digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

Joel Kaczmarek
undefined
Jul 12, 2021 • 34min

REWE: Digitaler Upgrade mit der Ruppert-Methode | #Disruption 💡

Welche Innovationen die E-Food-Branche vertragen kann EXPERTENGESPRÄCH | Viele Onlineshops im Lebensmittelhandel sind in ihrer Infrastruktur nicht optimiert. Der Weg vom Angebot zum digitalen Einkaufswagen bis zur Kasse ist in vielen Fällen längst nicht optimiert. Am fiktiven Beispiel von REWE und seinem Online-Service erörtern Joel und Ruppert, wie das Shoppingerlebnis um ein Vielfaches unkomplizierter werden kann. Im Anschluss holen sich die beiden Experten ins Boot, die analysieren, wie realistisch das Szenario ist. Du erfährst... ...anhand eines fiktiven Beispiels verschiedene Painpoints des Onlinehandels ...innovative Lösungsansätze aus unterschiedlichen Branchen ...wie Du Lösungsansätze anderer Branchen auf dein Business adaptierst ...eine umfangreiche Analyse von Experten zur Arbeit mit dem Framework ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Disruption: Und für unseren regelmäßigen Co-Moderator Ruppert Bodmeier gilt, dass Disruption ein Handwerk ist. Ein Handwerk, dass du auch zu deinem machen kannst – durch einfache Handgriffe und Werkzeuge, mit denen du für Herausforderungen im Handumdrehen innovative Lösungen entwickeln kannst. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Ruppert Bodmeier, CEO Disrooptive 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:33) Painpoint 1: Der digitale Warenkorb (00:05:48) Hypothese 1: Lösungsansätze zur Optimierung des digitalen Warenkorbs (00:11:28) Praxistipp am Beispiel: Lösungsansätze übertragen (00:17:21) Painpoint 2: Die Bedürfnisse der Kund:innen (00:22:32) Hypothese 2: Das Angebot optimieren (00:26:23) Painpoint 3: Die Wiederbestellung (00:29:55) Hypothese 3: Effizienter wieder bestellen (00:35:21) Statement Alexander Graf (00:37:41) Statement Udo Kießlich __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 9, 2021 • 35min

Revenue-based Financing als alternative Finanzierungsform? | #Gründen 🛠

Finanzierung jenseits von Kredit und VC EXPERTENGESPRÄCH | In den USA gibt es Revenue-based Financing bereits seit längerem, nun soll es sich endlich auch in Deutschland durchsetzen. In dieser Folge von „Business Building“ haben wir Christian Stein von Riverside Acceleration Capital zu Gast - dem Pionier in Sachen Revenue-based Financing in Deutschland. Im Gespräch mit Joel und Florian erklärt er, wie das Finanzierungs-Modell funktioniert, welche Vorteile es bietet und für welche Arten von Unternehmen es sich besonders lohnen kann. Du erfährst... ...was Revenue-based Financing genau ist ...wie sich Revenue-based Financing von bekannten Alternativen unterscheidet ...warum die Finanzierungs-Methode erst jetzt in Deutschland an den Start geht ...wie verbreitet Revenue-based Financing bereits ist ...welche Geschäftsmodelle für Revenue-based Financing geeignet sind ...was für Konditionen Anbieter wie Riverside stellen ...wo die Vor- und Nachteile von Revenue-based Financing liegen ...was Revenue-based Financing-Anbieter für Investoren interessant macht ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Christian Stein, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:08:32) Welchen Stellenwert hat Revenue-based Financing für Startups? (00:13:10) Welche Konditionen gilt es zu beachten? (00:22:33) Vorteile und Nachteile (00:33:24) Attraktivität für Investoren __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 7, 2021 • 15min

Was ist Erfolg? | #Selbstoptimierung 💪🏻

Welche Maßstäbe du für Erfolg anlegen kannst INSPIRATION | Im Unternehmen ist Erfolg leicht zu messen, Stichwort: Key Performance Indicators. Im Leben ist das much more complicated. Joels Vorstellung von Erfolg war früher: ‘Nen Haufen Kohle verdienen, in ‘nem fetten Unternehmen arbeiten und sich einen Namen machen. Heute sieht er das anders. Klar, ohne Kohle geht nichts, aber inzwischen ist Geld für Joel eher ein Hygienefaktor. Was stattdessen Erfolg für ihn ist, das erklärt er dir in diesem Podcast – Teil eins einer kleinen Serie zum Thema Erfolg. Du erfährst... ...was Erfolg ist und was die Symptome von Erfolg sind ...warum Geld als Faktor nicht wegzudenken ist ...warum Erfolg nicht nur im Job gemessen werden sollte ...warum für Joel Balance im Leben Erfolg ist ...welche Rolle das Thema Impact spielt ...inwiefern Joel Wettbewerb braucht für seinen Erfolg ...dass Erfolg im Job nicht gleich guter Verdienst heißt ...warum dein Job dich glücklich machen sollte ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:58) Joels Erfolgs-Pyramide: Basis (00:08:49) Joels Erfolgs-Pyramide: Balance, Ausgeglichenheit (00:10:56) Joels Erfolgs-Pyramide: Impact (00:13:02) Joels Erfolgs-Pyramide: Relevanz __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 5, 2021 • 31min

Upstream Mobility: Die Mobility-Service-Plattform für Städte und Kommunen | #Mobility 🚗

Chancen und Grenzen von Mobilitätslösungen C-LEVEL INTERVIEW | Taxi, E-Roller, E-Scooter, Car-Sharing, Bus und Bahn...es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um in Städten von A nach B zu kommen. Dr. Michael Lichtenegger vom Wiener Startup Upstream Mobility hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Mobilitätslösungen auf eine Plattform zu bringen, um die Vielfalt für die Nutzer zu vergrößern und eine Alternative zum Privatauto zu schaffen. Zusammen mit Anja Hendel – Geschäftsführerin von diconium – spricht er über Mobility as a service (MaaS) aus Sicht von Städten und Kommunen. Du erfährst... ...was Upstream Mobility ist ...wie Upstream Mobility die Menschen vom Zwang befreien will, ein eigenes Auto besitzen zu müssen ...wie die App von den Usern genutzt wird ...welche Chancen und Grenzen es gibt ...warum globale Anbieter wie Uber nicht nur Vorteile haben ...warum Partnerschaften in der Mobilität wichtig sind ...welche vielseitigen logistischen Potentiale in der Digitalisierung der Mobilität schlummern ...welche Erkenntnisse Mobility as a service für die Zukunft liefern kann ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Anja Hendel, Geschäftsführerin Diconium 👤 Michael Lichtenegger, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:47) Was ist das Ziel von Upstream Mobility? (00:06:10) Wie kann man die Menschen dazu bringen, ihr Mobilitätsverhalten zu ändern? (00:12:22) Wie arbeiten Städte und Upstream Mobility zusammen? (00:15:33) Welche Vorteile gibt es für die einzelnen Mobilitäts-Anbieter? (00:19:23) Welche Erkenntnisse für die Zukunft kann Mobility as a service liefern? (00:25:42) Wie kann durch MaaS Flächenaufteilung in der Stadt besser gestaltet werden? (00:29:04) Wie könnte Mobility as a service in fünf Jahren aussehen? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 2, 2021 • 34min

Politik & Künstliche Intelligenz | #Künstliche Intelligenz 🤖

Politik killed KI – oder nicht? EXPERTENGESPRÄCH | Zzzzzzzz … den Aufbruch in die Ära der künstlichen Intelligenz hat die deutsche Bürokratie irgendwie hart verpennt. Zeit aufzuwachen, meint Thomas Jarzombek von der CDU. Er ist Beauftragter für digitale Wirtschaft und sagt: Um Deutschland in Sachen KI voranzubringen, muss Digitalisierung einen ähnlichen Stellenwert bekommen wie Finanzen. Seine Vision ist, Forschung, Startups und den Markt früher zusammenzubringen. Mindestens drei Milliarden Euro will die Bundesregierung dafür klarmachen. Ob das Politikgelaber was taugt? Thomas erklärt dir, wie er die Rahmenbedingungen zum Founden von Startups und KI-Produkten pushen will. Du erfährst... ...welche Pläne die Politik für KI & Digitalisierung hat ...wie dein Startup was vom Finanzierungskuchen abbekommt ...wie Forschung und Anwendung besser zusammengebracht werden könnten ...wie strukturelle Probleme der Digitalisierung aufgehoben werden könnten ...ob EU-weite KI-Regelungen sinnvoll wären ...warum und ob KI reguliert werden sollte ...wie ein Zukunftsfond die Digitalisierung vorantreiben soll ...wie Daten in der EU besser verfügbar gemacht werden sollen ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Rasmus Rothe, 👤 Jasper Masemann, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:31) Forschung und Anwendung verknüpfen (00:09:02) Rolle des Digitalministeriums (00:17:46) Regulierungen der EU für KI (00:24:04) Zukunftsfond (00:27:54) Positionierung Deutschland und Europa __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jun 30, 2021 • 27min

Traceless: Kunststoffe für den Kompost | #CleanTech 🌱

Mit Bio-Polymeren die Umwelt schützen EXPERTENGESPRÄCH | Jährlich produzieren wir global 400 Mio Tonnen Kunststoffe, davon landen 90 Mio Tonnen in der Umwelt, und davon 11 Mio Tonnen im Meer. Traceless arbeitet an einer Lösung für dieses globale Problem. Ein Bio-Kunststoff aus Pflanzenabfall, der innerhalb weniger Wochen verrottet. CEO Anne Lamp spricht mit David Wortmann über die Möglichkeiten, die Bio-Polymere für Markt und Umwelt bedeuten. Du erfährst... ...wie groß das Plastik-Problem ist ...was der Vorteil von Bio-Kunststoffen ist ...wie sie im Vergleich mit synthetischen Polymeren abschneiden ...wie das politische Umfeld aussieht ...was die Besonderheit von Traceless Polymer ist ...wie es um die Verfügbarkeit von organischen Bestandteilen steht ...wieso die Abbaufähigkeit von Bio-Polymeren so wichtig ...wie Traceless finanziert wird ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 David Wortmann, 👤 Anne Lamp, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:34) Die Größe des Plastik-Problems (00:04:22) Bio-Polymere (00:06:34) Eigenproduktion und Lizensierung (00:08:03) Vergleich mit synthetischen Polymeren (00:11:00) Das Team von Traceless (00:12:03) Kostenunterschied (00:13:22) Verfügbarkeit von organischen Reststoffen (00:15:54) Zukunft des Kunststoff-Marktes (00:16:41) Politische Rahmenbedingungen (00:19:05) Abbaufähigkeit (00:22:15) Finanzierung (00:24:43) Kurzfristige Ziele __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jun 30, 2021 • 33min

Next-level Remote Work: Die besten Tools für verteiltes Arbeiten | #RemoteWork 🏠

Der digitale Briefkasten Caya teilt seine Learnings EXPERTENGESPRÄCH | Zoom, Teams und Slack sind durch Corona in vielen Unternehmen keine Fremdwörter mehr. Basic infrastructure: check. Aber wie schafft dein Unternehmen den Sprung ins nächste Level? Die Lösung hat Alex Schneekloth von CAYA. CAYA ist ein Tool, das Post für Privatpersonen und Unternehmen digitalisiert. Deshalb weiß Alex, wie du verteiltes Arbeiten remote zum Laufen bringst. In Sachen Kollaboration, Wissens- und Dokumentenmanagement hat er den digitalen Durchblick. Wie du dann noch deine Kolleg:innen mit ins Boot holst und dein Team empowerst, das alles stecken dir Alex und Angelina in diesem Podcast. Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an. Du erfährst... ...welche Tools die basic infrastructure bilden ...welche Tools Kollaboration und Kommunikation verbessern ...wie du Dokumentenmanagement automatisieren kannst ...wie du das Knowledge-Management deines Unternehmens optimierst ...welche Tools CAYA selbst nutzt und warum ...wie CAYA Mitarbeiter:innen neue Tools vermittelt ...wie CAYA mit Objectives and Key Results das Team empowered ...warum Alex nichts von Time Tracking Tools hält ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Angelina Ebeling, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:09) Instant Messenger Tools (00:08:22) Wissensmanagement (00:12:10) Dokumentenmanagement (00:16:42) Auswahl und Implementierung neuer Tools (00:26:58) Umgang mit Corona (00:30:23) Evaluation von Time Tracking Tools __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jun 28, 2021 • 46min

Loyalty, Cashback, Rabattportale – Wie binde ich Kunden? | #Branchenführer 🛒

Shoop, Global Savings Group und PAYBACK im Austausch C-LEVEL INTERVIEW | Punkte sammeln im Supermarkt, Bonusguthaben beim Stromanbieter – Modelle zur Kundenbindung zählen zu den wichtigsten Bausteinen eines erfolgreichen Unternehmens. In der heutigen Folge geht es vor allem um Cashback- und Rabattmodelle und die Frage, wie sinnvoll und effizient diese Modelle heute sind und ob sich auch kleinere Unternehmen gegen die Giganten wie beispielsweise Google mit diesen Angeboten behaupten können. So hat sich Joel zu diesem Thema Gäste eingeladen, die es wissen müssen: Dominik Dommick (Payback), Veit Muerz (Shoop) und Alexander Kalcin (Global Savings Group). Viel Spaß mit der heutigen Folge. Du erfährst... ...was Affiliate Marketing ist. ...etwas über die Unterschiede zwischen Payback, Cashback und Reduktion. ...wie genau die einzelnen Modelle funktionieren. ...worin die Vorteile der verschiedenen Modelle liegen. ...ob die momentanen Datenschutzbestimmungen nachteilig für diese Modelle sind. ...etwas über den Unterschied zwischen individuellen und Plattformmodellen. ...über Vor- und Nachteile von Payback-Karten und Payback-Apps. ...ob sich diese Modelle auch in Zukunft behaupten können. ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Gemeinsam mit Dominik Dommick, dem Geschäftsführer von PAYBACK lädt Joel regelmäßig zum Häuptlingstreffen der relevantesten Unternehmer:innen und Expert:innen im (Online-)Handel. Such dir einen Platz im Wigwam, folge den Strategiediskussionen und profitiere vom Praxiswissen der verschiedenen Häuptlinge. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Dominik Dommick, Handelsexperte | Geschäftsführer Payback 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Veit Mürz, 👤 Alexander Kalcin, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:09:00) Welchen Benefit haben Loyalty und Cashback-Angebote? (00:18:41) Wie sinnvoll sind Browserextensions in 2021? (00:22:40) Beeinflussen DSGVO-Bestimmungen die Cashbackmodelle? (00:28:00) Loyalty/Cashback/Rabatt - ein Plattformkonzept? (00:34:16) Online vs. Offline (00:43:52) Wie zukunftssicher ist das Cashback/Loyalty/Rabatt-Model? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jun 25, 2021 • 38min

Wie Tylkos parametrisches Design den Möbelmarkt revolutioniert | #Unternehmensführung 🧠

Ein Unternehmen zwischen Design, Handwerk und Technologie C-LEVEL INTERVIEW | Tylko liefert einzigartige, perfekt auf den Kunden angepasste Regale durch parametrisches Design. Der Konfigurator generiert mit Algorithmen die Formen und kreiert so individuelle Lösungen für jeden Kunden. Benjamin Kuna, Mitgründer und CBO von Tylko, spricht mit Joel über das einzigartige Unternehmen. Dabei geht es unter anderem um Marketing für die vertikal integrierte Möbelmarke. Du erfährst... ...die Gründungsgeschichte von Tylko ...wie der außergewöhnliche Konfigurator funktioniert ...wie das Möbelunternehmen ohne eigene Produktion auskommt ...wie der Konfigurator entstanden ist ...wie Tylko mit Trends umgeht ...was die Zielgruppe von Tylko ist ...wie Marketing bei einer vertikal integrierten Möbelmarke funktioniert ...ob Tylko eine Exit-Strategie hat ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Benjamin Kuna, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:37) Tylkos Kernprodukte (00:05:02) Gründungsgeschichte (00:07:21) Konsumentenorientierung (00:09:22) Der Konfigurator (00:11:14) Die Produktion (00:12:33) Qualitätskontrolle und Prozessmanagement (00:13:26) Was ist Tylko überhaupt? (00:14:35) Customer Experience (00:16:12) Individulatiät vs. Profitibilatität (00:17:48) Entstehung des Konfigurators (00:20:42) Wie geht Tylko mit Trends um? (00:22:56) Zielgruppe (00:26:30) Umsätze (00:28:07) Portfolio (00:29:45) Marketing (00:32:57) Wettbewerb (00:35:12) Investoren (00:36:53) Exit Strategie __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jun 23, 2021 • 40min

Die Zukunft der E-Mobilität | #Mobility 🚗

Das E-Auto nimmt Fahrt auf C-LEVEL INTERVIEW | Feinstaub und Lärm durch Autos werden in 15 Jahren kein Thema mehr sein. Denn dann sind Autos mit Verbrennungsmotor längst weg vom Fenster. Das meint zumindest Jana Höffner vom Verein Electrify BW in Baden-Württemberg. Sie sagt: Das E-Auto ist die Mobilität der Zukunft und wer’s nicht glaubt, muss sich einfach mal reinsetzten und losdüsen. Wenn du jetzt denkst: „Mega teuer so ein E-Auto und weit kommste damit auch nicht …“, dann sperr die Lauscher auf. Denn Jana erklärt dir, warum E-Mobilität alle anderen Antriebstechnologien in den Schatten stellt. Du erfährst... ...welche Vorteile E-Autos gegenüber Verbrennern haben ...wie es um die Infrastruktur für E-Mobilität steht ...warum E-Autos aktuell so teuer sind ...wie sich die E-Mobilität in den vergangenen Jahren entwickelt hat ...warum E-Fuels als Zukunftstechnologie für Autos nicht taugen ...warum Wasserstoff als Antriebsmittel für Autos ungeeignet ist ...welche E-Autos aktuell entwickelt werden ...wie Deutschland auf dem Markt dasteht ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Anja Hendel, Geschäftsführerin Diconium 👤 Jana Höffner, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:20) Zielgruppe E-Autos (00:06:01) Stand verschiedener Antriebstechniken (00:15:42) Probleme von E-Fuels als Brückentechnologie (00:17:36) Reichweite und Preise von E-Autos (00:22:48) Infrastruktur für E-Mobilität (00:31:45) Blick in die Zukunft __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app