immobilienfirma Vonovia klettert mit +6,5 % an die DAX-Spitze. Auch E.ON kann zulegen, +3,3 %, bis Ende der Woche soll die Frage zum Weiterbetrieb der Atommeiler geklärt sein, der Markt scheint dafür optimistisch zu sein. Die Deutsche Bank stieg +3 %. DAX Verlierer waren Siemens mit -1 %, Infineon mit -1,3 % und Schlusslicht Bayer mit -1,6 %. Hier wurde erneut ein Gerichtsverfahren in den USA verloren, es werden Zahlungen von 275 Mio. Dollar fällig. Hören Sie Chartanalyst Dr. Gregor Bauer zu Brenntag, BASF und Nordex, Chefmarktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets zur DAX Entwicklung und welcher Schlusskurs jetzt besonders wichtig ist und Notenbankexperte Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zu weiteren Fed-Zinsanhebungen. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 13, 2022 • 19min

Marktbericht, Do.,13.10.22 Wort des Tages: "US-Kerninflation", DAX fiel wie ein Stein auf 12.000

Marktbericht, Wort des Tages: "US-Kerninflation", DAX fällt wie ein Stein auf 12.000 und holt alles wieder auf! Ab 14:30 fiel am Donnerstag das DAX wie ein Stein! Senkrecht von rund 12.330 auf unter 12.000 Punkte, aber nur kurz. Schuld war in den USA die Teuerungsraten. In der Tat fallen die Teuerungsraten seit dem Hoch im Juni bei 9,1 % zwar kontinuierlich, aber eben nur sehr leicht. Das viel größere Problem liegt in der Kerninflation. Und das hat dann auch den DAX in die Knie gedrückt, er erholt sich dann auch schon wieder: DAX +1,51 % bei 12.355 Punkten. MDAX: +1,51 % bei 22.225 Punkten. Heute im Programm: Vermögensverwalter Urban: "Nächstes Jahr dürften sich Inflation und Zinsen treffen, vielleicht irgendwo bei der 4" - Gutes Zuckergeschäft bei Südzucker - H1-2022/23 - "Ja, auch wir brauchen Gas zur Zuckerproduktion" - Luxuskonzerne laufen gut in unsicheren Zeiten - ein Vontobel-Produkt mit "Luxus-Kupon" will daran partizipieren - Agrana Halbjahreszahlen 22/23: operativer Gewinn mehr als verdoppelt, Prognose bestätigt - Können Kosten weitergereicht werden? Machen wir weiter mit Südzucker. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 12, 2022 • 19min

Marktbericht Mi. 12.10.2022 - US-Konjunktur besser als erwartet, DAX bricht Erholung ab, Inflation im Fokus

US-Konjunktur besser als erwartet, DAX bricht Erholung ab, Inflation im Fokus, Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zu den Diskussionen über eine Wiedereinführung der Golddeckung für den US-Dollar Der DAX kann sich am Mittwoch erneut nicht erholen. Grund waren wohl mal wieder Konjunkturdaten: die US-Erzeugerpreise sind zwar rückläufig, aber weniger stark als von Experten erwartet. Das erzeugt mal wieder Zinsängste. Die Logik dahinter: die Fed kann weiter auf ihrem strikten Zinsanhebungskurs bleiben. Nach Börsenschluss kommen weitere US-Inflationsdaten und das Fed-Protokoll, beides dürfte vom Markt genau unter die Lupe genommen werden. Auch die Rezessionserwartungen der Bundesregierung dürften nicht gerade für gute Stimmung sorgen. Einzig gute Nachricht aus dem Wirtschaftsministerium: die Gasspeicher sind zu 95 % gefüllt. Der DAX brach seinen Erholungsversuch ab und schloss den Mittwoch mit -0,4 % und 12.172 Punkten. Der ATX in Wien gab -1,3 % ab auf 2.684 Punkte. Gewinner im DAX war BASF mit +1,6 %. Hier gab es überraschend vorab Q3 Zahlen. Der Gewinn ging wegen Abschreibungen um 27 % auf 909 Mio. Euro zurück, der Umsatz konnte dank höherer Preise und besserer Wechselkurse um 12 % auf 22 Mrd. Euro gesteigert werden. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bestätigt und ein Sparprogramm ab 2023 angekündigt. Das gefiel dem Markt Offensichtlichkeit, BASF war am Mittwoch Spitzenreiter im DAX. Ebenfalls +1,6 % legte Bayer zu, genauso wie die ebenso energieintensive Covestro. DAX Verlierer waren Brenntag mit -3 %. Siemens Healthineers mit -4,8 % und Schlusslicht Vonovia mit -5,5 %. Auch andere Immobilienfirmen verlieren deutlich, hier macht sich wohl die Zinsangst deutlich, nachdem einige Banken ihre Ratings herabgekommen haben. Pharmazulieferer Gerresheimer konnte den operativen Gewinn organisch um 17 % auf 473 Mio. Euro steigern. Falko Block von der DZ Bank spricht mit Chefvolkswirt Dr. Michael Holstein über Rezession, Deindustrialisierung und die Subventionierung von knappen Gütern, Vermögensverwalter Stephan Albrech von Abrech und Cie zu seinen Schlüssen aus der Energiekrise, Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zu den Diskussionen über eine Wiedereinführung der Golddeckung für den US-Dollar und Wikifolio Trader Thomas Litschko aka Yoggo zu seiner Strategie, schon früh Liquidität aufzubauen und was er aus dem Bärenmarkt gelernt hat. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie unter https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app