digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

Joel Kaczmarek
undefined
Sep 13, 2021 • 37min

Wie wachse ich international durch Online-Marketing? | #OnlineMarketing 📣

Schritt für Schritt erfolgreich neue Märkte erobern EXPERTENGESPRÄCH | Google Ads & Social Media bilden eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Online Marketing Kampagne im Ausland. Doch welche Kanäle stehen mir, z.B. für Werbung, noch zur Verfügung? Oder mit welchem Budget sollte ich über welchen Zeitraum rechnen? Marcel Schrepel und Robin Heintze beantworten dir genau diese Fragen. Marcel ist Lead International Business Developer und genau der richtige Ansprechpartner wenn es um globale Business Angelegenheiten geht. Du erfährst... ...wie du internationale Online Märkte erschließen kannst ...No Gos beim Online Marketing ...Praxisnahe Beispiele im Bereich Online Marketing ...mit was für einem Budget du rechnen solltest ...in welchem Zeitraum du eine Kampagne realisieren kannst ...was es bei der Akquise im Ausland zu beachten gibt ...welche Marketing Kanäle sich auf dem internationalen Markt anbieten ...warum du mit qualifizierten Übersetzer:innen arbeiten solltest ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Online Marketing: Und egal ob SEO, Content Marketing, Social Media Marketing, Performance Advertising, Affiliate Marketing oder E-Mail Marketing – unser Gastmoderator Robin Heintze ist dein Mann! Als Geschäftsführer des Online-Marketing-Spezialisten morefire gibt er mit Expertengästen konkrete Tipps und Tricks von der Strategie bis hin zur Umsetzung deiner Kampagne – natürlich immer mit kleinen Anekdoten aus seiner eigenen Arbeit! __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Robin Heintze, Geschäftsführer Morefire 👤 Marcel Schrepel, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:14) Praxisbeispiel 1 (00:10:42) Realisierung einer internationalen Landing Page (00:14:29) Praxisbeispiel 2 (00:17:51) Kundenakquise im Ausland (00:22:04) Einen Zeitraum festlegen (00:32:04) Zusammenfassung __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Sep 10, 2021 • 36min

Zurück in die Zukunft: Die Arbeitswelt nach Corona | #Leadership 🚀

Wie wir Präsenzarbeit und Remote Work zukünftig vereinen können EXPERTENGESPRÄCH | Zeit innezuhalten und eine ehrliche Bestandsaufnahme zu machen. Welche Veränderungen durch Corona nützen Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen, welche nicht? Wie lässt sich die alte Arbeitswelt mit der neuen Freiheit kombinieren. Führungskräftecoach Stefan Lammers von SLBB zeigt, wie Unternehmen neue, zeitgemäße Strukturen aufbauen. Wir beleuchten außerdem die Team-Seite und schauen, wie Arbeitnehmer:innen und Unternehmen gemeinsam in die Arbeitswelt „nach“ COVID-19 starten und welche Wünsche es diesbezüglich gibt. Welchen Einfluss hat die Krise auf das Mindset der Führungsetage und die Lebensbedingungen der Mitarbeiter:innen? Du erfährst... ...was SLBB durch die Krise gelernt hat ...welchen Bezug „Zurück in die Zukunft“ zur Arbeitswelt hat ...inwiefern sich die Umgangsformen in Unternehmen verändert haben ...Wünsche von Arbeitnehmer:innen für die Arbeitswelt ...wie Onlinearbeit Unternehmen beeinflusst ...dass sich durch Remote Work die Lebensbedingungen verbessern können ...warum der Kulturwandel eine viel größere Rolle spielt ...welche Erfahrungswerte Remote Work hinterlassen hat ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:23) Status Quo bei SLBB (00:03:05) Zurück in die Zukunft & Homeoffice (00:09:59) Veränderungen Firmenkultur & Lebensbedingungen (00:11:54) Mindset: Pro & Contra remote work (00:14:51) Kombination Mitarbeiterwünsche & Arbeitsweise (00:17:35) Veränderungen in der Zusammenarbeit (00:21:00) Remote vs. Büro vs. HyFlex: Die Vorteile (00:29:50) Anforderungen an Teamwork (00:33:47) Communication is key __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
13 snips
Sep 8, 2021 • 49min

Vom Startup zum Unicorn 2 🦄: Ein AAA-Team mit Scale-up Haltung | #Gründen 🛠

People Excellence und ein Scale-up Mindset entwickeln EXPERTENGESPRÄCH | Hier kommt der zweite Teil unserer Serie „Vom StartUp zum Unicorn“. In Teil 1 haben wir darüber gesprochen, wie man sich einen attraktiven Nordstern setzt und wie der Begriff Unicorn überhaupt definiert wird. Jetzt geht es darum, wie man sich ein Triple A-Team mit scale up-Haltung rekrutiert. Was ist ein Triple A-Team und wie funktioniert eine richtig gute Rekrutierung? Sind Führungskräfte dazu in der Lage, Unicornbuilding zu beeinflussen? Was macht eine gute StartUp-Führung aus? Außerdem sprechen wir darüber, wie man eigentlich mit einem Nein einer Top-Führungskraft umgeht. Martin gibt uns dazu Einblick in seine persönlichen Erfahrungen. Du erfährst... ...wie man sich ein Triple A Team mit scale up-Haltung rekrutiert ...welche Haltung Führungskräfte für Unicornbuilding mitbringen müssen ...wie eine gute Rekrutierung funktioniert ...was ein Triple A-Team ist ...wofür man ein Triple A-Team braucht ...was Unicorns im Vergleich zu Nicht-Unicorns anders machen ...welche Skills eine erfolgreiche StartUp-Führungskraft braucht ...was du tun kannst, wenn eine Top-Führungskraft absagt ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:16) Definition & Nutzen Triple A-Team (00:10:00) StartUp-Führungskräfte: Skills, Suche, Rekrutierung (00:27:08) Micromanagement & operatives Arbeiten (00:31:49) Das People-Team & typische Fallstricke (00:38:43) Herausforderungen für Venture Capitals (00:41:47) Umgang mit dem Nein der Top-Führungskraft (00:42:53) Talent-Akquisemuskel & Kandidatenempfehlung (00:49:50) Leistbarkeit von Triple A __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Sep 6, 2021 • 27min

Recogni: Autonomes Fahren für die Massen | #Künstliche Intelligenz 🤖

Anspruchsvolle Ambitionen auf dem Chip-Markt EXPERTENGESPRÄCH | Je weiter die Technologie voranschreitet, desto mehr rückt der Traum vom autonomen Fahren für die Massen in greifbare Nähe. Eine Firma, die diesen Traum verwirklichen will ist Recogni. Die von ihnen entwickelten Chips sollen komplexe State-of-the-art Technik, wie neuronale Netze, einfacher, komfortabler und kostengünstiger in Autos integrieren, die bisher für Luxuskarossen vorbehalten war. In dieser Folge von AI Unplugged, erzählt uns Gilles Backhus, Co-Founder und Head of AI bei Recogni, wie sein Unternehmen diese anspruchsvollen Ambitionen verwirklichen will. Du erfährst... ...wieso autonomes Fahren derzeit noch ein Luxusgut ist ...welche Bottlenecks die Entwicklung derzeit noch behindern ...wie Recogni autonomes Fahren für die Masse möglich machen will ...warum Recogni trotz langer Entwicklungszyklen up-to-date bleiben kann ...wohin sich der Chip-Markt aktuell entwickelt ...welche technologischen Entwicklungen autonomes Fahren in Zukunft prägen werden ...ob vertikale Integration für Recogni interessant ist ...welche realistischen Erwartungen Kunden an Recogni haben können ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Rasmus Rothe, 👤 Jasper Masemann, 👤 Gilles Backhus, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:27) Chips & autonomes Fahren (00:12:17) Wie ist Recogni im Chip-Markt positioniert? (00:17:33) Lange Entwicklungszeiten vs. up-to-date bleiben (00:20:53) Welche Software-Trends werden für die Chip-Entwicklung wichtig? (00:23:28) Vertikale Integration & Kunden-Erwartungen __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Sep 3, 2021 • 44min

HyFlex: Wie die D-School hybrides Arbeiten verstetigt | #RemoteWork 🏠

Uli Weinberg über die Verbindung aus hybridem und flexiblem Arbeiten EXPERTENGESPRÄCH | Sind wir in der neuen Arbeitswelt angekommen? Aktuell ist es ein großes Thema für Arbeitgeber, die Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurückzuholen. Doch mindestens ebenso viele haben durch Corona gemerkt, dass Remote Work hervorragend funktioniert. Wir beschäftigen uns diesmal mit dem Thema „hybrides Arbeiten“ und schauen uns an, was das genau bedeutet. Kann jede:r sein oder ihr Büro unkompliziert umrüsten, um hybrid arbeiten zu können? Was sind aktuell die innovativsten und neusten Ideen zu dieser Arbeitsform? Wir sprechen darüber, ob hybrides Arbeiten als zukünftige Arbeitsform taugt, wie Digital Kompakt schon erste Gehversuche gewagt hat und welche innovativen Vorschläge das Hasso-Plattner-Institut unter Prof. Ulrich Weinberg für die Zukunft vorbereitet.   Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an. Du erfährst... ...wie hybrides Arbeiten funktioniert ...ob alle Büros für eine hybride Arbeitsweise nutzbar sind ...welche innovativen Ideen es aktuell zu dieser Arbeitsform gibt ...wie das Hasso-Plattner-Institut zu Remote Work steht ...was man unter Design Thinking umsetzen möchte ...auf welche Weise Digital Kompakt hybrides Arbeiten bereits nutzt ...wie die Zukunftsidee „hybride Möbellinie“ aussieht ...warum hybride Studentenarbeiten für die Zukunft vorbereiten ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Angelina Ebeling, 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Ulrich Weinberg, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:14) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:53) Anfänge & Remote Work: Hasso-Plattner-Institut (00:05:51) HyFlex: hybrid & flexibel arbeiten (00:09:33) Raumideen & hybrides Arbeiten bei Digital Kompakt (00:18:16) Zukunftsidee: hybride Möbellinie (00:26:53) Was Firmen lernen & umrüsten können (00:36:35) Hybride Studentenarbeit (00:40:32) Schlussworte: Back to the roots __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Sep 1, 2021 • 39min

Miles Mobility: Kann Carsharing den Autoverkehr reduzieren? | #Mobility 🚗

Wie urbane Mobilität nachhaltiger werden kann C-LEVEL INTERVIEW | Die Pandemie hat unsere Mobilität stark eingeschränkt. Das haben auch Carsharing-Anbieter wie Miles Mobility zu spüren bekommen. Dennoch haben sie ihr Angebot aufrechterhalten und teilweise weiter auf den ländlichen Raum ausgeweitet. Sind Carsharing-Unternehmen die Antwort auf eine grünere Verkehrswelt? Welche Hindernisse muss man als Anbieter überwinden? Oliver Mackprang, CEO von Miles Mobility erzählt im Gespräch, wie es sein Unternehmen schafft, auch in schwierigen Zeiten schwarze Zahlen zu schreiben und wie umweltverträglich das Konzept ist. Du erfährst... ...welche Hindernisse es im Carsharing gibt ...ob neue Technologien essentiell sind ...welche Fixkosten ein Carsharing-Unternehmen einkalkuliert ...wie die Pandemie sich auf unsere Mobilität ausgewirkt hat ...warum es schwierig ist, auf elektrische Fahrzeuge umzusteigen ...was fehlende Incentivierung bewirkt ...wo die Politik gefragt ist ...was der Unterschied zwischen topografischem vs. geografischem Wachstum ist ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Anja Hendel, Geschäftsführerin Diconium 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Oliver Mackprang, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:09) Was sind Hindernisse für Mobilitätslösungen? (00:10:52) Welche Wachstumsstrategien bieten sich im Mobilitätsbereich? (00:18:01) Wie hat sich die Pandemie ausgewirkt? (00:23:13) So sehen Miles' weitere Transportlösungen aus (00:29:18) Welche Rolle spielen Partnerschaften? (00:34:48) Was muss von Seiten der Politik passieren? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Aug 31, 2021 • 28min

Climate CleanTech-Investments: Planet A Ventures gibt Einblicke | #CleanTech 🌱

Wie Reisen den Blick auf die Wirtschaft verändert EXPERTENGESPRÄCH | Bei Investments denkt man schnell an Immobilien. Doch was, wenn jemand nur dann investiert, wenn er damit die Welt besser macht? Fridtjof Detzner gibt uns Einblicke in die Arbeit von Planet A Ventures. Wie unterscheidet sich ein Investor, der als Gründer gestartet ist, von anderen? Wie sieht der Markt für CleanTech – Investments aus? Außerdem sprechen wir über die Motivation, sich im Climate CleanTech – Bereich zu engagieren. Welche Rolle spielten Fridtjofs Reisen dabei für ihn? Fest steht: Der Blick auf die Wirtschaft ändert sich, wenn man fernab Deutschlands hinter die Kulissen blickt. Fridtjof hat zudem auch Tipps für Gründer:innen mitgebracht und erklärt uns, wie das Expertennetz des Unternehmens aussieht und wie man Co-Investor wird. Du erfährst... ...worauf Planet A Ventures bei den Investments achten ...was Fridtjof als Investor anders macht, als damals als Gründer ...wie aus einem Webseitenbauer ein Climate CleanTech-Investor wird ...warum das Reisen den Blick auf die Wirtschaft erheblich ändert ...wieso Aktivisten und Unternehmer zusammen Großes erreichen können ...welche Aufgabe die Wissenschaftler bei Planet A Ventures haben ...wie du als Gründer:in auf Planet A Ventures zugehen kannst ...wie das Expertennetz des Unternehmens aussieht ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 David Wortmann, 👤 Fridtjof Detzner, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:13) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:09) Fridtjof Detzner: Anfänge & Projekte (00:05:09) Warum CleanTech Investments? (00:07:48) Investiere in die Lösung (00:09:18) Wie Planet A Ventures investiert (00:13:03) Welche Technologien sinnvoll für die Investoren sind (00:14:45) Soft- und Hardware-Updates für die Welt (00:16:28) Was Gründer:innen beachten sollten (00:19:16) Fond & Team von Planet A Ventures (00:21:19) Das Expertennetz & Co-Investoren __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Aug 30, 2021 • 24min

Salesupply: From ouch to wow | #CustomerService 📞

Best practices for outsourcing your customer service EXPERTENGESPRÄCH | To outsource or not to outsource? This is the question for many businesses, especially when you’re growing and internationalizing. For Henning Heesen, co-founder of Salesupply, the answer is a clear yes to outsourcing your customer service. He talks to Erik Pfannmöller about how outsourced call centers deliver a great service experience by creating a personal and emotional connection with the customer – no matter the language. Thinking about outsourcing, the first argument for it is always saving costs, but in Hennings opinion it should be all about providing better quality. In this episode you'll learn... ...how Salesupply became a eCommerce fulfilment and call center success story ...why having local people with local knowledge is essential for local success ...how to overcome the challenge of internationalization in eCommerce ...why a product complaint is a chance to win a customer over for a lifetime ...what it means to pursue the approach “from ouch make wow” ...why customer complaints should be read from bottom to top ...what advantages the combination of customer service and logistics can bring ...under which circumstances outsourcing is a superior method ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen “The Art of Customer Service” is a podcast by Solvemate. You’re being connected… Hello, how can we help you? For top notch customer service insights and advice, just click the play button of “The Art of Customer Service”. Erik Pfannmöller and his guests cover lots of great topics on the subject of customer service industry trends, best practices, tools, techniques and advice. __________________________ ||||| PEOPLE ||||| 👤 Erik Pfannmöller, CEO & Founder Solvemate 👤 Henning Heesen, Founder & CEO Henning Heesen & Company‎® __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🤖 [Solvemate](https://www.solvemate.com/en/) enables brands to deliver quality customer service through meaningful conversations. Our automation platform, powered by smart conversational AI, allows companies to deliver quality customer service, faster. Solvemate is trusted by brands such as On, musicMagpie, and ARMEDANGELS. __________________________ ||||| CHAPTER ||||| (00:00:00) Introduction to the topic (00:05:14) How does Salesupply fit into the outsourcing market? (00:09:33) From ouch to wow (00:16:45) What makes the combination of customer service and logistics unique? (00:20:12) Outsourcing vs. In-house __________________________ ||||| MORE INFORMATION ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Aug 27, 2021 • 43min

Mitarbeiterbindung: Top-Talente langfristig binden | #ITProjektmanagement 💻

Wie Arbeit, Firmenkultur und Entlohnung Mitarbeiter:innen motivieren EXPERTENGESPRÄCH | Fördern und fordern – Ein Arbeitsumfeld zu schaffen, wo sich Mitarbeiter:innen wohlfühlen, ist im modernen Unternehmertum wichtiger denn je. Vor allem sogenannte AAA-Mitarbeiter:innen erwarten von Arbeitgeber:innen einiges, um ihre zu vergebenen Stellen attraktiv zu machen. Das Gehalt ist nur noch ein Teil, warum sich Topleute für eine Stelle entscheiden. Purpose und weitere Incentives machen eine Stelle erst interessant und veranlassen Menschen auch länger in einem Unternehmen zu bleiben. Worauf es bei der Mitarbeiterbindung ankommt, weiß der Co-CEO Boris Lokschin von Spryker. Der Projektmanagementexperte verrät, welche Erwartungen Mitarbeiter:innen an ihre Arbeitgeber:innen haben. Du erfährst... ...wie moderne Führung funktioniert ...worauf bei der Arbeitssuche geachtet wird ...welche Boni und Perks Mitarbeiter:innen wichtig sind ...wie Mitarbeiter:innen lange an‘s Unternehmen gebunden werden ...wie sich die Firmenkultur auswirkt ...was Arbeitgeber:innen erwarten können ...worauf es bei internationaler Belegschaft ankommt ...welche Vorteile Mitarbeiter:innen von Spryker genießen ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Boris Lokschin, Gründer & CEO Spryker Systems __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:07:51) Topleute kriegen und binden (00:13:24) Zeit für Veränderung (00:22:33) Firmenkultur um Mitarbeiter:innen zu binden (00:30:28) Mitarbeiterweiterbildung als wichtige Säule (00:34:58) Perks und Boni (00:41:02) Fördern und fordern: Erwartungen an Mitarbeiter:innen __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
undefined
Aug 25, 2021 • 41min

Post-Corona: Innenstädte vs. Online-Player | #Handelsstrategien 🛒

So haben sich Galeria, Rossmann, Zalando und Amazon geschlagen ANALYSE | Corona ist nicht weg – das ist jedem von uns klar. Dennoch ist es spannend, mal zu schauen, was diese außergewöhnliche Situation bisher mit unserem Handel angestellt hat. Wir schauen uns in dieser Folge an: Wie geht es dem stationären Handel nach dem ersten Quartal „Fast-Normalzustand“? Dafür haben wir uns Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) und Rossmann als Beispiele herausgesucht. Aber auch die Online-Konkurrenten bleiben nicht außer Acht. Hier nehmen wir uns Zalando, About You und Amazon zur Brust. Boomt der Onlinehandel immer noch wie in Corona-Hochzeiten? Haben die stationären Händler etwas aus der Krise gelernt? Außerdem sprechen wir noch darüber, wer die Gewinner und wer die Verlierer der Coronazeit sind und was der größte Kritikpunkt am Onlinehandel ist. Du erfährst... ...warum der stationäre Handel es immer schwerer hat ...ob Galeria Karstadt Kaufhof die Erwartungen erfüllen konnte ...welche Pläne Galeria Karstadt Kaufhof umgesetzt hat ...ob Spezialisierungen stationär besser funktionieren als Kaufhäuser ...wieso eine Paketsteuer nach Raoul Rossmann nicht der richtige Weg ist ...wer im Handel die Gewinner und Verlierer sind ...wie sich der Onlinehandel durch Corona entwickelt hat ...warum Fashionhändler online mehr profitiert haben als stationär ➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:59) GKK: Erwartungen, Chancen, Pläne (00:13:56) Rossmann & die Rettung der Innenstadt (00:21:34) Gewinner & Verlierer im Handel (00:29:23) E-Commerce mit Corona (00:35:05) Kritikpunkte Onlinehandel (00:38:52) Fazit zu Remote-Work (00:41:04) Coronaboom von Amazon __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app