Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk
undefined
Feb 1, 2024 • 53min

Auschwitz, Comics, Rock'n'Roll - das Obszöne und die 1950er Jahre

Erotikheftchen, Comics, Rock'n'Roll? Alles Schmutz und Schund! In den biederen 1950er Jahren gilt allzu Freizügiges, Lautes, Buntes als obszön. Das eigentlich Obszöne, die Schuld an den Verbrechen der Nazis, wird dagegen fleißig verdrängt. Ein Sittenbild von Renate Eichmeier.Die Bräuteschule 1957 - Das Rollenbild der biederen 1950er Jahre im Fernsehen:https://www.ardmediathek.de/video/alpha-retro/alpha-retro-braeuteschule-1957/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzQ0YWZmNDVjLWZmNTctNDdlYS1iZTVjLWJlNThkYjE3MzczMQ Halbstarke in der Oberpfalz 1958:https://www.ardmediathek.de/video/br-retro/halbstarke-in-der-oberpfalz/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzlmMmFiNDY4LWQzMjQtNDFjNi04ZDU0LWUwYzdkYWY3ZGI1ZgDie Phoenix-Dokumentation „Polen 39 – Wie deutsche Soldaten zu Mördern wurden“:https://www.ardmediathek.de/video/dokumentationen/polen-39-wie-deutsche-soldaten-zu-moerdern-wurden/phoenix/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWQ4YTExMWQwLTEwYTgtNDZiMS05NDI2LTE4NTgwNTkwMzM0Mg
undefined
Jan 30, 2024 • 53min

RETRO: Spielzeugwelten vor 200 Jahren

Die Künstliche Intelligenz im Kuscheltier? Das appgesteuerte Brettspiel? Der Roboterhund? Spielzeugtrends sind immer auch Spiegel der Gesellschaft. Das war auch vor über 200 Jahren so. Zum Start der Nürnberger Spielwarenmesse ein Bayerisches Feuilleton RETRO aus dem Jahr 1998.Die Nürnberger Spielwarenmesse 1964 im BR Fernsehen:https://www.ardmediathek.de/video/br-retro/nuernberger-spielwarenmesse-1964/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzcwOWZhNzY3LWQ1MDItNDk5My04OWY2LTNkMjcyYzA0MGZjNQEine BR24-Übersicht über die Trends der vergangenen Spielwarenmessen:https://www.br.de/nachricht/mittelfranken/inhalt/spielwarenmesse-102.html
undefined
Jan 18, 2024 • 53min

Geplatzte Traumhochzeit - Sissis Schwester und der Märchenkönig

Der Kini und die schöne Herzogin: ein Traumpaar. Es sollte die Hochzeit des Jahrhunderts werden. Doch der Bräutigam macht einen Rückzieher. Kein Happy End, nirgends. Thomas Kernert schildert ein herzzerreißendes Kapitel aus der Geschichte der bayerischen "Royals".
undefined
Jan 11, 2024 • 53min

Hollywood am Isarhochufer - wie Grünwald zur Filmstadt wurde

Napoleons Ende in Oberbayern? Gangsterjagd vor den Toren Münchens? Hitchcock an der Isar? Das gab es tatsächlich! In den 1920er Jahren stieg das Dorf Grünwald bei München zur bayerischen Traumfabrik auf - mit Studios, Stars und Sternchen, mit rauschenden Kinoerfolgen, teuren Flops und persönlichen Katastrophen.Mehr Filmgeschichten von Friedemann Beyer im Bayerischen Feuilleton:Helena – als Troja noch vor München laghttps://www.br.de/mediathek/podcast/bayerisches-feuilleton/der-bayerische-monumentalfilm-helena-als-troja-noch-vor-muenchen-lag/1820670Wie der Western nach Bayern kam – Hollywood im Isartalhttps://www.br.de/mediathek/podcast/bayerisches-feuilleton/wie-der-western-nach-bayern-kam-hollywood-im-isartal/1853529
undefined
Dec 21, 2023 • 53min

Eine kleine Geschichte der bayerischen Kälte

Gegen die Erderwärmung feuern Schneekanonen, gegen Frösteln und Zähneklappern hilft der Kanonenofen. Und Radiohören! Eine klimatologisch-wetterkundliche Expedition durch die Kältezonen der bayerischen Landesgeschichte.
undefined
Dec 21, 2023 • 53min

Schauspieler, Sturkopf, Zweifler - Jörg Hube, ein Künstlerleben

Er war ein Mann der Gegensätze, ein Ereignis, eine Wucht: Jörg Hube. Empfindsam und rebellisch. Verletzend und verletzbar. Polternd und leise. Ein Herzkasperl mit schmerzhaft scherzhafter Pritsche. Am 22. November 2023 wäre der Schauspieler und Kabarettist 80 Jahre alt geworden.Autorin Eva Demmelhuber spricht in „Habe die Ehre!“ auf BR Heimat über Jörg Hube:https://www.br.de/mediathek/podcast/habe-die-ehre/joerg-hube-zum-80-geburtstag-mit-eva-demmelhuber/2081238
undefined
Dec 20, 2023 • 25min

LAND UND LEUTE: Wassersuppe und ein Kanten Brot

Es war das größte Kriegsgefangenenlager in Süddeutschland: An die 750.000 Wehrmachtsangehörige wurden zwischen 1945 und 1946 in Mietraching bei Bad Aibling interniert. Tom Fleckenstein sprach mit Zeitzeugen und wertete zahlreiche Briefe und Dokumente aus.
undefined
Dec 20, 2023 • 25min

LAND UND LEUTE: Gabriele Münter - "Von allen Reisen hierhin zurück"

Für Gabriele Münter begann nach ihrer Trennung von Wassily Kandinsky eine unstete Zeit voller Selbstzweifel. Erst als sie 1928 den Kunsthistoriker Johannes Eichner kennenlernte kam sie wieder zur Ruhe. Justina Schreiber erzählt vom zweiten Leben der Malerin in Murnau.
undefined
Dec 20, 2023 • 24min

LAND UND LEUTE: Knatterbock & Feuerstuhl - Das erste Serienmotorrad der Welt

Heinrich Hildebrand, Chefredakteur der Zeitschrift "Radfahr-Humor" und der Ingenieur Alois Wolfmüller aus Landsberg konstruierten Ende des 19. Jahrhunderts eine zweirädrige, motorisierte "Fahrmaschine", die sie sich 1894 patentieren ließen. Sie nannten ihr Gefährt "Motorrad" und gründeten eine Fabrik.
undefined
Dec 20, 2023 • 25min

LAND UND LEUTE: Der Märchenkönig und der Journalist - Oder: Die Welt will betrogen sein

Bis heute geistern durch die Literatur über Ludwig II. Auszüge aus einem Gespräch, das der bayerische Märchenkönig mit einem amerikanischen Journalisten führte. Nur dass dieses Gespräch nie stattgefunden hat - es handelt sich um nichts als einen journalistischen Fake des 19. Jahrhunderts.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app