

Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Episodes
Mentioned books

Jun 27, 2024 • 53min
Der König von Bairisch-Absurdistan - Die zwei Leben des Fredl Fesl
Fredl Fesl, der bairische "Melankomiker": Mit dem "Königsjodler", dem "Fensterstock Hias" oder dem "Taxilied" eroberte er die Bühnen. Doch dann bekam er Parkinson und begann ein zweites Leben, das nun zu Ende gegangen ist. Zum Tod des "Königs von Bairisch-Absurdistan" ein Bayerisches Feuilleton aus dem Jahr 2022 von Thomas Grasberger.Hier geht’s zum Filmporträt in den BR-Lebenslinien: „Fredl Fesl – i bin, wia i bin“

Jun 21, 2024 • 53min
Liesl statt Karl - die Karlstadt ohne Valentin
Man kennt Liesl Karlstadt heute vor allem als Bühnenpartnerin von Karl Valentin. Dabei feierte sie auch ohne ihn große Erfolge, womöglich sogar ihre größten. Mit ihm hingegen erlebte sie ihre schlimmsten Krisen ...Für alle, die sich hier angesteckt haben, auch bei Karl Valentins Humor, empfehlen wir den Podcast „Der bayerische Patient“. Hier wird Valentins Krankenakte aufgeschlagen, um zu untersuchen, wie Humor und Heilung bei ihm zusammenhängen:https://www.ardaudiothek.de/episode/bayerisches-feuilleton/karl-valentin-der-bayerische-patient/bayern-2/12340987/Raus aus dem Musäum, rein in die Welt! Noch mehr von Karl Valentin und Liesl Karlstadt gibt es in dieser Podcast-Serie:https://www.ardaudiothek.de/sendung/karl-valentin-der-podcast-mit-der-komiker-legende/69471978/Noch mehr bayerischen Retro-Humor findet ihr in unseren Archiv-Schätzen:https://www.ardaudiothek.de/sendung/br-retro-humor-und-kurioses/94795550/

Jun 13, 2024 • 53min
Die Masken des bayerischen Volkssängers Weiß Ferdl
Er war der bayerische Popstar in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: der Volkssänger und Schauspieler Ferdinand Weisheitinger alias Weiß Ferdl. Nach ihm sind zahlreiche Straßen, Wege, ja sogar eine Schule in Bayern benannt. Aber taugt er heute noch als Vorbild? Er, der sein weiß-blaues Fähnlein gern im stramm nationalistischen Wind flattern ließ? Wer war dieser umstrittene Mann wirklich?Zum Weiter-Hören:Ein repräsentativer Querschnitt aus dem umfangreichen Schaffen des Weiß Ferdl findet sich auf dieser Doppel-CD:Weiß Ferdl: I woass net wia ma is. Aufnahmen 1918-1946. TrikontDas Kabarett-Programm von Christian Springer ist ebenfalls auf CD erschienen:Was weiß Ferdl - Karriere einer Witz-Figur von und mit Christian Springer. WortartZum Lesen:Die AutobiografieWeiß Ferdl: Weiß Ferdl erzählt sein Leben. Pflaum 1951Sabine Sünwoldt: Weiß Ferdl. Eine weiß-blaue Karriere. Hugendubel 1983Volkssänger-Experte Andreas Koll hat ein Buch geschrieben, das sich vor allem den weiblichen Humoristinnen widmet, in dem aber auch je ein Kapitel über Weiß Ferdll und Karl Valentin zu finden ist:Volkskünstlerinnen. Liesl Karlstadt, Bally Prell, Erni Singerl. Buch & Media 2008

Jun 7, 2024 • 52min
Das Gscheidhaferl oder der bayerische Riesenzwerg
Obwohl fast jeder ein Gscheidhaferl kennt, fällt seine genaue Bestimmung überraschend schwer. Zeit für eine Analyse - unter hinreichender Berücksichtigung der verwandten Spezies Gschaftlhuber, Besserwisser, Fachidiot und Fußballexperte.

Jun 1, 2024 • 51min
Franz Kafka in München
"Dreimal hat Franz Kafka München besucht, in unterschiedlichen Lebensphasen, mit durchwachsenem Erfolg: Zuletzt 1916 für eine Dichterlesung - bei der er angeblich sogar Damen in die Ohnmacht befördert haben soll! Ein Bayerisches Feuilleton zum 100. Todestag von Franz Kafka: mit "Kafka"-Regisseur David Schalko, Schriftsteller Daniel Kehlmann und Jaroslav Rudiš, dem Sänger der 'Kafka Band'.Kafka zum Hören:
„Der Process“, „Das Schloss“ und „In der Strafkolonie“ als BR-Hörspielproduktionen:https://1.ard.de/kafka-process-hoerspiel-audiothekhttps://1.ard.de/kafka-das-schloss-hoerspiel-audiothekhttps://1.ard.de/kafka-strafkolonie-hoerspiel-audiothek... und „Der Verschollene“, gelesen von Peter Simonischek:https://www.ardaudiothek.de/episode/kafka-der-verschollene/franz-kafka-der-verschollene-1-26/ard/13433039/Kafka zum Sehen: Die ARD-Serie von David Schalko und Daniel Kehlmannhttps://www.ardmediathek.de/serie/kafka/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTg3/1Und zum Lesen: Der Roman „Kafkas Reise durch die bucklige Welt“ von Bernhard Setzwein - ein rasantes Roadmovie mit Franz Kafka auf dem Beifahrersitz, Lichtung Verlag 2024

May 23, 2024 • 53min
Das Boot - Eine Bayerische Filmlegende
"Das Boot" ist ein Welterfolg "made in bavaria" - und fast 45 Jahre nach seinem Kinostart ein Filmklassiker. Dabei wäre die 30-Millionen-Produktion zu dem Bestseller von Lothar-Günther Buchheim mehr als einmal fast abgesoffen: von Investoren im Stich gelassen, von Widrigkeiten am Set torpediert und von der Kritik verrissen! Ein Tauchgang zu einer Bayerischen Filmlegende.

May 17, 2024 • 53min
Traumziel Balkonien - Ob Osten, ob Westen zuhause ist's am besten
In unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze" - Beiträge zur Philosophie des Alltags und zur Metaphysik des Banalen - beschäftigen wir uns diesmal mit der Lieblingsdestination aller Reisenden, die gern zuhause bleiben: dem Balkon!

May 10, 2024 • 53min
RETRO: Well done - Traudl Well, Mutter der Biermösl Blosn und Wellküren
15 Kinder hat Traudl Well geboren und dass alle anständige Leut geworden sind, sei erfreulich. Well done eben! Die Texte ihrer Söhne Hans, Stofferl und Michi von der Biermösl Blosn haben ihr in der Regel weniger gefallen. "Ma g'wohnts", sagte Mutter Well knapp. Und die Musik hat gholfn, auch wenn das Leben als vielfache Mutter, in den 40er Jahren und auf dem Land, teilweise wirklich hart war. Ein Bayerisches Feuilleton aus dem Jahr 2005.

May 2, 2024 • 53min
Wer schön sein will, muss leiden: Tattoos gehen buchstäblich unter die Haut
Früher gereichte das Tattoo vor allem Seeleuten und Knackis zur Zier, heute ist es salonfähig geworden, schmückt Erika Mustermann und Otto Normalverbraucher. Diese Schönheit geht unter die Haut ... und nicht mehr so leicht ab. Warum tut man sich so etwas an?Tätowierkunst – ein bildgewaltiges Thema für das BR Fernsehen:https://www.br.de/mediathek/video/stiche-unter-die-haut-jugendtrend-tattoo-av:5df9394b4f0d39001a9b73abhttps://www.youtube.com/watch?v=-2kausIoQJUTattoo international: in unserer Serie „Mein Job – Dein Job“ tauschen zwei schwäbische Tätowierer für eine Woche ihre Jobs mit Kollegen aus Thailand:https://www.br.de/mediathek/video/mein-job-dein-job-taetowierer-schwaben-und-thailand-av:62b2ebc095ff2c000872f4fe

Apr 26, 2024 • 53min
Christian Stückl: Leiter der Oberammergauer Passionsspiele - ein Portrait
Seine Begeisterungsfähigkeit ist legendär, sein Sturschädel auch: Christian Stückl, Leiter der Oberammergauer Passionsspiele und Intendant des Münchner Volkstheaters. 2024 hat er für seinen unermüdlichen Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus das Bundesverdienstkreuz erhalten. Ein Portrait!Die BR Lebenslinien zeigen den großen Theatermacher als Wanderer zwischen den Welten, zwischen Oberammergau und München: Christian Stückl – Meine große Passion


