digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

Joel Kaczmarek
undefined
Jul 30, 2021 • 30min

ecoligo - Mit Sonnenkraft in die Zukunft | #CleanTech 🌱

Wie sich die Energiewende lukrativ gestalten lässt EXPERTENGESPRÄCH | Die kürzlich geschehene schwere Flutkatastrophe oder die Dürresommer der letzten Jahre zeigen eine Sache überdeutlich: Der Klimawandel ist das Schwerpunktthema der Menschheit im 21. Jahrhundert. Martin Baart, CEO von ecoligo, hat sich mit seiner Firma genau diesem Thema angenommen und finanziert und betreibt Solaranlagen in Entwicklungsländern. Welches Geschäftsmodell er entwickelt hat, um diese Idee gewinnbringend zu vermarkten, welche Hürden sich ihm in den Weg stellen, wie er mit den politischen Gegebenheiten umgeht und vieles mehr, dass erfahrt Ihr im heutigen Deep Dive CleanTech Podcast. Du erfährst... ...wie und wo ecoligo aktiv ist. ...wie das genaue Geschäftsmodell von ecoligo aussieht. ...warum es sich für Investoren lohnt, in Solaranlagen im Ausland zu investieren. ...warum es sich für ecoligo lohnt, Solaranlagen im Ausland zu bauen. ...wie ecoligo seine Kunden berät und betreut. ...etwas über das finanzielle Konzept von ecoligo. ...etwas über die wirtschaftspolitischen Hürden. ...etwas über die Zukunftspläne von ecoligo. ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 David Wortmann, 👤 Martin Baart, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:30) Wo und wie ist ecoligo aktiv? (00:10:03) Die USP von ecoligo (00:13:33) Das Invesmentkonzept von ecoligo (00:16:24) Ist die ecoligo-Idee lukrativ? (00:20:44) Costumer journey bei ecoligo (00:23:07) Zukunftspläne (00:26:04) Politik vs. CleanTech-Technologien __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 30, 2021 • 33min

Zukunftspotenziale von KI im Versicherungsmarkt | #Künstliche Intelligenz 🤖

Treffen bald Computer Versicherungsentscheidungen? EXPERTENGESPRÄCH | Wenn Versicherungen künstliche Intelligenz nutzen, dann haben Betrügerbanden es schwer. Denn KI sieht Netzwerkzusammenhänge, die unser Hirn nicht eben mal so detecten kann. Auch in Sachen Pricing, Claims-Management und Risikobewertung birgt KI riesige Potenziale für den Versicherungsmarkt. Wie dein Startup als Kooperationspartner für Versicherungen interessant wird, das steckt dir in diesem Podcast Nils Reich von der Axa. Seine Message: Impact mitdenken, statt nur Analytics zu machen. So will er Kundenbeziehungen intensivieren und präventiver agieren. Du erfährst... ...in welchen Bereichen Versicherungen schon mit KI arbeiten ...welches experimentelle Risiko die AXA eingeht ...wie die AXA mit Black-Box Modellen umgeht ...für welche Kooperationen Axa Startups sucht ...warum du als Startup mehr als nur die Analytics bedenken musst ...mit welchen Disruptionsfaktoren Versicherungen dealen müssen ...welche Zukunftsvision Axa für die KI im Versicherungswesen hat ...warum parametrische Versicherungen ein Markt mit Zukunft sind ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Rasmus Rothe, 👤 Jasper Masemann, 👤 Nils Reich, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:23) Black-Box Modelle und Regulatorik (00:10:19) KI im Schadensmanagement (00:15:37) Voraussetzungen für Kooperationen mit Startups (00:21:16) Disruptionsgefahren (00:28:24) Zukunftsvision __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 28, 2021 • 29min

Zendesk: The Digital Tipping Point | #CustomerService 📞

Why customers are moving to more digital channels and how companies can manage this EXPERTENGESPRÄCH | The CX world is changing and getting ever more demanding. Is your company able to meet your customers expectations with the right support tech stack? In this episode, Erik Pfannmöller talks to Alexa Seefeldt, Enterprise Partner Sales Manager at Zendesk, about the latest CX trends and they get hooked on one in particular: The digital tipping point. Many companies faced this point of no return last year due to the global pandemic. In their Customer Experience Trends Report 2021, Zendesk found out that 75% of decision makers say COVID has accelerated adoption of digital tech. This was also because 64% of customers started using a new customer service channel, such as WhatsApp and Facebook Messenger. 2020 was a true ‘make-or-break’ moment for most companies and those who were able to adapt quickly (and adopt new technologies) are the ones that will continue to deliver great customer experiences. In this episode you'll learn... ...What a digital tipping point is ...Why customers shifting to digital channels have caused a huge spike in service tickets ...How the digital tipping point has accelerated from being a long process into becoming a matter of days in 2020 ...Why digitalization should come with an ease of use and not create frustrating customer experiences ...How to ensure that the 2020 digital tipping point is a lasting experience for companies and not go back to do things ‘the old way’ ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen “The Art of Customer Service” is a podcast by Solvemate. You’re being connected… Hello, how can we help you? For top notch customer service insights and advice, just click the play button of “The Art of Customer Service”. Erik Pfannmöller and his guests cover lots of great topics on the subject of customer service industry trends, best practices, tools, techniques and advice. __________________________ ||||| PEOPLE ||||| 👤 Erik Pfannmöller, CEO & Founder Solvemate 👤 Alexa Seefeld, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🤖 [Solvemate](https://www.solvemate.com/en/) enables brands to deliver quality customer service through meaningful conversations. Our automation platform, powered by smart conversational AI, allows companies to deliver quality customer service, faster. Solvemate is trusted by brands such as On, musicMagpie, and ARMEDANGELS. __________________________ ||||| CHAPTER ||||| (00:00:00) Introduction to the topic (00:04:13) How working with Zendesk changed during Covid (00:16:59) Digital tipping point = Process? (00:18:51) Remains the new or comes the old (00:20:08) German customer experience journey (00:22:33) Biggest challenges for companies (00:24:26) Tipps and examples (00:30:48) Farewell __________________________ ||||| MORE INFORMATION ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 26, 2021 • 50min

Vom Startup zum Unicorn 1 🦄: Den Nordstern setzen | #Gründen 🛠

Purpose, Werte, Geschäftziel & Co. richtig setzen EXPERTENGESPRÄCH | Wenn der Begriff Unicorn fällt, gibt es zwei Arten von Menschen: Die einen denken an das fantasievolle Fabelwesen mit dem namensgebenden einzelnen Horn, die anderen an die Definition „Startup mit Milliardenwert“. Wir beschäftigen uns diesmal mit Letzterem. Wie erhöht man seine Chancen, aus seinem Startup ein Unicorn zu machen? Warum braucht man Unicorn Building? Fakt ist, dass Unicorns relevant für die Wirtschaft sind, denn kleine Unternehmen können nur begrenzten Impact liefern. Wir haben uns dazu den Begriff Nordstern mit seinen sechs Themenfeldern angeschaut: Purpose, Unternehmenswerte, Geschäftsziele, (Nordstern-)Metrik, Leistungs-/Kundenversprechen und OKR (Objectives and Key Results). Diese sechs Felder definieren den Weg vom Startup zum Unicorn und beinhalten auch für kleinere Unternehmen spannende Learnings. Du erfährst... ...drei Gründe, warum Unicorn Building wichtig ist ...welchen Zweck ein Unicorn erfüllen kann ...wie Unicorns der Wirtschaft nützen ...dass Unicorns Europa helfen, wettbewerbsfähig zu sein ...welche Bausteine unter Nordstern zusammengefasst werden ...wie Nordstern „Mission & Vision“ ersetzen soll ...worin der Unterschied Zebra vs. Unicorn besteht ...warum die OKR-Methode so wichtig für Unternehmen ist ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:18) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:14) Gründe für Unicorn Building (00:08:04) Wettbewerbsfähigkeit Europas (00:12:21) Nordstern: Definition & Relevanz (00:14:41) Unternehmenswerte & -Zweck (00:25:10) Geschäftsziele: Langfristigkeit & Entwicklung (00:32:55) (Nordstern-)Metrik (00:36:11) Leistungs-/Kundenversprechen (00:42:05) OKR: Objectives and Key Results (00:48:11) Zusammenfassung __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 23, 2021 • 16min

Wie mich meine Mama erfolgreich gemacht hat | #Selbstoptimierung 💪🏻

Mit Empathie und Lob zu Soft Skills INSPIRATION | Heute wird’s persönlich. In dieser Folge rekonstruiert Joel den Grundstein seines Erfolgs. Eine entscheidende Rolle hat dabei seine Mutter gespielt, die alleinerziehend war, einen Halbtagsjob hatte und zusätzlich noch gestrickt hat, um die Schulden der kleinen Familie abzubauen. Wie sie es geschafft hat, ihren Sohn zu einem erfolgreichen Geschäftsmann zu formen, hörst du hier. Du erfährst... ...was erfolgreiche Menschen ausmacht ...warum eine harmonische Familiensituation eine Erfolgsbremse sein kann ...warum es wichtig ist, Kinder zu loben ...weshalb das Bewerten anderer Personen oft unglücklich macht ...wie Joel bereits in seiner Kindheit Analysefähigkeit gelernt hat ...warum ein gutes Produkt allein noch kein Erfolgsgarant ist ...wieso Empathie ein äußerst wichtiger Faktor beim Verkaufen ist ...weshalb du Regeln stets hinterfragen solltest ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:29) Wer ist Joels Mama? (00:02:41) Wie geht man am besten mit einer schwierigen Lebenssituation um? (00:04:00) Die Grundsteinlegung des Erfolgs durch die Mama __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 20, 2021 • 1h 43min

Olli Dittrich: Der Mann mit den Tausend Gesichtern | #Kunst 🎭

Tränen lachen zwischen Dittsche & Co. INSPIRATION | Boris Becker, Franz Beckenbauer, Meister Proper...es gibt kaum eine berühmte Figur, die Olli Dittrich in seiner Karriere noch nicht verkörpert hat. Seine Auftritte bei „Zwei Stühle eine Meinung“ zusammen mit Wigald Boning bei RTL Samstag Nacht sind legendär. Seit vielen Jahren ist er nun mit seinem Impro-Kammerspiel „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ im Fernsehen zu sehen. Dabei wollte Olli, der Theatermalerei erlernt hat, ursprünglich mit seiner eigenen Musik groß rauskommen. Sein erstes Projekt TIM in den 80er Jahren floppte allerdings – und so kam Olli ein paar Jahre später über Umwege zum Fernsehen. Bereits Anfang der 90er hat er in einem Tonstudio im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen Sebastian Krumbiegel kennengelernt. So schließt sich heute ein Kreis. Viel Spaß mit dem wirklich wahren Leben von Olli Dittrich. Du erfährst... ...wie Olli zu „RTL Samstag Nacht“ kam ...warum eine Kugel Eis für das Outfit von „Dittsche“ verantwortlich ist ...etwas über den Perfektionisten Olli Dittrich ...warum man lustig sein nicht lernen kann ...wie Moritz Bleibtreu seinen Gastauftritt bei „Dittsche“ ohne eigene Schuld vermasselt hat ...warum Olli ein originales Schlagzeug der Beatles besitzt ...wie es mit „Dittsche“ weitergeht ...wie die Chancen auf eine Wiedervereinigung von „Die Doofen“ stehen ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kunst: Denn mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Sebastian Krumbiegel, 👤 Olli Dittrich, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:28) Eine kleine Reise ins musikalische Hamburg der 70er Jahre (00:07:41) Ollis Traum von der Musikkarriere (00:11:30) Der Weg von der Musik zur Karriere als Comedian (00:19:53) Der Perfektionist Olli Dittrich (00:25:47) Wie haben die "Blind Date"-Improvisationsfilme mit Anke Engelke funktioniert? (00:29:13) Wie entstehen Ollis Figuren? (00:51:08) Der "Dittsche"-Kosmos und seine Entstehung (01:02:05) Wie kommt die besondere Authentizität in Ollis Figuren zustande? (01:05:46) Kann man lustig sein eigentlich lernen? (01:09:10) Wie viel Handlung ist bei "Dittsche" improvisiert und wie viel steht vorher schon fest? (01:15:56) Wann ist "Dittsche" zu Ende erzählt? (01:24:17) Was bedeutet Erfolg für Olli? (01:30:55) Der späte musikalische Erfolg mit Texas Lightning und "Die Doofen" __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 19, 2021 • 22min

Was bedeuten ESG-Kriterien für Investoren und Startups? | #Recht 👩‍⚖️

So will die Business-Welt grüner, sozialer und fairer werden EXPERTENGESPRÄCH | Investments in Kohle sind heute nicht mehr cool. Das sagen nicht nur die Kids von Fridays for Future, das entscheidet neuerdings sogar das Bundesverfassungsgericht. Auch in der Finanzwelt ist die Message angekommen. Stichwort: ESG-Kriterien. Aspekte aus environment, social und governance spielen bei Investments eine Rolle und werden somit auch für dein Startup ein relevant fact. Den Rahmen für nachhaltige Investments gibt die EU jetzt mit der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) vor. Was die genau besagt und welche Entscheidungen du in Zukunft treffen musst, das steckt dir Joel El-Qalqili in diesem Podcast. Du erfährst... ...welche Trigger die Fondswelt verändert haben ...was für Merkmale hinter den ESG-Kriterien stecken ...welche Veränderungen die SFDR-Verordnung der EU bewirkt ...was Impact Investing bedeutet ...welche Regulatorik bereits vorherrscht und welche bald kommen wird ...welche Durchsetzungskraft die EU-Verordnung hat ...warum ESG-Kriterien auch für dein Startup relevant sind ...wie Unternehmen die Einhaltung von ESG dokumentieren müssen ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Rechtsthemen: Joel trifft sich dazu regelmäßig mit wechselnden Top-Anwält:innen, Steuerberater:innen und Rechtsexpert:innen, welche dir praxisnah und leicht verständlich die wichtigsten Rechtsthemen erklären. Als Unternehmer:in und Gründer:in kannst du diese dadurch sofort verstehen und anwenden. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Joel El-Qalqili, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:06:56) Merkmale von ESG-Kriterien (00:10:55) ESG vs. Impact Investing (00:17:22) Umsetzung & Überprüfung der Kriterien (00:20:50) Bedeutung von ESG für Startups __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 16, 2021 • 24min

Lendis und das Büro der Zukunft | #RemoteWork 🏠

Wie Home-Office das Büro-Design revolutioniert EXPERTENGESPRÄCH | Dank Corona sind Themen wie Remote Work und Co-Working ganz weit nach oben auf der Prioritäten-Liste geschossen. Doch auch nach der Pandemie werden uns diese Themen weiter beschäftigen. In dieser Folge von „Remote Work“ haben wir Julius Bolz zu Gast - Co-Gründer des Büro-Ausstatters Lendis. Er erklärt, wieso die Ära der Großraumbüros endet, was du für ein funktionierendes Remote- und Co-Working-Konzept beachten musst und wie du trotz Individualisierung eine gesunde Office-Atmosphäre am Leben halten kannst. Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an. Du erfährst... ...wie sich Büros in Zukunft ändern werden ...warum Großraumbüros an Bedeutung verlieren werden ...ob Co-Working dem reinen Home-Office vorzuziehen ist ...was du bei der Co-Working-Office-Planung beachten musst ...inwieweit individualisierte Home-Office-Arbeitsplätze möglich sind ...wie du Büro-Kommunikation und Gemeinschaft ins Home Office bringst ...welche Bedeutung virtuelle Büros in Zukunft haben werden ...wieso du die repräsentative Bedeutung von Büros nicht unterschätzen solltest ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Angelina Ebeling, 👤 Julius Bolz, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:11) Wie sieht das Büro der Zukunft aus? (00:09:27) Wie können Co-Working-Modelle aussehen? (00:14:15) Individualisierte Arbeitsplätze im Home-Office (00:16:50) Was hält Julius von virtuellen Büros? (00:21:24) Das repräsentative Büro __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 16, 2021 • 38min

Perfood: Mit DNA-Sequenzierung und Software zur Ernährungsoptimierung | #HealthTech 🩺

Wenn Software und Biotechnologie Medikamente empfehlen EXPERTENGESPRÄCH | In der neuen Episode unseres HealthTech Podcast spricht Patrick Pfeffer mit Dominik Burziwoda. Der CEO und Founder der Perfood GmbH gibt dir einen umfassenden Einblick in sein Business. Sein Startup kombiniert auf eine spannende Art und Weise die Themen Healthcare und Nutrition. Mit diesen beiden Schwerpunkten möchte Perfood Menschen dabei helfen, ihr Körpergewicht zu optimieren und gezielt Krankheiten zu therapieren. Wie Dominik das umsetzt, erklärt er dir in diesem Podcast. Du erfährst... ...wie Perfood mit personalisierten Ernährungsempfehlungen den Menschen helfen will ...wie Perfood mittels Software verschiedenste Erkrankungen heilen will ...warum Ernährung ein entscheidender Faktor ist um Krankheiten vorzubeugen ...wie Perfood auf dem umkämpften Markt rund um Ernährung und Gesundheit besteht ...welche Vorteile digitale Therapien den Patienten bieten ...wie Perfood den Markt um Healthcare in Zukunft mitgestalten will ...spannende Ergebnisse medizinischer Studien aus dem Gesundheitssektor ...einen Überblick über das Geschäftsmodell eines erfolgreichen HealthTech Startups ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um HealthTech: Tauche mit unserem Gastmoderator Patrick Pfeffer (Aescuvest) in die Welt von Medizintechnik, Pharma, Biotechnologie, Diagnostik und Gesundheitswesen ein. Im Arztkoffer der Expert:innen: Die neusten Technologien und Geschäftsmodelle der Branchen, die dich zum CEO deiner eigenen Gesundheit machen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Patrick Pfeffer, 👤 Dominik Burziwoda, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:08) Mit digitaler Unterstützung Krankheiten therapieren (00:07:13) Wie du mit personalisierter Ernährung gesünder leben kannst (00:14:44) Die Entstehungsgeschichte von Perfood (00:18:35) Digital Therapeutix: Perfoods Technologie (00:22:30) Das Geschäftsmodell von Perfood (00:32:01) Perfoods Healthtech Markt der Zukunft __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Jul 14, 2021 • 41min

Einkauf: Wem kann ich heutzutage noch trauen? | #ITProjektmanagement 💻

Erfahrungswissen zum gelungenen Einkaufen von Software EXPERTENGESPRÄCH | Wenn du Software einkaufst, machst du vermutlich schon vor dem Kaufabschluss die ersten Fehler. Denn: Wer keine klare Guidance vorgeben kann, wird nicht das Beste für‘s Unternehmen rausholen. Wie du deine Entscheidungsparameter effizient setzt, Nutzer:innen in den Prozess integrierst, bestmögliches Referencing betreibst und die Implementierung absicherst, das alles weiß Boris Lokschin. Als IT-Experte und Vendor kennt er die Tricks, mit denen du Software erfolgreich einkaufst. Du erfährst... ...wie die Player am Markt einzuordnen sind ...welches Interesse Vendoren und Systemintegratoren verbindet ...wie das Pricing bei Software abläuft ...wie exaktes Referencing dir weiterhilft ...warum du bei Reviews ganz genau hinschauen solltest ...welche Entscheidungsparameter beim Kauf relevant sind ...wie Roadmapping zu besseren Konditionen für dich führen kann ...wann Standardeinkauf und wann Spezialisierung gefragt ist ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Boris Lokschin, Gründer & CEO Spryker Systems __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:07) Incentivierung der Partner (00:10:45) Welches Interesse Vendoren & Systemintegratoren verbindet (00:16:45) Einschätzung von Vendoren (00:22:49) Pricing (00:26:10) Referencing (00:29:21) Reviews (00:37:20) Größte Fehlerquellen (00:39:56) Abschlusstipps __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app