

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Joel Kaczmarek
Willst du schneller und smarter wachsen? 🚀 Bei digital kompakt erfährst du, wie die erfolgreichsten Köpfe der Digitalwirtschaft denken und handeln. Joël Kaczmarek, selbst ein erfahrener Unternehmer und Digital-Experte, interviewt die relevantesten Führungskräfte und Expert:innen, um kompakte Insights zu Strategien, Trends und Erfolgsgeheimnissen zu erhalten.
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Episodes
Mentioned books

Jun 23, 2021 • 43min
Stryber: Wie Corporate Innovation richtig geht | #HR 🖥
Gründer-Spirit für Großkonzerne etablieren
EXPERTENGESPRÄCH | Venture Building ist für kleine, agile Startups wie die Butter auf dem Brot. Bei großen Unternehmen ist dieser Prozess jedoch ungleich weitreichender und komplexer. Hier kommt Stryber ins Spiel. Der Venture Builder hat sich darauf spezialisiert, Großkonzerne bei neuen Projekten unter die Arme zu greifen - von der Strategie-Entwicklung bis zur letztendlichen Umsetzung. In dieser Folge von „People First“ erklärt Strybers Chief Growth Officer Julia Kupke, wie Stryber die Bedürfnisse von Großunternehmen mit der Vitalität von Startups vereint.
In this episode you'll learn...
…wie Stryber Großunternehmen bei der Modernisierung hilft
…warum sich Stryber vom klassischen Coaching-Ansatz unterscheidet
…wieso Stryber so viel Wert auf eine enge Zusammenarbeit legt
…mit welchen Methoden Stryber Konzern-Philosophie und Gründer-Spirit vereint
…wo der Weiterbildungs-Prozess optimiert werden kann
…wie die Kommunikation zwischen Konzern und Venture-Einheit funktioniert
…worauf Leadership beim Umgang mit Venture Building achten muss
…welche Pläne Stryber für die Zukunft hat
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Der Spagat zwischen digitaler Transformation und Unternehmenskultur ist eine echte Herausforderung. Doch keine Sorge, mit Mathias Weigert hatten wir dazu regelmäßig einen Gastmoderator, der dir zeigt, wie echter Kulturwandel funktioniert, wie das digitale Mindset ins Team kommt und wie du digitale Talente findest.
__________________________
||||| PEOPLE |||||
👤 Mathias Weigert, Geschäftsführer Unternehmer-Schmiede
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| CHAPTER |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:00) Was macht Stryber?
(00:10:44) Corporate Venture Building
(00:16:05) Wie der Prozess des „Ausgründens“ funktioniert
(00:22:48) Wie arbeitet Stryber mit seinen Kunden zusammen?
(00:25:58) Welche Rolle spielt der „Gründer-Spirit“?
(00:30:27) Strybers Weiterbildungs-Prozess
(00:35:17) Kommunikation & Leadership
(00:40:44) Wo soll Stryber in 5 Jahren sein?
__________________________
||||| MORE INFORMATION |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jun 20, 2021 • 1h 24min
Johannes Oerding – Kunst kennt keine Demokratie | #Kunst 🎭
Was es bedeutet, erfolgreicher Musiker zu sein
INSPIRATION | Erfolgreich, bodenständig und unheimlich sympathisch – das ist Johannes Oerding. Er hat sich in den letzten 10 Jahren mehr und mehr einen der oberen Plätze in der Riege der deutschen Singer/Songwriter erkämpft. Während viele Musiker oft wie aus dem Nichts auftauchen und ebenso schnell wieder in der Versenkung verschwinden, hat sich die Karriere von Johannes Oerding stetig weiterentwickelt. Geboren in Münster und aufgewachsen in einem kleinen Kaff am Niederrhein fühlte er sich früh dazu berufen, mit seiner Musik Menschen zu bewegen. Auftritte im Vorprogramm von Simply Red und Joe Cocker waren der erste Lohn für seine Mühen. Ein Schlüsselerlebnis war das Zusammentreffen mit Udo Lindenberg, der Johannes eine „goldene Kugel“ im Hals bescheinigte. Warum Johannes diese Aussage so viel bedeutet hat und welche Musik er privat hört, erfährst du in diesem Podcast!
Du erfährst...
...wie Johannes den Weg zur Musik gefunden hat
...wieso es ihm teilweise leichter fällt, für andere zu schreiben, als für sich selbst
...in welchen Situationen Johannes jähzornig werden kann
...was „Demofieber“ bedeutet
...wie Johannes am Erfolg von Max Giesinger beteiligt war
...warum Alkohol Johannes beim Song schreiben hilft
...wieso Ina Müller und Johannes trotz langjähriger Beziehung immer noch in getrennten Wohnungen leben
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kunst: Denn mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Sebastian Krumbiegel,
👤 Johannes Oerding,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:58) Welche politischen Themen bewegen Johannes Oerding?
(00:15:32) Wie entstehen die Songs von Johannes?
(00:20:47) Das Dorfkind Johannes und sein Weg zur Musik
(00:26:01) Das Auf und Ab im Leben eines Musikers
(00:34:11) Welches Verhältnis hat Johannes zu seinen Fans?
(00:39:57) Kontrollverlust als Inspiration für neue Songs
(00:43:38) Warum haben Johannes und seine Freundin Ina Müller verschiedene Wohnungen?
(00:50:06) Eine kleine Fan-Fragegrunde
(00:58:33) Wie schreibt man Musik, ohne Noten?
(01:04:59) Wo findet Johannes die Themen für seine Songs?
(01:09:36) Die besondere Verbindung zu Udo Lindenberg
(01:13:47) Der Weg von der ersten Songidee bis zur Aufnahme im Studio
(01:22:28) Die Rolle von Johannes Oerding in Social Media
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jun 18, 2021 • 24min
Global Recruiting: So findest du die besten (Digital-)Talente | #ITProjektmanagement 💻
Learnings und Best Practises beim weltweiten Recruiting
EXPERTENGESPRÄCH | „Beim Homeoffice beschäftigen sich meine Mitarbeiter mit allem – nur nicht mit Arbeit.“ So oder so ähnlich sah bis vor anderthalb Jahren die gängige Meinung vieler Chef:innen hierzulande aus. Doch Corona belehrte viele eines Besseren, denn Remote Work funktioniert tatsächlich besser als gedacht. Unternehmen und Mitarbeiter:innen nehmen unheimlich viele Learnings aus der Pandemiezeit mit und genau um diese geht es in dieser Folge. Außerdem besprechen wir, wie Corona Global Recruiting verändert hat und welche Tipps Boris für ein erfolgreiches Recruiting geben kann. Doch hat es nur Vorteile, wenn man seine Mitarbeiter:innen in aller Welt sucht? Und was gibt es zu beachten, wenn man Leute rund um den Globus einstellt und alle ausschließlich online arbeiten?
Du erfährst...
...welche Learnings Unternehmen aus Corona ziehen
...dass Remote Work branchenunabhängig funktionieren kann
...wie Remote Work Global Recruiting unterstützt
...auf welche Details man bei internationalen Mitarbeitern achten muss
...welche Vorteile Global Recruiting für globale Expansion bietet
...warum es nichts bringt, nur aus Billiglohnländern einzustellen
...die Top Tipps für Global Recruiting
...welche Rolle Kultur beim Global Recruiting spielen kann
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Boris Lokschin, Gründer & CEO Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:35) Remote Work: Vor - & Nachteile
(00:08:21) Global Recruiting allgemein
(00:15:49) Tipps für Global Recruiting
(00:18:02) Die Rolle der Kultur
(00:23:41) Dezentralisierte Management-Modelle
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jun 16, 2021 • 49min
Douglas: Was können Stationäre von Tina Müller & Co. lernen? | #Handelsstrategien 🛒
Wie die Parfümkette ihr Business umbaut
ANALYSE | Die typischen Duftwolken aus den Filialen der Parfümerie Douglas gehören zu den Merkmalen einer jeden Innenstadt. Jeder von uns war schon mal in einer der zahlreichen Filialen. Und doch hat das Unternehmen in den letzten fünf Jahren seinen Fokus massiv gewandelt: Weg vom hauptsächlich stationären Handel, hin zum Online-Marktplatz. Wie kam es dazu? Und was können andere Player wie Karstadt noch von dem Unternehmen lernen? Joel schaut sich die Vorgehensweise, die Gründe und Historie des Parfümerie-Riesen gemeinsam mit Alex Graf und Jochen Krisch im Detail an. Welche Vorteile hat Douglas gegenüber Plattformen wie Flaconi? Und wie schafft es eine eigentlich stationäre Parfümerie, sich auf dem großen Onlinemarkt zu behaupten?
Du erfährst...
...welche Zukunftsvisionen es für Innenstädte ohne Onlinehandel gäbe
...wie es dazu kam, dass Douglas seinen Fokus mehr auf den Onlinehandel legt
...warum Corona bei der digitalen Transformation von Douglas mitgeholfen hat
...welche Strategien Douglas noch anwenden will, um ein Big Player im Handel zu bleiben
...welche Vorteile Douglas gegenüber Plattformen wie Flaconi hat
...wie die neue Führung Douglas zu mehr Stabilität im Handel verhilft – Online wie Offline
...welche Perspektive sich beim stationären Handel für Douglas bietet
...was andere Player von Douglas lernen können
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:41) Exkurs: R. Rossmann – Zukunftsvisionen
(00:05:24) Douglas: Historie & (Hinter-)Gründe
(00:24:04) Der Einfluss von Influencern
(00:29:28) Flagship-Stores & Servicepotential
(00:32:45) Was Douglas besser macht
(00:43:08) Leadership Principles von Douglas
(00:48:08) Prognosen für Douglas‘ Zukunft
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jun 14, 2021 • 40min
Post-Covid: Digitalisierung in der Gastrobranche und was sie bringt | #GastroTech 👨🍳
Ist die Gastronomie nun resilienter aufgestellt?
EXPERTENGESPRÄCH | Endlich geht es wieder los für die krisengeschüttelten Gastronomen. Die Inzidenzen sinken und es darf wieder „angegastrot“ werden. Neben der Freude darüber, steht aber auch die Frage im Raum, wie in Zukunft, bei möglicherweise wieder steigenden Fallzahlen, monatelange Schließungen verhindert werden können. Darüber spricht Joel heute mit Ivonne Bollow – Leiterin Public Affairs bei der METRO – und Michael Kuriat – Vorstand beim Leaders Club, der sich selbst als Netzwerk von gastronomiebegeisterten Menschen bezeichnet. Was hat sich in der Gastronomie verändert? Was wurde getan, was wurde gelernt und wie kann man verhindern, dass in Zukunft wieder Schließungen anstehen? Darum geht es in diesem Podcast.
Du erfährst...
...warum Corona die Digitalisierung in der Gastronomie vorangetrieben hat
...welche Negativeffekte es durch die rapide Digitalisierung gab
...was die Ziele des EU Recovery Funds sind
...warum die Luca App sich nicht flächendeckend durchsetzen konnte
...welche Herausforderungen die Gastronomie zum Restart bewältigen muss
...wie sich die Gastrobranche neu aufstellt
...wieso Raumluftreiniger ein Schlüssel zu sicheren Öffnungen sind
...warum einige Gastronomen als Gewinner aus der Pandemie hervorgehen
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um GastroTech: Gemeinsam mit verschiedenen Expert:innen der METRO-Tochter Hospitality Digital spricht Joel regelmäßig über innovative Entwicklungen und Unternehmen in der Gastrobranche. Den Wissenshunger stillen dabei für gewöhnlich auch verschiedene Größen und Macher:innen aus erfolgreichen Gastronomiebetrieben.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Michael Kuriat,
👤 Ivonne Bollow,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:57) Welche Digitalisierungsfaktoren gibt es in der Gastronomie durch Corona?
(00:13:00) Welche Negativeffekte gab es durch die rapide Digitalisierung?
(00:17:03) Wie kann künftigen Schließungen vorgebeugt werden?
(00:31:40) Welche Herausforderungen muss die Gastronomie zum Restart bewältigen?
(00:33:52) Wie stellt sich die Gastrobranche neu auf?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jun 11, 2021 • 43min
Daten im Handel: Welche Hausaufgaben führen zum Erfolg? | #Learnings 🛒
Florian Heinemann und Lennard Stoever über Best Practises
EXPERTENGESPRÄCH | Daten sind das neue Gold. Das gilt auch für Händler. Joel spricht gleich mit zwei Gästen darüber, welchen Daten im Handel, wie genutzt werden können. Lennard Stoever, Co-Founder und CEO bei minubo, bringt eine Perspektive aus der Praxis und erklärt, wie sein Unternehmen Händlern dabei hilft, Daten für sich zu nutzen.
Florian Heinemann, Founding Partner bei Project A Ventures, teilt sein umfangreiches theoretisches Wissen. Er zeigt, wie wichtig es ist, eine gute Datengrundlage zu schaffen. Nur so kann ein Unternehmen später von Datenanalyse profitieren.
Du erfährst...
...welche Daten relevant für den Handel sind
...wie Datenkompetenz Transparenz schafft
...was ein idealtypischer Verlauf für das Erreichen von Datenkompetenz ist
...wie die DSGVO Cookies beeinflusst
...inwiefern First-Party-Daten relevanter werden
...wie Offline-Daten genutzt werden können
...inwiefern stationäre Händler Daten nutzen können
...inwiefern Daten für kleine Händler relevant sind
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Dazu spricht Joel regelmäßig mit den innovativsten Händler:innen und Hersteller:innen des Landes, um dir konkrete Praxisbeispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen für die sich rapide wandelnde Handelslandschaft aufzuzeigen. Wir wollen nämlich nicht, dass du angesichts von Digitalisierung, Globalisierung, Marktfortschritt und der Coronapandemie deine Felle davonschwimmen siehst. Stattdessen versorgen wir dich mit dem Wissen der Besten – egal ob stationär oder online, Mittelstand oder Konzern, Traditionsunternehmen oder Startup. Denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, diese großen Herausforderungen zu meistern!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Lennard Stoever,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:44) Relevante Daten im Handel
(00:05:25) Datenkompetenz schafft Transparenz
(00:09:41) Praxisbeispiel Händler
(00:11:53) Idealtypischer Verlauf Datenkompetenz
(00:17:14) Third-Party-Cookies und DSGVO
(00:21:45) Folgen der Gesetzgebung
(00:24:50) First-Party-Daten werden relevanter
(00:27:33) Offline-Daten nutzen
(00:33:15) Offline-Daten über Bezahlfaktor
(00:38:02) Daten nutzen als Offline-Händler
(00:40:07) Sind Daten für kleine Händler relevant?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jun 9, 2021 • 31min
Welche Mobility-Innovationen kommen wirklich aus Deutschland | #Mobility 🚗
Drivery-CEO Timon Rupp ordnet den deutschen Markt ein
C-LEVEL INTERVIEW | Die technologische Entwicklung ermöglicht es uns heute, eine Mobilitätswende in den Städten durchzuführen. Aber sind wir als Gesellschaft bereit, mit unseren Gewohnheiten zu brechen und uns diesen Herausforderungen zu stellen?
Zu diesem Thema sprechen wir mit Timon Rupp, Gründer und CEO von The Drivery, einem Unternehmen für Mobilitätsinnovatoren, das den Zugang zu einem Netzwerk, einem optimierten Arbeitsumfeld, einer einzigartigen Infrastruktur und außergewöhnlichen Dienstleistungen garantiert. Timon wird uns über den aktuellen Stand der Mobilität in Deutschland berichten, was wir brauchen, was wir gut machen und was uns fehlt.
Du erfährst...
...was The Drivery ist und wie es Startups helfen kann
...wie Innovationen für die Stadt gefördert werden können
...wo Deutschland auf dem Gebiet der Mobilitätsinnovation steht
...inwieweit die Politik engagiert ist
...was die Herausforderungen für Berlin sind
...was in der Gesellschaft verändert werden muss
...was die Ansätze für den ländlichen Raum sind
...wo Deutschland in 5 Jahren im Bereich Mobilität stehen wird
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Anja Hendel, Geschäftsführerin Diconium
👤 Timon Rupp,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:31) Was ist “The Drivery”?
(00:04:28) Mobilität in Deutschland: Was brauchen wir?
(00:08:35) Politische Einstellung
(00:10:48) Was bietet “The Drivery” den Startups an?
(00:13:46) Herausforderungen für Berlin
(00:16:11) Gesellschaft und Ökologie
(00:20:30) Diversität und Inklusion
(00:27:52) Wie wird die Mobilität in Deutschland in 5 Jahren sein?
(00:29:54) Mobilität in einem Wort
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jun 9, 2021 • 48min
Flaschenpost – Das Milliardengeschäft mit Getränken | #Unternehmensführung 🧠
CEO Stephen Weich: Über Strategie und Zukunftspläne
C-LEVEL INTERVIEW | Sein Business versorgt inzwischen einen Großteil Deutschlands mit Getränken und liefert diese vermutlich auch an deine Haustür. Die Rede ist von Flaschenpost CEO Dr. Stephen Weich. Nach dem Merger mit Dr. Oetker spielt Flaschenpost in der oberen Liga der Startups. Doch wie kam es dazu? Und welche Strategie fährt das Unternehmen? Stephen gibt dir im Talk mit Joel einen umfassenden Einblick hinter die Kulissen von Flaschenpost.
Du erfährst...
...die spannende Entstehungsgeschichte von Flaschenpost
...Flaschenposts Strategie
...Insights zu Werbe - und Marketingmoves
...wie es zum Merger mit einem echten Lebensmittelgiganten kam
...mit welcher Technologie Flaschenpost operiert
...wie sich Flaschenpost von anderen Lieferservices unterscheidet
...wie Flaschenpost für eine bessere CO2-Bilanz sorgt
...wie sich das Unternehmen in Zukunft weiterentwickeln möchte
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Stephen Weich,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:29) Flaschenposts Secret Sauce
(00:14:13) Das Angebot
(00:17:58) Der Zusammenschluss mit Dr. Oetker
(00:28:06) Ein stark umkämpfter Markt
(00:30:54) Der USP
(00:39:32) Blick in die Zukunft
(00:44:03) Marketingstrategien
(00:48:17) Wohin geht die Reise von Flaschenpost?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jun 7, 2021 • 29min
Künstliche Intelligenz richtig skalieren | #Künstliche Intelligenz 🤖
Machine Learning by KI-Architekt Mikio Braun
EXPERTENGESPRÄCH | Einen Milestone-Plan machen und den abarbeiten – sowas kannste bei Machine Learning voll knicken. Denn: Machine Learning ist research-getrieben. Aber wie lassen sich skalierbare KI-Anwendungen dann planen? Und was musst du tun, damit deine Projekte nicht scheitern? Mikio Braun kennt die Antworten auf diese Fragen. Er berät in Sachen Machine Learning und Skalierung. In diesem Podcast erklärt er dir, warum vor allem die richtigen Daten entscheidend sind für deinen Erfolg und wie du deine KI so skalierst, dass sie auch dann noch läuft, wenn dein Unternehmen durch die Decke geht.
Du erfährst...
...was Machine Learning und Engineering grundsätzlich unterscheidet
...wie Mikio Braun als Berater vorgeht
...was KI wirklich kann und was nicht
...wie sich die Tools von KI zukünftig entwickeln werden
...was die größte Gefahr von KI ist
...wie gut der Talentmarkt aktuell aufgestellt ist
...wie sich Mikio Braun über KI-Trends auf dem Laufenden hält
...warum Data Scientists und Produktler:innen enger zusammenarbeiten sollten
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Rasmus Rothe,
👤 Jasper Masemann,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:16) KI-Infrastruktur bei Zalando
(00:10:28) Recruiting und Ausbildung
(00:15:06) Ablauf einer Beratung
(00:19:37) Marktentwicklung
(00:25:40) Zukunftsvision
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jun 4, 2021 • 24min
Insider-Blick: Das neue digital kompakt | #Selbstoptimierung 💪🏻
Welche Strategie wir aus unseren Podcast-Learnings entwickelt haben
INSPIRATION | Digital kompakt unterzieht sich momentan einer Generalüberholung. Schon seit längerem waren Neuerungen geplant, Corona hat das Ganze noch angespornt. Was sich alles wie ändert, erklärt digital kompakt-Gründer Joel euch exklusiv in dieser Folge. Dabei verrät er auch, wie die Pandemie sich auf Podcasting auswirkt, welche Rolle neue Tools in der Prozessoptimierung und Monetarisierung spielen und wann die digital kompakt-App zu erwarten ist.
Du erfährst...
...wie Corona die Podcast-Welt verändert
...wie die Marktlage sich gestaltet
...welche Faktoren ausschlaggebend für Monetarisierung sind
...was sich bei digital kompakt ändert
...welche Themen funktionieren
...warum das richtige Intro wichtig ist
...welche Tools Prozesse optimieren
...wie personalisierte Werbung eingesetzt wird
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:11) Wie hat sich Corona auf Podcasting ausgewirkt?
(00:05:33) Welche Änderungen stehen bei digital kompakt an?
(00:11:40) Wie können Prozesse optimiert werden?
(00:15:56) Was passiert inhaltlich bei digital kompakt?
(00:21:15) Welche anderen Innovationen wird es geben?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.


