

Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Episodes
Mentioned books

Apr 20, 2024 • 54min
Kuschel mich! Von Menschen und Plüschtieren
Angeblich verreist jeder 7. Erwachsene nur mit Stofftier im Gepäck. Sucht man nach dem Geheimnis der Plüschliebe, kommt es zu unvergesslichen Begegnungen: in der Coburger Teddyfabrik, wo der Angela-Merkel-Bär seine Pfoten zur Raute formt. Oder bei den Münchner Furs e.V., die sich in lebensgroße Plüschtiere verwandeln.

Mar 26, 2024 • 25min
Der böhmische Samurai - Graf Hansi im Nachkriegs-Regensburg
Bernhard Setzwein erzählt die staunenswerte Geschichte eines echten Aristokraten, der in den 50er und 60er Jahren durch sein exzentrisches Auftreten einiges an Aufsehen erregte. Nach seinem Tod erschien unter Pseudonym sein reichlich kruder Menschenfresserroman "Ich fraß die weiße Chinesin", der auf der Buchmesse 1967 Furore machte.

Mar 26, 2024 • 25min
LAND UND LEUTE: Reliquienraub. Der unheilige Plan des Bayernherzogs
Bayerns Herzog Wilhelm V. war begeisterter Reliquiensammler. Dafür schreckte er selbst vor Raub nicht zurück: Ziel seiner Begierde war das kostbare "Reichsheiltum", das im protestantischen Nürnberg lag.

Mar 26, 2024 • 24min
LAND UND LEUTE: Bayerische Traumpaare - Herrgott und Weibsteufel
Warum ist der Herr eigentlich ein Gott beziehungsweise der Gott ein Herr? Und das Weib, wohlgemerkt! nicht die Frau, wird mit dem Teufel gleichgesetzt? - Justina Schreiber hat in dem Thema auch heute noch jede Menge Konfliktpotential und mitunter auch Emotionen pur gefunden.

Mar 12, 2024 • 53min
Out of Bavaria - Zum Tod des Filmemachers Percy Adlon
"Ich habe immer mehrere kleine Begabungen, die für eine große nicht reichen, gebündelt und daraus den Filmemacher zusammengesetzt", sagt Percy Adlon im Rückblick auf seine bemerkenswerte Karriere. Hören Sie eine Hommage zu seinem Tod am 10. März 2024 von Joana Ortmann.

Mar 7, 2024 • 53min
Kunsthandwerk aus Bayern
Handmade in Bavaria! Seit über 100 Jahren setzt sich die Danner-Stiftung für die Förderung des Kunsthandwerks ein. Die angewandte Kunst hat hierzulande eine lange Tradition. Auch die bayerischen Könige hatten ihren Anteil daran. Bayern - ein fruchtbarer Boden für die Synthese aus Herz, Hand und Hirn.Der Danner-Preis 2023:https://www.br.de/nachrichten/kultur/ausgezeichnetes-kunsthandwerk-der-danner-preis-2023,TsRtwJJhttps://www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/ausgezeichnetes-kunsthandwerk/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzZiZDVhNmYxLTg0OTMtNDRhYi1iODcwLThiZTQ0Y2Y0NGYxYw

Feb 29, 2024 • 53min
Die Ruinenbaumeister - Verwehte Luftschlösser und zerstörte Superbauten
Der Münchner Glaspalast, Burg Falkenstein, das Schwabylon ... Was treibt bauende Träumer immer wieder dazu an, unnachgiebig und voller Leidenschaft an megalomanen oder visionären Projekten festzuhalten? Und welche persönlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen benötigt man, um derartigen Größenwahn zu wagen?Buchtipps zur Sendung:Der Glaspalast in MünchenAutor: Eugen RothVerlag: Süddeutscher Verlag GmbH (1971)Hardcover: 105 SeitenDer Münchner Glaspalast 1854 - 1931 – Geschichte und BedeutungAutor: Volker HütschVerlag: Heinz Moos Verlag München (1980)Hardcover: 94 Seiten mit 127 Abbildungen im Text und auf TafelnEin Theater für den König - Schauplatz des Ludwig II. MusicalsAutor: Gottfried KnappVerlag: Schnell & Steiner (2001)Hardcover: 84 SeitenRichard Wagner/König Ludwig II. von Bayern. BriefwechselHerausgeber: Kurt WölfelVerlag: Hatje Cantz Verlag (1999)Hardcover: 185 SeitenMjunik Disco - von 1949 bis heuteHerausgeber: Mirko HecktorVerlag: Blumenbar Verlag (2008)Hardcover: 232 SeitenAus is und gar is!Verschwundene Wirtshäuser, Theater, Cafés, Nachtclubs und andere Orte Münchner GeselligkeitAutor: Karl StankiewitzHerausgeber: Allitera Verlag; 1. Edition (25. April 2018)

Feb 23, 2024 • 54min
Bratwurst vor Gericht! Ein kulinarischer Prozess
Sie ist heiß, fettig und angeklagt: die gemeine Bratwurst. Anstiftung zu unmäßigem Fleischkonsum, Gefährdung der Gesundheit, des Weltklimas! Ein kulinarischer Prozess mit Wurst-Ethnologen, Senf-Gurus, Vegetarierinnen und Bratwurst-Fans wie Kabarettist Helmut Schleich und Satiriker El Hotzo.Buchtipps:Siegfried Zelnhefer: „Die Bratwurst. Geschichten, Hintergründe und Rezepte“, ars vivendi 2023Wolfger Pöhlmann: „Es geht um die Wurst. Eine deutsche Kulturgeschichte“, Albrecht Knaus Verlag 2017El Hotzo war auch zu Gast bei Wild Wild Web:https://www.ardaudiothek.de/episode/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/schiffe-versenken-feat-el-hotzo/ard/12994225/

Feb 15, 2024 • 53min
Bayerische Passionen: Griabig sein
Dieser Gemütszustand der bayerischen Seele ist kaum in anderen Kulturen vertreten: Wenn man seinen "Griabigen" hat. In diesem Zustand kann dem bayerischen Menschen jederlei Geschlechts allerhand widerfahren. Nur gestört werden darf er in ihm nicht. Dann wird er fuchtig.

Feb 8, 2024 • 53min
Das Weib und sein Humor - Frauen in Kabarett und Comedy
Jeder kennt sie: Frauen mit mächtigem Humor wie Liesl Karlstadt, Luise Kinseher oder Lisa Eckhart. Und doch geben im Kabarett nach wie vor Männer den Ton an. Ein scharfzüngiges Frauen-Special über Chancen und Risiken weiblichen Witzes mit Gisela Schneeberger, Martina Schwarzmann u.v.a.Ein Interview mit Carolin Kebekus über ihr Buch „Es kann nur eine geben“ finden Sie auf der BR Kulturbühne:Carolin Kebekus: "Es kann nur eine geben": "Es gibt natürlich wahnsinnig viele lustige Frauen!" | BR KulturBühne | BR.de"Es kann nur eine geben" ist im KiWi Verlag erschienen.Sarah Bosettis Buch "Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!" - Mit Liebe gegen Hasskommentare, ist im Rowohlt Verlag erschienen.Wie war eigentlich das kreative Kräfteverhältnis zwischen Karl Valentin und Liesl Karlstadt? Der Karl-Valentin-Podcast versucht eine Annäherung:https://www.br.de/mediathek/podcast/karl-valentin-der-podcast-mit-der-komiker-legende/valentin-im-gespraech-5-die-firma-valentin-karlstadt/1788644Die beiden Münchner Kabarettistinnen Franziska Wanninger und Claudia Pichler stellen in ihrem Podcast „Ladies first“ Frauen aus Kabarett und Comedy vor.Franziska Wanninger und Claudia Pichler: "Ladies first"


