

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Joel Kaczmarek
Willst du schneller und smarter wachsen? 🚀 Bei digital kompakt erfährst du, wie die erfolgreichsten Köpfe der Digitalwirtschaft denken und handeln. Joël Kaczmarek, selbst ein erfahrener Unternehmer und Digital-Experte, interviewt die relevantesten Führungskräfte und Expert:innen, um kompakte Insights zu Strategien, Trends und Erfolgsgeheimnissen zu erhalten.
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Episodes
Mentioned books

May 2, 2024 • 44min
Macht profitabler E-Commerce Sinn? 💸 | #Handelsstrategien 🛒
Wo profitabler E-Commerce hinführt und wie er sich herleitet
ANALYSE | Unser E-Commerce-Trio ist wieder da und wirft einen Blick auf die profitablen E-Commerce Player. Zalando, Bergfreunde, Notebooksbilliger etc. brachten in den vergangenen Jahren große Gewinne ein. Aber was hat sich hier eigentlich getan? Und was sind die Strategien dieser Player? Jochen und Alex haben Antworten auf diese Fragen und teilen ihre Perspektiven auf die jüngsten Entwicklungen im E-Commerce.
Du erfährst...
…Zalandos Strategie der Margenoptimierung
…verschiedene profitable Player im Fashion-Bereich
…wie SportFits seine Stellung im Wettbewerb gesichert hat
…wie Notebooksbilliger mit einfachen Mitteln profitabel bleibt
…wie sich der E-Commerce in den verschiedenen Bereichen in Zukunft entwickeln wird
…was die internationalen Player anders machen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:09:18) Zalandos Arbeitshypothese
(00:15:13) Verschiedene Player im Fashion Bereich
(00:27:26) Profitable E-Commerce Player im Elektronik-Bereich
(00:36:17) Wie wird sich der Markt in Zukunft entwickeln?
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Apr 30, 2024 • 37min
DB-Vorständin Markotten: So funktioniert die Transformation der Bahn | #Transformation 💻
Wie mehr Verkehr durch die Digitalisierung der Schiene gelingen soll
EXPERTENGESPRÄCH | Von maroder Infrastruktur, über Dauer-Verspätungen, bis zu instabilen WLAN-Verbindungen: Die Deutsche Bahn hat auf ihrem Weg zur Digitalisierung mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Doch Daniela Gerd tom Markotten, Vorständin für Digitalisierung und Technik bei der DB, nimmt diese Herausforderungen gerne an. Im Gespräch mit Joel und Marcus erzählt sie, was sie bereits erreicht hat, welche Probleme als nächstes gelöst werden sollen und was für Herausforderungen ihr Job so mit sich bringt.
Du erfährst...
…wie digitalisiert die Deutsche Bahn bereits in 2024 ist
…welche Rolle künstliche Intelligenz bei der DB spielt
…warum eine flächendeckende WLAN Verbindung so schwierig war
…was für Herausforderungen die DB in näherer Zukunft angeht
…ob die DB Prozesse für die Digitalisierung komplett überdenkt
…womit die DB ihre Digitalisierung für Kunden und Mitarbeitenden attraktiv macht
…wieso Kundenfeedback essenziell für die Entwicklung der DB Navigator App ist
…wie Daniela bereichsübergreifende Projekte innerhalb der DB managt
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Joel und sein Co-Moderator Marcus Worbs, Partner bei PwC im Bereich Cloud und Digital, nehmen dich mit an Bord, wenn sie mit bekannten mittelständischen Unternehmen darüber sprechen, wie diese ihre Digitalisierung umsetzen. Mit dabei bei jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Marcus Worbs, Partner bei PwC im Bereich Cloud und Digital
👤 Daniela Gerd tom Markotten, Board Member for Digitalization and Technology Deutsche Bahn
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:02) Wie digitalisiert ist die DB bereits?
(00:10:18) WLAN und andere Services
(00:17:46) Was sind die größten Herausforderungen?
(00:23:23) Wie beeinflusst die Digitalisierung die Mitarbeitenden?
(00:30:21) Zusammenarbeit innerhalb des Konzerns
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Apr 25, 2024 • 41min
Wie baue und pflege ich Mission-critical Software? | #Productmanagement 💻
Wie du Technologie, Personal und Prozesse richtig aussteuerst
EXPERTENGESPRÄCH | Jan Schaffner ist zu Gast bei Joel und Björn Wagner. Björn ist Joels Stammgast, wenn es um das Thema IT-Software geht. Jan ist bei dieser Angelegenheit ein nicht minder interessanter Gesprächspartner. Denn Jan ist SVP bei der Business-Technology Plattform von SAP. Unsere 3 Experten tauchen gemeinsam ein in die Welt von Mission Critical Software. Dabei stellen sie sich grundlegende Fragen, z.B. wie man ein solches System aufsetzt oder wartet.
Du erfährst...
…einen spannen Einblick in Jan Schaffners Arbeitsalltag
…wie Mission Critical Software funktioniert am Beispiel von SAP
…wie ein Team für Mission Critical Software aufgestellt ist
…wie Risiken im technischen Bereich minimiert werden
…wie Hard- und Software bei Mission Critical Software verzahnt sind
…3 essenzielle Bestandteile für Mission Critical Software
…einen Ausblick in die Zukunft bei SAP Signavio
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Björn Wagner, VP Engineering - Process Intelligence bei SAP Signavio
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Jan Schaffner, Head of BTP Foundational Plane bei SAP
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:41) Das Team rund um die Plattform
(00:11:30) Herausforderungen
(00:15:47) Risiken minimieren im Tech-Bereich
(00:22:04) Alles eine Frage der Software?
(00:31:51) Typische Sicherheitsprozesse
(00:38:52) Ausblick bei SAP Signavio
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Apr 23, 2024 • 36min
Raul Krauthausen: Wie barrierefrei ist unsere Arbeitswelt wirklich? | #Diversity 🏳️🌈
Wie Menschen mit Behinderung bisher systematisch aussortiert werden
EXPERTENGESPRÄCH | Die Themen Diversity und Barrierefreiheit spielen auch in der Arbeitswelt eine immer größere Rolle. Trotzdem gilt es noch, einen weiten Weg zurückzulegen. Im Gespräch mit Joel und Lunia erklärt Aktivist Raul Krauthausen, wo wir bei dem Thema in Deutschland aktuell stehen. Wie mache ich mein Unternehmen für Menschen mit Behinderungen attraktiv? Welche Berufsfelder haben noch besonders viel Aufholbedarf? Und was ist noch zu tun, um ein wirklich barrierefreies Arbeitsumfeld zu schaffen?
Du erfährst...
…wieviele Menschen mit Behinderung es auf dem Arbeitsmarkt gibt
…wie barrierefrei Büro-Jobs heute sind
…welche Berufsfelder noch Nachholbedarf haben
…warum Raul Behinderten-Werkstätte skeptisch betrachtet
…weshalb eine ganzheitliche Sicht auf Diversity so wichtig ist
…wieso Empathie alleine für Raul nicht genug ist
…welche Barrieren in der Arbeitswelt am dringendsten beseitigt werden müssen
…was Raul ändern würde, wenn er in der Entscheidungsposition wäre
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Lunia Hara, LinkedIn Changemaker
👤 Raul Krauthausen, Activist, Autor & Gründer Sozialhelden e.V.
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:08:51) Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt
(00:15:25) Wie barrierefrei sind Berufsbilder?
(00:22:07) Ruinöse Empathie
(00:31:28) Was würde Raul ändern?
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Apr 18, 2024 • 48min
Reality Check HR: Wie kündige ich (vielen) Mitarbeitenden richtig? | #HR 🙇
Aimie Carstensen (ArtNight) schildert ihre Erfahrungen mit Massenentlassungen
EXPERTENGESPRÄCH | Unser HR-Experten-Duo und Joel deklinieren HR Disziplinen am Praxisbeispiel. Zu Gast ist Aimie Sarah Carstensen. Die Gründerin von ArtNight hat in den vergangen Jahren viele Erfahrungen im HR-Bereich gesammelt. ArtNight ist rasant gewachsen. So kam es zum Massen-Hiring. Durch verschiedene Faktoren kam es aber auch in der Umkehr zu einer großen Kündigungswelle. Aimie berichtet von Strategien, mit denen sie sich dieser Herausforderung angenommen hat. Außerdem erzählt sie, warum HR eine tragende Rolle für ein erfolgreiches Unternehmen spielt.
Du erfährst...
…das Geschäftsmodell von ArtNight
…wie du die richtigen Arbeitnehmer für dein Business findest
…Tipps, wie du als Geschäftsführung eine Kündigung emotional managest
…Aimies Blueprint für ein Kündigungsgespräch
…wie Personio sukzessive das HR-Management optimiert hat
…warum Aimie meint, dass Hiring und Firing Chefsache sind
…Aimies persönliche Learnings im HR-Bereich als Geschäftsführerin
…praktische Tools für HR-Management
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um HR – ein Bereich in dem wir mit dem zunehmenden Fachkräftemangel und War for Talents große Relevanz sehen. Unser Fokus liegt darauf, praxisorientierte Erkenntnisse für erfolgreiche Personalbeschaffung, Employer Branding und Talentmanagement zu liefern. Deshalb spricht Joel in diesen Folgen regelmäßig mit Kálmán Györy, Teamlead Talent Acquisition bei der Personal-Management-Plattform Personio, und Florian Klages, Geschäftsführer bei Torq Partners, einem Beratungsunternehmen mit Fokus auf Finance & People.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Kálmán Györy, Team Lead Talent Acquisition - Product & Engineering bei Personio
👤 Florian Klages, Managing Partner bei torq.partners
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Aimie-Sarah Carstensen, Founder & CEO ArtNight
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:22) Hiring - Das richtige Personal finden
(00:14:54) Persönlicher Umgang mit einer Kündigung
(00:18:18) Aimies Blueprint für eine Kündigung
(00:24:13) Wie wirkt sich eine Kündigungswelle auf ein Business aus?
(00:35:09) Aimies persönliche Learnings
(00:42:36) HR Management Tools
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Apr 16, 2024 • 44min
Alexander Graf: 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Selbstoptimierung 💪🏻
Warum zu Erfolg immer auch ein wenig Glück gehört
INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Alexander Graf im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter.
Alexander Graf ist ein renommierter E-Commerce-Experte, Unternehmer und Podcaster. Er ist Mitgründer und CEO von Spryker Systems, einer führenden Commerce-Technologieplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, innovative und skalierbare digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Alexander ist zudem Co-Host des bekannten Podcasts "Kassenzone", in dem er regelmäßig Einblicke in die Entwicklungen und Trends der digitalen Wirtschaft bietet. Mit seiner tiefgehenden Expertise und seinem Unternehmergeist hat er maßgeblich zur Digitalisierung und Transformation zahlreicher Unternehmen beigetragen.
Die 5 Dinge:
3 Dinge, die Alexander Graf zufällig richtig machte:
1) Es ist bei Investments super schwer, den Markt (= Indizes) zu schlagen – außer es ist deine Profession, wo du dir evtl. einen Bonus erarbeiten kannst – daher folgte Alexander Graf stets der Philosophie, für den Vermögensaufbau alles auf eine Karte zu setzen (quasi 5 Wetten in 15 Jahren, von denen eine aufgeht) und für Vermögenserhalt sein Risiko zu verteilen
2) Einfach mal machen, egal was andere denken: ehrlicherweise bewegen sich die meisten von uns in einem sehr lauwarmen flachen Strom und dennoch sind die meisten Menschen Nein-Sager und unsicher und würden dir abraten, Dinge zu tun – Alexander Graf machte deshalb viele Dinge, die nicht unbedingt Sinn machten, ihn aber interessierten (Bsp. Bauernhof kaufen, Podcast starten) und erst mit Kindern machte er nur noch Dinge, die einen Wert erzeugen
3) „Zwei Autos, zwei Schlafzimmer, zwei Fernseher“ ist Alexander Grafs Leitspruch, um in Beziehungen Konflikte zu sparen, weil zwei Menschen mitunter verschiedene Rhythmen haben und wenn man den Partner dort nicht mit reinzieht, spart dies viele Konflikte – wie eine Fernbeziehung, man hat dann dem anderen deutlich mehr zu erzählen
4 Dinge, die Alexander Graf gerne mit 20 gewusst hätte:
1) Das, was wir als objektiv empfinden, gibt es in Beziehungen nicht, dort ist alles subjektiv, jede Person trägt ihre subjektive Justierung vor sich her und eine neutrale Objektivität, diesen Drittvergleich gibt es nicht
2) Alexander Graf hatte immer Eindruck, mit ausreichend Investitionen das Outcome beeinflussen zu können, doch auch wenn man denkt, die Determninanten in der Hand zu haben, lautet die Formel eigentlich: „Fleiß, Team, Geld und Idee mal Glück“ und auch wenn man Glück mit harter Arbeit befördern kann, lässt sich dieses Glück nicht beeinflussen, z.B. fehlt es oft einfach am Timing
3) "Mach es besser, aber beschwer dich nicht": Wenn du etwas ändern willst, musst du vorne weg gehen, aber wer will das heutzutage schon? Nur wenn mehr Leute mitmachen und den Hintern hochbekommen, funktioniert dies und etwas selber machen ist total schwer und es selber besser machen, ist fast unmöglich
4) „Nur die Kinder erinnern sich daran, wie viel man gearbeitet hat“: dieser Wert für die Kinder da zu sein (auch räumlich) ist essenziell wichtig, gerade da Reisen nicht mehr so gut möglich sind und unsere Kinder noch viel stärker vom Unbill der Wirtschaft, des Klimas usw. geprägt sein werden, weshalb ein Zuhause, zu dem man zurück kommen kann, wenn es mal nicht so läuft, umso wichtiger wird
Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft Joël Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte Wissensabkürzungen.
💛 Hat dir die Episode gefallen? Dann abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Plattformen wie Apple Podcasts oder Spotify. Beachte, dass wir nur ausgewählte Folgen auch auf Digital Kompakt veröffentlichen. Abonniere dort, um Zugang zu mehr und früheren Episoden zu erhalten!
🎧 Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/fuenf-dinge-mit-20)
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:15) Die Bank gewinnt immer - außer es ist dein Beruf
(00:10:27) Einfach mal machen!
(00:14:04) Stressprävention
(00:17:31) Keine Neutralität in Beziehungen
(00:24:07) Chancen für Glück optimieren
(00:30:35) Nicht beschweren, besser machen!
(00:38:04) Deine Kindern erinnern sich, wie viel du gearbeitet hast
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Diese Folge stammt aus unserem Podcast [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5D20). Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. und hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Apr 11, 2024 • 34min
Douglas: Die tickende Zeitbombe auf dem Beautymarkt 💄 | #Handelsstrategien 🛒
Hohe Umsätze, geringer Profit – und TikTok Store als Bedrohung
ANALYSE | Douglas hat einen erfolgreichen Gang an die Börse hingelegt, aber wie zukunftssicher ist das Beauty-Unternehmen tatsächlich aufgestellt? Joel, Alexander und Jochen haben da ihre Bedenken. In diesem Podcast analysieren sie die Stellung des Unternehmens auf dem Beauty-Markt, erläutern warum sich dieser Markt aktuell radikal ändert und erklären, warum Douglas’ Omni-Channel-Strategie diesen Änderungen nicht gewachsen sein könnte.
Du erfährst...
…wieso Douglas einen zweiten Versuch an der Börse gebraucht hat
…warum Douglas’ Börsenstart nicht so gut ist, wie er aussieht
…welche Rolle Marktplätze in Douglas Geschäfts-Strategie spielen
…weshalb Douglas sich mit dem Online-Markt schwer tut
…wo Alexander und Jochen bei Douglas Online-Potential sehen
…was für andere Player gibt es auf dem Parfüm-Markt
…wie TikTok und Co. gerade den Parfüm-Markt verändern
…ob Douglas sich diesen Veränderungen anpassen kann
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:15) Wie gut lief Douglas’ Börsengang?
(00:13:09) Douglas’ Geschäftsbereiche
(00:19:08) Hat Omni-Channel eine Zukunft?
(00:23:27) Wer ist potentielle Konkurrenz für Douglas?
(00:26:32) Die Zukunft des Parfüm-Marktes
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Apr 9, 2024 • 27min
Stress 🔥: Über Burn-out und Burn-on bei Führungskräften | #Leadership 🚀
Wie du identifizierst, was dich eigentlich stresst und was du dagegen tun kannst
EXPERTENGESPRÄCH | Ein alarmierendes Nebenprodukt unserer Hochleistungs-Gesellschaft ist, dass die Zahl der stress-bedingten Arbeitsausfälle seit Jahren immer weiter nach oben geht. In diesem Podcast erkunden Joel und Stefan, welche Faktoren diesen zunehmenden Stress auslösen, wie sich der Stress bei Arbeitern und Management unterschiedlich äußert und was man sowohl als Individuum, als auch als Firma tun kann, um diese Stressfaktoren zu minimieren.
Du erfährst...
…wie Stefan Stress definiert
…in welche Ebenen Stefan Stress unterteilt
…warum Menschen in ihrem Arbeitsumfeld Stress erleben
…wieso der Vergleich mit Anderen Gefahren birgt
…weshalb es gut ist einen Mittelweg zwischen Denken und Fühlen zu finden
…wie man Stress am besten abbaut
…ob die Ziele, die ich verfolge, wirklich meine eigenen sind
…wo ich Stressverstärker minimieren kann
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:20) Was ist Stress?
(00:08:29) Druck im Arbeitsumfeld
(00:15:55) Denken vs. Fühlen
(00:21:41) Wessen Ziele verfolge ich?
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Apr 4, 2024 • 45min
Zweihorn Energy 🔌: Balkonkraftwerke als Grüne Revolution? | #Unternehmensführung 🧠
Wie Einhorn-Gründer Waldemar Zeiler Kohlekraftwerken den Kampf ansagt
C-LEVEL INTERVIEW | Was folgt auf Einhorn? Richtig - Zweihorn! Nachdem er große Erfolge mit Kondomen feiern durfte, hat sich Einhorn-Kondome-Gründer Waldemar Zeiler für sein zweites Startup eine noch nachhaltigere Mission ausgesucht: Grüne Energie! Und zwar, ganz simpel, auf dem eigenen Balkon. Wie diese Vision genau aussieht, welche Risiken sie birgt und wie viele Erfolge Waldemar bis dato mit seiner neuen Mission feiern konnte, erfährst du in dieser neuen Folge.
Du erfährst...
...welche Chancen Balkonkraftwerke für jeden Haushalt bieten
...warum Eigentümer bisher noch nicht das ganze Potenzial ausschöpfen
...welche Risiken Balkonkraftwerke haben
...wie die preisliche Hausnummer aussieht
...ab wann sich ein Balkonkraftwerk rentiert
...was es bei der Förderung zu beachten gibt
...welche Herausforderungen es bei der Installation gibt
...wo Zweihorn Energy gerade in der Entwicklung steht
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Waldemar Zeiler, Gründer von einhorn products GmbH und zweihorn ENERGY sowie Autor von „unfuck the economy“
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema
(00:04:55) Wer ist Zweihorn Energy & warum gründest du erneut?
(00:17:00) Vorteil, Förderung, Installation
(00:27:08) Warum wird es nicht noch mehr genutzt?
(00:31:42) Risiken & Gefahren
(00:33:22) Kampagne & Ziele
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

6 snips
Apr 2, 2024 • 51min
Philipp Klöckner: 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Selbstoptimierung 💪🏻
Warum du mit Freiheit die besten Entscheidungen triffst
INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Philipp Klöckner im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter.
Philipp Klöckner ist ein erfahrener Investor und Berater mit einem Schwerpunkt auf digitalen Geschäftsmodellen und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Er ist bekannt als Co-Host des erfolgreichen "doppelgänger" Tech Talk Podcasts, in dem er tiefgehende Analysen und wertvolle Einblicke in die Tech- und Startup-Szene bietet. Philipp hat eine beeindruckende Karriere als ehemaliger Strategie- und SEO-Leiter bei Idealo und ist heute als unabhängiger Berater und Angel-Investor tätig. Mit seiner umfassenden Expertise unterstützt er Start-ups und etablierte Unternehmen dabei, ihre digitalen Strategien zu optimieren und erfolgreich zu wachsen.
Die 5 Dinge:
1) Das Leben ist nicht so pfadabhängig, wie man denkt, es gibt immer noch einen anderen Weg, um ans Ziel zu kommen, erst beim angeschlagenen Weg empfiehlt sich eine Fokussierung, vorher darf ich offen sein – vor allem gilt: der Weg ist das Ziel, wenn du den Weg nicht genießt, wirst du durch das Erreichen von Zielen womöglich enttäuscht
2) Pflege demütige Skepsis vor so genanntem Expertenwissen und tradiertem Wissen, manchmal ist es besser, experimentell zu lernen, anstatt sich Vorgaben anzueigenen "wie das gemacht werden soll", d.h. es geht um First Principle Thinking (die Praxis, alle Annahmen, die man über ein bestimmtes Problem zu wissen glaubt, zu hinterfragen und dann neue Lösungen von Grund auf zu entwickeln)
3) CPU vs. RAM/Festplatte: Pip Klöckner fand lange wichtig, ob jemand gut nachdenken kann (= CPU), stellte dann jedoch fest, dass eine gute Informationsverarbeitung zwar wertvoll ist, nur nichts hilft, wenn der Informationszugang falsch ist (= Festplatteninhalte), sprich: Du kannst Entscheidungen logisch richtig treffen, hinterher kann sich jedoch das falsche Ergebnis einstellen, weil sie auf den falschen Daten basierten
4) Pip Klöckner hat spät realisiert, wie wichtig ihm Unabhängigkeit und Freiheit sind, während er sich zu lange durch andere beobachtet hat, Geld hat daher für ihn auch keinen Zweck, außer sich Freiheit damit zu kaufen (vgl. auch "Fuck you Money") und spannend ist dann, wie du in völliger Freiheit entscheidest, denn Entscheidungen unter Freiheit oder Unfreiheit haben eine völlig andere Qualität
5) "Nothing is as good and as bad as it seems" – Menschen neigen dazu, negative Erfahrungen oder Ängste (= die Antizipation von negativen Erfahrungen) zu überschätzen – es ist gut, sich einmal kurz mit dem Worst Case vertraut zu machen, das dann aber schnell wieder abzuhaken, denn Downside Protection hält einen dann auch von Upside Optimization ab
Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft Joël Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte Wissensabkürzungen.
💛 Hat dir die Episode gefallen? Dann abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Plattformen wie Apple Podcasts oder Spotify. Beachte, dass wir nur ausgewählte Folgen auch auf Digital Kompakt veröffentlichen. Abonniere dort, um Zugang zu mehr und früheren Episoden zu erhalten!
🎧 Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/fuenf-dinge-mit-20)
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Philipp Klöckner, Investor & Advisor
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:40) Nicht alles zerdenken
(00:05:31) Demütige Skepsis vor "Experten"
(00:15:17) Sehr gutes Nachdenken
(00:26:00) Unabhängigkeit und Freiheit als höchstes Gut
(00:41:35) Nothing is as good and as bad as it seems
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Diese Folge stammt aus unserem Podcast [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5D20). Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. und hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.


