

BummZack. Der Schlagzeuger Podcast von Sascha Madsen
Sascha Madsen
Hier kommen Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger zu Wort. Es geht in den Gesprächen mit Sascha Madsen aber nicht darum wie man Sticks richtig hält oder Felle richtig aufzieht - es geht um die Menschen die hinter dem Schlagzeug sitzen.
Der Podcast wird unterstützt von Tama.
Der Podcast wird unterstützt von Tama.
Episodes
Mentioned books

May 31, 2021 • 1h 33min
BummZack 15 - Flo König
Flo König, ein talentierter Schlagzeuger, der mit Lena Meyer-Landrut und Cro zusammenarbeitet, teilt seine aufregende musikalische Reise. Er reflektiert über die Herausforderungen der akademischen Ausbildung und seine persönliche Entwicklung als Künstler. Sein erster großer Auftritt vor 25.000 Menschen bleibt unvergessen. Diskussionen über Bier, Musikproduktion, kulinarische Genüsse und emotionale Aspekte der Musik bereichern das Gespräch. Zudem erörtert er den Übergang zu Tama-Schlagzeugen und verrät, was ihn in zukünftigen Projekten inspiriert.

May 27, 2021 • 57min
BummZack Spezial 6 - Axel Winkler
Axel Winkler, Vertriebsprofi von Tama bei Meinl & Company und ehemaliger Gitarrist, spricht über seinen Werdegang in der Musikbranche. Er schildert humorvolle Anekdoten aus seiner Kindheit im Schwarzwald, die seine Identität geprägt haben. Außerdem diskutiert er, wie wichtig ehrliche Kritik im Musikbusiness ist und die Herausforderungen der Gender-Diskussion. Mit einem Blick auf die familiäre Atmosphäre bei Meinl betont er die Bedeutung authentischer Kommunikation und teilt seine Leidenschaft für das Kochen und die Natur.

May 24, 2021 • 56min
BummZack 14 - Ali Zieme
Ali Zieme, Schlagzeuger der Band Die Prinzen, spricht über seine aufregende Reise vom DDR-Kind zum musikalischen Erfolg. Er teilt nostalgische Erinnerungen an seine Kindheit und die Herausforderungen, die er während seiner Ausbildung erlebte. Ali berichtet von der Gründung der Prinzen und den ersten Live-Auftritten, die den Grundstein für ihre Karriere legten. Außerdem diskutiert er die Vorzüge von Live-Shows gegenüber Studioarbeiten und reflektiert über die Rückkehr zur Bühne nach der Pandemie. Humorvolle Anekdoten lockern das Gespräch auf.

May 17, 2021 • 1h 8min
BummZack 13 - Lotta Kummer
Lotta Kummer, Schlagzeugerin aus Chemnitz und Teil der Band Blond, spricht über ihren musikalischen Werdegang in einer kreativen Familie. Sie erzählt von den Anfängen ihrer Band und dem Podcast, den sie mit ihrer Schwester betreibt. Themen wie die Herausforderungen für Frauen in der Musikszene, ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie und der Einfluss von veganer Ernährung auf ihren Alltag werden lebhaft diskutiert. Außerdem reflektieren sie über die gesellschaftlichen Spannungen in Chemnitz und die Bedeutung von Live-Auftritten.

May 13, 2021 • 1h 8min
BummZack Spezial 5 - Sebastian Madsen
Sebastian Madsen, Sänger und Gitarrist der Band Madsen, teilt spannende Einblicke in seine musikalische Reise. Er spricht über seine Kindheit im Wendland und die prägenden Erlebnisse im Freien, die seine Liebe zur Musik weckten. Die Dynamik innerhalb der Band, die aus drei Brüdern entstand, wird lebhaft erörtert. Zudem reflektiert er über den Einfluss von Mentoren und die Herausforderungen in der Musikindustrie. Ein besonderer Fokus liegt auf der kreativen Entwicklung nach einem Hörsturz und den neuen musikalischen Projekten, die er angeht.

May 10, 2021 • 58min
BummZack 12 - Kurt Prödel
Kurt Prödel, der Schlagzeuger der Band The Screenshots, teilt seine Leidenschaft für das Schlagzeug und die kreative Nutzung sozialer Medien. Er erzählt humorvoll von den Missverständnissen über die Herkunft seiner Band und reflektiert über seine musikalischen Anfänge, von Kochtöpfen bis zur Bühnenpräsenz. Die Bedeutung von Live-Auftritten wird hervorgehoben, besonders der erste im Neo Magazin Royale. Außerdem plaudert er über Hundeliebe und die Herausforderungen des Straßenverkehrs – alles gewürzt mit persönlichen Anekdoten.

May 6, 2021 • 1h 4min
BummZack Spezial 4 - Charly Klauser
Charly Klauser, Multiinstrumentalistin und Sängerin mit beeindruckender Vielseitigkeit, spricht über ihre musikalische Reise und die Herausforderungen als Künstlerin. Sie erzählt, warum Peter Maffay sie "Charlotte" nennt und beleuchtet ihre kreative Zusammenarbeit an Songs wie 'Forever Young'. Zudem diskutiert sie die Bedeutung von persönlicher Entfaltung in der Musik sowie die Erfahrungen, die sie während ihrer Zeit als Background-Sängerin gesammelt hat. Ihre Leidenschaft und die Geschichten hinter den Namen machen das Gespräch besonders lebendig.

May 3, 2021 • 1h 13min
BummZack 11 - Claudia Lippmann
Claudia Lippmann, Schlagzeugerin und Percussionistin, bekannt durch ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Musikgenres, teilt ihre spannenden musikalischen Erfahrungen. Sie spricht über ihre glückliche Kindheit in Sachsen und ihre frühe Leidenschaft für Musik. Herausforderungen während ihres Studiums und unvergessliche Auftritte beleuchten ihre Reise. Zudem diskutiert sie gesellschaftliche Themen wie Umweltschutz und Rassismus sowie die inspirierende Begegnung mit Bernard Purdy, die ihren musikalischen Werdegang prägte.

Apr 26, 2021 • 59min
BummZack 10 - Claus Hessler
Claus Hessler, ein renommierter Schlagzeuger und Lehrer, teilt seine Expertise in Technik und Präzision am Schlagzeug. Er reflektiert über seine musikalische Entwicklung und den Einfluss seiner Lehrer. Ein spannendes Thema ist die Moller-Technik und deren historische Wurzeln. Zudem diskutiert er die Herausforderungen der Musikindustrie und die Rolle von Streaming-Diensten. Die Bedeutung der Frauen im Schlagzeugspiel wird beleuchtet, und es gibt eine bewegende Analyse von Joni Mitchells Musik und deren emotionaler Tiefe.

Apr 22, 2021 • 1h 6min
BummZack Spezial 3 - Florian Sump
Florian Sump, bekannt als Schlagzeuger der Band Echt und Gründer der Kinderband Deine Freunde, spricht über seinen frühen Ruhm und die Herausforderungen danach. Er erzählt, wie er den Sprung zur Kindermusik wagte, um zeitgemäße Songs für Kinder zu schaffen. Mit einem Blick auf kreative Prozesse entwickelt er seine musikalische Identität weiter. Zudem teilt er Anekdoten aus seiner Auszeit und den unkonventionellen Jobs, die ihm wichtige Lektionen gebracht haben. Humorvolle Einblicke in persönliche Vorlieben runden das Gespräch ab.